DE3015672A1 - Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien

Info

Publication number
DE3015672A1
DE3015672A1 DE19803015672 DE3015672A DE3015672A1 DE 3015672 A1 DE3015672 A1 DE 3015672A1 DE 19803015672 DE19803015672 DE 19803015672 DE 3015672 A DE3015672 A DE 3015672A DE 3015672 A1 DE3015672 A1 DE 3015672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
coolant
materials
nozzle
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015672
Other languages
English (en)
Inventor
Wenzel Dipl.-Ing. 8022 Grünwald Brenik
Dieter Ing.(grad.) 4950 Porta Westfalica Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Drabert Soehne Minden Westf
Drabert Soehne GmbH and Co
Original Assignee
Linde GmbH
Drabert Soehne Minden Westf
Drabert Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH, Drabert Soehne Minden Westf, Drabert Soehne GmbH and Co filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19803015672 priority Critical patent/DE3015672A1/de
Priority to JP5547381A priority patent/JPS576276A/ja
Priority to FR8107657A priority patent/FR2481191A1/fr
Priority to IT21257/81A priority patent/IT1135763B/it
Priority to BR8102380A priority patent/BR8102380A/pt
Priority to GB8112496A priority patent/GB2075562B/en
Priority to ES501591A priority patent/ES8202719A1/es
Priority to AU69763/81A priority patent/AU537507B2/en
Priority to US06/298,306 priority patent/US4397158A/en
Publication of DE3015672A1 publication Critical patent/DE3015672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/003Making articles of indefinite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(G 108) G 80/22
Sln/bd/fl 23.4,1980
Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern der Qualität von bahnförmigem Materialien
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern der Qualität von bahnförmigen, beschichteten oder unbeschichteten Materialien aus natürlichen oder künstlichen Polymeren, bei dem die Materialien gegebenenfalls im breitenKontrollierten Zustand im Zuge mehrerer Behandlungsvorgänge unter anderem auch gekühlt werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Als Beispiele für entsprechende Materialien lassen sich Textilien, Papier, Leder, Folien aus Kunststoff, Holz, Gummi, Vulkanfiber, Schmirgel und dergleichen anführen. Bekanntlich ist es bei der Herstellung solcher Materialbahnen oft notwendig, diese im Zuge verschiedener Behandlungsvorgänge , wie z.B. nach einem Trockenvorgang oder einem Thermofixiervorgang, auch zu kühlen, um eine kontinuierliche Weiterverarbeitung und eine hohe Materialqualität sicherstellen zu können.
Beispielsweise ist es üblich, synthetische Fasern enthaltende Mischgewebe durchaus mit Geschwindigkeiten von 100 bis 150 m/min zu trocknen oder zu thermofixieren, wobei die Bahnen
Form. 57» 7.78
130OU/0266
dann bei diesen Geschwindigkeiten mit Temperaturen zwischen 75 0C und 110 0C aus der Hitzekammer austreten. Würden die Materialbahnen bei diesen Temperaturen abgetafelt und gelagert, könnten bei unsachgemäßem Ablegen durch das Eigengewicht des Stapels FaIt- und Knickstellen entstehen, die die Qualität der Materialbahnen beeinflussen würden. Solche Liegefalten lassen sich jedoch in der Regel vermeiden, wenn die Materialbahnen vor dem Abtafeln auf zumindest Raumtemperatur abgekühlt werden. Darüber hinaus läßt sich durch eine Kühlung der Materialbahnen eine Qualitätsverbesserung insofern erreichen, als die Materialbahnen bei solchen Hitzebehandlungen zur Einhaltung einer bestimmten Maßstabilität meistens in der Breite durch Nadelketten, Kluppen oder dergleichen gespannt werden, und diese Maßstabilität nach der Hitzebehandlung umso besser beigehalten werden kann, wenn die Materialbahnen unmittelbar danach gegebenenfalls auch im breiten^ontrollierten Zustand gekühlt werden.
Die Kühlung der Materialbahnen wird bisher in den meisten Fällen durch Aufblasen von Raumluft bewerkstelligt. Darüber hinaus gibt es aber auch, insbesondere für durchlässige Materialien, Einrichtungen, bei denen unter Einsatz von Saugdüsenkästen, an denen die Materialbahn vorbeigeführt wird, oder unter Einsatz von perforierten Trommeln, über die die Materialbahn läuft, Raumluft mittels Unterdruck durch die Materialbahn gesaugt wird. Bei diesen Kühlsystemen müssen jedoch unter Berücksichtigung der bei den hohen Geschwindigkeiten der Verarbeitungsvorgänge zur Verfügung stehenden kurzen Kühlzeit zur Erlangung einer ausreichenden Kühlleistung große Luftmengen gefordert werden, was hohe Energiekosten nach sich zieht, die in vielen Fällen wirtschaftlich eigentlich nicht zu vertreten sind. Deshalb wurden bereits auch solche Kühlsysteme eingesetzt, bei denen die Raumluft in Wärmetauschern, beispielsweise
Form. 5729 7.78
130044/0266
mit Hilfe von Kühlwasser, abgekühlt wird und erst dann mit der Materialbahn in Kontakt gebracht wird. Aber auch mit solchen Kühlsystemen läßt sich oft nur unter erheblichem Energieaufwand eine den einzelnen Behandlungsvorgängen angepaßte Kühlgeschwindigkeit erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zum Verbessern der Qualität von bahnförmigen Materialien aus Polymeren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens so auszugestalten, daß auf einfache Weise eine intensive Kühlung der Materialbahnen erreicht und dabei der Kühlvorgang der Geschwindigkeit der einzelnen Behandlungsprozessen angepaßt werden
kann.
15
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kühlung der Materialien unter Einsatz eines Kühlmittels extrem tiefer Temperatur, insbesondere unter Einsatz eines tiefkalten Gases, durchgeführt wird. 20
Diese Maßnahme ermöglicht es, eine schockartige Materialkühlung mit hohem Intensitätsgrad im kontinuierlichen Lauf und damit während der Verarbeitungsfolge der Materialbahnen zu gewährleisten. Dabei können die Materialbahnen durchaus in der Breite durch entsprechend geeignete Einrichtungen, wie Nadelketten oder Kluppen, gespannt sein, um auch während des Kühlprozesses eine bestimmte Maßstabilität einhalten zu können, die dann nach der Abkühlung konstant bleibt.
Als Kühlmittel extrem tiefer Temperatur eignet sich vorteilhafterweise flüssiger Stickstoff, der bei einer Temperatur von -196 0C mit der zu kühlenden Materialbahn in Wärmeaustausch gebracht wird und dabei verdampft. Das dadurch entstehende Kaltgas kann der zu kühlenden Material-
Form. 8729 7.78
13ÜOU/0266
"~ 7 —
bahn entgegengeführt werden, so daß auf diese Weise der Materialbahn bereits vor dem eigentlichen Tiefkälteschock eine beträchtliche Wärmemenge entzogen wird.
Neben dem direkten Aufsprühen des Kühlmittels auf die zu kühlende Ware besteht auch die Möglichkeit, das Kühlmittel mit einem Gas, wie z.B. Luft, zu vermischen und diese Mischung auf die Materialbahnen aufzubringen. Welche Kühlmethode angewendet wird, richtet sich dabei vor allem nach den vorausgehenden Behandlungsprozessen der Materialbahnen und deren Temperaturen.
Insbesondere ist es vorteilhaft, diese Art der Kühlung der Materialbahnen unter Einsatz eines Kühlmittels extrem tiefer Temperatur nach einer Wärmebehandlung und/oder einer Befeuchtung der Materialien durchzuführen. Damit wird nach einer Wärmebehandlung, die beispielsweise zur Trocknung der Materialbahnen notwendig ist, sofort eine intensive Kühlung der Materialbahnen sichergestellt, so daß diese ohne die im erhitzten Zustand besonders vorhandene Gefahr der Faltenbildung und der Veränderung der Maßstabilität weiter verarbeitet werden können. Nach einer Befeuchtung der Materialbahnen, die insbesondere bei Geweben und Gewirken zur Vermeidung einer Austrocknung erforderlich ist, ist dagegen mit dieser Art der Kühlung die Möglichkeit gegeben, die aufgebrachte Feuchtigkeit im Faserkern durch Einfrieren zu konservieren. Dabei geht durch den eingefrorenen Wasserfilm auf der Oberfläche der Ware nahezu keine Feuchtigkeit durch Verdunsten beim Stapeln verloren und die zunächst als Oberflächenfilm vorhandene Feuchtigkeit zieht beim Auftauen der Ware leichter in den Faserkern ein.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Transporteinrichtung, auf der die Materialen gegebenenfalls in der Breite fixiert angeordnet sind, und einer Kühlein-
Form. 5729 7.78
1300U/Q266
richtung ist vorteilhafterweise dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung zumindest einen an einer Seite offenen Blasdüsenkasten mit mehreren Blasdüsen aufweist, an dessen offener Seite die Transporteinrichtung vorbeigeführt ist, und daß jeder Blasdüsenkasten über eine Zufuhreinrichtung und ein Leitungssystem mit einer Quelle für ein Kühlmittel extrem tiefer Temperatur in Verbindung steht.
Die Transporteinrichtung kann dabei als endloses Transportband ausgebildet sein, das gegebenenfalls perforiert ist. Statt dessen kann die Transporteinrichtung aber auch nur seitlich in der Breite der Materialbahnen geführte Nadelketten oder Kluppen aufweisen, in denen die Materialbahnen befestigt sind, so daß die Materialbahnen ohne Auflage an den Blasdüsenkästen vorbeigeführt werden und das Kühlmittel ohne Behinderung durch Transportbänder auf die Materialbahnen aufgebracht werden kann.
Die Blasdüsen und die Zufuhreinrichtung sollten in jedem Fall zweckmäßigerweise so ausgebildet sein, daß das Kühlmittel am Blasdüsenmund mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 20 bis 60 m/sec, insbesondere 30 bis 50 m/sec austritt. Bei Einhaltung dieser Strömungsgeschwindigkeit des. Kühlmittels am Blasdüsenmund ist dann eine gleichmäßige und intensive Kühlung der Materialbahnen bei den für alle Behandlungsprozesse üblichen Transportgeschwindigkeiten sichergestellt.
Die Kühleinrichtung mit den Blasdüsenkästen ist zweckmäßigerweise so aufgebaut, daß allen Blasdüsenkästen zumindest ein Absaugkasten, der mit der Zufuhreinrichtung in Verbindung steht, in der Weise zugeordnet ist, daß er der offenen Seite der Blasdüsenkästen gegenüber steht. Die Transporteinrichtung führt dabei die Materialbahnen zwischen den Blasdüsenkästen und den Absaugkästen ent-
Form. 672« 7.78
1300U/0268
lang, so daß das aus den Blasdüsenkästen austretende Kühlmittel nach Kühlung der Materialbahnen mit Hilfe der Absaugkästen abgesaugt und zur Zufuhreinrichtung zurückgeleitet werden kann. Auf diese Weise kann die im Kühlmittel nach Abkühlung der Materialbahnen immer noch vorhandene Kälteenergie nochmals zur Kühlung der Materialbahnen eingesetzt werden und dem mit Hilfe der Absaugkästen und der Rückleitung zu der Zufuhreinrichtung verwirklichten Kühlmittelkreislauf muß aus der Quelle des Kühlmittels nur so viel Kühlmittel zugeführt werden, daß die durch den Wärmetausch mit den Materialbahnen verloren gegangene Kälteenergie ausgeglichen wird, überschüssiges Kühlmittel wird durch den für die Transporteinrichtung und die Materialbahnen vorhandenen Spalt zwischen den Blasdüsenkästen und den Absaugkästen abgezogen. Die Anordnung der Blasdüsenkästen und der Absaugkästen kann so sein, daß jedem Blasdüsenkasten ein eigener Absaugkasten gegenübersteht oder daß bei mehreren nebeneinander geschalteten Blasdüsenkästen diesen nur ein Absaugkasten gegenübersteht.
Anstelle der Anordnung von Absaugkästen besteht gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die Möglichkeit, daß sich in der Kühleinrichtung je zwei Blasdüsenkästen mit ihren offenen Seiten gegenüberstehen, wobei dann die Transporteinrichtung mit den Materialbahnen zwischen den gegenüberstehenden Blasdüsenkästen hindurchgeführt ist. Gegenüber der vorstehend geschilderten Ausführungsform hat diese Kühleinrichtung den Vorteil, daß das Kühlmittel von oben und von unten auf die Materialbahnen aufgebracht werden kann und dadurch der Kühleffekt erhöht wird. Eine Möglichkeit zur Wiederverwendung des Kühlmittels besteht bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung darin, daß die Kühleinrichtung einen wärmeisolierten Kühltunnel aufweist und die Blasdüsen-
Form. 5729 7.78
1300U/0266
kästen in diesem Kühltunnel angeordnet sind. Das durch den Spalt zwischen den gegenüberstehenden Blasdüsenkästen austretende Kühlmittel kann dann im Kühltunnel aufgefangen, aus diesem abgezogen und zur Zufuhreinrichtung des Kühlmittels zurückgeführt werden. Der Kühltunnel kann jedoch auch nur zur Wärmeisolierung der gesamten Kühleinrichtung dienen. Falls kein Kühltunnel vorgesehen ist, ist es auf jeden Fall zweckmäßig, daß alle Teile der Kühleinrichtung und der Zufuhreinrichtung eine Wärmeisolierung- an den Wänden aufweisen.
Zur Verteilung des Kühlmittels auf die einzelnen Blasdüsen der Blasdüsenkästen ist es vorteilhaft, wenn die Blasdüsenkästen im Inneren Gasleitprofile aufweisen. Damit kann eine gleichmäßige Aufbringung des Kühlmittels auf die gesamte Breite der Materialbahnen ohne weiteres sichergestellt werden.
Um das Kühlmittel bei bestimmten Kühlprozessen,' bei denen keine besonders intensive Abkühlung der Materialbahnen erforderlich ist, vor dem Aufbringen auf die Materialbahnen mit einem Konvektionsträger, wie z.B. Luft, vermischen zu können, ist es nach einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zweckmäßig, daß die Zufuhreinrichtung eine Mischkammer und einen an diese angeschlossenen Verdichter aufweist und daß in der Mischkammer Zerstäuberdüsen für das Kühlmittel angeordnet sind. Das Mischen beider Medien erfolgt dann in der Mischkammer, wobei der Verdichter entweder Raum- und/oder Umluft aus dem Kühlmittelkreislauf in die Mischkammer fördert. Zur guten Durchmischung von Kühlmitteln und Konvektionsträger sollten die Zerstäuberdüsen so ausgerichtet sein, daß das Eindüsen des Kühlmittels entgegen der Förderrichtung des Konvektionsträgers erfolgt. Die Mischkammer kann zwischen dem Verdichter und dem Blasdüsenkasten oder aber auch vor der Ansaugseite des Verdichters angeordnet sein,
Form. 8729 7.78 ~* * ~
13 00A4/0 266
Wird Luft als Konvektionsträger verwendet, steigt mit abnehmender Temperatur durch Eindüsen des Kühlmittels die relative Luftfeuchtigkeit, bis dann bei Unterschreiten des Taupunktes überschüssiger Wasserdampf in Tropfenform ausfällt. Da bei manchen Materialien, wie z.B. Papier, eine Befeuchtung unerwünscht ist, ist es deshalb bei Behandlung solcher Materialien vorteilhaft, in der Mischkammer in Strömungsrichtung nach den Zerstäuberdüsen zumindest einen Tropfenfänger anzuordnen und auf diese Weise den sich bildenden Wasserdampf abzuscheiden.
Zur Ermöglichung einer kontinuierlichen Behandlungsabfolge nach einer Hitzebehandlung der Materialbahnen ist es gemäß einer weiteren Ausbildungsform der Vorrichtung vorteilhaft, die Kühleinrichtung an der Warenaustrittsseite einer Planrahmen- und/oder Etagenrahmentrockenanlage und/oder einer Thermofixieranlage anzuordnen. Dabei kann ein Nachrüsten an vorhandenen Trocken- und/ oder Thermofixieranlagen ohne Veränderungen in den Gesamtabmessungen realisiert werden, da mit Hilfe des erfindungsgemäß verwendeten Kühlmittels extrem tiefer Temperatur bereits bei einer sehr kurzen Baulänge der Kühleinrichtung,in Arbeitsflußrichtung gesehen, eine zufriedenstellende Kühlung der zu behandelnden Materialbahnen erreicht werden kann. Beispielsweise reicht eine Einwirkstrecke von ca. 1m bereits aus, eine beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 150 m/min aus der Trocken- oder Thermofixieranlage auslaufende Materialbahn mit einer Temperatur von 70 0C auf eine Temperatur von 20 0C abzukühlen .Diese Platzverhältnisse sind hinter jeder Planrahmen-Trockenanlage . vorhanden, so daß die Transporteinrichtungen dieser Anlage auch zum Transport der ^aterialbahnen durch die Kühleinrichtungen verwendet werden können und somit die Materialbahn im breiten^zmtrollierten Zustand, wie sie durch die Plan-
Form. 5729 7.76
130044/0286
. - 12 -
rahmen-Trockenanlage transportiert wird, bishin zur Raumtemperatur gekühlt und damit ausfixiert werden kann. Dabei wird zweckmäßigerweise die Materialtemperatur am Ausgang der Maschine fortlaufend gemessen und die Mengenzufuhr des tiefkalten Kühlmittels nach Maßgabe einer Sollwert-Temperatur artikelbezogen und damit automatisch geregelt, wodurch eine unnötige Unterkühlung der Materialbahnen unterbunden wird.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren zeigen in rein schematischer Weise:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Kühleinrichtung mit
einem Blasdüsenkasten und einem Absaugkasten;
Figur 2 eine erfindungsgemäße Kühleinrichtung mit
zwei gegenüberstehenden Blasdüsenkästen und
Figur 3 die Anordnung einer erfindungsgemäßen Kühleinrichtung nach einer Planrahmentrocken- und/oder Thermöfixieranlage.
In den Figuren ist mit 1 die zu kühlende Materialbahn und
mit 2 die Transporteinrichtung zum Transport der.Materialbahn durch die erfindungsgemäße Kühleinrichtung bezeichnet, wobei die Transporteinrichtung 2 in den gezeigten Beispielen eine in der Breite der Materialbahn geführte Nadel- oder Kluppenkette sein kann. Die Kühleinrichtung selbst ist ge-
maß Figur 1 aus einem Blasdüsenkasten 3 mit mehreren Blasdüsen 5 und einem dem Blasdüsenkasten 3 gegenüberstehenden Absaugkasten 4, zwischen denen die Transporteinrichtung 2 hindurchgeführt ist, sowie aus einer Zufuhreinrichtung für Kühlmittel extrem tiefer Temperatur, wie z.B. flüssigen Stickstoff, zu dem Blasdüsenkasten 3 aufgebaut. Die Zufuhr-

Form. 672« 7.78
130Ό44/0266
einrichtung weist einen Verdichter 6, eine Mischkammer 7 sowie ein den Verdichter 6 über die Mischkammer 7 mit dem Blasdüsenkasten 3 und den Absaugkasten 4 mit dem Verdichter 6 verbindendes Leitungssystem 8 auf. An die Mischkammer 7 ist eine Zuleitung 9, die mit einer nicht dargestellten Quelle für das Kühlmittel in Verbindung steht und die im Inneren der Mischkammer 7 mehrere Zerstäuberdüsen 10 trägt, angeschlossen. Das Leitungssystem 8 sowie der Blasdüsenkasten 3 und der Absaugkasten 4 sind mit einer Wärmeisolationsschicht 12 versehen.
In der Mischkammer 7 wird das über die Zuleitung 9 zugeführte Kühlmittel mit der vom Verdichter 6 angesaugten Raum- oder Umluft vermischt. Dabei wird vorzugsweise das in flüssiger Form vorliegende tiefkalte Gas des Kühlmittels mit Hilfe der Zerstäuberdüsen 10 dem Luftstrom entgegengesprüht, um eine gute Vermischung zwischen Luft und Kühlmittel zu erhalten. Das sich beim Abkühlen der Luft bildende Kondenswasser wird über einen in Strömungsrichtung der Luft hinter den Zerstäuberdüsen 10 angeordneten Tropfenfänger 11 ausgefiltert. Das Gemisch aus Raumluft und tiefkaltem Gas wird dann über die Blasdüsen 5 des Blasdüsenkastens 3 gleichmäßig auf die Materialbahn 1 aufgedüst und zum Teil nach dem Wärmetausch mit der Materialbahn 1 über den Absaugkasten 4 zum Verdichter 6 zurückgeleitet. Nur ein geringer Teil geht über den durch die Transporteinrichtung 2 bedingten Spalt zwischen Blasdüsenkasten 3 und Absaugkasten 4 verloren. Zur gleichmäßigen Verteilung des Kühlmittels auf die Materialbahn 1 sind die Blasdüsen 5 bevorzugt als Loch oder Schlitzdüsen ausgebildet und im Blasdüsenkasten 3 Gasleitprofile 13 angeordnet, die das Kühlmittel gleichmäßig auf alle Blasdüsen 5 verteilen.
Form. 5729 7.78
130044/02
• - 14 -
Das in Figur 2 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Figur 1 dargestellten dadurch, daß anstelle des Absaugkastens 4 ein weiterer Blasdüsenkasten angeordnet ist, so daß in diesem Fall die zu kühlende Materialbahn 1 von oben und unten mit einem Kühlmittel in Kontakt gebracht werden kann. Dabei stehen beide Blasdüsenkästen 3 über das Leitungssystem 8 mit der Mischkammer 7 in Verbindung und der Verdichter 6 fördert ausschließlich Raumluft zu der Mischkammer 7.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ist die erfindungsgemäße Kühleinrichtung an der Materialausstrittsseite einer Planrahmentrocken- und/oder Thermofixier-. anlage 14 angeordnet, wobei die Transporteinrichtung sowie die Kühleinrichtung im Gegensatz zu den Figuren 1 und 2 in Längsrichtung dargestellt ist. Die Kühleinrichtung ist. in diesem Fall aus drei hintereinander geschalteten Blasdüsenkästen 3 gebildet, die in einem wärmeisolierten und weitgehend geschlossenen Kühltunnel 15 an- geordnet sind. Je nach Ausführungsform können dabei den über der Transporteinrichtung 2 angeordneten Blasdüsenkästen 3 gemäß den Ausführungsbeispielen nach Figur 1 und 2 auf der Unterseite der Transporteinrichtung 2 entweder Absaugkästen 4 oder wiederum Blasdüsenkästen 3 gegenüberstehen. Im letzteren Fall kann .der Kühltunnel 15 eine Abgasleitung aufweisen, die mit der Saugseite der an die Blasdüsenkästen 3 angeschlossenen Verdichter in Verbindung steht.
Durch die infolge der Hintereinanderschaltung mehrerer Blasdüsenkästen erweiterte Kühlfläche ist eine im Vergleich zu einer Einzelanordnung eines Blasdüsenkastens 3 verstärkte Kühlung der Materialbahn möglich, so daß je nach Anzahl der Blasdüsenkästen und je nach Ausbildung der Kühleinrichtung mit Blasdüsenkästen und Absaugkästen oder nur
Form. 8729 7.78
130044/0266
Blasdüsenkästen die Intensität der Kühlung an den vorangehenden Behandlungsprozeß der Materialbahn angepaßt werden kann.
Neben der Verwendung einer Mischkammer zur Vermischung des als Kühlmittel verwendeten tiefkalten Gases mit dem Konvektionsträger liegt es aber auch im Rahmen der Erfindung, das als Kühlmittel verwendete tiefkalte Gas direkt über die Blasdüsenkästen auf die Materialbahn
"Ό aufzusprühen, um dadurch eine weitere Variation für die Intensität der Kühlung zu erhalten. In jedem Fall sind die Form der Blasdüsen sowie der Abstand zwischen Düsenmund und Materialbahn ausschlaggebend für das Ergebnis
des Wärmeübergangs.
15
Form. 5729 7.78
130044/0266
Leerseite

Claims (1)

  1. (G 108) . G 80/22
    Sln/bd/fl Patentansprüche 23.4.1980
    1· Verfahren zum Verbessern der Qualität von bahnförmigem beschichteten oder unbeschichteten Materialien aus natürlichen oder künstlichen Polymeren, bei dem die Materialien gegebenenfalls im breitenkontrollierten Zustand im Zuge mehrerer Behandlungsvorgänge
    ■J5 unter anderem auch gekühlt werden,dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung der Materialien unter Einsatz eines Kühlmittels extrem tiefer Temperatur, insbesondere unter Einsatz eines tiefkalten Gases, durchgeführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    als Kühlmittel flüssiger Stickstoff verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß das Kühlmittel mit einem Gas, z.B. mit Luft, vermischt und die Mischung auf die Materialien aufgebracht wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung nach einer Wärmebehandlung und/oder einer Befeuchtung der Materialien durchgeführt wird.
    Form. 5729 7.78
    1300U/0266
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Transporteinrichtung, auf der die Materialien gegebenenfalls in der Breite fixiert angeordnet sind, und einer Kühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung zumindest einen an einer Seite offenen Blasdüsenkasten (3) mit mehreren Blasdüsen (5) aufweist, an dessen offener Seite die Transporteinrichtung (2) vorbeigeführt ist und daß jeder Blasdüsenkasten (3) über eine Zufuhreinrichtung und ein Leitungssystem (8) mit einer Quelle für ein Kühlmittel extrem tiefer Temperatur in Verbindung steht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüsen und die Zufuhreinrichtung so ausgelegt sind, daß das Kühlmittel am Düsenmund mit einer. Strömungsgeschwindigkeit von 20 bis 60 m/sec, insbesondere 30 bis 50 m/sec austritt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß allen Blasdüsenkästen (3) zumindest ein Absaugkasten (4), der mit der Zufuhreinrichtung in Verbindung steht, in der Weise zugeordnet ist, daß er der offenen Seite der Blasdüsenkästen (3) gegenübersteht.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich je zwei Blasdüsenkästen mit ihren offenen Seiten gegenüberstehen.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung in einem Kühltunnel mit wärmeisolierten Wänden angeordnet ist.
    Form. 8729 7.78
    130ÜU/0266
    ΙΟ» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile der Kühleinrichtung und der Zufuhreinrichtung eine Wärmeisolierung (12) aufweisen.
    11= Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüsenkästen (3) im Inneren Gasleitprofile (13) aufweisen.
    12, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhreinrichtung eine Mischkammer (7) und einen an diese angeschlossenen Verdichter (6) aufweist und in der Mischkammer (7) Zerstäuberdüsen (10) für das Kühlmittel angeordnet sind.
    13c Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischkammer (7) in Strömungsrichtung nach den Zerstäuberdüsen (10) zumindest ein Tropfenfänger (11) angeordnet ist.
    14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung an der Warenaustrittsseite einer Planrahmen- und/oder Etagenrahmen-Trockenanlage angeordnet ist.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung an der Warenaustrittsseite einer Thermofixieranlage angeordnet ist.
    Form. 5729 7.78
    130OU/0266
DE19803015672 1980-04-23 1980-04-23 Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien Withdrawn DE3015672A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015672 DE3015672A1 (de) 1980-04-23 1980-04-23 Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien
JP5547381A JPS576276A (en) 1980-04-23 1981-04-13 Method of and apparatus for improving quality of strip material
FR8107657A FR2481191A1 (fr) 1980-04-23 1981-04-16 Procede et installation de refroidissement de matieres en bandes, revetues ou non et composees de polymeres
IT21257/81A IT1135763B (it) 1980-04-23 1981-04-17 Procedimento e dispositivo per migliorare la qualita' di materiali a nastro
BR8102380A BR8102380A (pt) 1980-04-23 1981-04-20 Processo e instalacao para aumentar a qualidade de materiais em forma de esteiras
GB8112496A GB2075562B (en) 1980-04-23 1981-04-22 Cooling whilst otherwise treating materials in the form of continuous lengths
ES501591A ES8202719A1 (es) 1980-04-23 1981-04-23 Dispositivo para mejorar la calidad de materiales en forma de hojas continuas
AU69763/81A AU537507B2 (en) 1980-04-23 1981-04-23 Cooling webs
US06/298,306 US4397158A (en) 1980-04-23 1981-09-01 Apparatus for treating materials in the form of continuous lengths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015672 DE3015672A1 (de) 1980-04-23 1980-04-23 Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015672A1 true DE3015672A1 (de) 1981-10-29

Family

ID=6100766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015672 Withdrawn DE3015672A1 (de) 1980-04-23 1980-04-23 Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4397158A (de)
JP (1) JPS576276A (de)
AU (1) AU537507B2 (de)
BR (1) BR8102380A (de)
DE (1) DE3015672A1 (de)
ES (1) ES8202719A1 (de)
FR (1) FR2481191A1 (de)
GB (1) GB2075562B (de)
IT (1) IT1135763B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10290677B4 (de) * 2001-02-26 2011-04-21 Kraussmaffei Berstorff Gmbh Kühlanlage zum Kühlen von Kautschukbahnen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59216943A (ja) * 1983-05-19 1984-12-07 ワイケイケイ株式会社 熱収縮性のテ−プ状物を熱処理する方法及び装置
JPS6228460A (ja) * 1985-07-30 1987-02-06 東海染工株式会社 布帛のヒ−トセツト方法及びその装置
JPH0735635B2 (ja) * 1986-02-20 1995-04-19 株式会社クラレ シ−トの熱処理装置
NO159027C (no) * 1986-06-16 1989-11-22 Alfsen & Gunderson Fikseringsanordning.
JPS637392U (de) * 1986-07-01 1988-01-19
DE3630928A1 (de) * 1986-09-11 1988-03-24 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur verbesserung der homogenitaet hochreaktiver polykondensate
FR2656008B1 (fr) * 1989-12-20 1992-06-12 Dehondt Guy Procede de traitement de matieres fibreuses pour la preparation a la separation de ses differents constituants.
JPH03260159A (ja) * 1990-03-07 1991-11-20 Sanko Eng:Kk 連続整型ヒートセット機
JPH03294570A (ja) * 1990-04-09 1991-12-25 Hirano Tecseed Co Ltd 熱処理装置
DE4320170C2 (de) * 1993-06-18 1998-07-02 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Tabakmaterial
GB2328452A (en) * 1997-08-21 1999-02-24 Scapa Group Plc Heating setting of belts and fabrics
US6679067B1 (en) * 2001-07-16 2004-01-20 C W Holdings Llc Cryogenic processes for treating pantyhose
DE10346793B4 (de) * 2003-10-08 2007-04-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kühleinrichtung zur Kryokonservierung und entsprechendes Betriebsverfahren
US8794013B2 (en) * 2006-02-10 2014-08-05 Praxair Technology, Inc. Method and system for nucleation control in a controlled rate freezer (CRF)
US8820097B2 (en) * 2006-02-10 2014-09-02 Praxair, Technology, Inc. Method and system for regulating the mixture of cryogen liquid and warm gas for a controlled rate cryogenic chiller or freezing system
US7522417B2 (en) * 2006-03-30 2009-04-21 Wisconsin Alumni Research Foundation Multi-mode fluid cooling system and method
CN102046774B (zh) * 2007-11-09 2013-06-19 普莱克斯技术有限公司 用于生物材料控速冷冻的方法和系统
US7992393B2 (en) * 2008-12-30 2011-08-09 Linde Aktiengesellschaft Cooling or freezing apparatus using high heat transfer nozzle
US20130180952A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-18 General Electric Company Pressure masking systems and methods for using the same
CN103255577A (zh) * 2013-06-06 2013-08-21 天津市瑞泰特新材料科技发展有限公司 喷胶棉烘箱
CN103983067B (zh) * 2014-05-29 2016-02-24 四川盛杰低温设备制造股份有限公司 智能液氮冷冻机及控制方法
ITUB20160134A1 (it) * 2016-01-25 2017-07-25 Jersey Mode S P A Trattamento termico per tessuti
FR3050788B1 (fr) 2016-04-27 2018-11-23 D-Innovation Robinet de degustation
CN107763942A (zh) * 2017-12-01 2018-03-06 上海海洋大学 一种冲击式速冻机圆形射流喷嘴结构
CN107821910A (zh) * 2017-12-01 2018-03-23 上海海洋大学 一种细长条漏斗状射流喷嘴结构
CN112813619A (zh) * 2021-02-01 2021-05-18 湖南先森智能科技有限公司 用于公定回缩机的水雾发生装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2365352A (en) * 1941-08-18 1944-12-19 Reichel & Drews Inc Method and apparatus for drying and cooling roofing and similar material
GB1362759A (en) * 1971-05-28 1974-08-07 Brueckner Apparatebau Gmbh Apparatus for textile treatment
DE2202293A1 (de) * 1972-01-19 1973-08-02 Sandco Ltd Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von lebensmitteln
GB1456388A (en) * 1973-06-26 1976-11-24 Boc International Ltd Treatment of plastics and elastomeric material
DE2557870A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum tiefgefrieren von biologischen substanzen
FR2419993A1 (fr) * 1978-03-15 1979-10-12 Linde Ag Procede et installation de finissage d'articles en tissu ou en tricot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10290677B4 (de) * 2001-02-26 2011-04-21 Kraussmaffei Berstorff Gmbh Kühlanlage zum Kühlen von Kautschukbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2075562A (en) 1981-11-18
ES501591A0 (es) 1982-02-16
BR8102380A (pt) 1981-12-22
FR2481191A1 (fr) 1981-10-30
IT1135763B (it) 1986-08-27
ES8202719A1 (es) 1982-02-16
GB2075562B (en) 1985-01-30
US4397158A (en) 1983-08-09
JPS576276A (en) 1982-01-13
AU537507B2 (en) 1984-06-28
AU6976381A (en) 1981-10-29
IT8121257A0 (it) 1981-04-17
FR2481191B1 (de) 1984-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der qualitaet von bahnfoermigen materialien
EP0725178B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Krumpfen von textiler Ware
DE3149181C2 (de)
DE1134578B (de) Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen UEberziehen von blattfoermigem Material, insbesondere von Papier oder Karton
DE3135247A1 (de) Klimatisierung bei der herstellung genadelter fassenmatten
DE3890457C2 (de) Verfahren zum berührungsfreien Trocknen einer Papier- oder Kartonbahn
DE1946696A1 (de) Verfahren und Einrichtung fuer beschleunigte Trocknung von Gipsplatten
DE7240535U (de) Vorrichtung zum herstellen von zigaretten od. dgl. mit einer einen oder mehrere aromatische stoffe enthaltenden tabakfuellung
CH682256A5 (de)
EP0916460A1 (de) Verfahren zum Kühlen von heissverpressten Platten, insbesondere Holzspan- und Faserplatten und Anlage zur Verfahrensdurchführung
DE69807337T2 (de) Faserherstellung
DE4121203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von wasserloeslichem dispersionslack
DE2063444A1 (en) Rapid textile drying - after solvent treatment
DE202014103343U1 (de) Behandlungseinrichtung, insbesondere Trocknungseinrichtung
DE2035883C3 (de) Verfahren, geschmolzenen Schwefel zum Erstarren zu bringen
DE1816004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen
DE2013529A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, nicht gewebten Stoffes
US3320676A (en) Method and apparatus for humidifying hydrophilic materials
DE2811140C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualität und des Griffes von Geweben oder Gewirken sowie Einrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2004278A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kunstleder
EP0098804B1 (de) Testapparatur und Verfahren zum Simulieren der Herstellung von beschichtetem Bahnmaterial
DE2713046C2 (de) Verfahren zum Veredeln einer Web- oder Strickware
DE2405870A1 (de) Trockner fuer keramische formlinge
DE60111936T2 (de) Vorrichtung zur kühlung von bahnen mittels wasserspülung für einen wassertrockner
DE1978633U (de) Vorrichtung zum befeuchten und kuehlen von bandfoermigem gut, insbesonder einer gewebebahn.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination