DE3006863C2 - Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von EffektgarnInfo
- Publication number
- DE3006863C2 DE3006863C2 DE19803006863 DE3006863A DE3006863C2 DE 3006863 C2 DE3006863 C2 DE 3006863C2 DE 19803006863 DE19803006863 DE 19803006863 DE 3006863 A DE3006863 A DE 3006863A DE 3006863 C2 DE3006863 C2 DE 3006863C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- pressure roller
- delivery
- pair
- yarn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/34—Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H7/00—Spinning or twisting arrangements
- D01H7/02—Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
- D01H7/88—Hollow-spindle arrangements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/38—Threads in which fibres, filaments, or yarns are wound with other yarns or filaments, e.g. wrap yarns, i.e. strands of filaments or staple fibres are wrapped by a helically wound binder yarn
- D02G3/385—Threads in which fibres, filaments, or yarns are wound with other yarns or filaments, e.g. wrap yarns, i.e. strands of filaments or staple fibres are wrapped by a helically wound binder yarn using hollow spindles, e.g. making coverspun yarns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn, mit mindestens einem Lieferwal- ea
zenpaar zum Zuführen einer den Effekt bildenden Garnkomponente, bestehend aus einer angetriebenen
Lieferwalze und einer an diese angepreßten Druckwalze, mit einer Zuführeinrichtung für einen Grundfaden,
mit einer eine Bindefi.denspule tragenden Hohlspindel, die einen Drallbegrcnzer aufweist und mit einem
Abzugswalzenpaar.
Herstellung von Effektgarn (DE-OS 24 39 732) werde die den Effekt bildende Garnkomponente sowie d<
Grundfaden gemeinsam durch das Lieferwalzenpa; hindurchgeführt Durch je eine gesonderte Bremse Π
die den Effekt bildende Garnkomponente und für d< Grundfaden wird erreicht daß beide Garnkomponente
mit unterschiedlicher Geschwindigkeit das Lieferwa zenpaar durchlaufen. Die Liefergeschwindigkeit für d
den Effekt bildende Garnkomponente ist in der Reg größer und wird bestimmt durch die Geschwindigke
der Lieferwalzen. Der Grundfaden wird durch stärker Bremsung zurückgehalten und seine Geschwindigke
ist im wesentlichen bestimmt durch die Abzugswalzei Da sich die Lieferwalzen mit einer Geschwindigke
drehen, die größer ist als die des Grundfadens, tri zwischen letzterem und den Lieferwalzen ein Schluß
auf. der zu einem raschen Verschleiß der Oberfläche] des Lieferwalzenpaares führt Es bilden sich in d<
Oberfläche unerwünschte Rillen. Außerdem hat d< Schlupf einen Fadenabrieb am Grundfaden zur Folg
der zu einer Maschinenverschmutzung führt Weiterhi erlaubt die bekannte Vorrichtung nur die Herstellun
einer beschränkten Anzahl von Effekten. Auch läßt d Gleichmäßigkeit des Effektgarnes zu wünschen übrij
insbesondere, wenn die Vorrichtung nach Beseitigun einer Störung in Betrieb genommen wird. Des weitere
ist es mit der bekannten Vorrichtung nicht möglic Flammeneffekte oder Zwirneffekte mit exakter Farbfo
ge herzustellen. Durch die Rillenbildung in de Lieferwalzen wird die Überlieferung unkontrollierba
d. h. die Geschwindigkeitsdifferenz, mit der die de Effekt bildende Garnkomponente dem Grundfade
zugeführt wird.
Es ist auch eine Vorrichtung zur Herstellung vo Knotengarnen bekannt (DE-OS 16 85 646) bei der ei
erstes Lieferwalzenpaar zum Zuführen der den Knote bildenden Garnkomponente, nämlich eines Vorgarn«
vorgesehen ist und ein zweites Lieferwalzenpaar zu Zuführen von Grundfäden und eines Bindefadens. D
Liefergeschwindigkeit des zweiten Lieferwalzenpaan ist dabei größer als die des ersten. Die Grundfäde
werden an einer Druckwalze des ersten Lieferwalzer paares außen vorbei geführt und vereinigen sich nac
dem ersten Lieferwalzenpaar mit dem Vorgarn. Da di Grundfäden dem Vorgarn mit höherer Geschwindigke
zugeführt werden, soll das Vorgarn zu gesondert ei knotenartigen Abschnitten auseinandergezogen un
dann in die Grundfäden eingezwirnt werden. Um ein besonders feste Einbindung der Knoten zu erreiche
wird ferner ein Bindefaden durch einen seitlich de Fadenlaufs angeordneten stationären Fadenführer g
führt und unterhalb der Vereinigungsstelle zwischen de Grundfäden und dem Vorgarn diesen drei berei
vereinigten Garnkomponenten zugeführt. Über d genaue Positionierung des genannten Fadenführers i
nichts ausgesagt Alle Garnkomponenten werden dan durch einen weiteren Fadenführer zu einer Ringzwin
einrichtung geführt Abgesehen davon, daß mit diese bekannten Vorrichtung nur eine bestimmte Art vo
Effektgarn, nämlich nur Knotengarn erzeugt werde kann, hat diese bekannte Vorrichtung gegenüber dt
eingangs beschriebenen Vorrichtung den Nachteil ein« durch die Ringzwirneinrichtung bedingten verhältni:
mäßig geringen Arbeitsgeschwindigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn d(
eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der ei Verschleiß des Lieferwalzenpaares praktisch ausgt
schlossen ist, der Fadenabrieb des Grundfadens
weitgehend vermieden wird und die außerdem die Herstellung eines gleichmäßigen Effektgarnes mit einer
größeren Anzahl von Variationsmöglichkeiten erlaubt.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß möglichst dicht an mindestens einer Stirnseite der
Druckwalze in der Nähe der Berührungslinie von Lieferwalze und Druckwalze ein in Betrieb stationärer
Fadenführer für den Grundfaden im wesentlichen in der durch die Berührungslinie und durch die hinter dtr
Berührungslinie vereinigten und falsch verzwirnten Garnkomponenten hindurchgehenden Fadenlaufebene
angeordnet ist
Die Anordnung dieses seitlich der Stirnfläche der Druckwalze angeordneten Fadenführers ermöglicht es,
den Grundfaden seitlich des zwischen beiden Walzen gebildeten Walzenspaltes vorbeizuführen. Da der
Grundfaden das die Effektgarnkomponente liefernde Lieferwalzenpaar nicht mehr berührt wird ein Verschleiß
dieses Lieferwalzenpaares und gleichzeitig auch ein. Abrieb des Grundfadens und damit eine Maschinen-Verschmutzung
vermieden. Weiterhin wird der Vereinigungspunkt von Grundfaden mit Effektgarnkomponente
durch den Fadenführer in etwa festgelegt, wobei jedoch dieser Vereinigungspunkt hinter dem Walzenspalt,
d. h. der Berührungslinie des Lieferwalzenpaares und in Fadenlaufrichtung auch hinter dem Fadenführer
liegt. Entsprechend den jeweiligen Fadenspannungen kann sich dieser Vereinigungspunkt in Fadenlaufrichtung
bewegen, wodurch die Gleichmäßigkeit des jü Effektgarnes verbessert wird. Durch Verstellung des
Fadenführers, insbesondere in Fadenlaufrichtung, kann außerdem der Vereinigungspunkt von Grundfaden und
Effektgarnkomponente verstellt werden, wodurch sich die Vorrichtung besser den jeweiligen Zwirnverhältnissen,
die sich durch unterschiedliche Drehung, Liefergeschwindigkeit und Fadenspannung ergeben, angepaßt
werden kann. Auch ist damit eine größere Variationsmöglichkeit für die herzustellenden Effekte gegeben.
Auch können unterschiedliche Ffekte dadurch erzielt werden, je nach dem an welcher Stirnseite der
Druckwalze der Fadenführer angeordnet ist.
Zweckmäßig ist deshalb je ein Fadenführer an beiden Stirnseiten der Druckwalze angeordnet. Diese beiden
Fadenführer erlauben nicht nur ein Zuführen des Grundfadens von der einen oder anderen Seite her zur
Effektgarnkomponente, sondern auch die gleichzeitige Zuführung von zwei Grundfäden zu der Effektgarnkomponente
von zwei verschiedenen Seiten her.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles in folgendem näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht in Richtung Il der F i g. 1,
F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht des Lieferwalzenpaares mit zwei Fadenführern für die Grundfäden,
F i g. 4 eine Seitenansicht dieser Anordnung.
Im Maschinenrahmen 1 sind nebeneinander eine größere Anzahl der erfindungsgemäßen Vorrichtungen
gelagert, von denen eine nachfolgend in ihrem Aufbau und ihrer Funktion beschrieben ist. Die Vorrichtung
weist zunächst ein Lieferwalzenpaar 2 auf, bestehend aus einer durchgehenden angetriebenen Lieferwalze 2a ·>■>
und einer in Achsrichtung verhältnismäßig schmalen Druckwalze 2b Diese Druckwalze ist an einem
Druckwalzenträger 3 gelagert und wird über an sich bekannte, nicht näher dargestellte Mittel elastisch an die
angetriebene Lieferwalze 2a angedrückt Da die Effektgarnkomponente E aus einer oder mehreren
Vorgarnlunten bestehen kann, ist ferner in Fadenlaufrichtung vor dem Lieferwalzenpaar 2 ein Streckwerk
mit einem angetriebenen Mittelzy.'inder 4 und einem
Hinterzylinder 5 vorgesehen. Das Drehzahlverhältnis von Hinterzylinder 4 und Mittelzylinder 5 ist über ein
Stufengetriebe einstellbar, während das Drehzahlverhältnis des Lieferwalzenpaares 2 zum Hinter- und
Mittelzylinder 4,5 stufenlos einstellbar ist Ferner ist für die Zuführung eines oder mehrerer Grundfäden Gl, G2
ein separates Lieferwalzenpaar 6 vorgesehen, welches auch wieder aus einer durchgehenden Lieferwalze 6a
und einer Druckwalze 66 besteht
Hinter dem Lieferwalzenpaar 2 ist eine Hohlspindel 7 im Maschinenrahmen 1 drehbar gelagert die am Wirtel
8 durch einen Tangentialriemen 9 angetrieben wird. Die Hohlspindel 7 trägt eine Bindefadenspule 10, die mit der
Hohlspindel 7 rotiert Von der Bindefadenspule 10 wird der Bindefaden B abgezogen und in das obere Ende 7a
der Hohlspindel eingeleitet Am unteren Ende der Hohlspindel ist ein Drallbegrenzer 11 vorgesehen, um
den oder durch den die miteinander zu verzwirnenden Garnkoimponenten E, B und G1 bzw. G 2 geführt sind.
Derartige Drallbegrenzer werden auch als Abgrenzregler bezeichnet Ein derartiger Drallbegrenzer ist
beispielsweise in der DE-OS 20 53 385 offenbart
Die Achse der Hohlspindel 7 ist zweckmäßig in der Fadenlaufebene e-e angeordnet Unter Fadenlaufebene
wird hier diejenige Ebene verstanden, die durch die Berührungslinie L von Lieferwalze 2a und Druckwalze
2b, sowie ferner durch die hinter der Berührungslinie L vereinigten und falsch verzwirnten Garnkomponenten
Eund G1 bzw. G 2 hindurchgeht.
In Fadenlaufrichtung ist hinter dem Drallbegrenzer 11 ein Abzugswalzenpaar 12 angeordnet. Hinter diesem
Abzugswalzenpaar wird das fertige Effektgarn in bekannter, nicht dargestellter Weise, aufgewickelt. Das
Drehzahlverhältnis von Abzugswalzenpaar und den Lieferwalzenpaaren 2 und 6 ist ebenfalls stufenlos
einstellbar.
Wie man nun insbesondere aus den Fig.3 und 4 erkennen kann, ist an mindestens einer Stirnseite der
Druckwalze 2t in der Nähe der Berührungslinie L ein stationärer Fadenführer 13 für den Grundfaden G 1
vorgesehen. Dieser stationäre Fadenführer 13 ist im wesentlichen auch in der Fadenlaufebene e-e angeordnet
Zweckmäßig ist ein weiterer gleichartig ausgestalteter Fadenführer auch an der anderen Stirnseite der
Druckwalze 2b für den Grundfaden G 2 angeordnet Da beide Fadenführer gleichartig ausgebildet sind, wird
nachstehend nur einer näher beschrieben. Der Fadenführer 13 ist zweckmäßig U-förmig ausgestaltet und
seine beiden U-Schenkel 13a und 136 erstrecken sich bis zu einem in der Nähe des Umfanges der Druckwalze 2a
angeordneten Halter 14. Die Enden der beiden U-Schenkel 13a und 13/>
sind mit dem Halter 14 fest verbunden. Der Fadenführer 13 einschließlich seiner beiden U-Schenkel 13a und 136besteht zweckmäßig aus
Federstahl, damit er eine gewissen Nachgiebigkeit aufweist. Der Halter 14 ist quer zur Fadenlaufebene e-e
und auch in Richtung des Fadenlaufs der falsch verzwirnten Garnkomponenten E und Gl bzw. G 2
verstellbar.
Zweckmäßig ist die axiale Länge der Druckwalze 2b kleiner als ihr Durchmesser. Es empfiehlt sich die axiale
Länge der Druckwalze möglichst klein zu halten, damit
einerseits eine Berührung zwischen dem Grundfaden G\ bzw. G 2 und dem Rand der Druckwalze 2b
vermieden wird und andererseits das Fadendreieck zwischen der Berührungslinie L, der Vereinigungsstelle
V der Garnkomponente und dem Fadenführer 13 ·-, möglichst klein gehalten werden kann.
Die Herstellung von Effektgarnen erfolgt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in folgender Weise:
Für Spinneffekte werden je nach den gewünschten Garnkriterien in bezug auf Festigkeit und Optik ein n>
oder zwei Grundfäden Gl und G 2 eingezogen. Die
Grundfäden Gl und G 2 verlaufen dabei von nicht dargestellten Spulen über die Verbindungsstange 15 zu
dem Grundfaden-Lieferwalzenpaar 6. Der Fadenlauf wird dabei von nicht dargestellten Fadenführern
stabilisiert. Des weiteren sind die Grundfäden über die schraubenförmigen Fadenführer 16 zu den bereits
beschriebenen Fadenführern 13 geleitet, die zu beiden Seiten der Druckwalze 2b angeordnet sind. Das
Einfädeln bzw. Einhängen der Grundfäden G 1 und G 2 in die Fadenführer 13 wird dadurch erleichtert, daß die
beiden U-Schenkel 13a und 13i> sich bis zum Umfang
der Druckwalze 26 erstrecken und dabei zumindestens auf einem Teil ihrer Gesamtlänge parallel zueinander
verlaufen.
Die Effektgarnkomponente E, die aus einer oder
mehreren Vorgarnlunten bestehen kann, läuft in das Streckwerk 4,5 ein. Zwischen dem Hinterzylinder 5 und
dem Mittelzylinder 4 findet ein Vorverzug und zwischen dem Mittelzylinder 4 sowie dem Lieferwalzenpaar 2 ein
Hauptverzug statt. An der Berührungslinie zwischen der Lieferwalze 2a und der Druckwalze 2b wird die
Effektgarnkomponente E geklemmt Hinter der Berührungslinie
L laufen die beiden Grundfäden G1 und G 2
mit der Effektgarnkomponente an der Vereinigungsstel-Ie
V zusammen. Sie werden zwischen dieser Vereinigungsstelle V und dem Drallbegrenzer 11 falsch
verzwirnt. Da die Effektgarnkomponente V mit größerer Liefergeschwindigkeit zugeführt wird als die
beiden Grundfäden G1 und G 2, wickelt sich die
Effektgarnkomponente um die Grundfäden und es entstehen je nach Liefergeschwindigkeit und Spannung,
sowie der Drehzahl der Hohlspindel 7 die gewünschten Effekte. Ferner wird zusammen mit den falsch
verzwirnten Garnkomponenten SGl sowie G2 der
Bindefaden B im wesentlichen parallel zu den falsch verzwirnten Garnkomponenten durch die Hohlspindel
7 hindurchgeführt. Infolge der Drehung der Hohlspindel!
werden die Grundfäden Gl und G 2 und Effektgarn-'
komponente E mit dem Bindefaden in Fadenlaufrich::
tung unterhalb des Drallbegrenzers 11 verzwirntv wodurch die Effekte fixiert werden und sich nicht mehr
verändern können. Das zwischen dem Drallbegrenze^,
11 und den Abzugswalzen 12 gebildete Effektgarn wird
dann in bekannter Weise aufgewickelt. f
Durch Verstellung der Fadenführer 13 in Richtung
des Fadenlaufs der falsch verzwirnten Garnkomponerften
Gl, G 2 und E kann die Zusammenführung der;
einzelnen Komponenten den jeweiligen ZwirnverhälE§
nissen, die sich durch unterschiedliche Drehung?
Liefergeschwindigkeit und Fadenspannung ergeben^
angepaßt werden. Indem man die Fadenführer 13 iif
Richtung auf den Mittelzylinder 4 verstellt, wird diel
Vereinigungsstelle V der Berührungslinie L genähefli::
und umgekehrt. |
Wird das Effektgarn nur aus einem Grundfaden G t
und einer Effektgarnkomponente hergestellt, so verläuft
der Grundfaden mit geringerer Seitenablenkung als die' Effektgarnkomponente, da letztere eine geringere
Fadenspannung aufweist. Letztere wird, von deiv:
Berührungslinie kommend, stark abgelenkt auf deriii
Grundfaden Gl aufgewickelt. Je nach dem, ob bei?'
gleicher Drehrichtung der Hohlspindel 7 der Grundfa-j:
den an dem rechten oder linken Fadenführer 13 eingehängt wird, entsteht ein mehr oder wenigen.
aufgerauhtes Effektgarn. Dies erklärt sich durch eine*
mehr oder weniger starke Reibung zwischen der seitlich
abgelenkten Effektgarnkomponente und der Druckwal-ί
ze 2b. Dieser Einfluß auf die Effektgarnkomponente:;] kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bewußt?)
zur Ausbildung von unterschiedlichen Effekten ausge- ' nutzt werden.
Zwirneffekte werden ohne Verwendung des Streckwerkes
süein durch Verwendung dsr Lieferwalzcnpaarc
2 und 6 durch unterschiedliche Liefergeschwindigkeiteö von Grundfaden Gl, G 2 sowie Effektfaden E;-.
hergestellt Auch hier können durch Verstellung des Fadenführers 13 und damit durch Veränderung der-'
Lage der Vereinigungsstelle ^unterschiedliche Effekte
erzielt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn, mit
mindestens einem Lieferwalzenpaar zum Zuführen einer den Effekt bildenden Garnkomponente.
bestehend aus einer angetriebenen Lieferwalze und einer an diese angepreßten Druckwalze, mit oiner
Zuführeinrichtung für einen Grundfaden, mit einer eine Bindfadenspule tragenden Hohlspindel, die
einen Drallbegrenzer aufweist, und mit einem Abzugswalzenpaar, dadurch gekennzeichnet, daß möglichst dicht an mindestens einer
Stirnseite der Druckwazle (2b) in der Nähe der
Berührungslinie (L) von Lieferwalze (2a) und Druckwalze (2b)\m Betrieb stationärer Fadenführer )5
(13) für den Grundfaden (G I1 G 2) im wesentlichen
in der durch die Berührungslinie (L) und durch die hinter der Berührungslinie (L) vereinigten und falsch
verzwirnten Garnkomponenten hindurchgehenden Fadenlaufebene (e-e) angeordnet ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Fadenführer (13) an beiden
Stirnseiten der Druck walze (2b) angeordnet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Druckwalze (2b) kleiner
ist als ihr Durchmesser.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Fadenführer (13) in
Richtung des Fadenlaufs der falschverzwirnten Garnkomponenten verstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Fadenführer (13) quer zur
Fadenlaufebene (e-e) verstellbar ist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (13) «
U-förmig ausgestaltet ist und sich seine beiden U-Schenkel (J3a, 136,} bis zu einem in der Nähe des
Umfanges der Druckwalze (2b) angeordneten Halter (14) erstrecken, und daß wenigstens einer der
U-Schenkel (13a, 13b) mit diesem Halter (14) verbunden ist
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden U-Schenkel (13a, \3b)
zumindest auf einem Teil ihrer Gesamtlänge parallel zueinander verlaufen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß der Fadenführer (13) aus
Federstahldraht besteht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 —8, dadurch gekennzeichnet daß die Achse der Hohlspindel (7) in der Fadenlaufebene (e-e) angeordnet
ist und die Berührungslinie (L)des Lieferwalzenpaares (2a, 2b)senkrecht zur Hohlspindelachse angeordnet ist.
55
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006863 DE3006863C2 (de) | 1980-02-23 | 1980-02-23 | Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn |
GB8103855A GB2070082B (en) | 1980-02-23 | 1981-02-09 | Apparatus for producing fancy yarns |
JP2027181A JPS56128319A (en) | 1980-02-23 | 1981-02-16 | Apparatus for producing decorative yarn |
FR8103462A FR2476692A1 (fr) | 1980-02-23 | 1981-02-20 | Dispositif pour la fabrication de file a effets |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808004880U DE8004880U1 (de) | 1980-02-23 | 1980-02-23 | Vorrichtung zur herstellung von effektgarn |
DE19803006863 DE3006863C2 (de) | 1980-02-23 | 1980-02-23 | Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3006863A1 DE3006863A1 (de) | 1981-09-03 |
DE3006863C2 true DE3006863C2 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=25783897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803006863 Expired DE3006863C2 (de) | 1980-02-23 | 1980-02-23 | Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS56128319A (de) |
DE (1) | DE3006863C2 (de) |
FR (1) | FR2476692A1 (de) |
GB (1) | GB2070082B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1150918B (it) * | 1981-06-30 | 1986-12-17 | Saurer Allma Gmbh | Apparecchio per la produzione di un filato ad effetto |
DE3225488C1 (de) * | 1982-07-08 | 1984-01-26 | Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten | Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes |
DE3369536D1 (en) * | 1982-07-24 | 1987-03-05 | Wira & Mather | Composite textile yarns, and method of and apparatus for their production |
CN102560769A (zh) * | 2012-02-23 | 2012-07-11 | 常熟市宝沣特种纤维有限公司 | 包芯纱用的不锈钢丝切入式喂送装置 |
CN109735983B (zh) * | 2019-03-13 | 2023-10-13 | 江南大学 | 三通道交变牵伸缠捻包覆环锭花式纱线成型装置及方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1685646A1 (de) * | 1967-12-09 | 1971-08-05 | Celanese Corp | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Knotengarn |
BG19497A1 (de) * | 1973-08-27 | 1975-06-25 |
-
1980
- 1980-02-23 DE DE19803006863 patent/DE3006863C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-02-09 GB GB8103855A patent/GB2070082B/en not_active Expired
- 1981-02-16 JP JP2027181A patent/JPS56128319A/ja active Pending
- 1981-02-20 FR FR8103462A patent/FR2476692A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3006863A1 (de) | 1981-09-03 |
GB2070082A (en) | 1981-09-03 |
FR2476692A1 (fr) | 1981-08-28 |
GB2070082B (en) | 1983-07-27 |
JPS56128319A (en) | 1981-10-07 |
FR2476692B3 (de) | 1982-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3901791C2 (de) | ||
DE19815054C5 (de) | Verfahren und Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn | |
EP2122022B1 (de) | Ringspinnmaschine mit vorrichtung zum zuführen von flammen | |
EP1594785B1 (de) | Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden | |
DE2620118B2 (de) | Vorrichtung zum Spinnen von Fasergarn | |
DE10236450A1 (de) | Spinnmaschine mit einem Mehrstufen-Verdichtungs-Streckwerk | |
DE3013995C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn | |
DE3006863C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn | |
DE3218471C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes | |
DE2645119C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Coregaras | |
DE69608549T2 (de) | Maschine zum kontinuierlichen zwirnen oder kablieren von fäden und anschliessend ergänzender wärmebehandlung | |
DE102010051434B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Umwindegarns | |
DE1288229C2 (de) | Fadenliefervorrichtung an rundstrick- oder rundwirkmaschinen | |
DE8401414U1 (de) | Maschine zum verdrillen von faeden, insbesondere von glasfaeden | |
DE1801481A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen,Doublieren und Zwirnen von Stapelfasern und/oder Seiden in einem Arbeitsgang | |
DE1785265A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zwirnungsgekraeuselten Fadengarnen | |
DE8004880U1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von effektgarn | |
DE3800899A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von effektfaeden | |
DE1660210A1 (de) | Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen | |
DE212863C (de) | ||
DE4130059C2 (de) | Maschine zum Behandeln synthetischer, multifiler Endlosfäden | |
DE2514302C3 (de) | Core-Garn | |
DE3430046C2 (de) | ||
DE3019195C2 (de) | Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfaserbändern zu einem Garn | |
DE877878C (de) | Wickel- oder Spulenvorlage fuer Spinnereimaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |