DE295685C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295685C
DE295685C DENDAT295685D DE295685DA DE295685C DE 295685 C DE295685 C DE 295685C DE NDAT295685 D DENDAT295685 D DE NDAT295685D DE 295685D A DE295685D A DE 295685DA DE 295685 C DE295685 C DE 295685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
zirconium
opacifiers
salts
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295685D
Other languages
English (en)
Publication of DE295685C publication Critical patent/DE295685C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/04Opacifiers, e.g. fluorides or phosphates; Pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung weißer Emaillen, bei welchem als Trübungsmittel wasserfreie alkaliarme Zirkonverbindungen verwendet werden. Die Erfindung beruht auf der Feststellung, daß Zirkonverbindungen, die alkaliärmer sind als die normalen Alkaliverbindungen des Zirkoniums, große Deckfähigkeit besitzen. Demzufolge wird der Erfindung gemäß bei der Herstellung soleher Trübungsmittel, beispielsweise aus den
■ Zirkonaten oder kieselsäurehaltigen Zirkonverbindungen, die durch vollständigen oder teilweisen Aufschluß des Zirkons mittels Alkalien o. dgl. erhalten werden, das Alkali nur teil-
!5 weise entfernt.
Die Erfindung beruht weiter auf der Erkenntnis, daß es zweckmäßig ist, zur Entfernung des gebundenen Alkalis Salzlösungen zu verwenden. Außer den Ammonsalzen, welche nach der Umsetzung nicht nur durch Auswaschen, sondern auch durch Erhitzen leicht entfernbar sind, eignen sich für das Verfahren der Erfindung gemäß die Metallsalze. Dieselben bleiben nach der Umsetzung und darauffolgendem Auswaschen des Alkalisalzes sowie des überschüssigen Metallsalzes als Metallhydrate bzw. Oxyde zurück. Von diesen Salzen eignen sich insbesondere jene Salze, deren Hydrate bzw. Oxyde schon an sich Trübungseffekte hervorrufen, wie z. B. Zinn, Aluminium.
Bei Ausführung des Verfahrens wird die beispielsweise durch teilweisen oder vollständigen Aufschluß des Zirkons mittels alkalischer Aufschließungsmittel, zweckmäßig Karbonaten oder Hydraten des Natriums, erhaltene Reaktionsmasse mit Wasser gewaschen, wodurch die löslichen Silikate und das überschüssige Alkali entfernt werden. Zur Entfernung des gebundenen Alkalis wird die Reaktionsmasse ^o mit einem löslichen Salze, wie z. B. Aluminiumsulfat, behandelt und der Rückstand gewaschen und durch Erhitzen getrocknet.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Verfahren zur Herstellung weißer Zirkonemaillen, dadurch gekennzeichnet, daß als Trübungsmittel wasserfreie alkaliarme Zirkonverbindungen verwendet werden.
2. Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung der Trübungsmittel nach Anspruch ι aus den alkalihaltigen Verbindungen des Zirkons, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entfernung des gebundenen Alkalis Lösungen der Salze solcher Metalle verwendet werden, deren Hydrate bzw. Oxyde Trübungseffekte hervorrufen.
DENDAT295685D Active DE295685C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295685C true DE295685C (de)

Family

ID=550137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295685D Active DE295685C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295685C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257495B1 (en) 1996-02-27 2001-07-10 Vossloh Werke Gmbh Device for securing railway rails on standard concrete sleepers in a highly resilient manner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257495B1 (en) 1996-02-27 2001-07-10 Vossloh Werke Gmbh Device for securing railway rails on standard concrete sleepers in a highly resilient manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE295685C (de)
DE2633115A1 (de) Verfahren zur abtrennung von seltenen erden
DE894841C (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen eisenfreier, schnell filtrierender Orthotitansaeure
DE443007C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Fluoraluminium-Fluoralkali-Doppelverbindungen
AT61866B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Zirkonemaillen.
DE1212731B (de) Verfahren zur Gewinnung von Niob, Tantal und Titan aus geringwertigen Vorkommen
DE216158C (de)
DE925407C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kryolith aus Aluminium- und Fluorverbindungen enthaltenden Stoffen
DE654839C (de) Gewinnung von praktisch eisenfreien Verbindungen des Berylliums, Magnesiums, der Erden, alkalischen Erden oder Erdsaeuren
AT70217B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Emaillen.
DE545867C (de) Verfahren zur chemischen Behandlung mattierter Glasgegenstaende
DE2049796A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Aluminium
DE679798C (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Schutzschichten auf Werkstuecken
DE567113C (de) Herstellung von Fluoraluminium-Fluoralkali-Doppelverbindungen
DE433454C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Cerverbindungen
DE908548C (de) Verfahren zum elektrolytischen Polieren von Metallen
DE2750943A1 (de) Verfahren zur reinigung von ammoniumfluoridloesungen
DE429717C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde und deren Salzen
DE499211C (de) Herstellung von Alkalifluorid-Aluminiumfluorid-Doppelverbindungen
DE310304C (de)
DE119592C (de)
DE461136C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Fluoraluminium-Fluoralkali-Doppelverbindungen
DE298376C (de)
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE446492C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexer Fluorwasserstoffsaeure