AT80315B - Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter TrockTrockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. enluft. - Google Patents

Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter TrockTrockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. enluft.

Info

Publication number
AT80315B
AT80315B AT80315DA AT80315B AT 80315 B AT80315 B AT 80315B AT 80315D A AT80315D A AT 80315DA AT 80315 B AT80315 B AT 80315B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
drying
drying device
circulating
dryer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Janka Josef Janka
Original Assignee
Josef Janka Josef Janka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Janka Josef Janka filed Critical Josef Janka Josef Janka
Application granted granted Critical
Publication of AT80315B publication Critical patent/AT80315B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. 



   Es ist vorgeschlagen worden, bei jenen Trocknern, bei welchen die Trockenluft das Gut in der   Richtung der Schichthöhe durchströmt,   letztere mit der fortschreitenden Trocknung im Masse des eintretenden Schwindens des Gutes zu vergrössern, um eine gleichmässige Trockenwirkung und vorteilhafte Ausnutzung der Trockenluft zu erzielen. 



   Der Gedanke, die mit der fortschreitenden Trocknung sich vermindernde Schichthöhe des Trockengutes mit den Durchflusswiderständen in Zusammenhang zu bringen, wird in der vorliegenden Erfindung für jene Trockner ausgenutzt, bei welchen im Kreislauf befindliche Trockenluft an dem   Gute vorbeiströmt,   und er wird zur Erzielung einer selbsttätigen Erneuerung der verbrauchten Trockenluft herangezogen, indem die im Masse der fortschreitenden Trocknung   auftretende Volumsverminderung des Gutes eine Veränderung des der Trockenluft zur Verfügung stehenden Durchflussquerschnittes zur Folge hat und derart insbesondere die dies-   bezüglichen Unterschiede an verschiedenen Stellen des Luft-bzw. Trockenweges verwertet werden können.

   Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird derart gelöst, dass der Trockenraum durch eine Scheidewand in zwei an ihren Enden miteinander in Verbindung stehende Kammern zum Vor-und Fertigtrocknen unterteilt ist, durch welche sich der Kreisluftstrom derart bewegt, dass der in den Vortrockenraum eintretenden Luft zufolge des noch ungetrockneten, somit mehr Raum einnehmenden Gutes ein grösserer Widerstand entgegengesetzt wird als in dem Raum zum Fertigtrocknen und daher ein selbsttätiges Abströmen derselben durch einen   Entlüftungsschacht   bewirkt wird. 



   In der Zeichnung ist eine Trockenvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung in Fig.   I   im Längsschnitt, in Fig. 2 im Querschnitt längs der Linie   x-x   dargestellt. 



   Die Trockenvorrichtung ist durch eine Scheidewand a in die Kammern   A   und B zum Vor-und Fertigtrocknen unterteilt. Diese Räume sind derart miteinander verbunden, dass die Luft aus dem Vortrockner in den Fertigtrockner nur durch einen Sauger (Ventilator) c, dagegen aus dem Fertigtrockner in den Vortrockner frei übertreten kann. Das zu trocknende Material wird durch den Elevator d oben in die Trockenvorrichtung eingebracht. Durch diese wandert es auf den endlosen, umlaufenden Bändern e, um dann von der   Austragvorrichtung/der   durch einen Schieber absperrbaren Entnahmeöffnung g zugeführt zu werden. 



   Die Trockenluft wird durch den Ventilator   c in beständigem   Kreislauf erhalten und an dem Erhitzer h gewärmt. 



   Der Trockenluft wird beim Durchströmen in dem Vortrockner   A   ein grösserer Widerstand entgegengesetzt als in dem Fertigtrockner B, da sich das Volumen des zu trocknenden Gutes im Masse des Fortschreitens seiner Trocknung verringert und der Trocknungsraum A mit Trockengut dichter ausgefüllt ist als der Trockenraum B trotz gleichmässiger Beschickung der Transportbänder. 



   Wird daher die Trockenluft in ihrem Umlaufe die Kammer B verlassen, so wird sie, da ihrem Durchströmen durch die Kammer   A   ein grösserer Widerstand entgegengesetzt wird, in gewissem Masse vor dieser Kammer gestaut und sucht den ihr durch einen Entlüftungssehacht i dargebotenen Weg ins Freie zu nehmen, während der Ventilator c am Ende der Trocknungsl'ammer   A   die Regenerierungsluft durch den Luftkamin k von aussen ansaugen wird, um diese mit der aus dem Stauungsraume vor der Kammer   A   angesaugten Trockenluft in die Kammer B zu treiben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Aul   diese Weise wird die Regenerierung der Trockenluft ohne irgendwelche besonderen mechanischen Hilfsmittel erreicht. 
 EMI2.1 
 die   Trockenvorrichtunc : einströmt.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : i.   Trockenvorrichtung   mit im Kreislauf bewegter Trockenluft, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft mittels   eines zwischen Vor-und Fertigtrockenraum   angeordneten Ventilators   (c)   
 EMI2.2 
 Gegenstrom derart   durchgeführt   wird. dass die in den ganzen Querschnitt des Fertigtrockners (B) eingeführte Luft von diesem frei in den ganzen Querschnitt des Vortrockners (A) übertritt, sich dort wegen des grösseren Volumens des feuchten und halbtrockenen Gutes staut und infolgedessen durch einen dort angeordneten Entlüftungsschacht abströmt, .

Claims (1)

  1. 2. Trockenvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Trockengut durch den Entlüftungsschacht (i) in den Trockner eingebracht und somit von der ausströmenden Trockenluftvorgewärmtwird.
AT80315D 1916-10-04 1916-10-04 Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter TrockTrockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. enluft. AT80315B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80315T 1916-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80315B true AT80315B (de) 1920-03-26

Family

ID=3601822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80315D AT80315B (de) 1916-10-04 1916-10-04 Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter TrockTrockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. enluft.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80315B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970862C (de) * 1940-04-10 1958-11-06 Benno Schilde Maschb Ag Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1108149B (de) * 1956-05-28 1961-05-31 Josef Wuermseer Sen Anlage zum Trocknen von Gruenpflanzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970862C (de) * 1940-04-10 1958-11-06 Benno Schilde Maschb Ag Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1108149B (de) * 1956-05-28 1961-05-31 Josef Wuermseer Sen Anlage zum Trocknen von Gruenpflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228699C2 (de) Vorrichtung zum chargenweisen Trocknen von Schnittholz
DE3012880C2 (de)
AT80315B (de) Trockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter TrockTrockenvorrichtung mit im Kreislauf bewegter Trockenluft. enluft.
DE3013703A1 (de) Trockenverfahren mit energierueckgewinnung mittelsn waermepumpe
CH655783A5 (en) Hot-air device for drying installations
DE8209397U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von karten mit verkabelten gedruckten schaltungen nach dem reinigen
DE2928201A1 (de) Mehrstufige kontinuierlich arbeitende trockenanlage, insbesondere fuer gegerbte felle
DE1927839A1 (de) Trockenanlage fuer keramische,insbesondere grobkeramische Erzeugnisse
DE1959207A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Waesche und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2240713A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trocknen von beschichteten oder bedruckten bahnen
AT407797B (de) Trocknungsanlage
DE453612C (de) Auf dem Luftumwaelzungsverfahren beruhender Trockenkanal
DE505790C (de) Schlichtmaschine fuer Webketten mit Stufentrocknung
DE3026885C2 (de)
AT119753B (de) Verfahren zur Erzielung eines Luftabschlusses an der Einlaufseite von Bandtrocknern.
AT38040B (de) Trockenapparat.
DE3123592A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern und trocknen von zerkleinerten kunststoffabfaellen
DE387635C (de) Warmlufttrockenvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenschlichtmaschinen
AT77584B (de) Trockner.
AT44474B (de) Hordentrockner.
DE257556C (de)
AT149789B (de) Einrichtung zum Trocknen von Gewebebahnen mit geheizter Luft.
AT21130B (de) Trockenvorrichtung für Schlichtmaschinen.
DE549414C (de) Trockenanlage mit anschliessender Nachtrockenkammer
DE590171C (de) Querluftrahmen zum Trocknen von Geweben