DE3015428A1 - Trommeltrockner zum trocknen von waesche - Google Patents

Trommeltrockner zum trocknen von waesche

Info

Publication number
DE3015428A1
DE3015428A1 DE19803015428 DE3015428A DE3015428A1 DE 3015428 A1 DE3015428 A1 DE 3015428A1 DE 19803015428 DE19803015428 DE 19803015428 DE 3015428 A DE3015428 A DE 3015428A DE 3015428 A1 DE3015428 A1 DE 3015428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
air
temperature
dryer
temperature sensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803015428
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015428C2 (de
Inventor
Alain 6740 Landau Vivares
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robertshaw US Holding Corp
Original Assignee
Ranco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranco Inc filed Critical Ranco Inc
Priority to DE3015428A priority Critical patent/DE3015428C2/de
Priority to DE8181103024T priority patent/DE3166268D1/de
Priority to PCT/EP1981/000033 priority patent/WO1986003527A1/en
Priority to EP81103024A priority patent/EP0038561B1/de
Priority to US06/325,421 priority patent/US4485566A/en
Publication of DE3015428A1 publication Critical patent/DE3015428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015428C2 publication Critical patent/DE3015428C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/34Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/44Current or voltage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE & !PARTNER
DR. iNG. E. HOFFMANN (1930-1976) · D I PL-I N G. W. E ITLE . D P.. RE R. NAT. K. H O FFMAN N · Dl Pl.-I NG. W. LEH N
D I PL.-1 N G. K. FOCHSLE - DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSEMSTERNHAUS) ■ D-8000 MÖNCHEN 81 . TELEFO N (089) 911087 ■ TELEX 05-29619 (PATH E)
-3-Ranco Inc., Columbus, Ohio/USA
Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche, mit einer in einem Gehäuse angeordneten, von einem Motor angetriebenen Trommel, einer Heizeinrichtung zum Heizen der in den Trockner eintretenden und durch die Trommel geführten Luft, ersten und zweiten Temperaturabtasteinrichtungen· zum Erfassen der Temperaturen der dem Trockner zugeführten und der von dem Trockner abgegebenen Luft und einer mit den Temperaturabtasteinrichtungen verbundenen Steuereinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Heizeinrichtung und des Trommelmotors.
Ein derartiger Trommeltrockner ist beispielsweise außer der GB-PS 1 47o 163 bekannt. Die Temperaturabtasteinrichtungen dieses Trommeltrockners erfassen die Temperaturen der dem Trockner zugeführten Umgebungsluft sowie der von dem Trockner abgegebenen Luft und schalten die Heizeinrichtung bei Erreichen einer vorbestimmten Temperaturdifferenz aus. Der Trommelmotor wird daher noch für eine vorbestimmte Zeit eingeschaltet gehalten oder nach Erreichen einer bestimmten Temperatur der abgegebenen Luft ausgeschaltet. Eine Abhängigkeit der Nachlaufzeit des Trommelmotors von der Füllung der Trommel bzw. Restfeuchtigkeit der Trommelfüllung ist nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trommeltrockner der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welcher einerseits ein genaues Abschalten der Heizeinrichtung mit einem
130044/0 172
möglichst geringen Schaltungsaufwand ermöglicht und zum anderen eine von der Trommelfüllung und Feuchtigkeit abhängige Nachkühlperiode mit nach dem Abschalten der Heizeinrichtung noch eingeschaltetem Trommelmotor bis zum Erreichen des gewünschten Restfeuchtegehalt der Trommelfüllung sicherstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die der Trommel zugeführte Luft zum Vorwärmen vor dem Passieren der Heizeinrichtung über und um die Trommel geführt wird, daß die erste Temperaturabtasteinrichtung zum Erfassen der Temperatur der vorgewärmten Luft vor der Heizeinrichtung angeordnet ist, und daß die Steuereinrichtung bei Erreichen einer ersten, voreinstellbaren Temperaturdifferenz der vorgewärmten und der abgegebenen Luft die Heizeinrichtung und bei Erreichen einer zweiten Temperaturdifferenz der vorgewärmten und der abgegebenen Luft den Trommelmotor abschaltet.
Durch diesen Aufbau wird erreicht, daß zum einen die Temperaturdifferenz zwischen der vorgenannten und der abgegebenen Luft während des gesamten Trocknungszyklus relativ gering gehalten wird und das Abschalten der Heizeinrichtung bei einer relativ kleinen Temperaturdifferenz erfolgen kann. Zum anderen ist die Abkühlperiode nach Abschalten, der Heizeinrichtung und noch eingeschaltetem Trommelmotor nicht auf eine vorgegebene Zeitdauer beschränkt oder in Abhängigkeit nur der Temperatur der abgegebenen Luft bestimmt, sondern der Füllung der Trommel wie auch deren Feuchtigkeit automatisch angepaßt. Nach Beendigung des Trocknungszyklus liegt die Feuchtigkeit der getrockneten Wäsche in dem für die Weiterbearbeitung gewünschten Bereich, und zwar unabhängig von dem Füllgrad der Trommel.
Zweckmäßig ist die erste Temperaturabtasteinrichtung unmittelbar vor der Heizeinrichtung und gegen Wärmestrahlung von dieser geschützt angeordnet. , /
13 Ot) 44/0172
Die zweite Temperaturabtasteinrichtung ist vorteilhaft am Ende eines Auslaßkanals für vom Trockner abgegebene Luft angeordnet.
Die Temperaturabtasteinrichtungen sind zweckmäßig Thermistoren und die Steuereinrichtung eine elektronische Steuereinrichtung.
Die Steuereinrichtung kann je nach der gewünschten Restfeuchtigkeit der Wäsche nach Beendigung des Trocknungszyklus derart ausgelegt bzw. eingestellt sein, daß sie den Trommelmotor bei Erreichen der zweiten Temperaturdifferenz gleich Null, eines kleinen positiven oder eines kleinen negativen Wertes abschaltet. Dabei ist wichtig, daß die Temperaturdifferenz für das Abschalten des Trommelmotor erst nach Abschalten der Heizeinrichtung wirksam wird, da die Temperatur Zeitkurven der vorgewärmten wie auch der abgegebenen Luft von einem gemeinsamen Punkt ausgehen und die Temperatur-Zeitkurve der abgegebenen Luft je nach Auslegung des Trommeltrockners während der Heizperiode über eine längere Zeit unter der Temperatur-Zeitkurve für die vorgewärmte Luft oder immer über dieser liegen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trommeltrockners mit geschnittenem Gehäuse und teilweise geschnittener Trommel sowie teilweise geschnittenem Auslaßkanal für die abgegebene Luft, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Temperatur-Z;eitkurven für die vorgewärmte und für die abgegebene Luft.
130044/0 172
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Trommeltrockner weist ein Gehäuse 1 sowie eine in dem Gehäuse 1 drehbar gelagerte Trommel 2 auf. Die Trommel 2 wird von einem Motor im unteren Teil des Gehäuses 1 angetrieben. Der Motor 3 treibt weiter einen Ventilator 4 an, welcher Außenluft 5 durch Schlitze 6 im oberen Bereich des Gehäuses 1 ansaugt und vorbei an einer Heizeinrichtung 7 axial durch die Trommel 2 drückt. Die von der Trommel 2 abgegebene nasse Luft 8 wird über einen Auslaßkanal 9 vom Trockner abgegeben.
Die von dem Ventilator 4 angesaugte' Außenluft 5 wird über und um die Trommel 2 geführt und hierbei vorgewärmt. Der Heizeinrichtung 7 wird somit vorgewärmte Luft 1o zugeführt, die vor dem Eintritt in 'die Trommel 2 zu Heißluft 11 erhitzt wird.
Unmittelbar vor der Heizeinrichtung 7 ist eine erste Temperaturabtasteinrichtung 12, vorzugsweise in Form eines Thermistors, angeordnet, welche gegen Wärmestrahlung von der Heizeinrichtung 7 geschützt ist. Die Temperaturabtasteinrichtung 12 erfaßt die Temperatur der vorgewärmten Luft 1o. Am Ende des Auslaßkanals 9 für die vom Trockner abgegebene nasse Luft 8 ist eine zweite Temperaturabtasteinrichtung 13, ebenfalls vorzugsweise in Form eines Thermistors, angeordnet. Diese zweite Temperaturabtasteinrichtung 13 erfaßt die Temperatur der von dem Trockner abgegebenen Luft 8. Die ■Abtasteinrichtungen 12 und 13 sind auf eine nicht dargestellte Steuereinrichtung geschaltet, mit deren Hilfe die Heizeinrichtung 7 und der Motor 3 zu Beginn eines Trocknungszyklus eingeschaltet, die Heizeinrichtung 7 zur Beendigung der Heizperiode abgeschaltet und schließlich der Motor 3 nach einer Abkühlperiode ebenfalls abgeschaltet wird und damit ein Trocknungszyklus beendet ist. .
In Fig. 2 sind Temperatur-Zeitkurven T = f (t) für die vorgewärmte Luft 1o und die vom Trockner abgegebene Luft 8 schematisch dargestellt.
13 OTO 44/0172
Die Kurve K1 zeigt den Temperaturverlauf der vorgewärmten Luft 1o während eines Trocknungszyklus= Beim Einschalten des Trockners im Zeitpunkt t = O nimmt die Temperatur der vorgev/ärmten Luft 1o ausgehend von der Temperatur ΤΛ
stetig zu, wobei die Kurve K1 eine stetig abnehmende Steigung aufweist. Beim Abschalten der Heizeinrichtung 7 im Zeitpunkt t = t^ ( Ende der Heizperiode) nimmt die Temperatur der vorgewärmten Luft 1o zunächst steiler und dann flacher werdend bis zum Zeitpunkt t = t0 , in welchem der Motor 3 abgeschaltet wird (Ende des Trocknungszyklus) stetig ab.
Der Temperaturverlauf der vom Trockner abgegebenen Luft ist in den Kurven K2 und K3 in Fig. 2 dargestellt. Im ersten Teil der Heizperiode kann die Temperatur der abgegebenen Luft 8 je nach Auslegung des Trockners unter oder über der Temperatur der vorgewärmten Luft 1o liegen, wie es die Kurven K2 bzw. K3 . darstellen. Im Zeitpunkt t = O ist die Temperatur in beiden Fällen gleich der Temperatur Τ der Außenluft 5 und steigt dann mit stetig abnehmender Stei gung an. Kurz vor dem Ende der Heizperiode erfolgt ein steilerer Temperaturanstieg. Bei einer vorgegebenen bzw. einstellbaren positiven Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der abgegebenen Luft 8 und der Temperatur der vorgewärmten Luft lo, welche von den Temperaturabtasteinrichtungen 12 und 13 erfaßt werden schaltet die Steuereinrichtung im Zeitpunkt t = fcj die Heizeinrichtung 7 ab« Die Temperatur der abgegebenen Luft 8 nimmt nun zunächst steil und dann stetig flacher werdend bis zum Zeitpunkt t = t_ ab, in welchem Zeitpunkt der Motor 3 abgeschaltet wird und der Trccknungszyklus beendet ist.
Der Zeitpunkt t = t2 ist in dem in Fig. 2 dargestellten Kurvenbild dann erreicht, wenn die Temperatur der abgegebenen Luft 8 gleich der Temperatur der vorgewärmten Luft ist. Je nach gewünschtem Restfeuchtegehalt der getrockneten Wäsche kann jedoch der Motor 3 im Zeitpunkt t = t2 auch bei
130044/0172
Erreichen einer kleinen positiven oder negativen Differenz zwischen den Temperaturen der vorgewärmten Luft 1o und der abgegebenen Luft 8 abgeschaltet werden.
Die Abkühlperiode t_ - t.. hat keine fest vorgegebene Zeitdauer und ist nicht allein abhängig von der Temperatur der abgegebenen Luft 8, sondern ist eben abhängig von der zweiten Temperatürdifferenz zwischen den Temperaturen der vorgewärmten Luft 1o und der abgegebenen Luft 8. Die Zeitdauer der Abkühlperiode ist daher eine Funktion des Füllgrads der Trommel 2 sowie der Wasseraufnahmefähigkeit der getrockneten Wäsche. Hierdurch wird bei Beendigung des Trocknungszyklus immer Wäsche mit einer Feuchtigkeit in einem gewünschten Feuchtigkeitsbereich erhalten.
Durch die Erfassung der Temperatur der vorgewärmten Luft to statt der Temperatur der Außenluft 5 ist weiter sichergestellt, daß die Temperaturdifferenzen zwischen den von den Temperaturabtasteinrichtungen 12 und 13 erfaßten Temperaturen während des gesamten Trocknungszyklus relativ gering gehalten werden, wodurch sich ein einfacher Aufbau der Steuereinrichtung sowie genaue Schaltmöglichkeiten für das Abschalten der Heizeinrichtung 7 im Zeitpunkt t = t, und des Motors 3 im Zeitpunkt t = t2 ergeben. r
Dem Abschalten des Motors 3 beim Beendigen des Trocknungs- ! zyklus kann beispielsweise eine halbstündige Knitterschutz-Periode folgen, während welcher der Motor 3 mit Hilfe eines Zeitgebers jeweils 3o Sek. abgeschaltet bleibt und dann jeweils 4. Sek. eingeschaltet wird. Ein derartiger Zeitgeber ist zweckmäßig in der Steuereinrichtung enthalten. Weiter kann in der Steuereinrichtung eine Sicherheitsschaltuiig •vorgesehen sein, welche den gesamten Trockner beispielsweise, nach 2 Stunden nach Beginn des Trocknungszyklus automatisch abschaltet.
130Ό44/0172
Statt der Trommel 2 kann auch eine andere Art von Trockenkammer und statt des Motors 3 andere Mittel zum Bewegen der Wäsche während des Trocknungszyklus Verwendung finden.
130044/0 172
Leerseite

Claims (5)

HOFFMANN · EITLE & PARTNER PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMANN (1930-197«) · D I PL-I N G. W. E ITLE · D R. R Εκ. NAT. K. H O FFMAN N · D I PL.-1 NG. W. LEH N DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ASABELUSTRASSE 4 (STERNHAUS) ■ D-8000 MO N CH EN 81 ■ TELEFO N (089) 911087 . TELEX 05-29619 (PATH E) Ranco Inc., Columbus, Ohio/USA Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche Patentansprüche :
1. Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche, mit einer in einem Gehäuse angeordneten, von einem Motor angetriebenen Trommel, einer Heizeinrichtung zum Heizen der in den Trockner eintretenden und durch die Trommel geführten Luft, ersten und zweiten Temperaturabtasteinrichtungen zum Erfassen der Temperaturen der dem Trockner zugeführten und der von dem Treckner abgegebenen Luft und einer mit den Temperaturabtasteinrichtungen verbundenen Steuereinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Heizeinrichtung und des Tromiaelmotors, dadurch gekennzeichnet , daß die der Trommel (2) zugeführte Luft zum Vorwärmen vor dem Passieren der Heizeinrichtung (7) über und um die Trommel (2) geführt wird, daß die erste Temperaturabtasteinrichtung (12) zum Erfassen der Temperatur der vorgewärmten Luft (1o) vor der Heizeinrichtung (7) angeordnet ist, und daß die Steuereinrichtung bei Erreichen einer ersten, voreinstellbaren Temperaturdifferenz der vorgewärmten und der abgegebenen Luft (1o,8) die Heizeinrichtung (7) und bei Erreichen einer zv/eiten Temperaturdifferenz der vorgewärmten und der abgegebenen Luft (1o,8) den Trommelmotor (3) abschaltet.
2 ο Trommeltrockner nach Anspruch 1, dadurch g e k e r. n zeichnet , daß die erste Temperaturabtasteinrichtung (12) unmittelbar vor der Heizeinrichtung (7) und gegen Wärmestrahlung von dieser geschützt angeordnet ist.
3. Trommeltrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet , daß die zweite Temperaturabtasteinrichtung (13) am Ende eines Auslaßkanals (9) für vom Trockner abgegebene Luft (8) angeordnet ist.
130044/0172
INSPE(
=CTEO
4. Trommeltrockner nach Anspruch *\, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Temperaturabtasteinrichtungen (12, 13) Thermistoren und die Steuereinrichtung eine elektronische Steuereinrichtung sind.
5. Trommeltrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuereinrichtung den Trommelmotor (3) bei Erreichen der zweiten Temperaturdifferenz gleich Null, eines kleinen positiven oder eines kleinen negativen Wertes abschaltet.
130 0 44/0172
DE3015428A 1980-04-22 1980-04-22 Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche Expired DE3015428C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3015428A DE3015428C2 (de) 1980-04-22 1980-04-22 Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche
DE8181103024T DE3166268D1 (en) 1980-04-22 1981-04-22 A tumble dryer for the drying of laundry
PCT/EP1981/000033 WO1986003527A1 (en) 1980-04-22 1981-04-22 A tumble dryer for the drying of laundry
EP81103024A EP0038561B1 (de) 1980-04-22 1981-04-22 Wäschetrommeltrockner
US06/325,421 US4485566A (en) 1980-04-22 1981-04-24 Tumbler dryer for the drying of laundry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3015428A DE3015428C2 (de) 1980-04-22 1980-04-22 Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015428A1 true DE3015428A1 (de) 1981-10-29
DE3015428C2 DE3015428C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=6100646

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3015428A Expired DE3015428C2 (de) 1980-04-22 1980-04-22 Trommeltrockner zum Trocknen von Wäsche
DE8181103024T Expired DE3166268D1 (en) 1980-04-22 1981-04-22 A tumble dryer for the drying of laundry

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181103024T Expired DE3166268D1 (en) 1980-04-22 1981-04-22 A tumble dryer for the drying of laundry

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4485566A (de)
EP (1) EP0038561B1 (de)
DE (2) DE3015428C2 (de)
WO (1) WO1986003527A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104502A2 (de) * 1982-09-02 1984-04-04 Ranco Incorporated Steuervorrichtung für einen Trommeltrockner

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60174194A (ja) * 1984-02-20 1985-09-07 三洋電機株式会社 衣類乾燥機の制御装置
JPH03501813A (ja) * 1987-11-12 1991-04-25 スタッビング,トーマス ジョン エネルギー効率的利用乾燥方法および装置
DE69002494T2 (de) * 1989-03-24 1993-11-25 Sanyo Electric Co Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Wäschetrockners.
DE3928698A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Albrecht Wulff Trocknungsverfahren und waeschetrockner zur durchfuehrung des verfahrens
IT1234703B (it) * 1989-09-29 1992-05-26 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di controllo della temperatura per macchina combinata per il lavaggio e l'asciugatura della biancheria
US5291667A (en) * 1990-04-26 1994-03-08 White Consolidated Industries, Inc. Electronic control of clothes dryer
IT1246211B (it) * 1990-10-18 1994-11-16 Eurodomestici Ind Riunite Metodo ed apparecchiatura per controllare la fase di asciugatura in una macchina asciugabiancheria, lavabiancheria o similare.
IT1250380B (it) * 1991-03-12 1995-04-07 Zanussi Elettrodomestici Macchina asciugabiancheria di tipo perfezionato
KR940006250B1 (ko) * 1991-12-23 1994-07-13 주식회사 금성사 복합 센서 방식 의류 건조기의 제어방법 및 그 회로
US5315765A (en) * 1992-04-27 1994-05-31 Melvin Holst High-efficiency fabric dryer
JPH078691A (ja) * 1993-06-24 1995-01-13 Toshiba Corp 衣類乾燥機
DE29520212U1 (de) * 1995-12-20 1997-04-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
US5649372A (en) * 1996-03-14 1997-07-22 American Dryer Corporation Drying cycle controller for controlling drying as a function of humidity and temperature
BE1015043A3 (nl) * 2002-07-17 2004-09-07 Ipso Lsg Nv Werkwijze voor het behandelen van lucht in een droogkast voor linnen en dergelijke en droogkast die deze werkwijze toepast.
US8567091B2 (en) * 2002-12-24 2013-10-29 Lg Electronics Inc Automatic dryer control based on load information
KR100803119B1 (ko) * 2003-08-26 2008-02-14 엘지전자 주식회사 건조 겸용 드럼세탁기의 건조행정 제어방법
KR100531834B1 (ko) * 2004-04-06 2005-11-30 엘지전자 주식회사 흡입가이드를 구비한 배기식 의류 건조기
ES2323785T3 (es) * 2004-08-18 2009-07-24 Lg Electronics Inc. Procedimiento de control automatico de la sequedad.
EP1778909B1 (de) * 2004-08-18 2010-04-14 LG Electronics Inc. Kontrollverfahren zum automatischen trocknen
US7082695B1 (en) * 2005-01-24 2006-08-01 King-Leung Wong Power-saving drying machine control
ES2279674B1 (es) * 2005-03-23 2008-08-01 Ibai, S. Coop. Armario de desarrugado y secado de ropa.
US20060288608A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Carow James P Automatic clothes dryer
US8015726B2 (en) * 2005-06-23 2011-09-13 Whirlpool Corporation Automatic clothes dryer
CA2599353C (en) * 2006-09-06 2011-05-24 Lg Electronics Inc. Dryer with clogging detecting function
CA2599375C (en) 2006-09-06 2011-06-21 Lg Electronics Inc. Clogging detecting system for dryer
KR100808206B1 (ko) 2007-02-15 2008-03-03 엘지전자 주식회사 자동 건조 제어 방법
US8443527B2 (en) * 2009-12-18 2013-05-21 Whirlpool Corporation Fabric temperature estimation for a laundry dryer
EP3022351B1 (de) * 2013-07-16 2018-09-05 LG Electronics Inc. Wäschetrockner
JP6321893B2 (ja) * 2016-04-07 2018-05-09 株式会社芝浦電子 乾燥機及び絶対湿度差センサ
CN107805929B (zh) * 2016-09-09 2020-10-13 青岛海尔洗衣机有限公司 一种干衣机传动系统
KR102408516B1 (ko) * 2017-11-20 2022-06-13 엘지전자 주식회사 건조기의 제어방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT190024B (de) * 1955-03-05 1957-05-25 Willy Buescher Trockenmaschine
FR1522357A (fr) * 1967-03-09 1968-04-26 Siemens Elektrogeraete Gmbh Procédé pour assurer le fonctionnement d'un séchoir à linge
DE2543763A1 (de) * 1975-10-01 1977-04-07 Ego Regeltech Lufttrockner und verfahren zu seiner regelung
GB1470163A (en) * 1974-06-07 1977-04-14 Ti Domestic Appliances Ltd Tumbler dryers

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB640512A (en) * 1946-03-06 1950-07-19 Lovell Mfg Co Tumbler-type clothes driers
US2670549A (en) * 1951-10-03 1954-03-02 Hamilton Mfg Co Laundry drier
US2736970A (en) * 1951-12-17 1956-03-06 Murray Corp Laundry dryers
US2799948A (en) * 1955-11-17 1957-07-23 Whirlpool Seeger Corp Clothes drier
US2933823A (en) * 1958-03-31 1960-04-26 Phillips Petroleum Co Dryer temperature control
GB927565A (en) * 1960-12-05 1963-05-29 British Thermostat Co Ltd Improved automatic control system for clothes drying apparatus
US3279088A (en) * 1962-02-26 1966-10-18 King Seeley Thermos Co Automatic dryer control
US3302299A (en) * 1964-09-14 1967-02-07 Gen Motors Corp Dryer control apparatus
NL166291C (nl) * 1967-03-08 Fisher & Paykel Wasdroger.
US3526968A (en) * 1968-01-12 1970-09-08 Fedders Corp Electronic control circuit for clothes dryers
JPS565560B2 (de) * 1973-12-26 1981-02-05
DE2742953A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-21 Hitachi Ltd Steuervorrichtung fuer trockner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT190024B (de) * 1955-03-05 1957-05-25 Willy Buescher Trockenmaschine
FR1522357A (fr) * 1967-03-09 1968-04-26 Siemens Elektrogeraete Gmbh Procédé pour assurer le fonctionnement d'un séchoir à linge
GB1470163A (en) * 1974-06-07 1977-04-14 Ti Domestic Appliances Ltd Tumbler dryers
DE2543763A1 (de) * 1975-10-01 1977-04-07 Ego Regeltech Lufttrockner und verfahren zu seiner regelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104502A2 (de) * 1982-09-02 1984-04-04 Ranco Incorporated Steuervorrichtung für einen Trommeltrockner
EP0104502A3 (de) * 1982-09-02 1984-09-12 Ranco Incorporated Steuervorrichtung für einen Trommeltrockner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015428C2 (de) 1982-04-22
WO1986003527A1 (en) 1986-06-19
EP0038561A1 (de) 1981-10-28
DE3166268D1 (en) 1984-10-31
EP0038561B1 (de) 1984-09-26
US4485566A (en) 1984-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015428A1 (de) Trommeltrockner zum trocknen von waesche
DE4216106C2 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE2659079B2 (de) Anzeigevorrichtung für den Verkalkungsgrad von Wassererhitzern in elektrischen Haushaltgeräten, insbesondere elektrischen Kaffeemaschinen
DE1610295B1 (de) Feuchtigkeitssteuerung fuer einen Trommeltrockner
DE2602609A1 (de) Haarbehandlungsgeraet
WO2009083417A1 (de) Dampfbügeleisen
DE3209541A1 (de) Backofen
DE1480095B2 (de) Ueberlastungsschutz fuer mindestens einen vorwiderstand bei einer heizungs- und belueftungsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2729015C3 (de) Nachtrocknen von Hopfengut
EP0358849A2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäschestücken
DE4034274C2 (de)
DE3740748C2 (de) Zeitsteuereinrichtung für einen Wäschetrockner
EP0029810A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Temperatur in einem Trocknungsgerät, insbesondere einem Wäschetrockner
DE2215318B1 (de) Waschetrockner
DE10022608C1 (de) Wäschetrockner mit einer PTC-Widerstandsheizung
DE3232657A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen trommeltrockner
DE2656316C3 (de) Vorwärmofen, insbesondere fur zahntechnische Zwecke
DE1225113B (de) Selbsttaetige Abschaltvorrichtung fuer einen Heisslufttrockner
DE1911592A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Abschalten der Heissluftheizung und des Trommelantriebs von Trommelwaeschetrocknern
CH620723A5 (en) Laundry drier
EP4149566A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dampfdesinfektion von produkten
DE2248680C2 (de) Anlaßvorrichtung für einen Einphasen-Asynchronmotor
DE1710525A1 (de) Trocknungseinrichtung,insbesondere in einer Waschmaschine
DE2257647A1 (de) Temperaturregeleinrichtung fuer eine automatisch gesteuerte elektrische kochplatte mit ankoch- und fortkochbereich
DE1578879C (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee