DE3019342A1 - Fundamentformstein fuer schilderpfosten (seitlich anzubringen) - Google Patents

Fundamentformstein fuer schilderpfosten (seitlich anzubringen)

Info

Publication number
DE3019342A1
DE3019342A1 DE19803019342 DE3019342A DE3019342A1 DE 3019342 A1 DE3019342 A1 DE 3019342A1 DE 19803019342 DE19803019342 DE 19803019342 DE 3019342 A DE3019342 A DE 3019342A DE 3019342 A1 DE3019342 A1 DE 3019342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation
precast
posts
shaped block
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803019342
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019342C2 (de
Inventor
Kurt Ing.(grad.) 4444 Bad Bentheim Hinrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORENZ, SIEGFRIED, 4447 HOPSTEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3019342A priority Critical patent/DE3019342C2/de
Priority to AT81102877T priority patent/ATE10124T1/de
Priority to EP81102877A priority patent/EP0040326B1/de
Publication of DE3019342A1 publication Critical patent/DE3019342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019342C2 publication Critical patent/DE3019342C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts

Description

Kurt H inri c h s 301
Nordring 39 .OV I 4444 Bad Bentheim 1
Az.: r i
Fundamentformstein für Schilderpfosten
(seitlich anzubringen)
Die Erfindung betrifft einen Fundamentformstein für Schilderpfosten, der seitlich an einen Rohrpfosten angebracht werden kann. Neben diesem Hauptanwendungsgebiet sind andere Verwendungen möglich.
Insbesondere Schilderpfosten, die im lösen Erdreich ohne ausreichende Verankerung aufgestellt werden, neigen infolge äusserer Einflüsse (Wind pp.) allmählich zu einer instabilen Schrägstellung. Die Abweichung von der Lotrechten bewirkt nicht nur ein unschönes Bild, sondern kann auch zu Verkehrsgefährdungen führen, sofern das erforderliche Lichtraumprofil hierdurch beeinträchtigt wird. Schilderpfosten erhalten nur .durch entsprechende Fundamente die erforderliche Standsicherheit. "..-...-
Bisher mußte in der Regel beim Setzen der Schilderpfosten an Ort und Stelle die erforderliche Menge Beton hergestellt werden. Da dies sehr umständlich ist, wurde vielfach gänzlich auf ein Fundament verzichtet'. Die Rohrpfosten wurden nur mit den üblichen Rundstahlankern ausgerüstet, die lediglich ein Verdrehen der Pfosten verhindern können. Der Mangel ist offensichtlich.
Bekannt sind relativ schwere Rohrpfostenfertigfundamente, in die die Pfosten von oben hineingestellt und angekeilt werden. Die Anwendung dieser Sockelsteine ist wegen ihres großen Eigengewichtes sehr mühevoll und nur in Bereichen mit befestig-
130 CH 8/0 380
ter Oberfläche (Gehwege o.a.) sinnvoll. Außerdem müssen diese Sockelsteine beim Setzen sorgfältig ausgerichtet werden.
Angeboten werden ferner Bodenhülsen aus feuerverzinktem Stahlrohr, in die die Rohrpfosten mittels einer Feststellvorrichtung befestigt werden. Diese Bodenhülsen müssen örtlich einbetoniert werden. Sie sind nur für solche seltenen Fälle von Vorteil, in denen in ständigem Wechsel Rohrpfosten aufgestellt und wieder entfernt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch die Entwicklung eines Werkstückes das Verfahren der Fundament!erung aufzustellender und das Nachrüsten bereits ohne Fundament aufgestellter Schilderpfosten wesentlich zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß ein Formstein mit seitlicher öffnung und drei vertikalen Zapfen entwickelt wurde. Dieser Fundamentformstein für Schilderpfosten kann seitlich (1) auf den Rohrpfosten geschoben werden. Paarweise angebracht, mit den Zapfen (1) gegensinnig ineinander verzahnt, ergeben die Formsteine ein sicheres Fundament (2) gegen alle Kippmomente. In Verbindung mit dem üblichen Rundstahlanker (i), der den Pfosten gegen Verdrehung sichert, erhält die Aufstellvorrichtung durch diese Kombination eine optimale Standsicherheit. Bei Bedarf (z.B. besonders große Windangriffsflache) können auch mehrere Fundamentsteine angebracht und ineinander verzahnt werden, indem alle mit den Zapfen nach oben gedreht werden.
Neben den kennzeichnenden Teilen, nämlich der seitlichen Anbringungs- und der Verzahnungsmöglichkeit, haben seitliche Einbuchtungen nur gewichtseinsparende Aufgaben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß entgegen den herkömmlichen, beschriebenen um--
— 3 —
130048/0360
ständlichen Verfahren die entwickelten Fundamentformsteine unproblematisch an den bereits aufgestellten und ausgerichteten Pfosten angebracht und im Erdreich eingebettet werden können. Die Handhabung ist leicht» Ein seitlich anzubringender Fundamentformstein für Schilderpfosten mit den angestrebten Abmessungen von a = 12 cm und b = 30 cm würde z»B. aus Beton rd. 9 kg (entspricht etwa 1 Eimer Wasser) wiegen. Die Fundamentfertigteile sind immer wieder zu verwenden. Es tritt kein BTa-. terialverlust ein, wie dies z.B. beim Umsetzen von einbetonierten Pfosten der Fall ist. Die Fundamentformsteine können . in kleiner Menge von Unterhaltungsfahrzeugen ständig mitgeführt werden. Bereits ohne Fundament aufgestellte Rohrpfosten können leicht nachgerüstet werden»
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt:
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die Gestalt und die Anbringungsweise der Fundamentformsteine für Schilderpfosten.
Fig. 2 zeigt die Draufsicht.auf zwei zu einem festen Fundament verzahnte Formsteine. . .

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ί) Fundamentformstein für Schilderpfosten (seitlich anzubringen), dadurch gekennzeichnet, daß er durch einen seitliehen Schlitz auf einen bereits aufgestellten und bis über
    den Rundstahlanker angeschütteten Rohrpfosten aufgeschoben werden kann.
  2. 2) Pundamentformstein nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Formsteine durch Zapfen au einem festen Fundament gegen Kippmomente miteinander verzahnt werden können.
    Die Idee erscheint mir neu. Die Erfindung ist gewerblich verwertbar.
    13004 8/03 60
    ORIGINAL INSPECTED
DE3019342A 1980-05-21 1980-05-21 Fundament für Schilderpfosten Expired DE3019342C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3019342A DE3019342C2 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Fundament für Schilderpfosten
AT81102877T ATE10124T1 (de) 1980-05-21 1981-04-14 Fundament fuer schilderpfosten.
EP81102877A EP0040326B1 (de) 1980-05-21 1981-04-14 Fundament für Schilderpfosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3019342A DE3019342C2 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Fundament für Schilderpfosten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019342A1 true DE3019342A1 (de) 1981-11-26
DE3019342C2 DE3019342C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=6102935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3019342A Expired DE3019342C2 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Fundament für Schilderpfosten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0040326B1 (de)
AT (1) ATE10124T1 (de)
DE (1) DE3019342C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385553B (de) * 1986-04-07 1988-04-25 Vondra Johann Im erdboden verankertes fundament fuer die befestigung von bauteilen, insbesondere stehern, masten od.dgl.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820698A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Siegfried Lorenz Fundament aus fertigteilen fuer schilderpfosten
FR2695244B1 (fr) * 1992-09-01 1994-10-28 Lorraine Sodilor Diffusion Dispositif de fixation d'un objet tel qu'une borne de signalisation sur un support.
FR2709501B1 (fr) * 1993-09-03 1995-11-17 Caddie Atel Reunis Socle pour poteau.
FR2787483B1 (fr) * 1998-12-18 2001-01-26 Georges David Ets Dispositif formant pied pour piquet ou mat, notamment pour pied de tonnelle ou panneau et son procede de fermeture
AT412487B (de) * 2003-03-04 2005-03-25 Wolfgang Bauer Markierungssystem
WO2018102432A1 (en) * 2016-11-29 2018-06-07 Hubbell Incorporated Supports for helical piles and anchors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6944910U (de) * 1969-11-18 1970-03-26 Arthur Dreher Betonwarenfabrik Betonstein
DE7125668U (de) * 1971-11-11 Nitsche K Bodenhülse für Pfähle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH85302A (de) * 1919-10-03 1920-06-01 Eoll Adolphus Frederick Stangensockel.
US2453226A (en) * 1945-11-19 1948-11-09 John B Hyde Ground support anchor
US2541460A (en) * 1948-01-15 1951-02-13 Orva E Bugh Road sign
CH340433A (de) * 1959-02-20 1959-08-15 Kym Hans Sockel für Verkehrstafeln und Absperrungen
DE1634666A1 (de) * 1966-03-12 1970-08-13 Jakob Wendel Vorgefertigtes Pfostenfundament
DE1634672A1 (de) * 1966-09-14 1970-12-03 Jakob Wendel Vorgefertigtes Pfostenfundament
US3727357A (en) * 1971-06-07 1973-04-17 Sears Roebuck & Co Anchor means for tubular post
US4050401A (en) * 1975-12-22 1977-09-27 Wanda McCullough Barricade system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125668U (de) * 1971-11-11 Nitsche K Bodenhülse für Pfähle
DE6944910U (de) * 1969-11-18 1970-03-26 Arthur Dreher Betonwarenfabrik Betonstein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385553B (de) * 1986-04-07 1988-04-25 Vondra Johann Im erdboden verankertes fundament fuer die befestigung von bauteilen, insbesondere stehern, masten od.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3019342C2 (de) 1982-06-24
ATE10124T1 (de) 1984-11-15
EP0040326A2 (de) 1981-11-25
EP0040326A3 (en) 1982-06-09
EP0040326B1 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616610A1 (de) Tragpfosten zum einsatz mit einer vielzahl von verkehrswarnzeichen
DE2639386C3 (de) Warn-, Markierungs- und/oder Absperrvorrichtung
DE1658441C3 (de) Betonoberbau für Verkehrswege
CH618226A5 (de)
DE3019342A1 (de) Fundamentformstein fuer schilderpfosten (seitlich anzubringen)
DE3134247A1 (de) Wege- oder strassensperre fuer fahrzeuge
DE3733846C2 (de)
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
DE3721115A1 (de) Traeger von strassenverkehrszeichen, richtungsweisern, fussgaengerschutzzaeunen und aehnlichem
DE2807432A1 (de) Lawinenverbauung
DE19631275C1 (de) Fangedamm
EP3967827B1 (de) Treppenstufenbetonfertigteil
DE8324791U1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer pfaehle oder dgl.
DE2747774C3 (de) Haltevorrichtung für Stützwangen zum Abstützen von Hanggut an einer Böschung
DE3150979A1 (de) Vorrichtung zum verankern von tragepfosten fuer gelaender, leitplanken, schallschutzwaenden u.a.m. in betonbauten
DE3240584C2 (de)
DE1021998B (de) Frei tragende, aus Einzelstufen aus Beton, Stein oder einer anderen geeigneten Masse zusammengesetzte Treppe
DE202023100946U1 (de) Zaunelement
DE3032868A1 (de) Treppe
DE2264717A1 (de) Verankerungsvorrichtung von gelaendern, leitplanken od. dgl. in bruecken od. dgl.
EP0562128A1 (de) Ein mechanisches Bodenfundament das fertig in den Boden eingeführt wird und konventionelle Bodenverankerungsmethoden mit individuell gegossenen Betonfundamenten ersetzt
DE2622102A1 (de) Lawinen- und erdverbauung
DE8103164U1 (de) Einbaulehre fuer mindestens zwei getrennte stiftfoermige elemente
DE2604881A1 (de) U-foermiger baustein zur be- oder agrenzung von flaechen, insbesondere im garten
DE2744332A1 (de) Stuetzenfundament

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HINRICHS, KURT, ING.(GRAD.), 4455 WIETMARSCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LORENZ, SIEGFRIED, 4447 HOPSTEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HINRICHS, KURT, ING. (GRAD.), 4455 WIETMARSCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee