DE3015794A1 - Bogengreifersystem - Google Patents

Bogengreifersystem

Info

Publication number
DE3015794A1
DE3015794A1 DE19803015794 DE3015794A DE3015794A1 DE 3015794 A1 DE3015794 A1 DE 3015794A1 DE 19803015794 DE19803015794 DE 19803015794 DE 3015794 A DE3015794 A DE 3015794A DE 3015794 A1 DE3015794 A1 DE 3015794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gripper
bearing
sheet
gripper shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803015794
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Dipl Ing Goepfert
Victor Dr Ing Hefftler
Wolfgang Dipl Ing Jaensch
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Hans Johne
Werner Dipl Ing Kuehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3015794A1 publication Critical patent/DE3015794A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Titel Bogengreifersystem Anwendungsgebiet Die Erfindung betrifft ein Bogengreifersystem an bogenbe- und -verarbeitenden Maschinen.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist ein Bogengreifersystem bekannt, wobei das antriebsseitige Greiferwellenende in einer Stirnwand des Bogentrans portsystems gelagert ist. Auf dem aus der Stirnwand herausragenden Greiferwellenende ist ein zweiarmiger Rollenhebel fest angeordnet (DE-PS 934 770).
  • Nachteilig ist, daß bei höheren Laufleistungen beim Durch laufen der Öffnungsphase die elastischen Verformungen zwischen Rollenhebel und Greiferwelle schneller frei werden, was zu Schwingungen und damit zum vorzeitigen Abheben der Rolle von der Rollenlaufbahn führt., Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist es, ein Bogengreifersystem zu schaffen, das eine funktionssichere Laufleistung aufweist, indem die in Abhängigkeit von der Öffnungsgeschwindigkeit freiwerdenden elastischen Verformungen reduziert -werden und bei Beibehaltung der Grundkonstruktion, ohne nennenswerte Folgeänderungen, insbesondere an den BogenfUhrungsgroßteilen wie Druckzylinder, Ubergabetrommeln die Gesamtfunktion des Systems optimiert wird.
  • Aufgabe der Erfindung Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bogengreifersystem zu schaffen, bei dem die elastischen Verformungen, hervorgerufen durch die Greiferwellenbiegung und die Auswirkungen des Lagerspiels der Greiferwelle, vermindert werden.
  • Wesen der Erfindung Die Merkmale der Erfindung sind, daß der Rollenhebel zwischen dem Greiferwellenlager in der Stirnwand und einer in einer an der Stirnwandaußenseite verschiebbar befestigten BiegebrUcke angeordneten Lagerung auf der Greiferwelle fest angeordnet ist, wobei die BiegebrUcke in der Wirkungslinie der resultierenden Stützkraft verschiebbar angeordnet ist.
  • AusfUhrungsbeispiel Die Erfindung soll nachstehend an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in Figur 1: eine schematische Ansicht eines Bogengreifersystems Figur 2: eine schematische Draufsicht eines Bogengreifersystems Figur 3: ein KFaftwirkungeschema Figur 1 zeigt ein Bogengreifersystem, wobei in einem Bogen transportsystem 1 eine die Bogengreifer 2 tragende Greiferwelle 3 angeordnet ist. Die Greiferwelle 3 ist in einem Greiferwellenlager 4 der Stirnwand 5 des Bogentransportsystems 1 gelagert.
  • An der Stirnwandaußenseite 6 ist, wie in Figur 2-dargestellt, eine BiegebrAcke 7, in der das Greiferwellenende, 8 schwenkbar gelagert ist, befestigt. Die BiegebrUcke 7 ist mit Hilfe von Schraubern 9 in LanglUchern 10 verschiebbar an der Stirnwand außenseite 6 angeordnet. Auf dem Greiferwellenende 8 ist zwischen dem in Figur 2 dargestellten Greiferwellenlager 4 und der Lagerung 1-1 in der BiegebrUcke 7, der auf der Rollenbahn 12 laufende, die Greiferbewegung aueführende Rollenhebel 13 der Greiferwelle 3 befestigt.
  • Gegenüber dem Rollenhebel 13 befindet sich eine, an einem ebenfalls auf dem Greiferwellenende 8 befestigten Hebel 14 angreifende Feder 15 zur kraftschlUesigen Anlage der Rolle 16 des Rollenhebels 13 auf der Rollenlaufbahn 12.
  • Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf das Bogengreifersystem mit der in dem Greiferwellenlager 4 der Stirnwand 5 und in der Lagerung 11 der Biegebrteke 7, sowie in den fest im Bogen transportsystem 1 angeordneten Greiferwellenlagern 17 gelagerte Greiferwelle 3. Zwischen dem Greiferwellenlager 4 und der Lagerung 11 greift der Rollenhebel 13, der gegenüber der Feder 15 angeordnet ist, an der Greiferwelle 3 an.
  • Die BiegebrAcke 7 ist mit den Schrauben 9 an der Stirnwand~ außenseite 6 der Stirnwand 5 verschiebbar in Richtung der Wirkungslinie der resultierenden StUtzkraft, wie in Figur 3 dargestellt, angeordnet.
  • In Figur 3 sind die Wirkungslinien der an dem Bogengreifer system angreifenden Kräfte dargestellt, wobei sich aus der Antriebskraft P, der durch die Feder 15 erzeugten Gegenkraft P'9 sowie den Uberdrckungskräften der Greifer 2 sich die resultierende Stützkraft S ergibt, in deren Wirkungslinie die BiegebrUcke 7 verschiebbar ist.
  • Nach dem Lösen der Schrauben 9 kann die BiegebrUcke 7 in Richtung der resultierenden Stützkraft S verschoben werden.
  • Durch Anlegen beziehungsweise leichtes Vorspannen der Biege backe 7 entgegen der StUtzkraft S wird das Lagerspiel der Greiferwellenlager 4 und der Lagerung 11 eliminiert.
  • Nach dem Spielausgleich wird die BiegebrUcke 7 mit Hilfe der Schrauben 9 wieder an der Stirnwandaußenseite 6 befestigt.
  • Durch die vorgespannte beziehungsweise spielfrei angelegte Zweifachlagerung der Greiferwelle 3 im Bereich des Greiferwellenendes 8, sowie den mehrfach innerhalb des Bogentransport systems 1 angeordneten festen Greiferwellenlagern 17, werden die Ursachen von Biegeschwingungen weitestgehend beseitigt.
  • Bezuggzeichenaufstellung 1 Bogengreifertransportsystem 2 Bogengreifer-3 Greiferwelle 4 Greiferwellenlager 5 Stirnwand 6 Stirnwandaußenseite 7 BiegebrAcke 8 Greiferwellenende 9 Schrauben 10 Langlöscher 11 Lagerung 12 Rollenlaufbahn 13 Rollenhebel 14 Hebel 15 Feder 16 Rolle 17 festes Greiferwellenlager P Antriebskraft Gegenkraft S Sttftzkraft

Claims (1)

  1. Erfindungsansprüche ~ 1.Bogengreifersystem bestehend aus einer die Bogengreifer tragenden Greiferwelle, bei welcher einGreiferwellenende aus einem in einer Stirnwand angeordneten Greiferwellenlager herausragend und die durch einen suf dem Greiferwellenende fest angeordneten Rollenhebel bewegbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daB der Rollenhebel (12) zwischen dem Greiferwellenlager (4) in der Stirnwand (5) und einer, in einer an der Stirnwandaußenseite (6) verschiebbar befestigten BiegebrUcke (7) angeordneten Lagerung (11) auf der Greiferwelle (3) fest angeordnet ist 2. Bogengreifersystem nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die BiegebrUcke (7) in der Wirkungslinie der resultierenden Stützkraft (8) verschiebbar angeordnet ist,
DE19803015794 1979-06-01 1980-04-24 Bogengreifersystem Ceased DE3015794A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213354A DD143149A1 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Bogengreifersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015794A1 true DE3015794A1 (de) 1980-12-11

Family

ID=5518506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015794 Ceased DE3015794A1 (de) 1979-06-01 1980-04-24 Bogengreifersystem

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD143149A1 (de)
DE (1) DE3015794A1 (de)
IT (1) IT1147743B (de)
SE (1) SE427914B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331398A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Bogenfuehrungseinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934770C (de) * 1954-05-06 1955-11-03 Roland Offsetmaschf Greiferanordnung fuer Bogen verarbeitende Maschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934770C (de) * 1954-05-06 1955-11-03 Roland Offsetmaschf Greiferanordnung fuer Bogen verarbeitende Maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331398A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Bogenfuehrungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DD143149A1 (de) 1980-08-06
IT8067843A0 (it) 1980-05-30
SE8004054L (sv) 1980-12-02
IT1147743B (it) 1986-11-26
SE427914B (sv) 1983-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3001354C2 (de) Geradstoßer zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Auslegerstapels
DE10047395A1 (de) Bogentransportsystem für eine Rotationsdruckmaschine
DE8308085U1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von blechtafeln zu einer biegemaschine
EP0372237A2 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3015794A1 (de) Bogengreifersystem
EP1530515B1 (de) Verfahren zum wechseln mindestens einer druckform und druckmaschine mit mehreren formzylindern
DE3632768C1 (de) Klemmgreifer fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
EP1530514B1 (de) Verfahren zum montieren eines aufzugs auf einem zylinder einer druckmaschine
DE19611124B4 (de) Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2427768A1 (de) Einrichtung zum schrittweisen vorschieben von band- oder streifenmaterial, an pressen, stanzen oder dergleichen arbeitsmaschinen
EP0283834B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer den Anfang eines bandförmigen Materials führenden Klammer an ein Schleppband
DE3226119A1 (de) Bogengreifersystem
DE2632997C2 (de) Zentriereinrichtung an Buchbindereimaschinen zum mittigen Teilen von Büchern o.dgl.
EP0732204B1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
EP0774353A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE1169402B (de) Mehrwalzengeruest
DE963598C (de) Einrichtung zum Einfuehren des Walzgutes zwischen die Walzen eines Walzwerkes
DE102006006331B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder
EP0685337B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Greiferaufschlagleiste für Bogengreifer in einer Wendetrommel einer Schön- und Widerdruckmachine
DE1561018C (de) Spannvorrichtung zum Befestigen eines bogenförmigen Teiles, beispielsweise eines Drucktuches, an einem Druckmaschinenzylin
EP1531994B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abnehmen eines aufzugs von einem zylinder einer druckmaschine
DE2454926C3 (de) Außenbackenbremse
DE3011365A1 (de) Verschwenkbare bogengreifervorrichtung
DE3015236A1 (de) Greifersteuerung an zylindern in bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection