DE300925C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300925C
DE300925C DENDAT300925D DE300925DA DE300925C DE 300925 C DE300925 C DE 300925C DE NDAT300925 D DENDAT300925 D DE NDAT300925D DE 300925D A DE300925D A DE 300925DA DE 300925 C DE300925 C DE 300925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
coaster
cone
bearing cone
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300925D
Other languages
English (en)
Publication of DE300925C publication Critical patent/DE300925C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/02Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub
    • B62L5/04Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub the brakes being of expanding brake-bushing type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 300925 KLASSE 631 GRUPPE
CHRISTIAN DRENK in SINZIG, Rhein.
Vereinigte Rücktritt- und Handbremse. . Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Juni 1915 ab.
Es ist bekannt, eine Rücktrittbremse für Fahrräder mit einer Handanstellvorrichtung zu versehen, so daß man die Bremse entweder durch Rücktritt oder von Hand oder zugleich auf beiderlei Weise anziehen kann. Gegenstand vorliegender Erfindung ist die besondere Ausführungsform einer derartigen Bremse, bei der eine an sich bekannte Rücktrittbremse mit durch einen achsial verschiebbaren Lagerkegel spreizbarem Bremsmantel durch einfache Mittel mit einer Handanstellvorrichtung versehen wird. Die neue Vorrichtung besteht darin, daß der Lagerkegel der Nabe, welcher dem von der Rücktrittbremse gesteuerten Lager kegel gegenüberliegt, ebenfalls wie dieser vermittels Schrägflächen achsial verschiebbar ist und durch einen an diesem angreifenden, durch ein Zugseil von der Lenkstange aus bewegten Hebel in Bremsstellung gebracht wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform an einer bekannten Rücktrittbremsnabe dargestellt. Es zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht des in der Nabe eingebauten Getriebes,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die einzelnen Teile der Nabe,
Fig. 3 die Seitenansicht eines Fahrrades mit der Führung des Zugorgans für die Handbremse.
Die Handzugbremse wird in der Weise ausgebildet, daß der Lagerkegel, welcher dem Lagerkegel des Rücktrittbremskörpers gegenüberliegt, ebenso wie dieser vermittels Schräg-
flächen als achsial verschiebbarer und spreizbarer Bremskörper ausgebildet wird, indem derselbe geteilt und der in die Nabe hineinragende Teil α des Kegels auf der in dem Radrahmen befestigten Radachse durch Nut und Feder b gegen Drehung gesichert wird. Der äußere mit «'bezeichnete Teil des Lagerkegels ist auf der Achse drehbar gelagert und steht vermittels Schrägflächen mit dem inneren Teil in Eingriff. Der Teil α besitzt eine Nase c, welche in eine entsprechende Nut des Bremsmantels d eingreift und diesen gegen Drehung sichert. Der Bremsmantel d wird beim Anstellen der Handzugbremse achsial verschoben und auf den Bremskegel der Rücktrittbremse aufgepreßt. Der zwischen dem Bremsmantel d und dem Antreiber f des Rücktrittbremskörpers eingelegte, federnde Ring β hat den Zweck, nach Lösen der Handbremse den Bremsmantel wieder in die Anfangslage zurückzudrücken. Durch die Mutter h werden die Getriebeteile zusammengehalten. An dem Teil a' des Lagerkegels greift ein Hebel g an, welcher zwischen am Rahmengestell befestigten Führungen * (Fig. 3) geführt wird. Dieser Hebel g , ist zum Anstellen der Handzugbremse bestimmt. Er wird durch das an ihm angreifende Zugseil k, das zum Bremshebel I der Lenkstange führt, geschwenkt und verschiebt den Teil α des Kegels vermittels der Schrägfläche in den Bremsmantel· hinein. Dabei wird der Bremsmantel selbst achsial verschoben, auf den Bremskcgel der Rücktrittbremse gepreßt und so durch die beiden Kegel gespreizt, so daß er sich gegen die Radnabe legt und letztere bremst. Beim Nachlassen des Zugorgans k wird die Bremswirkung selbsttätig wieder aufgehoben.
(2. Auflage, ausgegeben am 3. Mär\ rg20.)

Claims (1)

  1. Die Wirkung der mit Freilauf versehenen Rücktrittbremse wird, da bekannt, nicht weiter beschrieben.
    ■ ■ Patent-Anspruch:
    Vereinigte Rücktritt- und Handbremse, dadurch gekennzeichnet, das der Bremsmantellagerkegel (a, a'), welcher dem von der Rücktrittbremse gesteuerten Lagerkegel gegenüberliegt, ebenfalls wie letzterer vermittels Schrägflächen achsial verschiebbar ist und durch einen an dem äußeren Teil («') des Kegels angreifenden, durch ein Zugorgan von der Lenkstange des Fahrrades aus bewegten Hebel (g) in Brems' stellung gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT300925D Active DE300925C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300925C true DE300925C (de)

Family

ID=554864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300925D Active DE300925C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300925C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572182A (en) * 1946-06-20 1951-10-23 Cleveland Welding Co Coaster brake
DE871701C (de) * 1950-11-09 1953-03-26 Ewald Liermann Ruecktrittbremsnabe fuer Fahr- und Motorfahrraeder
DE887613C (de) * 1950-07-15 1953-09-28 Ewald Liermann Ruecktrittbremsnabe fuer Fahr- und Motorfahrraeder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572182A (en) * 1946-06-20 1951-10-23 Cleveland Welding Co Coaster brake
DE887613C (de) * 1950-07-15 1953-09-28 Ewald Liermann Ruecktrittbremsnabe fuer Fahr- und Motorfahrraeder
DE871701C (de) * 1950-11-09 1953-03-26 Ewald Liermann Ruecktrittbremsnabe fuer Fahr- und Motorfahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752737C2 (de) Fahrrad-Schaltnabe mit Rücktrittbremse
DE2215333A1 (de) Scheibenbremse für Fahrräder
DE2627039B2 (de) Bremsvorrichtung für das Parken von Motorrädern
DE300925C (de)
DE139815C (de)
DE4211338A1 (de) Rollstuhl
DE3508579A1 (de) Dreirad, insbesondere fuer behinderte personen
DE230126C (de)
DE911467C (de) Durch eine schwenkbare Lenkstange betaetigter Bremsantrieb fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE208176C (de)
DE4213427A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrrad
DE618138C (de) Freilaufruecktrittbremse, deren Bremsmantel zum Bremsen und zum Antreiben gespreizt wird
DE442394C (de) Vorderradantrieb fuer Fahrraeder
DE576680C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse und Rueckwaertsantrieb
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE718048C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Ruecktrittbremsnaben von Fahrraedern
DE602803C (de) Freilaufbremsnabe
DE321971C (de) Selbsttaetige Wagenbremse
DE4438109C2 (de) Vorrichtung an einem Fahrrad zur Betätigung von zumindest einer Bremse
DE854755C (de) An der Steuersaeule von Kraftfahrzeugen angeordnete Handbremseinrichtung
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE202009005913U1 (de) Vorrichtung zum Bedienen einer Bremseinrichtung eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE216965C (de)
DE221679C (de)
EP4129812A1 (de) Fahrrad