DE3012880A1 - Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl. - Google Patents

Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl.

Info

Publication number
DE3012880A1
DE3012880A1 DE19803012880 DE3012880A DE3012880A1 DE 3012880 A1 DE3012880 A1 DE 3012880A1 DE 19803012880 DE19803012880 DE 19803012880 DE 3012880 A DE3012880 A DE 3012880A DE 3012880 A1 DE3012880 A1 DE 3012880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
heat exchanger
air
dryer according
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803012880
Other languages
English (en)
Other versions
DE3012880C2 (de
Inventor
Wolfgang 2110 Buchholz Dreßler
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 2050 Hamburg Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock Textilmaschinen GmbH
Original Assignee
Babcock Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock Textilmaschinen GmbH filed Critical Babcock Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19803012880 priority Critical patent/DE3012880A1/de
Priority to IT20775/81A priority patent/IT1136872B/it
Priority to ES500931A priority patent/ES500931A0/es
Publication of DE3012880A1 publication Critical patent/DE3012880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3012880C2 publication Critical patent/DE3012880C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0025Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being formed by zig-zag bend plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0014Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste air or from vapors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/02Removable elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trockner, bei dem das zu.trocknende Gut iiyeinem im wesentlichen geschlossenen Behandlungsraum der Einwirkung von im Umlauf über Heizeinrichtungen geführter erwärmter Luft als Trocknungsmedium ausgesetzt wird, wobei der umlaufenden Trocknungsluft von außen zugeführte Frischluft zugegeben wird, die durch eine entsprechende Menge aus dem Behandlungsraum abgeführter Abluft in Wärmetauschern vorgewärmt wird.
Es ist bekannt, bei Trocknern mit Luft als Trocknungsmedium die Luft im wesentlichen im Kreislauf über Heizregister zu führen und dabei immer einen Teil der Luft als Abluft aus der Behandlung abzuführen und durch Frischluft zu ersetzen. Um Energie aus der Abluft zurückzugewinnen , wurde schon vorgeschlagen, den Trocknern besondere Wärmetauscher vorzuschalten, in denen ein Teil der Wärme aus der Abluft der Frischluft zur Vorwärmung dieser Luft wieder zugeführt wird.
Es hat sich nun gezeigt, daß der apparative Aufwand bei den bisher vorgeschlagenen Anordnungen zur Wärmerückgewinnung mit außerhalb der Trockner liegenden und von diesen getrennten Wärmeaustauschern groß ist. Schwierig war dabei auch die Anpassung der Wärmetauscher an unterschiedliche Trocknergrößen, da bisher für jede Trocknergröße ein besonderer Wärmeaustauscher erforderlich wurde.
Durch die vorliegende Erfindung soll nun die AHxfgabe gelöst werden, Wärmetauscher für die Rückführung von Wärme aus der
130042/0131 " 5 "
Abluft in die Frischluft zu schaffen, die mit einfachen Mitteln und kostengünstig in die Trockner integrierbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei^ einem Trockner der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die Wärmetauscher in das Trocknergehäuse in der Weise zu integrieren, daß Teile des Trocknergehäuses gleichzeitig Teile des Wärmetauschergehäuses sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sollen Teile der Trocknerdecke oder/und des Trocknerbodens gleichzeitig Teile der Wände der Wärmetauscher bilden. Die Wärmetauscher sollen dabei so ausgelegt sein, daß jeweils ein Trocknerfeld mit Wärmetauschern als abgeschlossene Einheit ausgeführt ist, die mit weiteren Einheiten in Bezug auf die Luftführung durch Bohrleitungen verbindbar ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die erforderlichen Wärmetauscher immer gerade für ein Trocknerfeld richtig ausgelegt sind und bei der Aneinanderreihung von Trocknerfeldern immer der passende Wärmetauscher zugeliefert wird.
Bei Anordnung der Wärmetauscher in der Trocknerdecke sollen die Abluftabführung und die Frischluft zuführung am Feldstoß erfolgen, wobei die Zwischendecke zwischen dem Wärmetauscher und dem Behandlungsraum mit einer Isolierung versehen ist.
Zur leichten Reinigung der Wärmetauscher kann die Trocknerdecke dabei aufklappbar ausgebildet sein, oder die Wärmetauscherelemente können aus dem Trocknergehäuse herausziehbar
130042/0131
Bei Anordnung der Wärmetauscher am Trocknerboden sollen die Abluftabführung und die Frischluftzuführung ebenfalls am Feldstoß erfolgen, wobei die Wand zwischen dem Trockner und den Wärmetauschern in diesem Fall isolationsfrei ausgeführt werden kann.
Die Zwischenwände der Wärmetauscher sollen zweckmäßig als Profilbleche ausgeführt sein, die eine nur linienförmige Anlage an den Längswänden der Wärmetauscher aufweisen, oder freitragend ausgebildet sind. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, jeweils mehrere Profilbleche zu Kassettenelementen zusammenzufassen. Die Kassettenelemente können herauszihebar zwischen den Wänden der Wärmetauscher angebracht sein. Wenn die Kassettenelemente im unteren Teil des Trockners angebracht sind, können sie in besonderen Kästen angeordnet sein, welche auf Rollen gelagert sind, um sie leichter aus dem Trocknergehäuse herausziehen zu können.
Um Druckverluste auf der Frischluftseite zu kompensieren, soll in die gemeinsame Frischluftzuführungsleitung für mehrere Trocknerfelder ein gemeinsamer Sammelzulüfter eingebaut sein.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel J eines erfindungsgemäßen Trockners schematisch dargestellt· Auf der Zeichnungen zeigen *'
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen derartigen Trockner und
130042/0131 "7 "
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Trocknerfeld mit zwei Sektionen.
In dem, wie man erkennen kann, mit einer Isolierung versehenen Trocknergehäuse 10 tfefinden sich die Düsenkörper 20, mit denen das Behandlungsmedium auf die durch Spannketten 22 gehaltene Warenbahn 21 aufgeblasen wird. Die Luftumwälzung wird dabei durch ein Umluftgebläse 23 vorgenommen, wobei die Luft über Heizregister 19 gefördert wird.
Ein Teil der Luft wird, wie insbesondere aus Fig. 2 erkennbar ist, aus dem Behandlungsraum 14 abgeführt und über einen Abluftaustritt 24 der durch eine Drosselklappe 26 veränderbar ist, nach außen abgeführt. Diese Abluft wird durch eine entspr. Menge Frischluft über den Frischlufteintritt 25» der ebenfalls durch eine Drosselklappe 26 einstellbar ist, von außen in den Trockner eingeführt.
In den dargestellten Beispiel ist nun an der Trocknerdecke 12, die wie angedeutet, zur leichteren Reinigung des Wärmetauschers aufklappbar sein kann, ein Wärmetauscher 11 angebracht, in data die Abluft einen Teil ihrer Wärme an die Frischluft abgibt, wodurch also Wärme zurückgewonnen wird, was eine Verbesserung der Wärmebelanz des Trockners zur Folge hat.
Um Kondensation und damit das Herabfallen von-, Wassertropf en auf die Warenbahn zu verhindern, ist zwischen Wärmetauscher
130042/0131
und Behandlungsraum 14 eine Zwischen-decke 15 mit einer Isolierung 16 vorgesehen.
Man erkennt, daß Teile des Trocknergehäuses 10 gleichzeitig Teile des Wärmetauschergehäuses bilden, was eine Verringerung des Materialeinsatzes zur Folge hat. Die Zwischenwände
17 des Wärmetauschers 11 sind als Profilbleche ausgeführt, die jeweils nur eine linienförmige Verbindung zur Trocknerdecke 12 bzw. zur Zwischen-decke 15 aufweisen. Wenn nun die Abluft in den nach oben offenen Feldern und die Frischluft in den nach innen offenen Feldern des Wärmetauschers geführt wird, ergeben sich für die Wärmebilanz besonders günstige Führungen dieser Medien. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, immer mehrere dieser Profilbleche 17 zu Kassejittenelementen
18 zusammenzufassen, die mittels Griff 27 zur Reinigung aus dem Trocknergehäuse herausgezogen werden können, wenn z. B. die Decke nicht aufklappbar ausgeführt werden soll.
In Fig. 1 ist auch noch die Anordnung des erfindungsgemäßen Wärmetauschers 11 am Trocknerboden 13 strichpunktiert angedeutet. Der Aufbau des Wärmetauschers 11 entspricht dabei dem in der Trocknerdecke vorgesehenen Aufbau, Hier kann aber die Isolierung der Innende/icke entfallen, da eine etwaige Kondensatbildung nicht schädlich ist, weil die Wassertropfen ja von dieser Decke nicht auf die Warenbahn gelangen können.
130042/0131

Claims (11)

  1. DR.-ING. WILLI STRUCK
    PINNEBERG / HOLST. FRIEDRICH-EBERT-STR. 10 f
    Postanschrift: Patentanwalt Dr. W. Btruok 2ΟΘΟ Pinneberg/Holet. Poatfaoh S067
    Trockner, insbes. für laufende T? ext Üb ahne η und dergl.
    Anm.: Babcock Textilmaschinen KG (GmbH & Go.) 2105 Seevetal 3
    Patentansprüche
    Trockner, bei dem das zu trocknende Gut in einem im wesentlichen geschlossenen Behandlungsraum der Einwirkung von im Umlauf über Heizeinrichtungen geführter erwärmter Luft als Trocknungsmedium ausgesetzt wird, wobei der umlaufenden Trocknungsluft von außen zugeführte Frischluft zugegeben wird, die durch eine entsprechende Menge aus dem Behandlungsraum abgeführter Abluft in Wärmetauschern vorgewärmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscher (11) in das Trocknergehäuse (10) in der Weise integriert sind, daß Teile des Trocknergehäuses gleichzeitig Teile des Wärmetauschergehäuses sind.
  2. 2. Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Trocknerdecke (12) oder/und des Trocknerbodens (13) gleichzeitig Teile der Wände der Wärmetauscher (11)
    - 2 130042/0131
  3. 3. Trockner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Trocknerfeld mit Wärmetauschern (11) als abgeschlossene Einheit ausgeführt ist, die mit weiteren Einheiten in Bezug auf die Luftführung durch Rohrleitungen verbindbar ist.
  4. 4·. Trockner nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Wärmetauscher (11) in der Trocknerdecke (12) die Abluftabführung und die Frischluftzuführung am Feldstoß erfolgen, wobei die Zwischendecke (15) zwischen dem Wärmetauscher (11) und dem Behandlungsraum (14) mit einer Isolierung (16) versehen ist.
  5. 5. Trockner nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknerdecke (12) aufklappbar ausgebildet ist.
  6. 6. Trockner nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Wärmetauscher am Trocknerboden (13) die Abluftabführung und die Frischluftzuführung am Feldstoß erfolgen, wobei die Wand zwischen dem Trockner und dem Wärmetauscher isolationsfrei ausgeführt ist.
  7. 7. Trockner nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (17) der Wärmetauscher (11) als Profilbleche ausgeführt sind, die eine linienförmige Anlage an den Längswänden der Wärmetauscher aufweisen, oder freitragend ausgebildet sind. *■
    i - 3 -
    Μ) 13004 2/0131
  8. 8. Trockner nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Profilbleche (1?) zu aus Längsrippenblechen bestehenden Kassettenelementen (18) zusammengefaßt sind.
  9. 9. Trockner nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kassettenelemente (18) herausziehbar zwischen den Wänden der Wärmetauscher (11) angebracht sind.
  10. 10. Trockner nach Anspruch 91 dadurch gekennzeichnet, daß die Kassettenelemente (18) auf Rollen gelagert sind.
  11. 11. Trockner nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in die gemeinsame Frischluftzuführungsleitung für
    zu
    mehrere Trocknerfelder ein gemeinsamer Sammel'lüfter eingebaut ist.
    130042/0131
DE19803012880 1980-04-02 1980-04-02 Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl. Granted DE3012880A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012880 DE3012880A1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl.
IT20775/81A IT1136872B (it) 1980-04-02 1981-03-27 Essiccatoio specialmente per pezze tessili mobili e similari
ES500931A ES500931A0 (es) 1980-04-02 1981-03-31 Perfeccionamientos en aparatos secadores,especialmente para bandas continuas en movimiento de generos textiles y simila-res

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012880 DE3012880A1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3012880A1 true DE3012880A1 (de) 1981-10-15
DE3012880C2 DE3012880C2 (de) 1990-02-01

Family

ID=6099148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012880 Granted DE3012880A1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3012880A1 (de)
ES (1) ES500931A0 (de)
IT (1) IT1136872B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002312A1 (en) * 1981-12-23 1983-07-07 Freiberg, Helge Heat treatment machine
FR2522530A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Air Ind Perfectionnements apportes aux installations de traitement d'un produit en milieu gazeux
DE3316418A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Regenerativwaermetauschersystem
EP0132498A2 (de) * 1983-04-05 1985-02-13 Babcock Textilmaschinen GmbH Anordnung zur Wärmebehandlung laufender Warenbahnen
EP0177774A2 (de) * 1984-09-10 1986-04-16 Lohmann GmbH & Co. KG Trockenvorrichtung für bahnförmige Materialien
US4697354A (en) * 1985-08-28 1987-10-06 Babcock Textilmaschinen Gmbh Drier for moving sheet material
AT391020B (de) * 1986-05-28 1990-08-10 Andritz Ag Maschf Einrichtung zum trocknen von teilchenfoermigem material bzw. feststoffteilchen
DE4226107A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Vits Maschinenbau Gmbh Trocknungsanlage
DE19546344A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Babcock Textilmasch Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden Warenbahnen
DE10125960A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Brueckner Trockentechnik Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen
CH699658A1 (de) * 2008-10-13 2010-04-15 Strahm Hi Tex Systems Ag Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung an einer Anlage zur thermischen Behandlung von Warenbahnen.
ITFI20110076A1 (it) * 2011-04-19 2012-10-20 Unitech Textile Machinery S P A "macchina per il trattamento di tessuti con recupero di calore"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420510U1 (de) * 1994-12-22 1995-04-20 Krebs Georg Vorrichtung zum Trocknen von auf einer bewegten Förderbahn aufliegenden Produkten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7928210U1 (de) * 1979-10-04 1980-03-27 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Vorrichtung zur waermebehandlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7928210U1 (de) * 1979-10-04 1980-03-27 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Vorrichtung zur waermebehandlung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002312A1 (en) * 1981-12-23 1983-07-07 Freiberg, Helge Heat treatment machine
DE3151074A1 (de) * 1981-12-23 1983-07-28 A. Monforts GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach "heissbehandlungsmaschine"
FR2522530A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Air Ind Perfectionnements apportes aux installations de traitement d'un produit en milieu gazeux
EP0132498A2 (de) * 1983-04-05 1985-02-13 Babcock Textilmaschinen GmbH Anordnung zur Wärmebehandlung laufender Warenbahnen
EP0132498A3 (en) * 1983-04-05 1985-05-02 Babcock Textilmaschinen Gmbh Arrangement for heat-treating continuous webs
DE3316418A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Regenerativwaermetauschersystem
EP0177774A2 (de) * 1984-09-10 1986-04-16 Lohmann GmbH & Co. KG Trockenvorrichtung für bahnförmige Materialien
EP0177774A3 (en) * 1984-09-10 1987-09-09 Lohmann Gmbh & Co Kg Apparatus for drying web materials
US4697354A (en) * 1985-08-28 1987-10-06 Babcock Textilmaschinen Gmbh Drier for moving sheet material
AT391020B (de) * 1986-05-28 1990-08-10 Andritz Ag Maschf Einrichtung zum trocknen von teilchenfoermigem material bzw. feststoffteilchen
DE4226107A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Vits Maschinenbau Gmbh Trocknungsanlage
US5333395A (en) * 1992-08-07 1994-08-02 Vits Maschinenbau Gmbh Drying apparatus
DE19546344A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Babcock Textilmasch Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden Warenbahnen
DE10125960A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Brueckner Trockentechnik Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen
CH699658A1 (de) * 2008-10-13 2010-04-15 Strahm Hi Tex Systems Ag Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung an einer Anlage zur thermischen Behandlung von Warenbahnen.
WO2010043061A3 (de) * 2008-10-13 2010-12-02 Strahm Hi-Tex Systems Ag Vorrichtung zur wärmerückgewinnung an einer anlage zur thermischen behandlung von textilen warenbahnen
ITFI20110076A1 (it) * 2011-04-19 2012-10-20 Unitech Textile Machinery S P A "macchina per il trattamento di tessuti con recupero di calore"
WO2012143292A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-26 Unitech Textile Machinery S.P.A. Textile processing machine with heat recovery

Also Published As

Publication number Publication date
IT8120775A0 (it) 1981-03-27
DE3012880C2 (de) 1990-02-01
IT1136872B (it) 1986-09-03
ES8202137A1 (es) 1982-01-16
ES500931A0 (es) 1982-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012880A1 (de) Trockner, insbesondere fuer laufende textilbahnen u.dgl.
EP0779486B1 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden Warenbahnen
EP0164375B1 (de) Verfahren und einrichtung zur wiederaufheizung der reingase im anschluss an die nassreinigung von rohgasen
EP0743822B1 (de) Dampfkondensierer
DE3148573A1 (de) Waeschetrockner der trommelbauart
DE3543722A1 (de) Waeschetrockner
AT1400U1 (de) Industrietrockner mit verbessertem wirkungsgrad
DE579525C (de) Trockenpartie an Papier- und Entwaesserungsmaschinen
AT131153B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten oder sonstigen feuchten Stoff- oder Papierbahnen.
DE2913537A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von textilen warenbahnen
DE624048C (de) Vorrichtung zum Trocknen einer durch einen Trockenkasten laufenden Papier- oder Stoffbahn mittels aufgeblasener und wieder abgesaugter Trocknungsluft
DE8209397U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von karten mit verkabelten gedruckten schaltungen nach dem reinigen
DE641090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut
DD207113A3 (de) Heissmuldenmangel, insbesondere mehrmuldenmangel
DE2240713A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trocknen von beschichteten oder bedruckten bahnen
DE2949486C2 (de)
AT80315B (de) Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter TrockTrockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. enluft.
DE453612C (de) Auf dem Luftumwaelzungsverfahren beruhender Trockenkanal
DE60015739T2 (de) Vorrichtung zur reinigung der trockenluft eines pulptrockners
DE569202C (de) Kanaltrockner
DE387635C (de) Warmlufttrockenvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenschlichtmaschinen
DE519946C (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von Getreide
DE3212162C2 (de) Etagenspannrahmen mit Wärmetauscher
DE585794C (de) Vorrichtung zum Entwrasen der Braunkohle
DE2719670A1 (de) Trockenvorrichtung fuer ebene warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BABCOCK TEXTILMASCHINEN GMBH, 2105 SEEVETAL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee