DE3008147C2 - Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken einer Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge - Google Patents

Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken einer Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge

Info

Publication number
DE3008147C2
DE3008147C2 DE3008147A DE3008147A DE3008147C2 DE 3008147 C2 DE3008147 C2 DE 3008147C2 DE 3008147 A DE3008147 A DE 3008147A DE 3008147 A DE3008147 A DE 3008147A DE 3008147 C2 DE3008147 C2 DE 3008147C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
bolt
legs
leg
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3008147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008147A1 (de
Inventor
Gary Lee Dubuque Ia. Stecklein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE3008147A1 publication Critical patent/DE3008147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008147C2 publication Critical patent/DE3008147C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/006Pivot joint assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/045Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/02Trunnions; Crank-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building
    • F16C2350/26Excavators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32819Pivoted including tension or take-up means
    • Y10T403/32827Interposed spring means coaxial with pivot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32861T-pivot, e.g., wrist pin, etc.
    • Y10T403/32918T-pivot, e.g., wrist pin, etc. fork and tongue
    • Y10T403/32934Oppositely laterally movable tines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32951Transverse pin or stud
    • Y10T403/32967Attached to or integral with one member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/53Split end with laterally movable opposed portions
    • Y10T403/535Split end with laterally movable opposed portions with separate force-applying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken eber Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge, mit einem zwei Schenkel aufweisenden Gabelstück und einem eine Bohrung mit eingepreßter Buchse aufweisenden Sekundärteil, wobei durch die Buchse ein in den Schenkeln eingesetzter Bolzen geführt ist und zwischen Buchse und Schenkeln federnde Dichtungseleinente ve-gesehen sind.
Dieser bekannte Gebelkopf (US-PS 40 04 855) präsentierte erstmals eine brau*.*' bare Lösung für die Verwendung von Tellerfedern als federnde Dichtungselemente, der sich leicht bei angemessener Federspannung zusammenbauen ließ. Die Federspannung wurde über Keile erzielt, durch die die Tellerfedern in die Bohrung des Sekundärteils gedrückt wurden. Diese -to Keile allerdings bedeuten zusätzliche Losteile, wodurch der Zusammenbau erschwert wird und die Gesamtkostert erhöht werden.
Aus der DE-PS 2 69 084 ist bereits ein Gabelstück bekannt, bei dem die beiden Schenkel über mindestens eine Schraube zusammengehalten werden. Hier sind jedoch die Dichtungselemente als Filzringe, d. h. ohne federnde Eigenschaften, ausgebildet.
Andererseits ist es aber bei Gabelkopfgelenken ohne Verwendung von Tellerfedern als federnde Dichtungselemente bereits bekanntgeworden (US-PS 35 54 588), in den Schenkeln des Gabelstückes noch Buchsen einzusetzen, die über Distanzringe zu der Buchse im Sekundärteil auf Abstand gehalten werden. Hierbei ist ein Ende des Bolzens über eine Platte und eine mittige Kopfschraube und eine Vielzahl ringförmig angeordneter Schrauben mit dem einen Schenkel verschraubt und das andere Ende ebenfalls über eine mittige Schraube, deren Kopf gegen eine gegen den anderen Schenkel anliegende Platte drückt. Diese Anordnung ist aber Wesentlich komplizierter Und weist auch keine federnde Dichtungselemente auf.
Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, Gabelkopfgelenke nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 einfacher auszubilden, wobei jedoch die vorteilhafte Wirkung der federnden Dichtungselemente erhalten bleiben soll.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß das eine Ende des Bolzens mit dem einen Schenkel fest verbunden und sein anderes Ende mit dem anderen Schenkel verschraubbar ist. Auf diese Weise ergibt sich eine einfache Lösung für die Verwendung von Tellerfedern als federnde Dichtungselemente, die die erforderliche Federspannung und Abdichtfähigkeit gewährleistet.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Bohrung in dem einen Schenkel durch eine Kappe verschlossen, durch die eine Kopfschraube zum Festlegen des Bolzens geführt ist
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das in der Zeichnung dargestellte Gabelkopfgelenk 10 mit gegebener Breite weist ein Gabelstück 12 mit zwei zueinander parallel verlaufenden Schenkeln 14 und 16 auf, die die Außenteile des Gabelkopfgelenkes bilden und ein Sekundärteil 18 aufnehmen, das den inneren Teil des Gabelkopfgelenkes bestimmt Der Schenkel 14 ist auf das Gabelstück 12 über Schrauben 20 aufschraubbar. In die Schenkel 14 und 16 sind Bohrungen 22 und 24 eingearbeitet, die zueinander und zu einer weiteren Bohrung 26 in dera Sekundärteil 18 ausgerichtet sind. In die Bohrung 26 ist eine Buchse 28 eingepreßt, die ihrerseits einen Bolzen 30 aufnimmt, der sich bis in die Bohrungen 22 und 24 in den Schenkeln 14 und 16 erstreckt.
Ein zylindrisch ausgebildeter Ring 32 ist auf dem linken Ende des Bolzens 30 aufgeschweißt. Die Schweißnaht ist mit 34 bezeichnet, und eine weitere Schweißnaht 36 deutet die Stelle an, an der der Ring 32 mit dem Schenkel 16 verbunden ist. Somit ist der Bolzen 30 mit dem Schenkel 16 fest verbunden. Diese Verbindung kann aber auch dadurch erreicht werden, daß Bolzen und Ring durch einen Bolzen mit einem Kopf ersetzt werden. Hierbei könnte dann der Kopf eines solchen Bolzens mit dem Schenkel 16 verschweißt werden, was aber nicht unbedingt erforderlich ist. Auf dem Bolzen 30, und zwar an den gegenüberliegenden Enden der Buchse 28 sind rechte und linke Paare von als Tellerfedern ausgebildeten federnden Dichtungselementen 38 und 40 angeordnet. Eine Kappe 42 ist auf die äußere Oberfläche des rechten Schenkels 14 des Gabelstückes 12 derart aufgeschweißt, daß sie die Bohrung 22 abdeckt. Das rechte Ende des Bolzens 30 wird in der Kappe 42 aufgenommen und gegen sie durch eine Kopfschraube 44 gezogen, die sich zentrisch durch die Kappe 42 erstreckt und in den Bolzen 30 einschraubbar ist. Der Abstand zwischen den inneren Enden des Ringes 32 und der Kappe 42 ist derart gewählt, daß ein vorherbestimmter Abstand zwischen den Schenkeln 14 und 16 entsteht, durch den wiederum, wenn die Kopfschraube 44 angezogen ist, die federnden Dichtungselemente 38 gegen die Buchse 28 gedrückt werden.
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß der Ring, die Köpfschräube, der Bolzen Und die Kappe einfache Vorrichtungen ergeben, die leicht zusammenbaubar sind, um die gewünschte Federspannung der federnden Dichtungselemente 38 und 40 zu erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken einer Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge, mit einem zwei Schenkel aufweisenden Gabelstück und einem eine Bohrung mit eingepreßter Buchse aufweisenden SekundärteiL wobei durch die Buchse ein in den Schenkeln eingesetzter Bolzen geführt ist und zwischen Buchse und Schenkeln federnde Dichtungselemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Bolzens (30) mit dem einen Schenkel (16) fest verbunden und sein anderes Ende mit dem anderen Schenkel (14) verschraubbar ist, wobei die Dichtungselemente gespannt werden.
2. Gabelkopfgelenk nach Anspruch 1 mit aufgebohrten Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (22) in dem anderen Schenkel (14) durch eine Kappe (42) verschlossen ist, durch die eine Kopfschraube (44) zum Festlegen des Bolzens (30) geführt ige
DE3008147A 1979-03-15 1980-03-04 Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken einer Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge Expired DE3008147C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/020,609 US4192622A (en) 1979-03-15 1979-03-15 Articulated joint including Belleville spring seals maintained in a preselected compressed state

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008147A1 DE3008147A1 (de) 1980-09-18
DE3008147C2 true DE3008147C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=21799579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3008147A Expired DE3008147C2 (de) 1979-03-15 1980-03-04 Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken einer Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4192622A (de)
CA (1) CA1130598A (de)
DE (1) DE3008147C2 (de)
DK (1) DK110880A (de)
FR (1) FR2451494B1 (de)
GB (1) GB2045342B (de)
IT (1) IT1126983B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491436A (en) * 1983-03-21 1985-01-01 Deere & Company Pivot pin assembly
DE3427773C2 (de) * 1984-07-27 1986-10-30 Audi AG, 8070 Ingolstadt Gelenkige Verbindung
US4629350A (en) * 1984-12-14 1986-12-16 Lark Equipment Company Tolerance compensating joint
US4774929A (en) * 1986-10-09 1988-10-04 The Coleman Company, Inc. Gun with pivoting barrel and lever for retaining barrel in position or permitting barrel to pviot
US4829908A (en) * 1987-06-03 1989-05-16 Thrall Car Manufacturing Co. Hopper car automatic discharge door mechanism with operating lever adjustable support
GB2240131A (en) * 1990-01-19 1991-07-24 Fattorini Ltd Rotatable badge fastening
DE4040720C1 (de) * 1990-12-19 1992-07-16 Liebherr-Werk Bischofshofen Ges.M.B.H., Bischofshofen, At
US5649781A (en) * 1995-05-30 1997-07-22 Abb Air Preheater, Inc. Linkage mechanism between structural members
ES1031788Y (es) * 1995-07-27 1996-07-01 Parra Jaime Herrero Disposicion perfeccionada, aplicable a elementos de anclaje de cables de mando a distancia.
DE19735182C1 (de) * 1997-08-14 1998-09-24 Webasto Karosseriesysteme Wippvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und Verfahren zur Montage einer solchen Vorrichtung
KR200196906Y1 (ko) * 1998-07-11 2000-10-02 정기근 힌지장치
PT1552169E (pt) * 2002-06-24 2008-06-26 Ergonomic Solutions Internat L União rotativa
US6805038B2 (en) * 2002-10-16 2004-10-19 Clark Equipment Company Hydraulic cylinder pivot pin
ITBO20090758A1 (it) * 2009-11-20 2011-05-21 Drei S N C Di Drei Silvio & C Gruppo di fissaggio
JP5965647B2 (ja) * 2012-01-12 2016-08-10 シロキ工業株式会社 相対回動部材の枢着方法
DE102012215469A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Putzmeister Engineering Gmbh Betonverteilermast
EP2833007B1 (de) * 2013-07-29 2016-12-14 MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG Drehbare Verbindung
CN107891527A (zh) * 2017-11-17 2018-04-10 芜湖县宏大机械设备制造有限公司 一种混料装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE269084C (de) *
US2531326A (en) * 1948-04-10 1950-11-21 Regal Tool & Mfg Co Inc Adjustable automotive upper control pin
US2838331A (en) * 1954-07-21 1958-06-10 Archie V Coleman Steering idler arm repair kit
GB709739A (en) * 1961-01-24 1954-06-02 Caterpillar Tractor Co Sealing and spacing means for a hinge connection
US3110097A (en) * 1961-03-27 1963-11-12 Caterpillar Tractor Co Packaging and assembling method for seals
BE755755A (fr) * 1969-09-04 1971-03-04 Caterpillar Tractor Co Perfectionnements aux charnières du type à cartouche.
FR2262752A1 (en) * 1974-03-01 1975-09-26 Poclain Sa Sealed flexible knuckle joint - oil urges rings on faces of inner part against outer part
US3979994A (en) * 1975-01-23 1976-09-14 Caterpillar Tractor Co. Pivot pin including detachable pilot section
US4018104A (en) * 1975-03-17 1977-04-19 Caterpillar Tractor Co. Frictionally held control linkage for engine throttle controls and the like
US4004855A (en) * 1976-05-21 1977-01-25 Deere & Company Articulated joint including seals maintained by wedge
US4096957A (en) * 1977-07-18 1978-06-27 Caterpillar Tractor Co. Pivot pin assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US4192622A (en) 1980-03-11
IT8048162A0 (it) 1980-03-14
IT1126983B (it) 1986-05-21
DE3008147A1 (de) 1980-09-18
DK110880A (da) 1980-09-16
GB2045342A (en) 1980-10-29
FR2451494A1 (fr) 1980-10-10
FR2451494B1 (fr) 1985-06-14
GB2045342B (en) 1983-01-06
CA1130598A (en) 1982-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008147C2 (de) Gabelkopfgelenk, insbesondere zum Anlenken einer Ladeschaufel an den Tragarm einer Ladeschwinge
DE1763241C3 (de) Halterung für einen aus symmetrischen Kopfhälften bestehenden Mehrspur-Magnetkopf
DE2718766C3 (de) Stempel-Abstreifer-Anordnung
DE3031368C2 (de) Schwenkspanner
DE2819744C2 (de) Scharnier, insbesondere Brillenscharnier
DE2655772C3 (de) Spannband mit beweglichen Spannklötzen
DE3037566C2 (de)
DE3018249C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE19829955A1 (de) Verbinder zur Verwendung in einer Kupplungsvorrichtung
DE3008184A1 (de) Gabelkopfgelenk, insbesondere zum anlenken einer ladeschaufel an den tragarm einer ladeschwinge
DE2624371A1 (de) Lochsaegevorrichtung
EP0572748B1 (de) Ringventil für einen Kolbenkompressor
DE3008241A1 (de) Gabelkopfgelenk, insbesondere zum anlenken einer ladeschaufel an einen tragarm einer ladeschwinge
DE3008210A1 (de) Gelenkgabelkopf, insbesondere zum anlenken einer ladeschaufel an einen tragarm einer ladeschwinge
DE2636434C3 (de) Rahmeneckverbindung
DE3434188C2 (de) Röhrchenschreiberspitze
DE2201347A1 (de) Batterieverbinder
DE7801894U1 (de) Schlauchverbindungsstueck
CH626142A5 (en) Coupling joint
DE3214885A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer rohre
EP0379884B1 (de) Schwenkspannvorrichtung
DE2215481A1 (de) Rollenstößel
EP0447683A2 (de) Seitliche Nadeldichtung
DE2742172B2 (de) Von Hand betätigbare Schraube mit relativ großem Kopf, insbesondere Flügel- oder Rändelschraube
DE4430161A1 (de) Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee