AT207369B - Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten

Info

Publication number
AT207369B
AT207369B AT266657A AT266657A AT207369B AT 207369 B AT207369 B AT 207369B AT 266657 A AT266657 A AT 266657A AT 266657 A AT266657 A AT 266657A AT 207369 B AT207369 B AT 207369B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
vacuole
gas
liquids
gases
Prior art date
Application number
AT266657A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vogelbusch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT199170D priority Critical patent/AT199170B/de
Application filed by Vogelbusch Gmbh filed Critical Vogelbusch Gmbh
Priority to AT266657A priority patent/AT207369B/de
Priority claimed from AT87459A external-priority patent/AT225162B/de
Priority claimed from AT274457A external-priority patent/AT212288B/de
Priority to DEP26296A priority patent/DE1189522B/de
Priority claimed from AT819757A external-priority patent/AT219567B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207369B publication Critical patent/AT207369B/de

Links

Landscapes

  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten 
Im Stammpatent Nr. 199170 ist ein Verfahren zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten, sowie eine Vorrichtung zu dessen Ausführung beschrieben. Ein mit dem zu verteilenden Gas gespeister, in der Flüssigkeit rotierender Hohlkörper trägt an seinem das Gas an die Flüssigkeit abgebenden Teil eine Leitfläche. Diese letztere erzeugt in der zu begasenden Flüssigkeit eine mit der Leitfläche sich in der Flüssigkeit bewegende Vacuole, welche mit dem aus dem Hohlkörper kommenden Gas gespeist wird. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der Verfahren bzw. Vorrichtungen gemäss diesem Patent. Sie besteht in der Nutzbarmachung der von der Leitfläche entlang der von der letzteren erzeugten Vacuole abgehenden Wirbel zur innigen Vermischung der frisch zu begasenden Flüssigkeit mit dem eingeführten Gas. Die an der Leitfläche anliegende Grenzschichte kann in dem der Leitvorrichtung folgenden Verzögerungsgebiet der Strömung den von der äusseren Strömung durchgeführten Druckanstieg mangels kinetischer Energie nicht mitmachen und löst sich in mehr oder weniger starken Wirbeln ab. Diese abgehende Wirbelschicht bildet das Randgebiet der Vacuole, nimmt Gasteile aus der Vacuole in sich auf und befindet sich in turbulenter Bewegung.

   In diese innig mit Luft vermischte Zone wird die frisch zu begasende Flüssigkeit aus dem die Vacuole erzeugenden Hohlkörper eingespritzt. 



   Die zur   Ausführung dieser Verfahren   dienende Vorrichtung ist in der beiliegenden schematischen Zeichnung in beispielsweiser Anordnung dargestellt. 



   Es bedeuten : Fig. 1 einen Aufriss der neuen Vorrichtung, wobei die eine Seite im Schnitt, die zweite in Ansicht gezeigt ist, Fig. 2 einen Grundriss der neuen Vorrichtung, wobei die eine Seite im Schnitt, die zweite in Draufsicht gezeigt ist, Fig. 3 einen Schnitt durch die neue Vorrichtung in der Ebene I-I, Fig. 4 einen Schnitt durch die neue Vorrichtung in der Ebene   11-11,   Fig. 5 einen Schnitt durch die neue Vorrichtung in der Ebene III-III, wobei die abgehende turbulente Grenzschicht in die zu   begasende Flüssig-   keit eingeführt wird, sowie die weiter ausserhalb der Vacuole liegende äussere Strömung eingezeichnet ist. 



   Das zu verteilende Gas wird der durch die Hohl- welle a auf beliebige Weise in Drehung versetzten
Nabe   a1   durch erstere zugeführt. Mit der Nabe al ist ein Hohlkörper b, e verbunden, dessen konvexe Seite der Drehrichtung zugekehrt ist. Die der Strömungsrichtung zugekehrte Seite verläuft vorzugsweise radial gegen die Gefässwand zu. Wird diese Vorrichtung, in Fig. 2 im Uhrzeigersinne gesehen, in Drehung versetzt, so wird sie durch die umgebende Flüssigkeit in der in Fig. 5 dargestellten Weise umströmt. Die von der Leitvorrichtung   b'abgehende   Randschicht, die die entstehende Vacuole umgibt, bildet ein turbulentes, gut durchlüftetes Gebiet. Im Inneren der Vacuole strömt das der Flüssigkeit in feinstverteilter Form zuzuführende Gas gemäss Patent Nr. 199170 und wird dort, wie im oben zitierten Patent beschrieben, aufgelöst.

   Erfindungsgemäss strömt die zu begasende Flüssigkeit aus dem Rohrh durch den Hohlraum e und wird von dort durch die   Öffnung f, g   in die turbulente Randschicht eingeführt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten mittels eines rotierenden, an der der Strömungsrichtung entgegengesetzten Seite mit Austrittsöffnungen versehenen Verteilerkörpers, dadurch gekennzeichnet, dass die zu begasende Flüssigkeit unmittelbar in die von der rotierenden rinnenförmigen Leitvorrichtung abgehende Wirbelschicht eingespritzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch l mittels eines hohlen, mit einem Gaszuführungsrohr (a) versehenen, mit diesem über eine Nabe (aJ verbundenen rotierenden Hohlkörpers (b, e), der mit seiner Stirnseite (b') den die Vacuole erzeugenden Teil bildet, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Hohlkörper (b, e) durch eine mehr oder weniger senkrechte Wand (d) in zwei Teile unterteilt wird, wobei die eine Abteilung (b), die der Gaszuführung zur Vacuole dient, an ihrem der Drehachse entfernter gelegenen Ende in eine Gasaustrittsöffnung (c) mündet und die zweite, der Flüssigkeitsverteilung dienende Abteilung (e) mit Flüssigkeitsautrittsöffnungen (f bzw. g) versehen ist und mit einem Rohr (h), das die zu begasende Flüssigkeit von aussen her zuführt, verbunden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT266657A 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten AT207369B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT199170D AT199170B (de) 1957-04-20 1957-02-14 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
AT266657A AT207369B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
DEP26296A DE1189522B (de) 1957-04-20 1957-10-04 Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87459A AT225162B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
AT266657A AT207369B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
AT274457A AT212288B (de) 1957-04-25 1957-04-25 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
AT819757A AT219567B (de) 1957-04-25 1957-12-19 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gas in Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207369B true AT207369B (de) 1960-01-25

Family

ID=32931378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT199170D AT199170B (de) 1957-04-20 1957-02-14 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
AT266657A AT207369B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT199170D AT199170B (de) 1957-04-20 1957-02-14 Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT199170B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3092678A (en) * 1958-04-29 1963-06-04 Vogelbusch Gmbh Apparatus for gasifying liquids
DE1189952B (de) * 1959-06-30 1965-04-01 Basf Ag Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten in einem Druckbehaelter
AT221075B (de) * 1960-12-01 1962-05-10 Vogelbusch Gmbh Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Luft in Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
AT199170B (de) 1958-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0134890B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen hochwertiger Feststoff-Flüssigkeits-Gemische bis zum kolloiden System oder bis zur Koagulation, zur Wasseraufbereitung oder zum Einbringen von Gasen in Flüssigkeiten
DE1573805A1 (de) Vorrichtung zur Ultraschallkontrolle insbesondere von Verbindungsschweissungen bei Blechen
CH412811A (de) Verfahren zum Mischen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH470209A (de) Düsenvorrichtung zum Erzeugen von Wasserfontänen für Wasserspiele
AT207369B (de) Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
DE2263666A1 (de) Vorrichtungen zur erzeugung einer zirkulationsbewegung in fluessigkeiten oder gemischen aus fluessigkeit und festkoerpern in einem behaelter
CH218637A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten.
DE1068223B (de) Gerät zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten, die einen mit Luft oder Gas beaufschlagten Injektor durchströmen
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
CH233320A (de) Pack- und Wägemaschine für pulverförmiges Material.
DE1027189B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Aerosols
CH406151A (de) Einrichtung zur Gaseintragung in Flüssigkeiten
DE408528C (de) Vakuumerzeugungsapparat
AT149421B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke und dazugehöriges regelbares Mundstück.
DE358738C (de) Vergaser mit umlaufendem Zerstaeuber
DE1189522B (de) Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Fluessigkeiten
DE712188C (de) Einrichtung zum Abdichten der Wellen von Schlaegermuehlen
AT362755B (de) Vorrichtung zum belueften von fluessigkeiten
DE579439C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE934043C (de) Mischer zum Mischen von Gasen und Fluessigkeiten
DE12329C (de) Neuerungen an Bessemer-Apparaten
DE341751C (de) Vorrichtung zum Trocknen oder Eindicken von Loesungen und aehnlichen Fluessigkeiten durch Zerstaeuben in einem Trockenraum unter Verwendung heisser Pressluft
DE319937C (de) Vorrichtung zum innigen Mischen von Fluessigkeiten mit Gasen
DE1457183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be netzen oder Mischen von in einem Roh Gasstrom enthaltenen Staub oder Flussigkeitsteil chen mit einer Flüssigkeit
DE483600C (de) Vorrichtung zur stossfreien und geraeuschlosen Vereinigung von kondensierbaren Daempfen mit Fluessigkeiten innerhalb geschichteter Koerper