DE296730C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296730C
DE296730C DENDAT296730D DE296730DA DE296730C DE 296730 C DE296730 C DE 296730C DE NDAT296730 D DENDAT296730 D DE NDAT296730D DE 296730D A DE296730D A DE 296730DA DE 296730 C DE296730 C DE 296730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
stroke
fuel pump
pump
adjusted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296730D
Other languages
English (en)
Publication of DE296730C publication Critical patent/DE296730C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Brennstoffpumpen für Verbrennungskraftmaschinen mit direkter, ohne Anwendung von Einspritzluft erfolgender Einführung des Brennstoffs wurde bisher, von der Regelung durch das eingeschaltete Ventil abgesehen, (eine Anpassung der Brennstoffzufuhr an die wechselnden Belastungen der Maschine dadurch herbeigeführt, daß bei steigender oder fallender Belastung der Hub der Brennstoffpumpe vergrößert oder verkleinert wurde. Dies gelang beispielsweise durch Verstellung zweier zum Antrieb der Pumpe dienender und durch einen Regler beeinflußter Exzenter.
Dadurch ergab sich aber der Nachteil, daß der Zeitpunkt der Brennstoffeinführung mit der Hubveränderung selbst verlegt wurde und diese bei Vergrößerung des Hubes früher, bei Verringerung später erfolgte. Dies kann unter Umständen Anlaß zu Früh- oder Spätzündungen geben, die insbesondere bei Verbrennungskraftmaschinen ohne Wassereinspritzung zu vermeiden sind.
Dieser Nachteil der zeitlichen Verlagerung der Brennstoffeinführung wird nun gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß gleichzeitig mit der Hubverstellung der Brennstoffpumpe auch deren Exzenter- ο. dgl. Antrieb verstellt wird, und zwar so, daß bei zunehmenden Hubvolumen der Brennstoffpumpe der Kolbenhub später, bei abnehmenden Hubvolumen früher beginnt, so daß die Brennstoffeinführung auch bei den verschiedenen, von der Pumpe geförderten Brennstoffmengen immer zu gleichem . Zeitpunkt erfolgt und Früh- oder Spätzündungen mit Sicherheit vermieden werden.
Zu diesem Zwecke kann beispielsweise das Gestell der Brennstoffpumpe um das Kurbelwellenmittel drehbar gelagert und ein den Kurbelhub begrenzender Anschlag beweglich angeordnet werden, so daß er bei der Verstellung der Brennstoffpumpe zwangläufig, beispielsweise durch den Regler der Maschine, mitverstellt wird.
Eine derartige Brennstoffpumpe ist auf der Zeichnung in Fig. ι im Schnitt, und in Fig. 2 in Ansicht dargestellt.
Der die Brennstoffpumpe tragende Arm a ist auf einer seitlich unten am Motorgestell konzentrisch zur Kurbelwelle angeordneten Lagerung drehbar aufgesetzt.
Der Hub des Kolbens k der Brennstoffpumpe wird durch eine Hülse h begrenzt, die mit einem Zapfen b in einen Schlitz der Führung c verschiebbar eingesetzt ist. An letzterer sitzt ein Winkelhebel e, dessen einer Schenkel in eine Ausnehmung des Tragarms α ragt, während dessen anderer Schenkel mit der zum Regler führenden Stange g verbunden ist.
Wird beispielsweise bei Vergrößerung der Belastung die Stange g durch den Regler angehoben, so wird die Pumpe nach rechts verstellt und die Hülse h durch die Führung c und den Zapfen δ nach unten verschoben. Der Kolben k schlägt daher später an die Hülse h an, der Kolbenhub ist somit verlängert.
Diese Hubverlängerung würde eine Früher-Verlegung der Brennstoffeinführung bedingen, wenn nicht die Pumpe selbst nach rechts so weit gleichzeitig durch die Reglerstange g verstellt worden wäre, daß das Antriebsexzenter s später auf den Kolben k wirkt, wodurch der richtige Zeitpunkt der Brennstoffeinführung gewahrt bleibt.
Die Pumpe h kann für gewöhnlich um den Winkel ν (Fig. 2) durch den Regler verstellt werden.
Dies reicht jedoch für größere Belastungsänderungen nicht aus.
Um diesen Rechnung zu tragen, kann die Führung c selbst wieder auf ein Segment f mittels eines Handgriffs ver- und feststellbar angeordnet werden, wodurch man den Verstellbereich der Pumpe auf den Winkel v1 erhöhen kann.
Das Stellsegment f kann ferner noch um einen Zapfen p drehbar und mit einem zweiten Handgriff r versehen sein, an dessen Seite es mit dem Zapfen p1 lösbar an einer Schlitzführung η befestigt ist.
Dadurch kann das Stellsegment selbst wieder innerhalb eines Winkels v2 gehoben und gesenkt werden, wodurch die Brennstoffpumpe auch von der Hand bedient werden kann.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Brennstoffpumpe für Verbrennungskraftmaschinen mit direkter, ohne Anwendung von Einspritzluft erfolgender Einführung des Brennstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Hubverstellung der Pumpe auch deren Exzenter-0. dgl. Antrieb verstellt wird, so daß bei zunehmenden Hubvolumen der Brennstoffpumpe der Kolbenhub später, bei abnehmenden Hubvolumen früher beginnt und die Brennstoffeinführung bei allen Fördermengen der Pumpe immer zu gleichem Zeitpunkt erfolgt.
  2. 2. Brennstoffpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell der Brennstoffpumpe um die Kurbelwelle drehbar gelagert und ein den Kurbelhub begrenzender Anschlag (h) in einer Führung (b, c) verstellbar angeordnet ist, so daß er bei Verstellung der Brennstoffpumpe zwangläufig, beispielsweise durch den Regler der Maschine, mitverstellt wird.
  3. 3. Brennstoffpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (&, c) für den Kolbenhubanschlag (h) auf einem Stellsegment (f) verstellbar angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT296730D Active DE296730C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296730C true DE296730C (de)

Family

ID=551092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296730D Active DE296730C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296730C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055294B (de) * 1956-11-15 1959-04-16 Roosa Vernon D Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055294B (de) * 1956-11-15 1959-04-16 Roosa Vernon D Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296730C (de)
DE1502987A1 (de) Buegelsaegemaschine
DE3318010A1 (de) Einspritzeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2207818C3 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Dieselbrennkraftmaschinen
DE545301C (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE668706C (de) Brennstoffpumpe zum Einspritzen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen
DE455965C (de) Brennstoffpumpe
DE304142C (de)
DE662713C (de) Buegelsaegemaschine, bei der sowohl das Anpressen des Saegebuegels beim Schnitthub als auch das Abheben beim Freischnitt hydraulisch erfolgt
DE394397C (de) Brennstoffpumpe
DE331533C (de) Brennstoffpumpe mit regelbarem, von einem hin und her gehenden Teile der Maschine aus gesteuertem Saugventil
DE223083C (de)
DE918060C (de) Fluessigkeitsregler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE448221C (de) Regelbare Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung
AT64097B (de) Vorrichtung zum Einspritzen des Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen.
DE957699C (de)
DE660990C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH238213A (de) Flüssigkeitsregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen.
DE200275C (de)
DE387029C (de) Regelbare Brennstoffpumpe fuer kompressorlose Hochdruckrohoelmotoren
DE315432C (de)
DE444695C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer OElmotoren mit luftloser Einspritzung
DE227218C (de)
DE248710C (de)
CH185742A (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.