DE3007399A1 - Neue acylcoenzym-a-oxidase - Google Patents

Neue acylcoenzym-a-oxidase

Info

Publication number
DE3007399A1
DE3007399A1 DE19803007399 DE3007399A DE3007399A1 DE 3007399 A1 DE3007399 A1 DE 3007399A1 DE 19803007399 DE19803007399 DE 19803007399 DE 3007399 A DE3007399 A DE 3007399A DE 3007399 A1 DE3007399 A1 DE 3007399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidase
acylcoenzyme
acyl
coa
enzyme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803007399
Other languages
English (en)
Other versions
DE3007399C2 (de
Inventor
Makoto Ando
Toshiro Kikuchi
Masaru Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE3007399A1 publication Critical patent/DE3007399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3007399C2 publication Critical patent/DE3007399C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/26Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/0004Oxidoreductases (1.)
    • C12N9/001Oxidoreductases (1.) acting on the CH-CH group of donors (1.3)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y103/00Oxidoreductases acting on the CH-CH group of donors (1.3)
    • C12Y103/03Oxidoreductases acting on the CH-CH group of donors (1.3) with oxygen as acceptor (1.3.3)
    • C12Y103/03006Acyl-CoA oxidase (1.3.3.6)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/921Candida

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine neue Acylcoenzym-A-oxidase (nachfolgend als Acyl-CoA-oxidase bezeichnet) sowie ihre Herstellung. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer neuen Acyl-CoA-oxidase, die durch Mikroorganismen erzeugt wird und dazu in der Lage ist, Anoylcoenzym A und Wasserstoffperoxid aus einem Acylcoenzym A (nachfolgend als Acyl-CoA bezeichnet) in Gegenwart von Sauerstoff zu erzeugen. Ferner betrifft die Erfindung die Herstellung dieser Oxidase durch Züchten des vorstehend erwähnten Enzymerzeugenden Mikroorganismus in einem herkömmlichen Nährmedium, das vorzugsweise n-Alkane oder langkettige Fettsäuren enthält, wobei eine Acyl-CoA-oxidasemenge in Mikroorganismenzellen angereichert und aus den Zellen extrahiert wird*
Bezüglich Acyl-CoA-oxidase gibt es nur wenige Veröffentlichungen, die auf die mögliche Existenz dieses Enzyms hinweisen.
Beispielsweise findet sich in "Archives of Biochemistry and Biophysics" 177, 591 - 603 (1976) ein Bericht unter dem Titel "A soluble acyl-coenzyme A oxidase from the yeast Candida utilis" von G. B. Stokes und P. K. Stumpf, in dem angegeben wird, daß Zubereitungen aus der oberen Schicht einer überstehenden, durch hohe Geschwindigkeit erhaltenen Fraktion, die aus zerkleinerten Candida utilis-Zellen erhalten worden sind, auf ihre Acyl-CoA-oxidaseaktivität untersucht worden sind. Jedoch wurde weder eine Isolierung noch eine Reinigung von Acyl-CoA-oxidase durchgeführt. Ferner wird ein Hinweis darauf gegeben, daß molekularer Sauerstoff den einzigen erforderliche Co-Faktor für das Rohenzym, das in einer derartigen überstehenden Fraktion enthalten ist, darstellt, man findet jedoch keinen Hinweis darauf, daß Wasserstoffperoxid in diesem System entdeckt worden ist.
030038/0686
Daher kann dieser Literaturstelle kein Hinweis auf das Vorliegen von Acyl-CoA-oxidase entnommen werden.
In "Eur. J. Biochem." 83, 609 - 613 (1978) ist ein Bericht mit dem Titel "Fatty acid ß-oxidation system in microbodies of n-alkane-grown Candida tropicalis" von S. Kawamoto, C. Nozaki, A. Tanaka und S. Fukui enthalten, wonach ein Candida tropicalis-Stamm in einem Medium gezüchtet worden ist, das eine n-Alkanmischung (C10 - C1-.) enthält, wobei Hefezellen zur Herstellung von Protoplast gesammelt wurden, dessen RoIlei beim Fettsäure-ß-oxidationssystem untersucht wurden. Diese Arbeit beschreibt daher den Einsatz von subzellularen Teilchen, jedoch nicht von einem Enzym selbst. Das Vorliegen von Acyl-CoA-oxidase ist auch dieser Arbeit nicht zu entnehmen.
Was die Acyl-CoA-oxidase von Rattenleber betrifft, so wurde diese isoliert und weitgehend gereinigt und ihre Aktivität gründlich studiert. Beispielsweise wird in "Biochemical and Biophysical Research Communications", Band 83, Nr. 2, 1978 unter dem Titel "Acyl-CoA oxidase of Rat liver" von T. Osumi und T. Hashimoto berichtet, daß die Acyl-CoA-oxidase von Rattenleber die Reaktion von Acyl-CoA mit Sauerstoff zur Erzeugung von trans-Enoy1-CoA und Wasserstoffperoxid zu katalysieren vermag.
Daraus geht hervor, daß auf dem Gebiet der Mikroorganismen das Vorliegen von Acyl-CoA-oxidase bisher unbekannt war. Bisher war die Isolation dieses Enzyms aus Mikroorganismen nicht bekannt, desgleichen wurden bisher keine Untersuchungen der enzymatischen Eigenschaften durchgeführt.
Durch die vorliegende Erfindung ist es nunmehr gelungen, ein Extrakt von löslicher Acyl-CoA-oxidase durch Züchten eines Acylcoenzym-A-oxidase-erzeugenden Mikroorganismus in einem Nährmedium zu erhalten, das vorzugsweise n-Alkane
03003870686
(Kohlenstoffzahl 10 bis 13) oder langkettige Fettsäuren (C1Q - cift) enthält, wobei die gewachsenen Zellen abgetrennt und zerstört werden. Ferner ist es gelungen, ein hochgereinigtes Enzym selbst aus dem auf diese Weise erhaltenen Rohextrakt zu erhalten, beispielsweise durch Wärmebehandlung, Fraktionierung mit Ammoniumsulfat, Ionenaustausch, Gelfiltration oder dgl.
Durch die Erfindung wird daher eine neue Acyl-CoA-oxidase zur Verfügung gestellt, die durch Mikroorganismen erzeugt wird und folgende Eigenschaften besitzt:
(1) Aktivität:
Das Enzym ist in der Lage, auf Acyl-CoA in Gegenwart von Sauerstoff unter Bildung von Enoyl-CoA und Wasserstoffperoxid zu wirken.
(2) Substratspezifität:
Das Substrat ist Acyl-CoA, dessen Acylanteil 6 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt.
(3) pH:
Der optimale pH ist 6,5 bis 9,0 und der stabilisierende pH 7,0 bis 8,5.
Durch die Erfindung wird ferner ein Verfahren zur Erzeugung von Acyl-CoA-oxidase zur Verfügung gestellt, welches darin besteht, einen Acyl-CoA-oxidase-erzeugenden Mikroorganismus, der zu dem genus Candida gehört, in einem Nährmedium zu züchten, wobei eine Acyl-CoA-oxidasemenge in Hefezellen angereichert wird, und das Enzym aus den Zellen zu gewinnen.
Das erfindungsgemäße Enzym vermag die Reaktion von langkettigem Acyl-CoA (Cg - C22) mit Sauerstoff zur Gewinnung von Enoyl-CoA und Wasserstoffperoxid gemäß folgender Gleichung zu katalysieren:
030038/0686
+ O2
(R-CH9 'CH9-CD-S-CqA) (R-C=C-CO-S-CoA)
1 Δ HH
R: Alkyl mit 3.bis 19 Kohlenstoffatomen
Dieses Enzym ist im Gegensatz zu Acyl-CoA-dehydrogenase (ECI 3,99,3) in Abwesenheit von Sauerstoff nicht aktiv bezüglich der Reduktion von Cytochrom C in Gegenwart von PMS (Phenazinmethosulfat) oder bezüglich des Elektronentransportsystems zu 2,6-DCPIP (Dichlorphenolindophenol) und dgl. Bei einer Umsetzung in Gegenwart von Sauerstoff ist dieses Enzym jedoch, sogar in Abwesenheit eines Elektronentransportsystems, bezüglich des Substrats aktiv, wobei es möglich ist, erzeugtes Wasserstoffperoxid festzustellen. Ferner bewirkt bei der Durchführung einer Sauerstoffelektrodenmethode die Zugabe von Substrat-Acyl-CoA zu dem Reaktionssystem mit dem erfindungsgemäßen System offensichtlich eine Abnahme des O^Partialdruckes, wobei jedoch eine Wiedereinstellung des Cu-Partialdruckes bis zu 1/2 der Abnahme durch Zugabe einer überschußmenge an Catalase möglich ist. Dies ist offensichtlich auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Catalase auf das Wasserstoffperoxid einwirkt, das durch die Wirkung von Acyl-CoA-oxidase erzeugt wird, wobei ein Molekül Sauerstoff aus zwei Molekülen Wasserstoffperoxid erzeugt wird. Das auf diese Weise erzeugte Wasserstoffperoxid kann mit einer anderen colorimetrischen Methode identifiziert werden. Beispielsweise ist es möglich, auf diese Weise erzeugtes Wasserstoffperoxid durch die Wirkung von Catalase und Alkohol zu einem Aldehyd umzuwandeln und den letzteren colorimetrisch zu messen. Wahlweise kann das erzeugte Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines farbbildenden Mittels aus 4-Aminoantipyrin und Phenol mit Peroxidase behandelt und die entwickelte Farbe zur Bestimmung dieser Substanz gemessen werden.
030038/0686
300739Ö
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bis Fig. 4 graphische Darstellungen, welche den optimalen pH, die optimale Temperatur, die pH-Stabilität bzw. die WärmeStabilität des erfindungsgemäßen Enzyms wiedergeben;
Fig. 5 das Absorptionsspektrum des Enzyms.
Die charakteristischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Enzyms sind folgende:
Der optimale pH ist, wie aus Fig. 1 hervorgeht, relativ breit und schwankt von 6,5 bis 9,0, wobei der beste Bereich zwischen 7,3 und 8,0 liegt (in einer 50 mM Kaliumphosphat-(K-PO.)-Pufferlösung). Die optimale Temperatur liegt, wie aus Fig. 2 hervorgeht, bei etwa 400C. Dieses Enzym ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht, bei einem pH von 7,0 bis 8,5 stabili Wie die Fig. 4 zeigt, ist es bis zu 500C stabil. Der vorstehend erwähnte optimale pH-l?ert wurde in einem 50 mM K-1PO.-Puffer und die optimale Temperatur in einem 50 mM K-PO,-Puffer (pH 7,5) bei einer Reaktionszeit von 15 Minuten bestimmt. Die pH-Stabilität wurde bestimmt, nachdem man eine Lösung in einem 50 mM K-PO.-Puffer (Markierung o-o in Fig» 3) oder eine Lösung in einem 50 mM Glycin-Kaliumhydroxid-Puffer (Markierung β-β in Fig. 3) bei 4°C 20 Stunden stehen gelassen hat. Die Wärmestabilität wurde durch Behandeln einer Lösung in 50 mM K-PO4-PUffer (pH 7,5) während 15 Minuten gemessen.
Die Substratspezifität des erfindungsgemäßen Enzyms, das durch einen Mikroorganismus erzeugt wird, der zu den genus Candida gehört, geht aus der folgenden Tabelle I hervor.
030038/0686
Tabelle I Acyl-CoA (Kohlenstoffzahl) relative Aktivität
6 13,0
8 18,5
10 76,1
12 100
14 68,5
16 27,0
18 13,0 20 7,0
22 3,2
Das Molekulargewicht des Enzyms beträgt ungefähr 71000 (gemessen anhand einer SDS-Elektrophoresemethode) und das Absorptionsmaximum in dem Absorptionsspektrum etwa 275 nm, 362 nm und 448 nm. Der Km-Wert beträgt ungefähr 3,3 χ 10 M.
Erfindungsgemäß werden die Messungen der Enzymaktivität wie folgt durchgeführt:
Acyl-CoA-oxidaseaktivitätsmessung (1):
Reaktionsmischung:
50 mM KPO4-Puffer (pH 7,4)
1 mM 4-Aminoantipyrin
10 mM Phenol
5 μπι FAD·' (Flavinadenindinucleotid)
Peroxidase 10 U
100 μΜ Palmityl-CoA
Acyl-CoA-oxidase
1 ml der Reaktionsmischung wird bei 37°C für 15 Minuten umgesetzt, worauf die Zunahme des Absorptionsvermögens bei 550 nm infolge der Bildung von H9O9 gemessen wird. Als Aktivitätseinheit wird eine Einheitsmenge (μ Mol) Wasserstoff-
030038/0686
peroxid, erzeugt pro Minute, verwendet.
Acyl-CoA-oxidaseaktivitätsuntersuchung (2): Reaktionsmischung:
50 nM KPO4-Puffer (pH 7,8)
5 nM EDTA 3 Na
4 % Methanol
Katalase 800 U/ml
10 μΜ BAD (Flavinadenindinucleotid) 100 μΜ Palmityl-CoA
Acyl-CoA-oxidase
0,5 ml der vorstehend erwähnten Reaktionsmischung werden bei 37°C 15 Minuten zur Erzeugung von Formalin umgesetzt, worauf 0,5 ml 2n KOH und 0,5 ml 0,6 % AHMT zugesetzt werden. Die Mischung wird 5 Minuten stehen gelassen und dann mit 1,0 ml 0,75 % NaJO. zur Farbentwicklung versetzt. 10 Minuten später wird die Mischung bei einem Absorptionsvermögen von 550 nm einer Colorimetrie unterzogen. Als Einheitsaktivität wird eine Einheitsmenge (μ Mol) Wasserstoffperoxid, erzeugt pro Minute, verwendet.
Erfindungsgemäß können alle Mikroorganismen in zufriedenstellender Weise verwendet werden, die dazu in der Lage sind, das erfindungs gemäße Enzym zu erzeugen. Es ist jedoch vorzuziehen, einen Acyl-CoA-erzeugenden Mikroorganismen einzusetzen, der zu dem genus Candida gehört. Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Enzyms aus einem Acyl-CoA-erzeugenden Mikroorganismus, der zu dem genus Candida gehört, wird nachfolgend erläutert.
Als Acyl-CoA-erzeugender Mikroorganismus sei beispielsweise Candida lipolytica IFO 1548 (ATCC 18942) und Candida tropicalis (IFO 0589 (ATCC 20115 und 28142) erwähnt. Es handelt sich hierbei jedoch nur um Beispiele für Mikroorganismen, die erf indungs gemäß einzusetzen sind. Diese Organismen sol-4 len die Erfindung nicht beschränken. Zum Züchten der vor-
610038/0686
stehend erwähnten Mikroorganismen können alle herkömmlichen Nährmedien verwendet werden, beispielsweise ein Alkanmedium, ein Glukosemedium oder dgl., vorzugsweise wird jedoch ein Alkanmedium verwendet, insbesondere ein Medium, das eine langkettige Fettsäure mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein n-Alkan mit 10 bis 13 Kohlenstoffatomen enthält. Das Züchten kann unter herkömmlichen Züchtungsbedingungen durchgeführt werden.
Zur Gewinnung des Enzyms aus der Kultur kann jede Methode zur Durchführung der Eluierung des Enzyms aus den Zellen angewendet werden, beispielsweise ein Vermählen unter Einsatz von Glaskugeln, vermahlenem Quarz oder dgl., eine Autolyse mit Toluol, einem grenzflächenaktiven Mittel oder einem die Zellwand auflösenden Enzym oder dgl., wobei jedoch vorzugsweise ein mechanisches Vermählen mit Glaskugeln durchgeführt wird.
Nach einem Aufbrechen der Zellen werden die Zelltrümmer durch eine entsprechende Abtrennmethode entfernt, worauf der zellenfreie Extrakt direkt oder nach einer Kondensierung einer Reinigungsstufe unterzogen wird, beispielsweise einer Fraktionierung unter Einsatz von Ammoniumsulfat, einer lonenaustauschchromatographie, einer Gelfiltration oder dgl., gegebenenfalls unter Wärmebehandlung, wobei ein hochgereinigtes Produkt erhalten wird.
Das auf diese Weise erhaltene Enzym besitzt die vorstehend erwähnten charakteristischen Eigenschaften. Das erfindungsgemäße Enzym eignet sich in hervorragender Weise als Reagens für klinische Tests, insbesondere für die Bestimmung von freier Fettsäure. Im letzteren Falle wird ein Fettsäureaktivierendes Enzym (Acyl-CoA-Synthetase) zuerst auf freie Fettsäure in Gegenwart von Coenzym A und ATP (Adenosintriphosphat) einwirken gelassen, worauf das erzeugte Acylcoenzym A mit der erfindungsgemäßen Acyl-CoA-oxidase in Gegenwart von Sauerstoff behandelt wird. Das auf diese Weise
030038/0636
erzeugte Wasserstoffperoxid wird zur Bestimmung der freien Fettsäure gemessen. Verschiedene potentielle Verwendungezwecke bieten sich auch auf anderen Forschungsgebieten an« beispielsweise zur Bestimmung von Zwxschenmetaboliten in LipidstoffWechselsystemen, bei der Herstellung der Zwischenmetabolite sowie zur Durchführung von anderen Untersuchungen an diesen Metaboliten.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Beispiel 1
Der Candida lipolytica IFO 1548-Stamm wird auf 50 ml eines Kulturmediums aufgeimpft, das folgende Zusammensetzung besitzt und in einen 500 ml-Sakaguchi-Kolben eingefüllt worden ist:
1,0 % n-Alkan (C10 - C13)
0,5 % KH3PO4
0,5 % K3HPO4
0,7 % Hefeextrakt
0,7 % Polypepton
pH 5,5
Das Züchten erfolgt unter Schütteln während 16 Stunden bei 300C. Die auf diese Weise erhaltene Impfkultur wird auf je*- weils 10 Kolben mit dem gleichen Medium (jeweils 2 1-Kolben, der 500 ml des vorstehend erwähnten Mediums enthält) aufgeimpft. Das Züchten erfolgt unter Schütteln während weiteren 16 Stunden. Die gezüchteten Medien werden zur Gewinnung von 80 g (feucht) Zellen filtriert, die gründlich mit 50 mM K-PO4-Puffer (pH 7,5) gewaschen und dann in 400 ml des gleichen Puffers suspendiert werden. Die Suspension wird nach einem Aufreißen mit Kügelchen zur Gewinnung einer überstehenden Flüssigkeit zentrifugiert, die einer Fraktionierung mit Ammoniumsulfat unterzogen wird. Diese Fraktionierung wird bei einer Sättigung von 0,2 bis 0,5 durchgeführt. Die erhaltene Fraktion wird erneut in dem gleichen Puffer aufge-
030038/0686
löst und durch Sephadex G-25 zur Entfernung .von Salzen geschickt. Nach dem Durchschicken durch DEAE-Cellulose wird die auf diese Weise erhaltene Lösung (50 ml) bei 500C 5 Minuten behandelt, zur Entfernung von Niederschlägen filtriert, durch Aussalzen konzentriert und einer Gelfiltration unter Einsatz von Sephadex G-150, das mit dem vorstehend erwähnten Puffer ins Gleichgewicht gebracht worden ist, unterzogen, wobei eine hochgereinigte Acyl-CoA-oxidase erhalten wird. Die Aktivität beträgt 15 Einheiten (spezifische Aktivität 1,2 ü/mg Protein) und die Ausbeute 50 %.
Beispiel 2
Unter Einsatz eines 20 1-Fermentationsgerätes, das 12 1 des gleichen Kulturmediums, wie es in Beispiel 1 beschrieben worden ist, enthält, wird der Candida tropicalis IFO 0589-Stamm wie in Beispiel 1 gezüchtet. Die auf diese Weise erhaltenen 385 g (feucht) gewaschenen Zellen werden in 1500 ml 50 mM K-PO.-Puffer (pH 7,5) suspendiert und die Suspension einer Aufreißbehandlung unterzogen. Anschließend wird zentrifugiert. Die abgetrennte überstehende Flüssigkeit wird dann einer Fraktionierung mit Ammoniumsulfat, einer Wärmebehandlung und Gelfiltration wie in Beispiel 1 unterzogen, wobei man hochgereinigte Acyl-CoA-oxidase erhält. Die Aktivität beträgt 85 Einheiten (Spezifische Aktivität 1,6 ü/mg Protein).
030038/0686

Claims (4)

·-Sjcflö-N · HKIiTKL PATENTANWÄLTE DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALT VON 1S27 - 1S7S) DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS. ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OnICE MANDATAIRCS AGRt'is P»tS L'OFRCE EIJHOril.N DIS bnlVl.Tt T 1462 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha, 1-9, Dojima Hama 2-chome, Kita-ku, Osaka, Japan Neue Acylcoenzym-A-oxidase Patentansprüche
1. Neue Acylcoenzym-A-oxidase, die durch Mikroorganismen
erzeugt wird und folgende Eigenschaften aufweist:
(1) Aktivität:
Das Enzym ist dazu in der Lage, auf Acylcoenzym A
in Gegenwart von Sauerstoff unter Bildung von Enoylcoenzym A und Wasserstoffperoxid gemäß der Reaktion!
Acylcoenzym A + 0- > Enoylcoenzym A + H^O2
zu wirken;
030038/0686
MÜNCHEN 86 ■ SIEBEKTSTR. *· POSTFACH 800720-KABEI.: JtTJTiBOPAT · TEL, (ORB) *7«00S · TELEX B-C4 S!83
(2) Substratspezifität:
Das Substrat ist Acylcoenzym A, dessen Acylanteil 6 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt;
(3) pH:
Der optimale pH ist 6,5 bis 9,0 und der stabilisierende pH ist 7,0 bis 8,5.
2. Verfahren zur Herstellung von Acylcoenzym-A-oxidase, dadurch gekennzeichnet/ daß ein Acylcoenzym-A-oxidaseerzeugender Mikroorganismus, der zu dem genus Candida gehört, in einem Nährmedium unter Anreicherung einer Acylcoenzym-A-oxidasemenge in Hefezellen gezüchtet wird und die Acylcoenzym-A-oxidase aus den Zellen gewonnen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Medium als Nährmedium verwendet wird, das eine langkettige Fettsäure mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein n-Alkan mit 10 bis 13 Kohlenstoffatomen enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hefezellen erzeugte und angereicherte Acylcoenzym-A-oxidase aus den Zellen als lösliche Acylcoenzym-A-oxidase isoliert wird.
030038/0686
DE19803007399 1979-03-01 1980-02-27 Neue acylcoenzym-a-oxidase Granted DE3007399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP54024232A JPS5915625B2 (ja) 1979-03-01 1979-03-01 新規なアシルコエンザイムaオキシダ−ゼおよびその製法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3007399A1 true DE3007399A1 (de) 1980-09-18
DE3007399C2 DE3007399C2 (de) 1988-10-27

Family

ID=12132505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007399 Granted DE3007399A1 (de) 1979-03-01 1980-02-27 Neue acylcoenzym-a-oxidase

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4371620A (de)
JP (1) JPS5915625B2 (de)
DE (1) DE3007399A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468647A1 (fr) * 1979-10-26 1981-05-08 Toyo Jozo Kk Procede de production d'acyl-coa oxydase
DE3117952A1 (de) * 1980-05-06 1982-02-04 Toyo Boseki K.K., Osaka Verfahren zur bestimmung der menge an freien fettsaeuren
US4360591A (en) * 1979-12-12 1982-11-23 Amano Pharmaceutical Co., Ltd. Process for the determination of free fatty acids
EP0541108A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-12 Gesellschaft für biotechnologische Forschung mbH (GBF) Arthrobacter-Nicotiana-Stamm, Aktivität des Stamms, Verfahren zur Isolierung des Stamms, Sensor mit der Aktivität und Verwendung des Stamms

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200604159A (en) * 2001-07-13 2006-02-01 Kaneka Corp Method of producing reduced coenzyme Q10 as oily product
CZ2010463A3 (cs) 2010-06-11 2011-08-10 Jihoceská univerzita v Ceských Budejovicích, Ekonomická fakulta Zarízení pro vícenásobnou fixaci zboží na palete a zpusob vícenásobné fixace zboží na palete

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468647A1 (fr) * 1979-10-26 1981-05-08 Toyo Jozo Kk Procede de production d'acyl-coa oxydase
US4346173A (en) * 1979-10-26 1982-08-24 Toyo Jozo Kabushiki Kaisha Process for the production of acyl-Coenzyme A oxidase
US4360591A (en) * 1979-12-12 1982-11-23 Amano Pharmaceutical Co., Ltd. Process for the determination of free fatty acids
DE3117952A1 (de) * 1980-05-06 1982-02-04 Toyo Boseki K.K., Osaka Verfahren zur bestimmung der menge an freien fettsaeuren
EP0541108A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-12 Gesellschaft für biotechnologische Forschung mbH (GBF) Arthrobacter-Nicotiana-Stamm, Aktivität des Stamms, Verfahren zur Isolierung des Stamms, Sensor mit der Aktivität und Verwendung des Stamms

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5915625B2 (ja) 1984-04-10
DE3007399C2 (de) 1988-10-27
US4371620A (en) 1983-02-01
JPS55118391A (en) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265121A1 (de) Enzympraeparat zur bestimmung von cholesterin und verfahren zu seiner herstellung
DE69637038T2 (de) D-Sorbitol-Dehydrogenase
DE2760200C2 (de)
DE3442856A1 (de) Neue maltose-dehydrogenase, deren herstellung und deren verwendung fuer analytische untersuchungen
DE3007399A1 (de) Neue acylcoenzym-a-oxidase
DE3311027A1 (de) Nad(p)-unabhaengige glycerindehydrogenase, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung zur bestimmung von glycerin und triglyceriden
EP0188931A1 (de) Mikroorganismen des Stammes Phanerochaete chrysosporium und deren Verwendung
DE3223874A1 (de) Analysenverfahren fuer lipidkomponenten, mittel zur durchfuehrung der analyse und verfahren zur herstellung eines dafuer verwendeten enzyms
DE69133494T2 (de) Microbiologische Herstellung von L-Ascorbinsäure
DE2527068A1 (de) Verfahren zur herstellung von cholesterinesterase
DE3931399A1 (de) N-acetylhexosamin-dehydrogenase, verfahren zu deren herstellung, verfahren zur quantitativen analyse von n-acetylglucosamin oder n-acetylgalactosamin unter verwendung derselben, sowie kit fuer die quantitative analyse
DE3153683C2 (de)
DE2920764C2 (de)
JPH0324200B2 (de)
DE3541242A1 (de) Verfahren zur herstellung von peroxidase
DE69735015T2 (de) Neue Creatin-amidinohydrolase, ihre Herstellung und Verwendung
DE3725851C2 (de)
EP0248401B1 (de) Enzym und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3741198C2 (de)
DE3931377C2 (de) L-Fucose-Dehydrogenase, Verfahren zu ihrer Herstellung, quantitative Bestimmung von L-Fucose unter Verwendung des genannten Enzyms, sowie Kit für die quantitative Bestimmung
EP0112571B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von N-Carbamoylsarcosin und hierfür geeignetes neues Enzym
EP0154269A2 (de) Nucleosidtriphosphat-abhängige 1-Methylhydantoinase und ihre Verwendung
DE2917891C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyl-CoA-Synthetase
Loffhagen et al. Localization of primary alcohol-oxidizing enzymes in the facultative methylotrophic Acetobacter sp. MB 70.
EP0024345B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Cholesterinesterase

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee