DE29716541U1 - Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat - Google Patents
Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein SubstratInfo
- Publication number
- DE29716541U1 DE29716541U1 DE29716541U DE29716541U DE29716541U1 DE 29716541 U1 DE29716541 U1 DE 29716541U1 DE 29716541 U DE29716541 U DE 29716541U DE 29716541 U DE29716541 U DE 29716541U DE 29716541 U1 DE29716541 U1 DE 29716541U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- counter
- dosing
- metering
- molded body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 15
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims description 10
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 7
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 18
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 4
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0813—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0821—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by driving means for rollers or work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0826—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
- B05C1/083—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
- Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
- Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
Description
Johannes Zimmer, Ebentaler Str. 133, A-9020 Klagenfurt/Österreich
5
5
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen bestimmbarer
Mengen insbesondere auch viskoser Flüssigkeiten auf ein Substrat wie eine Bahn, umfassend eine in Vorrichtungslänge
sich lang erstreckende Dosierrolle mit Dosierstrukturfläche, eine Gegenanlage, gegen die das Substrat mittels
der Dosierrolle über die Arbeitsbreite pre/3bar ist, eine die Dosierrolle mit Flüssigkeit beaufschlagende Zuführeinrichtung,
eine die Dosierrolle gegen die Gegenanlage pressende Anpreßeinrichtung, die bei Anpressung zwischen der Dosierrolle
und der Gegenanlage einen in Laufrichtung der Dosierrolle sich verengenden Einzugszwickel bildet, und wenigstens
ein auf dem Substrat die Breite der aufgetragenen Flüssigkeit (Auftragungsbreite) begrenzendes, mit der Dosierrolle zusammenwirkendes
Begrenzungselement.
Aus DE 295 17 095.6 ist eine Vorrichtung mit Dichtblöcken bekannt,
die einen Flüssigkeit (Substanz) haltenden Trograum stirnseitig begrenzen und in Vorrichtungslängsrichtung verschiebbar
angeordnet sind, um die Auftragungsbreite einzustellen. Die Blöcke bestehen aus einem dichtenden Material
wie Filz. Mit diesem Dichtmaterial berühren die Blöcke eine Dosierrolle sowie eine Gegenanlagewalze. Die dichtende Berührungsanlage
muß derart beschaffen sein, da/3 insbesondere auch bei Vorrichtungsstillstand die aufzutragende Flüssigkeit
leckagefrei in dem Substanztrog gehalten wird. An der Gegenanlagewalze wird ein Substanzfilm gebildet, der im Scheitelbereich
der Gegenanlagewalze an eine Bahn angetragen wird. Für den Fall, da/3 der an der Walze transportierte Substanzfilm
relativ dick ist und/ oder die Substanz eine relativ hohe Viskosität aufweist, entsteht an den die Auftragungs-
breite begrenzenden Rändern jeweils eine wulstartige Verdickung. Selbst wenn eine solche Randverdickung sehr gering
ist, z.B. nur 1/100 nun beträgt, entsteht in einem Bahnwickel mit z.B. mehreren hundert Lagen jeweils eine störende, nicht
hinnehmbare Wickelwulst. Bei relativ dicker Bahnbeschichtung sind die Randverdickungen so gro/3, da/3 unsaubere oder unscharfe
Auftragungsränder entstehen, die infolge der an- oder austrocknenden Beschichtungssubstanz auch zu Verschmierung
und einer Fortpflanzung solcher Verschmutzungen führen, wodurch wiederum Reinhaltung und sauberer Betrieb der Vorrichtung
erschwert sind. Um die in Bahnlängsrichtung sich erstreckenden Beschichtungsränder besonders zu begrenzen, ist
es aus DE 295 17 095.6 bekannt, an einer Dosierrolle eine Vorrakelung mit einem Rakelblatt wie einem Lamellenstreifen
vorzusehen und zusätzlich mittels einer Druckluftbestrahlung die Dosierfilmränder zu begrenzen. Auch solche zusätzlichen
Aufwand erfordernde Maßnahmen sind mit erheblicher Einschränkung der Beschichtungsdicke verbunden. Im übrigen sind zum
Beispiel aus WO 85/012 26 übliche Vorrakelungen mit Rollrakel oder Streichrakel bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Auftragungsqualität dadurch zu verbessern, da/3 jeder in Substratbewegungsrichtung
sich erstreckender Auftragungsrand verdickungsfrei und sauber mit genauer Randbegrenzung gebildet wird, und zwar
insbesondere beim Herstellen relativ dicker Beschichtungen, die z.B. beim Lackieren von Bahnen gewünscht werden.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen der Vorrichtung
der eingangs genannten Art dadurch gelöst, da/3 das Begrenzungselement durch einen Formkörper gebildet ist, der
die Dosierrolle entlang eines Rollenlängsabschnitts, der teilweise einen zur Substrat-Bewegungsrichtung quer gerichteten
Flüssigkeitseinzugsabschnitt bildet, über einen Teil ihres Umfangs unter Belassen ihrer Drehbarkeit form- und
querschnittsgleich einfa/3t, wobei der Formkörper eine den
• ♦ ·
• ·
• ·
Quer-Flüssigkeitseinzug bewirkende Stirngrenzwand aufweist, die in den zwischen der Dosierrolle und der Gegenanlage gebildeten
Zwickelbereich einfaßt. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Einzugszwickels, ausgehend von der Stirngrenzwand,
mittels des parallell zur Dosierrolle sich erstreckenden Einzugsabschnitts eine hydrodynamisch bewirkte Substanzquerströmung
erzeugt. So wird randseitig infolge einer Stauzone im Zwickel Substanz in Längsrichtung der Dosierrolle, d.h. quer
zur Rollen- bzw. Walzendrehrichtung in den Flüssigkeitseinzugsabschnitt
eingezogen. Diese Querströmung ist in Verbindung mit der Strukturoberfläche der Dosierrolle derart geringfügig,
daß die Auftragungsgrenze auf dem Substrat einen schmalen, verdickungsfreien Auslaufrand erhält, der mit gerader
Linie genau und scharf begrenzt ist. Mit dem Querströmungsabschnitt läßt sich insbesondere an jeder Längsseite
einer Bahn ein definiert und sauber abgegrenzter, beschichtungsfrei bleibender Bahnrand herstellen, der auch sehr
schmal sein kann, da infolge des wulstfreien Auslaufrandes sogar bei relativ dicken Beschichtungen Randverunreinigungen
zuverlässig vermieden sind. Der erfindungsgemäße Begrenzungs-Formkörper
läßt sich einfach an der Dosierrolle anordnen, wobei besondere Maßnahmen, die herkömmlich zur Dichtberührungsanlage
eines Dichtblockes an der Dosierrolle und der Gegenanlage vorgesehen sind, entfallen.
In bevorzugter Gestaltung liegt der von dem Formkörper eingefaßte Dosierrollenabschnitt nur im Bereich der Rollenanlage
an der Gegenanlage frei. Dabei umgreift der Formkörper die Dosierrolle zweckmäßig über 2/3 bis 4/5 ihres Umfangs. Dadurch,
daß der Formkörper den größten Umfangsteil der Dosierrolle einfaßt, ist nicht nur, wie gefunden worden ist, bei
auch sich verändernden Betriebsparametern ein scharfer Abriß des Auslaufrandes gewährleistet, sondern der Formkörper kann
vorteilhaft auch einfach in Steckverbindung und damit in unverlierbarer
Anordnung auf die Dosierrolle gesetzt werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die Dosierrolle in einem die Zuführeinrichtung
bildenden Tauchtrog anzuordnen und den Formkörper in zur Anpreßrichtung der Dosierrolle paralleler Richtung bewegbar
an dem Tauchtrog zu lagern. Dabei ist es besonders vorteilhaft, den Tauchtrog vollständig unterhalb der Gegenanlage
anzuordnen. Insbesondere in Verbindung mit der genannten Steckverbindung, mit der die Dosierrolle nur im Bereich der
Gegenanlage freiliegt, ist der in die Substanz in dem Tauchtrog eintauchende Umfangsbereich der Dosierrolle einschließlich
ihres die Substanz nach oben mitnehmenden Umfangsbereich
von dem Begrenzungs-Formkörper umgeben.
Eine besonders bevorzugte Gestaltung besteht darin, da/3 die
erfindungsgemäße Vorrichtung eine magnetische Anpreßeinrichtung umfaßt, wobei die Gegenanlage mit einem Magnetbalken
ausgestattet und die Dosierrolle magnetisierbar ist, um sie magnetisch gegen die Gegenanlage zu pressen, und da/3 der
Formkörper unverlierbar auf die Dosierrolle aufgesteckt und mittels eines Schiebelagers in zur Anpre/3richtung der Dosierrolle
paralleler Richtung verschiebbar gelagert ist. In Kombination mit einer solchen magnetischen Anpressung läßt sich
der Formkörper besonders einfach anordnen. Dabei besteht er zweckmäßig aus einem nicht-magnetisierbaren Material wie Messing
od.dgl., so daß er selbst nicht zur Anpressung beiträgt, statt dessen nur von der Dosierrolle mitgenommen wird, wodurch
auf besonders einfache und wirkungsvolle Weise die definiert abreißende Querströmung zum Erzeugen des genauen
Auslaufrandes zustande gebracht wird. - Obgleich die Anordnung zur freien Mitnahmebewegung der Formkörper besonders
vorteilhaft ist, ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, die Dosierrolle mittels der Formkörper als Bestandteile der
Anpreßeinrichtung anzupressen.
Unteransprüche sind auch auf noch andere zweckmäßige sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gerichtet, und be-
sonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungsformen oder möglichkeiten
der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen 5
Fig. 1 im Teil-Profilquerschnitt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit
Magnetanpressung und vollständig unter einer Gegenanlagewalze angeordnetem
Tauchtrog und
Fig. 2 in Teil-Draufsicht gemäß H-II in Fig.
den Tauchtrog mit den darin angeordneten Teilen.
15
15
In Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit
ihren wesentlichen Bauteilen in Teilansichten dargestellt. Die Vorrichtung umfaßt eine Dosierwalze, 1, eine mit dieser in
Vorrichtungslängsrichtung sich langerstreckende Gegenanlagewalze 2, einen vollständig unter der Walze 2 angeordneten
Tauchtrog 3, wobei die Dosierrolle 1 teilweise in in dem Tauchtrog 3 gehaltene Substanz 7 eintaucht, an den beiden
Stirnenden auf die Dosierrolle 1 aufgesteckte, teilweise in die Substanz 7 eintauchende Begrenzungs-Formkörper 4 sowie
einen innerhalb der Walze 2 angeordneten, mit dieser sich langerstreckenden Magnetbalken 5, mit dem die magnetisierbare
Dosierrolle 1 magnetisch gegen die Walze 2 und damit gegen eine zwischen der Dosierrolle 1 und der Walze 2 hindurchgeführte
Bahn 6 anpreßbar ist.
Die Walze 2 ist stationär und drehbar an einem nicht dargestellten
Maschinengestell gelagert, wobei ihre Achszapfen in Maschinen-stationären Drehlagern gehalten sind. Mittels eines
nicht dargestellten Drehantriebs kann die Walze 2 in Laufrichtung L in Drehbewegung versetzt werden.
Die Dosierwalze 1 ist mittels der auf die stirnseitigen Enden aufgesteckten Formkörper 4 drehbar gelagert, wobei jeder
Formkörper 4 in Vertikalrichtung V frei verschiebbar gelagert ist, während er quer dazu gegen vertikal gerichtete Längswände
34 des Troges 3 unverschiebbar festgelegt ist. Das Formteil 4 greift mit einem in Draufsicht der Fig. 2 T-förmigem
Teil 43 in eine entsprechend geformte, in Vertikalrichtung V sich erstreckende, an einer Stirnwand 30 des Tauchtrogs 3
ausgebildete Schiebeausnehmung 32 ein. Die Stirnwand 30 ist pajSgenau in den Rechteckquerschnitt des Tauchtrogs 3 eingesetzt,
wobei sie eine Dichtwand 31 für die Substanz 7 bildet. Die Stirnwand 30 ist in Vorrichtungslängsrichtung versetzbar
angeordnet, wie dies mit dem Doppelpfeil S in Fig. 2 dargestellt ist. In ihrer Position ist sie mittels einer an dem
Tauchtrog 3 angeordneten, gestrichelt dargestellten Festsetzeinrichtung 33, z.B. mittels an den Längswänden 34 angreifender
Schraub-Klemmverbindung, festsetzbar.
Jedes Formteil 4 ist soweit auf das Ende der Dosierrolle 1 aufgesteckt, da/3 die Ro 11 en stirnwand 12 in Gleitanlage an
einer Stegfläche 42 anliegt, die durch die Bodenfläche der Steckausnehmung 40 des Formkörpers 4 gebildet ist. Mittels
der in Richtung S verschiebbaren und in der gewünschten Lage festsetzbaren Formkörper 4 wird die Position der Dosierrolle
1 in dem Tauchtrog 3 genau eingerichtet, wobei sie in Richtung V frei schiebebewegbar ist.
Die Formkörper 4 bestehen aus nicht-magnetisierbarem Material wie z.B. Messing. Die Steckausnehmung 40 des Formkörpers 4
faßt das Ende der Dosierrolle 1 entlang des endseitigen Rollenlängsabschnitts A über den größten Teil des Rollenumfangs
form- und querschnittsgleich ein, wobei die Passung so vorgesehen ist, da/3 die Dosierrolle 1 mit Umfangs-Gleitanlage in
der Steckausnehmung 40 leichtgängig drehbewegbar bleibt.
Der Querschnitt der Steckaufnahme 40 ist so bemessen, da/3 die
Dosierrolle 1 über etwa 4/5 ihres Umfangs eingefaßt wird. Entsprechend ist die Steckausnehmung 40 an etwa 1/5 des RoI-lenumfangs
nach oben offen. Durch diese Öffnung 48 liegt der eingefaßte Rollenabschnitt A nach oben, d.h. zur Gegenwalze 2
hin frei. Die Länge der Längsöffnung 48 enspricht der Länge A des eingefaßten Rollenlängsabschnitts.
Die Dosierstrukturfläche 11 der Dosierrolle 1 ist durch eine
übliche Drahtbewicklung gebildet. Bei der Erfindung ist es aber wesentlich, daß die Dosierrolle 1 mit einem Abschnitt
ihrer Strukturfläche 11 in die Steckaufnahme 40 eingreift. Im Ausführungsbeispiel beträgt die Eingriffslänge B dieses Abschnitts,
wie aus Fig. 2 ersichtlich, etwa die halbe Einstecklänge A. Entlang der Länge B des Strukturbereichs befindet
sich die Dosierrolle 1 zur unbehinderten Drehung in Gleit-Drehanlage an der Innenwand der Steckaufnahme 40. Es
ist gefunden worden, daß diese Einfassung der Dosierrollen-Strukturfläche
11 in Kombination mit der Ausbildung der Längsöffnung 48 des Formkörpers 4 zur Herstellung eines
wulstfreien Auslaufrandes führt, der als solcher und dessen Breite im folgenden mit R bezeichnet werden (Fig. 2).
Aus Fig. 1, die die Teil-Schnittansicht gemäß I-I in Fig. 2
darstellt, ist die Vorrichtung im Betriebszustand mit magnetisch angepreßter, d.h. mittels des Magnetbalkens 5 gegen die
stationäre Anlagewalze 2 gezogener Dosierrolle 1 ersichtlich. Die angetriebene Walze 2 läuft in Richtung L um. Die im Ausführungsbeispiel
antriebslose Dosierrolle 1 läuft gegensinnig in Richtung D um. Die mit Flüssigkeit (Auftragungssubstanz) 7
zu beschichtende Bahn 6 liegt im Bereich des Tauchtrogs 3 an der Walze 2 an und wird in Laufrichtung L durch die Anpreßzone
zwischen der Walze 2 und der Dosierrolle 1 bewegt. Die Dosierrolle 1 taucht mit ihrer unteren Mantelfläche in die im
Tauchtrog 3 gehaltene Substanz 7 ein, wodurch auf der sich drehenden Dosierrolle 1 zwischen dem Füllpegel und dem RoI-
lenscheitel eine Dosierschicht in Rollendrehrichtung D nach oben gefördert wird. In Drehrichtung L bzw. D entsteht vor
der Anpreßlinie der Walzenscheitel ein Substanz-Einzugszwickel 21.
5
5
Die der Dosierrolle 1 zugewandte Stirnfläche des Formkörpers 4 ist plan und steht senkrecht zur Dosierrollenachse. Die
Formkörper-Stirnwand ist mit einem, in Laufrichtung L bzw. D gesehen, vor der Scheitelanpreßstelle gelegenen Wandabschnitt
versehen, der eine Stirngrenzwand 41 bildet, die einen Nasenabschnitt 411 aufweist, der im Profilquerschnitt im wesentlichen
formgleich mit dem Einzugszwickel ist. Dabei ist die Oberfläche der Stirngrenzwand 41, im Profilquerschnitt der
Fig. 1 betrachtet, konkav gekrümmt, und zwar derart, daß zwisehen
der Auftragungsfläche (Bahn 6) und der konkaven Fläche ein geringfügiger Spalt 410 bleibt. Zwar kann dieser sehr
gering sein, z.B. mit einer Spaltbreite von etwa 0,5 mm zwischen der Bahn 6 und der Stirngrenzwand 41. Als besonders
zweckmäßig hat es sich herausgestellt, daß die Spaltbreite im Auslaufbereich, das heißt im Scheitelbereich der Rolle 1 größer
ist als im davorliegenden Bereich. Die Spaltbreite des Auslaufbereichs beträgt besonders zweckmäßig 0,5 bis 3 mm. Um
die Breite des Spalts an seinem Auslauf zu vergrößern, ist die in den Zwickelbereich fassende Nase 411 der Stirngrenzwand
41 mit einer abgeschrägten Kante oder Fase 49 versehen.
In Drehrichtung D der Dosierrolle 1 gesehen, weist der Formkörper 4 im Bereich hinter der Auftragungsstelle eine gegen
die Rollendrehrichtung D gerichtete, tangential an die Dosierrolle 1 angrenzende Längsfläche 45 auf. Bei einigen Substanzen
kann so ein Ablauf von überschüssiger Flüssigkeit bewirkt werden.
Infolge des durch den Spalt 410 gebildeten freien Querschnittsraums
wird der Staudruck im Bereich des Einzugszwickels eine geringfügige Substanz-Querströmung bewirken,
die im dynamischen Betriebszustand einen Längs-Flüssigkeitseinzug,
d.h. eine Strömung in Richtung parallel zur Rollenachse in den Abschnitt A hinein herbeiführt. Es ist gefunden
worden, da/3 dadurch beim Beschichten der Bahn 6 ein definierter Auslaufrand R mit definierter Breite entsteht, und zwar
im Bereich B der von dem Formkörper 4 eingefaßten Strukturfläche 11 der Dosierrolle 1. Die Auftragungs-ZBeschichtungsstärke
des Auslaufrandes R ist so gering, da/3 die Qualität
des Beschichtungsrandes in jeder Hinsicht zufriedenstellend ist. Ganz wesentlich ist, daß der herkömmliche Pastenwulst am
Auftragungsrand zuverlässig vermieden ist und eine genau und sauber abgegrenzte Beschichtungsflache erzielt wird. Dies ist
insbesondere dort von erheblicher Bedeutung, wo zwischen der auf die Bahn 6 aufgetragenen Beschichtungsschicht und der
Bahnkante ein sauber abgegrenzter, zumeist sehr schmaler beschichtungsf reier Rand, der in Fig. 2 mit Z angedeutet ist,
hergestellt werden soll.
Mittels der oben beschriebenen Schiebelagerung zwischen dem Formkörper 4 und der Trog-Stirnwand 30 ist der Formkörper 4
nur translatorisch in Schieberichtung V bewegbar, während er
um seine Längsachse nicht drehbar, insoweit also drehfest angeordnet ist. Infolge der den größten Umfangsteil der Dosierrolle
einfassenden Steckaufnahme 40 ist der Formkörper 4 zudem unverlierbar mit der Dosierrolle 1 verbunden. Aufgrund
dieser Maßnahmen ist erreicht, daß die Formkörper 4 an den Rollenenden beim magnetischen Anziehen der Dosierrolle 1 mitgenommen
und ausschließlich translatorisch nach oben verschoben werden. Dadurch entsteht im Anpreß- und Betriebszustand
der Vorrichtung der definierte Spalt 410 zwischen der Bahn 6 und der Spaltfläche 46. Bei Deaktivierung des Magnetbalkens 5
reißt die Dosierrolle 1 von der Anpreßstelle ab, und die aus Dosierrolle 1 und aufgesteckten Formkörpern 4 gebildete Anordnung
fällt in dem Trog 3 nach unten. Dabei kommen die Formkörper 4 auf dem Trogboden zu stehen, so daß sie Standaufnahmen
für die Dosierrolle 1 bilden, was zum Rüsten der
Maschine besonders zweckmäßig ist. Im übrigen ist zweckmäßig auch die Schiebeverbindung zwischen dem Formkörper 4 und der
Stirnwand 30 als Steckverbindung in Schieberichtung ausgeführt, so daß sich die Anordnung aus Dosierrolle 1, Formkörpern
4, Stirnwänden 30 und Tauchtrog 3 schnell und bequem auf- und abrüsten läßt, z.B. um verschiedene Dosierrollen,
d.h. solche mit unterschiedlicher Länge und/oder unterschiedlicher Dosierstrukturfläche einzusetzen.
Claims (12)
1. Vorrichtung zum Auftragen bestimmbarer Mengen insbesondere
auch viskoser Flüssigkeiten (7) auf ein bewegtes Substrat, wie eine Bahn (6), umfassend eine in Vorrichtungslänge
sich lang erstreckende Dosierrolle (1) mit Dosierstrukturfläche (11), eine Gegenanlage (2), gegen
die das Substratl (6) mittels der Dosierrolle (1) über die Arbeitsbreite preßbar ist, eine die Dosierrolle (1)
mit Flüssigkeit (7) beaufschlagende Zuführeinrichtung,
eine die Dosierrolle (1) gegen die Gegenanlage (2) pressende Anpreßeinrichtung, die bei Anpressung zwischen der
Dosierrolle (1) und der Gegenanlage (2) einen in Laufrichtung (D) der Dosierrolle (1) sich verengenden Einzugszwickel
(21) bildet, und wenigstens ein auf dem Substrat (6) die Breite der aufgetragenen Flüssigkeit (Auftragungsbreite)
begrenzendes, mit der Dosierrolle (1) zusammenwirkendes Begrenzungselement, dadurch
gekennzeichnet, da/3 das Begrenzungselement durch einen Formkörper (4) gebildet ist, der die Dosierrolle
(1) entlang eines Rollenlängsabschnitts (A), der teilweise einen zur Substrat-Bewegungsrichtung quer gerichteten
Quer-Flüssigkeitseinzugsabschnitt (R) bildet, über einen Teil ihres Umfangs unter Belassen ihrer Drehbarkeit
form- und querschnittsgleich einfaßt, wobei der Formkörper (4) eine den Quer-Flüssigkeitseinzug bewirkende
Stirngrenzwand (41) aufweist, die in den zwischen der Dosierrolle (1) und der Gegenanlage (2) gebildeten Bereich
des Einzugszwickel (21) einfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
da/3 die Dosierstrukturfläche (11) der Dosierrolle (1) in Rollenlängsrichtung mit vorgegebener
Länge (B) in den Formkörper (4) hineinragt.
- 12 -
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet , da/3 der von dem Formkörper (4) eingefaßte Dosierrollenabschnitt (A) nur im Bereich
der Rollenanlage an der Gegenanlage (2) freiliegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, da/3 der Formkörper (4), in Drehrichtung (D) der Dosierrolle (1) gesehen,
im Bereich hinter der Rollenanlage an der Gegenanlage (2) eine gegen die Rollendrehrichtung (D) gerichtete,
tangential an die Rolle (1) angrenzende Längsfläche (45) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, da/3 die
Dosierrolle (1) eine mit Drahtwickel- und/oder Gewindestruktur versehene Rolle ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -
durch gekennzeichnet, da/3 der Formkörper (4) zum Einstellen der Auftragungsbreite versetzbar
in Vorrichtungslängsrichtung angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -
durch gekennzeichnet, da/3 die Vorrichtung zwei Formkörper (4) umfaßt, zwischen denen die
Auftragungsbreite bestimmt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -
durch gekennzeichnet, da/3 sie eine magnetische Anpre/3einrichtung umfa/3t, wobei die Gegenanlage
(2) mit einer Magneteinrichtung (5) ausgestattet und die Dosierrolle (2) magnetisierbar ist, um sie magnetisch
gegen die Gegenanlage (2) zu pressen, und da/3 der Formkörper (4) unverlierbar auf die Dosierrolle (1) aufgesteckt
und mittels eines Schiebelagers in zur Anpre/3rich-
- 13 -
tung der Dosierrolle (1) paralleler Richtung (V) verschiebbar gelagert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -
durch gekennzeichnet, daß die Dosierrolle (1) mechanisch mittelbar gegen die Gegenanlage (2)
anpreßbar ist, wobei der Formkörper Bestandteil der Anpreßeinrichtung ist, mit dem die Dosierrolle (1) angepreßt
wird.
10
10
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, da/3 die Dosierrolle (1) in einem die Zuführeinrichtung bildenden
Tauchtrog (3) angeordnet ist und der Formkörper (4) in zur Anpreßrichtung der Dosierrolle (1) paralleler Richtung
(V) bewegbar an dem Tauchtrog (3) gelagert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , da/3 der Tauchtrog (3), in vertikaler
Dimension der Vorrichtung betrachtet, unterhalb der Gegenanlage (2) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, da/3 die Gegenanlage eine Anlagewalze (2) ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29716541U DE29716541U1 (de) | 1997-09-11 | 1997-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
US09/150,930 US6197113B1 (en) | 1997-09-11 | 1998-09-10 | Device for applying liquids on a substrate |
DE59813256T DE59813256D1 (de) | 1997-09-11 | 1998-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
AT98250323T ATE311946T1 (de) | 1997-09-11 | 1998-09-11 | Vorrichtung zum auftragen von flüssigkeiten auf ein substrat |
EP98250323A EP0901839B1 (de) | 1997-09-11 | 1998-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29716541U DE29716541U1 (de) | 1997-09-11 | 1997-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29716541U1 true DE29716541U1 (de) | 1999-01-14 |
Family
ID=8046006
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29716541U Expired - Lifetime DE29716541U1 (de) | 1997-09-11 | 1997-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
DE59813256T Expired - Lifetime DE59813256D1 (de) | 1997-09-11 | 1998-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59813256T Expired - Lifetime DE59813256D1 (de) | 1997-09-11 | 1998-09-11 | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6197113B1 (de) |
EP (1) | EP0901839B1 (de) |
AT (1) | ATE311946T1 (de) |
DE (2) | DE29716541U1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20010388U1 (de) | 2000-06-09 | 2001-10-11 | Timatec Maschinen Und Anlagenbau Gmbh, Velden | Vorrichtung zum Auftragen von Substanzen auf bahnförmiges Material |
US7913703B1 (en) * | 2003-06-27 | 2011-03-29 | Lam Research Corporation | Method and apparatus for uniformly applying a multi-phase cleaning solution to a substrate |
EP1500438B1 (de) * | 2003-07-25 | 2006-09-13 | Hauni Maschinenbau AG | Einrichtung zum Auftragen einer Masse auf eine Materialbahn |
ES2394833B1 (es) * | 2010-03-16 | 2013-10-09 | Jesus Francisco Barberan Latorre | Sistema para aplicacion de recubrimiento de alto brillo |
US9539605B2 (en) * | 2012-02-28 | 2017-01-10 | Toray Plastics (America), Inc. | Gravure roll edge masking system for in-line film coating |
JP5730825B2 (ja) * | 2012-07-13 | 2015-06-10 | 富士フイルム株式会社 | 塗布装置およびインクジェット記録装置 |
US10195638B2 (en) * | 2013-10-30 | 2019-02-05 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Apparatus for coating a separator having collection chamber and method for coating the separator |
JP2015205261A (ja) * | 2014-04-23 | 2015-11-19 | Bellmatic株式会社 | 塗布システム |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4073263A (en) * | 1976-05-10 | 1978-02-14 | Melton Baxter Wayne | Liquid adhesive coating machine |
US4165688A (en) | 1977-04-14 | 1979-08-28 | Magna-Graphics Corporation | Ink dam for printing press |
US4091129A (en) * | 1977-05-16 | 1978-05-23 | Paper Converting Machine Company | Method and apparatus for coating using an open-ended ink chamber having restrictions for partially limit ink flow |
WO1985001226A1 (en) | 1983-09-12 | 1985-03-28 | Johannes Zimmer | Process and device for applying a material to a medium |
WO1989003259A1 (en) * | 1987-10-10 | 1989-04-20 | Johannes Zimmer | Spreading appliance |
JP2813719B2 (ja) | 1989-05-27 | 1998-10-22 | 株式会社イソワ | 液体転移装置 |
AT401480B (de) * | 1989-07-06 | 1996-09-25 | Zimmer Johannes | Rakelgerät zum auftragen bzw. auftragen und abrakeln bzw. zum dosierten auftragen fliessfähiger oder streichfähiger substanzen |
EP0465898B1 (de) * | 1990-07-10 | 1996-09-25 | Johannes Zimmer | Einrichtung zum Auftragen von fliessfähigen Substanzen und für sonstige pressend erfolgende Bearbeitungen von Flächen und Verfahren zur Verwendung der Einrichtung |
AT403299B (de) * | 1991-09-23 | 1997-12-29 | Johannes Zimmer | Arbeitsvorrichtung mit mehreren wahlweise oder kombinierbar einzusetzenden bearbeitungseinheiten für bahnmaterial |
DE29517095U1 (de) | 1994-12-27 | 1996-04-25 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt | Vorrichtung zum Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen |
US5997645A (en) | 1995-05-24 | 1999-12-07 | 3M Innovative Properties Company | Inserts for stripe coating |
-
1997
- 1997-09-11 DE DE29716541U patent/DE29716541U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-09-10 US US09/150,930 patent/US6197113B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-11 EP EP98250323A patent/EP0901839B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 DE DE59813256T patent/DE59813256D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 AT AT98250323T patent/ATE311946T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59813256D1 (de) | 2006-01-12 |
EP0901839A2 (de) | 1999-03-17 |
ATE311946T1 (de) | 2005-12-15 |
EP0901839B1 (de) | 2005-12-07 |
EP0901839A3 (de) | 2002-01-02 |
US6197113B1 (en) | 2001-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3880797T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen und zur dosierung einer streichmasse auf ein traegermaterial in bewegung. | |
DE3347735C2 (de) | Streicheinrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen | |
DD152819A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen und aehnlichen warenbahnen | |
DE69214090T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Säubern eines Stabes und seiner Halterung in einer Stabrakel-Streichmaschine, und zur Verhinderung des Ausfliessens des Schmierung- und/oder -kühlwassers | |
DE3338095A1 (de) | Streicheinrichtung | |
AT396436B (de) | Einrichtung und verfahren zur beschichtung laufender warenbahnen | |
DE3931793A1 (de) | Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn | |
DE69215631T2 (de) | Klebstoffauftragvorrichtung | |
DE3513063C2 (de) | ||
EP0826824B1 (de) | Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton | |
DE4444779B4 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton | |
DE29716541U1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat | |
DE19722117C2 (de) | Beschichtung poröser Träger | |
DE69321433T2 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit gegenläufigen rollen | |
EP0406529B1 (de) | Streicheinrichtung | |
DE3139739A1 (de) | "bahnbeschichtungsvorrichtung" | |
EP0002006B1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen von Schlichte, Bindemittel od. dgl. auf sich bewegende mineralische Fäden, insbesondere Glasfäden | |
EP0264396A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen geringer oder geringster mengen von flie fähigen substanzen. | |
DE9111669U1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
WO1980002400A1 (en) | Device using a pressure force with magnetic effect | |
DE19814212C1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn | |
DE3903599A1 (de) | Maschine zum anbringen eines klebmittels auf langgestrecktem bahnmaterial | |
DE3127469A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von fluessigen, verschaeumten oder pastoesen medien auf eine warenbahn | |
DE3942590A1 (de) | Streicheinrichtung | |
DE68912289T2 (de) | Papierbeschichtung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990225 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001218 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20031001 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20051006 |
|
R071 | Expiry of right |