DE298898C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298898C
DE298898C DENDAT298898D DE298898DA DE298898C DE 298898 C DE298898 C DE 298898C DE NDAT298898 D DENDAT298898 D DE NDAT298898D DE 298898D A DE298898D A DE 298898DA DE 298898 C DE298898 C DE 298898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
carrier
dragonfly
vial
curves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298898D
Other languages
English (en)
Publication of DE298898C publication Critical patent/DE298898C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/44Spirit-level adjusting means, e.g. for correcting tilt; Means for indicating or correcting tilt or cant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Es sind Libellenquadranten für Geschütze bekannt, die die Zuhilfenahme der Schußtafel entbehrlich machen, indem ein Libellenträger auf dem Quad'ranten auf die ermittelte Entfernung eingestellt und dann das Geschütz so lange erhöht wird, bis die Libelle wieder einspielt. Bei den bekannten Quadranten dieser Art war die Entfernung durch eine oder mehrere Skalen angegeben, wobei im Falle der.
ίο Anwendung mehrerer Skalen für verschiedene Treibladungsgewichte der Quadrant als drehbare Trommel ausgebildet war, auf deren Umfang die Skalen aufgetragen waren.
Die vorliegende Erfindung bringt nun eine einfache Lösung derselben Aufgabe dadurch, daß auf einem winkelförmigen Gestell Entfernungskurven für die verschiedenen Treibladungsgewichte derart aufgetragen sind, daß beim Schwenken1 des Libellenträgers die auf diesem angeordnete Entfernungsskala mit der jeweils in Betracht kommenden Kurve an der der ermittelten Entfernung entsprechenden Stelle zur Deckung gebracht werden kann. Auf diese Art kann das Instrument ohne weiteresi für mehrere Treibladungsgewichtkurven eingerichtet werden.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
Der Quadrant besteht aus einem mit dem Geschützrohr starr verbundenen winkelförmigen Gestell α und dem1 die Libelle c fassenden drehbaren Libellenträger d.
Der Träger d, der seinen Drehpunkt in b hat, ist auf der kreisbogenförmigen Gleitbahn e verschiebbar angeordnet und kann an dieser durch eine Stellschraube f festgestellt ,werden.
Auf der vorderen Seite des winkelförmigen Gestelles α sind besonders gestaltete' Kurven I, II, III aufgetragen. Ferner enthält der Libellenträger d oberhalb der Libelle c eine Skala h, wo die Schußentfernungen abgelesen werden können.
Sowohl die Entfernungsskala des Libellenträgers als auch die Entfernungskurven sind nun so berechnet, daß ohne Benötigung anderer Hilfsmittel, etwa der Schußtafel, der erforderliche Schlußwinkel durch sie gegeben wird, und zwar auf folgende Weise:
Nach Ermittlung der Schußentfernung mittels des Entfernungsmessers verschiebt man den Libellenträger d auf der Gleitbahn e so weit, bis die erkundigte Entfernung, beispielsweise 900 m, sich mit einem Punkt der Kurve I deckt.
Hierauf wird der Träger d durch die Stellschraube / an der Gleitbahn e festgestellt und alsdann das Geschützrohr durch Drehen an der Höhenrichtmaschine so lange bewegt, bis die Libelle h einspielt. Damit hat das Geschutzrohr die zum Schießen erforderliche Elevation-erhlalten.
Hierbei ist zu bemerken, daß1 die Kurve I sowohl für Flach- wie auch für Steilfeuer Verwendung finden kann, indem sie bis zu 45° für Flachfeuer und auf der höher liegenden Hälfte für Steilfeuer maßgebend ist.
Um nun den verschiedenen Treibladiungsgewichten entsprechende Einheiten zu erhalten, sind je nach! Bedarf mehrere Kurven I,
II, ill angeordnet, wobei jede der Kurven für eine bestimmte Treibladung vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Libellenquadrant für Geschütze,
    dem ein Libellenträger der ermittelten
    ' Entfernung entsprechend eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem winkelförmigen Gestell Entfernungskurven und auf dem Libellen träger eine Entfernungsskala derart aufgetragen sind, daß durch das Schwenken des Libellenträgers der der ermittelten Entfernung entsprechende Punkt der Skala mit der dem jeweiligen Treibladungsgewicht entsprechenden Kurve zur Deckung gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT298898D Active DE298898C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298898C true DE298898C (de)

Family

ID=553057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298898D Active DE298898C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298898C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE298898C (de)
DE300717C (de)
AT144519B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Elevationswinkels von Geschützen und Maschinengewehren.
DE287140C (de)
DE539858C (de) Einstellgeraet fuer Feuerwaffen
DE260086C (de)
CH631008A5 (de) Zielmarkenscheibe fuer visiereinrichtung.
DE218804C (de)
DE415292C (de) Rechenvorrichtung zum Schiessen mit Geschuetzen
DE303943C (de)
DE503881C (de) Graphische Universalschusstafel
AT10121B (de) Zielcontrolvorrichtung für Schiffsgeschütze.
DE332173C (de) Vorrichtung zum Anvisieren und Beschiessen beweglicher Ziele, besonders von Flugzeugen
DE307130C (de)
DE203529C (de)
AT137282B (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Schußweiten- und Seitenrichtungskorrektur bei indirekt gerichteten Geschützen und Maschinengewehren.
DE2000614A1 (de) Einstelleinrichtung an Zielgeraeten fuer Waffen
AT131345B (de) Vorrichtung zum Richten und Abschießen eines Geschützes.
DE288120C (de)
AT21541B (de) Zielfernrohr.
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE709412C (de) Verfahren und Einrichtung zum Pruefen der Ermittlung der Richtwerte fuer das Schiessen auf bewegliche Ziele
DE377947C (de) Entfernungsmesser
DE53135C (de) Richtvorrichtung für auf fester oder schwankender Unterlage stehende Geschütze und Torpedo-Lanzirrohre mit von den Rohren getrennter, das Treffen beweglicher Ziele erleichternden Visireinrichtung
DE210490C (de)