DE358738C - Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber - Google Patents

Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber

Info

Publication number
DE358738C
DE358738C DEB91508D DEB0091508D DE358738C DE 358738 C DE358738 C DE 358738C DE B91508 D DEB91508 D DE B91508D DE B0091508 D DEB0091508 D DE B0091508D DE 358738 C DE358738 C DE 358738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
fuel
atomizer
chamber
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB91508D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG BREITLING
Original Assignee
LUDWIG BREITLING
Publication date
Priority to DEB91508D priority Critical patent/DE358738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358738C publication Critical patent/DE358738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4397Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air or fuel are admitted in the mixture conduit by means other than vacuum or an acceleration pump

Description

Die Erfindung betrifft einen Vergaser für flüssigen Brennstoff, bei welchem der Brennstoff zuerst durch einen umlaufenden Zerstäuber zerstäubt wird, um dann in fein zerstäubtem Zustande mit der angesaugten Verbrennungsluft gemischt zu wenden. . Die bekannten derartigen Vergaser konnten bei Kraftmaschinen, die während des Betriebes in Schräglage kommen, also z. B. für F'lugzeugmaschinen, nicht zur Verwendung kommen, weil die Gefahr bestand, daß ein Teil des Inhaltes der Brennstoffkammer auslief, und außerdem sind sie so eingerichtet, daß ein mehr oder weniger großer Teil des Brennstoffes vom Zerstäuber an die Vergaserwand geschleudert werden muß, an der er dann ungenutzt abfließen muß.
Bei dem Vergaser nach der Erfindung wird demgegenüber ein Zerstäuber mit völlig geao schlossener Vorratskammer verwendet, aus deren zylindrischer Wandung Brennstoffausströmdüsen abzweigen. Diese Düsen sind zunächst im wesentlichen radial gerichtet, um dem Brennstoff die nötige Ausflußgeschwindigkeit zu geben, nehmen schließlich aber eine von der umgebenden Gehäusewand des Vergasers möglichst sich abwendende Richtung, um den Brennstoff in den Innenraum des Vergasers zu schleudern, wo er von der Luft völlig aufgenommen werden kann. Die geschlossene Vorratskammer des Zerstäubers bietet die Gewähr einer stets richtigen Belieferung der Düsen mit Brennstoff und ermöglicht, den Vergaser mit umlaufendem Zerstäuiber auch bei einer Kraftmaschine zu verwenden, die während des Betriebes eine schräge Lage einnimmt.
In der Zeichnung ist ein Vergaser der Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. ι zeigt den Vergaser, teilweise im Schnitt.
Abb. 2 ist eine Teilansicht, und Abb. 3 zeigt einen Grundriß des Zerstäubers.
α ist das Vergasergehäuse mit der Drosselklappe b. Der Baden des Gehäuses e hat öffnungen d zum Durchlassen der zur Ansaugung kommenden Verbrennungsluft. Diese öffnungen können mehr öder weniger durch einen Drehschiebteri mit öffnungen^ geschlossen werden, um den Luftefintritt zu regeln. Der Zerstäuber besteht aus einer geschlossenen Kammer b, die im Boden und einem Steg des Gehäuses drehbar gelagert und auf der oberen Seite durch ein Kugel· lager Z gegen den erwähnten Steg des Gehäuses abgestützt ist. .
Aus der Seitenwand der Kammer b des Zerstäubers treten Düsen g für die Zerstäubung des Brennstoffes, die zuerst eine im wesentlidhen radiale Richtung und dann durch einen Abzweig h eine Richtung haben, die sich von der Wand des Zerstäubers abwendet, so daß der austretende Brennstoff verhindert wird, gegen die Gehäusewand geschleudert zu werden. Die Kammer b ist außerdem auf ihrer Außenseite mit geneigt stehenden Schaufeln c versehen, auf die der angesaugte Luftstrom wirkt, und die so die Drehung der Kammer b herbeiführen.
Für die Zuführung von Brennstoff zum Vergaser ist ein Sdhwimmergehäuse bekannter Art vorgesehen, mit dem die Kammer b durch ein Rohr und eine Bohrung α im unteren Lagerzapfen der Kammer verbunden ist.
Die Wirkung des neuen Vergasers ist folgende:
Der Zerstäuber wird von der durch die Bodenöffnung des Vergasers angesaugten Luft in rasche Umdrehung versetzt, so daß Brennstoff aus den Düsen g, h in das Innere des Vergasergehäu'ses ausspritzt und zerstäubt wird. Mät derselben Luft wird der zerstäubte Brennstoff gleichzeitig innig gemischt. Die Ansaugung der Luftm'enge wird durch den Drehschieber Ci1 und der Betrieb des Vergasers überhaupt durch die Drosselklappe/ geregelt.
Es ist ersichtlich, daß bei der Ausbildung der Kammer b als geschlossener Raum eine go Belieferung der Düsen g, h auch erreicht wird, wenn die Maschine eine schräge Lage einnimmt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vergaser mit umlaufendem Zerstäuber, gekennzeichnet durch eine geschlossene Zerstäuberkammer (&), aus deren zylindrischer Wandung Brennstoffausströmdüsen (§·, K) zuerst in im wesentlichen radialer Richtung, dann in einer von der umgebenden Gehäusewand des Vergasers möglichst sich abwendenden Richtung verlaufend abzweigen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB91508D Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber Expired DE358738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB91508D DE358738C (de) Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB91508D DE358738C (de) Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358738C true DE358738C (de) 1922-09-14

Family

ID=6985876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB91508D Expired DE358738C (de) Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358738C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407995A1 (de) * 1973-06-01 1975-01-02 Autoelektronik Ag Chur Vergaservorrichtung fuer einen ottomotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407995A1 (de) * 1973-06-01 1975-01-02 Autoelektronik Ag Chur Vergaservorrichtung fuer einen ottomotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358738C (de) Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber
CH357034A (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE2248895C3 (de) Kühlturm
AT207369B (de) Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
AT207992B (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE621907C (de) Schleudermaschine mit Spritzschmierung
DE712188C (de) Einrichtung zum Abdichten der Wellen von Schlaegermuehlen
DE377911C (de) Vorrichtung zum Destillieren, Rektifizieren, Abtreiben u. dgl.
DE3345937C2 (de)
DE741936C (de) Geschweisstes, aus Pressteilen zusammengesetztes Ventilgehaeuse fuer ein Stromlinienventil
DE3915166C2 (de)
DE612604C (de) Ortsbewegliche Vorrichtung zur Reinigung der Luft von Staub, Rauch und Keimen
DE619930C (de) Luftgaserzeuger
AT100593B (de) Vergaser.
DE369224C (de) Desintegrator oder desintegratoraehnlich wirkende Einrichtung
DE632089C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
AT102711B (de) Vergaser.
DE2139766A1 (de)
DE419630C (de) Vergaser mit einer Schleudertrommel im Hauptluftkanal
DE623942C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Befeuchten von Luft bzw. Gasen
AT95534B (de) Brennstoffmischvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE443143C (de) Spritzvergaser
DE954748C (de) Mit Verbrennungskraftmaschine und Ventilator ausgeruestetes tragbares Geraet zum Verspruehen von Fluessigkeiten fuer die Pflanzenbehandlung
AT95137B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE691210C (de) Luftreiniger