DE19936006A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen

Info

Publication number
DE19936006A1
DE19936006A1 DE1999136006 DE19936006A DE19936006A1 DE 19936006 A1 DE19936006 A1 DE 19936006A1 DE 1999136006 DE1999136006 DE 1999136006 DE 19936006 A DE19936006 A DE 19936006A DE 19936006 A1 DE19936006 A1 DE 19936006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
material web
determining
winding
unwound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999136006
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wiechern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Priority to DE1999136006 priority Critical patent/DE19936006A1/de
Priority to DE29923793U priority patent/DE29923793U1/de
Priority to AU65690/00A priority patent/AU6569000A/en
Priority to PCT/EP2000/007435 priority patent/WO2001010759A1/de
Publication of DE19936006A1 publication Critical patent/DE19936006A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • B65H2511/114Remaining length of web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • B65H2513/11Speed angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/30Control systems architecture or components, e.g. electronic or pneumatic modules; Details thereof
    • B65H2557/33Control systems architecture or components, e.g. electronic or pneumatic modules; Details thereof for digital control, e.g. for generating, counting or comparing pulses

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird zur Positionsbestimmung das Wickelverhältnis, also das Verhältnis zwischen Winkeldrehung und auf- und/oder abgewickelter Materialbahn-Länge, verwendet. Hierzu werden beim Auf- und/oder Abwickeln der Materialbahn forlaufend und zeitgleich die Umdrehungen der gewickelten Materialbahn und die Umfangsbewegungen derselben gemessen sowie aufgezeichnet. Einer Bobine, auf der und/oder von der die Materialbahn auf- und/oder abwickelbar ist, ist mindestens eine Einrichtung zum Erfassen des Wickelverhältnisses der Materialbahn auf der Bobine zugeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 5.
Nach dem Stand der Technik wird zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten mit vorbestimmten Eigenschaften in gewickelten Materialbahnen eine Markierung, z. B. ein Farbzeichen, eine Plakette oder dergleichen, während der Produktion der Materialbahn auf derselben aufgebracht. Diese Markierungen müssen dann bei der Weiterverarbeitung der Materialbahn, z. B. beim Umrollen oder Schneiden derselben, durch geeignete Lese- Einrichtungen aufgefunden und eindeutig zugeordnet werden, um eine exakte Ansteuerung - z. B. ein Anhalten an Fehlerstellen der Materialbahn - zu gewährleisten. Die hierbei auftretenden Nachteile liegen auf der Hand, nämlich unter anderem die notwendige Aufbringung der Markierungen auf der Materialbahn, die sich infolge der aufgebrachten Markierungen ergebenden Störungen bei der Weiterverarbeitung der Materialbahn und die sich bei Verwendung unterschiedlich gefärbter Materialbahnen ergebenden Unsicherheiten beim Auffinden der Markierungen.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine verbessertes Verfahren und eine neuartige Vorrichtung zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen zu schaffen.
Zur Lösung dieses Problems ist die eingangs genannte Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet. Das erfindungsgemäße Verfahren verfügt über die Merkmale des Anspruchs 5.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine auf einer Bobine aufgewickelte Materialbahn mit unterschiedlichen Wickelverhältnissen,
Fig. 2 eine stark schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
Fig. 3 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Funktionsprinzips der in Fig. 2 gezeigten, erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Mit der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung ist die Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen einfach und sicher bestimmbar.
Fig. 1 zeigt eine Bobine 10 (auch Tambour genannt) mit einer auf der Bobine 10 aufgewickelten Materialbahn 11, und zwar in unterschiedlichen Wickelverhältnissen. So kann aus Fig. 1 leicht erkannt werden, daß die noch relativ leere Bobine 10 bei der Aufwicklung oder Abwicklung eines Materialbahn-Abschnitts 12 mit einer Länge von z. B. 5 Metern einen relativ großen Drehwinkel 13 überstreicht, selbstverständlich im Vergleich zu dem Drehwinkel 14, den die schon relativ volle Bobine 10 beim Aufwickeln oder Abwickeln des Materialbahn-Abschnitts 12 mit der Länge von z. B. 5 Metern überstreicht.
Bei der relativ leeren Bobine 10 ist demnach das Verhältnis von Drehwinkel (bzw. Winkeldrehung) zu aufgewickelter oder abgewickelter Materialbahn-Länge (bzw. zur Umfangsbewegung) groß, während bei der relativ vollen Bobine 10 dieses Verhältnis klein ist. Im nachfolgenden wird dieses Verhältnis Wickelverhältnis genannt.
Erfindungsgemäß wird dieses Wickelverhältnis fortlaufend gemessen sowie aufgezeichnet und zur Positionsbestimmung von Materialabschnitten mit vorbestimmten Eigenschaften in gewickelten Materialbahnen genutzt. Es kann zur Synchronisation des Auf- und/oder Abwickelns der Materialbahn 11 mit einem Weiterverarbeitungs-Prozeß, insbesondere zur Synchronisation mit einer Rollenschneidemaschine oder einem Umrollvorgang, genutzt werden.
Fig. 2 zeigt eine stark schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei in Fig. 2 die Bobine 10 in zwei unterschiedlichen Zuständen dargestellt ist, nämlich als relativ leere Bobine sowie als relativ volle Bobine. Weiterhin zeigt Fig. 2 Rollen 15 und 16, mit Hilfe derer die Materialbahn 11 von der Bobine 10 abgewickelt und/oder aufgewickelt werden kann. Der Bobine 10 sind Einrichtungen 17 und 18 zum Erfassen des Wickelverhältnisses der Materialbahn 11 auf der Bobine 10 zugeordnet. Eine erste Einrichtung 17 dient der fortlaufenden Erfassung der Winkeldrehung der Bobine 10, eine zweite Einrichtung 18 dient der fortlaufenden sowie zeitgleichen Erfassung der Umfangsbewegung der Bobine 10, also der auf und/oder abgewickelten Materialbahn- Länge. Wie Fig. 2 zeigt, rollt die Einrichtung 18 auf dem Umfang der Bobine 10 ab, sie verändert demnach ihre Position abhängig vom Zustand der Bobine 10, während die Bobine 10 und die Einrichtung 17 ortsfest sind. An dieser Stelle soll angemerkt werden, daß selbstverständlich auch die Einrichtung 18 ortsfest sein kann uns dann die Einrichtung 17 zusammen mit der Bobine 10 ihre Position verändert.
Den Wirkungszusammenhang zwischen Wickelverhältnis und aufgewickelter Materialbahn-Länge bei der Vorrichtung gemäß Fig. 2 zeigt die Fig. 3. So ist im Diagramm der Fig. 3 auf der X-Achse 19 die Gesamtlänge der aufzuwickelnden Materialbahn 11 und auf der Y-Achse das Wickelverhältnis aufgetragen. Beginnend mit einer leeren Bobine 10 ist bei einem aufzuwickelndem Materialbahn-Abschnitt von gegebener Länge ein großer Drehwinkel auszuführen, es liegt dann also das größte Wickelverhältnis vor. Mit zunehmender Aufwicklung und damit Gesamtlänge nimmt das Wickelverhältnis entsprechend der Kurve 21 ab, wobei zu Beginn des Aufwickelns das Wickelverhältnis schneller abnimmt als zum Ende des Aufwickelns hin. Aus Fig. 3 ergibt sich auch, daß das Wickelverhältnis für jeden Meter der Materialhalm 11 ein charakteristisches Verhältnis bildet. Jede Position innerhalb der Materialbahn 11 ist über das Wickelverhältnis also exakt auffindbar.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung verfügt des weiteren über eine nicht dargestellte Auswerteelektronik, die im Realtime-Betriebsmodus arbeitet. Bei dieser Auswerteelektronik kann es sich um einen PC handeln, der mit den Einrichtungen 17, 18 verbunden ist.
Die Einrichtungen 17, 18 können auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet sein. So kann es sich hierbei um Impulsgeber bzw. Impulsgeneratoren oder berührungslos arbeitende LDI-Meßgeräte handeln.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist unabhängig von materialbahnspezifischen Eigenschaften. Es kann auch dort eingesetzt werden, wo die Materialbahnen während der Wicklung in Dicke und Härte variieren. Es müssen keine Veränderungen an der Materialbahn durch Aufbringen von Markierungen oder dergleichen vorgenommen werden. Das Verfahren ist unabhängig von Abrissen der Materialbahn und kann an jeder beliebigen Stelle des Wickelvorgangs wieder aufgenommen werden. Bei der Materialbahn kann es sich um Papierbahnen, Bahnen aus Aluminiumfolien, Stoffen oder dergleichen handeln.
Bezugszeichenliste
10
Bobine
11
Materialbahn
12
Materialbahn-Abschnitt
13
Drehwinkel
14
Drehwinkel
15
Rolle
16
Rolle
17
Einrichtung
18
Einrichtung
19
X-Achse
20
Y-Achse
21
Kurve

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß einer Bobine (10), auf der und/oder von der die Materialbahn (11) auf und/oder abwickelbar ist, mindestens eine Einrichtung (17, 18) zum Erfassen des Wickelverhältnis der Materialbahn (11) auf der Bobine (10), insbesondere der Winkeldrehung und der Umfangsbewegung der Bobine (10), zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede Einrichtung (17, 18) als Impulsgeber ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede Einrichtung als berührungslos arbeitendes LDI-Meßgerät ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine im Realtime-Betriebsmodus arbeitende Auswerteelektronik.
5. Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Positionsbestimmung das Wickelverhältnis, also das Verhältnis zwischen Winkeldrehung und auf und/oder abgewickelter Materialbahn-Länge, verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung des Wickelverhältnisses beim Auf- und/oder Abwickeln der Materialbahn fortlaufend und zeitgleich die Winkeldrehungen der gewickelten Materialbahn und die Umfangsbewegungen derselben gemessen sowie aufgezeichnet werden.
7. Verwendung des Verfahren nach Anspruch 5 oder 6 zur Synchronisation des Auf- und/oder Abwickelns der Materialbahn mit einem Weiterverarbeitungs-Prozeß, insbesondere zur Synchronisation mit einer Rollenschneidemaschine oder einem Umrollvorgang.
DE1999136006 1999-08-04 1999-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen Ceased DE19936006A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999136006 DE19936006A1 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen
DE29923793U DE29923793U1 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Vorrichtung zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen
AU65690/00A AU6569000A (en) 1999-08-04 2000-08-01 Device and method for determining the position of portions of material in stripsof wound material
PCT/EP2000/007435 WO2001010759A1 (de) 1999-08-04 2000-08-01 Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der position von materialabschnitten in gewickelten materialbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999136006 DE19936006A1 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19936006A1 true DE19936006A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7916692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999136006 Ceased DE19936006A1 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6569000A (de)
DE (1) DE19936006A1 (de)
WO (1) WO2001010759A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20161877A1 (it) * 2016-03-21 2017-09-21 Mc Pellicole Di Mario Cipponi Dispositivo di taglio di precisione per pellicole

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006272883A (ja) * 2005-03-30 2006-10-12 Nissha Printing Co Ltd 転写成形装置及び転写成形方法
DE102017108496B4 (de) * 2017-04-21 2023-06-29 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtungen sowie System zum Auf- und Abwickeln eines Wickels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474241A1 (de) * 1963-09-26 1969-08-07 Miehle Goss Dexter Inc Verfahren und Einrichtung zum UEberwachen des Durchmessers einer umlaufenden Rolle,auf die oder von der eine Materialbahn auf- bzw. abgewickelt wird
DE3020700A1 (de) * 1979-08-16 1981-05-27 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels
DE2619236C3 (de) * 1976-04-30 1989-06-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2316091A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-20 Kabushiki Kaisha Yuyama Seisakusho Coaxial sensing core pipe sensor for sheet rolls
DE19755903A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-17 Hoeft & Wessel Gmbh Einrichtung zur Ermittlung des durch einen Papierwickel gebildeten Papiervorrats eines Druckers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474241A1 (de) * 1963-09-26 1969-08-07 Miehle Goss Dexter Inc Verfahren und Einrichtung zum UEberwachen des Durchmessers einer umlaufenden Rolle,auf die oder von der eine Materialbahn auf- bzw. abgewickelt wird
DE2619236C3 (de) * 1976-04-30 1989-06-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3020700A1 (de) * 1979-08-16 1981-05-27 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Verfahren und einrichtung zur steuerung des wickelrollenwechsels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20161877A1 (it) * 2016-03-21 2017-09-21 Mc Pellicole Di Mario Cipponi Dispositivo di taglio di precisione per pellicole

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001010759A1 (de) 2001-02-15
AU6569000A (en) 2001-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721591T2 (de) Rolle von Bandmaterial zur Verwendung in einer Vorrichtung zum Verpacken von Medikamenten
EP0433718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Folienbahnen
EP1714926B1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer bahnverarbeitenden Maschine
DE3420888A1 (de) Anordnung zur messung der bahnlaenge beim aufwickeln von duennem material
DE4113772A1 (de) Verfahren zum ersetzen von streifenmaterial an einer fertigungsmaschine
CH669409A5 (de)
DE3542633C2 (de)
DE2439212C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Wickelgüte beim Wickeln von bahnförmigem Material
DE19936006A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position von Materialabschnitten in gewickelten Materialbahnen
DE2642583B2 (de) Schweißmaschine zum Verbinden von Bandstahlabschnitten
DE3927172A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung eines fliegenden rollenwechsels
DE19625510A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Spule
DE4212167C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Papierbahn-Einfädelteiles mit einer Papierbahn
DE10121945B4 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE102007015785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Bahnspannung bzw. des Bahnzugs in einer Bedruckstoffbahn
DE19511801A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen
DE60110842T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papier- oder kartonbahn
DE3705201C2 (de)
DE112011102502B4 (de) Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Klingendrucks
AT501517B1 (de) Verfahren und messausrüstung zur bestimmung der winkelgeschwindigkeitsdifferenz
EP1627695B1 (de) Verfahren zur Kompensation periodischer Störungen
EP1577241B1 (de) Markierungseinheit für eine Materialbahn
DE10141549C1 (de) Verfahren zur Zugkraftmessung an laufenden Materialien sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE4442154A1 (de) Verfahren zum Einleiten eines vorzeitigen Rollenwechsels
DE10226499B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Auswerten von Messsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection