DE29902653U1 - Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige Effektelemente - Google Patents
Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige EffektelementeInfo
- Publication number
- DE29902653U1 DE29902653U1 DE29902653U DE29902653U DE29902653U1 DE 29902653 U1 DE29902653 U1 DE 29902653U1 DE 29902653 U DE29902653 U DE 29902653U DE 29902653 U DE29902653 U DE 29902653U DE 29902653 U1 DE29902653 U1 DE 29902653U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burning
- ignition
- individual elements
- symbol
- contour
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 title claims description 10
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 235000015842 Hesperis Nutrition 0.000 description 1
- 235000012633 Iberis amara Nutrition 0.000 description 1
- SESFRYSPDFLNCH-UHFFFAOYSA-N benzyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 SESFRYSPDFLNCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B4/00—Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
- F42B4/18—Simulations, e.g. pine cone, house that is destroyed, warship, volcano
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B4/00—Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
- F42B4/24—Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes characterised by having plural successively-ignited charges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Special Spraying Apparatus (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
Bezeichnung Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige
Effektelemente
Beschreibung
Bei Feuerwerken, die zu bestimmten Ereignissen, Jahrestagen oder dergleichen veranstaltet werden, ist es neben dem Abschießen
von Raketen vielfach auch üblich, mit pyrotechni-
,10 sehen Mitteln in statischer Form Symbole, wie beispielsweise
eine Krone, eine Jahreszahl, einen Namen oder dergleichen darzustellen. Hierzu werden langsam und in der Regel sprühend
abbrennende Feuerwerkskörper entsprechend dem Linienverlauf des darzustellenden Symbols nebeneinander angeordnet und je
nach Größe des Feuerwerks elektrisch oder über eine Zündschnur möglichst gleichzeitig angezündet, so daß das darzustellende
Symbol als strahlender und sprühender Linienzug erkennbar ist.
0 Eine derartige Darstellung läßt sich wegen des hohen Aufwandes und der hierzu notwendigen, nicht allgemein zugänglichen
Mittel nur auf professionell ausgerichteten Feuerwerken durchführen.
5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Feuerwerkselement
zur Darstellung von Symbolen zu schaffen, das ein geringeres Gefährdungspotential aufweist und von Privatleuten eingesetzt
werden kann.
0 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Feuerwerkselement
zur Darstellung wenigstens eines Symbols, mit einem Trägerkörper, auf dem nebeneinander und in ihrer gegenseitigen
Zuordnung die Kontur des darzustellenden Symbols bildend, rohrförmige pyrotechnische Einzelelementen angeord-5
net sind, die mit einer langsam abbrennenden, vorzugsweise sprühenden pyrotechnischen Effektmasse gefüllt sind und die
jeweils eine Brennöffnung aufweisen, die mit einem Zündmassenpunkt versehen ist, wobei die Brennöffnungen in etwa in
einer Ebene liegen, und mit einem die Zündmassenpunkte verbindenden,
schnellbrennenden Anfeuerungsmittel.
Der Begriff "Symbol" im Sinne der vorliegenden Erfindung umfaßt Zahlen, Buchstaben, bildliche Darstellungen oder dergleichen.
Der Trägerkörper besteht aus einem nicht brennbaren, zumindest jedoch schwer entflammbaren steifen Material,
beispielsweise einem Kartonmaterial. Die "pyrotechnische Effektmasse" soll relativ langsam brennend sein, wie beispielsweise
die für sogenannten Gold- oder Silberregen-Fontänen oder auch bengalische Leuchten verwendete Effektmasse. Das
jeweils als fertiges Feuerwerkselement vorliegende Symbol kann dann mit seinem Trägerkörper aufgestellt oder aufgehängt
werden und wird an einer Stelle des Anfeuerungsmittels angezündet. Da das Anfeuerungsmittel schnell brennend ist, verläuft
es mit nur geringem Zeitverzug über alle Zündmassenpunkte. Die hierdurch gezündeten Zündmassenpunkte zünden ihrerseits
nahezu gleichzeitig die Einzelelemente, so daß das darzustellende Symbol durch mehrere Flammenpunkte dargestellt
0 wird.
Besonders vorteilhaft ist die Darstellung von Ziffern als Symbol. Hier ist es möglich, mit den Ziffern 1 bis 9 und 0
vorgefertigte Einzelelemente zur Verfugung zu stellen, die es einem Endverbraucher ermöglichen, jede beliebige Zahlenkombination
zusammenzustellen, wie sie beispielsweise für Geburtstage, Jubiläen oder dergleichen benötigt werden. Die
rohrförmigen Einzelelemente sind aus einem unbrennbaren oder auch nur schwer brennbaren Material hergestellt, beispiels-0
weise einem Wickelrohr aus Papier. Die Einzelelemente können hierbei mit dem Trägerkörper verleimt werden, wobei der Trägerkörper
selbst wiederum als Karton ausgebildet sein kann, der die der Brennöffnung abgewandten Enden der Einzelelemente
vollständig umschließt, so daß sich für das Element insgesamt eine stabile Einheit ergibt. Eine mit den Brennöffnungen versehene
Ebene des Trägerkörpers kann dann für Transport- und Lagerzwecke mit einem entsprechenden Schutzdeckel abgedeckt
sein.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Anfeuerungsmittel
durch ein Band aus brennbarem Material gebildet wird, das die Zündmassenpunkte verbindet und das mit einem
schnell brennenden pyrotechnischen Pulver beschichtet ist, dessen Brenntemperatur der Zündtemperatur der Zündmasse
entspricht. Damit ist es möglich, die Zündmassenpunkte auf der Ebene des Trägerkörpers mit dem Band abzudecken, das damit
sogleich die Funktion einer Schutzabdeckung übernimmt.
Das Band kann beispielsweise aus Papier hergestellt sein und das pyrotechnische Pulver durch Schwarzpulver gebildet werden.
Da die Pulverbeschichtung zweckmäßigerweise auf der Fläche des Trägerkörpers aufliegt, kann die andere Fläche des
Bandes farbig bedruckt sein, so daß auch bei der Präsentation des Feuerwerkselementes selbst, beispielsweise als Geburtstagsgeschenk,
das Symbol deutlich erkennbar ist.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zur Darstellung von wenigstens zwei aufeinander fol-0
genden, in der Kontur sich teilweise überdeckenden Symbolen pyrotechnische Einzelelemente mit unterschiedlicher Brenndauer
angeordnet sind, wobei die Einzelelemente mit längerer Brenndauer der Überdeckung beider Konturen zugeordnet sind
und die Einzelelemente mit kürzerer Brenndauer jeweils nur einer Kontur zugeordnet sind, und daß im Überdeckungsbereich
von wenigstens einem Einzelelement mit langer Brenndauer eine pyrotechnische Überzündung zu einem Einzelelement mit kurzer
Brenndauer der zweiten Symbolkontur vorgesehen ist und daß die kurz brennenden Einzelelemente der zweiten Symbolkontur
ebenfalls über ein schnell brennendes Anfeuerungsmittel miteinander
verbunden sind.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß mit dem erfindungsgemäßen
Feuerwerkselement zu besonderen Anlässen, beispiels-5 weise anläßlich eines Geburtstages oder auch zum Jahreswechsel,
der Alters- bzw. Datumsübergang kenntlich gemacht werden kann. Werden nämlich die Konturen der beiden darzustellenden
Symbole, beispielsweise die Darstellung einer "9" und einer
"O" oder auch die Darstellung einer "1" und einer "2" so gestaltet,
daß die Konturen beider Symbole sich in gewissen Bereichen überdecken, dann können die Einzelelemente mit der
langen Brenndauer in den Überdeckungsbereichen angeordnet werden und in den sich jeweils nicht überdeckenden Bereichen
der beiden darzustellenden Symbolkonturen durch Einzelelemente mit kurzer Brenndauer angeordnet werden. Nach Zündung der
schnell brennenden Anfeuerung brennt zunächst die Kontur des ersten Symbols ab. Zum Ende der Brennzeit der kurz brennenden
Einzelelemente der ersten Symbolkontur werden dann durch die pyrotechnische Überzündung von einem oder mehreren lang brennenden
Einzelelementen die kurz brennenden Einzelelemente der zweiten Symbolkontur gezündet, während die lang brennenden
Einzelelemente im Überdeckungsbereich weiterbrennen. Auf diese Weise gelingt es beispielsweise, den Übergang von einer
"9" auf eine "0" oder auch von einer "1" auf eine "2" darzustellen. Die lang brennenden Einzelelemente weisen dann
zweckmäßigerweise eine Brenndauer auf, die mindestens der Brenndauer der Einzelelemente der zweiten Symbolkontur ent-0
spricht. Durch die Vorgabe von unterschiedlichen Brenndauern für die kurz brennenden Einzelelemente ist es darüber hinaus
möglich, das zunächst abbrennende erste Symbol über einen kürzeren Zeitraum darzustellen und dann nach der Verwandlung
das zweite darzustellende Symbol über einen längeren Zeitraum darzustellen.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Feuerwerkselement
zur Darstellung einer "2",
Fig. 2 eine Aufsicht auf ein Feuerwerkselement zur Darstellung eines Übergangs von "1"
auf "2"
Fig. 3 in einer Seitenansicht eine pyrotechnische Überzündung.
Mit dem in Fig. 1 dargestellten Feuerwerkselement soll als Symbol eine "2" dargestellt werden. Das Feuerwerkselement besteht
im wesentlichen aus einem Trägerkörper 1, beispielsweise in Form eines steifen Kartonteils, auf dem eine Vielzahl
pyrotechnischer Einzelelemente 2 befestigt ist, die in ihrer gegenseitigen Zuordnung die Kontur der darzustellen "2" bilden.
Die rohrfömigen Einzelelemente 2 sind mit einer langsam abbrennenden, vorzugsweise sprühenden pyrotechnischen Effektmasse
gefüllt, beispielsweise einer Effektmasse, wie sie zur Erzeugung eines Silberregens verwendet wird. Die rohrförmigen
Einzelelemente 2 sind nun so mit dem Trägerkörper 1 verbunden, das ihre Brennöffnungen 4 in einer Ebene liegen. Auf der
Brennöffnung 4 ist jeweils ein Zündmassenpunkt 5 angeordnet.
(vgl. Fig. 3)
Die einzelnen Zündmassenpunkte 5 sind durch ein in Fig. 1 nur als Strichpunktlinie dargestelltes schnell brennendes Anfeuerungsmittel
6 miteinander verbunden, das an einer Stelle mit 0 einer Anzündstelle 7 verbunden ist.
Wird das Feuerwerkselement an der Anzündstelle 7 gezündet, dann durchläuft die Flammfront des Anfeuerungsmittels 6 in
Richtung des Pfeiles 8 die vorgegebene Syinbolkontur und zün-5 det hierbei nahezu gleichzeitig alle Zündmassenpunkte 5.
Durch die Zündmassenpunkte 5 wird dann die Effektmasse gezündet, so daß die gesamte Kontur des Symbols durch die von
der Effektmasse gebildeten hellen Lichtpunkte sichtbar wird.
0 Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Anfeuerungsmittel
6 im wesentlichen durch ein Papierband gebildet, das auf der den Zündmassenpunkten 5 zugekehrten Seite
mit einem pyrotechnischen Pulver, beispielsweise Schwarzpulver, beschichtet ist. Das Papierband deckt über die volle
5 Länge die durch die Zündmassenpunkte 5 vorgegebene Kontur des Symbols ab und steht mit den Zündmassepunkten 5 in Kontakt,
wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Das als Band ausgebildete Anfeuerungsmittel 6 dient zugleich als Schutzabdeckung für
• ·
die Zündmassenpunkte 5 sowie als Darstellung des Symbols selbst im "kalten" Zustand.
In Fig. 2 ist in einer Aufsicht ein Trägerkörper 1 dargestellt, auf dem - wie bereits anhand von Fig. 1 beschrieben
- rohrförmige pyrotechnische Einzelelemente 2 befestigt sind. Die Anordnung der pyrotechnischen Einzelelemente 2 ist
nun so vorgenommen, daß eine "1" und eine "2" mit entsprechender Zeitverzögerung nacheinander dargestellt werden sollen.
Die Kontur der "2" ist nun so gewählt, daß sie in einem Teilbereich 9 die Kontur der "1" beispielsweise überdeckt, so
daß sowohl für die Darstellung der "1" als auch für die Darstellung der "2" im Überdeckungsbereich 9 die gleichen Einzelelemente
brennen. Die Einzelelemente 2 im Überdeckungsbereich 9 sind daher als lang brennende Einzelelemente ausgebildet,
hier durch einen Punkt gekennzeichnet. Die übrigen Konturbereiche sind dann jeweils mit Einzelelementen 2 versehen,
die beispielsweise mit einer halben Ladung 11 gefüllt sind und damit nur die halbe Brenndauer der Einzelelemente im
0 Überdeckungsbereich 9 bewirken. Die der "1" zugeordneten Einzelelemente sind hierbei mit einem "x" gekennzeichnet, während
die der Kontur der "2" zugeordneten Einzelelemente mit einem "-" gekennzeichnet sind.
5 Die Zündmassenpunkte 5 der der "1" zugeordneten Einzelelemente 2 sind mit einem Anfeuerungsmittel 6.1 verbunden, das hier
schematisch durch eine Strich-Kreuz-Strich-Linie gekennzeichnet ist. Die Einzelelemente 2, die der Kontur der "2" zugeordnet
sind, sind soweit notwendig, über ein eigenes Anfeue-0 rungsmittel 6.2 miteinander verbunden. Das Anfeuerungsmittel
6.2 ist hier schematisch durch die Linie "-/-" gekennzeichnet.
Diese Anordnung wird wiederum an der Anzündstelle 7 gezündet und die Flammenfront durchläuft das Anfeuerungsmittel 6.1 in
Richtung des Pfeiles 8.1. Damit nun nach dem Abbrennen der "1" die "2" brennt, müssen nun ausgehend vom Überdeckungsbereich
9 die Anfeuerungsmittel 6.2 der die "2" bildenden Rest-
• ft ·■
•ft» ···
ft ·· ft ft ft
kontur gezündet werden. Dies erfolgt durch eine pyrotechnische Überzündung 10, die beispielsweise in Form einer Stuppine
ausgebildet sein kann, die in den betreffenden Bereichen jeweils die mittleren Ladungsbereiche 12 eines lang brennenden
Einzelelementes 2 mit dem Anfeuerungsmittel 6.2 bzw. dem Zündpunkt 5 eines unmittelbar benachbarten Einzelelementes
der zweiten Kontur verbindet, wie dies in Fig. 3 in einer Seitenansicht dargestellt ist.
Sobald die Brenndauer der "1" abgelaufen ist, wird über die verbleibenden langer brennenden Einzelelemente 2 mit Hilfe
entsprechender ÜberZündungen 10 das bzw. die Anfeuerungsmittel
6.2 an dem nut mit einer halben Ladung 11 versehenen Einzelelementen 2 der zweiten Kontur gezündet. Die Flammenfront
durchläuft das Anfeuerungsmittel 6.2 in Richtung der Pfeile 8.2, so daß bei weiterem Abbrand der vorgesehenen lang brennenden
Einzelelemente über die nun gezündeten kurz brennenden Einzelelemente die zweite Kontur, hier die "2" sichtbar wird,
während die kurz brennenden Einzelelemente der "1" verlö-0 sehen.
Claims (3)
1. Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols, mit einem Trägerkörper (1), auf dem nebeneinander und
in ihrer gegenseitigen Zuordnung die Kontur des darzustellenden Symbols bildend, rohrfömige pyrotechnische Einzelelemente
(2) angeordnet sind, die mit einer langsam abbrennenden, vorzugsweise sprühenden pyrotechnischen Effektmasse gefüllt sind
und die jeweils eine Brennöffnung (4) aufweisen, die mit einem Zündmassenpunkt (5) versehen ist, wobei die Brennöffnungen
(4) in etwa in einer Ebene liegen, und mit einem die Zündmassenpunkte (5) verbindenden schnell brennenden Anfeuerungsmittel
(6).
2. Feuerwerkselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anfeuerungsmittel (6) durch ein Band (6.1) aus brennbarem
Material gebildet wird, das die Zündmassenpunkte (5) verbindet und das mit einem schnell brennenden pyrotechnischen
Pulver beschichtet ist, dessen Brenntemperatur der 0 Zündtemperatur der Zündmasse entspricht.
3. Feuerwerkselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Darstellung von wenigstens zwei aufeinanderfolgenden, in ihrer Kontur sich teilweise überdeckenden
Symbolen pyrotechnische Einzelelemente (2) mit unterschiedlicher Brenndauer angeordnet sind, wobei die Einzelelemente (2)
mit längerer Brenndauer dem Überdeckungsbereich (9) beider Konturen zugeordnet sind und die Einzelelemente (2) mit kürzerer
Brenndauer jeweils nur einer Kontur zugeordnet sind und 0 daß im Überdeckungsbereich (9) von einem Einzelelement (2)
mit langer Brenndauer eine Überzündung (10) zu einem Einzelelement (2) mit kurzer Brenndauer der zweiten Symbolkontur
vorgesehen ist und daß die kurz brennenden Einzelelemente (2) der zweiten Symbolkontur ebenfalls über ein schnell brennen-5
des Anfeuerungsmittel (6.2) miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29902653U DE29902653U1 (de) | 1998-05-16 | 1999-02-15 | Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige Effektelemente |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29808885U DE29808885U1 (de) | 1998-05-16 | 1998-05-16 | Feuerwerkselement zur Darstellung eines Symbols mit fontänenartigen Effektelementen |
DE29902653U DE29902653U1 (de) | 1998-05-16 | 1999-02-15 | Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige Effektelemente |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29902653U1 true DE29902653U1 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=8057274
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29808885U Expired - Lifetime DE29808885U1 (de) | 1998-05-16 | 1998-05-16 | Feuerwerkselement zur Darstellung eines Symbols mit fontänenartigen Effektelementen |
DE29902653U Expired - Lifetime DE29902653U1 (de) | 1998-05-16 | 1999-02-15 | Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige Effektelemente |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29808885U Expired - Lifetime DE29808885U1 (de) | 1998-05-16 | 1998-05-16 | Feuerwerkselement zur Darstellung eines Symbols mit fontänenartigen Effektelementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29808885U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101762213A (zh) * | 2008-12-26 | 2010-06-30 | 浏阳花炮发展有限公司 | 一种能产生变色图文燃放效果的图文板及其制造方法 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29718675U1 (de) * | 1997-10-21 | 1998-02-19 | Nico-Pyrotechnik Hanns-Jürgen Diederichs GmbH & Co KG, 22946 Trittau | Zündeinrichtung für Feuerwerksartikel |
ES2149714B1 (es) * | 1998-10-21 | 2001-05-16 | Gamon Fernando Garcia | Bateria de morteros perfeccionada para pirotecnia. |
FR2854946B1 (fr) * | 2003-05-14 | 2006-07-14 | Pyragric Ind | Module pyrotechnique comprenant au moins deux compartiments articules |
CN1277098C (zh) * | 2005-02-04 | 2006-09-27 | 陈刚 | 一种空中烟火字幕化显现的方法及其发射系统 |
CN101788248B (zh) * | 2010-01-29 | 2014-01-15 | 浏阳市余氏科技环保烟花厂 | 用于组装字幕图案烟花的烟火药物条 |
DE102013012363B3 (de) * | 2013-07-25 | 2014-06-05 | Marc Speer | Beschichtete pyrotechnische Vorrichtung |
CN108759579A (zh) * | 2018-07-08 | 2018-11-06 | 崔文林 | 一种平板烟花爆竹的注药机及设备 |
-
1998
- 1998-05-16 DE DE29808885U patent/DE29808885U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-15 DE DE29902653U patent/DE29902653U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101762213A (zh) * | 2008-12-26 | 2010-06-30 | 浏阳花炮发展有限公司 | 一种能产生变色图文燃放效果的图文板及其制造方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29808885U1 (de) | 1998-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29902653U1 (de) | Feuerwerkselement zur Darstellung wenigstens eines Symbols durch fontänenartige Effektelemente | |
DE2755258C2 (de) | Aus der Hand abbrennbare pyrotechnische Vorrichtung | |
DE9306682U1 (de) | Feuerwerksraketenanordnung | |
DE29808884U1 (de) | Feuerwerkselement zur Darstellung eines Symbols | |
DE2725846B1 (de) | Dochtschere | |
DE220884C (de) | ||
DE282776C (de) | ||
AT406304B (de) | Feuerwerksraketenanordnung | |
WO1999020975A1 (de) | Zündeinrichtung für feuerwerksartikel | |
DE29605703U1 (de) | Abschußvorrichtung für Feuerwerkskörper und eine diesselbe enthaltende Verpackungseinheit hierfür | |
DE9301174U1 (de) | Feuerwerkskörper | |
AT336322B (de) | Feuerzeug | |
DE825295C (de) | Blocklicht | |
DE2614155C2 (de) | Zünder für Sauerstofflanzen | |
DE10241760B4 (de) | Fackel | |
DE2605324C2 (de) | Feuerwerksrakete | |
DE2905231C2 (de) | Brennkammer für einen Heizkessel | |
DE555458C (de) | Sicherheitszuender mit einstellbarer Brenndauer | |
DE29913470U1 (de) | Tischfeuerwerk | |
DE2404870C2 (de) | Verzögerungseinrichtung mit in einem Gehäuse angeordneten pyrotechnischen Verzögerungssatz | |
DE221295C (de) | ||
DE1646373C (de) | Zündvorrichtung fur Sprengladungen u dgl | |
DE246284C (de) | ||
DE72223C (de) | Zündstreifen für Taschenfeuerzeuge | |
DE195180C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990715 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020613 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050304 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070901 |