DE825295C - Blocklicht - Google Patents

Blocklicht

Info

Publication number
DE825295C
DE825295C DEG1558A DEG0001558A DE825295C DE 825295 C DE825295 C DE 825295C DE G1558 A DEG1558 A DE G1558A DE G0001558 A DEG0001558 A DE G0001558A DE 825295 C DE825295 C DE 825295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block light
mass
wicks
block
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1558A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625200U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G A GLAFEY FA
Original Assignee
G A GLAFEY FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G A GLAFEY FA filed Critical G A GLAFEY FA
Priority to DEG1558A priority Critical patent/DE825295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825295C publication Critical patent/DE825295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/008Candles characterised by their form; Composite candles, e.g. candles containing zones of different composition, inclusions, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Blocklicht Es sind Blocklichte bekannt, bei denen die brennbare Blockmasse von einer Umhüllung umgeben ist, deren Höhe der Brenndauer des Blocklichtes angepaßt ist. Die Masse ist dabei entweder von einem Behälter aus :Metall, aus keramisMier Masse, aus Papier, Zellhorn o. d-1. umschlossen. `'Fenn dieser Mantel aus Papier, "I_ellhorn o. dgl. besteht, so wird er hei einer bekannten Ausführungsform im allgemeinen mit einem zweckmäßig aus Metall bestehenden napfartigen Bodenteil verbunden.
  • Derartige Blocklichte der verschiedensten Ausführungsformen besitzen einen einzigen Docht und brennen deshalb mit kleiner Flamme, wie es auch bei einer Kerze der Fall ist.
  • Um die Lichtwirkung zu erhöhen, ist es bereits bekannt, in einer mit Blocklichtmasse gefüllten Schale mehrere Dochte vorzusehen. Diese Anordnung der Einzeldochte erfolgt in der Weise, daß diese als einzelne Brenner wirken, so daß in der Schale mehrere voneinander getrennte Flämmchen brennen. Ferner sind bei Blocklichten besondere Brenner verwendet worden, die zwei Dochte aufweisen, zwischen die ein Luftzufuhrrohr gesetzt ist. Diese Konstruktion ergibt eine etwas größere Flamme, als es bei den normalen Blocklichten der Fall ist, jedoch beteiligt sich auch bei einem derartigen Brenner die Blocklichtmasse nicht unmittelbar an der Verbrennung, sondern der Verbrennungsvorgang wird stets durch die Dochte bewirkt.
  • Es 'hat sich nun, z. B. für Illuminationszwecke, für Windlichter u. dgl., das Bedürfnis herausgestellt, Blocklichte zu schaffen, die mit verhältnismäßig großer, weithin leuchtender Flamme; also gleichsam fackelartig, brennen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Blocklicht derart ausgestaltet wird, daß die Blocklichtmasse beim Brennen eines oder mehrerer Dochte so stark überhitzt wird, daß diese Masse unmittelbar an der Verbrennung teilnimmt. Zu diesem Zwecke werden der Durchmesser und die Zusammensetzung der Blocklichtmasse und der Durchmesser eines bzw. mehrerer Dochte so aufeinander abgestimmt, daß die erwähnte Wirkung auftritt. Diese kann z. B. dadurch erzielt werden, daß in der Blocklichtmasse je nach deren Durchmesser mindestens zwei Dochte in einem solchen Abstand voneinander vorgesehen sind, daß die Blocklichtmasse so stark überhitzt wird, daß sie unmittelbar an der Verbrennung teilnimmt. Dabei können normale Blocklichtmassen Verwendung finden, die beispielsweise aus 8o% Paraffin und 2o% Zeresin zusammengesetzt sind. Die gleiche Wirkung kann jedoch auch mit einem einzigen Docht erzielt werden, wenn der Durchmesser des Dochtes verhältnismäßig groß in bezug auf den Durchmesser der Blocklichtmasse gewählt wird. In diesem Falle wird die Masse'el>enfalls überhitzt und fängt unmittelbar an zu brennen. Vorteilhaft ist es, hierfür eine Masse zu verwenden, die z. B. aus 8o% Paraffin und 20% Mineralwachs besteht, eine Mischung, die verhältnismäßig leicht brennt. Soll die Blocklichtmasse noch leichter Air Entzündung kommen, so kann die gesamte Masse aus Mineralwachs gebildet sein.
  • «'erden zur Blocklichtmasse besonders leicht brennende Zusätze, z. B. Terpentinöl oder Metaldehyd, zugefügt, so kann entsprechend der Zusammensetzung der Masse der Docht auch einen kleineren Durchmesser besitzen, und es gelingt trotzdem, die Blocklichtmasse unmittelbar zum Brennen zu bringen. Eine solche Zusammensetzung für die Blocklichtmasse ist beispielsweise durch 70% Paraffin, to% Mineralwachs, 20% Terpentinöl gegeben.
  • Bei einer derartigen Ausbildung der Blocklichte entsteht beim Brennen nicht nur ein fackelartiger Eindruck, sondern es ergibt sich auch noch eine geringere Empfindlichkeit derartiger fackelartig brennender Blocklichte gegenüber Witterungseinflüssen, wie z. B. Regen oder starkem Wind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, den Mantel des Blocklichtes ebenfalls aus einer brennbaren -'lasse herzustellen, so daß dieser Mantel ringförmig an der Verbrennung und damit an der Überhitzung der Blockmasse teilnimmt. Dieser Effekt wird gemäß weiterer Erfindung dadurch erhöht, daß der obere Rand der Umhüllung nach innen umgelegt wird, wobei er vorteilhaft bis in die Nähe der Dochte herangeführt wird, so daß er verhältnismäßig schnell zu brennen beginnt. Dieser umgelegte Rand kann dabei entweder auf der Blocklichtmasse unmittelbar aufliegen, oder er kann sich auch in einem gewissen Abstand davon befinden, so daß er besonders leicht Feuer fängt.
  • Die Dochte brauchen gemäß weiterer Erfindung nicht, wie es bisher bei Blocklichten stets üblich war, bis zum Boden durchgeführt zu werden, sondern es genügen bereits kurze Dochte, die lediglich die Überhitzung der Masse einzuleiten haben.
  • In den Figuren ist die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt Fig. t ein Blocklicht gemäß der Erfindung mit zylindrischem Mantel im teilweisen Schnitt gemäß der Linie 1-I der Fig. 2, Fig.2 eine Draufsicht auf das Blocklicht nach Fig. t, Fig.3 einen teilweisen Schnitt durch ein Blocklicht, bei dem der obere Mantelrand satt umgelegt ist, gemäß der Linie 111-11I der Fig. 4, Fig.4 eine Draufsicht auf das Blocklicht nach Fig. 3, Fig. 5 den oberen Teil eines Blocklichtes, bei dem der nach innen umgelegte Rand die Oberfläche der Blocklichfmasse nicht berührt, Fig. 6 eine Ausführung, bei der der Durchmesser des eingesetzten Dochtes im Verhältnis zur Blocklichtmasse verhältnismäßig groß ist, und Fig. 7 eine Draufsicht auf die .Ausführung nach Fig. 6.
  • In den Figuren ist t die ßlocklichtmasse, die von der Umhüllung 2 eingeschlossen ist, die beispielsweise aus einem brennbaren Material bestehen kann. Am unteren Rand ist eine Metallkapsel 3 vorgesehen, die zum Aufstellen des Blocklichtes dient und ein Anbrennen der Unterlage verhütet. Bei dieser Ausführungsform sind in dem Blocklicht mehrere Dochte, z. B. vier, vorgesehen.
  • Das in den Fig. 3, 4 und 5 dargestellte Licht unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. t und 2 insbesondere dadurch, daß der obere Rand 5 der in diesem Falle brennbaren Umhüllung 2 nach innen, insbesondere bis in die Nähe der Dochte 4, umgelegt ist, so daß er leicht zur Entzündung gelangt. Während bei der Ausführungsform nach Fig. 3 der umgelegte Rand unmittelbar auf der Oberfläche 6 der Blocklichtmasse t aufliegt, befindet sich in Fig. 5 dieser Rand in einem gewissen Abstand von der genannten Oberfläche.
  • Die Ausbildung des erfindungsgemäßen Blocklichtes nach Fig.3 zeigt ferner die Verwendung kurzer Dochte, die sich nur über einen Teil der Länge der Blocklichtmasse erstrecken.
  • In den Fig. 6 und 7 ist schließlich eine Anordnung dargestellt, bei welcher der Docht 7 aus einer größeren Anzahl miteinander verdrillter Einzelfäden besteht, so daß der Durchmesser des eingesetzten Dochtes im Verhältnis zur Blocklichtmasse entsprechend. groß ist. Dadurch wird eine ähnliche Wirkung erzielt wie mit der Anordnung einer Mehrzahl einzelner Dochte und die Masse zum unmittelbaren Selbstbrennen veranlaßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Blocklicht, dessen Blockmasse von einer Umhüllung umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser und die Zusammensetzung der Blocklichtmasse (t), z. B. durch Herabsetzung des Schmelzpunktes bewirkende Mittel, und der Durchmesser eines bzw. mehrerer Dochte (4, 7) derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Blocklichtmasse (t) so stark überhitzt wird, daß diese Masse unmittelbar an der Verbrennung teilnimmt. z. Blocklicht nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Blocklichtmasse (i) je nach deren Durchmesser mindestens zwei Dochte (4) in einem solchen Abstand voneinander vorgesehen sind, daß die Blocklichtmasse (i) so stark überhitzt wird, daß diese Masse unmittelbar an der Verbrennung teilnimmt. 3. Blocklicht nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (2) der Blocklichtmasse (i) aus einem brennbaren Werkstoff, z. B. aus Papier, Zellhorn, Kunststoff o. dgl., besteht. 4. Blocklicht nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (5) der Umhüllung (2) nach innen, insbesondere bis in die Nähe der Dochte (4), umgelegt ist. 5. Blocklicht nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen umgelegte obere Rand (5). der Umhüllung (2) glatt an der Oberfläche (6) der Blocklichtmasse (i) anliegt. 6. Blocklicht nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen umgelegte obere Rand (5) der Umhüllung (2) von der Oberfläche (6) der Blocklichtmasse (i) etwas absteht. 7. Blocklicht nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dochte (4) sich nur über einen Teil der Länge der Blocklichtmasse (i) erstrecken.
DEG1558A 1950-04-02 1950-04-02 Blocklicht Expired DE825295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1558A DE825295C (de) 1950-04-02 1950-04-02 Blocklicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1558A DE825295C (de) 1950-04-02 1950-04-02 Blocklicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825295C true DE825295C (de) 1951-12-17

Family

ID=7116328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1558A Expired DE825295C (de) 1950-04-02 1950-04-02 Blocklicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825295C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932122A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Hans Stukenbrock Wachslicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932122A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Hans Stukenbrock Wachslicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343595C2 (de)
DE60119360T2 (de) Kerze mit einem behälter und einem dochthalter
DE3036021C2 (de)
DE2235362A1 (de) Kerze
DE4203644A1 (de) Dauerbrenn-licht
DE825295C (de) Blocklicht
DE859867C (de) Wiederholt verwendbarer Zuendstab
EP0509106A1 (de) Fackel
DE19516244A1 (de) Brennstoff sowie Öllampe, Kerze, Feuerzeug und Feuerstab zum Verbrennen des Brennstoffes
DE202011106037U1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Kerzenresten
DE3700735C1 (en) Wick burner for liquid fuel
DE141932C (de)
DE3838635A1 (de) Zuendeinrichtung fuer einen brenner
AT513602B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Sinkdocht
DE849234C (de) Kerzenartige Dochtlampe
DE202012000205U1 (de) Windfester Brenner
DE418860C (de) Lampe fuer fluessige Brennstoffe
DE739856C (de) Sturmlaterne
DE848585C (de) Wasservorwaermer, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeugmotoren
DE812061C (de) OElgasleuchte
CH674892A5 (en) Long service life lamp with wick - which is of metal fibres joined together to give capillary action and conduct heat
DE1171787B (de) Zuendstab
DE277922C (de)
DE657054C (de) Anheizvorrichtung fuer einen Dampfbrenner
DE1819008U (de) Warn- und signalkerze.