DE29824481U1 - Bandförmiges Spannbündel sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben - Google Patents

Bandförmiges Spannbündel sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE29824481U1
DE29824481U1 DE29824481U DE29824481U DE29824481U1 DE 29824481 U1 DE29824481 U1 DE 29824481U1 DE 29824481 U DE29824481 U DE 29824481U DE 29824481 U DE29824481 U DE 29824481U DE 29824481 U1 DE29824481 U1 DE 29824481U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
tendons
tube
plastic
plastic tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824481U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT131397A external-priority patent/AT407545B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29824481U1 publication Critical patent/DE29824481U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (5)

1. Spannbündel, bestehend aus mehreren Spanngliedern, welche mit einer gemeinsamen Ummantelung versehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spannglieder aus ummantelten Monolitzen beste­ hen und das Bündel von Spanngliedern (4) in Form eines Bandes von einem ovalen, biegsamen, entlang der Erzeugenden, zumindest end­ seitig aufgeschnittenen oder aufgeschlitzten Kunststoffrohr (3) oder -schlauch umschlossen ist, dessen Stoßflächen bzw. Schnitt oder Schlitz verschweißt sind bzw. ist.
2. Spannbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffrohr (3) bzw. der Kunststoffschlauch die Spannglie­ der (4) unter Freilassung enes engen Zwischenraumes, z. B. im Be­ reich der Fertigungstoleranz, umschließt.
3. Spannbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räume zwischen den Spanngliedern in der Ummantelung mit einem Füllmaterial, z. B. Zement, Kunststoff, einer fettartigen Masse, allenfalls in Form eines vorgefertigten Bandes, ausgefüllt sind.
4. Vorrichtung zur Herstellung des Spannbündels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung aufeinanderfolgend Walzen (13) zur gemeinsamen Führung eines Schlauches, Kunst­ stoffrohres od. dgl. und Spanngliedern, eine rotierende Messer­ scheibe od. dgl. zum Aufschneiden des Rohres bzw. des Schlauches in der Längsrichtung, eine Vorrichtung zum Einführen der Spann­ glieder in den aufgeschlitzten Schlauch bzw. das aufgeschlitzte bzw. aufgeschnittene Rohr und eine Einrichtung zum Zusammen­ schweißen des Schlitzes bzw. Einschnittes des Schlauches bzw. des Rohres vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl aufeinanderfolgender, jeweils um eine lotrechte Achse drehbar gelagerter und die Spannglieder (4) einerseits sowie das Kunststoffrohr (3) bzw. den Kunststoffschlauch übereinanderfüh­ render Walzen (13) vorgesehen sind, von welchen zumindest die ausgangsseitige angetrieben ist.
DE29824481U 1997-08-04 1998-08-04 Bandförmiges Spannbündel sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben Expired - Lifetime DE29824481U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131397A AT407545B (de) 1997-08-04 1997-08-04 Spannbündel und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung desselben
EP19980890225 EP0896107B1 (de) 1997-08-04 1998-08-04 Spannbündel und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824481U1 true DE29824481U1 (de) 2001-03-08

Family

ID=25595507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824481U Expired - Lifetime DE29824481U1 (de) 1997-08-04 1998-08-04 Bandförmiges Spannbündel sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATE319892T1 (de)
DE (1) DE29824481U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030069A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Kamphues, Andreas, Dipl.-Ing. Spannglied und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030069A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Kamphues, Andreas, Dipl.-Ing. Spannglied und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
ATE319892T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112441C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffilaments
DE19909435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren und danach hergestellte Borstenwaren
DE3305841A1 (de) Metallringgeflecht fuer schutzbekleidung
DE19640726A1 (de) Borste für eine Zahnbürste
EP1128176A2 (de) Strang aus miteinander verbundenen metallischen Auswuchtgewichtselementen
DE19616309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenmaterial für Borstenwaren
DE29824481U1 (de) Bandförmiges Spannbündel sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE3814864C2 (de) Verpackungsmaschine für Packgut
AT407545B (de) Spannbündel und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE60002625T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bildung von Faserblöcken zur Herstellung von Bürsten aus Fasersträngen
DE3148086A1 (de) Kantenschutzeinrichtung und damit versehener gliederriemen
DE2209944C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff mit Spitzen oder Borsten
EP0330079B1 (de) Kernkörper für Schmuck-, Pflanzen-, Trauergebinde od. dgl.
DE1143484B (de) Buerstenelement und seine Verwendung
DE29921803U1 (de) Dämmstoffplattenverpackung und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2937036C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelmuffe
DE2619390A1 (de) Bewaesserungsrinne sowie verfahren und einrichtung zum herstellen derartiger bewaesserungsrinnen
DE2735087B2 (de) Verfahren zur Behandlung eines Stranges aus thermoplastischem Material
DE1947911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbinden von Stielen in Buendelform
DE2442353A1 (de) Endloses, biegsames werkzeug zum beoder verarbeiten von materialien, insbesondere zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff
DE1504379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leiterband fuer Jalousien od.dgl. sowie Leiterband
DE2400204A1 (de) Endloses, biegsames werkzeug zum beoder verarbeiten von materialien, insbesondere zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff
DE19821577A1 (de) Füllmaterial für Tropfkörper zur Behandlung von Fluiden sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1704877A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Profilstrangteilen mit einem Schaumstoffkern und einem Mantel
DE3015656A1 (de) Foerderband, foerderriemen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041104

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060908

R071 Expiry of right