DE3942590A1 - Streicheinrichtung - Google Patents

Streicheinrichtung

Info

Publication number
DE3942590A1
DE3942590A1 DE3942590A DE3942590A DE3942590A1 DE 3942590 A1 DE3942590 A1 DE 3942590A1 DE 3942590 A DE3942590 A DE 3942590A DE 3942590 A DE3942590 A DE 3942590A DE 3942590 A1 DE3942590 A1 DE 3942590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
coating
throttle
counter
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3942590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3942590C2 (de
Inventor
Martin Dr Ing Kustermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE3942590A priority Critical patent/DE3942590C2/de
Priority to EP90107009A priority patent/EP0406529B1/de
Priority to AT90107009T priority patent/ATE107981T1/de
Priority to DE59006286T priority patent/DE59006286D1/de
Priority to ES90107009T priority patent/ES2055823T3/es
Priority to NO90902079A priority patent/NO902079L/no
Priority to FI902995A priority patent/FI902995A0/fi
Priority to US07/540,476 priority patent/US5078081A/en
Priority to BR909002989A priority patent/BR9002989A/pt
Priority to JP2163058A priority patent/JPH0330862A/ja
Priority to CA002019703A priority patent/CA2019703A1/en
Publication of DE3942590A1 publication Critical patent/DE3942590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3942590C2 publication Critical patent/DE3942590C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • D21H23/36Knife or blade forming part of the fluid reservoir, e.g. puddle-type trailing blade or short-dwell coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/18Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material only one side of the work coming into contact with the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Streicheinrichtung nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1. Eine solche Streicheinrichtung ist bekannt aus der DE-C 35 13 063. Bei dieser Streicheinrichtung ist an der Streichklinge und der die Warenbahn führenden Gegen­ walze ein relativ großer weiträumiger Auftragsraum vorgesehen, der an der Einlaufseite der Warenbahn durch eine Vorderwand be­ grenzt ist, die Auslaßöffnungen aufweist. Diese Vorderwand er­ streckt sich fast bis zur Berührung mit der Gegenwalze zu der­ selben hin. Über den Sinn und Zweck dieser Auslaßöffnungen ist nichts in der Schrift ausgeführt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei solchen oder ähnlichen Streicheinrichtungen (siehe auch deutsche Anmeldung P 36 12 248), die Qualität des aufgetragenen Strichs hinsicht­ lich Gleichmäßigkeit zu verbessern. Wegen der hohen Bahnge­ schwindigkeiten scheint es bei den bisher bekannten Auftragsein­ richtungen der gattungsgemäßen Art schwierig zu sein, auftreten­ de Turbulenzen in der Streichmasse zu verhindern.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele erläutert.
Dabei stellt:
Fig. 1 prinzipmäßig einen Querschnitt durch die erfin­ dungsgemäße Streicheinrichtung,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform einer ähnlichen Dar­ stellung,
Fig. 3 eine wieder andere Ausführungsform,
Fig. 4 eine wieder andere Ausführungsform mit einem Dros­ selschieber,
Fig. 5 teilweise einen Längsschnitt zu Fig. 4 gemäß dor­ tiger Schnittangabe,
Fig. 6 eine Ausführungsform ähnlich Fig. 2 und
Fig. 7 und 7a eine solche ähnlich Fig. 4 und 5 dar.
Die Warenbahn wird von der Gegenwalze 2 im Bereich der Streichklinge 4 geführt. Die Streichmasse gelangt aus der Kammer 10 über den Mündungskanal 11′ zur Mündung 11 und von dort zur Streichklinge 4. Die Streichmasse wird mit einem gewissen Über­ schuß zugeführt, die jedoch in diesem Fall wesentlich kleiner sein kannn als bei den bisher bekannten Streicheinrichtungen. Eine obere Platte 1 als Deckkörper bildet gegenüber der Streich­ klinge 4 den Drosselspalt 8 von einer Weite (Breite) zwischen 3 und 15 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 8 mm. Die Länge dieses Kanals beträgt zwischen 5 und 25 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm. Die Spitze 16 der Platte 1 (also die höchstens mit einem Radius von 1 mm abgerundete, der Gegenwalze 2 nahe Kante) ist von der Gegenwalze 2 etwa 3 bis 10 mm entfernt. Die Platte 1 bildet mit einer weiteren Platte 5 als Basis-Deckkörper einen vom Auftragsraum 9 an der Streichklinge 4, wo die Streichmasse von der Mündung 11 zur Abstreifkante der Streichklinge fließt, wegführenden, weiteren Drosselkanal (Abflußkanal) 7, der sich hier im wesentlichen im Bereich zwischen der Mündung 11 und der vorderen Begrenzungswand 13 der Mündung 11 bzw. des Mündungska­ nals 11′ und der Kammer 10 erstreckt. Seine Höhe beträgt etwa zwischen 3 und 6 mm und seine Länge im wesentlichen zwischen dem Zehn- und Zwanzigfachen der angegebenen Höhe.
Die Drosselkanäle sind in Schnitten parallel zur Mittellängsach­ se der Gegenwalze 2 praktisch schlitzförmig, weil sie in dieser Richtung eine Gesamtlänge entsprechend der Länge der Gegenwalze haben, die z.B. bei 8 m Länge der Gegenwalze 2 und einer Kanal-­ (Schlitz)-Höhe von 5 oder 8 mm (siehe z.B. "e") letztere um Größenordnungen übertrifft (siehe z.B. auch Fig. 5).
Vorzugsweise befindet sich zwischen der Rückwand 17 des Mün­ dungskanals 11′ und der zweiten Platte 5 im Bereich derselben eine Verengungsstelle 18. Man kann dadurch den Fluß der Streich­ masse noch mehr vergleichmäßigen.
Durch den zweiten Drosselkanal 7 fließt im wesentlichen die im Überschuß zugeführte Menge der Streichmasse ab.
Es kann ebensogut auch die Auftragskammer die Streichmasse direkt der Walze 2 zuführen, die dann in einem anderen Bereich von der Warenbahn umschlungen oder berührt ist, in welchem dann die Übertragung der Streichmasse auf die Warenbahn erfolgt.
In Fig. 2 ist der Vollständigkeit halber noch eine andere mög­ liche Ausführungsform von Basiskörper und Deckkörper darge­ stellt. Die Bezugszeichen sind jeweils mit einem zusätzlichen Apostroph versehen. Die Drosselkanäle erfüllen dabei jeweils die gestellten Bedingungen. Auch das Merkmal des Anspruchs 2 ist er­ füllt.
In Fig. 3 ist dargestellt, daß als Rakelelement auch eine Roll­ rakel 30 in Frage kommt, die in einem Rakelbett 31 drehbar ge­ führt ist, welches an einer als Blattfeder ausgeführten Tragfe­ der 32 in der Rakel-Klemmhalterung 33, 34 befestigt ist. Dort wird von dem Deckkörper 1′′′ der zweite Drosselkanal 8′′′ gegen­ über der Rakelhalterung 31 der Rollrakel 30 gebildet.
In Fig. 4 und 5 ist gezeigt, daß der Drosselkanal 7′′′ durch einen Drosselschieber 21 mit Drosselfenstern 22 in seiner Dros­ selstärke gesteuert werden kann. Jedem Schieber ist eine Dros­ selleiste 24 mit entsprechenden Fenstern 25 zugeordnet. Die Drosselwirkung des Drosselkanals kann auch im wesentlichen al­ lein auf der Wirkung dieses Schiebers 21 beruhen. Diese Ausfüh­ rungsform läßt sich natürlich in sehr umfassender Weise an die verschiedensten Verhältnisse des Streichprozesses, z.B. auch die Parameter der Streichmasse wie z.B. deren Konsistenz, anpassen.
In Fig. 6 ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Anord­ nung dargestellt, wobei der Deckkörper 36 direkt mit einer sehr dick ausgebildeten Vorderwand 43 der Mündung 41 der Kammer 50 für die Streichmasse den ersten Drosselkanal 37 bildet. Dies ist dann besonders vorteilhaft, wenn gerade diese Vorderwand 43 ein wesentlich tragendes Bauteil der Streicheinrichtung bzw. des Tragbalkens für die Streichklinge 4 bildet. Strichpunktiert ist dort dargestellt, wie durch einen nasenförmigen Vorsprung 44 der Vorderwand 43 eine Verengungsstelle am Austritt des Mündungska­ nals 41 gebildet werden kann.
Es ist üblich, die Streichklinge 4 durch ein in ihrem freien Be­ reich angreifendes Druckstück einzustellen, das längs der Achse der Gegenwalze bzw. der Breite der Papierbahn auch unterteilt sein kann, um unterschiedliche Preßdrücke auf die Streichklinge 4 auszuüben. Dadurch kommt es zu einer Durchbiegung derselben, so daß der zweite Drosselkanal 8, 8′, 8′′ usw. ziemlich stark in seiner Dimension verändert werden könnte. Dies wird dann ausge­ schlossen, wenn man eine Streicheinrichtung anwendet, bei der der Anliegewinkel der Streichklinge 4 an der Gegenwalze bzw. Pa­ pierbahn durch entsprechende Schwenkverhältnisse konstant gehal­ ten wird. Eine solche Einrichtung ist u.a. bekanntgeworden aus der US-PS 46 37 338. Noch verschiedene andere konstruktive Mög­ lichkeiten in dieser Hinsicht sind bekannt. Bei diesen Einrich­ tungen wird der Tragbalken samt der Kammer für die Streichmasse einschließlich deren Mündung in die Auftragszone und damit auch der Deckkörper und gegenbenenfalls der Basiskörper in gleichem Maße mitgeschwenkt, wie sich die Winkellage der Einspannung der Streichklinge ändert. Dadurch bleiben die Verhältnisse im we­ sentlichen auch im Bereich des zweiten Drosselkanals bei allen Betriebszuständen erhalten, so daß sich die Dimensionen des zwei­ ten Drosselkanals dabei nicht wesentlich ändern.
In Fig. 7 bzw. Fig. 7a ist im Querschnitt bzw. im Längsschnitt eine Anordnung dargestellt, bei der auch aus einer Auftragskam­ mer 42 aus über eine Mündung 44 derselben einem Druckraum, der an der Streichklinge 4 und Gegenwalze 2 angeordnet ist, die Streichmasse zugeleitet wird. Somit wird auch hier die Waren­ bahn, die von der Gegenwalze 2 geführt wird, oder die Walzen­ oberfläche selbst mit der Streichmasse in dem Druckraum be­ schichtet, welche durch die Streichklinge 4 dosiert und geglät­ tet wird. Der nötige Überschußanteil der Streichmasse fließt über die Öffnungen bzw. den Kanal 47 der den Druckraum an der Einlaufseite der Warenbahn oder der Walzenoberfläche begrenzen­ den Vorderwand 41 zu der Drosselstelle, die durch den Drossel­ schieber 24 mit den Drosselöffnungen 25 bzw. die Drosselleiste 21 mit den Drosselöffnungen 22 gebildet ist, zu. Dadurch kann der Überschuß an Streichmasse auf gesteuerte Weise aus dem Druckraum 45 abgeleitet werden. Die Vorderwand 41 bildet noch vorzugsweise an der Gegenwalze 2 einen Drosselspalt 43, der eine so starke Drosselwirkung hat, daß hier nur eine äußerst geringe Menge an Streichmasse herausfließt. Man erhält auf diese Weise eine gut wirkende Dosiereinrichtung, die einen relativ glatten, störungsfreien Strich erzeugt bei relativ einfachem Aufbau der Anordnung. Hier sind auch seitliche, an den Enden der Gegenwalze anzuordnende Seitendichtungen gut anzubringen.
Der Drosselschieber bzw. die Teile der Drosselvorrichtung werden durch eine Klemmleiste 46 an der Vorderwand 41 festgelegt. Die Verschiebeeinrichtungen genauso Schieber 24 sind hier nicht dar­ gestellt. Die Einklemmung der Streichklinge 4 erfolgt über einen Fortsatz der Wand 48 der Auftragskammer 42 sowie einen Klemmhe­ bel 49. Der Vollständigkeit halber ist noch die Bewegungsrich­ tung der Gegenwalze durch einen Pfeil gekennzeichnet.
Wird mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zunächst die Walzen­ oberfläche beschichtet, kann die Auftragsschicht danach auf eine Papierbahn übertragen werden, siehe z.B. US-A 48 48 268.

Claims (14)

1. Beschichtungseinrichtung, insbesondere Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen aus Papier oder Karton, wobei an die Warenbahn im Bereich einer diese führenden Gegenwalze oder direkt an der Gegenwalze eine Streichklinge oder Roll­ rakel angreift und eine Auftragskammer für die Streichmasse vorgesehen ist, in welcher die Streichmasse unter einem überatmosphärischen Druck gehalten wird, und aus der die Streichmasse über eine parallel zur Warenbahn bzw. Gegenwal­ ze über die Breite der Warenbahn sich erstreckende Mündung der Warenbahn oder Gegenwalze bzw. Streichklinge oder Roll­ rakel zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Deckkörper (1, 1′, 1′′, 1′′′; 5, 5′, 5′′; 35) nahe der Ge­ genwalze zwischen dieser und der Mündung (11) angeordnet ist, der einen unter überatmosphärischem Druck stehenden Auftragsraum (9) an der Streichklinge (4) bzw. der Rakelhal­ terung (31, 32) bildet, der im wesentlichen durch den der Gegenwalze am nächsten angeordneten Deckkörper (1, 1′, 1′′, 1′′′) von dieser abgeschottet ist und der (bzw. die) einen von dem an der Streichklinge (4) oder Rakelhalterung (32) gebildeten, von der Streichmasse durchströmten Auftragsraum (9) wegführenden, im Schnitt parallel zur Mittel-Längsachse der Gegenwalze schlitzförmigen Abflußkanal oder entsprechend über die Länge der Gegenwalze verteilte Abflußkanäle (7; 7′; 7′′; 7′′′; 22, 37) mit Drosselwirkung und gegenüber der Streichklinge (4) bzw. der Rakelhalterung (31) einen zwei­ ten, im Schnitt parallel zur Mittel-Längsachse der Gegen­ walze schlitzförmigen Drosselkanal (8, 8′, 8′′, 8′′′) bzw. Drosselstelle bildet (bzw. bilden).
2. Streicheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Drosselkanal (8) eine Länge (f) in Strömungs­ richtung entlang der Streichklinge bzw. Rakelhalterung zwi­ schen 5 und 25 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm, und eine Weite (e) zwischen 3 und 15 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 8 mm, aufweist.
3. Streicheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Basiskörper (5) zwischen der Mündung (11) der Auftragskammer (10) oder deren Mündungskanal (11′) und dem Deckkörper (1, 1′, 1′′, 1′′′) vorgesehen ist, wobei der Basiskörper (5, 5′, 5′′) und der Deckkörper mit ihren einan­ der zugewandten Flächen den Austrittskanal (7; 7′; 7′′; 7′′′; 22; 37) bilden.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Deckkörper (1) am Ende des mit der Streichklinge (4) oder Rakelhalters gebildeten, zweiten Drosselkanals (8) und im der Streichkante des Rakelelements nahen Bereich im wesentlichen mit einer Kante endet, deren Abrundungsradius höchstens 2, vorzugsweise etwa 1 mm beträgt und die sich von der Gegenwalze (2) in einem Abstand (s) zwischen 3 und 15 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 10 mm, be­ findet.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Basiskörper (5) sich bis zur Streich­ klinge (4) bzw. dem Rakelhalter in einer Entfernung er­ streckt, die höchstens 10 mm größer ist als die Entfernung des Deckkörpers (1) von der Streichklinge (4) bzw. dem Ra­ kelhalter und mindestens gleich ist der Weite (e) des zwei­ ten Drosselkanals (8).
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Basiskörper (5) an seiner der Streich­ klinge (4) bzw. dem Rakelhalter nahen Kante im Bereich des ersten Drosselkanals (7) mit einem Radius von mindestens 5 mm abgerundet ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Höhe (Weite) des ersten Drosselkanals (7) zwischen 3 und 6 mm beträgt.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des ersten Drosselkanals (7) das Zehn- bis Zwanzig­ fache seiner Höhe beträgt.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste Drosselkanal (7′) mittels einem Drosselöffnungen (22) aufweisenden Drosselschieber (21) in der Drosselstärke regulierbar ist.
10. Streicheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckkörper (1), der Auslaßkanal (7) und der zweite Drosselkanal (8) sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Streichklinge (4) bzw. der Rakelhalte­ rung (31) erstrecken, wobei der Deckkörper (1) im wesent­ lichen als eine Profilleiste oder Platte, platten- oder schalenförmig, ausgebildet ist, deren Entfernung sowohl von der Anliegekante der Streichklinge (4) bzw. der Rollrakel (30) als auch von der Gegenwalze mehr und mehr zunimmt mit mindestens 1 mm (Abstand von der Gegenwalze) je 10 mm Ent­ fernung von der Anliegekante.
11. Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen aus Papier oder Karton, wobei an die Warenbahn im Bereich einer diese füh­ renden Gegenwalze oder direkt an der Gegenwalze eine Streich­ klinge oder Rollrakel angreift und eine Auftragskammer für die Streichmasse vorgesehen ist, in welcher die Streichmasse unter einem überatmosphärischen Druck gehalten wird, und aus der die Streichmasse über eine parallel zur Warenbahn bzw. Gegenwalze über die Breite der Warenbahn sich erstreckende Mündung der Warenbahn oder Gegenwalze bzw. Streichklinge oder Rollrakel zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem hinter der Mündung (44) der Auftragskammer (42) zwi­ schen einer Vorderwand (41) der Warenbahn bzw. Gegenwalze (2) und dem Rakelelement (4) gelegenen Druckraum (45) ein Kanal (47, 22) im Bereich der Vorderwand (41), also entgegen der Laufrichtung der Gegenwalze (2) zur Ableitung von Streichmasse aus dem Druckraum (45) vorgesehen ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (41) an der Gegenwalze (2) einen Drosselspalt (43) bildet.
13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ableitkanal (47, 22) durch eine gesteuerte Drosselwirkung veränderbar ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Drosselwirkung ein Drosselschieber (Transversal- oder Drehschieber 21, 22, 24, 25) vorgesehen ist, dessen Drosselöffnungen (22) über die Länge der Vorder­ wand (41) bzw. Breite der Gegenwalze (2) verteilt angeordnet sind.
DE3942590A 1989-06-22 1989-12-22 Streicheinrichtung Expired - Fee Related DE3942590C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942590A DE3942590C2 (de) 1989-06-22 1989-12-22 Streicheinrichtung
EP90107009A EP0406529B1 (de) 1989-06-22 1990-04-11 Streicheinrichtung
AT90107009T ATE107981T1 (de) 1989-06-22 1990-04-11 Streicheinrichtung.
DE59006286T DE59006286D1 (de) 1989-06-22 1990-04-11 Streicheinrichtung.
ES90107009T ES2055823T3 (es) 1989-06-22 1990-04-11 Dispositivo extendedor.
NO90902079A NO902079L (no) 1989-06-22 1990-05-10 Bestrykningsinnretning.
FI902995A FI902995A0 (fi) 1989-06-22 1990-06-14 Bestrykningsanordning.
US07/540,476 US5078081A (en) 1989-06-22 1990-06-19 Device for coating a material web
BR909002989A BR9002989A (pt) 1989-06-22 1990-06-21 Instalacao de pintar
JP2163058A JPH0330862A (ja) 1989-06-22 1990-06-22 塗布装置
CA002019703A CA2019703A1 (en) 1989-06-22 1990-06-22 Coating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920381 1989-06-22
DE3942590A DE3942590C2 (de) 1989-06-22 1989-12-22 Streicheinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3942590A1 true DE3942590A1 (de) 1991-01-10
DE3942590C2 DE3942590C2 (de) 1996-02-01

Family

ID=6383280

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3942590A Expired - Fee Related DE3942590C2 (de) 1989-06-22 1989-12-22 Streicheinrichtung
DE59006286T Expired - Fee Related DE59006286D1 (de) 1989-06-22 1990-04-11 Streicheinrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59006286T Expired - Fee Related DE59006286D1 (de) 1989-06-22 1990-04-11 Streicheinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3942590C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135195A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung
DE4217528A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen
DE4230276A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-17 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung für laufende Bahnen, insbesondere Papier oder Karton
DE19708957A1 (de) * 1995-09-06 1998-09-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE19723458A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf einen sich vorbeibewegenden Untergrund
DE19821771A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums in einem Auftragsbereich auf einen laufenden Untergrund

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612248A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-27 Consolidated Papers Inc., Wisconsin Rapids, Wis. Streicheinrichtung
US4637338A (en) * 1983-04-02 1987-01-20 J. M. Voith Gmbh Scraping apparatus
DE3616645A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung
DE3513063C2 (de) * 1985-04-12 1988-12-29 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
US4848268A (en) * 1984-05-11 1989-07-18 J. M. Voith Gmbh Apparatus and method for applying a liquid to a moving web

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637338A (en) * 1983-04-02 1987-01-20 J. M. Voith Gmbh Scraping apparatus
US4848268A (en) * 1984-05-11 1989-07-18 J. M. Voith Gmbh Apparatus and method for applying a liquid to a moving web
DE3513063C2 (de) * 1985-04-12 1988-12-29 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE3612248A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-27 Consolidated Papers Inc., Wisconsin Rapids, Wis. Streicheinrichtung
DE3616645A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135195A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung
DE4217528A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen
DE4230276A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-17 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung für laufende Bahnen, insbesondere Papier oder Karton
DE19708957A1 (de) * 1995-09-06 1998-09-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE19723458A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf einen sich vorbeibewegenden Untergrund
DE19821771A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums in einem Auftragsbereich auf einen laufenden Untergrund

Also Published As

Publication number Publication date
DE3942590C2 (de) 1996-02-01
DE59006286D1 (de) 1994-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane
AT394667B (de) Streicheinrichtung
EP0147536B1 (de) Einrichtung zum gleichmässigen Verteilen fliessfähiger Medien in vorgegebener Breite
AT392807B (de) Stoffauflauf fuer eine papiermaschine od.dgl.
DE3347735C2 (de) Streicheinrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen
DE3620374A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung einer materialbahn
EP0682728B1 (de) Dosiersystem für vorrichtung zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
DE3336552C2 (de) Streicheinrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen
DE3338095A1 (de) Streicheinrichtung
AT396436B (de) Einrichtung und verfahren zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3931793A1 (de) Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn
DE4432177A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
EP0826824B1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
AT393702B (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn
AT394668B (de) Einrichtung zum beschichten laufender warenbahnen mit einer streichmasse
DE19651739A1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP0406529A2 (de) Streicheinrichtung
DE3942590A1 (de) Streicheinrichtung
DE2359413C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten laufender Werkstoffbahnen aus Papier, Karton, Kunststoff o.dgl.
EP0571849A1 (de) Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen
EP0882839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine bewegende Bahn
DE10012345A1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE29716541U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE19827712A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn
DE19532920A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee