DE3020700A1 - Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels

Info

Publication number
DE3020700A1
DE3020700A1 DE19803020700 DE3020700A DE3020700A1 DE 3020700 A1 DE3020700 A1 DE 3020700A1 DE 19803020700 DE19803020700 DE 19803020700 DE 3020700 A DE3020700 A DE 3020700A DE 3020700 A1 DE3020700 A1 DE 3020700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
roll
old
pulses
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803020700
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Günter Dipl.-Ing. DDR 8020 Dresden Despang
Jürgen Dipl.-Ing. DDR 8293 Königsbrück Haufe
Joachim Dipl.-Ing. Kaiser
Wolfgang Dipl.-Ing. DDR 9900 Plauen Keil
Peter Dipl.-Ing. DDR 9900 Plauen Keßler
Matthias Dr.-Ing. DDR 8027 Dresden Kieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3020700A1 publication Critical patent/DE3020700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1805Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
    • B65H19/181Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Wickelrollenwechsels
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung des Wickelrollenwechsels von Abwikkoloinrichtungen für bahnförmiges Gut, die einen während des Abwiclcolns stattfindenden Rollenwechsel steuern und bei bahnenverarbeitenden Maschinen, insbesondere Rollenrotationsdruckiaasoüinen, zur Anwendung kommen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
In der DE-OS 26 19 236 wird ein Verfahren zur Steuerung eines während des Abwickelvorganges"stattfindenden Wickelrollenwechsels vorgestellt. Danach wird das Schwenken des Rollern trägers in die Klebeposition, das Beschleunigen der neuen Rolle und Angleichen ihre'r Umfangsgeschwindigkeit an die Bahngeschwindigkeit und das Betätigen der Klebe- und Trennvorrichtung bei bestimmten, fortlaufend berechneten Durchmesser- bzw. Umfangswerten der sich abwickelnden, alten Rolle durchgeführt. Die Errechnung erfolgt aus einem vorgegebenen Wert für einen gewünschten Restrollen-Enddurchmesser, einem vorgegebenen Wert für die gewünschte Länge der Klebefahne und aus vorgegebenen oder gemessenen Zeitkonstanten der mechanischen Glieder sowie aus Istwerten für die Bahngeschwindigkeit und für die Umdrehung der alten Rolle.
130022/0639 "
BADORlGtNAL
J 26. 07. 1979
Dem beschriebenen Verfahren haftet der Nachteil an, daß die Ermittlung der momentanen Durchmesser- bzw. Umfangswerto der sich abwickelnden Wickelrolle Meßzeiten sowie Rechenzeiten bedingt, die zur verspäteten Ermittlung dieser Werte und somit zu Ungenauigkeiten des Steuer- v&v£ohvQua fühx-o»· Woitorhiu ca-fox-dox-t dao Verfallen die Vorgabe des Restrollen-Enddurchmessers unter Beachtung der Materialbahndicke, wenn man den Materialrest auf der alten Rolle so klein wie möglich halten will.
40
Ziel der Erfindung:
>
Die Erfindung verfolgt das Ziel, bei verhältnismäßig geringem technischem Aufwand und einfacher Bedienung der Steuervorrichtung einen zuverlässigen, materialsparenden Wickelrollenwechsel au ermöglichen.
Wesen der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung des Wickelrollenwechsels von Abwikkelvorrichtungen für bahnförmiges Gut zu schaffen, bei dem der Rollenträger jeweils in die Klebeposition gedreht, die neue Rolle in ihrer Umfangsgeschwindigkeit auf die Bahngeschwindigkeit beschleunigt und die von
^^ der alten Rolle ablaufende Bahn an die neue Rolle angedrückt sowie nachfolgend von ersterer getrennt-wird, wobei sich die Geschwindigkeit der Materialbahn während des Rollenwechsels nicht erhöht, das durch schnelle Erfassung und Auswertung der Eingangsgrößen unter Verwen- dung einfacher Steuerelemente eine hohe Genauigkeit gewährleistet und ohne vorherige Ermittlung und Vorgab© der Materialbahndicke einen stets kleinstmöglichen Materialrest auf der alten Rolle ermöglicht. Außerdem ist eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu erstellen.
— 3 — 130022/0639
BAD ORIGINAL
Erfindungsgomäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die genannten Schritte deft liollenwecheels bei bestimmten Lagenzahlen der alten liolle ausgelöst werden, die während des Abwickeins in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeit, der Materialbahndicke, eingegebenen odoo? oXNnittelteB Koiticonetianbätt aö3? Kolleiswocaiaoi— schritte sov/io einer vorgegebenen Länge der IClebefahne, einer vorgegebenen Restlagenzahl auf der Plülse der alten Rolle und einem vorgegebenen Hülsendurchmes— ser berechnet werden, wobei die Errechnung der Lagenzahlen bis zum Beginn des- Rolleawechsel3 nur bei jeder Änderung der Bahngeschwindigkeit neu erfolgt. Dadurch ist ein exakt gesteuerter Wickelrollenwechsel zu den • vorausberechneten momentanen Größenwerten der alten Rolle möglich. Die Kontrolle der momentanen Größenwerte der Wickelrolle ist mittels der Lagenzahlen ohne Zeitverzug.möglich. V/eiterhin ist der Mindestbahnrest für einen funktionssicheren Abschluß des Rollenwechsels in Form oinor KQötlagoQaaiil von der Matorialbahjadicke unabhängig fostlegbar. Bei der Verarbeitung von Wickel— rollen unterschiedlich dicken Bahnmaterials macht sich dadurch zur Erzielung eines stets geringen wickelgutrestes keine Veränderung der Eingabe eines diesbezüglichen Wertes in die Steuerung erforderlich. Schließlich steht durch die ereignisorientierte Berechnung der Lagenzahleö die Recheneinrichtung zwischenzeitlich für andere Aufgaben zur Verfugung.
Der Rollenwochsel ist unter Verwendung einfacher Steuerelemente realisierbar, wenn erfindungsgemäß die Lagenzahlen der alten Rolle in tform von fortlaufend gezählten Umdrehungsimpulsen kontrolliert werden, die pro Umdrehung der alten Rolle in festgelegter Anzahl erzeugt werden.
Das Verfahren wird vorteilhaft dahingehend ausgestaltet, daß erfindungsgemäß die Umdrehungsimpulszahlen zur Aus-
- 4 130022/0539
BAD ORIGINAL
26. 07. 1979
lösung der Rollenwechselschritte bezüglich einer Gosamtimpulszahl, bei dor die alte Rollo von einer Ausgangslagensahl bis auf den Hülsendurchmesser abgewickelt ist, berechnet werden und die Gesamtimpulszahl aus der Große zweier Intervalle von Bahnimpulsen, die zu fQatcoloateö abgowickaltoa Bc&nlän£o»abechnitton erzeugt werden, und zugehörigen Intervallen von Umdrehungsimpulsen der alten Rolle, dem Impulsabstand letzterer Intervalle, dem Hüleendurchmesser, der Materialbahndicke sowie der Anzahl von Umdrehungsimpulsen pro Umdrehung der alten Rolle ermittelt wird.
s Zur weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird vorgeschlagen, daß erfindungsgemäß die Bahngeschwindigkeit aus der Anzahl von Bahnimpulsen über ein vorgegebenes Zeitintervall und dem Bahnweg pro Bahnimpuls und die Materialbahndicke aus der Größe zweier Intervalle von Bahnimpulsen und den zugehörigen Intervallen von Umdrohunssimpulsen der alten Rolle sowie dem Impulsabstand letzterer, dem Bahnweg pro Bahnimpuls und der Anzahl der Umdrehungsimpulse pro Umdrehung der alten Rolle berechnet wird. Es wird dabei ein hohen Genauigkeitsanforderungen genügender Mittelwert der Materialbahndicke über einen großen Lagenbereich ermittelt.
125
Das vorgeschlagene Verfahren ist vorteilhaft durchführbar, wenn erfindungagemäß ein Parallelvergleicher einerseits mit einem'von einem Umdrehungsimpulsgeber der alten Rolle gespeisten, ausgangsseitig mit einer Rechen- und Speichereinheit verbundenen Umdrehungsimpulszähler und andererseits mit den Ausgang der Rechen- und Speichereinheit, die an einen Bahnimpulszähler angeschlossen ist, der von einem Bahnimpulsgeber der ablaufenden Materialbahn gespeist wird, in Verbindung steht und ausgangssoitig mit der Steuereinheit gekoppelt ist, deren Ausgänge mit dem Motor für die Rollenträgerdrehung und der Antriebssteuerung der bahnverarbeitenden Maschine, der Beschleunigungseinrichtung der neuen Rolle, dem Bürstenmotor und dem
130022/0839 - 5 -
BAD ORIGINAL
Mesaermagneten verbunden sind und die weiterhin mit dem Eingang der Rechen- und Speichereinheit, einem Klcbespitzenimpulsgeber der neuen Rolle sowie dem Umdreh.ungsimpul8zah.ler zusammengeschaltet ißt·
Auafüüruagatoelspielί
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:
150
Tig« 1: eine Abwickeleinrichtung mit einer Steuer— einrichtung für den Wickelrollenwechsel
Fig. 2: die graphische Darstellung der Bahnimpulszahüber die Umdrehungsimpulszahlen
Die Abwickeleinrichtung enthält einen dreiarmigen Rollenträger 1, zwischen doßseü Armen 2; 3ί 4 Hit nicht dargestellten Mitteln die abzuwickelnden Wickelrollen eingespannt werden. Zwischen den Armen 2 befindet sich die fast aufgebrauchte alte Rolle 5» von der die Materialbahn 6 abgewickelt wird. Zwischen den Armen 3. ist die neue Rolle 7 eingespannt, die kurz vor dem Verbrauch der alten Rolle 5 während des Abwickelns an die Materialbahn 6 angeklebt werden soll. Dio Figur 1 zeigt die Klebostellung des Rollenträgers 1. In diese Stellung wird der Rollenträger 1 erst zu Beginn des Rollenwechsels durch Drehung um 120° im Uhrzeigersinn mittels des Motors 8 gedreht. Mit der Auslösung dieses ersten Schrittes des Rollenwechsels ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit des Hauptantriebes der bahnverarbeitenden Maschine, beispielsweise einer Rotationsdruckmaschine, nicht mehr möglich. Als nächstes wird die neue Rolle 7 äiit einem Antriebsgurt 9 in Eontakt gebracht" und in ihrer Umfangsgeschwindigkeit auf die Bahngeschwindigkeit beschleunigt. Hierzu ist der Antriebsgurt 9 mechanisch mit einer Beschleunigungseinrichtung 10 gekoppelt. Nach dem Geschwindig-
130022/0839 -6
BAD ORIGINAL
keitsabgleich drückt; die Bürste 11 eines Bürsten-Messer-Armes 12 von einem Bürstenmotor 13 betätigt die ablaufende Materialbahn 6 zwecks Anklebung gegen die mit einer Klebespitze versehene neue Rolle 7. Danach trennt ein Messer 14, ausgelöst von einem Messermagneten 15, die Materialbahn 6 von der alten Holle 5 ab·
Zur Steuerung des Wickelrollenwechsels sind die genannten Stellglieder 8; 10; 13; 15 sowie die Antriebssteuerung 16 der bahnenverarbeitenden Maschine mit einer Steuereinheit 17 verbunden. Weiterhin trägt jeder Arm · 2; 3i 4 des Rollenträgers 1 einen Umdrehungsimpulsgeber 18; 19; 20 sowie einen Klebespitzenimpulsgeber 21; 22; 23, Die Umdrehungsimpulsgeber 18; 19; 20 liefern ihre Impulse Z an einen Umdrehungsimpulszähler 24, wobei letzterer für die Geberauswahl mit der Steuereinheit 17 gekoppelt ist* Der Umdrehungsimpulszähler 24 ist ausgangsseitig an einen Parallelvergleicher 25 sowie eine Rochen- und Speichoreinheit 26 angeschlossen* Weiterhin steht der Parallelvergleicher 25 mit dem Ausgang der Rechen- und Speichereinheit 26 in Verbindung und ist ausgangsseitig mit der Steuereinheit 17 gekoppelt.
Die Rechen- und Speichereinheit 26 steht eingangsseitig mit einem Bahnimpulszähler 27 in Verbindung, der von einem Bahnimpulsgeber 28 der Materialbahn 6 gespeist wird· V/eiterhin ist die Steuereinheit 17 mit dem Befehlseingang der Rechen- und Speichereinheit 26 und dem Klebespitzenimpulsgeber 22 der neuen Rolle 6 zusammengeschaltet. Die Zuschaltung dos jeweiligen KIebespltzenimpulsgebers 21; 22; 23 erfolgt mit nicht dargestellten Mitteln in Abhängigkeit von der Stellung des Rollenträgers 1.
Die Steuerung des Wickelrollenwechsels erfolgt in-Abhängigkeit von der Lagenzahl der alten Rolle 5· Ein
- 7 -130022/0639
302070b 26· °7· 1979
Maß für die momentane Lagenzahl ist die Anzahl von Umdrehungsimpulsen Z, dio während des Abwickeins der alten Rolle 5 erzeugt wurden. Pro Umdrehung der alten Rolle 5 werden M Impulse erzeugt, und diese Impulse werden fortlaufend gezählt. In der Iiochon- und Steuereinheit 2S werden die Umärehungsimpulszahlen Z^, Z^, Z^ und Zm errechnet und dem Parallelvergleicher 25 zugeführt, bei denen der Rollenträger 1 gedreht, die neue Rolle 7 beschleunigt, die Materialbahn 6 an die neue Rolle angedrückt und die Materialbahn 6 getrennt wird. Im Parallolvergleicher 25 wird das Erreichen der errechneten Umdrehungsimpulszahlen Zß, Zg, Z^, Zm signalisiert, worauf die Steuereinheit die entspre- ©hemden Stellglieder Qj 10} 13» 15 ansteuert·'
Dio Errechnung der Umdrehungsimpulszahlen erfolgt bezüglich einer Go3amtimpulszahl Z^, bei der die alte Rolle von einer Ausgangslagenzahl bis auf den Hülsondurchmcoöer dg abgewickelt 1st. Diese Gesamtimpulszahl Zn· wird aus der Größe von zwei Intervallen A W von Bahnimpulsen V/ zu zwei Intervallen A Z von Umdrehungsimpulsen Z der alten Rolle 5i dem Hül— sendurchmesser d™, der Materialbahndicke D und der Impulsanzahl M pro Umdrehung der alten Rolle errechnet. Pro abgewickelter Bahnlänge U wird ein Bahnimpuls V/ erzeugt. Die Bahnimpulse W werden analog zu den Umdrehungsimpulsen Z im Bahnimpulszähler 27 fortlaufend gezählt. In I'ig. 2 ist die Abhängigkeit der Bahnimpulse von den Umdrehungsimpulsen graphisch, dargestellt. Unter Vereinfachung, daß Z- = 0 und Λ Z = Δ Zy1 ist, ergibt sich eine theoretische Impulszahl Z bei Abwicklung bis zum Rollenmittelpunkt zu
Δ Wa Λ Za
Zo s Δ Z
o s Δ Zc ' Δ Wa - Δ
130022/0639 BAD ORiGiNAL
M. '
302070Q 26
Dabei bedeuten
** ^a ~ Δ *b ~ Ζ2 ~ Ζ1 = Ζ4 " Ζ3
Az0 = Z3-Z1^z4-Z2
Δ wa - W4 - W3
A WK a W9 - W^ ·
U Cm I
Es folgt weiterhin
J η _ η α Ιί..
H ο "" H 1T' ·
265
Die Materialbahndicke D errechnet sich zu
Aus der Gesamtimpulszahl ZH wird die Impulszahl ZRt bei dor der Rollenwechsel beendet ist, ermittelt zu
* 2H - Nß *
Hg ist die Restlagenzahl auf der Hülse der alten >> Rolle 5.
Die Auslöseumdrehungsimpulszahlen werden in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeit nach der Gleichung J 2 V. T1. U. M2 ' Zi = Zo * / <zo * Zy > - £Π5
mit i £*-{l), B, A, (D^- erioittelt. Die Gleichung besagt, daß der ümdrehimgsimpulszähler 24 im Verlaufe der Zeit Tj^ von der Ümdrehungsimpulszahl Z^ bis zur ümdrehungsimpulszahl Z v weitergezählt hat. Pur T^ werden die Zeitkonstanten der Rollenwechselschritte errechnet oder vorgegeben. Die Restfahnenlänge wird ebenfalls
130022/0639
auf eine Zeitbasis umgerechnet und zusammen mit der 29Ο Zeitkonstanten des Messermagneten 15 verwertet. Die Bahngeschwindigkeit V wird aus der Anzahl von Bahnimpulsen über ein vorgegebenes Zeitintervall T und dem Bahnweg pro Bahnimpuls nach der Gleichung
2^ Δ W , U
V = X
ermittelt.
3OO Vorteilhaft ist es, den Auftreffpunkt der Bürste 11 r\ und des Messers 14 bezüglich der Klebespitze exakt festzulegen. Hierzu werden die ümdrehungsimpulszahlen ZA und ZT zur Auslösung des Bürstenmotors I3 und des Messermagneten 15 von der Rechen- und Speicher— einheit 26 bezüglich einer Umdrehungsimpulszahl Zg berechnet, dio die Lage der Klebespitze berücksichtigt. Zo ist die Umdrehungsimpulszahl des Umdrehungs— iiapulaaählers 24- zum Zeitpunkt des ersten Klebespitzen« impulses des Klebespitzenimpulsgebers 22 nach dem Erreichen einer Umdrehungsimpulszahl Z^-, die für die Einleitung des die Lage der Klebespitze berücksichtigenden, das Andrücken und Trennen der Materialbahn beinhaltenden Klebevorganges errechnet wird. Zg- er— • ..) rechnet sich zu
2K = Zo
wobei Tg- die Zeitkonstante des Klebevorganges ist.
Im Ausführungsbeispiel wird die Erfindung an einer Abwickeleinrichtung einer Rotationsdruckmaschine erläutert. Die Erfindung ist jedoch auch bei Abwickeleinrichtungen anderer bahnenverarbeitender Maschinen, z. B. für Querschneider oder Beschichtungsmaschinen, anwendbar. Sie kann auch statt an dreiarmigen, an zweiarmigen Rollenträgern angewendet werden.
- 10 130022/0639
26· 07. 1979
Weiterhin ist es möglich, die Erfindung bei Abwickeleinrichtungen einzusetzen, die statt mit einer am Umfang der neuen Bolle angreifenden Beschleunlgungseinrichtung mit einer am Zentrum angreifenden ausgerüstet sind·
- 11 130022/0639

Claims (5)

26. 07. 1979 Erfindungsanspruoh:
1. Verfahren zur Steuerung des Wickelrollenwechsels von Abwickeleinrichtungon für bahnförmiges Gut, bei dem. der Rollenträger jeweils in die Klebepositioa go droht, dxo neue Rolls in ihr or Ura£ansageschwindigkoit auf die Bahngeschwindigkeit beschleunigt und die von der alten Rolle ablaufen-' de Bahn an die neue Rolle angedrückt sowie nachfolgend von ersterer getrennt wird, wobei sich die Geschwindigkeit der Materialbahn während des Rollenwechsels nicht erhöht, gekennzeichnet dadurch, daß die genannten Schritte des Rollen-
3^5 wechseis bei bestimmten Lagenzahlen der alten Rolle (5) ausgelöst werden, die während des Abwickeins in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeit (V), der Materialbahndicke (D), eingegebenen oder ermittelten Zeitkonstanten (0?D; Τβϊ 0?E; T^; !qP der Rollenwechselschritt© sowie einer vorgegebenen Länge (L) der Klebefahne, einer vorgegebenen Restlagenzahl (NR) auf der Hülse der alten Rolle (5) und einem vorgegebenen Hülsendurchmesser (djj) berechnet werden, wobei die Errechnung der Lagenzahlen bis zum Beginn des Rollenwechsels nur bei jeder Änderung der Bahngeschwindigkeit neu erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Lagenzahlen der alten Rolle (5) in Form
. ' von fortlaufend gezählten Umdrehungsimpulsen (Z) kontrolliert werden, die pro Umdrehung der alten Rolle (5) in festgelegter Anzahl (M) erzeugt werden«
365
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Umdrehungsimpulszahlen (Z^; Z^; Zg-; 2A' 2T^ zur Ablösung der Rollenwechselschritte bezüglich einer Gesamtimpulszahl (Zg), bei der die alte Rolle (5) von einer Ausgangslagenzahl bis auf
130022/0639 -12
_ -- ORlGfMAL INSPECTED
den Hülsendurchmesser (du) abgewickelt ist, berechnet werden und die Gosamtimpulszahl (Zjj) aus der Größe zweier Intervalle (AV/; Δ Wv) von Bahnimpulsen, die zu festgelegten abgewickelten Bahnlängenabschnitten (U) erzeugt werden, und zugehörigen Iöfceaivtillön ( Δ &a; Λ 2fe) von Umdreliungölmpuiaen der alten Rolle (5), dem Iinpulsabstand letzterer Intervalle, dem Hülsendurchmesser (du·), der Materialbahndicke (D) sowie der Anzahl (M) von USldrehungsimpulsen pro Umdrehung der alten Rolle
3SO (5), ermittelt wird.
4· Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Bahngeschwindigkeit (V) aus der Anzahl von Bahnimpulsen (. A W) über ein vorgegebenes Zeitintervall (Ty) und dem Bahnweg (U) pro Bahnim— puls und die Materialbahndicke (D) aus der Größe zweier Intervalle ( A W ; A VO von Bahnimpulsen und den zugehörigen Intervallen ( Δ Za; Δ Z^) von Umdrehungsimpulsen der alten Rolle (5) sowie dem Impulsabstand letzterer, dem Bahnweg (U) pro Bahnimpuls und der Anzahl (M) der Umdrehungsimpulse pro Umdrehung der alten Rolle (5) berechnet wird.
5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß ein' Parallelvergleicher (25) einerseits mit einem von einem Umdrehungsimpulsgeber (18) der alten Rolle (5) gespeisten, ausgangsseitig mit einer Rechen- und Speichereinheit (26) verbundenen Umdrehungsimpulszähler (24) und andererseits mit dem Ausgang der Rechen- und Speichereinheit (26), die an einen Bahnimpulszähler (27) angeschlossen ist, der von einem Bahnimpulsgeber (28) der ablaufenden Materialbahn (6) gespeist wird, in Verbindung steht und ausgangsseitig mit der Steuereinheit (17) gekoppelt ist, deren Ausgänge, mit dem Motor (8) für die Rollenträgerdrehung und der Antriebssteuerung
130022/0639 - 13 -
BAD ORIGINAL
26· 07. 1979
(16) der bahnverarbeitenden Maschine, der Beschleunigungseinrichtung (10) der neuen Rolle (7)f dem Bürstenmotor (13) und dem Messermagneten (15) verbunden sind und die weiterhin mit dem Eingang der Eechen- und Speichereinheit (26), einem Klebespitaeöimpulscebor (22) ei or nouon Rollo (7) oowio dem Umdrehungsimpulszähler (24) zusammengeschaltet ist.
130022/0639
BAD ORIGINAL
DE19803020700 1979-08-16 1980-05-31 Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels Withdrawn DE3020700A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79215006A DD153485A3 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Anordnung zur steuerung von abwickeleinrichtungen fuer bahnfoermiges gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020700A1 true DE3020700A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=5519695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020700 Withdrawn DE3020700A1 (de) 1979-08-16 1980-05-31 Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4337903A (de)
BG (1) BG34240A1 (de)
CS (1) CS230960B1 (de)
DD (1) DD153485A3 (de)
DE (1) DE3020700A1 (de)
FR (1) FR2463086A1 (de)
GB (1) GB2056416B (de)
SE (1) SE8005762L (de)
SU (1) SU1092121A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820764A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Roland Man Druckmasch Abwickeleinrichtung
DE19936006A1 (de) * 1999-08-04 2001-03-01 Honeywell Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463913A (en) * 1981-07-02 1984-08-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha System and apparatus for controlling the unwinding of coiled material
SE452739B (sv) * 1982-05-26 1987-12-14 Amals Mekaniska Verkstad Sett och anordning att kontinuerligt rulla upp en materialbana
US4555070A (en) * 1984-06-04 1985-11-26 Essex Group, Inc. Method and apparatus for unwinding and splicing successive rolls
US4925121A (en) * 1986-07-01 1990-05-15 Xerox Corporation Sensing amount of medium and medium roll malfunction in a printer
US4729522A (en) * 1986-10-14 1988-03-08 Webquip Corporation Web handling apparatus
JPH0512195Y2 (de) * 1987-03-31 1993-03-29
US5783816A (en) * 1996-10-09 1998-07-21 Mcpherson; Bobby Roy Measuring device for a hay baler
US5855166A (en) * 1996-10-09 1999-01-05 Mcpherson; Bobby Roy Retrofit measuring device for a hay baler
FI105801B (fi) * 1998-12-31 2000-10-13 Valmet Corp Menetelmä ja laitteisto aukirullauksessa
US7201345B2 (en) * 2003-09-30 2007-04-10 Rockwell Automation Technologies, Inc. Reeled material splicing method and apparatus
DE102007049680A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Berechnen des Durchmessers einer Warenbahnwicklung auf einer Rolle sowie Wickelsteuerungssystem
DE102013015293A1 (de) 2013-09-14 2015-03-19 K-Utec Ag Salt Technologies Abwasserfreies Verfahren der Kalirohsalzverarbeitung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939646A (en) * 1957-01-14 1960-06-07 Meredith Publishing Company Splicing control device
US4021002A (en) * 1975-06-23 1977-05-03 Butler Automatic, Inc. Auto-splice system
DE2619236C3 (de) * 1976-04-30 1989-06-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Steuerung des fliegenden Anschließens einer Bahn von einer zweiten Wickelrolle an eine von einer ersten Wickelrolle überlaufende Bahn
DE2623804C3 (de) * 1976-05-28 1981-08-20 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Synchronisiereinrichtung für die Geschwindigkeiten zweier Warenbahnen
US4038127A (en) * 1976-10-08 1977-07-26 Scott Paper Company Apparatus for controlling the angular orientation of the end of a rolled web
US4089482A (en) * 1977-04-26 1978-05-16 Molins Machine Company, Inc. Automatic web splice control system
US4208019A (en) * 1978-08-10 1980-06-17 John Dusenbery Co., Inc. Turret winder for pressure-sensitive tape
US4278213A (en) * 1979-05-03 1981-07-14 Siemens Aktiengesellschaft Control arrangement for a roll carrier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820764A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Roland Man Druckmasch Abwickeleinrichtung
DE19820764C2 (de) * 1998-05-08 2003-08-28 Roland Man Druckmasch Abwickeleinrichtung
DE19936006A1 (de) * 1999-08-04 2001-03-01 Honeywell Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2463086A1 (fr) 1981-02-20
GB2056416B (en) 1983-03-09
SE8005762L (sv) 1981-02-17
SU1092121A1 (ru) 1984-05-15
BG34240A1 (en) 1983-08-15
GB2056416A (en) 1981-03-18
CS230960B1 (en) 1984-09-17
DD153485A3 (de) 1982-01-13
US4337903A (en) 1982-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619236C3 (de) Verfahren zur Steuerung des fliegenden Anschließens einer Bahn von einer zweiten Wickelrolle an eine von einer ersten Wickelrolle überlaufende Bahn
DE3020700A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels
EP0018555B1 (de) Regelanordnung für einen Rollenträger
EP0603841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Rundmaterial auf eine mit Endflanschen versehene Spule
DE3111113C2 (de) Regelvorrichtung für den Motor einer das Gewirk beeinflussenden Wickelvorrichtung, wie Teilkettbaum, bei einer Kettenwirkmaschine
DE2512662A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des durchmessers von spulen
DE2600511A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer draht
CH679853A5 (de)
DE2951917C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Zugspannung eines elektrischen Leiterdrahtes in einer Wickelmaschine
DE10223484B4 (de) Verfahren und Spulmaschine zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Hülse zu einer Spule
DE19538480C1 (de) Spulmaschine und Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Spule
DE69304312T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln eines drahtförmigen produkts auf eine spule mit flanschen
DE1945051C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Anfangsabschnitts beim Unterteilen eines Bandes mittels einer Schere
DE3206272C2 (de)
DE2148232A1 (de) Vorsteuerung für eine Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Papierbahnen an Druckmaschinen
DE3004687A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen papierroller
DE3723593C1 (en) Method for regulating a winding motor acting on a winding spindle on a cross-winding machine and cross-winding machine
DE102006042728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE1919433B2 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen fuer elektrische maschinen
DE2519057C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoßkleben von Bahnen bei fliegendem Rollenwechsel bei Abwickelvorrichtungen
DE1763714C3 (de) Verfahren zum abschmttsweisen Transport mittels Walzen von Blech streifen oder bandern zu einer Stanze oder ahnlichen Verarbeitungsvorrichtung
DE1124407B (de) Spulmaschine zur Erzeugung von Spulen mit ueber der Spulreise vorbestimmter Fadenspannung
DE2307014A1 (de) Wickelmaschine zum wickeln einer ringspule
DE2917868C2 (de)
DE2646200C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines durchlaufenden Metallbandes mit Papierband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 19/18

8139 Disposal/non-payment of the annual fee