DE297112C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297112C
DE297112C DENDAT297112D DE297112DA DE297112C DE 297112 C DE297112 C DE 297112C DE NDAT297112 D DENDAT297112 D DE NDAT297112D DE 297112D A DE297112D A DE 297112DA DE 297112 C DE297112 C DE 297112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatin
solution
production
acetic acid
hydrogen peroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT297112D
Other languages
English (en)
Publication of DE297112C publication Critical patent/DE297112C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09HPREPARATION OF GLUE OR GELATINE
    • C09H5/00Stabilisation of solutions of glue or gelatine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

KAISERLICHES A
Vi
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 221 GRUPPE 6.
EMIL WIESE in HAMBURG.
Verfahren zur Herstellung von kaltflüssiger Gelatinelösung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1914 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten, in der Kälte flüssigen, vollständig klaren und farblosen Gelatinelösung, die sich in hervorragendem Maße zur Herstellung von Verbundglas, von mikroskopischen und naturwissenschaftlichen· Präparaten sowie für optische Zwecke eignet.
■ Eine solche Lösung wird dadurch erreicht, ίο daß man eine Wasserstoffsuperoxyd, Essigsäure und Zinkchlorid enthaltende wäßrige Lösung gleichzeitig auf Gelatine einwirken läßt.
Bei der Herstellung verfährt man beispielsweise so, daß man zu ι Liter 3prozentigem Wasserstoffsuperoxyd 100 ecm reine Essigsäure fügt und in dieser Mischung 180 g Zinkchlorid auflöst. In dieser Flüssigkeit werden dann 600 g Gelatine unter mäßigem Erwärmen aufgelöst ; die Lösung bleibt 4 bis 5 Tage stehen und wird dann filtriert.

Claims (1)

  1. Paten t-An Spruch:
    Verfahren zur Herstellung von kaltflüssiger Gelatinelösung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Lösung von Wasserstoffsuperoxyd, Essigsäure und Zinkchlorid auf Gelatine einwirken läßt.
DENDAT297112D Active DE297112C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297112C true DE297112C (de)

Family

ID=551432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297112D Active DE297112C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297112C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044261A1 (de) * 1980-07-08 1982-01-20 Gaetan Venditti Verfahren zur Herstellung kaltflüssige Gelatinelösung und die durch das Verfahren erhaltene Gelatinelösung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044261A1 (de) * 1980-07-08 1982-01-20 Gaetan Venditti Verfahren zur Herstellung kaltflüssige Gelatinelösung und die durch das Verfahren erhaltene Gelatinelösung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE297112C (de)
AT73422B (de) Verfahren zur Herstellung von kaltflüssiger Gelatinelösung.
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE204279C (de)
DE333077C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen fuer Wolle
DE595680C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE833810C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfanilsaeureacetylamiden
DE216824C (de)
DE433277C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 5-Diaminobenzol-1, 4-dicarbonsaeure (p-Diaminoterephtalsaeure)
DE549970C (de) Verfahren zur Darstellung von optisch aktiven Phenylpropanolmethylaminen
DE179589C (de)
DE671012C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetonperoxyd
DE506444C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der 1-Cyannaphthalin-4-sulfosaeure und ihrer Kernsubstitutionsprodukte
DE635342C (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinverbindungen
DE178840C (de)
DE696776C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazinoalkylsulfonsaeuren
US1168137A (en) Process of making an adhesive.
DE613066C (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Oxychinaldin
DE620825C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-1-aminobenzol-4-arsinsaeure
DE539100C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-1-aldehyden
DE273340C (de)
DE633981C (de) Verfahren zur Herstellung wohldefinierter kristalliner Nitrate des Phenylquecksilberhydroxyds
DE738049C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Naphthophenosafraninreihe
DE214949C (de)
DE742812C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen