DE1640224B1 - Elektrisches Anschlussstueck - Google Patents

Elektrisches Anschlussstueck

Info

Publication number
DE1640224B1
DE1640224B1 DE19671640224D DE1640224DA DE1640224B1 DE 1640224 B1 DE1640224 B1 DE 1640224B1 DE 19671640224 D DE19671640224 D DE 19671640224D DE 1640224D A DE1640224D A DE 1640224DA DE 1640224 B1 DE1640224 B1 DE 1640224B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
teeth
contact
insulated conductor
contact part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671640224D
Other languages
English (en)
Inventor
Smotherman William Crockett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1640224B1 publication Critical patent/DE1640224B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2491Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by conductive cams or wedges

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Anschluß- treten auch bei einem bekannten Anschlußclip (vgl. stück für eine Starkstrom-Versorgungsschaltung zur USA.-Patentschrift 3 251 021) zur Befestigung einer Herstellung eines mehrfachen elektrischen Kontakts Antennenleitung an zwei Anschlüssen auf. Dieser mit einem isolierten Leiter, mit einer stationär ge- Anschlußclip hat lediglich einen schwenkbaren Bügel halterten ersten Backe, gegen die eine zweite Backe 5 mit mehreren Zähnen zum Durchdringen der Anverschiebbar ist, wobei beide Backen einen Kon- tennenleitung.
taktteil mit einer Anzahl von Zähnen haben, die Es ist ferner bereits eine Klemmschraube zum quer zu dem Kontaktteil im wesentlichen parallel Verklemmen eines von oben und schräg zur Klemmverlaufen, und jeder Zahn der Kontaktteile eine schraubenachse zwischen einen Klemmkörper und Schneide an einer Seite zum Einschneiden in den io einen durch die Klemmschraube in den Raum des isolierten Leiter hat. Klemmkörpers hineinschraubbaren Klemmstück ein-
Zur Herstellung eines guten elektrischen An- führbaren Leitung bekannt (vgl. deutsche Auslegeschlusses an eine Starkstrom-Versorgungsschaltung schrift 1 078 204), wobei der abisolierte Leiter zwiwie eine Kondensator-Entladungsschaltung ist es sehen einer mit tiefen Riefen versehenen oder in wichtig, daß ein guter metallischer Übergang zwi- 15 sonstiger Weise aufgerauhten Klemmfläche des sehen dem Anschlußstück und den isolierten Leitern Klemmstücks und einer glatten Klemmfläche des hergestellt wird, die an die Versorgungsschaltung an- Klemmkörpers verklemmt wird. Ein besonderer geschlossen werden sollen. Ein schlechter elektrischer Nachteil dieser Klemmschraube besteht darin, daß Kontakt zwischen dem Anschlußstück und den iso- die Isolation vor dem Anschluß von dem isolierten lierten Leitern führt insbesondere zur Entstehung 20 Leiter entfernt werden muß, weshalb die Klemmvon Lichtbögen und damit zu einer schnellen Korro- schraube nicht für die Verwendung in einer Massension der Kontaktteile des Anschlußstücks. Die Stark- produktion geeignet ist.
strom-Versorgungsschaltung wird beispielsweise ver- Dem gleichen Nachteil unterliegt eine andere
wendet, um durch Entladen einer Kondensatorbank bekannte Klemmschraube (vgl. USA.-Patentschrift
einen Stromstoß von etwa 400 bis 500 A während 25 2 287 035), bei der das abisolierte Ende des Leiters
4 bis 6 msec abzugeben, der in verschiedener Weise zwischen einem stationären und einem verschieb-
Spulen zu einer Motorwicklung ausrichtet. Zu diesem baren Kontaktteil gehaltert wird, die jeweils mit
Zweck muß ein Arbeiter etwa 270mal pro Stunde Zähnen versehen sind, und wobei durch Verschieben
Zuleitungen von Motorwicklungen in das Anschluß- des verschiebbaren Kontaktteils der Leiter in die
stück stecken. 30 Klemmschraube nach innen eingezogen wird.
Es ist bereits ein elektrisches Anschlußstück der Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Anschlußeingangs genannten Art bekannt (vgl. deutsches Ge- stück anzugeben, durch das ein guter elektrischer brauchsmuster 1 744 056), bei dem die stationär ge- Kontakt mit den Anschlüssen insbesondere einer halterte Backe Schneiden in Form sichelförmiger Starkstrom-Versorgungsschaltung leicht und schnell Prismen und die verschiebbare Backe Reihen von 35 hergestellt werden kann, indem die Enden der isolierspitzzulaufenden Zacken hat, die den sichelförmigen ten Leiter durch das Anschlußstück selbst isoliert Prismen gegenüberliegen. Die sichelförmigen Prismen werden.
und die spitzzulaufenden Zacken durchdringen die Das Anschlußstück der eingangs genannten Art Isolation des Leiters und sichern dadurch auch den ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, Leiter und die Backen gegen jede Lageveränderung. 4° daß die Zähne des Kontaktteils der ersten Backe mit Ein Nachteil dieses bekannten Anschlußstücks be- ihren Schneiden in der einen Richtung und die Zähne steht darin, daß die Isolierung des Leiters sich nach des Kontaktteils der zweiten Backe mit ihren Schneirelativ kurzer Zeit zwischen den Backen ansammelt, den in der entgegengesetzten Richtung angeordnet so daß die Oberflächen der Kontaktteile durch Iso- sind, daß eine mit der zweiten Backe verbundene lierstoff überzogen werden und den elektrischen Kon- 45 vorspannende Einrichtung den Kontaktteil der zweitakt zwischen den Backen und dem elektrischen ten Backe in Schließrichtung relativ zu der ersten Leiter verschlechtern. Falls durch diese Kontakt- Backe drückt, um an einer Seite des isolierten Leiters stellen hohe Ströme fließen, wie es bei Starkstrom- einzuschneiden und seine andere Seite federnd gegen Versorgungsschaltungen der Fall ist, zerstören die die Schneide der Zähne des Kontaktteils der ersten durch den schlechten elektrischen Kontaktteil hervor- 5° Backe zu drücken, so daß eine Relativbewegung gerufenenLichtbögen dieBacken in relativ kurzer Zeit. zwischen dem isolierten Leiter und diesen Zähnen
Diesem Nachteil unterliegt auch eine bekannte erreicht und der isolierte Leiter an der anderen Seite
Abzweigklemme (vgl. deutsche Auslegeschrift eingeschnitten wird, und daß durch eine Einrichtung
1 219 109) zum Verbinden einzelner isolierter Adern die zweite Backe in eine Offenlage beweglich ist.
eines Mehrleiterkabels mit abisolierten Abzweig- 55 Durch das Anschlußstück gemäß der Erfindung
leitern mittels an die Adern anpreßbarer Kontakt- können wiederholt die isolierten Leiter leicht und
stücke, die als Segmente einer das Kabel umfassen- schnell an die Starkstromschaltung angeschlossen
den Hülse ausgebildet und mit Zähnen zum Durch- werden, ohne daß die Enden der Leiter von dem
stoßen der Aderisolation versehen sind und wobei Arbeiter vorher abisoliert und die Kontaktteile der
zwischen den Adern eintreibbare Isolierstoffkeile auf 60 Backen gereinigt oder häufig ersetzt werden müssen,
ihren den anliegenden Adern zugekehrten Flächen Der durch die Erfindung mittels Abisolierung erreich-
Zähne aufweisen, durch die auch bei Kabeln mit bare mehrfache elektrische Kontakt an beiden Seiten
Aderummantelungen aus Kunststoff eine Lockerung des isolierten Leiters ist so gut, daß das Anschluß-
der Klemme verhindert werden soll. Bei dieser Ab- stück Stromstöße von 500 A für 6 m see leiten kann,
zweigklemme ist die Fläche der Kontaktstellen be- 65 Die Einrichtung, durch die die zweite Backe aus
sonders klein, so daß sie auch aus diesem Grund einer in den Leiter einschneidenden Lage in die
nicht für Starkstromschaltungen geeignet ist. Offenlage beweglich ist, ermöglicht das Einsetzen
Die Nachteile der bekannten Abzweigklemme und Entfernen des isolierten Leiters.
3 4
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der verschiebbaren Backe bewirkte Einschnitt ersichteine Führungseinrichtung vorhanden sein, um die lieh ist, und
Bewegung der verschiebbaren Backe in Längsrich- F i g. 8 eine perspektivische Ansicht einer Leiter-
tung vorzunehmen. Die Schneiden der Zähne der schiene und eines Kontaktteils einer einspannenden verschiebbaren zweiten Backe liegen in einer Ebene, 5 Backe.
die unter einem vorbestimmten Winkel gegen die Insbesondere aus F i g. 1 ist eine Anschlußstück-
Längsrichtung der Bewegung der verschiebbaren einheit 10 gemäß der Erfindung ersichtlich, die zuBacke geneigt ist. Diese Schneiden sind so ange- sammen mit einer Einrichtung 11 zur Änderung der ordnet, daß sie einen Einschnitt in den isolierten Anordnung einer Statorwicklung 12 eines magne-Leiter unter einem Einschnittwinkel vornehmen, der io tischen Statorkerns 13 eines Elektromotors mit im wesentlichen gleich dem vorbestimmten Winkel weniger als 1 PS Leistung verwendet werden kann, ist, wenn die verschiebbare Backe entlang der Füh- Gemäß Pi g. 1 ist der magnetische Statorkern 13 auf rungseinrichrung in eine in den Leiter einschneidende einem zylindrischen Glied 14 angeordnet, während Lage vorgespannt ist. Die Schneiden der Zähne der die linke und rechte Zuleitung 15 bzw. 16 der Statorstationären, ersten Backe sind im wesentlichen in 15 wicklung 12 mit einer Starkstrom-Versorgungsschaleiner zu der Ebene der Schneiden des Kontaktteils tung (nicht abgebildet) durch Anschlußstücke 17 und der verschiebbaren Backe parallelen Ebene ange- 18 verbunden sind. Ein Arbeiter steht im allgemeinen ordnet. Vorzugsweise beträgt der vorbestimmte vor der Einrichtung 11, so daß er die linke und die Winkel 5 bis 15°. rechte Zuleitung 15 bzw. 16 mit der linken bzw.
Vorteilhafterweise können die Kontaktteile aus 20 rechten Hand erfassen und die Backen des linken einem Stahlfeilenabschnitt bestehen, der so von einer und rechten Anschlußstückes 17 bzw. 18 durch
• Feile abgeschnitten worden ist, daß die Zähne der Niederdrücken eines Fußpedals oder durch Betäti-Feile im wesentlichen hintereinander auf dem Kon- gung irgendeiner anderen zweckmäßig angeordneten taktteil angeordnet sind. Der Feilenabschnitt wird Steuereinrichtung öffnen kann,
mit der Backe weich verlötet. Vorzugsweise hat der 25 Es ist ersichtlich, daß beim Spulenanordnen mit Stahlfeilenabschnitt eine Rockwell-C-Härte von 65 der in F i g. 1 abgebildeten Einrichtung jede Statorbis 75. wicklung mit der Starkstromschaltung verbunden
Unter dem Schneidwinkel soll hier der Winkel sein muß und daß nach der Entladung von einem zwischen der Achse desjenigen Teils des isolierten oder mehreren Starkstromimpulsen durch die Stator-Leiters, der zwischen den einspannenden Backen 30 wicklung 12 und die Anschlußstücke 17 und 18 die liegt, die im wesentlichen rechtwinklig zu den Statorwicklung 12 von der Starkstromschaltung mit Schneiden der Zähne angeordnet sind, und der der in F i g. 1 abgebildeten Einrichtung 11 getrennt Bewegungsbahn einer Schneide, d. h. dem geometri- wird. Ein Arbeiter bearbeitet normalerweise 270 Staschen Ort einer Kontaktstelle auf der Schneide, eines torwicklungen pro Stunde, d. h., die Anschlußstücke Zahns der verschiebbaren Backe verstanden werden. 35 17 und 18 werden etwa 540mal pro Stunde betätigt. Im erläuterten Ausführungsbeispiel gemäß der An Hand der F i g. 2 bis 8 soll nun ein Ausfüh-
Erfindung ist der Schneidwinkel gleich den Nei- rungsbeispiel des Anschlußstücks gemäß der Erfingungswinkeln des Kontaktteile der verschiebbaren dung zur Herstellung eines mehrfachen elektrischen Backe. Kontakts mit einem isolierten Leiter genauer be-
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher 40 schrieben werden. Das linke und das rechte Anerläutert werden. Es zeigt schlußstück 17 bzw. 18 sind in einem gemeinsamen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils Halterungsblock 19 aus Isolierstoff montiert. Der einer Einrichtung, in der ein Ausführungsbeispiel Halterungsblock 19 ist auf einem Tisch 20 durch des Anschlußstücks gemäß der Erfindung verwendet Schrauben 21 und 22 befestigt. Ein einzelner Schubwird, um die Zuleitungen einer Statorwicklung mit 45 block 23, der durch einen pneumatischen Zylinder einer Starkstromschaltung zu verbinden, (nicht abgebildet) angetrieben wird, betätigt beide
Fig. 2 einen vergrößerten vertikalen Schnitt ent- Anschlußstücke 17 und 18. Es ist ersichtlich, daß lang der Linie2-2 von Fig. 1, wobei die Backen in eine beliebige Anzahl von Anschlußstücken verwen-Offen- und nicht in Schließstellung wie in F i g. 1 det werden kann, was von der Anzahl der Leitungen abgebildet sind, 5° abhängt, die mit der Starkstromschaltung verbunden
F i g. 3 eine Aufsicht auf das an der linken Seite werden sollen. Die Anschlußstücke 17 und 18 der der Anschlußstückeinheit von F i g. 1 und 2 gezeigte Einheit 10 sind funktionsmäßig und baulich ähnlich, Anschlußstück, gemäß F i g. 2 sind sie spiegelsymmetrisch. Zur Ver-
F i g. 4 eine Endansicht des in F i g. 3 abgebildeten einfachung der Beschreibung sind die den Teilen Anschlußstücks, wobei Teile des Drehtisches und 55 des Anschlußstückes 17 entsprechenden Teile des des Stellglieds abgebildet sind, Anschlußstücks 18 mit den gleichen Bezugszeichen,
F i g. 5 eine vergrößerte Ansicht der Kontaktteile aber mit einem Strich versehen worden. Es ist der einspannenden Backen eines Ausführungs- ersichtlich, daß die genaue Beschreibung der baubeispiels des Anschlußstücks gemäß der Erfindung, liehen Merkmale und des Betriebs des Anschlußaus der die Lage der Backen ersichtlich ist, kurz 60 Stücks 17, die im folgenden vorgenommen werden bevor die Zähne der Kontaktteile in den isolierten soll, ebenso auf das Anschlußstück 18 zutrifft.
Leiter einschneiden, Das linke Anschlußstück 17 besteht aus einem
F i g. 6 eine vergrößerte Ansicht der Kontaktteile Halterungsblock 19 aus Isolierstoff, einer stationären entsprechend Fig. 5, wobei die einspannenden Backe25, einer verschiebbaren Backe 26, einer Füh-Backen in ihrer in den Leiter einschneidenden Lage 65 rungsplatte 27 und einer Vorspannungs- oder Federabgebildet sind, |g, einheit 28. Die stationäre Backe 25 ist am Halte-
F i g. 7 eine Teilansicht eines Teils des isolierten ' rungsblock 19 durch eine Schraube 29 befestigt, die Leiters, aus der durch einen Zahn des Kontaktteils g§ das Leitergrundteil 30 der stationären Backe 25 in
5 6
einem in dem Halterungsblock 19 ausgebildeten Beim abgebildeten Ausführungsbeispiel gemäß der
Kanal sicher festhält, um den Kontaktteil 31 so Erfindung war es wünschenswert, daß die Anschlußanzuordnen, daß die durch die Spitzen oder Kanten stücke 17 und 18 isolierte Leiterdrähte mit einem der Zähne 32 des Kontaktteils 31 verlaufende Ebene Durchmesser von 0,046 bis 0,137 cm (0,018 bis im wesentlichen parallel zu der durch die Kanten 5 0,054 Zoll) erfaßten und einen guten elektrischen der Zähne 33 des Kontaktteils 34 verlaufenden Ebene Kontakt durch eine Isolation mit der Dicke von ist. Das Leitergrundteil 35 der verschiebbaren Backe 0,046 bis 0,092 mm (1,8 bis 3,6 · ΙΟ"3 Zoll) her-26 ist in einem in einem Halterungsglied 36 ausgebil- stellten. Die erforderliche Federkraft der Federn 40 deten Kanal gesichert, um das Leitergrundteil 35 und 40' wurde empirisch durch Verstellen der unter einem vorbestimmten Winkel gegen die Längs- io Schrauben 42 und 42' bestimmt, bis ein befriedigenrichtung der Bewegung der verschiebbaren Backe 26, der elektrischer Kontakt sowohl für einen 0,046-cmwie durch einen Pfeil 37 angedeutet ist, anzuordnen. bzw. auch einen 0,137-cm-Draht (0,018 bzw. Dieser Winkel sollte vorzugsweise nicht kleiner als 0,054ZoIl) erreicht worden war.
5° und nicht größer als 15° sein. Im abgebildeten Die Kontaktteile 30 und 34 wurden aus einem
Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beträgt 15 Feilenabschnitt mit 28 Zähnen pro 2,5 cm hergestellt, der Winkel 10°. die bis zu einer Tiefe von 0,051 cm (0,020 Zoll)
Die verschiebbare Backe 26 ist gleitend in einer eingeschnitten waren. Die im wesentlichen recht-Führungseinrichtung angeordnet, die aus einer Füh- eckigen Feilenabschnitte mit parallelen Zahnkanten rungsöffnung besteht, die durch drei Wände in dem wurden verwendet, da es sich herausgestellt hat, daß Halterungsblock 19 und eine durch die metallische 20 parallele Kanten eine bessere Anzeige für den richti-Führungsplatte 27 ausgebildete Wand begrenzt wird, gen Eingriff der Feilenzähne sind. Die Kontaktteile wobei die Führungsplatte an dem Halterungsblock 19 wurden auf ihre Härte geprüft, bevor sie an der durch eine Schraube 39 befestigt ist. Die Backen 25 Leitungsschiene angelötet wurden, wonach sie eben- und 26 sind in F i g. 2 in ihrer Offenlage, in der die falls geprüft wurden. Es wurde erkannt, daß beim Backen 25 und 26 das Ende eines isolierten Leiters 25 Löten der Kontaktflächen an Kupferschienen gewisse der Statorwicklung, die durch einen Starkstrom- Erweichungen auftraten, so daß die gewünschte impuls erregt werden soll, aufnehmen können bzw. Härte nicht aufrechterhalten werden konnte. Voreinen eingesetzten Leiter herausnehmen lassen. Nor- zugsweise sollte der Kontaktteil an dem Leitergrundmalerweise wird in dieser Lage der Schubblock oder teil (vgl. die Anordnung von Leitergrundteilen und das Betätigungsglied 23 gegen die Stellschrauben42 30 Feilenabschnitten in Fig. 8) durch Weichlöten oder und 42' gedrückt, um die Federn 40 und 40' zusam- durch Verkleben mit einem Epoxydharz-Klebstoff menzudrücken. Wenn der Schubblock 23 nicht an- befestigt werden.
greift, spannen die Federn 40 und 40' die verschieb- Für die im abgebildeten Ausführungsbeispiel
baren Backen 26 und 26' im Eingriff mit den in die gemäß der Erfindung verwendeten Feilenabschnitte Backen eingesetzten isolierten Leitern vor. 35 wurde festgestellt, daß die Flächen der Kontaktteile
Die Federeinheit 28 des Anschlußstücks 17 hat 30 und 34 einen Festsitz ergeben, wenn eine eine Schraubenfeder 40, eine Stellschraube 42 und 0,005-cm-(0,002 Zoll)-Spaltlehre zwischen den gezwei Distanzstücke 43 und 44. Es ist ersichtlich, daß schlossenen Backen eingesetzt ist. Um diesen Sitz das Distanzstück 44 in seiner Lage durch eine Kante zu erreichen, kann eine Unterlage 50 wie in Fi g. 2 der Führungsplatte 27 und eine in dem Halterungs- 40 zwischen dem leitenden Grundteil 35 und dem Halblock 19 ausgebildete Nut gesichert ist. Wenn daher tungsglied 36 eingesetzt werden,
der Schubblock 23 gegen den Kopf der Stellschraube Zur Betätigung des Anschlußstücks 17 gemäß der
42 nach oben bewegt wird, wird die verschiebbare Erfindung betätigt ein Arbeiter zunächst die Steue-Backe 26 nach oben verschoben, und die Schrauben- rung, die den Schubblock 23 veranlaßt, die einspanfeder40 wird gegen das Distanzstück 44 gedrückt, 45 nenden Backen 25 und 26 zu öffnen. Wenn die so daß sie zusammengedrückt wird. Es ist ersichtlich, Backen 25 und 26 in der Offenlage sind, wird das daß bei Freigabe des Schubblocks 23 vom Eingriff Ende des isolierten Leiters 15 in die Backen 25 und 26 mit dem Kopf der Stellschraube 42, die in F i g. 4 im wesentlichen senkrecht zu den Zähnen 32 und 33 abgebildet ist, die Feder 40 die verschiebbare Backe der Kontaktteile 30 und 34 eingesetzt. Wenn die 26 im Eingriff mit dem isolierten Leiter 15 vorspannt. 5° Enden des Leiters 15 richtig zwischen die Backen 25 Daher wird der Kontaktteil 34 gegen die eine Seite und 26 eingesetzt worden sind, wird die verschiebdes isolierten Leiters 15 gedruckt, wodurch Ein- bare Backe 26 aus ihrem Eingriff mit den Köpfen schnitte an dieser Seite entstehen, während die andere der Schrauben 42 und 42' freigegeben.
Seite des isolierten Leiters 15 gegen die Zähne 32 Aus der vergrößerten Teilansicht von F i g. 5 ist
des Kontaktteils 30 federnd gedrückt wird. Auf diese 55 ersichtlich, daß die Schneidflächen der Zähne 32 des Weise wird eine Relativbewegung zwischen den Kontaktteils 30 der stationären Backe 25 zum Schnei-Zähnen 32 und dem isolierten Leiter 15 erreicht, den angeordnet sind, wenn die Orientierung so ist, wodurch Einschnitte auf entgegengesetzten Seiten daß der isolierte Leiter 15 aus der in F i g. 5 abgebildes isolierten Leiters 15 entstehen, wie in Fig. 6 deten Lage nach unten verschoben wird. Es ist ferner abgebildet ist. 60 ersichtlich, daß die Schneidflächen der Zähne 33 des
Die elektrischen Verbindungen des Leiters 15 mit Kontaktteils 34 der verschiebbaren Backe 26 zum der Starkstromschaltung werden durch die Leiter- Schneiden in der entgegengesetzten Richtung oder grundteile 30 und 35 und die flexiblen Zuleitungen 52 so angeordnet sind, wenn der isolierte Leiter 15 nach und 53 hergestellt, die miteinander und mit der Zu- oben gegen die Zähne 33 bewegt wird oder die Zähne leitung 54 der Starkstromschaltung an einem An- 65 33 im wesentlichen nach unten gegen den isolierten Schluß 55 verbunden sind, der auf einem von dem Leiter 15 bewegt werden.
Halterungsblock 19 ausgehenden Bund 38 montiert Wenn der Schubblock 23 freigegeben wird, wird
ist, wie am besten aus F i g. 4 ersichtlich ist. die verschiebbare Backe 26 durch Federn in die
Kontaktlage von F i g. 6 vorgespannt, in der sie einschneidet. In dieser Kontaktlage schneiden die Zähne 33 des Kontaktteils 34 in den isolierten Leiter 15 an einer Seite von ihm ein und drücken den isolierten Leiter 15 gegen die Zähne 32 des Kontaktteils 30. Eine Relativbewegung wird zwischen dem Kontaktteil 30 und dem isolierten Leiter 15 hervorgerufen, so daß die Zähne 32 sich in den Leiter 15 einschneiden, um einen mehrfachen Kontakt mit dem leitenden Metall des isolierten Leiters 15 zu ergeben. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, umfassen die einzelnen Streifen 60, die durch die Zähne 33 abgeschnitten werden, sowohl Metall als auch Isolierstoff, und die Metallfläche des Leiters 15 wird freigelegt. Die Schneidkanten der Zähne 33 legen die Metallflächen 61 am breitesten Teil frei. Es ist ferner wichtig, daß der Streifen 60 vom isolierten Leiter 15 nicht getrennt wird, sondern sich nur in dem Zwischenraum zwischen benachbarten Zähnen (vgl. F i g. 6) aufrollt, so daß die Streifen 60 nicht die Zähne 32 und 33 überziehen, wodurch der isolierte Leiter 15 leicht entfernt werden kann, wenn die Backen 25 und 26 geöffnet werden, ohne daß die Streifen 60 abgetrennt werden.
Aus der vorangegangenen Beschreibung des Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung und seines Betriebs ist ersichtlich, daß durch die Erfindung ein elektrisches Anschlußstück angegeben wird, das wiederholte Verbindungen eines oder mehrerer isolierter Leiterdrähte mit einer elektrischen Einrichtung ermöglicht, wobei eine erhöhte Kontaktlebensdauer erreicht wird. Das Anschlußstück ist besonders zur Verbindung von isolierten Zuleitungen mit einer Starkstrom-Versorgungsschaltung und für verschiedenste Abmessungen von Leitungsdrähten geeignet. Ein anderer Vorteil gemäß der Erfindung besteht darin, daß die isolierten Leitungsdrähte leicht und schnell angeschlossen und getrennt werden können, ohne daß die Enden eines isolierten Leiters abisoliert werden müssen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Anschlußstück für eine Starkstrom-Versorgungsschaltung zur Herstellung eines mehrfachen elektrischen Kontakts mit einem isolierten Leiter, mit einer stationär gehalterten ersten Backe, gegen die eine zweite Backe verschiebbar ist, wobei beide Backen einen Kontaktteil mit einer Anzahl von Zähnen haben, die quer zu dem Kontaktteil im wesentlichen parallel verlaufen, und jeder Zahn der Kontaktteile eine Schneide an einer Seite zum Einschneiden in den isolierten Leiter hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (32) des Kontaktteils (31) der ersten Backe (25) mit ihren Schneiden in der einen Richtung und die Zähne (33) des Kontaktteils (34) der zweiten Backe (26) mit ihren Schneiden in der entgegengesetzten Richtung angeordnet sind, daß eine mit der zweiten Backe verbundene vorspannende Einrichtung (40) den Kontaktteil der zweiten Backe in Schließrichtung relativ zu der ersten Backe drückt, um an einer Seite des isolierten Leiters (15) einzuschneiden und seme andere Seite federnd gegen die Schneide der Zähne des Kontaktteils der ersten Backe zu drücken, so daß eine Relativbewegung zwischen dem isolierten Leiter und diesen Zähnen erreicht und der isolierte Leiter an der anderen Seite eingeschnitten wird, und daß durch eine Einrichtung (23) die zweite Backe in eine Offenlage beweglich ist.
2. Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile (31, 34) aus einem Stahlfeilenabschnitt mit einer Rockwell-C-Härte von 65 bis 75 bestehen.
3. Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (33) des Kontaktteils (34) der zweiten Backe (26) in den isolierten Leiter (15) unter einem Schneidwinkel von 5 bis 15° einschneiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
009517/143
DE19671640224D 1966-07-20 1967-05-11 Elektrisches Anschlussstueck Pending DE1640224B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US566516A US3391379A (en) 1966-07-20 1966-07-20 Electrical connector for establishing a multipoint contact with an insulated conductor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640224B1 true DE1640224B1 (de) 1970-04-23

Family

ID=24263220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671640224D Pending DE1640224B1 (de) 1966-07-20 1967-05-11 Elektrisches Anschlussstueck

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3391379A (de)
DE (1) DE1640224B1 (de)
GB (1) GB1126428A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974407A (en) * 1974-01-28 1976-08-10 General Electric Company Inductive devices and termination arrangements thereof
US4003128A (en) * 1974-01-28 1977-01-18 General Electric Company Methods of making inductive devices and termination arrangements for same
US4054349A (en) * 1974-03-28 1977-10-18 General Electric Company Apparatus for establishing multi-point electrical contact with an insulated conductor
US4590397A (en) * 1984-11-30 1986-05-20 Sundstrand Corporation Terminal block for dynamoelectric machine
GB2203600A (en) * 1987-04-13 1988-10-19 Johnson Electric Ind Mfg A device for connecting a wire to a terminal
US5112245A (en) * 1991-05-15 1992-05-12 Raychem Corporation Telecommunications terminal block and terminal
US6252174B1 (en) 1995-10-06 2001-06-26 Emerson Electric Co. Lead wire strain relief connector and switch mount
US9187821B2 (en) 2008-08-11 2015-11-17 Veeco Instruments Inc. Vacuum deposition sources having heated effusion orifices

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287035A (en) * 1941-01-07 1942-06-23 Hubbell Inc Harvey Solderless connector
DE1744056U (de) * 1955-11-17 1957-05-02 Alois Dipl Kfm Schiffmann Starkstromklemme.
DE1078204B (de) * 1952-02-22 1960-03-24 Friedrich Wieland Dipl Ing Dr Klemme
US3251021A (en) * 1963-05-13 1966-05-10 Walter L Schott Terminal clip
DE1219109B (de) * 1963-10-11 1966-06-16 Pfisterer Karl Abzweigklemme zum Verbinden einzelner isolierter Adern eines Mehrleiterkabels mit isolierten Abzweigleitern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923910A (en) * 1960-02-02 colder
US1625485A (en) * 1926-04-29 1927-04-19 Western Electric Co Terminal for electric conductors
FR1107571A (fr) * 1953-06-19 1956-01-03 Switches Ltd Perfectionnements aux dispositifs de connexion électriques
DE1136393B (de) * 1959-08-07 1962-09-13 Elektroinstallation Annaberg V Schraubenlose Leiteranschlussklemme fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer elektrisches Installationsmaterial
DE1212609B (de) * 1962-09-28 1966-03-17 Siemens Ag Klemme fuer vorzugsweise mit Kunststoff isolierte elektrische Leiter
US3333335A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Gen Electric Method for altering the overall configuration of electrical coils wound from a number of conductor turns
US3333329A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Gen Electric Method for placing one or more electrical coils in desired spacial relationship with respect to a coil-accommodating member
US3333327A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Gen Electric Method of introducing electrical conductors into conductor accommodating structure
US3333330A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Gen Electric Methods for effecting coil-pacing operations on electrical coils in coil-accommodating members
US3333328A (en) * 1964-11-30 1967-08-01 Gen Electric Methods for changing relative positions of movable conductors for use in electrical inductive devices
US3309645A (en) * 1964-12-31 1967-03-14 Burndy Corp Multiple connector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287035A (en) * 1941-01-07 1942-06-23 Hubbell Inc Harvey Solderless connector
DE1078204B (de) * 1952-02-22 1960-03-24 Friedrich Wieland Dipl Ing Dr Klemme
DE1744056U (de) * 1955-11-17 1957-05-02 Alois Dipl Kfm Schiffmann Starkstromklemme.
US3251021A (en) * 1963-05-13 1966-05-10 Walter L Schott Terminal clip
DE1219109B (de) * 1963-10-11 1966-06-16 Pfisterer Karl Abzweigklemme zum Verbinden einzelner isolierter Adern eines Mehrleiterkabels mit isolierten Abzweigleitern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1126428A (en) 1968-09-05
US3391379A (en) 1968-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224343C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verbinden elektrischer Anschlußdrähte
DE3239708C2 (de)
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE1025035B (de) Verfahren zum Herstellen einer loesbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Klemmteil unter Verwendung eines federnden Verbinders sowie Montagewerkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH657481A5 (de) Spule fuer einen elektromotor.
DE1640224B1 (de) Elektrisches Anschlussstueck
DE2219764A1 (de) Verbindungsklemme zur Verbindung von zwei Anschlüssen, insbesondere für einen Elektromotor
DE2550943B2 (de) Schraubenlose elektrische klemme
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
DE2360746A1 (de) Anschluss- und verbindungskontakt
DE3213061C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leiterstücken und zu deren Einlegen in die Nuten eines Ankers einer elektrischen Kommutatormaschine
DE1640634B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Klemmkoerper
DE3115285A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kontaktflaeche und einrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE19635872B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE2654766A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren der enden einer bandleitung
DE2525096B2 (de) Verfahren zum anschliessen von schaltdraehten an in parallelen reihen angeordnete anschlussfahnen
DE2132870A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung an unter einer Isolierschicht und in Traegerkanaelen angeordneten elektrischen Leitern
CH534966A (de) Kontaktstück zum lötfreien Anschliessen eines isolierten, elektrischen Leiters und Verwendung desselben
DE3034570A1 (de) Anschluss- oder verbindungsklemme fuer elektrische leiter
DE2114708C3 (de) AnschluBblock für die Schlitzverbindung isolierter Leiter
DE1955958U (de) Elektrische klemmverbindung zwischen einem isolierten draht und einem anschlusselement.
DE2012594C (de) Vorrichtung zur Schnellverbindung zweier isolierter elektrischer Leitungsdrähte
DE1790117A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten elektrischen Mehrfach-Steckverbinders
DE1640108C3 (de) Klemmleiste zum gruppenweisen Verbinden von Leitungen mehradriger Kabel