DE2953311A1 - Musikinstrument - Google Patents

Musikinstrument

Info

Publication number
DE2953311A1
DE2953311A1 DE19792953311 DE2953311A DE2953311A1 DE 2953311 A1 DE2953311 A1 DE 2953311A1 DE 19792953311 DE19792953311 DE 19792953311 DE 2953311 A DE2953311 A DE 2953311A DE 2953311 A1 DE2953311 A1 DE 2953311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
musical instrument
frame
handle
instrument according
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792953311
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953311C2 (de
Inventor
Richard Lawrence Taninbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25471528&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2953311(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2953311A1 publication Critical patent/DE2953311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953311C2 publication Critical patent/DE2953311C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/06Castanets, cymbals, triangles, tambourines without drumheads or other single-toned percussion musical instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

B_e_s_c_h_r_e_i_b_u_n g
Die Erfindung bezieht sich auf ein Musikinstrument, insbesondere auf ein Tamburin.
Ein "offenes" Tamburin ist ein Perkussions-Musikinstrument, welches in moderner Rockmusik verwendet wird. Herkömmliche Tamburine sind von kreisförmiger Gestalt und weisen in Schlitzen um einen kreisförmigen Rahmen herum angeordnete Klangelemente zum Erzeugen eines rasselnden oder klingelnden Geräuschs auf.
Ein beim Spielen eines herkömmlichen Tamburins spürbarer Nachteil beruht darauf, daß der Spieler das Instrument nicht an seinem Schwerpunkt, sondern an seinem äußeren Rand, d.h. am Rahmen in der Hand hält, wodurch die Hand und der Arm schnell ermüden können. Dadurch, daß das Instrument an seinem Rand gehalten wird, entstehen starke Drehkräfte, welche für den Spieler sehr lästig sind. Darüber hinaus läßt sich das Instrument zumeist nicht bequem festhalten, da die Form des Rahmens der Hand nicht angepaßt ist.
Die Erfindung schafft ein Musikinstrument mit einem Rahmen und mehreren von diesem getragenen Perkussions-Klangelementen, wobei vorgesehen ist, daß der Rahmen einen in seinem Schwerpunkt oder nahe demselben angeordneten Handgriff hat.
Dadurch beseitigt die Erfindung die genannten Mängel eines bekannten Musikinstruments der genannten Art, ohne dessen akustische Qualität zu beeinträchtigen. Durch die Anordnung eines Handgriffs im oder nahe dem Schwerpunkt läßt sich das Instrument bequem in der Hand halten, so daß Hand und Arm weniger schnell ermüden und die
030066/0598
Einhaltung von Takt und Ehytmus der Musik erleichtert ist.
In der bevorzugten Ausführungsform ist das Musikinstrument ein Tamburin mit einem steifen, teilkreisförmigen Rahmen und einer Anzahl von Klangelementen, insbesondere Schellen od. dergl., welche zum Erzeugen eines bezeichnenden rasselnden oder klingelnden Geräuschs an vorbestimmten Stellen um den Rahmen herum angeordnet sind. Der Rahmen hat vorzugsweise einen eine Sehne darstellenden Abschnitt, welcher eine das Ergreifen mit der Hand erleichternde Form aufweist und im oder am Schwerpunkt des Rahmens einen mit diesem einstückigen Handgriff bildet.
Die Schellen können in herkömmlicher Weise am Rahmen befestigt sein. Der Handgriff ist so angeordnet, daß die auftretenden Momentenkräfte erheblich verringert sind, so daß sich das Instrument ausgewogen in der Hand halten läßt.
Im Gebrauch wird das Tamburin am Handgriff ergriffen und in herkömmlicher Weise geschüttelt. Die Form des Rahmens und die Anordnung der Schellen sind so gewählt, daß das Instrument den gewohnten Klang hat, obgleich der Rahmen durch die Anordnung des Handgriffs eine geänderte Gestalt aufweist. Der an der beschriebenen Stelle angeordnete Handgriff erleichtert die Handhabung des Instruments und ermöglicht dadurch das Hervorbringen besonderer Klangeffekte.
Das Instrument kann auch andere als kreisförmige Gestalt haben, solange nur der Handgriff im oder nahe dem Schwerpunkt angeordnet ist.
030066/0598
Für die Erzeugung der heutzutage erwünschten Klangeffekte kann das Instrument aus herkömmlichen Werkstoffen gebaut sein. Die verwendeten Klangelemente, z.B. Schellen, können von herkömmlicher Form sein.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Tamburin in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Tamburins nach Fig. 1.
Ein in Fig. 1 gezeigtes Tamburin 10 hat einen steifen, teilkreisförmigen Rahmen 12 mit einem Handgriff 14. Dieser ist mit einer Polsterung 16 versehen, welche eine bequeme Handhabung des Instruments ermöglicht. Der Handgriff 14 ist auf einer Sehne des Rahmens 12 nahe dem Gesamtschwerpunkt desselben angeordnet. In den Rahmen sind mehrere Perkussions-Klangelemente in Form von Schellen 18 in herkömmlicher Weise eingesetzt.
Im Gebrauch ergreift man das Instrument mit einer Hand am Handgriff 14, um es in herkömmlicher Weise zu bewegen.
Durch die Anordnung des Handgriffs 14 ergibt sich eine beträchtliche Verringerung der Momentenkräfte, welche beim Halten eines herkömmlichen, vollkommen kreisförmigen Tamburins an seinem Rand auftreten.
030066/0598

Claims (5)

PAT ENTANWÄLTE 29533ΊΊ A. GRÜNECKER H. KINKELDEY DH-ING W. STOCKMAIR OR-INQ M (CMItCH K. SCHUMANN DR REH NAT DIPL-fHva P. H. JAKOB D)PL-ING G. BEZOLD CR RBlNAt' DVL-CMBA TANINBAUM, RICHAED LAWRENCE West Boston Post Road Mamaron eck, New York 1054-3 USA Musikinstrument 8 MÜNCHEN 22 MAXIMILIANSTRASSK 43 P 15 152 16.JuIi 1980 P_a_t_e_n_t_a_n_s_TJ_r_ü_c_h_e
1. Musikinstrument mit einem Rahmen und mehreren
von diesem getragenen Perkussiona-KIangelementen,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Rahmen (12) einen in seinem Schwerpunkt oder nahe
demselben angeordneten Handgriff (14) hat.
030066/0598
to—) aaaaea
Tu.*« oa-aasao
TBL«OJI(AMMB MON4PAT
2. Musikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) teilweise kreisförmig und der Handgriff (14) auf einer Sehne des Rahmens angeordnet ist.
3. Musikinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (14) mit einer Polsterung (16) versehen ist.
4. Musikinstrument nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß es ein Tamburin (10) ist.
5. Musikinstrument nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klangelemente Schellen (18) sind.
030066/0588
DE19792953311 1978-08-31 1979-08-31 Musikinstrument Granted DE2953311A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/938,502 US4230015A (en) 1978-08-31 1978-08-31 Tamborine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953311A1 true DE2953311A1 (de) 1981-02-05
DE2953311C2 DE2953311C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=25471528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792953311 Granted DE2953311A1 (de) 1978-08-31 1979-08-31 Musikinstrument

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4230015A (de)
EP (1) EP0008932A1 (de)
DE (1) DE2953311A1 (de)
FR (1) FR2455778A1 (de)
GB (1) GB2072917B (de)
IT (2) IT8065315V0 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720706A (en) * 1985-08-26 1988-01-19 Stine Edward V Method and apparatus for electro-optical color imaging
NL8502392A (nl) * 1985-09-02 1987-04-01 Johannes Hendricus Maria Van D Tamboerijnkonstruktie.
US5040446A (en) * 1991-01-14 1991-08-20 Latin Percussion, Inc. Tambourine
US5509343A (en) * 1994-11-21 1996-04-23 Hsu; Yu-Yin C. Tambourine with light control effect
US6127614A (en) * 1999-04-19 2000-10-03 Drum Workshop, Inc. Tambourine including auxiliary sound producing mechanism
US7045697B2 (en) * 2004-10-08 2006-05-16 Gina Covello Electronic tambourine
WO2007106779A2 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Rhythm Tech, Inc. Improved tambourine
US7378583B2 (en) 2006-09-25 2008-05-27 John Rose Tambourine with removable jingles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215020A (en) * 1964-07-16 1965-11-02 Jr Ralph C Kester Musical instrument
US3779126A (en) * 1972-07-17 1973-12-18 Bruno C & Son Inc Percussion instrument

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US587561A (en) * 1897-08-03 Musical instrument
US1434278A (en) * 1921-08-23 1922-10-31 Barry Drum Mfg Company Tambourine
US1576443A (en) * 1924-05-03 1926-03-09 Eugene C Mcelhany Tambourine
US3481239A (en) * 1967-08-30 1969-12-02 Micoa Inc Tambourine jingle rim supporting and actuating mechanism
US3675528A (en) * 1971-01-19 1972-07-11 Thomas J Brick Tambourine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215020A (en) * 1964-07-16 1965-11-02 Jr Ralph C Kester Musical instrument
US3779126A (en) * 1972-07-17 1973-12-18 Bruno C & Son Inc Percussion instrument

Also Published As

Publication number Publication date
GB2072917A (en) 1981-10-07
US4230015A (en) 1980-10-28
EP0008932A1 (de) 1980-03-19
GB2072917B (en) 1983-08-03
IT8086268A0 (it) 1980-08-25
IT1148224B (it) 1986-11-26
FR2455778B1 (de) 1983-04-08
IT8065315V0 (it) 1980-08-25
DE2953311C2 (de) 1988-04-07
FR2455778A1 (fr) 1980-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503868A1 (de) Elektronische trommel
DE2455719A1 (de) Gitarren-saiten-kontakt-einrichtung
DE2953311A1 (de) Musikinstrument
CH622373A5 (de)
DE2631002C3 (de) Streichinstrument fur Übungszwecke
DE2404724C2 (de) Handmikrofon mit Nachhalleffekt
DE831943C (de) Klavier, insbesondere fuer Lehr- und Spielzwecke
DE8600342U1 (de) Dämpfungselement für Schlagmusikinstrumente
DE3438618A1 (de) Blockfloete
DE366586C (de) Ziehharmonika
DE60304740T2 (de) Mundstück einer trompete oder eines ähnlichen instrumentes
DE3204046C2 (de)
DE4007386C2 (de)
DE836590C (de) Tonsteg
DE3200307A1 (de) Saitenbespannung fuer gitarren
DE204092C (de)
DE371946C (de) Musikinstrument mit im Innern angeordneten Hilfssaiten
DE14556C (de) Neuerungen an Zithern
DE2944281A1 (de) Violine
DE746242C (de) Violine o. dgl.
DE818304C (de) Singende Saege
DE695056C (de) Klavier ohne Resonanzboden
DE556287C (de) Anschlagvorrichtung fuer Saiteninstrumente mit Relaissteuerung, insbesondere Relaisklaviere
DE285236C (de)
DE7413906U (de) Trommel-Spielzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee