DE2952403A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten, insbesondere kuehlen und mischen von formsand - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten, insbesondere kuehlen und mischen von formsand

Info

Publication number
DE2952403A1
DE2952403A1 DE19792952403 DE2952403A DE2952403A1 DE 2952403 A1 DE2952403 A1 DE 2952403A1 DE 19792952403 DE19792952403 DE 19792952403 DE 2952403 A DE2952403 A DE 2952403A DE 2952403 A1 DE2952403 A1 DE 2952403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
cooling
mixing
zone
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792952403
Other languages
English (en)
Other versions
DE2952403C2 (de
Inventor
Ing.(grad.) Lothar 3203 Sarstedt Meiritz
Rolf Dipl.-Ing. 3220 Alfeld Wedek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Original Assignee
Wagner & Co Alfelder Masch
Alfelder Maschinen und Modell Fabrik Kuenkel Wagner and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner & Co Alfelder Masch, Alfelder Maschinen und Modell Fabrik Kuenkel Wagner and Co KG filed Critical Wagner & Co Alfelder Masch
Priority to DE2952403A priority Critical patent/DE2952403C2/de
Priority to CS806451A priority patent/CS268151B2/cs
Priority to CH7228/80A priority patent/CH649482A5/de
Priority to SE8007383A priority patent/SE441158B/sv
Priority to GB8034591A priority patent/GB2066683B/en
Priority to IT25710/80A priority patent/IT1133738B/it
Priority to DD80225973A priority patent/DD155237A5/de
Priority to FR8027402A priority patent/FR2472433A1/fr
Priority to JP55189432A priority patent/JPS5842773B2/ja
Publication of DE2952403A1 publication Critical patent/DE2952403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2952403C2 publication Critical patent/DE2952403C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/08Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by sprinkling, cooling, or drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/54Mixing liquids with solids wetting solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/90Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/70Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/451Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners

Description

PATENTANWÄLTE 9 Q R 9 Λ f) ^
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
AIfeider Maschinen- und Modellfabrik Kunkel, Wagner & Co.KG
Hannoversche Str. 59
3220 Alfeld/Leine
"Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insbesondere Kühlen
und Mischen von Formsand"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbereiten, insbesondere Kühlen und Mischen von Formsand, bei denen der aus dem Sandballen anfallende gebrauchte Sand gekühlt, ggf. gereinigt und unter Zugabe von Wasser mit weiteren Stoffen unter starker Agitation gemischt und homogenisiert wird, wobei die Sandkornoberfläche wenigstens teilweise mit einem Bindemittel ummantelt wird.
Die Sandaufbereitung für die Herstellung von Gießereiformen hat im wesentlichen die Aufgabe, das richtige Mischungsverhältnis der Korngrößen und des Verhältnisses der Anteile an Quarzsand, Binder, Kohlenstaub sowie Alt- und Neusand herzustellen, die Mischung zu homogenisieren, dabei das Korn mit Binder weitgehend zu ummanteln, die richtige Feuchtigkeit einzustellen, unbrauchbare Bestandteile, wie Sandklumpen,
L J
Eisen, Staub, zu entfernen, die richtige Sandtemperatur einzustellen und den Sand an die Verbraucherstellen weiterzubefördern. Der wiederverwendete Anteil des aus dem Sandballen anfallenden gebrauchten Sandes kann bis zu 80% und mehr betragen. Da der Sand aus dem Sandballen mit erhöhten Temperaturen von beispielsweise 10O0C bis 1AO0C anfällt, ist es notwendig, den gebrauchten Sand vor dem Einfüllen in die Mischvorrichtung zu kühlen. Dabei begnügt man sich häufig mit einer Abkühlung auf Temperaturen zwischen etwa 35 C und 45 C. Das Abkühlen des Sandes erfolgt zumeist mit Hilfe von Feuchtigkeit und großen Mengen an durch den Sand geblasener Luft, um so für die Abkühlung die Verdunstungskälte ausnutzen zu können. Die dafür benötigten Luftmengen sind außerordentlich hoch. Bei einer Aufbereitungsanlage , die etwa 80 t Sand pro Stunde verarbeitet, wird zur ausreichenden Kühlung eine Luftmenge von mehreren hunderttausend m pro Stunde und ein Energieaufwand von bis zu 160 kWh und mehr benötigt. Die Anlagen für die Kühlung des Sandes haben einen entsprechend hohen Platzbedarf.;
Der gekühlte Sand wird mit anderen Stoffen, insbesondere Frisch- J sand und Bindemittel, in eine Mischeinrichtung gegeben. Hierbei j handelt es sich in aller Regel um Chargenmischer. Das Mischen S
und Homogenisieren kann mit Hilfe von Kollergängen mit umlaufenden!
Knetwalzen erfolgen, die neben einer Mischwirkung auch eine Knet- j wirkung auf den Sand ausüben. Häufiger sind jedoch Mischeinrich- j tungen mit einem Mischbehälter eingesetzt,
130027/0661
die am Boden einen umlaufenden, das Gut fortlaufend in radialer j
Richtung nach außen und schräg nach oben fördernden Rührflügel !
sowie zwei oder mehr als zwei von oben bis dicht über die Ober- |
kante der Rührflügel ragende rotierende Wirbelaggregate aufwei- ;
sen, die den Sand und die Bestandteile erfassen und im starken |
Maße aufwirbeln. Der Zweck dieser Aufwirbelung ist es, inner- I
halb kürzester Zeit, z.B. 90 Sek., die Charge zu homogenisieren <
und die einzelnen Sandkörnchen oberflächlich mit einem Binde- !
mittel zu ummanteln. t
Genauere Untersuchungen haben gezeigt, daß eine vollständige i
Ummantelung nicht erreicht wird. Das zumeist tonhaltige Binde- !
mittel nimmt unter der Wirkung der Agitation die Form kleiner i
teigartiger Lappen an, die sich nur teilweise an die Oberfläche ;
der Sandkörner anlegen und diese auch nur teilweise ummanteln. ;
I Zur Aufwirbelung der Charge dienen zumeist Rührsterne, die bis
unmittelbar an den am Boden laufenden Rührflügel reichen und
mit Drehzahlen von 1.500 U/min und mehr angetrieben werden. j
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit |
i ; dessen Hilfe nicht nur der Mischvorgang verbessert, sondern i j auch Kühlung und Mischung insgesamt wesentlich weniger energie- ! ä aufwendig und platzaufwendig gestaltet werden können. j
130027/0651
2952A03
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sand und das Bindemittel in einem Vakuum, d.h. in einer Mischzone mit gegenüber der Umgebungsatmosphäre stark herabgesetztem Druck gemischt werden.
Dabei werden vorteilhafterweise Sand und Wasser in eine gegenüber der Außenatmosphäre abgedichtete Mischzone eingebracht und aufgewirbelt und in der Mischzone ein Vakuum erzeugt, wobei Gase und Dämpfe aus der Mischzone abgeführt werden.
Diese Verfahrensweise bietet wesentliche Vorteile. Zunächst hat sich gezeigt, daß der auf diese Weise behandelte Formsand bei sonst gleicher Behandlung und gleicher Zusammensetzung beim Ausformen wesentlich weniger Rückfederungsvermögen und so eine höhere Formgenauigkeit und eine Erleichterung beim Trennen zeigt. Eine Erklärung dafür könnte darin bestehen, daß bei den bekannten Mischverfahren in der Mischzone nicht nur Sand und Bindemittel und andere zugehörige Zuschlagsstoffe miteinander vermischt und homogenisiert werden, sondern daß bei diesen Verfahren auch die Luft einen Mischungsbestandteil bildet. Insbesondere bei stärkerer Aufwirbelung erreicht die Luft in der Mischzone hohe Geschwindigkeiten und kann so im stärkeren Maße die unmittelbare Anlegung der Bindemittellappen an die Oberfläche der Sandkörner beeinträchtigen. Insbesondere besteht die Gefahr, daß zwischen Sandkornoberfläche und Bindemittellappen jeweils geringe Mengen an Luft hermetisch eingeschlossen werden,
130027/0651
- li -
die sich auch unter den hohen Preßdrücken beim Ausformen des Sandes nicht herausquetschen lassen. Dadurch wird die Haftung der Bindemittelschicht auf der Sandkornoberfläche ebenso wie die Haftung der Sandkörner untereinander beeinträchtigt. Die geringen eingeschlossenen Luftmengen erhöhen außerdem die Elastizität der abgepreßten Sandformen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des neuen Verfahrens besteht darin, daß ein wesentlicher Teil des Abkühlvorganges während des eigentlichen Mischvorganges ausgeführt werden kann. Dies b-eruht darauf, daß durch die Evakuierung der Mischzone die in der Sandmenge enthaltene oder eingebrachte Feuchtigkeit nicht mehr nur verdunstet, sondern verdampft und so imstande ist, wesentlich mehr Wärme aus der gebrauchten Sandmenge aufzunehmen und abzuführen. Durch die Abkühlung des gebrauchten Sandes innerhalb der Mischzone wird es möglich, entweder auf die üblichen Sandkühlvorrichtungen ganz zu verzichten oder aber diese wesentlich kleiner, z.B. nur in Form einer Vorkühleinrichtung, auszubilden. Da weiterhin bei dem neuen Verfahren die Abführung der Wärme mit Hilfe des Dampfes innerhalb eines geschlossenen Systems, nämlich des evakuierten Systems,erfolgt, ist es auf einfache Weise möglich, die so aus der Sandmenge abgezogene Wärme nutzbringend wiederzugewinnen. Zu diesem Zweck ist es vorteilhaft, die aus der Mischzone abgezogenen Dämpfe, vorzugsweise unter Aufrechterhaltung des Vakuums, an Kondensationsflächen abzukühlen und zu kondensieren.
130027/0&&1
Wesentlich ist dabei, daß das Vakuum in der Mischzone auf einen i Wert gebracht wird, der gewährleistet, daß bei dem verbleibenden i Druck und der Temperatur des Sandes die eingebrachte Feuchtigkeit nicht verdunstet, sondern verdampft. Ein Druck unter
ι 17 Torr, vorzugsweise um etwa 10 Torr, hat sich als zweckmäßig \
erwiesen. :
Die Kühlung und Kondensation der nahezu gasfreien Dampfatmosphä- j
re erfolgen zweckmäßigerweise mit Hilfe des wärmeaufnehmenden Teiles einer Wärmepumpe, die die dabei zurückgewonnene Wärme
an einen Wärmeverbraucherkreis weiterleitet.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der gebrauchte Sand in die Mischzone mit einer Temperatur zwischen 50 und 900C, vorzugsweise zwischen 55° und 8O0C, eingeführt wird. Bei einer Charge von z.B. 2 t kann in einer Mischzeit zwischen 60 Sek. und 180 Sek. die Temperatur des Sandes auf einen Wert zwischen 30° und 40°C abgesenkt werden. '
Es hat sich in einigen Fällen als zweckmäßig erwiesen, wenn nach dem Füllen des Mischbehälters die Mischung zunächst aufgewirbelt und der Mischbehälter evakuiert wird, worauf nach vorbestimmter Mischzeit von beispielsweise 30 Sek. Wasser in die > aufgewirbelte Mischung eingebracht, vorzugsweise eingespritzt oder eingesprüht wird. Es kann in anderen Fällen auch günstig I
13G027/06S1
sein, zunächst den gebrauchten Sand mit Wasser aufzuwirbeln und die Mischzone zu evakuieren und nach vorbestimmter Mischzeit erst das Bindemittel zuzugeben. !
Um die Kühlleistung unter weiterer Einsparung an Energie und Platzbedarf zu vergrößern, ist es zweckmäßig, der Mischzone eine oder mehrere Vorkühlzonen vorzuschalten. Dabei kann jede ; Vorkühlzone ebenfalls chargenweise beschickt werden. Es ist dabei zweckmäßig, die Vorkühlzonen jeweils ebenfalls als gegenüber der Außenatmosphäre abgeschlossene Zonen auszubilden, um die auch hier über die zugeführte Feuchtigkeit abzuführende Wärmemenge über eine Auskondehsierung der Feuchtigkeit an Kühlflächen, z.B. einer Wärmepumpe, wiederzugewinnen. Dabei kann die Kühlung durch Verdunstung erfolgen. Zweckmäßigerweise erfolgt jedoch die Kühlung auch hier durch Verdampfung der Feuchtigkeit, indem auch die Vorkühlzone unter Aufwirbelung von Sand und Wasser evakuiert wird und mit der Evakuierung die entstehenden Dämpfe abgeführt und an Kondensatorflächen auskondensiert werden.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel haben sich zwei Vorkühlzonen als zweckmäßig erwiesen, indem in der ersten Vorktihl- ' zone der Sand von einer Temperatur von 1200C auf etwa 80°C und in einer zweiten Vorkühlzone von etwa 80°C auf etwa 55°C abgekühlt wurde.
Vorzugsweise wird der Mischbehälter bzw. der Vorkühlbehälter jeweils mit den zugehörigen Einrichtungen in ein eine Vakuum-
13ÖÖ27/O6S1
kammer bildendes Gehäuse vollständig eingeschlossen mit Ausnahme der zur Beschickung und Entleerung dienenden, nach außen
hermetisch abdichtenden Einlassen und Auslässen. Der Behälter
weist dabei zweckmäßigerweise mehrere in Umfangsrichtung ver- ι teilte großflächige öffnungen zu der ringförmigen Vakuumkammer
auf, welche öffnungen über Ventileinrichtungen gesteuert frei- i
gelegt und geschlossen werden können. Jeder Behälter weist | außerdem im Inneren wenigstens einen Spritz- oder Sprühkopf
zur Zuführung des Wassers auf. Die zugehörigen Ventileinrich- tungen, die zur Agitation dienenden Vorrichtungen und Antriebe
können sämtlich innerhalb des äußeren Gehäuses, also im Vakuum,
angeordnet sein. Das äußere Gehäuse ist hinreichend großvolumig,1
um bei gesteuertem Freilegen der Verbxndungsöffnungen innerhalb ! der gewünschten Zeit das gewünschte, zur Verdampfung der Feuchtigkeit ausreichende Vakuum innerhalb des Behälters zu erzeugen.! Zweckmäßigerweise sind auch die zum Niederschlagen der Feuch- ί tigkeit dienenden gekühlten Kondensationsflächen innerhalb j
ι des Gehäuses angeordnet. Die zugehörige Kühleinrichtung, ins- | besondere Wärmepumpe, kann außerhalb des Gehäuses angeordnet
sein. Die Einstellung des erforderlichen Vakuums innerhalb
der Vakuumkammer kann über eine angeschlossene Vakuumvorrichtung während der Entleerungs -und Beschickungszeiten des Behälters
erfolgen. In diesem Falle spielt es keine Rolle, wenn bei
Freilegen der Verbindungsöffnungen zwischen Vakuumkammer und ι Mischzone Sandteilchen durch die entstehende Strömung mitge- , rissen werden. Die mitgerissenen Sandteilchen kommen in der I
I'd O Ö 2 7 / 0 6 6 1
Vakuumkammer zur Ruhe, setzen sich dort am Boden ab und können ' über eine Schleuse leicht abgeführt werden. Es ist auch möglich,! durch Filter oder Schikanen ein Mitreißen von Sand aus der
Mischzone in die Vakuumkammer zu unterbinden.
Durch das Einsprühen oder Einspritzen des Wassers in das aufgewirbelte Sandbett in der Mischzone oder Vorkühlzone läßt sich die Zuführung der Feuchtigkeit wesentlich genauer als bisher steuern. Hinzu kommt, daß durch das unmittelbare Einsprühen in das aufgewirbelte Sandbett die Feuchtigkeit viel rascher mit j der großen Gesamtoberfläche der Sandkörner in Kontakt gelangt, j Wärme aufnehmen und unmittelbar wieder verdampfen kann. Wichtig ist nur, daß man darauf achtet, daß das Wasser in Tröpfchenform eingebracht wird, um ein Verdampfen des Wassers vor Kontakt mit der Sandoberfläche möglichst zu unterdrücken.
Erfolgt die Vorkühlung des gebrauchten Sandes nicht im Vakuum, so wird die die Feuchtigkeit aufnehmende Luft im geschlossenen i Kreis in Zirkulation gehalten, wobei in dem Umluftkreis die Kühl- und Kondensationsflächen einer Kühleinrichtung, insbesondere einer Wärmepumpe, angeordnet sind.
Auf diese Weise wird nicht nur die Ummantelung der Sandkörnchen mit Bindemittel wesentlich gefördert und verbessert, sondern es wird bei sehr kompakter Bauweise im großen Umfange Energie eingespart.
130 0Ϊ7/06Ϊ"1
Vorkühl- und Mischzone können auch in dem gleichen Vakuumgehäuse angeordnet werden, so daß die darin vorgesehenen Kühl- und Kondensationsflächen zum Auskondensieren der Feuchtigkeit aus beiden Zonen gleichermaßen dienen.
Es ist auch möglich, den Füll- und Entleerungsöffnungen der Vorkühl- und Mischbehälter Druckschleusen zuzuordnen, so daß das Innere der Behälter ständig unter einem Vakuum verbleiben kann. In diesem Fall kann die Vakuumkammer mit dem Inneren der Behälter in ständig freier Strömungsverbindung stehen.
Unter "Vakuum" wird hier ein gegenüber der Umgebung deutlich herabgesetzter Luftdruck und nicht eine auch von Dämpfen freie Atmosphäre verstanden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines einfachen Ausführungsi beispiels näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in senkrechtem Schnitt.
i Die neue Vorrichtung 1 umfaßt eine Mischkammer 2, die im oberen Bereich eine Füllöffnung 3 aufweist und zwar am unteren Ende eines Füllschachtes A, dem ein durch einen Schubzylinder 6 betätigbarer Verschlußschieber 5 mit Durchlaßöffnung 5a zugeordnet j ist. In der Figur ist der Schieber in der geschlossenen Stellung
130027/0661
gezeigt. Oberhalb des Schiebers erweitert sich der Füllkanal A
in Form eines Fülltrichters 7.
Die Mischkammer 2 ist am Boden geschlossen, weist jedoch eine
Bodenöffnung auf, durch die der Inhalt entleert werden kann.
Der Bodenöffnung ist ein Verschluß 8 zugeordnet, der bei 9
schwenkbar gelagert und durch die Betätigungseinrichtung 10 in
die Schließstellung bzw. in die Offenstellung gebracht werden
kann.
Mittig in der Mischkammer 2 ist eine Mischwelle 15 gelagert, die
einen durch eine Bodennabe nach außen ragenden Zapfen 11 aufweist, auf dem eine Riemenscheibe 12 mit Treibriemen 13 angeordnet ist.
Die Mischwelle ist mit Mischwerkzeugen ausgerüstet. Diese haben
vor allem die Aufgabe, das eingefüllte Gut in der Kammer 2 in , ständiger turbulenter Bewegung zu halten, um eine möglichst ι große Oberfläche der Gutteilchen ständig freizulegen und zugleich!
kräftig auf das Gut einzuwirken. Im dargestellten Beispiel sind j dazu auf der Welle 15 Flügel 16a, 16b angeordnet, die in zwei | Flügelgruppen entgegengesetzter Schrägstellung der Flügel^blätter : unterteilt sind. Die Anordnung ist so getroffen, daß der untere ■ Satz von Flügeln 16a das Gut vom Bodenbereich aufnimmt und nach j oben schleudert, während der obere Satz von Flügel 16b das aufge-j schleuderte Gut abfängt und sowohl in Umfangsrichtung, als auch j entgegengesetzt nach unten beschleunigt. Dadurch ergibt sich
eine intensive Aufwirbelung des Gutes innerhalb der Mischkammer 2i.
130027/θίίΐ
Oberhalb der Mischwelle 15 ist eine die Füllöffnung 3 konzentrisch umgebende Einrichtung zum Zuführen von Feuchtigkeit in Form von Dampf oder Wasser oder zum Zuführen anderer flüssiger Zuschlagsstoffe vorgesehen. Zu diesem Zweck ist ein Ringrohr 20 mit einer Vielzahl von feinen Austrittsöffnungen vorgesehen, wobei das Ringrohr über Rohrleitungen 21 an eine entsprechende Feuchtigkeitsquelle, gegebenenfalls über schaltbare Ventile anschließbar ist.
Die eigentliche Mischkammer 2 ist nach oben durch eine Filterplatte, z.B. eine Sintermetall-Platte 22 abgeschlossen, welche die Feststoffteilchen in der Kammer 2 zurückhält, Dämpfe und Luft jedoch im wesentlichen ungehindert durchläßt. Der Sinterplatte kann bedarfsweise eine pneumatische oder mechanische Reinigungseinrichtung zugeordnet sein. Ein Reinigen der Sinterplatte in zeitlichen Abständen kann z.B. mit einem auf die Kammer 2 zugerichteten Druckluftstoß erfolgen.
Die Mischkammer 2 ist durch eine konzentrische Ringkammer 24 um- j geben, die außen durch ein Gehäuse 23 abgeschlossen ist. Die Ringkammer 24 steht mit der Mischkammer 2 über Öffnungen 26 und den oberhalb der Sinterplatte 22 vorgesehenen Kopfraum in strömungsmäßiger Verbindung. Bei 25 ist ein Anschlußstutzen für das An- ι schließen der Ringkammer 24 an eine Unterdruckquelle oder Vakuum- ' quelle angedeutet. '
'130027/0661
Innerhalb der Ringkammer 24 sind Kühlschlangen 27 beispielsweise der wärmeaufnehmenden Seite einer Wärmepumpe angeordnet. Die Kühlschlangen sind über nach außen ragenden Stutzen 28,29 an den Kühlmittelkreislauf einer Kühleinrichtung, insb. der Wärmepumpe angeschlossen. Eine nicht dargestellte Entleerungseinrichtung am Boden der Ringkammer 24 gestattet das Ausschleusen oder Abführen von in der Ringkammer 24 sich sammelnder Flüssigkeit.
Bei Inbetriebnahme wird die Mischkammer 2 mit der heißen Gutmischung über den Fülltrichter 7 bei geöffnetem Schieber 5 eingefüllt. Darnach wird der Schieber 5 weitgehend hermetisch geschlossen. Die eingefüllten Bestandteile können nunmehr zunächst im
wesentlichen im trockenen Zustand miteinander gemischt werden. Bevorzugt wird nach dem hermetischen Schließen der Mischkammer 2 die Mischkammer über die Ringkammer 24 mit einem Vakuum beaufschlagt, so daß weitgehend die Luft aus der Mischkammer 2 und der! eingefüllten Gutmenge mehr oder weniger schlagartig abgeführt \ j wird. Das trockene Mischen der Gutmenge erfolgt dabei im Vakuum, \ ; so daß etwaige Bindemittel sich gleichmäßig und ohne Störung an '■
ι I
die freiliegenden Sandkornoberflächen mantelartig oder filmartig anlegen können. j
Bei Erreichen des gewünschten Mischzustandes oder auch bereits bei Beginn der Mischung wird der Sandmenge die gewünschte Feuchtigkeit über den Ringverteiler 20 zugeführt. Die Befeuchtung
130027/0661
erfolgt dabei außerordentlich rasch und gleichförmig, da die Feuchtigkeit in die aufgewirbelte Sandmasse eingedüst wird. Die bei Auftreffen auf die Sandkörnchen entstehenden Dämpfe werden fortgesetzt und rasch aus der Mischkammer 2 abgeführt und streichen an den Kühlschlangen 27 vorbei. Dabei kondensiert innerhalb des auch in der Ringkammer 24 herrschenden Vakuums die Flüssigkeit aus und sammelt sich am Boden der Ringkammer 24. Auf diese Weise wird die eingefüllte Gutmenge rasch und zuverlässig auf den gewünschten Temperaturwert abgekühlt.
130Ö27/0651

Claims (19)

PATENTANWÄLTE 6951 DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN Ansprüche
1. Verfahren zum Aufbereiten, insbesondere Kühlen und Mischen, von Formsand, bei dem der aus dem Sandballen anfallende gebrauchte Sand gekühlt, ggf. gereinigt und unter Zugabe von Wasser mit weiteren Stoffen unter starker Agitation gemischt und homogenisiert wird, wobei die Sandkornoberfläche wenigstens teilweise mit einem Bindemittel ummantelt wird j dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung der Sandkornoberfläche mit dem Bindemittel unter Vakuum erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sand und die weiteren Mischstoffe in eine gegenüber der Außenatmosphäre abgedichtete Mischzone eingebracht und aufgewirbelt wird, in der Mischzone ein Vakuum erzeugt und Gase und Dämpfe aus der Mischzone abgeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gebrauchte Sand mit einer vom vorangegangenen Abgießen herrührenden erhöhten Temperatur in die Mischzone eingebracht, der Druck in der Mischzone wenigstens bis zu einem von der jeweiligen
130Ö27/06S1
ORIGINAL INSPECTED
Sandtemperatur abhängigen Verdampfungsdruck abgesenkt wird, worauf in die Mischzone Wasser in einer solchen Menge ein- j
gebracht wird, daß mit dem Dampf eine vorbestimmte Wärmemenge aus der Sandfüllung abgeführt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3> i dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ; der gebrauchte Sand und das Bindemittel im Vakuum gemischt \
werden und erst nach einer vorbestimmten Mischzeit Wasser ; in die im aufgewirbelten Zustand gehaltene Mischung einge- ., bracht, insbesondere eingesprüht wird. j
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, J
dadurch gekennzeichnet, daß der aus i der Mischzone abgeführte Dampf auf Kondensationstemperatur I oder tiefer abgekühlt wird. \
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation des Dampfes im
Vakuum erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, d adurch
gekennzeichnet, daß die aus der Mischzone
abgezogenen Dämpfe gegen Kondensatorflächen der Wärme aufnehmenden Seite einer Wärmepumpe geleitet werden.
130027/06Si
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der
mit
gebrauchte Sand/der vom Abgießen her innewohnenden Wärme
zunächst mit Wasser in einer Vorkühlzone aufgewirbelt und
durch Abziehen der Gase und der Dämpfe auf eine Temperatur
zwischen 500C und 900C vorgekühlt und danach in der Mischzone auf eine Temperatur zwischen etwa 200C und 40°C weitergekühlt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekenn-
zeichne t, daß die Vorkühlzone gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgeschlossen und die Gas- und/oder Dampfatmosphärei aus der Vorkühlzone in geschlossener Strömung in eine Kälte- : und Kondensationszone geleitet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch' gekenn- , zeichnet, daß die Vorkühlzone und die Kondensationszone während der Aufwirbelung von Sand und Wasser evakuiert j werden. :
!
11. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einem oder < mehreren der Ansprüche 1 bis 10 mit wenigstens jeweils einer ;
! I
j
Kühlstation und einer Mischstation, bei der der Mischzone j ■ ein Behälter zur Aufnahme und Vorrichtungen zur Zuführung
der zu mischenden Bestandteile, eine Agitationseinrichtung,
130027/0661
eine Vorrichtung zur Zuführung von Wasser und eine Vorrichtung zum Abziehen des fertigen Gemisches zugeordnet sind, da- : durch gekennzeichnet, daß der Behälter ' hermetisch abdichtbar oder in einem hermetisch abdichtbaren '
Gehäuse angeordnet ist, daß eine mit einer Vorrichtung zum ■ Erzeugen eines Vakuums versehene Vakuumkammer und wenigstens ! eine durch eine steuerbare Ventileinrichtung verschließbare i Strömungsverbindung zwischen dem Behälter und der Vakuumkammer vorgesehen sind. ;
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennze ichnet, daß der Behälter und die zugehörigen Vorrichtungen bis auf hermetisch verschließbare Füll- und Entleerungsöffnungen im wesentlichen vollständig innerhalb der
Vakuumkammer angeordnet sind.
13· Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Vakuumkammer eine
Kondensationseinrichtung, insbesondere ein der Kühlseite
einer Wärmepumpe zugeordneter Kondensator angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wasser- : Zuführungseinrichtung wenigstens einen im Behälter angeordneten Sprühkopf aufweist.
130027/0681
15· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichung zum Zuführen von gebrauchtem Sand mittels vom letzten Abguß heißen Sandes beschickbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Zuführen von gebrauchtem Sand aus einer Vorkühleinrichtung beschickbar ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennze ichnet, daß die Vorkühleinrichtung einen gegenüber der Außenatmosphäre abdichtbaren Vorkühlbehälter für den vom Abguß heißen gebrauchten Sand, eine Agitationsvorrichtung, eine Vorrichtung zum Zuführen, insbesondere Einsprühen, von Wasser und eine geschlossene Einrichtung zur Absaugung der heißen und feuchten Gase und Dämpfe aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugvorrichtung ein Sauggebläse aufweist, das in einem geschlossenen, eine Kühl- und Kondensationseinrichtung aufweisenden Qaskreislauf an den Vorkühlbehälter angeschlossen ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugvorrichtung eine mit einer
130027/06 6
Vakuumeinrichtung versehene Vakuumkammer aufweist, die eine Kühl- und Kondensationseinrichtung sowie eine durch Ventile oder dgl. verschließbare Saugöffnung zu dem Vorkühlbehälter hin aufweist.
130027/0651
DE2952403A 1979-12-27 1979-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insb. Kühlen und Mischen von Formsand Expired DE2952403C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2952403A DE2952403C2 (de) 1979-12-27 1979-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insb. Kühlen und Mischen von Formsand
CS806451A CS268151B2 (en) 1979-12-27 1980-09-24 Treatment of moulding sand especially by cooling and mixing and device for making thereof
CH7228/80A CH649482A5 (de) 1979-12-27 1980-09-26 Verfahren und einrichtung zum aufbereiten von formsand.
SE8007383A SE441158B (sv) 1979-12-27 1980-10-21 Forfarande for upparbetning, serskilt kylning och blandning av gjuterisand, samt anordning for genomforande av forfarandet
GB8034591A GB2066683B (en) 1979-12-27 1980-10-28 Cooling and mixing of moulding sand
IT25710/80A IT1133738B (it) 1979-12-27 1980-10-31 Processo e dispositivo per la preparazione,in particolare raffreddamento e miscelazione di terra da fonderia
DD80225973A DD155237A5 (de) 1979-12-27 1980-12-11 Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten,insbesondere kuehlen und mischen von formsand
FR8027402A FR2472433A1 (fr) 1979-12-27 1980-12-19 Procede et appareil pour la preparation, en particulier le refroidissement et le melange du sable de moulage
JP55189432A JPS5842773B2 (ja) 1979-12-27 1980-12-26 鋳造用砂を調製、殊に冷却し混合する方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2952403A DE2952403C2 (de) 1979-12-27 1979-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insb. Kühlen und Mischen von Formsand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2952403A1 true DE2952403A1 (de) 1981-07-02
DE2952403C2 DE2952403C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=6089706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2952403A Expired DE2952403C2 (de) 1979-12-27 1979-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insb. Kühlen und Mischen von Formsand

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5842773B2 (de)
CH (1) CH649482A5 (de)
CS (1) CS268151B2 (de)
DD (1) DD155237A5 (de)
DE (1) DE2952403C2 (de)
FR (1) FR2472433A1 (de)
GB (1) GB2066683B (de)
IT (1) IT1133738B (de)
SE (1) SE441158B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925720C1 (de) * 1999-06-07 2000-11-02 Webac Ges Fuer Maschinenbau Mb Verfahren und Vorichtung zur Aufbereitung von Gießereisand
WO2001021341A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-29 Maschinenfabrik Gustav Eirich Verfahren zur aufbereitung von giessereiformsand und vorrichtung hierfür
WO2001098001A1 (de) * 2000-06-23 2001-12-27 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co.Kg Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von formsand
DE102010018751A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Laempe & Mössner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen oder Kernen insbesondere für Gießereizwecke
US10464033B2 (en) 2014-11-28 2019-11-05 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Apparatus for treating and cooling foundry moulding sand

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816312A (en) * 1994-09-30 1998-10-06 Mazda Motor Corporation Method of and apparatus for reclaiming foundry sand
CN103962029A (zh) * 2014-04-18 2014-08-06 天能电池(芜湖)有限公司 一种带有水冷却系统的和膏机
CN112705670A (zh) * 2020-12-13 2021-04-27 盐城仁创砂业科技有限公司 一种采用液体导热媒介的调温砂仓及砂仓调温方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219182B (de) * 1963-08-23 1966-06-16 Ubbink Gieterij N V Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Formsand

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925720C1 (de) * 1999-06-07 2000-11-02 Webac Ges Fuer Maschinenbau Mb Verfahren und Vorichtung zur Aufbereitung von Gießereisand
WO2001021341A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-29 Maschinenfabrik Gustav Eirich Verfahren zur aufbereitung von giessereiformsand und vorrichtung hierfür
US6926063B1 (en) * 1999-09-23 2005-08-09 Maschinenfabrik Gustav Eirich Method for conditioning foundry moulding sand and a device therefor
WO2001098001A1 (de) * 2000-06-23 2001-12-27 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co.Kg Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von formsand
CZ304626B6 (cs) * 2000-06-23 2014-08-13 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Způsob a zařízení k úpravě formovacího písku
DE102010018751A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Laempe & Mössner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen oder Kernen insbesondere für Gießereizwecke
DE102010018751B4 (de) * 2010-04-29 2015-08-13 Laempe & Mössner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen oder Kernen insbesondere für Gießereizwecke
EP3117928A1 (de) * 2010-04-29 2017-01-18 Laempe Mössner Sinto GmbH Verfahren und vorrichtung zum feuchthalten von zu verarbeitendem formstoff bei der herstellung von formen oder kernen
EP3117928B1 (de) 2010-04-29 2019-01-09 Laempe Mössner Sinto GmbH Verfahren und vorrichtung zum feuchthalten von zu verarbeitendem formstoff bei der herstellung von formen oder kernen
US10464033B2 (en) 2014-11-28 2019-11-05 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Apparatus for treating and cooling foundry moulding sand

Also Published As

Publication number Publication date
SE8007383L (sv) 1981-06-28
GB2066683A (en) 1981-07-15
DE2952403C2 (de) 1984-08-23
SE441158B (sv) 1985-09-16
CH649482A5 (de) 1985-05-31
GB2066683B (en) 1983-04-27
JPS5842773B2 (ja) 1983-09-21
DD155237A5 (de) 1982-05-26
IT8025710A0 (it) 1980-10-31
FR2472433B1 (de) 1984-05-04
JPS56102342A (en) 1981-08-15
CS268151B2 (en) 1990-03-14
IT1133738B (it) 1986-07-09
FR2472433A1 (fr) 1981-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten, insbesondere kuehlen und mischen von formsand
EP1157736A1 (de) Anlage und Verfahren zur quasi-kontinuierlichen Behandlung eines teilchenförmigen Gutes
DE2707809B2 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Granulat
DE2732590C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anmischen eines Gemisches von wässerigem Elektrolyten und festen Bestandteilen
DD295566A5 (de) Muehle zur herstellung eines, aus einer suspension von feststoffteilchen in einem fetten bindemittel bestehenden erzeugnisses
DE102016003170A1 (de) Trommelcoater zum Aufbringen einer Oberflächenschicht auf schüttgutartige Materialien und Mischwerkzeug zur Verwendung in einem Trommelcoater
DE2108181C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten, Mischen, Auflockern, Zerteilen oder Kühlen von körnigem Material, insbesondere Gießsand
DE1433941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von koernigen oder pulvrigen Materialien
DE1642087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Schuettguetern od.dgl.
EP0004935A1 (de) Mischer zum Zerkleinern und Verdickten von Thermoplastmaterial und Verfahren zum Betrieb eines solchen Mischers
DE2745179C2 (de) Vorrichtung zum chargenweisen Mischen, Trocknen und/oder Granulieren rieselfähiger Schüttgüter mit breitem Partikelspektrum
DE2551579C2 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Saatgut
DE2617612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen verschiedener materialien
DE1508698B1 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Giessereisand
DE10101464C2 (de) Anlage zur Herstellung von Puderzucker aus Kristallzucker oder invertiertem Zucker
DE1767301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulaten
DE437559C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Kautschuk aus Kautschukmilch
DE358738C (de) Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber
WO2002074467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlenden aufbereitung von warmen schüttgütern
DE13262C (de) Neuerungen, um Oel und Fett, sowie öl- und fetthaltige Substanzen aus der Wolle und anderer Masse zu extrahiren, in Verbindung mit den dazu angewandten Apparaten
DE652700C (de) Verdampfungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Milch und anderen waermeempfindlichen Stoffen
DE400262C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichfarben
CH713740B1 (de) Granulierungsanlage.
DE510074C (de) Poliermaschine fuer Bronzefarben
AT233525B (de) Verfahren zur Herstellung von löslichen grobkörnigen Pulvern und Agglomeraten von feinen Pulvern und Einrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK GUSTAV EIRICH, 6969 HARDHEIM, DE