DE3003616C2 - Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern - Google Patents

Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern

Info

Publication number
DE3003616C2
DE3003616C2 DE19803003616 DE3003616A DE3003616C2 DE 3003616 C2 DE3003616 C2 DE 3003616C2 DE 19803003616 DE19803003616 DE 19803003616 DE 3003616 A DE3003616 A DE 3003616A DE 3003616 C2 DE3003616 C2 DE 3003616C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
bogies
loading
wagon according
spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803003616
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003616A1 (de
Inventor
Rudolf 2102 Hamburg Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803003616 priority Critical patent/DE3003616C2/de
Priority to EP19810900337 priority patent/EP0064053A1/de
Priority to PCT/DE1981/000026 priority patent/WO1981002142A1/de
Publication of DE3003616A1 publication Critical patent/DE3003616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003616C2 publication Critical patent/DE3003616C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D47/00Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps
    • B61D47/005Loading or unloading devices combined with road vehicles carrying wagons, e.g. ramps, turntables, lifting means

Description

Die Erfindung betrifft einen Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern der im Oberbegriff des Anspruchs I angegebenen Gattung.
Nach der DE-OS 26 24 818 ist ein Tiefladewagen mit einer ebenen Ladefläche zur Aufnahme von Fahrzeugen bekannt, bei dem die Ladefläche mindestens eine Platte aufweist, deren Fläche etwa der Grundfläche eines auf sie zu stellenden Fahrzeuges entspricht und die um eine vertikale Achse in der Plattenmitte drehbar gelagert ist. Dieser Tiefladewagen ist mit verschiedenen Nachteilen behaftet. Die Fläche, die auf den Drehgestellen abgestützt ist, ist so hoch über dem Gleisbett angeordnet, daß auf der Platte zur Aufnahme von Fahrzeugen keine Fahrzeuge angeordnet werden können, die hohe Aufbauten aufweisen. Andernfalls wäre die lichte Höhe so groß, daß ein Transport durch Unterführungen u.dgl. nicht mehr möglich wäre. Für den Huckepack-Verkehr ist dieser Tiefladewagen daher ungeeignet. Darüber hinaus bedarf er relativ hoher Be- und Entladerampen, damit Fahrzeuge auf die Ladefläche gelan-
gen können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Antrieb der Ladefläche zentral über eine Spindel am Schwenklager erfolgt. Es bedarf daher einer sorgfältigen Lagerung der Spindel mit für den Waggonbau ungewöhnlich engen Toleranzen. Darüber hinaus sind auigrund der Massenträgheit der Ladefläche bei deren Verstellung hohe Drehmomente aufzubringen.
In der DE-OS 19 51 365 ist ein Eisenbahnwaggon für den Huckepack-Verkehr beschrieben, der jedoch auch
erhebliche Nachteile aufweist Bei diesem bekannten Waggon ist ein starres Brückenmittelteil vorhanden, das ortsunveränderlich mittels der endseitigen Plattformen auf Drehgestellen gelagert ist Auf deir- Brückenmittelteil ist eine Plattform drehbar gelagert, die zur Aufnahme des Fahrzeugs dient Diese Plattform ist mittig mit einer Drehscheibe verbunden, die rait dem Getriebe der Antriebseinrichtung in Wirkverbindung steht Da das zu transportierende Fahrzeug beim Be- und Entladen sich exzentrisch zur Drehscheibe befindet, wird deren Lager ic auch exirem einseitig belastet Dieses erfordert eine derart massive konstruktive Ausgestaltung, daß der Eisenbahnwaggon gemäß der DE-OS 19 51 365 aus wirtschaftlichen Gründen für den gewerblichen Huckepack-Verkehr nicht einsetzbar ist.
Ein weiterer Tiefladewagen ist in der DE-PS 9 70 497 beschrieben, der jedoch keine seitliche Verschwenkung des zur Aufnahme von Fahrzeugen dienenden Waggonicils ermöglicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Tiefladewagen ohne höhenverstellbare Tiefladebrücke zu schaffen, dessen Drehgestelle Räder üblicher Durchmesser aufweisen und der bei Einhaltung der für den Eisenbahntransport erforderlichen Profilfreiheit ein individuelles seitliches Beladen und Entladen üblicher .Straßenfahrzeuge gestattet, ohne daß es besonderer Verschiebevorrichtungen, Hilfseinrichtungen oder Dienstleistungen Dritter bedarf.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben und im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Tiefladewagen in einer Seitenansicht,
F i g. 2 den Tiefladewagen nach F i g. 1 mit ausgeschwenkter Tiafladebrücke in der Draufsicht,
F i g. 3 den Tiefladewagen nach F i g. 2 in einer schaubildlichen Ansicht von vorn,
F i g. 4 eine weitere Ausbildung des Tiefladewagens in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig.5 einen Endabschnitt des Tiefladewagens nach I' i g. 4 in einer vergrößerten Seitensicht im Schnitt,
F i g. 6 den Tiefladewagen nach F i g. 4 in der Draufsieht mit ausgeschwenkter Tiefladebrücke,
F i g. 7 und 8 je einen mit Großraumbehälter beladenen Tiefladewagen nach F i g. 4 in einer Seitenansicht.
Der in F i g. 1 dargestellte Tiefladewagen 1 besteht aus einer Tiefladebrücke 10, die endabschnittseitig auf Drehgestellen 2, 3 gelagert ist. Die Drehgestelle 2, 3 weisen Radsätze 5 auf, die auf einer Schiene 4 abgestützt sind. An jedem Drehgestellrahmen 6 ist eine Auflagerplatie 7 ausgebildet. An den Stirnseiten der Drehgestelle 2,3 sind Puffer 8 und Kupplungen 9 vorgesehen.
Die Ticfladebrücke 10 weist einen Rahmen 11 auf, der aus einem Mittelstück 54 besteht, an dem endabschnittseitig zum Mittelstück 54 gekröpft an den Seiten der Tiefladebrücke 10 angeordnete Holme 14, 14a; 15, 15a ausgebildet sind. An den Seitenwänden des Mittelstücks 54 sind Durchbrechungen 26 ausgebildet, um das Gewicht der Tiefladebrücke 10 zu verringern. Die Holme 14, 14a sind mittels Führungswalzen 23, 23a auf den Drehgestellen 2,3 zur Längsachse des Tiefladewagens 1 verschwenkbar angeordnet. In jeder Auflagerplatte 7 der Drehgestelle 2, 3 sind Führungsschienen 22, 22a bogenförmig ausgebildet, in denen die Führungswalzen 23, 23s geführt sind. An den dem Mittelstück 54 zugewandten Endabschnitten der Auflagerplatten 7 der Drehgestelle 2,3 sind bogenförmige Zahnkränze 24,24a ausgebildet, mit denen Zahntriebe 25, 25a in Wirkverbindung sind, die mit der Tiefladebrücke 10 verbunden sind.
Auf der Tiefladebrücke IO befindet sich ein Lastkraftwagen 29. Wie in F i g. 2 dargestellt, erfolgt das Be- und Entladen der Tiefladebrücke .10 und damit des Tiefladewagens 1 dadurch, daß die Tiefladebrücke 10 zur Wagenlängsachse 64 verschwenkt wird. Die Verschwenkung erfolgt soweit daß wenigstens eine Führungswalze 23 noch in den Führungsschienen 22 der Drehgestelle 2,3 geführt ist Um ein Verkanten der Tiefladebrücke 10 beim Ausschwenken zu verhindern, sind an der Unterseite des Mittelstücks 54 Laufräder 27,27a vorgesehen, die auf der Be- und Entladerampe 33 abrollen. Es ist wichtig, daß die Tiefladebrücke 10 nicht soweit verschwenkt wird, daß ihre Endabschnitte außer Eingriff von den Drehgestellen 2, 3 kommen. Dies würde eine Druckentlastung der Feder der Drehgestelle 2, 3 zur Folge haben, wodurch sich die Auflagerplatten 7 nach oben bewegen würden. Ein Rückschwenken der Tiefladebrücke 10 wäre dann nur nach einem erneuten Absenken der Auflagerplatten 7 der Drehgestelle 2,3 möglich (F ig. 3).
Um ein Verkanten der Auflagerplatte 7 der Drehgestelle 2, 3 zu vermeiden, ist es auch möglich, an diesen randseitig Stützen 55 auszubilden. Vorzugsweise werden diese Stützen 55 teleskopisch verschieblich ausgebildet, um ein einfaches Abstützen der Drehgestelle 2,3 auf den Schienen 4, dem Gleisbett 4a oder anderen festen Untergründen zu ermöglichen (Fig. 1,4).
Um das Be- und Entladen des Tiefladewagens 10 zu vereinfachen, sind an den Randabschnitten der Bodenplatte 12 Führungsprofile 13, 13a vorgesehen. Sofern das auf den Tiefladewagen 10 auffahrende oder den Tiefladewagen 10 verlassende Fahrzeug auf dem Tiefladewagen 10 seitlich ausschert, berühren die Fahrzeugräder das Führungsprofil 13, 13a, so daß eine der Längsachse der Tiefladebrücke 10 entsprechende Fahrtrichtung des Lastkraftwagens29eingehalten wird.(Fig. 3).
Eine weitere Ausbildung eines Tiefladewagens la ist in Fig.4 dargestellt. Dieser Tiefladewagen la besteht ebenfalls aus zwei Drehgestellen 2, 3, auf denen eine Tiefladebrücke 10a wie oben beschrieben gelagert ist, die aus zwei randseitig auf den Drehgestellen 2,3 gelagerten Holmen 16,16a besteht. An den Holmen 16,16a, die vorzugsweise kastenförmig ausgebildet sind, um eine Gewichtsverminderung zu erzielen, sind Seitenwände 17, 17a ausgebildet, die mit der Bodenplatte 12 verbunden sind. Zur Verstärkung der Tiefladebrücke 10a können an den Seitenwänden 17, 17a und der Bodenplatte 12 Profilstücke vorgesehen sein. Die Tiefladebrücke 10a weist ebenfalls Führungsprofile 13,13a auf. An den den Drehgestellen 2, 3 zugeordneten Abschnitten der Holme 16, 16a sind ferner Führungswalzen 23, 23a gelagert, die in bogenförmigen Führungsschienen 22,22a in der Auflagerplatte 7 der Drehgestelle 2,3 geführt sind. Der Antrieb der Tiefladebrücke 10a erfolgt wie bei der Tiefladebrücke 10 mittels Zahntrieben 25, 25a, die mit an den Drehgestellen 2, 3 ausgebildeten bogenförmigen Zahnkränzen 24, 24a in Wirkverbindung sind (F ig. 5).
Zusätzlich zur Führung der Tiefladebrücke 10, 10a mittels der in den Führungsschienen 22,22a abrollenden Führungswalzen 23, 23a kann zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Wirkeingriffs des Antriebsritzels 37 an dem Zahnkranz 24, 24a im Bereich eines iprlpn 7ahn.
kranzes 24, 24a ein Führungsglied 56 vorgesehen werden (F i g. 5). Dieses Führungsglied 56 wird vorzugsweise an den Holmen 14,14a; 15,15a; 16,16a im Bereich des Antriebsritzels 37 angeordnet und kann z. B. aus einem an der Tiefladebrücke 10,10a befestigten Haltestück 57 s bestehen, an deren freiem Endabschnitt eine Führungsrolle 58 angeordnet ist. Diese Führungsrolle 58 liegt ständig an dem Zahnkranz 24, 24a und/oder der Auflagerplatte 7 an und verhindert somit ein horizontales oder vertikales Verschieben des Zahnkranzes 24, 24a relativ zum Antriebsritzel 37.
Jeder Zahntrieb 25, 25a besteht vorzugsweise aus einem hydraulischen Motor 38, über den mittels einer Antriebswelle ein mit dem Zahnkranz 24, 24a in Wirkverbindung stehendes Antriebsritzel 37 verbunden ist.
Um ein gleichmäßiges Verschwenken der Tiefladebrücke 10, 10a zu ermöglichen, ist jeder hydraulische Motor 38 od. dgl. mittels Anschlußleitungen 42, 43 mit einer z. B. als Zweikreispumpe 41 ausgebildeten Einrichtung verbunden, die über Versorgungsleitungen 39, 40 von an den Drehgestellen 2,3 ausgebildeten Druckversorgungseinrichtungen 47,48 beaufschlagt wird. Die zwischen den Drehgestellen 2,3 und der Tiefladebrücke 10, 10a vorgesehenen Druckmediumanschlüsse 45, 46 sind so ausgebildet, daß eine Beeinträchtigung der Funktion bei einem Ausschwenken der Tiefladebrücke 10,10a nicht erfolgt.
Um bei dem Schienentransport eine sichere Verbindung der Drehgestelle 2, 3 über die Tiefladebrücke 10, 10a zu gewährleisten, sind in jeder Auflagerplatte 7 der Drehgestelle 2, 3 Ausnehmungen 21 vorgesehen, in die Arretierungsbolzen 20 steckbar sind, die durch die Holme 14, 14a; 15, 15a; 16, 16a der Tiefladebrücke 10, 10a geführt sind.(F ig. 1,2,4).
Neben Lastkraftwagen können mit den Tiefladewagen 1, la auch Großraumbehälter 30,31 wie Container u. dgl. befördert werden. Die Großraumbehälter 30, 31 können auch unterschiedliche Volumina aufweisen (Fig. 7,8).
Besonders einfach ist ein Transport von Großraumbehältern 30,31 mittels des Tiefladewagens la durchzuführen. Wie in F i g. 4 dargestellt, können an der Seitenwand 17,17a der Tiefladebrücke 10a Pratzen 52 vorgesehen sein, die um Drehachsen 53 schwenkbar sind. Bei einer Beladung der Tiefladebrücke 10a mittels Großraumbehältern 30, 31 ist es lediglich erforderlich, die Pratzen 52 auszuschwenken, so daß die Großraumbehälter 30,31 auf den Pratzen 52 abgestützt werden können. Werden die Pratzen 52 nicht benötigt, sind sie in Ausnehmungen 51 in den Seitenwänden 17, 17a gelagert.
Es ist auch möglich, in den Holmen 16,16a horizontal über die Ebene der Bodenplatte 12 verschiebbare Pratzen 49 vorzusehen (F i g. 7, 8). Diese Pratzen 49 sind in Ausnehmungen 50 gelagert, die in Abständen voneinander in den Holmen 16,16a ausgebildet sind.
Vor der Beladung des Tiefladewagens la mit Großraumbehältern 30, 31 werden die Pratzen 52, 49 durch Herausschwenken aus der Seitenwand 17, 17a bzw. Herausziehen aus den Holmen 16,16a in eine Stellung gebracht, die eine sichere Verbindung mit den Befestigungspunkten der Großraumbehälter 30, 31 gestattet Besonders die Pratzen 49 können hierbei mittels hydraulischer Antriebseinrichtungen od. dgl. betätigt werden.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern mit einer zum Be- und Entladen mittels Antriebsmittel symmetrisch zur Zuglängsachse verschwenkbaren und dabei relativ zu den Drehgestellen verschiebbaren Ladefläche, die an den Endabschnitten mit einer Be- und Entladerampe in Wirkverbindung bringbar ist, und die an den endseitigen Unterseiten längs eines dem Schwenkradius entsprechenden Kreisbogens Rollen aufweist, dadurchgekennzeichnet, daß die die Drehgestelle (2, 3) verbindende Tiefladebrücke (10, 1Oa^ eine zur Auflagerplatte (7) eines jeden Drehgestellrahmens (6) tiefer gelegte, als Ladefläche dienende Bodenplatte (12) aufweist, daß in der AuHagerplatte (7) eines „teden Drehgestells (2, 3) bogenförmige Führungsschienen (22, 22a) ausgebildet sind, in denen in den den Drehgestellen (2,3) zugeordneten Abschnitten der Holme (14, 14a; 15, ISa; 16,16a,>der Tiefladebrücke (10,1OaJ angeordnete Führungswalzen (23, 23a,) abrollbar sind, daß an den der Tiefladebrücke (10,XQa) zugewandten Endabschnitten der Auflagerplatte (7) der Drehgestellrahmen (6) ein bogenförmiger Zahnkranz (24, 24a) angeordnet ist, der mit je einem Antriebsritzel (37) eines an den den Drehgestellen (2,3) zugeordneten Endabschnitten der Tiefladebrücke (10, 10a,} angeordneten Zahntriebs (25, 25a; in Wirkverbindung steht und daß an der Unterseite der den Drehgestellen (2,3) zugewandten Endabschnitte der Tiefladebrücke (10,10a; im Bereich der Bodenplatte (12) auf der Be- und Entladerampe (33) abrollbare Laufräder (27,27a; 28,28a)angeordnet sind.
2. Tiefladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen der Tiefladebrücke (10) aus einem die Bodenplatte (12) enthaltenden Mittelstück (54) besteht, an dem endabschnittseitig zum Mittelstück (54) gekröpft an dec Seiten der Tiefladebrücke (10) angeordnete Holme (14,14a; 15, 15a,} angeordnet sind.
3. Tiefladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefladebrücke (10a; aus zwei randseitig auf den Drehgestellen (2, 3) gelagerten Holmen (16, 16a,) besteht, die mittels Seitenwänden (17,17a,)mit der Bodenplatte (12) verbunden sind.
4. Tiefladewagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (16,16a,) als Kastenholme ausgebildet und die Seitenwände (17, 17a,} und Bodenplatte (12) mittels Profilstücken verstärkt sind.
5. Tiefladewagen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Seitenwänden (17, 17a,) zugewandten Randabschnitten der Bodenplatte (12) ein mit der Seitenwand (17, i7a) verbundenes Führungsprofil (13,13a; angeordnet ist.
6. Tiefladewagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auflagerplatte (7) der Drehgestelle (2, 3) Ausnehmungen (21) ausgebildet sind, in die durch die Holme (14,14a; 15,15a; 16,16a; führbare und mit diesen lösbar verbindbare Arretierungsbolzen (20) steckbar sind.
7. Tiefladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Antriebsritzel (37) mit einem hydraulischen Motor (38) od. dgl. verbunden ist.
8. Tiefladewagen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenabschnitten der Drehgestelle (2,3) Stützen (55) angeordnet sind.
9. Tiefladewagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (55) teleskopisch verschieblich ausgebildet sind.
10. Tiefladewagen nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Holmen (16,16a; in Abständen voneinander in Ausnehmungen (50) Pratzen (49) gelagert sind, die horizontal gegeneinander über die Ebene der Bodenplatte {12) zur Abstützung von Großraumbehältern (30,31) verschieblich sind.
11. Tiefladewagen nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Seitenwand (17, YIa) um vertikale Drehachsen (53) verschwenkbare Pratzen (52) ausgebildet sind, auf denen nach Ausschwenkung Großraumbehälter (30,31) abstützbar sind.
12. Tiefladewagen nach Anspruch! bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Auflagerplatte (7) des Drehgestells (2,3) Endanschläge (44,44a) zur Begrenzung des Schwenkbereichs der Ticfladebrükke(10,10a,) ausgebildet sind.
13. Tiefladewagen nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Drehgestellen (2,3) zugeordneten Abschnitten der Bodenplatte (12) eine um eine Drehachse (19) schwenkbare Rampe (18,18a; ausgebildet ist
14. Tiefladewagen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe (18, iSa) in vertikaler Stellung arretierbar ist
15. Tiefladewagen nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Holmen (14,14a; 15,15a; 16,16a,} im Bereich des Antriebsritzels (37) ein Führungsglied (56) angeordnet ist, das zur Erzielung eines gleichmäßigen Wirkeingriffs des Antriebsritzels (37) an dem Zahnkranz (24, 24a; und/ oder der Auflagerplatte (7) gegen horizontales und vertikales Verschieben gesichert geführt ist.
DE19803003616 1980-02-01 1980-02-01 Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern Expired DE3003616C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003616 DE3003616C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern
EP19810900337 EP0064053A1 (de) 1980-02-01 1981-01-31 Tiefladewagen für den huckepack-verkehr von strassenfahrzeugen und grossraumbehältern
PCT/DE1981/000026 WO1981002142A1 (en) 1980-02-01 1981-01-31 Wagon with lowered platform for the railway transport of motor vehicles and giant containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003616 DE3003616C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003616A1 DE3003616A1 (de) 1981-08-06
DE3003616C2 true DE3003616C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=6093461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003616 Expired DE3003616C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3003616C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8501912A (nl) * 1985-07-04 1987-02-02 Fedde Walda Nanne Marcel Walda Zijdelingse niveaurollen aan een dieplaadwagon met draaibare vloer t.b.v. het snelle laden en lossen van trailers.
DE4136055C2 (de) * 1991-10-29 1995-08-10 Aeg Westinghouse Transport Niederflur-Eisenbahnwagen zum Transport von Fahrzeugen
DE4432911C1 (de) * 1994-09-15 1995-11-02 Gottfried Perdolt Anlage zum Be- und Entladen eines Zuges
DE19546300C1 (de) * 1995-10-04 1997-04-30 Matthias Gradenwitz Cargosystem mit Rotationsbrücken zum Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen auf Eisenbahnzügen
EP1348603A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-01 Felipe Bartos Castelo Eisenbahngüterwagen für den Transport von Strassenfahrzeugen
DE10238406B4 (de) * 2002-08-22 2008-04-30 Werner Steppat Anordnung zum Fahrzeugtransport per Bahn
RU210521U1 (ru) * 2021-12-15 2022-04-19 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Самарский государственный университет путей сообщения" Железнодорожная платформа

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970497C (de) * 1954-10-03 1958-09-25 Eisen & Stahlind Ag Tiefladewagen
US3490389A (en) * 1967-09-13 1970-01-20 George H Brown Drop-center railroad car with turntable
DE2624818A1 (de) * 1976-06-02 1977-12-15 Wilhelm Schwab Ladefahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3003616A1 (de) 1981-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712189C2 (de)
DE3003616C2 (de) Tiefladewagen für den Huckepack-Verkehr von Straßenfahrzeugen und Großraumbehältern
WO1981002142A1 (en) Wagon with lowered platform for the railway transport of motor vehicles and giant containers
DE4304635A1 (de) Eisenbahn-Niederflurwagen einer Sonderbauart
WO2006117066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum radsatzwechsel an schienenfahrzeugen mittels einer verfahrbaren einrichtung
EP3299244B1 (de) Güterwagen zur gleisgebundenen beförderung von autarken transportfahrzeugen
EP0955409A1 (de) Schienenverladewagen
DE4136055C2 (de) Niederflur-Eisenbahnwagen zum Transport von Fahrzeugen
DE2619504C3 (de) Verlegeanlage für Schwellen, Schienen und Gleisjoche
DE3530321C2 (de)
DE19949201C2 (de) System zum Auf- und Abladen von Landfahrzeugen für deren Transport auf dem Schienenweg
EP0900707A1 (de) Gelenkwagen für den kombinierten Ladeverkehr, insbesondere von Strassenfahrzeugen
EP0538648B1 (de) Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr
DE3934364C2 (de)
DE2821697C2 (de)
DE102008003459B4 (de) Schienentransportfahrzeug mit Abstützvorrichtung und Verfahren zur Be- und Entladung eines Schienentransportfahrzeugs
DE2742461C2 (de) Eisenbahnfahrzeug zum Umsetzen von Behältern, wie Containern
DE202007004544U1 (de) Schienentransportfahrzeug
AT258996B (de) Waggon zum Transport und zur Verteilung von Eisenbahnschwellen
DE1605124C (de) Schienenfahrzeug
DE3804539C2 (de)
DE4026846A1 (de) Road-railer-innenlader
DE4203847A1 (de) Autotransportwagen
DE4241395A1 (de) Absenkbares Kopfstück, insbesondere für Niederflurwagen
DE2406699A1 (de) Einrichtung zur beseitigung von abfallstoffen wie muell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee