DE29619393U1 - Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen - Google Patents

Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen

Info

Publication number
DE29619393U1
DE29619393U1 DE29619393U DE29619393U DE29619393U1 DE 29619393 U1 DE29619393 U1 DE 29619393U1 DE 29619393 U DE29619393 U DE 29619393U DE 29619393 U DE29619393 U DE 29619393U DE 29619393 U1 DE29619393 U1 DE 29619393U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
labels
main
carriage
magazine device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29619393U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29619393U priority Critical patent/DE29619393U1/de
Priority claimed from DE19643244A external-priority patent/DE19643244C1/de
Publication of DE29619393U1 publication Critical patent/DE29619393U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/10Label magazines
    • B65C9/105Storage arrangements including a plurality of magazines

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Dr.-Ing. E.h. Hermann Kronseder pat-ha/707-DE
93086 Wörth/Donau 16. Oktober 1996
Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Magazinvorrichtung für Etiketten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Magazinvorrichtungen sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekannt. Ihr grundsätzlicher Vorteil besteht darin7 daß aufgrund der Pufferwirkung des stationär in der Etikettiermaschine angeordneten Hauptmagazins in Verbindung mit den beiden Etikettenschiebern jederzeit ein kontinuierlicher Etikettenvorschub zur Entnahmestelle garantiert ist, insbesondere auch während des Ersetzens eines leeren Wechselmagazins durch ein volles Wechselmagazin. Ein Herunterfahren oder gar Stillsetzen der Etikettiermaschine ist somit auf keinen Fall erforderlich und Störungen bei der Etikettenentnahme werden zuverlässig vermieden. Vorteilhaft ist auch, daß die Wechselmagazine außerhalb der Etikettiermaschine durch die Bedienungsperson zu jedem beliebigen Zeitpunkt rasch und mühelos nachgefüllt und sogar als Transportverpackung für die Etiketten verwendet werden können.
Hinsichtlich der Aufnahme für die Wechselmagazine wurden bereits verschiedene Gestaltungen vorgeschlagen. So ist beispielsweise die Aufnahme auf einer Kreisbahn (DE-OS 2 116 912 und 2 145 508) oder geradlinig (DE-OS 2 153 169 und 2 202 525) intermittierend und mit gleichbleibender Bewegungsrichtung antreibbar. Diese bekannten Magazinvorrichtungen konnten sich aufgrund ihres enormen konstruktiven Aufwands und Raumbedarfs in der Praxis überhaupt nicht durchsetzen. Bei einer anderen bekannten Magazinvorrichtung werden die vollen Wechselmagazine durch Förderriemen oder einen Hubbalkenförderer seitlich in die Aufnahme eingeschoben, dort durch steuerbare Anschläge vorübergehend fixiert, nach ihrer Entleerung durch das nächstfolgende volle Wechselmagazin seitlich aus der Aufnahme ausgestoßen und dann in einem Behälter gesammelt (DE-OS 35 03 621). Diese Magazinvorrichtung hat sich aufgrund ihres kompakten Aufbaus und ihrer zuverlässigen Funktion in der Praxis bestens bewährt. Ungünstig ist lediglich der Aufwand für die Steuerung der Anschläge und eine gewisse Überdimensionierung, wenn nur wenige Wechselmagazine bevorratet werden sollen.
Schließlich wurde auch schon vorgeschlagen, zwei oder mehrere komplette, die Etiketten allseitig führende Magazine beweglich in einer Etikettiermaschine zu verankern und nacheinander an die Entnahmevorrichtung heranzufahren (US-PS 3 358 991 bzw. DE-OS 30 02 250). Die nur an der Rückseite offenen Magazine müssen hierbei innerhalb der Etikettiermaschine mühsam von hinten her nachgefüllt werden, so daß insofern keine Entlastung der Bedienungsperson
gegeben ist. Für jede zu verarbeitende Etikettensorte müssen mehrere komplette Magazine gefertigt und auf Lager gehalten werden, so daß allein schon aufgrund der hohen Investitionskosten diese Lösung keinen Eingang in die Praxis gefunden hat. Hinzu kommt, daß während des Magazinwechsels infolge fehlender Pufferung durch ein stationäres Hauptmagazin und fehlender Etikettenschieber keine Etikettenentnahme stattfinden kann. Die Etikettiermaschine muß daher für jeden Magazinwechsel angehalten oder zumindest in der Leistung stark reduziert werden, was zu entsprechenden Produktionsausfällen führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen der eingangs genannten Art unter Beibehaltung der grundsätzlichen Vorteile, insbesondere der kontinuierlichen Etikettenzufuhr zur Entnahmestelle und der mühelosen Bedienung, den Raumbedarf und die Baukosten spürbar zu senken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei einer erfindungsgemäßen Magazinvorrichtung ist weder ein raumgreifendes Zellenrad bzw. eine aufwendige Zellenkette noch eine komplexe Steuerung mit beweglichen Anschlägen für die Wechselmagazine vorhanden. Die Wechselmagazine werden vielmehr durch den Schlitten zentriert, der mit geringem Aufwand erstellt werden kann. Der Schlitten kann beiderseits des als Puffer dienenden Hauptmagazins mit außerhalb der
• ·
Etikettiermaschine gefüllten Wechselmagazinen beladen werden. Die erfindungsgemäße Magazinvorrichtung stellt somit einen optimalen Kompromiß hinsichtlich konstruktivem Aufwand und Kapazität dar, insbesondere wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der Schlitten zwischen drei und sechs Entnahmepositionen aufweist. Dies reicht aus, um mit üblichen Wechselmagazinen mit einem Fassungsvermögen von ca. 5.000 Etiketten auch bei Hochleistungsetikettiermaschinen eine Betriebsdauer von ca. einer halben Stunde zu überbrücken.
Im Nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Magazxnvorrichtung für . Etiketten,
Fig. 2 die Ansicht X nach Fig. I1. Fig. 3 die Ansicht Y nach Fig. 1.
Die Magazxnvorrichtung 1 nach Fig. 1 bis 3 ist in eine nicht weiter dargestellte Etikettiermaschine herkömmlicher Bauart integriert, in der rechteckige Etiketten 2 durch umlaufende Leimpaletten 9 von einem stillstehenden Etikettenstapel abgenommen und anschließend unter Zwischenschaltung eines nicht gezeigten Greiferzylinders beispielsweise auf den Rumpf von Getränkeflaschen übertragen werden.
Die Magazinvorrichtung 1 weist ein stationäres Hauptmagazin 3 auf, das im wesentlichen aus einem der Etikettenkontur angepaßten, diese allseitig umgebenden Rahmen 10 mit die Etiketten 2 allseitig zentrierenden Führungsschienen 11 besteht. Diese führen die Etiketten 2 exakt den umlaufenden Leimpaletten 9 bzw. der durch die offene Vorderseite des Hauptmagazins 3 gebildeten Entnahmestelle zu. Die unteren und ein Teil der seitlichen Führungsschienen 11 sind etwas verlängert, wodurch Eingriffsraum für einen Etikettenschieber 7 gebildet wird. Das Hauptmagazin 3 ist auf einer horizontalen Brücke 12 befestigt, die ihrerseits mittels Klemmschrauben 13 höhenverstellbar auf zwei senkrechten Säulen 14, 15 der Etikettiermaschine fixiert ist.
An die von der Entnahmestelle wegweisende offene Rückseite des horizontal angeordneten Hauptmagazins 3 schließt sich eine Aufnahme 4 für maximal vier Wechselmagazine 5 an. Diese weist einen Schlitten 16 auf, der in einer horizontalen Ebene quer zur Längsrichtung des Hauptmagazins 3 und damit zur Etikettenvorschubrichtung hin- und herbewegbar gelagert ist. Der Schlitten 16 besteht im wesentlichen aus einer ebenen Blechplatte, an deren Oberseite mehrere, teilweise mittels Langlöchern verstellbare, schienen- bzw. leistenartige Anschläge 17, 17a zur allseitigen Zentrierung der vier losen Wechselmagazine 5 in paralleler Ausrichtung zum Hauptmagazin 3 befestigt sind. An der Unterseite der Blechplatte sind zwei parallele Zahnstangen 18, 19 befestigt, jeweils eine am vorderen und eine am hinteren Rand. Die beiden Zahnstangen 18, 19 greifen von oben her in zwei nach oben hin offene U-Profile 20, 21
• · · *„
ein, welche so den Schlitten 16 quer zur Vorschubrichtung der Etiketten 2 verschiebbar führen· Das vordere U-Profil ist an der Brücke 12 befestigt, die auch das Hauptmagazin trägt. Das hintere U-Profil 21 ist auf einer ähnlichen Brücke 22 befestigt, die wiederum auf zwei senkrechten Säulen 23, 24 der Etikettiermaschine mittels Klemmschrauben 13 höhenverstellbar fixiert ist. Die Dimensionierung der Zahnstangen 18, 19 und U-Profile 20, 21 läßt eine beidseitige Querverschiebung des Schlittens 16 zu, derart, daß jedes der auf ihm fixierten Wechselmagazine 5 von beiden Seiten her fluchtend hinter das Hauptmagazin 3 verfahrbar ist. Dabei steht der Schlitten 16 in der einen Endposition um ca. drei Wechselmagazinbreiten nach links und in der anderen Endposition symmetrisch um ca. drei Wechselmagazinbreiten nach rechts gegen das Hauptmagazin 3 über und wird teilweise durch die U-Profile 20, 21 abgestützt. Um ein Kippen zu vermeiden, sind an der vorderen und hinteren Brücke 12, 22 jeweils zwei drehbare Rollen 25, 26 gelagert, die an der Oberseite des Schlittens 16 bzw. der Blechplatte anliegen und diese niederhalten.
In jedem U-Profil 20, 21 ist ein Ritzel 27, 28 drehbar gelagert, das mit der benachbarten Zahnstange 18 bzw. 19 kämmt. Die beiden Ritzel 27, 28 sind durch eine Kardanwelle 29 drehfest miteinander gekoppelt und werden durch eine an der hinteren Brücke 22 befestigte Antriebseinrichtung 6 angetrieben. Diese besteht aus einem reversierbaren Getriebemotor mit integriertem Winkelcodierer, der an eine speicherprogrammierbare Steuereinrichtung 30 angeschlossen ist. Durch die Antriebseinrichtung 6 in Verbindung mit der
Steuereinrichtung 30 ist der Schlitten 16 in beiden Richtungen um jeweils drei gleiche Schritte der Länge T intermittierend verfahrbar, so daß sich insgesamt vier definierte Entleerungspositionen ergeben. Die Schrittlänge T ist größer als die maximale Etikettenbreite, so daß zwischen den Etiketten 2 bzw. den Wechselmagazinen 5 ausreichend Eingriffsraum für den Etikettenschieber 7 verbleibt. Die Anschläge 17, 17a sind derart angeordnet, daß nach jedem Bewegungsschritt des Schlittens 16 jeweils ein Wechselmagazin 5 exakt mit dem Hauptmagazin 3 fluchtet und dicht hinter dessen hinterer Öffnung steht. Durch Verstellen der Anschläge 17 kann die Magazinvorrichtung 1 an Etiketten 2 bzw. Wechselmagazine 5 unterschiedlicher Breite problemlos angepaßt werden, ohne daß ein Eingriff in die Steuereinrichtung 30 erforderlich ist. Mit Hilfe der Klemmschrauben 13 ist auch eine einfache Höhenanpassung der gesamten Magazinvorrichtung 1 möglich, wobei aufgrund der separaten Aufhängung der U-Profile 20, 21 und der gelenkigen Verbindung der Ritzel 27 und 28 durch eine Kardanwelle 29 eine vorübergehende Schrägstellung keine Problem bereitet.
Die Wechselmagazine 5 bestehen im vorliegenden Fall aus dünnem Blech, haben eine trogartige Grundform und sind an der hinteren Stirnseite geschlossen. An der offenen vorderen Stirnseite sind elastische Haltenasen 31 befestigt, welche die von oben her in das Wechselmagazin eingesetzten Etiketten 2 fixieren, solange das betreffende Wechselmagazin in Bereitschaftslage ist. Befindet sich das Wechselmagazin in der Entnahmeposition, so werden die Haltenasen durch die in Vorschubrichtung bewegten Etiketten 2 beiseite gedrückt.
Die Etiketten 2 werden von den Wechselmagazinen 5 nur im unteren Bereich umfaßt, so daß ausreichend Eingriffsraum für den Etikettenschieber 7 besteht. Außerdem sind im Boden in Längsrichtung verlaufende schienenartige Auswölbungen 44 ausgebildet, die die Etiketten 2 auf die richtige Höhe für einen nahtlosen Übergang ins Hauptmagazin 3 -über den vorderen Anschlag 17a hinweg- bringen.
Die Magazinvorrichtung 1 weist zwei unabhängige Etikettenschieber 7 und 8 auf. Der erste Etikettenschieber 7, im Nachstehenden Hauptschieber genannt, bestreicht den Bereich des Hauptmagazins 3 und des dahinter befindlichen Wechselmagazins 5. Er ist verschiebbar auf zwei Stangen 32, 33 gelagert, die parallel zur Vorschubrichtung der Etiketten 2 an der vorderen Brücke 12 und an der hinteren Brücke 22 befestigt sind. Am Hauptschieber 7 ist ein erstes Seil 35 befestigt, das auf eine am Rahmen 10 gelagerte Federrolle aufgewickelt ist. Die Federrolle 34 versucht aufgrund ihrer Federvorspannung den Hauptschieber 7 in Richtung Entnahmestelle zu bewegen und bewirkt so den normalen Etikettenvorschub.
Am Hauptschieber 7 ist ein zweites Seil 36 befestigt, das zu einer an der hinteren Brücke 22 angeordneten Seiltrommel 37 führt. Die Seiltrommel 37 ist durch einen Elektromotor 38 derart antreibbar, daß der Hauptschieber 7 über das zweite Seil 36 entgegen der Kraft der Federrolle 34 in eine rückwärtige Endstellung verfahrbar ist, in welcher er vollständig aus der Bewegungsbahn der Wechselmagazine 5 auf dem Schlitten 16 zurückgezogen ist und an der Brücke 22
♦ ft a &Ggr; · · m, ^. &Ggr;***
anschlägt. Ist der Elektromotor 38 stromlos, so ist er frei drehbar, und hat keinen Einfluß auf den normalen Etikettenvorschub. Er ist an die Steuereinrichtung 30 angeschlossen.
Der zweite Etikettenschieber 8, im Nachstehenden Hilfsschieber genannt, bestreicht lediglich den rückwärtigen Bereich eines in Entleerungsposition stehenden Wechselmagazins 5. Er wird durch einen an der hinteren Brücke 22 befestigten Pneumatikzylinder 39 betätigt, der wiederum durch die Steuereinrichtung 30 angesteuert wird. An dieser ist noch ein Endschalter 40 angeschlossen, der auf den Hauptschieber 7 anspricht und ein Signal erzeugt, wenn das Hauptmagazin 3 teilweise entleert worden ist. Während der Hilfsschieber 8 eine einfache Druckplatte aufweist, die in etwa mittig am letzten Etikett 2 im Wechselmagazin 5 angreift, weist der Hauptschieber 7 zwei seitlich an den Etiketten 2 im Hauptmagazin 3 oder im Wechselmagazin 5 angreifende, unter Federvorspannung stehende Schwenkklappen 41 auf. Diese werden in ihrer Vorschubstellung durch Anschlagbolzen und die Federvorspannung fixiert. Beim Zurückziehen des Hauptschiebers 7 entgegen der Etikettenvorschubrichtung werden die Schwenkklappen 41 entgegen der Federvorspannung selbsttätig weggeklappt und zwischen den Etiketten 2 herausgezogen, gleiten an den Längsseiten des Etikettenstapels entlang und schwenken hinter dem letzten Etikett 2 durch die Federvorspannung wieder in ihre Arbeitsstellung ein.
&iacgr;&ogr;
Die Steuereinrichtung 30 ist durch den Winkelcodierer der Antriebseinrichtung 6 jederzeit exakt über die Position des Schlittens 16 informiert und derart programmiert, daß sich die nachstehend beschriebene Funktion der Magazinvorrichtung 1 ergibt.
Es wird dabei von der Situation gemäß Fig. 1 und 2 ausgegangen, in welcher das mit A bezeichnete volle Wechselmagazin 5 auf der linken Seite des Hauptmagazins 3 in Bereitschaftsposition steht, das mit B bezeichnete Wechselmagazin 5 in Entleerungsposition steht und durch den normalen Etikettenvorschub bzw. den Hauptschieber 7 bereits teilweise geleert ist, und die zwei mit C und D bezeichneten leeren Wechselmagazine 5 auf der rechten Seite des Hauptmagazins 3 in Bereitschaftsposition stehen. Der Hauptschieber 7 rückt aufgrund der kontinuierlichen Etikettenentnahme durch die Leimpaletten 9 unter Einfluß der Federrolle 34 weiter vor in Richtung Entnahmesteile, wobei zuerst das Wechselmagazin B vollständig leergefahren wird und dann nach teilweiser Entleerung des Hauptmagazins 3 der Hauptschieber 7 den Endschalter 4 0 erreicht. Nunmehr tritt die Steuereinrichtung 30 in Aktion und fährt als erstes den Schlitten 16 um eine Teilung T nach rechts, so daß das volle Wechselmagazin A aus der Bereitschaftsposition in die Entleerungsposition gerät, wonach der Schlitten 16 wieder gestoppt wird. Nun wird durch Druckluftzufuhr zum Pneumatikzylinder 39 der Hilfsschieber 8 an die Rückseite des Etikettenstapels im Wechselmagazin B angelegt und drückt diesen in Richtung Entnahmestelle, bis sich seine Vorderseite an das Ende des Etikettenstapels im Hauptmagazin
·♦
bzw. die Schwenkklappen 41 des Hauptschiebers 7 anlegt. Darauf wird der Hauptschieber 7 durch Einschalten des Motors 38 entgegen der Vorschubrichtung in seine rückwärtige Endposition bewegt und dann wieder freigegeben, so daß in der bereits beschriebenen Weise die Schwenkklappen 41 selbsttätig an die Rückseite des Etikettenstapels im Wechselmagazin A angelegt werden und den Etikettenvorschub wieder übernehmen. In der Zwischenzeit werden die Etiketten durch den Pneumatikzylinder 39 vorgeschoben, so daß die Etikettenentnahme durch die Leimpaletten 9 ungestört und mit voller Leistung weiterläuft. Sobald der Hauptschieber 7 wieder in Funktion ist, wird der Hilfsschieber 8 durch den Pneumatikzylinder 39 zurück in seine Ruheposition verfahren. Damit ist der Wechselvorgang beendet.
Während nun das Wechselmagazin A allmählich entleert wird, hat die Bedienungsperson der Etikettiermaschine ausreichend Zeit um die Wechselmagazine B, C und D durch Abheben vom Schlitten 16 aus den Anschlägen 17, 17a heraus zu entfernen und außerhalb der Etikettiermaschine mit neuen Etiketten 2 zu füllen. Danach werden die vollen Wechselmagazine Bf C und D wieder zwischen die Anschläge 17, 17a eingeführt und auf dem Schlitten 16 abgesetzt.
Ist das Wechselmagazin A leergefahren, so wird ein neuer Wechselvorgang ausgelöst, wobei der Schlitten 16 um eine Teilung T nach links gefahren wird, so daß nunmehr das Wechselmagazin B in Entleerungsposition steht. Danach werden mit gleichbleibender Bewegungsrichtung die Wechselmagazine C und D in Entleerungsposition gebracht. Damit hat der
Schlitten 16 seine linke Endposition erreicht und fährt nun wieder schrittweise zurück in die rechte Endposition. In der Zwischenzeit hat die Bedienungsperson immer genügend Zeit um entweder links oder rechts des Hauptmagazins 3 gefüllte Wechselmagazine 5 auf den Schlitten 16 aufzusetzen. Bei einer Etikettiermaschine mittlerer Leistung von beispielsweise 30.000 Flaschen/h fassen drei Wechselmagazine mit jeweils 5000 Etiketten den Etikettenvorrat für eine halbe Stunde Betriebszeit. In dieser Zeit muß sich die Bedienungsperson nicht um den Etikettennachschub kümmern, sondern kann andere Tätigkeiten an der Etikettiermaschine oder in der Abfüllanlage wahrnehmen.
Eine andere Möglichkeit zur Steuerung des Schlittens 16 besteht darin, daß jeder Entleerungsposition eine Markierung, beispielsweise ein Schlitz 42 in der Blechplatte, zugeordnet ist, der durch eine an die Steuereinrichtung 30 angeschlossene Lichtschranke 4 3 abgetastet wird. Auf den Winkelcodierer der Antriebseinrichtung 6 kann dann verzichtet werden.
Anstelle der Wechselmagazine 5 aus Blech, die bei der Etikettiermaschine verbleiben, können auch Wechselmagazine aus Karton oder Kunststoff eingesetzt werden, die gleichzeitig als Transportverpackung für die Etiketten dienen. Hierdurch kann das Nachlegen der Etiketten weiter rationalisiert werden. Auch können die Wechselmagazine fest mit dem Schlitten verbunden werden, wobei sie dann innerhalb der Etikettiermaschine zu beladen sind. Ferner ist eine austauschbare Anordnung des Hauptmagazins denkbar.

Claims (13)

Dr.-Ing. E.h. Hermann Kronseder pat-ha/707-DE 93086 Wörth/Donau 16. Oktober 1996 Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen nsprü Sprüche
1. Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen, mit einem die Etiketten einer Entnahmestelle zuführenden stationären Hauptmagazin, einer dahinter angeordneten Aufnahme für mehrere quer zum Hauptmagazin bewegliche Wechselmagazine, welche diese aus einer Bereitschaftsposition in eine mit dem Hauptmagazin fluchtende Entleerungsposition verbringt, sowie mit mindestens einem Etikettenschieber für den Etikettenvorschub zur Entnahmestelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (4) einen quer zum Hauptmagazin (3) hin- und herbeweglichen, mehrere Wechselmagazine (5) fassenden Schlitten (16) aufweist, der mittels einer Antriebseinrichtung (6) in beiden Richtungen schrittweise in mehrere definierte Entleerungspositionen verfahrbar ist.
2. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Hauptmagazin (3) die Etiketten zumindest im Bereich der Entnahmestelle allseitig fixiert.
3. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechse!magazine (5) wannen- oder schalenförmig ausgebildet sind und die Etiketten nur über einen Teil ihrer Höhe aufnehmen.
4. Magazinvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselmagazine (5) an einer offenen Stirnseite mit elastischen Haltenasen (31) für die Etiketten versehen sind.
5. Magazinvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unabhängig antreibbare Etikettenschieber (7, 8) vorgesehen sind, wobei mindestens ein Etikettenschieber (7) sowohl das Hauptmagazin (3) als auch das damit fluchtende Wechselmagazin (5) bestreicht.
6. Magazinvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (16) zwischen drei und sechs Wechselmagazine (5) faßt und entsprechend in drei bis sechs definierte Entleerungspositionen verfahrbar ist.
7. Magazinvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (16) plattenartig ausgebildet ist und an der Oberseite mehrere Anschläge (17, 17a) zur Zentrierung der Wechselmagazine (5) aufweist.
8. Magazinvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des plattenartigen
Schlittens (16) zwei parallele Zahnstangen (18, 19) befestigt sind, die in quer zum Hauptmagazin (3) in einer horizontalen Ebene ausgerichteten U-Profilen (20, 21) verschiebbar geführt sind.
9. Magazinvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Profile (20, 21) höhenverstellbar an senkrechten, stationären Säulen (14, 15, 23, 24) befestigt sind, vorzugsweise unabhängig voneinander.
10. Magazinvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Zahnstange (18, 19) ein Ritzel (27, 28) eingreift, das drehbar am U-Profil (20, 21) gelagert und durch die Antriebseinrichtung (6) in beiden Richtungen schrittweise antreibbar ist.
11. Magazinvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (16) durch Niederhalter (25, 26) gegen Abheben gesichert ist.
12. Magazinvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (6) an eine Steuereinrichtung (30) angeschlossen ist, die, ausgelöst durch einen den Füllstand des Hauptmagazins (3) abtastenden Sensor (40), den Schlitten (16) um einen Schritt (T) weiterschaltet und die Etikettenschieber (7, 8) umsetzt.
13. Magazinvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (16) zwei symmetrisch zum Hauptmagazin (3) seitlich versetzte Endpositionen aufweist, die gleichzeitig Entleerungsposition sind, sowie mindestens eine dazwischenliegende Entleerungsposition, die von beiden Seiten her anfahrbar ist.
DE29619393U 1996-10-19 1996-10-19 Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen Expired - Lifetime DE29619393U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619393U DE29619393U1 (de) 1996-10-19 1996-10-19 Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643244A DE19643244C1 (de) 1996-10-19 1996-10-19 Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen
DE29619393U DE29619393U1 (de) 1996-10-19 1996-10-19 Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29619393U1 true DE29619393U1 (de) 1997-01-09

Family

ID=26030513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619393U Expired - Lifetime DE29619393U1 (de) 1996-10-19 1996-10-19 Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29619393U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0836999A1 (de) * 1996-10-19 1998-04-22 Kronseder, Hermann, Dr.-Ing. E.h. Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen
EP0905028A1 (de) * 1997-08-21 1999-03-31 Krones Ag Magazinvorrichtung für Etiketten
DE19712193C5 (de) * 1997-03-22 2008-06-12 Khs Ag Wechselmagazin für Etiketten einer Etikettiermaschine
DE102016207824A1 (de) * 2016-05-06 2017-11-09 Krones Ag Etikettiermaschine für Behälter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358991A (en) * 1965-09-20 1967-12-19 Mayer & Co Inc O Label applying mechanism
DE2116912A1 (de) * 1971-04-07 1972-10-19 Jagenberg Werke AG, 4000 Dussel dorf Verfahren und Vorrichtung zum un unterbrochenen Zuführen von Buketten in Etikettiermaschinen
DE2145508A1 (de) * 1971-09-11 1973-03-15 Jagenberg Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ununterbrochenen zufuehren von etiketten in etikettiermaschinen
DE2153169A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-03 Jagenberg Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ununterbrochenen zufuehren von etiketten in etikettiermaschinen
DE2202525A1 (de) * 1972-01-20 1973-07-26 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum ununterbrochenen zufuehren von etiketten in etikettiermaschinen
DE3002250A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum wechsel von etiketten-magazinkaesten an etikettiermaschinen
DE3503621A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hermann 8404 Wörth Kronseder Magazinvorrichtung fuer etiketten o.dgl. in etikettiermaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358991A (en) * 1965-09-20 1967-12-19 Mayer & Co Inc O Label applying mechanism
DE2116912A1 (de) * 1971-04-07 1972-10-19 Jagenberg Werke AG, 4000 Dussel dorf Verfahren und Vorrichtung zum un unterbrochenen Zuführen von Buketten in Etikettiermaschinen
DE2145508A1 (de) * 1971-09-11 1973-03-15 Jagenberg Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ununterbrochenen zufuehren von etiketten in etikettiermaschinen
DE2153169A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-03 Jagenberg Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ununterbrochenen zufuehren von etiketten in etikettiermaschinen
DE2202525A1 (de) * 1972-01-20 1973-07-26 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum ununterbrochenen zufuehren von etiketten in etikettiermaschinen
DE3002250A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum wechsel von etiketten-magazinkaesten an etikettiermaschinen
DE3016599A1 (de) * 1980-01-23 1981-11-05 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum wechsel von magazinkaesten an etikettiermaschinen
DE3503621A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hermann 8404 Wörth Kronseder Magazinvorrichtung fuer etiketten o.dgl. in etikettiermaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0836999A1 (de) * 1996-10-19 1998-04-22 Kronseder, Hermann, Dr.-Ing. E.h. Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen
DE19712193C5 (de) * 1997-03-22 2008-06-12 Khs Ag Wechselmagazin für Etiketten einer Etikettiermaschine
EP0905028A1 (de) * 1997-08-21 1999-03-31 Krones Ag Magazinvorrichtung für Etiketten
DE102016207824A1 (de) * 2016-05-06 2017-11-09 Krones Ag Etikettiermaschine für Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012104251A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen packungen von der packungsunterseite her
EP0613823B1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einschieben von Packgut und Prospekten in schachtelförmige Behälter
DE19643244C1 (de) Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen
DE2127310C3 (de) Fördereinrichtung für Flaschen oder ähnliches Fördergut
DE4216123A1 (de) Formatveränderbare Stapelstation für aufeinanderfolgend angelieferte Blatterzeugnisse
DE3515729A1 (de) Platteneinschiebevorrichtung zum einschieben von auf einem hubtisch abgelegten plattenfoermigen werkstuecken in plattenaufteilanlagen
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
EP0190633A1 (de) Magazinvorrichtung für Etiketten oder dgl. in Etikettiermaschinen und Verfahren zum Austauschen von Wechselmagazinen
DE29619393U1 (de) Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen
DE3503621A1 (de) Magazinvorrichtung fuer etiketten o.dgl. in etikettiermaschinen
DE3603650C2 (de)
DE3710916A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von paletten auf einer rollenbahn
DE2627066C3 (de) Anlage zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Fadens auf Spulen
DE19903358C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Möbel-Korpus
DE3536294C2 (de)
DE3336109A1 (de) Vorrichtung zum stapeln, transport und befuellen von behaeltern
EP0114174A1 (de) Presse zur Rahmenherstellung
DE19821918B4 (de) Verfahren zum Fördern von Produkten und Handhabungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE3820980A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des messerkopfes einer granuliervorrichtung
EP2670673B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen packungen von der packungsunterseite her
DE29701581U1 (de) Magazinvorrichtung für Etiketten o.dgl. in Etikettiermaschinen
DE29916028U1 (de) Tray zur Aufnahme und zum Transport von Flaschen
DE3525035A1 (de) Magazinvorrichtung fuer etiketten oder dgl., insbesondere in etikettiermaschinen
DE2549234A1 (de) Schiebevorrichtung zum beschicken einer ueberfurniermaschine
DE102019122413A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Kantenbändern sowie Bekantungsanlage mit einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970220

R021 Search request validly filed

Effective date: 19971113

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971121

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021217

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050111

R071 Expiry of right