DE2953815C2 - Gummituchspannvorrichtung - Google Patents

Gummituchspannvorrichtung

Info

Publication number
DE2953815C2
DE2953815C2 DE19792953815 DE2953815A DE2953815C2 DE 2953815 C2 DE2953815 C2 DE 2953815C2 DE 19792953815 DE19792953815 DE 19792953815 DE 2953815 A DE2953815 A DE 2953815A DE 2953815 C2 DE2953815 C2 DE 2953815C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
threaded
pit
guide
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792953815
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Carlo Johannes 8700 Würzburg Spieß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE2953815C2 publication Critical patent/DE2953815C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/125Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end on a curvilinear path, e.g. by winding on a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Gummituchspannvorrichlung in einer achsparallelen Grube eines Gummituchzylinders einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Aus der US-PS 15 45 791 ist eine Gummituchspannvorrichtung in einer achsparallelen Grube eines Gummituchzylinders einer Rotationsdruckmaschine bekanntgeworden, die Gummituchspann- und Klemmelemente aufweist. Zum Betätigen des Gummituchspannelementes ist ein in eine Gewindebohrung in einem Grubengrund der Grube eingreifender Gewindebolzen angeordnet; er ist mit einer Aufnahme für ein Verstellwerkzeug versehen.
Aus der DE-OS 28 23 776 ist eine Druckplattenspannvornchtung bekanntgeworden, die eine Klemmschiene zeigt, die mittels in einer Betätigungsspindel angeordneter Bolzen eine Translationsbewegung ausführt.
Das DE-GM 69 41 597 zeigt eine Druckplattenspannvorrichtung. Eine Klemm- und Spannschiene führt eine Kipp-, jedoch keine Rotationsbewegung aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Spannen eines Gummituches in einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, bei der es möglich ist, mit geringem Kraftaufwand ein Gummituch zu spannen, bei der ein selbsttätiges Verstellen der Spannspindel in Richtung auf Gumniituch-Lösen nicht möglich ist. und bei der der Krafteintrieb für den Gummituchspannvorgang nicht in Nähe der Gummizylinderstirnseiten erfolgen muß. sondern z. B. von ca. der halben Länge des Gummizylinders aus.
Zur Lösung der Aufgabe dienen die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit geringem Kraftaufwand ein Gummituch gespannt werden kann, und sich die Spannspindel während des Drückens nicht selbsttätig verstellen kann. Die Vorrichtung ist wenig aufwendig. Sie kommt ohne ein Schneckengetriebe aus und ist trotzdem von der Grubenmitte aus zu bedienen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen Gummituchzylinder mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt Il-II durch Fig. 1.
F i g. 3 einen Schnitt IH-III durch Fig. 1.
In einer achsparallelen Grube 1 eines Gummituch7ylinders 2 sind zwei Spannspindeln 3, 4 angeordnet, und in (nicht dargestellten) Seitenteilen des Gummituchzylinders 2 drehbar gelagert Jede der beiden Spannspindeln 3 und 4 ist mit einer Klemmeinrichtung 5 bzw. 6 für Gummituchenden 7 bzw. 8 eines Gummituches 9 versehen. Auf ca.--.5er halben Breite b und auf ca. halber Länge der Grube 1 ist in einem Grubengrund 10 eine Gewindebohrung 11 gebohrt. Ihr Gewinde dient zur Aufnahme eines Schraubengewindes 12 eines Gewindebolzens 13.
Die Spannspindeln 3 und 4 sind in der Grube 1 des Gummituchzylinders 2 drehbar um ihre Rotationsachse 35, 36 gelagert. Jede Spannspindel 3, 4 trägt eine Klemmeinrichtung 5, 6 für die Gummituchenden 7, 8. Mit dem Gewinde der Gewindebohrung 11 steht das Schraubengewinde 12 des Gewindebolzens 13 in Eingriff. An den Gewindebolzen 13 schließt sich nach oben hin ein Schaft 23 mit einem /durchmesser dan. Auf den Schaft 23 ist ein Bund 25 aufgesetzt, welcher mit einer Aufnahme 26 für ein Vei'stellwerkzeug formschlüssig verbunden ist. Am Anfang 27 des Gewindes des Gewindebolzens 13 ist eine quadratische Führungsplatte 28 aufgeschraubt und mit dem Gewindebolzen 13 verstiftet.
Zwischen Bund 25 und Führungsplatte 28 ist ein Führungsquader 29 dreh- und verschiebbar gelagert Der Schaft 23 führt durch eine Bohrung 30 des Führungsquaders 29 hindurch, wobei die Bohrung 30 einen größeren — z. B. 0,5—4 mm — Durchmesser e hat als der Schaft 23. Zwei Flächen 31,32 des Führungsquaders 29 tragen je einen mit dem Führungsquader 29 stoffschlüssig verbundenen Zapfen 33 bzw. 34. Eine Längsachse 37. welche durch die Zentren der Zapfen 33 und 34 verläuft, ist hierbei parallel zu den Rotationsachsen 35 und 36 angeordnet Jede Spannspindel 3,4 ist mit je zwei im Abstand α — z.B. 30cm — voneinander liegenden Bohrungen 38 und 39 versehen, die jeweils durch ihren gesamten Querschnitt führen und dabei durch die Rotationsachsen 35 bzw. 36 gehen. In diesen Bohrungen 38 und 39 ist je ein Führungszylinder 40, 41 verschiebbar gelagert. Ein Ende 42,43 der Führungszylinder 40, 41 ist mit je einer Bohrung 44, 45 versehen. Die Bohrungen 44,45 bilden mit dem Zapfen 33 bzw. 34 ein Gelenk.
Wird nun die Aufnahme 26 z. B. im Uhrzeigersinn verdreht, so schraubt sich der Gewindebolzen 13 in die Gewindebohrung 11 ein, d. h. der zwischen Bund 25 und
Führungsplatte 28 gelagerte Führungsquader29 bewegt sich in Richtung der Längsrotationsachse 21 des {jummituchzylinders 2. Über die gelenkige Verbindung Zapfen 33, 34 - Bohrungen 38 bzw. 39 Führungszylinder 40, 41 wird die Spannspindel 3 dabei im Uhrzeigersinn verdreht, d. h. auf das Gummituchende 7 wird eine Kraft in Richtung Gummituch-Spannen ausgeübt.
Wird dagegen die Aufnahme 26 entgegen dem Uhrzeigersinn vet Jreht. so dreht sich der Gewindebolzen 13 aus der Gewindebohrung 11 heraus. Über die mit den Zapfen 33 und 34 verbundenen Führungszylinder 40, 41 erfährt die Spannspindel 3 eine Bewegung um ihre Längsachse 35 entgegen dem Uhrzeigersinn. Dieses bedeutet, die Spannspindel 3 wird in Richtung Gummituch-Entspannen verdreht.
Die gleiche Einrichtung, wie soeben für Spannspindel 3 beschrieben, ist auch für die Spannspindel 4 vorhanden. Aus Vereinfachungsgründen wurde auf die Beschreibung verzichtet.
Teileliste Grube
1 Gummituchzylinder
2 Spannspindel
3 Spannspindel
4 Klemmeinrichtung
5 Klemmeinrichtung
6 Gummituchende
7 Gummituchende
8 Gummituch
9 Grubengrund
10
11 Gewindebohrung
12 Schraubengewinde
13 Gewindebolzen
21 Längsrotationsachse
23 Schaft 24
25 Bund
26 Aufnahme
27 Anfang
ίο 28 Führungsplatte
29 Führungsquader
30 Bohrung
31 Fläche
32 Fläche π 33 Zapfen
34 Zapfen
35 Rotationsachse
36 Rotationsachse
37 Längsachse 38 Bohrung
39 Bohrung
ΛΛ ITMki*iin(TC7tilin/]or
41 Führungszylinder
42 Ende 43 Ende
44 Bohrung
45 Bohrung
a Abstand der Bohrungen 38,39
b Breite der Grube
ίο d Durchmesser von
e Durchmesser von
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gummituchspannvorrichtung in einer achsparallelen Grube eines Gummituchzylinders einer Rotationsdruckmaschine, mit mindestens einem Gummituchspannelement mit einer Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituchendes, wobei zur Betätigung des Gummituchspannelementes ein in eine Gewindebohrung in einem Grubengrund der Grube eingreifender Gewindebolzen angeordnet ist. und der Gewindebolzen mit einer Aufnahme für ein Verstellwerkzeug versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der achsparallelen Grube (1) mindestens eine Spannspindel (3, 4) für das Gummituchende (7, 8) vorgesehen ist, daß in der Spannspindel (3, 4) Bohrungen (38, 39) angeordnet sind, daß der Gewindebolzen (13) aus einem Gewindeteil (12) und einem sich an den Gewindeteil (12) anschließenden, kreisrunden, glatten Schaft (23) besteht, daß mit dem Schaft (23) ein Bund (25) formscMüisig verbunden ist daß am Ende des Gewindeteils (12) eine Führungsplatte (28) mit dem Gewindebolzen (13) formschlüssig verbunden ist. daß zwischen Bund (25) und Führungsplatte (28) ein Führungsquader (29) dreh- und verschiebbar gelagert ist und eine vertikale Bohrung (30) aufweist, daß der Schaft (23) durch die Bohrung (30) führt, daß der Führungsquader (29) sich horizontal gegenüberliegende Zapfen (33, 34) aufweist, daß die Zapfen (33, 34) in je einer Bohrung (44,45) eines Führungszylinders (40, 41) drehbar gelagert sind, daß die Führungszylinder (40, 41) jeweils in den Bohrungen (38,39) der Spannsphidel (3, -,) verschiebbar gelagert sind.
2. Gummituchspannvorrich» ng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchmesser (d) des Schaftes (23) zwischen 0,5—4 mm kleiner ist als ein Durchmesser fender Bohrung (30).
DE19792953815 1979-03-20 1979-03-20 Gummituchspannvorrichtung Expired DE2953815C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910880 DE2910880C2 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Gummituchspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2953815C2 true DE2953815C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=6065894

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910880 Expired DE2910880C2 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Gummituchspannvorrichtung
DE19792953815 Expired DE2953815C2 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Gummituchspannvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910880 Expired DE2910880C2 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Gummituchspannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2910880C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127714A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum befestigen und spannen eines drucktuches auf einem zylinder einer druckmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545172A1 (de) * 1985-12-20 1987-07-02 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum passgerechten ausrichten eines gummituches auf einem gummituch- bzw. formzylinder
DE4011303C2 (de) * 1990-04-07 2001-06-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen eines Gummituches auf einem Gummizylinder einer Offsetdruckmaschine
DE4222332C2 (de) * 1992-07-08 1995-04-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Befestigung und zur Lageänderung eines Zylinderaufzuges
DE4326248C2 (de) * 1992-12-24 1996-05-15 Koenig & Bauer Albert Ag Spannvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10024331B4 (de) 2000-05-17 2005-08-18 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Klemmen und/oder Spannen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1545791A (en) * 1925-03-28 1925-07-14 Owen Malcolm Printing cylinder
DE6941597U (de) * 1969-10-24 1970-01-22 Karl Raes Vorrichtung zum aufspannen von drueckplatten auf plattenzylinder von druckmaschinen
DE2823776A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Koenig & Bauer Ag Druckplattenenden-klemmeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475170C (de) * 1926-02-01 1929-04-19 George Mann & Company Ltd Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem UEbertragungszylinder von Gummidruckmaschinen
DE2720673B2 (de) * 1977-05-07 1979-09-06 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1545791A (en) * 1925-03-28 1925-07-14 Owen Malcolm Printing cylinder
DE6941597U (de) * 1969-10-24 1970-01-22 Karl Raes Vorrichtung zum aufspannen von drueckplatten auf plattenzylinder von druckmaschinen
DE2823776A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Koenig & Bauer Ag Druckplattenenden-klemmeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127714A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum befestigen und spannen eines drucktuches auf einem zylinder einer druckmaschine
US5315931A (en) * 1991-08-22 1994-05-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Blanket fixing and tensioning assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2910880A1 (de) 1980-09-25
DE2910880C2 (de) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031746C2 (de)
DE3340765C2 (de)
DE3018249C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2302033A1 (de) Werkzeughalterung
DE2953815C2 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
DE4203992C1 (en) Clamping block for work with uneven surface - has clamping piston, whose stroke is limited by rod in piston extended state
DE3233102C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE3012765C2 (de)
EP0115474B1 (de) Zusatzvorrichtung für Maschinenschraubstöcke
DE8518206U1 (de) Antriebseinheit für rotierende Schaftwerkzeuge
DE702918C (de) Biegsame Lehre zum Anzeichnen, Ankoernen oder Anbohren von Werkstuecken
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE2826219C2 (de) Ziehmatrize mit verstellbarer Mehrkant-Ziehöffnung
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
EP0688611B1 (de) Vorrichtung zum Befetten von Werkstücken in Band- oder Platinenform mit rasch auswechselbaren Befettungswalzen
DE2924802C2 (de) Spanndorn für die koaxiale Außenbearbeitung von Werkstücken mit Innenverzahnung
DE1145969B (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE1552502B2 (de)
DE2856037A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkstuecken
DE2037663C3 (de) Axialspannfutter
DE7907782U1 (de) Vorrichtung zum spannen eines gummituches auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine
DE515617C (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier Zylinder in der Umfangsrichtung waehrend des Betriebes, insbesondere bei Rotationsdruckmaschinen
DE925525C (de) Vorrichtung zum Einspannen einer lithographischen Platte auf einem Plattentraeger
DE102022111193A1 (de) Schleifblock