DE1816004A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen

Info

Publication number
DE1816004A1
DE1816004A1 DE19681816004 DE1816004A DE1816004A1 DE 1816004 A1 DE1816004 A1 DE 1816004A1 DE 19681816004 DE19681816004 DE 19681816004 DE 1816004 A DE1816004 A DE 1816004A DE 1816004 A1 DE1816004 A1 DE 1816004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fabric
moisture content
drum
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816004
Other languages
English (en)
Inventor
Medley John Albert
Cawthray Thomas Gerald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wool Industries Research Association
Original Assignee
Wool Industries Research Association
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wool Industries Research Association filed Critical Wool Industries Research Association
Publication of DE1816004A1 publication Critical patent/DE1816004A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/13Steaming or decatising of fabrics or yarns
    • D06C2700/135Moistening of fabrics or yarns as a complementary treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Augsburg, den 18· Dezember I96Ö
Priorität: Großbritannien,
ppKf 23. Dezember 1967,
Rudolf Bmselmeier Nr° 58575/6? ·
Patentanwalt ^
8$ Augsburg 3 · Rehlingenttiaßs 0 1816004
Postfach 242 ,
roattdttd&ontai Mgncfetci Kr.rtlM ' . ■
5275/02/Gr/WA . ..■-·'
Bu Patentanmeldung
Wool Industries Research Association, Headingley Lane, Leeds · 6».-. Yorkshire j Größbritannien
Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen
Die Erfindung betrifft die Behandlung von solchenjTextilstoffen (in der Art, wie weiter unten noch näher beschreiben), die (ganz oder teilweise) aus hydrophilem oder hygroskopischem Material bestehen bzw. solches Material enthalten, wobei die W^ Behandlung auf das Anheben des Feuchtigkeitsgehaltes des Texstilstoffes von einem niedrigeren Wert bis auf einen bekannten gleichmäßigen Wert ausgelegt ist; ein solches Verfahren ist im allgemeinen als Konditionieren bekannt.
■co .·
k> Bei bzw* während verschiedener Arten des Behan-
^- deine von Textilstoffen - beispielsweise während des ^ Gewebeschwerens bzw. -Streichens, des Deka-tierens, des Rauhen*, des Bürsten·, des Kratzen* oder des Prüfen* - i*t ο wünschenswertt den Textil«toff :
5275/02 ,
Gr/Wa/Bu -2 - · . 18. Dezember 1968
auf einem einheitlichen bzw. gleichmäßigen, bekannten bzw» vorbestimmten Feuchtigkeitsgehalt zu halten. Ebenso soll der Textilstoff nach seiner Behandlung möglichst einen bestimmten, einheitlichen bzw. gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt besitzen, damit er dann in feuchtigkeitsdichten Verpackungen verkauft werden kann.
Der Textilstoff ist häufig trockener, hat also einen geringeren als den für eine bestimmte Behandlung bzw. für einen bestimmten Verfahrensschritt optimalen Feuchtigkeitsgehalt, nachdem nämlich der Textilstoff eine vorangehende Verfahrensstufe bzw. Behandlung, wie beispielsweise ein thermisches Trocknen oder andere^ Behandlungsarten, die ein Erwärmen oder Erhitzen des Stoffs mit sich bringen, erfahren bzw. durchlaufen hat.
Es sind bereits verschiedene Konditionierver-. · fahren für Textilstoffe bekannt. Nach einem bekannten Verfahren wird flüssiges Wasser direkt auf den Textilstoff aufgesprüht. Nach einem änderen bekannten Verfahren wird Wasser in Form von Nebel in der Luft verteilt, und diese mit Nebel beladene Luft wird durch den Stoff hindurchgeleitet, mit der Folge, daß sich Wasser am Stoff absetzt; in diesem Falle ist die Luft jedoch lediglich ein Transportmittel, und der größte .Teil des Wassers hat die flüssige Phase "14UV) O6UfVt?" *fh faf * dabei flüssig - nicht dampf -
. QRJGiNAL INSPECTCO
5275/02/
Gr/Wa
Bu - 3 - l8. Dezember 1968
förmig - geblieben). Nach diesen beiden bekannten Verfahren ist die Gleichförmigkeit (Uniformität) des Feuchtigkeitsgehalts nicht gut, da die Flüssigkeit sich vorwiegend an bzw. auf der Außenseite des Garns und an einer Seite (Oberfläche) des Stoffs absetzt. Dabei können sich verschiedene (lokal stark unterschiedliche) Befeuchtungs-Effekte einstellen. Obwohl in der Folgezeit der größte Teil der Feuchtigkeit in das Innere aller hygroskopischen Fasern eindringt, so benötigt der Vorgang eines gleichmäßigen Verteilens des Feuchtigkeitsgehalts bis zur Erreichung des (z.B. stabilen) Endzustands doch viele £ runden. Zusätzlich kann die Absorption des flüssigen Wassers in bzw. durch die Fasern einen Temperaturanstieg im Textilstoff verursachen, welcher oft schädlich ist. SCTTließlich is-t "es schwierig, den Prozentsatz des zugeführten Wassers zu steuern.
Nach einem anderen bekannten Konäitionierver- **· fahren wird der Textilstoff für einen langen Zeitabschnitt in einem klimatisierten Raum oder einer Kammer belassen; in diesem Fall sucht sich der Feuchtigkeitsgehalt des Stoffs einem Wert zu nähern, der im Gleichgewicht mit den (von der Klimaanlage erzeugten) Klima-Werten bzw. -Bedingungen steht. Gemäß einer Verfeinerung dieses bekannten Verfahrens wird der in: Fes tons:* ζ, B. girlandenartig bzw. an Stäben aufgehängte Stoff durch eine klimatisierte oder befeuchtete Kammer mit Zwangsumlauf von Luft
90 98 28/1211
0RÜ3INALiNJ5£5CTED '.
5275/02
Gr/Wa
Du/ . - k - 18. Dezember 1968
(erzwungener Luf ttimwälzung) hindurchgeschickt, so daß die Luft gegen die äußere Oberfläche des Stoffes bläst, also auf diese Oberfläche auftrifft, aber nur unwesentlich iri bzw. durch diesen Stoff eindringt bzw. durchdringt. Indessen arbeiten diese Verfahren sehr langsam und erfordern sehr große Anlagen; sie eignen sich auch nicht zum direkten Verbinden oder Kuppeln mit anderen Prozessen oder Maschinen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ,nid ndestens bis zu einem gewissen Ausmaße die Nachteile der bekannten Konditionier-Verfahren zu vermeiden.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß es möglich ist, von der Eigenschaft der in'der Einleitung schon erwähnten Textilstoffe Gebrauch zu machen, nämlich dann sich rasch einem Gleichgewicht mit einem Luft-Wasserdampf-Gemisch anzunähern, welches vollständig gasförmig ist (genau übersetzt: mit Luft, die Wasserdampf enthält, der vollständig gasförmig ist)., wenn ein solches Gemisch gezwungen wird, in ausreichender Menge durch den Textilstoff hindurchzuströmen, und ferner auf der Erkenntnis, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Textilstoffs einen Gleichgewichtswert nicht überschreiten kann, der dem Dampfdruck des in solcher Luft enthaltenen gasförmigen Wasserdampfes (d.h. z.B. also dem Partialdruck des Wasserdampfs in der Luft) entspricht. Ferner führt die Absorption dieses gas-
909828/1211
5275/02 Gr/Wa/Du - &- lfi. Dezember 1968
förmigen Wasserdaapfa sum Freiwerden von latenter Kondensationswärme von Wasserdampf und zum Auftreten bzw. Freiwerden von Absorptionswärme von flüssigem Wasser, und diese Wärme wird durch den Luftstrom abgeführt,,,, wodurch eine gewisse Steuerung bzw. Kontrolle der Temperatur im Textilstoff möglich ist bzw. sich einstellt.
Nach der Erfindung umfaßt ©in Verfahren zum Konditionieren von Textilstoff der erwähnten Art die Verfahrensschritte des Zuführens von Luft, des genauen (in engen Grenzen vor ga nomine η® η) Steuern» der Temperatur und der Feuchtigkeit der LuCt5 so daß deren gesamter Feuchtigkeitsgehalt sich im gasförmigen Zustand befindet, und des erzwungenen Durchlaufens oder <*> ström ens eines solchen Luftstrom» durch den Textilstoff hindurch, wobei tnsnr. -wodurch der Feuchtigkeitsgehalt des Stoffs verhältnismäßig rasen auaf einem gewünschte» Wert ansteigt. Auf diese Weis© gelangt {nand bleibt)die Feuchtigkeit in die Fasern '(-in. das Faserinnore) des Textil-Stoffs hinein und liegt also nicht etwa auf eimer Oberfläche des Textilstoff© auf.
Weitere Merkasale und Vorteile der Erfindung sind der folgendem Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung xu entnehmen. Auf der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Ausführungsbeispiels in mehreren schematischen Figuren dargestellt; es sseigen:
9098 28/ tat 1 8AD°W
■■"■ :<:
5275/02 Gr/Wa/Bu ■ ig - 18. D.izti.iber I968
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform
einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß "'Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung, und
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer solchen Vorrichtung.
In den auf der Zeichnung dargestellten Ausführungebeispielen umfaßt der Textilstoff eine Bahn bzw. Bahnlänge aus gewebtem Wollstoff.
In den Fig. 1 und 2 wird die aus Wollgewebe bestehende Bahn 5 kontinuierlich um eine Mehrzahl von perforierten Trommeln 6 herumgeführt und befördert, wobei die Bahn mittels der Führungsrollen 7 so geführt, d.h. mittels je eines Paars von Führungsrollen 7 jeder Trommel 6 in der Weis« zugeführt und von ihr abgeführt wird, daß die Bahn im wesentlichen jeweilsVdie gesamte Umfangsflache bzw. Mantelfläche jeder Trommel umschlingt Das Bewegen der Bahn durch die Maschine kann entweder durch eine außerhalb der Maschine liegende Zugkraft, wie beispielsweise eine durch die nachgeschaltete Behandlunge- oder Bearbeitungsmaschine erzeugte Spannung, oder durch einen auf eine, oder Mehrere Trommeln wirkenden Antrieb 8 oder durch irgendeineandere geeignete Methode bewirkt werden.
909828/1211 - 7 -
5275/02 Gr/Wn/Bu ~ φ· - lR, Lc.zemher I96Ö
Luft wird bis zum Erreichen gesteuerter bzw. kontrollierter Bedingungen durch Verdampfen von Wasser mit großer Oberfläche oder durch eine andere Befeuchtungsvorrichtung, wie durch Zumischen von Dampf in die; Luft, beleuchtet. Dies ist als Befeuchtungsvorrichtung 9 der Fig« 1 und 2 gezeigt. Es ist wichtig, daß der gesamte Feuchtigkeitsgehalt der Luft gasförmig ist, derart, daß die Luft niemals vollkommen mit Wasserdampf gesättigt bzw. übersättigt ist (kein Naßdampf also), so daß keine Flüssigkeit^ tropfchen vorhanden sind. Dies wird auf dem Wege des Stetierns der· Temperatur durch Erwärmen der Wärme tnuscheroTberfläehen bei 10 oder 11 oder durch Kühlen der Wärteetauscheroberiläche 11 erreicht. Die 'frommeIn sind in eines" abgeschlossenen Kammer 12 angeordnet, und ein Ventilator 13 saugt Luft aus dem Inneren der Trommeln an bzw. ab und bläst die Luft durch die Befeuchtungsvorrichtung 9 aurück in die Kammer, -
Das Verfahren der Luftumwälzung (Rezirkulation, geschlossener Kreislauf) ermöglicht es, daß die während des Konditionierverfahrens freigewordene Wärme zum Verdampfen von weiterem Wasser in der Befeuchtungsvorrichtung verwendet wird«
Eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt eine einzige perforierte Trommel mit lö Zoll (etwa 46 cm) Durchmesser, wobei der Antrieb für die Bahn durch ein gesondertes Walzensystem bewirkt wird. Es können auf diese Weise Warenbnhnen mit 62 Zoll (ca. 157*6 cn) Breite und mit einem Trockenge-
909828 M BADORKaNAL- . a -
5275/02 Gr/Wa/Bu - *Γ- l8. Dezember I968
wicht von 7 ozs (Unzen) pro square yard (ca. 23Ο gr. pro in ) konditioniert werden von 6,2594 He prise (Feuchtigkeit) auf 14,594 Reprise bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von einem'Yard pro Minute (etwa 0,91 m P**o Minute) unter Verwendung einer Geschwindigkeit der die Bahn
durchströmenden (dampfenthaltenden) Luft von 19 feet (Fuß) pro Minute (etwa 5»7 ni pro Minute), wobei die Temperatur der Luft 32 C und deren relative Feuchte
betragen. Die maximale Reprise (zulässige Feuchtigkeit), die erreichbar ist, beträgt 17% bei einer sehr niedrigen Bandgeschwindigkeit beim Durchlauf durch die Maschine. Erhöhen der Maschinenleistung auf einen Durchgang von 15 Yards pro Minute (etwa 13f7 m pro Minute) unter sonst gleichen Verfahrensbedingungen würde zu einer Vergrößerung der Länge der Bahn innerhalb der Maschine, durch welche die Luft in der 15-fachen Menge pro Zeiteinheit hindurchgeblasen wird, führen, nämlich beispielsweise zum bzw. durch das Anordnen von weiteren l4 Trommeln· Der Volumensdurchsatz von Luft durch die Maschine würde auf das 15-fache vergrößert werden müssen,. ohne daß andere Bedingungen zu ändern wären.
In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform wird die Luft mit Hilfe eines Ventilators 13, einer Vorrichtung zum gesteuerten Befeuchten 9 und Vorrichtungen 10 und 11 zum Regeln der Temperatur dem Inneren der perforierten Trommeln 6 unter Druck zugeführt, von wo aus die Luft durch die Bahn 5 in eine umgebende Kammer 12 austritt· Die Luft wird dann durch die Befeuchtungskontroll
909828/1211 ' mm&
5275/02 Gr/Wa/Bu - -*1 - .10· Dezember I96Ö
vorrichtung 9 hindurch umgewälzt bzw. rückgeführt. Venn die Kammer weggelassen wird, dann kann der Ventilator Luft von außerhalb der Maschine ansaugen.
.■*■·■.: Das in Fig. k dargestellte Ausführungsbeispiel verwendet ein Förderband 15, welches luftdurchlässig ist, wobei das Band 5 auf dem oberen Teil des Förderbands aufliegt. Bei dieser Vorrichtung kann die Luft in der gleichen Weise· und unter gleichen gesteuerten Bedingungen aufbereitet und zugeführt werden, wie in den obigen Beispielen beschrieben.
Der Vorteil dieser Ausführungsformen besteht in einem raschen Erreichen der Gleichförmigkeit des Feuchtigkeitsgehalts in der Warenbahn und in einer (raschen) Annäherung an den End-Feuchtigkeitsgehalt, der im Gleichgewichtszustand mit den Klimabedingungen gegeben ist. Es können- mathematische Beziehungen aufgestellt werden, die das Konditionierverfahren in adäquater Weise beschreiben, und auch die Beziehungen können angegeben bzw. errechnet werden, die zwischen dem Gewicht der Stoffbahn, dem Feuchtigkeitsgehalt der Bahn, der Temperatur der Bahn, der Feuchtigkeit und der Temperatur der zugeführten Luft, der Luftgeschwindigkeit beim Durchtritt durch die Stoffbahn und die Stoff- und Wärmeaustafschcharakteristika zwischen der Bahn und dem Luftstrom während des Annäherns an das Gleichgewicht bestehen. . ' ■ ■
Der End-Feuchtigkeitsgehalt d.er Stoffbahn kann auf verschiedene Weise gesteuert werden; einige ebenfalls erfind ungsgemäße Beispiele werden im folgenden näher erläutert. 90 9828/1211
λ r\ _
5275/02 Gr/Wa/Bu - 1*· - IG. Dezember I96&
Nach einem Verfahren kann die Luft bis zum Erreichen bestimmter vorgegebener Bedingungen bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit konditioniert und in aus- reichender Menge durch die Bahn (z.B. Wollgewebe) geschickt werden, so daß sichergestellt ist, daß die letztere sich dem Gleichgewicht mit der Luft annähert. Dieses Verfahren ist besonders geeignet, wenn große (lokale) Unterschiede des anfänglichen Feuchtigkeitsgehalts über die Breite (ggfs. auch Dicke) der Bahn vorliegen. Wenn die Luft z.B. eine Temperatur im Bereich von 1 bis 99 C und einen relativen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich zwischen ko% und 95% besitzt und dann in ausreichender Menge durch eine Bahn aus wollenem Stoff geschickt wird, kann der Feuchtigkeitsgehalt der Bahn so gesteuert werden, daß er irgendwo zwischen 7% und 28% oder in der Nähe davon liegt· Die erforderliche LuftgeschwüTcTigkeit unterliegt folgender Beziehung:
0,3 WS
ft./min.
wobei
^ V 4 Durchtrittsgeschwindigkeit der Luft durch die . Stoffbahn (feet/jtar min. ) , gemessen an der Oberfläche der Stoffbahn,
2 2
W = Gewicht der Stoffbahn (oz/yard ,Unzen/yard ), S = Durchlaufgeschwindigkeit der Stoffbahn durch die
Maschine (yard/min·),
L = Länge der Stoffbahn innerhalb der Maschine, welche zu jedem Zeitpunkt von Luft durchströmt ist (in
Yards). '
.' OWÖWAL INSPECTED _ χχ _ 909828/1211
5275/02 Gr/Wa/Bu - Wr- - l8. Oezsmber I968.
Ähnliche Beziehungen existieren für Bahnen aus anderen Stoffen der genannten Art. Die maximal zulässige Geschwindigkeit muß so sein, daß sie keine Schädigung bzw. keine bleibenden Veränderungen des Stoffs der Bahn verursacht.
Ein anderes Verfahren zum Steuern bzw. Regeln "besteht in der Verwendung geringerer Luftvolumina mit höherer relativer Feuchte, als der gewünschte Gleichgewichtswert angibt, wobei eine Regelung mit Rückkopplung zum laufenden Einstellen bzw.' Regeln entweder der Maschinengeschwindigkeit oder (bzw. und/oder) der Durchtrittsgeschwindigkeit der Luft durch die Stoffbahn angewendet wird, damit gewährleistet ist, daß die Bahn die.Maschine mit einem gewünschten Feuchtigkeitsgehalt verläßt. .
Ein "anderes Regelverfahren besteht in der Verwendung eines vorausgreifenden Regelungssystems, wobei der Feuchtigkeitsgehalt des in die Maschine eintretenden Textilstoffs (Bahn) gemessen wird, und wobei dieses Meßsignal zum Einstellen entweder der Durchtrittsgeschwindigkeit der Luft durch .die Stoffbahn, der Feuchtigkeit der durch die Stoffbahn hindurchtretenden Luft oder der Umlaufgeschwindigkeit der Maschine oder mehrerer dieser Werte verwendet wird.
Alle der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind einzeln, in Teilkombination und in Gesamtkombination erfindungswichtig. Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Beispiele und Ausführungen beschränkt. 9QQfi28/1211

Claims (1)

1 81 600A
Augsburg, den l8. Dezember I968
Patentansprüche s
1. Verfahren zum Konditionieren von Textilstoff, der ganz oder teilweise aus hydrophilem oder hygroskopischem Material besteht, wobei Luft, zugeführt wird, die Wasserdampf enthält, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte des genauen Regeins der Temperatur und der Feuchte der Luft, der-i art, daß der gesamte Feuchtigkeitsgehalt der Luft gasförmig ist, und des Durchleitens eines Luftstroms durch den Textilstoff hindurch, derart, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Textilstoffs relativ rasch auf einen gewünschten Wert gebracht, insbesondere angehoben -wird.
2» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -zeichnet , daß die Geschwindigkeit des Luftstroms nach der Beziehung
W^ 0,3 ws
V> — ft /min (Fuß/min)
eingestellt wird, wobei
W β Gewicht des Textilstoffs (oz/yd2, Unzen/Yard2)
S « Durchlaufgeschwindigkeit des Textilstoffs (Yards/min)
L ■ Länge des zu jedem Zeitpunkt von Luft durchströmten Textilstoff-Abschnitts (Yards).
9 0 9 8 2 8/121 1 · "2"
5275/02 Gr/iSm
Bu *-*&►- 18. Dezember I968
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft nur gasförmigen Wasserdampf (d.h. Wasser in Form gasförmigen Wasserdämpfs, keinen Naßdampf) enthält und eine Temperatur im Bereich von 1 bis 99 C und eine relative Feuchte im Bereich von 2% bis 95% besitzt.
km Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet , daß der Luftstrom so lange (Zeit) durch den Textilstoff hindurchgeleitet wird, bis dessen Feuchtigkeitsgehalt sich dem Gleichgewicht mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft annähert.
• -
5· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3· dadurch gekennzeichnet ,. daß eine Rucjckopplungs-Regelung zum kontinuierlichen Einstellen (Einregeln) einer oder mehrerer der Prozeßvariablen (variablen verfahrenswichtigen Werte) zum Aufrechterhalten des erforderlichen gleichförmigen
w (ggfs. einheitlichen) Feuchtigkeitsgehaltes in dem konditionierten Textilstoff angewandt wird.
6. Verfahren nach .einem oder'mehreren der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Proezßvariablen in Übereinstimmung mit dem Feuchtigkeitsgehalt bzw. abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt des unkonditionierten Textilstoffs zum Aufrechterhalten des erforderlichen, einheitlichen bzw. gleichförmigen Feuchtigkeitsgehalts in dem konditionierten Textilstoff gesteuert bzw. geregelt wird.
9098 2 8/1211 ' '
5275/02 Gr/Em
Bu - JfT- Ιδ. Dezemberl968
7· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die während des Konditioniervorgangs freigewordene Wärme mindestens teilweise zum Verdampfen von weiterem Wasser verwendet wird, wobei dieser neue Dampf in den rezirkulierenden Strom eingebracht (bzw. in diesem erzeugt) wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 71 dadurch g e kennzeichnet , daß eine bewegliche luftdurchlässige Oberfläche (6) vorgesehen ist, die zum Aufnehmen (Auflegen) des Textilstoffs (5) geeignet ist, und daß Mittel (13) zum erzwungenen Bewegen von Luft, deren gesamter feuchtigkeitsgehalt gasförmig ist, durch den Textilstoff als auch durch die genannte Oberfläche hindurch j vorgesehen sind.
9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η α zeichnet, daß die' Oberfläche als drehbare
perforierte Trommel (6) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß mehrere Trommeln (6) vorgesehen äind, und daß der Textilstoff (in Form einer Bahn) mit der Umfangsfläche jeder Trommel in Berührung ist bzw. kommt, und daß Führungsrollen (7) in der Weise angeordnet sind, daß der Textilstoff (die Bahn) im wesentlichen die gesamte Umfangsfläche jeder Trommel berührt.
909828/121.1 %hX) ORIGINAL
5275/02 Gr/Em
Bu -Jf- l8. Dezember I968
11· Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Trommel oder die Trommeln (6) innerhalb einer geschlossenen Kammer (12) angeordnet ist oder sind·
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Luft der Kammer (12) aus einem Befeuchter (9) zuführbar und durch den Textilstoff und durch die Oberfläche der Trommel bzw. der Trommeln (6) mittels eines Ventilators (13) hindurchsaugbar ist, wobei Mittel zum Rückführen der Luft in den Befeuchter vorgesehen sind.
13» Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Luft dem Inneren der Trommel oder den Trommeln (6) von einem Befeuchter (9) zuführbar ist, und daß ein die Luft in die Kammer (12) durch die -Trommeloberflächen und durch den Textilstoff hindurchbringender, insbesondere saugender Ventilator (13) vorgesehen ist, der mit dem Befeuchter durch eine die Luft zu diesem führende Leitung verbunden ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberfläche die obere Teilbahn eines endlosen Förderbands (I5) aus luftdurchlässigem Material umfaßt.
15. Vorrichtung nach Anspruch lkt dadurch gekennzeichnet , daß der obere Teil des Förderbands im Inneren diiner geschlossenen Kammer (12) angeordnet ist.
9 0-9 8'2SM1S-V!
5275/02 Qr/Em
Bu -AT" 18. Dezember I968 .
16« Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft der Kammer (12) von einem Befeuchter (9) her zuführbar und durch da« For-' derband (I5) und den Textilstoff (5) (Bahn) mittels eines *Ventilators (13) durchsaugbar ist, an den eine die Luft wieder dem Befeuchter zuführende Leitung anschließt.
OR«»»- IHSPECTEO
909828/1211
DE19681816004 1967-12-23 1968-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen Pending DE1816004A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB58575/67A GB1255607A (en) 1967-12-23 1967-12-23 Conditioning of textile fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816004A1 true DE1816004A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=10481935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816004 Pending DE1816004A1 (de) 1967-12-23 1968-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3604124A (de)
DE (1) DE1816004A1 (de)
GB (1) GB1255607A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621044A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Michael Lehman Faltgepaeck
US5813135A (en) * 1994-05-18 1998-09-29 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Conditioning of fabrics by recirculating air/steam method and apparatus

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919284A1 (de) * 1989-06-13 1990-12-20 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von spinngut
US5758463A (en) * 1993-03-12 1998-06-02 P & M Manufacturing Co., Ltd. Composite modular building panel
US5383289A (en) * 1993-05-28 1995-01-24 Sara Lee Corporation Textile drying system
US6772535B2 (en) 2002-06-10 2004-08-10 Koslow Technologies Corporation Humidity generating system and method and use in wood drying kiln
US10060062B2 (en) * 2013-02-22 2018-08-28 The Procter & Gamble Company Equipment and processes for the application of atomized fluid to a web substrate
US8858213B2 (en) 2013-02-22 2014-10-14 The Procter & Gamble Company Equipment and processes for the application of atomized fluid to a web substrate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3088224A (en) * 1958-04-23 1963-05-07 Samcoe Holding Corp Apparatus for treating fabric by moisturizing
US3263737A (en) * 1963-11-29 1966-08-02 Brummendorf Ludwig Method of automatically maintaining the condition of the atmosphere within a room

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621044A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Michael Lehman Faltgepaeck
US5813135A (en) * 1994-05-18 1998-09-29 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Conditioning of fabrics by recirculating air/steam method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1255607A (en) 1971-12-01
US3604124A (en) 1971-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0834048B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von schnittholz bei unterdruck
DE4325915A1 (de) Verfahren zum Messen einer Feuchte einer Warenbahn an einem Durchströmungstrockner und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1635342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausruesten von Wirk- und Strickwaren
DE69501945T2 (de) Konditionierung von geweben
DE1816004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Textilstoffen
DE3627940A1 (de) Tunnel-finisher
DE2032326C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und gleichförmigen Erhitzen und Kühlen eines angehäuften Kunstfaser-Spinnkabels
DE1460514B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von bahnigem gut, insbesondere textilgut
DE2508873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von auf Längszug beanspruchbaren Gütern
DE1635123B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln, wie trocknen, daempfen oder farbstoff-fixieren von bahnfoermigen guetern
DE2063444A1 (en) Rapid textile drying - after solvent treatment
DE4135909C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mangeln textilen Gutes, insbesondere von Wäsche
DE1635172A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Bahnen aus Papier oder Stoffen verschiedener Art
DE3202923C2 (de)
DE69017218T2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut.
DE969632C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von Holz, Furnieren, Holzstoff, Pappen, Papier und anderen Stoffen
AT200790B (de) Vorrichtung zur Trocknung eines bahnförmigen Materials
DE1460714A1 (de) Verbesserungen an den normalen Dekatierungsverfahren von Stoffen aus Gestrick oder aus Gewebe und Vorrichtungen zum Anbringen an den Maschinen zur kontinuierlichen oder Massen-Behandlung dieser Stoffe
DE2547156C3 (de) Einer Behandlungseinrichtung vorgeschaltete Vorrichtung zum Ausrollen der Kanten einer kontinuierlichen bewegten Warenbahn
DE1635343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beruehrungsfreien Waermebehandeln von auf Laengszug beanspruchbaren Guetern
DE560986C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Gespinstfasern
DE1635172C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von bahnförmigem Textilgut, Papierbahnen o.dgl. mit Gas
DE7717141U1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung, insbesondere zum trocknen und/oder fixieren, von kontinuierlich transportierten textilen warenbahnen
DE1015771B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilien
DE1604873C3 (de) Siebwalzentrockner zum Trocknen eines auf einen durchlässigen Trägerstoff flüssig aufgetragenen Schichtstoffes