DE29616671U1 - Stahlmöbeltür - Google Patents
StahlmöbeltürInfo
- Publication number
- DE29616671U1 DE29616671U1 DE29616671U DE29616671U DE29616671U1 DE 29616671 U1 DE29616671 U1 DE 29616671U1 DE 29616671 U DE29616671 U DE 29616671U DE 29616671 U DE29616671 U DE 29616671U DE 29616671 U1 DE29616671 U1 DE 29616671U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- shell
- door according
- edge
- shells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims description 15
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 12
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000002920 hazardous waste Substances 0.000 description 1
- 230000008676 import Effects 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/44—Leg joints; Corner joints
- F16B12/46—Non-metal corner connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/82—Flush doors, i.e. with completely flat surface
- E06B3/827—Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7015—Door leaves characterised by the filling between two external panels
- E06B2003/703—Door leaves characterised by the filling between two external panels containing a metallic layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B2003/7048—Door leaves with arcuate periphery; with openings having an arcuate periphery
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7015—Door leaves characterised by the filling between two external panels
- E06B3/7017—Door leaves characterised by the filling between two external panels of grating type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Christmann & Pfeifer GmbH & Co. KG, 35236 Breidenbach
Die Erfindung betrifft eine Stahlmöbeltür gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Für vielerlei Verwendungen haben sich Stahlblechkonstruktionen eingebürgert,
weil sie verhältnismäßig einfach zu fertigen, zu transportieren und aufzustellen
sind. In Büro- und Werkstatteinrichtungen haben sich derartige Möbelkonstruktionen
dank ihrer Robustheit und Zweckmäßigkeit bewährt.
Zur Körperschalldämmung in Stahlmöbeltüren wird gewöhnlich Wabenpappe
zwischen zwei Türschalen geklebt. Weil Pappe aufgrund ihrer hygroskopischen Wirkung leicht feucht wird, kann es zur Bildung von Keimherden kommen.
Bekannt ist es zwar, die Wabenpappe mit Phenolharz oder mit einer Antischimmelimprägnierung
zu beschichten. Dies ist allerdings sehr aufwendig und führt zu keiner vollständigen Behebung des Problems. Ein weiterer Nachteil besteht darin,
daß die beschichtete Pappe als Verbundwerkstoff nur noch als Sondermüll entsorgt werden kann.
Außerdem ist das Fügen der Tür problematisch, da die Ansichtsflächen beim
Fügen nicht beeinträchtigt bzw. beschädigt werden dürfen und die Blechteile
gegebenenfalls wieder getrennt werden müssen. Vielfach erfolgt das Fügen durch Schweißen, was jedoch zu Einbrand und optisch sichtbaren Schweißnähten führt.
Eine andere Möglichkeit wäre es, die Türteiie zu kleben. Durch diese Technologie
kann aber mit vertretbarem Aufwand keine zuverlässige Verbindung erreicht werden, da in wichtigen Einsatzbereichen klimatische Einflüsse (Temperatur,
Feuchtigkeit) die Dauerhaftigkeit gefährden.
Ein wichtiges Ziel der Erfindung ist es, eine vollständig recyclingfähige Stahlmöbeltür
mit einer Dämmeinlage zu entwickeln die keinerlei Feuchtigkeit aufnehmen kann, wobei der Fertigungsaufwand gegenüber der herkömmlichen
Technik herabgesetzt werden soll. Beim Recyclen soll die Tür zusammen mit der Dämmeinlage aufarbeitbar sein, ohne daß giftige oder umweltschädliche Abfallprodukte
entstehen. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, unterschiedliche Gestaltungen verwirklichbar zu machen. Mit möglichst wirtschaftlichen
Mitteln und geringen Investitionen soll eine neuartige Verbindung von Tür-Blechteilen
ohne großen Investitionsaufwand herstellbar sein, die sich bequem, prozeßsicher und schnell fügen läßt.
Hauptmerkmale der Erfindung sind in Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen
sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
Bei einer Stahlmöbeltür mit zwei Blechschalen und dazwischen eingeklebter
Dämmeinlage, die eine Wabenpappe innerhalb einer wasserdichten Folienhülle aufweist, sieht die Erfindung gemäß Anspruch 1 vor, daß die beiden Türschalen
mit Rastmitteln zur lösbaren Befestigung aneinander versehen sind. Während einerseits eine weitestgehend klimasichere Konstruktion gewährleistet ist, hat man
andererseits die Möglichkeit, im Bedarfsfalle die Türschalen zu lösen. Das geht
über die herkömmliche Technik in sehr wirtschaftlicher Weise hinaus. Eine so ausgebildete Tür kann selbst in Feuchträumen problemlos eingesetzt werden,
wobei eine Keimbildung ausgeschlossen ist jedenfalls, solange keine mechanische Beschädigung stattfindet.
Sehr vorteilhaft ist es, wenn laut Anspruch 2 eine der Türschalen unter lagerichtiger
Fixierung der Dämmeinlage in die andere Türschale einrastbar ist. Auf diese Weise werden eine Außen- und eine Innenschale durch eine neuartige, kraft-
und/oder formschlüssige Blechfügetechnik miteinander verbunden.
Nach Anspruch 3 ist vorgesehen, daß die Dämmeinlage vor dem Verrasten der
Türschalen an der Innenfläche einer Türschale satt anliegend verklebt ist. Man
erzielt so eine erhebliche Verbesserung des Körperschali-Dämmwertes. Dank
ausreichender Festigkeit der Wabenpappe werden für die Verbindung keinerlei weitere Befestigungsmittel benötigt; entsprechend gering ist der Fertigungsaufwand.
Es ergibt sich eine stabile Verbindung zwischen den Blechteilen, die relativ große Belastungen aufnehmen kann.
Konstruktiv günstig ist die Ausgestaltung von Anspruch 4, wonach eine der
Türschalen zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Rändern jeweils einen einwärts gerichteten Kanten-Umschlag hat und die andere Türschale an
zwei einander korrespondierend gegenüberliegenden Rändern an jedem Umschlag verrastbare, zumindest mit einem Teil auswärts gerichtete Abkantungen
aufweist. Diese Formgebung läßt sich fertigungstechnisch auf ebenso einfache wie wirtschaftliche Weise herstellen; die Montage vollzieht sich sehr rasch.
Das wird unterstützt, wenn der Umschlag laut Anspruch 5 einen zur Innenfläche
der einen Türschale gerichteten Anschlag aufweist, beispielsweise eine freie Auslaufkante, einen RoIi- oder Bördelfalz u.dgl. Die Abkantungen der anderen
Türschale können nach Anspruch 6 an einem Rand als Stufe und an einem gegenüberliegenden Rand als Rastfeder ausgebildet sein. Die so gestalteten
Türschalen lassen sich mühelos miteinander verrasten, im Bedarfsfalle aber auch
von einander lösen. Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn die Stufe gemäß Anspruch
7 entlang des einen Innenschalen-Randes im wesentlichen über seine ganze
Länge verläuft und an dem Anschlag, ihn untergreifend, zumindest kraftschlüssig festlegbar ist. Man hat also nicht nur eine punktuelle Befestigung, sondern eine
mit verhältnismäßig großen Flächenanteilen wirksame Verrastung.
Letztere wird wesentlich gefördert, indem die Stufe gemäß Anspruch 8 dreischenkelig
ausgebildet ist und einen von der Fläche der Innenschale im wesentlichen
rechtwinkelig abstehenden Anlage-Schenkel, einen von diesem nach außen weisenden Unterhak-Schenke! und einen von letzterem abwärts, bevorzugt
recht- oder spitzwinkelig zurückgebogenen End-Schenkel aufweist. Dies
ermöglicht eine optimale Abstützung an dem zugeordneten Rand-Umschlag der Außenschale. Am gegenüberliegenden Rand-Umschlag greift die Rastfeder an,
die nach Anspruch 9 dazu eine an dem Anschlag kraftschlüssig festlegbare Wölbung, Rippe, Clipskante o.dgl. hat. Sie kann außerdem laut Anspruch 10 eine
Einfuhr-Schräge oder -Wölbung aufweisen.
Zu formschönen Aussehen sowie leichter Fertig-Bearbeitung und bequemer
Reinigung trägt es bei, wenn gemäß Anspruch 11 der Anlage-Schenkel und die
Rastfeder der Innenschale an die Tiefe und Gestalt des jeweils zugeordneten
Außenschalen-Anschlags angepaßt sind, wobei der End-Schenkel der Stufe als
Distanzstück wirken kann. Die Außenfläche der verrasteten Innenschale fluchtet
dann mit einer Deckfläche des Außenschalen-Umschlags. Dabei können die Blechteile mit unterschiedlicher oder gleichartiger Farbgebung gefügt werden, je
nach dem gewünschten Design.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem
Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Schrägansicht der Bestandteile einer
Stahlmöbeltür, teilweise im Querschnitt,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht der Türbestandteile zu Beginn ihrer Verbindung,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der verbundenen Bestandteile einer Stahlmöbeltür
entsprechend Fig. 2 und
Fig. 4 eine Schrägansicht einer Dämpfungseinlage.
Die in den Fig. 1 dargestellte, allgemein mit 10 bezeichnete Stahlmöbeltür hat eine
Außenschale 12, eine Dämpfungseinlage 14 und eine Innenschale 16. Letztere
weist rückseitig Aufnahmen 22, 24 für (nicht gezeichnete) Scharniere bzw. Schließvorrichtungen auf. Zwischen den beiden Türschalen 12, 16 ist eine
Dämmeinlage 14 angeordnet, die - wie an einem aufgebrochen dargestellten Eck
ersichtlich - Wabenstruktur hat und von einer Folie 18 umschlossen ist. Diese hat
an den Schmalseiten überstehende Ränder, die zu dichten Falzen 20 überlappend geschlossen sind.
Die Außenschale 12 ist mit einem zur Innenseite hin abgekanteten Umschlag 30
versehen, einen Anschlag 32 und eine Deckfläche 34 aufweist. Er wirkt mit Bestandteilen der Innenschale 16 zusammen, die entlang einer Längsseite eine
Stufe 26 und entlang der gegenüberliegenden Längsseite eine Rastfeder 28 hat.
Diese abgekanteten Blechteiie sind an den durch Kreise markierten Stellen im
vergrößerten Querschnitt gezeigt. Wie man diesen Darstellungen entnimmt, hat die Stufe 26 einen abwärtsgerichteten Anlage-Schenkel 35, einen nach außen
gerichteten Unterhak-Schenkel sowie einen einspringend zurückgebogenen End-Schenkel
37, der zugleich einen Abstandhalter gegenüber der Innenfläche der Außenschale 12 bildet (Fig. 2 und 3). Die Rastfeder 28 hat eine Wölbung bzw.
Rippe oder Clipskante 38, an die eine Einfuhr-Schräge oder -Wölbung 39
anschließt.
Fig. 2 veranschaulicht, wie eine Innenschale 16 mit der Stufe 26 an dem einen
(rechten) Umschlag 30 der Außenschale 12 so angesetzt wird, daß die Rastfeder
28 am inneren Bereich des Umschlags 30 an der gegenüberliegenden Langskante
zur Anlage kommt. Die Innenschale 16, an der die Dämmeinlage 14 bereits durch
Klebung befestigt ist, wird sodann in der durch den Pfeil in Fig. 2 veranschaulichten
Richtung zugedrückt, so daß die Clipskante 28 an der Anschlagkante 32 einrastet (Fig. 3). Dabei legt sich zugleich die zuvor noch unverklebte Fläche der
Dämmeinlage 14 satt an die Innenseite der Außenschale 12, wodurch auch dort
eine vollflächige Verklebung erzielt wird.
Die Dämmeinlage 14 besteht aus einer Wabenpappe W (Fig. 4), die von einer
beidseitig mit Klebstoff beschichteten Aluminiumfolie 18 eingehüllt ist. Eine Überlappung an den Schmalseiten der Dämmeinlage 14 bildet an beiden Enden
bzw. Stirnseiten wasserdichte Abdichtfalze 20. Zweckmäßig ist zumindest ein Falz
20 an oder in zumindest einer der Türschalen 12 bzw. 16 verankerbar, namentlich
an vorgeprägten oder gestanzten Blechvorsprüngen, Laschen o.dgl., so daß die
Dämmeinlage 14 lagerichtig und zuverlässig im Türinneren befestigt wird.
Durch die nach innen gerichteten Kantungen an den Türschalen 12, 16 läßt sich
die Tür 10 problemlos fügen. Die Kantungen bzw. Sicken können in herkömmlicher Technik hergestellt werden. Die Form und Bemessung einerseits des
Umschlags 30, andererseits der Stufe 26 sowie der Rastfeder 28 bestimmen die Distanz zwischen Außenschale 12 und Innenschale 16. Die Form der Kantung
gewährleistet eine ebenso einfache wie zuverlässige Verbindung, welche relativ große Kräfte aufnehmen kann; dennoch läßt sich die Verbindung im Bedarfsfalle
trennen. Dazu läßt sich z.B. ein (nicht dargestelltes) Werkzeug an einer Schloßbohrung
40 (Fig. 1), das dann zugleich als Griffloch oder Greifansatz dient.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt,
sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Man erkennt jedoch, daß eine Stahlmöbeltür
10 nach der Erfindung im bevorzugter Ausführungsform zwei Blech-
schalen 12, 16 mit dazwischen eingeklebter Dämmeinlage 14 aufweist, die aus
einer Wabenpappe W innerhalb einer wasserdichten Folienhülle 18 besteht. Die
beiden Türschalen 12, 16 haben Rastmittel 26 bis 39 zur lösbaren Befestigung aneinander unter lagerichtiger Fixierung der Dämmeinlage 14, die schon vor dem
Verrasten satt anliegend an der Innenschale 16 klebt. Diese hat auswärts gerichtete
Abkantungen 26, 28 an zwei einander gegenüberliegenden Rändern und ist an korrespondierenden Rändern der Außenschale 12 mit je einem Umschlag 30
verrastbar, der einen einwärtsgerichteten Anschlag 32 aufweist. Ein Rand der
Innenschale 16 ist als den Anschlag 32 untergreifende Stufe 26, der andere als
Rastfeder mit Einfuhr-Schräge 39 und Clipskante 38 ausgebildet. Ein Anlage-Schenkel
35 der Stufe 26 und die Rastfeder 28 der Innenschale 16 sind an die
Tiefe und Gestalt des zugeordneten Anschlags 32 so angepaßt, daß die Außenfläche
der verrasteten Innenschale 16 mit einer Deckfläche 34 des Umschlags 30
fluchtet.
Zur Montage wird die Innenschale 16 samt eingeklebter Dämmeinlage 14 mit der
Stufe 26 unter den Umschlag 30 der Außenschale 12 geschoben, bis der Anlage-Schenkel
35 an dem Anschlag 32 dicht anliegt. Dann rastet man die Innenschale
16 am gegenüberliegenden Umschlag 30 der Außenschale 12 ein, wobei die Clipskante 38 dort den Anschlag 32 untergreift. Zugleich verklebt sich die Dämmeinlage
14 mit der Innenfläche der Außenschale 12, so daß die fertig gefügte Tür
10 große Stabilität erlangt.
Die fertige Stahlmöbeltür 10 ist ökologisch unbedenklich und kann vollständig
recycelt werden. Sie wird dazu samt der Dämmeinlage eingeschmolzen, wobei die Wabenpappe W verbrennt und das Aluminium der Folie 18 mit dem Stahlblech
legiert. Das Aluminium unterstützt als starkes Desoxidations- und Denitrierungsmittel
die Feinkornbildung und erhöht die Zunderbeständigkeit der gebildeten Stahllegierung, die sich durch Nitride hoher Härte auszeichnet. Giftige oder
umweltschädliche Abfallprodukte entstehen nicht.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden
Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten
Kombinationen erfindungswesentlich sein.
W | Wabenpappe |
10 | Stahlmöbeltür |
12 | Außenschale |
14 | Dämmeinlage |
16 | Innenschale |
18 | Folie |
20 | Abdichtfalz |
22,24 | Aufnahme |
26 | Stufe |
28 | Rastfeder |
30 | Umschlag |
32 | Anschlag |
34 | Deckfiäche |
35 | Anlage-Schenkel |
36 | Unterhak-Schenkel |
37 | End-Schenkel |
38 | Wölbung / Rippe / Clipskante |
39 | Einfuhr-Schräge / -Wölbung |
40 | Greifansatz / Griffloch |
Claims (11)
1. Stahlmöbeltür (10), bestehend aus zwei Blechschalen (12, 16) mit dazwischen
eingeklebter Dämmeinlage (14), die eine Wabenpappe (W) innerhalb einer wasserdichten Folienhülle (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Türschalen (12, 16) mit Rastmitteln (26 bis
39) zur lösbaren Befestigung aneinander versehen sind.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der
Türschalen (16) unter lagerichtiger Fixierung der Dämmeinlage (14) in die andere Türschale (12) einrastbar ist.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dämmeinlage (14) vor dem Verrasten der Türschalen an der Innenfläche einer Türschale (z.B. 16) satt anliegend verklebt ist.
4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß eine der Türschalen (z.B. 12) zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Rändern jeweils einen einwärts gerichteten Kanten-Umschlag
(30) hat und daß die andere Turschale (z.B. 16) an zwei einander korrespondierend
gegenüberliegenden Rändern an jedem Umschlag (30) verrastbare, zumindest mit einem Teil (36; 38) auswärts gerichtete Abkantungen
(26; 28) aufweist.
5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlag
(30) einen zur Innenfläche der einen Turschale (Außenschale 12) gerichteten
Anschlag (32) aufweist, beispielsweise eine freie Ausiaufkante, einen
Roll- oder Bördelfalz u.dgl.
6. Tür nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abkantungen der anderen Türschale (Innenschale 16) an einem Rand als Stufe (26) und an einem gegenüberliegenden Rand als Rastfeder (28)
ausgebildet sind.
7. Tür nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stufe (26) entlang des einen Innenschalen-Randes im wesentlichen über
seine ganze Länge verläuft und an dem Anschlag (32), ihn untergreifend, zumindest kraftschlüssig festlegbar ist.
8. Tür nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stufe (26) dreischenkelig ausgebildet ist und einen von der Fläche der Innenschale (16) im wesentlichen rechtwinkelig abstehenden Anlage-Schenkel
(35), einen von diesem nach außen weisenden Unterhak-Schenkel (36) und einen von letzterem abwärts, bevorzugt recht- oder
spitzwinkelig zurückgebogenen End-Schenkel (37) aufweist.
9. Tür nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rastfeder (28) eine an dem Anschlag (32) kraftschlüssig festlegbare Wölbung, Rippe, Clipskante (38) o.dgi. hat
10. Tür nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastfeder (28) eine Einfuhr-Schräge oder -Wölbung (39) aufweist.
11. Tür nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anlage-Schenkel (35) und die Rastfeder (28) der Innenschale (16)
an die Tiefe und Gestalt des jeweils zugeordneten Außenschalen-Anschiags
(32) angepaßt sind, so daß die Außenfläche der verrasteten Innenschaie (16) mit einer Deckfläche (34) des Außenschalen-Umschlags
(30) fluchtet.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29616671U DE29616671U1 (de) | 1996-09-27 | 1996-09-27 | Stahlmöbeltür |
EP97102190A EP0794312B1 (de) | 1996-03-04 | 1997-02-12 | Stahlmöbeltür und Eckverbindung |
AT97102190T ATE210239T1 (de) | 1996-03-04 | 1997-02-12 | Stahlmöbeltür und eckverbindung |
DE59705605T DE59705605D1 (de) | 1996-03-04 | 1997-02-12 | Stahlmöbeltür und Eckverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29616671U DE29616671U1 (de) | 1996-09-27 | 1996-09-27 | Stahlmöbeltür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29616671U1 true DE29616671U1 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=8029687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29616671U Expired - Lifetime DE29616671U1 (de) | 1996-03-04 | 1996-09-27 | Stahlmöbeltür |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29616671U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29919354U1 (de) | 1999-11-10 | 2000-01-27 | AMFT Ritschel GmbH, 85521 Riemerling | Rahmenblatt |
DE10200702A1 (de) * | 2002-01-10 | 2003-07-24 | Bulthaup Gmbh & Co | Möbelpaneel sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2004104347A1 (en) * | 2003-05-23 | 2004-12-02 | Acell Holdings Limited | Precursor for a door |
CN107339057A (zh) * | 2016-04-29 | 2017-11-10 | 句容市后白镇福临门木门加工厂 | 一种可拆卸保温木质门 |
-
1996
- 1996-09-27 DE DE29616671U patent/DE29616671U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29919354U1 (de) | 1999-11-10 | 2000-01-27 | AMFT Ritschel GmbH, 85521 Riemerling | Rahmenblatt |
EP1099823A2 (de) * | 1999-11-10 | 2001-05-16 | AMFT Ritschel GmbH | Rahmenblatt |
EP1099823A3 (de) * | 1999-11-10 | 2003-07-02 | AMFT Ritschel GmbH | Rahmenblatt |
DE10200702A1 (de) * | 2002-01-10 | 2003-07-24 | Bulthaup Gmbh & Co | Möbelpaneel sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
DE10200702B4 (de) * | 2002-01-10 | 2007-08-16 | Bulthaup Gmbh & Co.Kg | Möbelpaneel sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2004104347A1 (en) * | 2003-05-23 | 2004-12-02 | Acell Holdings Limited | Precursor for a door |
US8590265B2 (en) | 2003-05-23 | 2013-11-26 | Acell Industries Limited | Precursor for a door |
CN107339057A (zh) * | 2016-04-29 | 2017-11-10 | 句容市后白镇福临门木门加工厂 | 一种可拆卸保温木质门 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2211853A1 (de) | Bausatz zum Zusammenstellen von z.B. Möbeln, Scheidewänden oder Spielzeug aus Platten und Profilen | |
DE9417168U1 (de) | Bausatz für ein Möbelstück | |
EP0794312B1 (de) | Stahlmöbeltür und Eckverbindung | |
DE2201232B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines kastenartigen Gehäuses | |
DE29616671U1 (de) | Stahlmöbeltür | |
DE9213472U1 (de) | Kühl- und Frischhaltezelle | |
DE2013739A1 (de) | Sarg und Verfahren zu seiner Her stellung | |
DE3142552C2 (de) | ||
DE10315422B4 (de) | Transportbehältnis und Verfahren zur Herstellung eines Transportbehältnisses | |
DE29617862U1 (de) | Wand- und/oder Türelement sowie Rahmenteil und Deckplatte zu dessen Herstellung | |
DE9017527U1 (de) | Steckleistenverbindung | |
DE19708061B4 (de) | Scharnier für eine Blechschranktür | |
DE2644057A1 (de) | Karosserie mit innenabdeckung aus randbefestigten tafeln, wie fahrzeugtueren | |
DE4418967C2 (de) | Metallverbundelement für Trennwände od. dgl. | |
DE4424408C2 (de) | Tür | |
DE2908394C2 (de) | ||
DE8702693U1 (de) | Verbindungselement zum festen oder gegeneinander scharnierartig verschwenkbaren Zusammenfügen von aus faltbarem Material wie Wellpappe, Vollpappe o.dgl. aufrichtbaren und/oder zusammensetzbaren Bauteilen eines Bausatzes | |
DE20110291U1 (de) | Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher o.dgl. | |
DE1509174C (de) | Türrahmen aus Metall | |
DE1802398C3 (de) | Kinderwagen-Wanne | |
DE9210323U1 (de) | Kühl- und Frischhaltezelle | |
DE9106627U1 (de) | Rahmenprofil und daraus hergestelltes Wand- oder Türelement | |
DE2135814C3 (de) | Rahmen für Fenster und Türen | |
DE29603994U1 (de) | Eckverbindung | |
DE3335012A1 (de) | Fensteranordnung fuer fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971204 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000105 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030401 |