DE3017946A1 - Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichtttraeger - Google Patents

Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichtttraeger

Info

Publication number
DE3017946A1
DE3017946A1 DE19803017946 DE3017946A DE3017946A1 DE 3017946 A1 DE3017946 A1 DE 3017946A1 DE 19803017946 DE19803017946 DE 19803017946 DE 3017946 A DE3017946 A DE 3017946A DE 3017946 A1 DE3017946 A1 DE 3017946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
treatment
transport
boundary wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803017946
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017946C2 (de
Inventor
Rudolf 8000 München Brunner
Erwin 8014 Neubiberg Geyken
Peter Mayer
Helm Schausberger
Remi Dr. Itegem Vanhorebeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE3017946A priority Critical patent/DE3017946C2/de
Priority to AT81103366T priority patent/ATE5281T1/de
Priority to EP81103366A priority patent/EP0039876B1/de
Priority to JP56067743A priority patent/JPS5924409B2/ja
Priority to DK205581A priority patent/DK205581A/da
Priority to US06/262,615 priority patent/US4327988A/en
Publication of DE3017946A1 publication Critical patent/DE3017946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017946C2 publication Critical patent/DE3017946C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/04Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected using liquid sprays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

AeFA-SEVAEATAG3017
LEVERKUSEN CAMERA-WERK MÜNCHEN
0 9. 05. 1980
CW 2397.2 PR/MR 10-pa-ch
0534B
Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger, insbesondere von Blattfilmen, mit horizontal durchlaufenen Behandlungskammern mit je einer oberen und einer unteren Begrenzungswand, an deren Eintritts- und Austrittsgeite jeweils ein Transportwalzenpaar angeordnet ist und in welche eine Leitung für Behandlungsflüssigkeit mündet.
Bei bekannten Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind die Behandlungskammern im allgemeinen als Druckkammern ausgebildet, in welche die Behandlungsflüssigkei.t durch kleine Öffnungen mit großer Strömungsgeschwindigkeit eingeleitet wird. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß bei nur geringen Abweichungen der Pumpleistung der Flüssigkeitsaufbau zwischen den Begrenzungsflächen zusammenbricht, so daß der Schichtträger nur ungleichmäßig mit Flüssigkeit beaufschlagt wird.
130046/04 69
CW 2397.2 PR/MR - 5 -
Um dies zu vermeiden ist auch eine Vorrichtung bekannt geworden (P 27 31 045), bei der die Behandlungskammer mittels Trennwände in eine Hauptkammer und zwei die Transportwalzenpaare aufnehmende Nebenkammern aufgeteilt ist und die Trennwände mit den Transportwalzenpaaren zusammenwirkende Formstücke zur Abdichtung der Hauptkammer aufweisen. Damit wird in der Hauptkammer ein Flüssigkeitsbad gebildet, dessen Niveau oberhalb der Schichtträgerebene liegt. Eine solche Vorrichtung hat sich jedoch als kompliziert im Aufbau erwiesen. Außerdem besteht durch die bodenseitige Zuführung der Behandlungsflüssigkeit eine bezogen auf die beiden Schichtträgerflächen unterschiedliche Flüssigkeitsströmung, womit insbesondere bei Röntgenfilmen ungleiche Entwicklungsergebnisse entstehen können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs derart weiterzubilden, daß bei einem einfacheren Aufbau ein besseres Entwicklungsergebnis erzielt werden kann<
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Erfindung gelöst.
Mit der Erfindung wird eine fertigungstechnisch einfache, als Kunststoffspritzteil ausführbare Konstruktion der Behandlungskammer erreicht, wobei durch die günstige Flüssigkeitszufuhr eine gleichmäßige Benetzung beider Schichtträgerseiten erfolgt. Für größere Verarbeitungsbreiten von mehr als 400 mm Breite ist natürlich auch eine aus V4A-Edelstahl gezogene Kammer möglich, durch welche eine hohe Formstabilität gewährleistet ist. Durch die einfachen Elemente des Kammeraufbaus und die seitliche Flüssigkeitszufuhr kann die Behandlungskammer selbst ein verhältnismäßig kleines Volumen
130048/0459
CW 2397.2 PR/MR . - 6 -
aufweisen, so daß das Aufnahmevolumen eines die Behandlungskammer versorgenden Aufnahmebehälters kleiner als 1,25 Liter sein kann. Damit kann auch eine Umwälzpumpe mit geringerer Leistung Anwendung finden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand von Figuren eingehend erläutert sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Behandlungsstation; und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Behälter bezeichnet, in welchen Trägerwände 2 und 2' eingesetzt sind. In der Figur ist im wesentlichen die auf einer Seite bezogen auf die Filmlaufrichtung angeordnete, in der Figur im Hintergrund liegende Trägerwand 2 dargestellt, wogegen von der auf der anderen Seite angeordneten, im Vordergrund liegenden Trägerwand 2* nur ein Ausschnitt wiedergegeben ist. Zwischen den sich gegenüberliegenden Trägerwänden 2 und 21 ist ein erstes Transportrollenpaar 3 und 4 an der Eintrittsseite der Behandlungsstation und ein zweites Transportwalzenpaar 5 und 6 an der Austrittsseite der Station gelagert. Zwischen den oberen Walzen 3 und 5 der beiden Walzenpaare ist eine obere Begrenzungswand 7 angeordnet, welche ebenfalls zwischen den Trägerwänden 2 und 2' angebracht ist. Die obere Begrenzungswand weist eine Neigung gegenüber der Filmlauf-
130046/0469
CW 2397.2 PR/MR - 7 -
richtung 8 auf. Dieser schräge Verlauf der oberen Begrenzungswand hat den Sinn, daß eventuell mit in die Kammer eingeführte Luft auf einfache Weise entweichen kann, so daß die Oxydationsgefahr insbesondere im Entwicklerbad weitgehend vermieden ist.
Außerdem ist zwischen den Trägerwanden 2 und 2' eine untere Begrenzungswand 9 angeordnet» welche eine annähernd wellenförmige Querschnittsform aufweist. Genauer gesagt ist an der unteren Begrenzungswand hinter dem Eintrittswalzenpaar 3 und 4 eine schmale Erhebung 9a vorgesehen, welcher eine sich im wesentlichen über die Kammerlänge erstreckende Vertiefung 9b folgt. Das vor dem Austrittswalzenpaar 5 und 6 liegende Ende 9c der unteren Begrenzungswand weist wieder aufsteigende Tendenz auf und ist auf den oberen Teil der unteren Austrittswalze 6 gerichtet. Mit einer so geformten Begrenzungswand 9 wird erreicht, daß der eintretende Film durch die Erhebung 9a angehoben und im wesentlichen horizontal weitergeleitet wird. Die Vertiefung 9b soll vermeiden, daß der Film an der unteren Begrenzungswand entlangschleift. Das ansteigende Ende 9c dient wiederum dem Anheben der Filmführungskante und deren Führung in den Walzenspalt des Austrittswalzenpaares 5 und 6.
An beiden Enden der unteren Begrenzungswand 9 sind Staulippen 11 bzw. 12 angebracht, welche sich auf die Gesamtlänge der Walzen erstrecken. Die zur Eintrittsseite gerichtete Staulippe 11 berührt die untere Walze 4 und die zur Austrittsseite gerichtete Staulippe 12 die untere Walze
130046/0469
ORIGINAL INSPECTED
CW 2397.2 PR/MR - 8 -
Beide Lippen haben einen Winkel von kleiner 90° gegenüber der Berührungstangente, wobei die geneigte Staulippe in Bewegungsrichtung der jeweiligen Walzenoberfläche 4 bzw. ausgerichtet ist.
Die stirnseitige Begrenzung der Behandlungskammer erfolgt durch zwei Formwände 10, von welchen in der Zeichnung nur die eine vor der Trägerwand 2 angeordnete Formwand dargestellt ist. Diese Formwände 10 schließen zum einen mit der oberen und unteren Begrenzungswand 7 und 9 bzw. den Dichtlippen 11 und 12 ab. Die zu den Walzenpaaren weisenden Seiten weisen Konturen auf, welche gegenformgleich mit den Walzenoberflächen im Bereich der Walzenberührung sind. Das bedeutet, daß die Ränder der Formwände 10 in diesem Bereich einen Abstand von etwa 0,5 mm zu den Walzenoberflächen einhalten und beinahe bis zur Berührungslinie der Walzen reichen.
Mit den Elementen Transportwalzenpaare 3 und 4 sowie 5 und 6, obere Begrenzungswand 7, untere Begrenzungswand 9 mit Dichtlippen 11 und 12 sowie den beiden Formwänden 10 wird somit eine nahezu dichte Behandlungskammer 13 gebildet.
In der Trägerwand 2 ist eine Eingabeöffnung 14 ausgeformt, welche mit einer außerhalb der Kammer 13 verlaufenden Rohrleitung 15 verbunden ist. Die Rohrleitung 15 ist in einen am Behälterboden 1 angebrachten Rohrstutzen 16 eingesteckt, welche über eine Leitung 17 mit einer vom Behälterboden 1 ausgehenden Ablauföffnung 18 in Verbindung steht. In der Leitung 17 ist eine Umwälzpumpe 19 vorgesehen.
130046/0459
CW 2397.2 PR/MR - 9 -
Im Betrieb saugt nun die Umwälzpumpe 19 die Flüssigkeit aus dem Behälter 1 durch die Auslaßöffnung 18 ab und führt sie über die Leitung 17, den durch den Behälterboden hindurchführenden Rohrstutzen 16, die Rohrleitung 15 zur Eingabeöffnung 14 in der Trägerwand 2. Damit wird zunächst die Kammer 13 gefüllt. An der gegenüberliegenden Trägerwand 2' ist eine nicht dargestellte Austrittsöffnung vorgesehen, durch welche die überschüssige Behandlungsflüssigkeit wieder in den Behälter 1 abfließen kann. Damit wird erreicht, daß aufgrund des sehr kleinen Kammervolutnens eine verhältnismäßig große Strömungsgeschwindigkeit quer zur Transportrichtung 8 des Schichtträgers aufgebaut wird. Das kleine Kammervolumen bringt es auch mit sich, daß selbst bei einer Kammergröße für Schichtträgerbreiten von 50 oder 60 cm ein Behältervolumen von 1,25 Litern ausreichend ist. Dies hat auch zur Folge, daß die Umwälzpumpe 19 nur von geringer Leistung zu sein braucht.
In Fig» 2 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Statt der unteren Begrenzungswand 9 mit ihren Staulippen 11 und 12 sind drei weitere Walzen vorgesehen, welche sich untereinander berühren und die untere Begrenzung bilden. Eine erste Walze 20 davon berührt die untere Walze des Eintrittswalzenpaares und eine zweite Walze 21 die untere Walze 6 des Austrittswalzenpaares. Zwischen den Walzen 20 und 21 ist die beide Walzen berührende Walze angeordnet. Damit ergibt sich ebenfalls eine sichere Abdichtung für die Flüssigkeit in der Kammer 13'.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
30046/0459

Claims (9)

LEVERKUSEN CAMERA-WERK MÜNCHEN O 9. 05. 1980 CW 2397.2 PR/MR 10-pa-ch 0534B Ansprüche
1. Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger, insbesondere von Blattfilmen, mit horizontal durchlaufenen Behandlungskammern mit je einer oberen und einer unteren Begrenzungswand, an deren Eintrittsund Austrittsseite jeweils ein Transportwalzenpaar angeordnet ist und in welche eine Leitung für Behandlungsflüssigkeit mündet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der unteren Begrenzangswand (9) und der jeweils unteren Transportwalze (4, 6) je eine auf die Gesamtlänge die Transportwalze (4, 6) tangierende Staulippe (11, 12) vorgesehen ist und die Flüssigkeitszufuhr in die Behandlungskammer (13) quer zur Transportrichtung (8) des Schichtträgers und etwa in Höhe des Schichtträgers erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Staulippen (11, 12) elastisch sind.
130046/04S9
CW 2397.2 PR/MR - 2 -
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Staulippe (11, 12) in einem Winkel kleiner 90 an der Transportwalze anliegt, wobei die Richtung der Staulippe etwa in Drehrichtung der Transportwalze verläuft.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Begrenzungswand (9) in Nähe des Eintrittswalzenpaares (3, 4) eine den Schichtträger stützende Erhebung (9a) aufweist, der eine Vertiefung (9b) mit einer zum Austrittswalzenpaar (5, 6) gerichteten Führung (9c) folgt.
5. Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger, insbesondere von Blattfilmen, mit horizontal durchlaufenen Behandlungskammern mit je einer oberen und einer unteren Begrenzungswand, an deren Eintrittsund Austrittsseite jeweils ein Transportwalzenpaar angeordnet ist und in welche eine Leitung für Behandlungsflüssigkeit mündet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den unteren Transportwalzen (4, 6) eine ungerade Anzahl von Walzen (20 bis 22) vorgesehen ist, wobei die erste Walze (20) an der unteren Eingangswalze (4) und die letzte Walze (21) an der unteren Ausgangswalze (6) sowie die dazwischenliegenden Walzen (22) sowohl an der vorangehenden wie an der nachfolgenden Walze anliegen.
130046/04 69
CW 2397.2 PR/MR - 3 -
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Begrenzung der Behandlungskammern (13; 13') durch Formwände (10) erfolgt, deren seitlicher Rand den zylindrischen Walzenoberflächen angepaßt ist und die Walzen (3, 4; 5, 6) nahezu berührt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Formwände (10) einen Abstand von etwa 0,5 mm zur Walzenoberfläche einnimmt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Formwand (10) auf einer Seite der Behandlungskammern (13, 13') eine Eingabeöffnung (14) für die Behandlungsflüssigkeit ausgeformt ist, welche sich in Höhe der Schichtträgerbahn befindet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der anderen Formwand (10) eine Austrittsöffnung vorgesehen ist, welche in einen Behälter (1) führt, von wo aus über eine Umwälzpumpe (19) die Flüssigkeit in die Eingabeöffnung (14) förderbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
130046/0469
DE3017946A 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichttträger Expired DE3017946C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3017946A DE3017946C2 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichttträger
AT81103366T ATE5281T1 (de) 1980-05-10 1981-05-05 Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger.
EP81103366A EP0039876B1 (de) 1980-05-10 1981-05-05 Vorrichtung zur Nassbehandlung fotografischer Schichtträger
JP56067743A JPS5924409B2 (ja) 1980-05-10 1981-05-07 写真乳剤層の液処理装置
DK205581A DK205581A (da) 1980-05-10 1981-05-08 Apparat til vaadbehandling af fotografiske lagbaerere
US06/262,615 US4327988A (en) 1980-05-10 1981-05-11 Apparatus for treating photographic materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3017946A DE3017946C2 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichttträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017946A1 true DE3017946A1 (de) 1981-11-12
DE3017946C2 DE3017946C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=6102066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3017946A Expired DE3017946C2 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichttträger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4327988A (de)
EP (1) EP0039876B1 (de)
JP (1) JPS5924409B2 (de)
AT (1) ATE5281T1 (de)
DE (1) DE3017946C2 (de)
DK (1) DK205581A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347354A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-11 Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co Kg, 7302 Ostfildern Werkzeugwechseleinrichtung fuer honmaschinen

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213416C2 (de) * 1982-04-10 1984-03-22 Staude, geb. Bartels, Eva, 6366 Wölfersheim Vorrichtung zum Entwickeln von Mikrofilmen
DE3364266D1 (en) * 1982-10-05 1986-07-31 Ciba Geigy Ag Device for the wet treatment of photosensitive sheets
JPS60178017U (ja) * 1984-05-07 1985-11-26 崔 弘寛 道路用安全標識板
JPS6158212U (de) * 1984-09-14 1986-04-19
DE3437329A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Vorrichtung zum behandeln von druckplatten mit einer fluessigkeit
JPS6168113U (de) * 1984-10-11 1986-05-10
US4736221A (en) * 1985-10-18 1988-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method and device for processing photographic film using atomized liquid processing agents
JPS62133711U (de) * 1986-02-12 1987-08-22
JP2807826B2 (ja) * 1988-06-27 1998-10-08 コニカ株式会社 感光材料処理装置
JP2739357B2 (ja) * 1988-11-09 1998-04-15 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料用自動現像機
JPH02109353U (de) * 1989-02-16 1990-08-31
JPH02119248U (de) * 1989-03-06 1990-09-26
JPH082673Y2 (ja) * 1989-05-31 1996-01-29 株式会社フラット フイルム現像装置
US4989028A (en) * 1989-10-25 1991-01-29 Eastman Kodak Company Apparatus for processing light sensitive material
GB9025598D0 (en) * 1990-11-24 1991-01-09 Kodak Ltd Photographic processing apparatus
JPH0481148U (de) * 1990-11-27 1992-07-15
US5357307A (en) * 1992-11-25 1994-10-18 Eastman Kodak Company Apparatus for processing photosensitive material
US5411840A (en) * 1992-12-21 1995-05-02 Eastman Kodak Company Low volume processing for establishing boundary conditions to control developer diffusion in color photographic elements
US5313242A (en) * 1993-04-27 1994-05-17 Eastman Kodak Company Thru-wall web processing apparatus
US5400106A (en) * 1993-05-03 1995-03-21 Eastman Kodak Company Automatic tray processor
US5353088A (en) * 1993-05-03 1994-10-04 Eastman Kodak Company Automatic tray processor
DE69420123T2 (de) * 1994-03-25 2000-04-06 Agfa Gevaert Nv Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Offset-Druckform, mittels Silbersalzdiffusionsübertragungsverfahrens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164981A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-12 Kalle Ag Verfahren und einrichtung zum entwickeln von lichtempfindlichem material
DE1962422B2 (de) * 1969-12-12 1975-08-07 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger
DE2731045A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-25 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169887A (en) * 1961-05-04 1965-02-16 Eastman Kodak Co Electrophotographic developing apparatus
DE1910236A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-17 Olympia Werke Ag Vorrichtung zum Benetzen eines elektrostatisch aufgeladenen und belichteten Aufzeichnungstraegers
US3774521A (en) * 1969-12-19 1973-11-27 Du Pont Photographic developing apparatus
US3988756A (en) * 1974-01-29 1976-10-26 Agfa-Gevaert, A.G. Apparatus for processing webs of photographic material
US4023190A (en) * 1975-06-02 1977-05-10 Sybron Corporation Film processor
DE2545487C3 (de) * 1975-10-10 1979-01-18 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Durchlauf-Entwicklungsmaschine
US4101919A (en) * 1976-08-02 1978-07-18 Quantor Corporation Film processing apparatus
JPS5350438U (de) * 1976-10-01 1978-04-28

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962422B2 (de) * 1969-12-12 1975-08-07 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger
DE2164981A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-12 Kalle Ag Verfahren und einrichtung zum entwickeln von lichtempfindlichem material
DE2731045A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-25 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347354A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-11 Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co Kg, 7302 Ostfildern Werkzeugwechseleinrichtung fuer honmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0039876A1 (de) 1981-11-18
US4327988A (en) 1982-05-04
DK205581A (da) 1981-11-11
JPS574045A (en) 1982-01-09
JPS5924409B2 (ja) 1984-06-09
DE3017946C2 (de) 1986-06-12
EP0039876B1 (de) 1983-11-09
ATE5281T1 (de) 1983-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017946C2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichttträger
DE2633145A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger
DE1296521B (de) Entwicklungsvorrichtung fuer fotografische Schichttraeger
DE1961026C3 (de) Entwicklungsvorrichtung fotografischer Schichtträger
DE3107561C2 (de)
EP0141899A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Auftragen von Medien in aufgeschäumtem bzw. Flüssigem Zustand auf ein bahnförmiges Material
DE3345084C2 (de) Entwicklungsvorrichtung für horizontal geführte Schichtträger
CH629607A5 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger.
DE2941283C2 (de)
EP0520323B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von plattenförmigen Gegenständen
EP0191733B1 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung von lichtempfindlichem blattförmigem Material
DE2623702A1 (de) Entwicklungsvorrichtung fuer fotografische schichttraeger
DE2828580C3 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
DE3213416A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln von mikrofilmen
DE1522881C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten Bilds
EP0753357B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines über die Arbeitsbreite gleichmässig dünnen Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn
DE2815624A1 (de) Trockner zur lufttrocknung von blattfoermigem material
DE2425190C2 (de) Transportwalzenpaar in einer Durchlauf-Entwicklungseinrichtung für Filmmaterial
DE3110821A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE19706461A1 (de) Fotografisches Entwicklungsgerät
EP0484739B1 (de) Einsatz für Durchlauf-Entwicklungsgeräte
DE6605183U (de) Entwicklungsvorrichtung fuer fotografische schichttraeger.
DE2150363C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von fotografischem Material
DE69825334T2 (de) Einsatz
DE2362625A1 (de) Vorrichtung zum abschirmen einer materialbahn mit durchfuehrung durch ein behandlungsgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee