DE3011695A1 - Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von einzeladern einer flachbandleitung in eine bearbeitungsmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von einzeladern einer flachbandleitung in eine bearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE3011695A1
DE3011695A1 DE19803011695 DE3011695A DE3011695A1 DE 3011695 A1 DE3011695 A1 DE 3011695A1 DE 19803011695 DE19803011695 DE 19803011695 DE 3011695 A DE3011695 A DE 3011695A DE 3011695 A1 DE3011695 A1 DE 3011695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
processing machine
ribbon cable
holder
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803011695
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011695C2 (de
Inventor
Walter 8903 Bobingen Degle
Rudolf 8900 Augsburg Granzer
August 8900 August Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3011695A priority Critical patent/DE3011695C2/de
Priority to EP81101950A priority patent/EP0036606B1/de
Priority to NO810982A priority patent/NO810982L/no
Publication of DE3011695A1 publication Critical patent/DE3011695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011695C2 publication Critical patent/DE3011695C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA «η ο ο η ο c ni-
OÜ Γ i U Z 3 Ut
Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Zuführung von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine.
Das Problem der Zuführung von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine wurde bisher dadurch gelöst, daß eine Bedienperson Einzeladern aus der Bandleitung aussucht und sie von Hand der Bearbeitungsmaschine zuführt. Dabei ist es notwendig, daß die Leitung zunächst sorgfältig abisoliert wird, so daß Einzeldrähte nicht abgeschnitten oder eingekerbt werden. Die Abisolierung muß dabei so gewählt werden, daß das Leiterende etwas über die Krimphülse hinaus in das Kontaktinnere ragt und der Anfang der Isolation zwischen Krimphülse und Isolationshalterung zu liegen kommt. Die abisolierte Leitung wird dann über das Prisma eines Abdeckschutzes bis zum Anschlag eingeführt. Anschließend wird ein Fußschalter betätigt, durch den der Krimpstempel die Leitung in die Krimpanschlüsse eindrückt, und ankrimpt. Nach Abschluß des Krimpvorganges wird der angekrimpte Kontakt herausgezogen. Dabei muß dieser unter Umständen auch noch um 90 gedreht werden, sofern es sich um Kontakte mit oben oder unten liegenden Rasthaken handelt.
Nachteilig ist bei diesem Verfahren, daß ein relativ einfacher Vorgang sehr arbeitsintensiv ist, so daß er sowohl von der Zeit als auch vom Kostenaufwand her aufwendig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung und ein Verfahren anzugeben, wodurch die Zu-
Zk 1 FdI/ 10. 3. 1980
130040/0692
VPA
führung von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine automatisiert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Konfektionierautomat derart ausgebildet, daß ein erster Schieber angeordnet ist, der in Vor- und Rückwärtsrichtung betätigbar ist und der in seiner Grundstellung vor einem Steigschacht angeordnet ist, in dem die Flachbandleitung von unten nach oben oder umgekehrt mittels einer neben dem Steigschacht befindlichen Halterung verschiebbar ist, daß der Schieber an der der Halterung zugekehrten vorderen Ecke eine viertelkreisförmig konvex verlaufende Ausnehmung aufweist und die vordere Kante des ersten Schiebers von dieser Ausnehmung an- schräg nach hinten leicht abfallend verläuft, daß hinter dem Steigschacht seitlich zur Halterung hin versetzt ein zweiter, quer zur Bewegungsrichtung des ersten Schiebers bewegbarer zweiter Schieber vorgesehen ist, dessen vordere Kante etwa viertelkreisförmig nach außen gewölbt und in ihrer Formgebung auf den ersten Schieber abgestimmt ist, daß die Halterung mit einer Ratsche gekoppelt ist, und daß die Bearbeitungsmaschine hinter dem zweiten Schieber in der Bewegungsrichtung des ersten Schiebers gesehen, angeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft derart ab, daß in einem ersten Verfahrensschritt bei eingespannter Flachbandleitung zunächst der Schieber in Vorwärtsrichtung gegen die oberste Ader bis zu einem Anschlag bewegt und die Bearbeitungsmaschine betätigt wird, daß anschließend der erste Schieber wieder in Grundstellung versetzt und der zweite Schieber quer .zur Bewegungsrichtung des ersten Schiebers verschoben wird, daß in einem folgenden Schritt eine Ratsche in Tätigkeit gesetzt wird, wodurch die Halterung und damit die Flachbandleitung um eine Ader nach oben bzw. unten versetzt wird, und daß anschließend der zweite Schieber wieder in Grundstellung gebracht wird.
130040/0692
VPA
Die Bearbeitungsmaschine kann dabei entweder eine Krimpmaschine oder eine Lötmaschine sein.
Durch diese Anordnung und das Verfahren erhält man den Vorteil, daß wesentlich mehr Einzeladern pro Zeiteinheit bearbeitet werden können. Darüber hinaus ist Ausschuss durch menschliches Versagen weitgehend ausgeschlossen und die gleiche Qualität des Anschlusses für jede einzelne Ader weitgehend gewährleistet. Auch bei diesem Verfahren muß die Flachbandleitung entsprechend gelängt und aufgespleißt sein. Dies kann jedoch ebenfalls in einem automatischen Vorgang erfolgen.
Anhand der Darstellung nach den Figuren 1 bis 5 wird die Vorrichtung und das Verfahren nach der Erfindung näher beschrieben.
Die Figuren geben die einzelnen Verfahrensschritte wieder.
Es zeigen:
Fig. 1 die Grundstellung,
Fig. 2 die Stellung nach dem eine Ader abgewinkeltist, Fig. 3 die Stellung nach dem Bearbeitungsvorgang in der Bearbeitungsmaschine,
Fig. 4 die Stellung nach dem Weiterschalten des Haltemagazins,
Fig. 5 die Endstellung vor dem nächsten Bearbeitungszyklus.
Fig. 1 zeigt die Stellung der Maschinenteile vor Beginn des Arbeitszyklus. Dabei ist rechts die Draufsicht und links die Seitenansicht zu sehen. Der Schieber 1 befindet sich in Grundstellung, er ist hinter dem Steigschacht 4 angeordnet. In dem Steigschacht 4 befindet sich die abisolierte Flachbandleitung 5, die von einem als Halterung 6 ausgebildeten Magazin gehalten wird. Dieser Halte-
130040/0692
rung 6 ist gleichzeitig eine Ratsche 3 zugeordnet, die nach jedem Arbeitszyklus die Flachbandleitung um eine Ader nach oben hebt. Hixter dem Steigschacht seitlich versetzt gegenüber dem Schieber 1 liegt der zweite Schieber 2. Die Bearbeitungsmaschine 9 ist hinter den beiden Schiebern angeordnet. Der erste Schieber 1 weist an seiner vorderen, der Halterung zugekehrten Seite eine viertelkreisförmige Ausnehmung auf, während der Schieber 2 eine entsprechend dieser Ausnehmung angepaßte, etwa viertelkreisförmige Wölbung 10 besitzt. Während der Schieber 1 vor- und rückwärts bewegt werden kann, wird der Schieber 2 quer zu dieser Bewegungsrichtung, aber zeitlich dazu verschoben. Die Fig. 2 zeigt den ersten Bearbeitungsschritt des Arbeitszyklus. Der Schieber 1 ist nunmehr bis zu einem Anschlag nach vorne bewegt worden, wodurch zwischen den Schieber 1 und den noch in Grundstellung stehenden zweiten Schieber 2 eine Kulissenführung entsteht, durch die die Ader 8 der Bandleitung 5 etwa im rechten Winkel abgebogen wird. Gleichzeitig wird das Ende der Ader 8 unter das jeweilige Werkzeug der Bearbeitungsmaschine 9, die entweder eine Krimpoder eine Lötmaschine sein kann, geschoben. Die Bearbeitungsmaschine wird betätigt und der Bearbeitungsvorgang ausgelöst. Der dritte Schritt des Verfahrens ist in Fig. 3 gezeigt. Der erste Schieber 1 ist inzwischen wieder in die Grundstellung zurückgefahren, danach wurde der Schie-• ber 2 quer zur Bewegungsrichtung des ersten Schiebers 1 ausgefahren, wodurch die nunmehr mit einem Kabelschuh 11 versehene Ader 8 wieder in den Steigschacht 4 zurückgebogen wird.
Fig. 4 zeigt den Verfahrenszeitpunkt, bei dem das Magazin 6 von der Ratsche 3 um einen Höhenschritt, der dem Durchmesser einer Ader 8 der Flachbandleitung 5 entspricht, angehoben worden ist. Die bearbeitete Ader verläßt den Zuführungskanal, die nachfolgende Ader wird in dem Steigschacht in Position gebracht und liegt nun vor dem Zuführungskanal .
130040/0692
Der letzte Verfahrensschritt ist in Fig. 5 dargestellt. Der Schieber 2 ist ebenfalls wieder in Grundstellung eingefahren und der gesamte Arbeitszyklus kann nunmehr von vorne begonnen werden.
5 Figuren
4 Patentansprüche.
130040/0692
Leerseite

Claims (4)

  1. VPA
    80 P 2 0 2 5 DE
    Patentansprüche
    1 J Konfektionierautomat zur Zuführung von Einzeladern einer Lachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine, d a d u r cn gekennzeichnet, daß ein erster Schieber (1) angeordnet ist, der in Vor- und Rückwärtsrichtung betätigbar ist und der in seiner Grundstellung vor einem Steigschacht
    (4) angeordnet ist, in dem die Flachbandleitung (5) von unten nach oben oder umgekehrt mittels einer neben dem Steigschacht (4) befindlichen Halterung (6) verschiebbar ist, daß der Schieber an der der Halterung (6) zugekehrten vorderen Ecke eine viertelkreisförmige konvex veriaufende Ausnehmung (7) aufweist und die vordere Kante des ersten Schiebers (1) von dieser Ausnehmung (7) an schräg nach hinten leicht abfallend verläuft, daß hinter dem Steigschacht (4) seitlich zur Halterung (7) hin versetzt ein zweiter, quer zur Bewegungsrichtung des ersten Schiebers (1) bewegbarer zweiter Schieber (2) vorgesehen ist, dessen vordere Kante etwa viertelkreisförmig nach außen gewölbt und in ihrer Formgebung auf den ersten Schieber (1) abgestimmt ist, daß die Halterung (6) mit einer Ratsche
    (3) gekoppelt ist, und daß die Bearbeitungsmaschine (9) hinter dem zweiten Schieber (2) in der Bewegungsrichtung des ersten Schiebers (1) gesehen, angeordnet ist.
  2. 2. Verfahren zur Zuführung von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Verfahrensschritt bei eingespannter Flachbandleitung (5) zunächst der Schieber (1) in Vorwärtsrichtung gegen die oberste Ader (8) bis zu einem Anschlag bewegt und die . Bearbeitungsmaschine betätigt wird, daß anschließend der erste Schieber (1) wieder in Grundstellung versetzt und der zweite Schieber (2) quer zur Bewegungsrichtung des ersten Schiebers (1) verschoben wird, daß in einem folgenden Schritt eine Ratsche (3) in Tätigkeit gesetzt wird, wodurch die Halterung (6) und damit die Flachbandleitung
    (5) um eine Ader nach oben bzw. unten versetzt wird, und
    130040/0692 ORIGfNAL INSPECTED
    vpA 80 P 2 0 2 5 OE
    daß anschließend der zweite Schieber (2) wieder in
    Grundstellung gebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungsmaschine eine Krimpmaschine ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a IOdurch gekennzeichnet, daß die
    Bearbeitungsmaschine eine Lötmaschine ist.
    130040/0692
DE3011695A 1980-03-26 1980-03-26 Verfahren und Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der freien Enden von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine Expired DE3011695C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011695A DE3011695C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Verfahren und Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der freien Enden von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine
EP81101950A EP0036606B1 (de) 1980-03-26 1981-03-16 Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine
NO810982A NO810982L (no) 1980-03-26 1981-03-23 Fremgangsmaate og innretning til innfoering av en flatbaandlednings enkeltledere i en bearbeidelsesmaskin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011695A DE3011695C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Verfahren und Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der freien Enden von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011695A1 true DE3011695A1 (de) 1981-10-01
DE3011695C2 DE3011695C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=6098405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011695A Expired DE3011695C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Verfahren und Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der freien Enden von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0036606B1 (de)
DE (1) DE3011695C2 (de)
NO (1) NO810982L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112164954B (zh) * 2020-09-15 2021-10-29 国网山东省电力公司济南供电公司 一种压接线鼻子的工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765073A (en) * 1971-01-27 1973-10-16 Gen Cable Corp Apparatus for assembling a component of parts comprising terminations, conductor leads and enclosures
DE2014146B2 (de) * 1969-04-08 1974-08-29 Amp Inc Verfahren und Vorrichtung zum Andrücken elektrischer Verbinder
DE2842342B1 (de) * 1978-09-28 1979-08-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086282A (en) * 1956-09-18 1963-04-23 Amp Inc Lead making method
US3550066A (en) * 1968-09-19 1970-12-22 Amp Inc Connector for multiple conductor cable
US3836415A (en) * 1972-11-03 1974-09-17 Ford Motor Co Method of fabricating a precontoured unitized electrical wiring harness

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014146B2 (de) * 1969-04-08 1974-08-29 Amp Inc Verfahren und Vorrichtung zum Andrücken elektrischer Verbinder
US3765073A (en) * 1971-01-27 1973-10-16 Gen Cable Corp Apparatus for assembling a component of parts comprising terminations, conductor leads and enclosures
DE2842342B1 (de) * 1978-09-28 1979-08-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Schaltkabeladern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0036606A2 (de) 1981-09-30
EP0036606B1 (de) 1984-11-14
EP0036606A3 (en) 1981-11-11
NO810982L (no) 1981-09-28
DE3011695C2 (de) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649920C2 (de) Kontaktieranlage für isolierte elektrische Leitungsdrähte
DE2649534C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelbaums
DE2224343C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verbinden elektrischer Anschlußdrähte
DE3239708C2 (de)
DE60209094T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschliessen von Kabeln
DE2613009C2 (de) Kontaktelement zum Aufquetschen auf einen mit einer elektrischen Schaltungsplatte zu verbindenden Drahtleiter
DE2633571A1 (de) Werkzeug zum herstellen einer wickelverbindung
DE2901289C2 (de) Verfahren zum Abisolieren und Kontaktieren einer elektrischen Leitung
DE3011695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von einzeladern einer flachbandleitung in eine bearbeitungsmaschine
DE2703406A1 (de) Verbindungsanordnung fuer koaxiale leitungen
DE1640224B1 (de) Elektrisches Anschlussstueck
DE3035252C2 (de) Buchsenteil einer elektrischen Steckverbinderanordnung
DE1152457B (de) Vorrichtung zum Abmanteln und Einhaengen eines Kabeldrahtes in ein Anschlussstueck
DE19756750C1 (de) Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen
DE4325356C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Klemmkontakten an elektrische Leiter
DE3528203C1 (en) Device and method for attaching terminal contacts to electrical conductors
DE2360360A1 (de) Verbindungsklemme fuer isolierte leiter und verfahren zur herstellung einer solchen klemme
DE3815587A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und aufquetschen von anschlussstuecken auf elektrischen leitern
DE3601788C2 (de)
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
DE1415019C (de) Kugelkopfstecker
DE4423511A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Kabelbaums
DE2822646C3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von an Kabelenden angeschlagenen Stekern in ein Steckergehäuse
DE8616751U1 (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Mehrzahl von Leitern an Schneid-Klemm-Kontakte
DE1640108C3 (de) Klemmleiste zum gruppenweisen Verbinden von Leitungen mehradriger Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 43/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee