DE29910880U1 - Kugelrollbahn - Google Patents

Kugelrollbahn

Info

Publication number
DE29910880U1
DE29910880U1 DE29910880U DE29910880U DE29910880U1 DE 29910880 U1 DE29910880 U1 DE 29910880U1 DE 29910880 U DE29910880 U DE 29910880U DE 29910880 U DE29910880 U DE 29910880U DE 29910880 U1 DE29910880 U1 DE 29910880U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
roller track
track according
channel
channel elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29910880U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WORBS MICHAEL
Original Assignee
WORBS MICHAEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WORBS MICHAEL filed Critical WORBS MICHAEL
Priority to DE29910880U priority Critical patent/DE29910880U1/de
Publication of DE29910880U1 publication Critical patent/DE29910880U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F7/3622Specially shaped rolling boards for the balls, e.g. ball tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Kugelrollbahn mit mindestens zwei Ständern (14) und mit einer Mehrzahl von Rinnenelementen (16), welche geneigt von den Ständern getragen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenelemente (16) über lösbare Verbindungseinrichtungen von den Ständern (14) getragen sind.
2. Kugelrollbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen in den Rinnenele­ menten (16) vorgesehene transversale Verbindungsbohrungen (32, 33), welche die Rinnenfläche (34) nicht schneiden, und von den Ständern (14) getragene Verbindungszapfen (38) umfassen.
3. Kugelrollbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerteile (14) Haltebohrungen (30, 31) für die Verbindungszapfen (38) aufweisen.
4. Kugelrollbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerteile (14) eine Mehrzahl vertikal beabstandeter Paare von Haltebohrungen (30, 31) aufweisen.
5. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer 14 jeweils zwei beabstandete parallele Holme (18, 20) aufweisen, welche durch Querteile (22, 24) zu einem Rahmen verbunden sind.
6. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (14) an ihren oberen und unteren Enden vertikale Koppelbohrungen (26) aufweisen.
7. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Koppelbohrungen (26) und der Durchmesser der Halteboh­ rungen (30, 31) gleich groß ist.
8. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbohrungen (32, 33) in den Rinnenelementen (16) asymmetrisch bezüglich deren Quermittelebene angeordnet sind, wobei vorzugs­ weise jeweils eine der Verbindungsbohrungen (32, 33) einem der Enden des Rinnenelementes (16) benachbart ist.
9. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Rinnenelemente (16) bei ihren Endabschnitten mit Auf­ nahmebohrungen (44) für Anschlagelemente (38; 38') ver­ sehen sind.
10. Kugelrollbahn nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ messer der Aufnahmebohrungen (44) gleich dem Durchmesser der Verbindungsbohrungen (32, 33) sind.
11. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenelemente (16) in ihren Stirnflächen mit Ansetzbohrungen (46, 48) ver­ sehen sind, in welche Ansetzzapfen (50) einführbar sind.
12. Kugelrollbahn nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenelemente (16) in ihren Stirnflächen zwei zur Längsmittelfläche der Rinnenelemente (16) symme­ trisch angeordnete Ansetzbohrungen (46, 48) aufweisen.
13. Kugelrollbahn nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansetzzapfen (50) in Spiel­ passung in die Ansetzbohrungen (46, 48) einführbar sind.
14. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 2 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindungszapfen (38) einen vergrößerten Durchmesser aufweisenden Greif­ abschnitt (42) aufweisen.
15. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Rinnenelemente (16) eine senkrecht zu seiner Unterseite verlaufende Kugeldurchlaßöffnung (62) aufweist.
16. Kugelrollbahn nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß der Rand der Kugeldurchlaßöffnung (62) zu­ mindest zur Mitte des Rinnenelementes (16) hin teilweise angefast ist und/oder in Bewegungsrichtung der Kugel gesehen hinter der Kugeldurchlaßöffnung (62) ein Anschlag­ zapfen (38') vorgesehen ist.
17. Kugelrollbahn nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des mit einer Kugeldurchlaßöffnung (62) versehenen Rinnenelementes (16) eine teilzylindrische Ausnehmung (64) aufweist, wobei die Zylinderachse der letzteren transversal zur Achse der Rinnenfläche (34) verläuft.
18. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch mindestens ein Wippen-Rinnen­ element (16"), welches eine bei seiner Mitte liegende Verbindungsbohrung (32) aufweist.
19. Kugelrollbahn nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wippen-Rinnenelement (16") ein von der Rinnenfläche (34) senkrecht nach oben verlaufendes Lenkelement (70) aufweist.
20. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Rinnenele­ menten (16) geradlinige Rinnenelemente unterschiedlicher Länge und/oder gebogene Rinnenelemente mit unterschied­ lichem Radius sind.
21. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Rinnenelementen eines (80) ist, dessen Rinnenfläche (34) einen eine Schanze bildenden Abschnitt (82) aufweist.
22. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Rinnenelemente (16) zumindest auf einem Teil ihrer Rinnen­ flächen (34) mit Unebenheiten (36) versehen ist.
23. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Rinnenelementen mindestens ein bremsendes Rinnenelement (80) ist.
24. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Rinnenelementen mindestens eines (84) ist, welches eine spiralige Rinnen­ fläche (34) aufweist, wobei das innenliegende Ende der spiraligen Rinnenfläche (34) vorzugweise mit einer Durch­ gangsöffnung (86) in Verbindung steht.
25. Kugelrollbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Rinnenelementen mindestens eines (88) ist, welches eine kegelstumpfförmige Kugel-Lauffläche (90) aufweist, wobei in das obere Ende der Kugel-Lauffläche (90) eine Rinnenfläche (34) einmün­ det, während beim unteren Ende der Kugel-Lauffläche (90) ein Kugelauslaß (92) vorgesehen ist.
DE29910880U 1999-06-29 1999-06-29 Kugelrollbahn Expired - Lifetime DE29910880U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910880U DE29910880U1 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Kugelrollbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910880U DE29910880U1 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Kugelrollbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29910880U1 true DE29910880U1 (de) 1999-10-07

Family

ID=8075140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910880U Expired - Lifetime DE29910880U1 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Kugelrollbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29910880U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1914846A1 (de) 2006-10-18 2008-04-23 Funai Electric Co., Ltd. Steckervorrichtung und Energieerkennungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1914846A1 (de) 2006-10-18 2008-04-23 Funai Electric Co., Ltd. Steckervorrichtung und Energieerkennungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105652A1 (de) Energiefuehrungskette
DE2220092A1 (de) Bauelementensatz zur herstellung von variablen traggeruesten
DE2031874B2 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer mit zwei durchgehenden Rundgliederketten
DE29910880U1 (de) Kugelrollbahn
DE3130953C3 (de) Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer
DE2726235A1 (de) Verbindungselement fuer gliederkettenstraenge
DE8602265U1 (de) Verbindungselement für Gestelle
DE2533491A1 (de) Tragvorrichtung zum zu- und abfuehren von guetern
DE3909797C1 (en) Energy supply chain for receiving cables and/or lines
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE4028130A1 (de) Gurtfoerderer
DE10033499A1 (de) Fördergurt aus Elementen sowie Element hierfür
DE10009196C2 (de) Trainingsgerät für Sportübungen
DE3011348C2 (de)
DE2949126A1 (de) Distanzhalter fuer rohre
DE20020860U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf der Ladefläche eines Fahrzeuges
DE19804362B4 (de) Unterlage zum Liegen oder Sitzen
DE19925559C1 (de) Kette für Spannrahmentrockner
DE3924661C2 (de) Hohlprofil-Ski
DE909437C (de) Verbindungselement zwischen den mit Gehaenge versehenen Laufrollengliedern fuer endlose Foerderanlagen
DE3906419C2 (de) Spannrahmen
DE684690C (de) Metallpatronengurt
DE2262590C3 (de) Schäkel zur Verbindung von Kettengliedern, insbesondere von Rundstahl-Kettengliedern von Gleit- bzw. Reifenschutzketten
EP0331069A1 (de) Aufhängekopf für Anschlagmittel
AT207316B (de) Förderrinne für Doppelkettenkratzförderer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021231