DE29522229U1 - Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern - Google Patents

Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern

Info

Publication number
DE29522229U1
DE29522229U1 DE29522229U DE29522229U DE29522229U1 DE 29522229 U1 DE29522229 U1 DE 29522229U1 DE 29522229 U DE29522229 U DE 29522229U DE 29522229 U DE29522229 U DE 29522229U DE 29522229 U1 DE29522229 U1 DE 29522229U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
body according
fibers
natural cellulose
cellulose acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29522229U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cerdia Produktions GmbH
Original Assignee
Rhodia Acetow GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodia Acetow GmbH filed Critical Rhodia Acetow GmbH
Priority to DE29522229U priority Critical patent/DE29522229U1/de
Priority claimed from DE19517763A external-priority patent/DE19517763C2/de
Publication of DE29522229U1 publication Critical patent/DE29522229U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/002Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres characterised by the type of binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • B65D65/466Bio- or photodegradable packaging materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • C08L1/12Cellulose acetate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/08Cellulose derivatives
    • C08J2301/10Esters of organic acids
    • C08J2301/12Cellulose acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat als Bindemittel und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern bzw. natürlichen cellulosehaltigen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß das Celluloseacetat einen Substitutionsgrad (DS) von etwa 1,2 bis 2,7 und der Formkörper eine Vicat-Temperatur (bestimmt nach DIN 53 460, Dezember 1976) von mindestens etwa 160°C aufweist und das Masseverhältnis von Celluloseacetat zu natürlichen Cellulosefasern bzw. natürlichen cellulosehaltigen Fasern etwa 10 : 90 bis 90 : 10 beträgt, wobei der Formkörper weitgehend oder vollständig frei an externem Weichmacher ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Substitutionsgrad (DS) des Celluloseacetats zwischen etwa 1,8 bis 2,6, insbesondere zwischen etwa 2,1 und 2,5 liegt.
3. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Massever­ hältnis von Celluloseacetat zu den natürlichen Cellulosefasern bzw. den natürlichen cellu­ losehaltigen Fasern etwa 15 : 85 bis 85 : 15, insbesondere etwa 25 : 75 bis 60 : 40 beträgt.
4. Formkörper nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vicat-Temperatur mindestens etwa 170°C, insbesondere etwa 180- 200°C, beträgt.
5. Formkörper nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Polymerisationsgrad (DP) des Celluloseacetats zwischen etwa 140 bis 270, insbesondere zwischen etwa 170 bis 250 liegt.
6. Formkörper nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die natürlichen Cellulosefasern bzw. natürlichen cellulosehaltigen Fasern eine mittlere Faserlänge von etwa 0,2 mm bis 100 mm, insbesondere von etwa 3 mm bis 30 mm, und einen mittleren Querschnittsdurchmesser von etwa 8 µm bis 100 µm, insbe­ sondere von etwa 10 µm bis 30 µm, aufweisen.
7. Formkörper nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die natürlichen Cellulosefasern bzw. natürlichen cellulosehaltigen Fasern in Form von Kapok-, Sisal-, Jute-, Flachs-, Kokos-, Kenaf-, Abaka-, Maulbeerbast-, Hanf-, Ramie- und/oder Baumwollfasern vorliegen.
8. Formkörper nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er zusätzlich mineralische Materialien enthält.
9. Formkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mineralische Material als Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Siliziumdioxid und/oder Aluminosilikat vorliegt.
10. Formkörper nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das mineralische Material in einer Menge von etwa 5 bis 50 Masse-%, insbesondere etwa 10 bis 20 Masse- % vorliegt.
11. Formkörper nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er Farbmittel enthält.
12. Formkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbmittel ein Pigment, insbesondere ein Weißpigment, ist.
13. Formkörper nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbmittel darin in einer Menge von etwa 0,2 bis 1 Masse-% vorliegen.
DE29522229U 1995-05-15 1995-05-15 Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern Expired - Lifetime DE29522229U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522229U DE29522229U1 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517763A DE19517763C2 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern und dessen Verwendung
DE29522229U DE29522229U1 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29522229U1 true DE29522229U1 (de) 2001-01-18

Family

ID=26015155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29522229U Expired - Lifetime DE29522229U1 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29522229U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007941A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Biologisch abbaubares Compound, das sich für Spritzguss, Folienextrusion und zum Blasformen eignet, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung, insbesondere im Lebensmittelbereich
DE102006029829A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 St. Antoniusheim Ggmbh Konstruktionswerkstoff, insbesondere zur Herstellung von Bienenwabenrahmen, Bienenwabenmittelwände und/oder Zargen für Bienenbeuten
DE102008028544A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Thermoplastische Formmasse und Formteile, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2012007397A1 (fr) 2010-07-13 2012-01-19 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Nouveaux matériaux composites à base de cellulose

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007941A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Biologisch abbaubares Compound, das sich für Spritzguss, Folienextrusion und zum Blasformen eignet, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung, insbesondere im Lebensmittelbereich
DE102004007941B4 (de) * 2004-02-18 2006-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Biologisch abbaubares Compound, das sich für Spritzguss, Folienextrusion und zum Blasformen eignet, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung, insbesondere im Lebensmittelbereich
DE102006029829A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 St. Antoniusheim Ggmbh Konstruktionswerkstoff, insbesondere zur Herstellung von Bienenwabenrahmen, Bienenwabenmittelwände und/oder Zargen für Bienenbeuten
DE102008028544A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Thermoplastische Formmasse und Formteile, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102008028544B4 (de) * 2008-06-16 2010-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Spritzgussfähige thermoplastische Formmasse und Formteile, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2012007397A1 (fr) 2010-07-13 2012-01-19 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Nouveaux matériaux composites à base de cellulose
FR2962735A1 (fr) * 2010-07-13 2012-01-20 Centre Nat Rech Scient Nouveaux materiaux composites a base de cellulose
US9193851B2 (en) 2010-07-13 2015-11-24 Centre National De La Recherche Scientifique Cellulose-based composite materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665659C (de) Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen
EP1084997A3 (de) Mit Faserbündeln verstärkter Verbundwerkstoff mit keramischen Matrix
DE29522229U1 (de) Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern
EP0363891B1 (de) Faserverstärktes hydraulisch abgebundenes Baumaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
AT1374U1 (de) Biofaserbeton
DE10330944A1 (de) Mischfaservlies oder-gewebe
DE675523C (de) Asbestfilter zur Filtration von Viscoseloesungen, insbesondere fuer die Kunstseidenherstellung
DE349368C (de) Verfahren zur Verbesserung der Spinnbarkeit von Fasern aus Nadeln von Kiefern und anderen Koniferen
DE864435C (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Fuellmaterialien
DE2507054B2 (de) Mischgarn mit baumwolle und verfahren zu seiner herstellung
EP1067227A1 (de) Mischfaservlies
DE10252703B4 (de) Mischfaservlies
DE2042653A1 (de) Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material
AT232457B (de) Stoff aus einem Vlies von im wesentlichen parallel liegenden, untereinander verklebten Fasern
DE1254955B (de) Papier aus Viskosefasern
DE102014215714A1 (de) Bauteil aus einem Verbundwerkstoff für ein Kraftfahrzeug
DE256351C (de)
DE2408624C3 (de) Isolations- und Dichtungsmaterial
DE202019103174U1 (de) Nesselfasern
DE323080C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Schieferplatten durch Verarbeitung von Gemischen kuenstlicher Fasermaterialien mit hydraulischen Mischungen
DE1689987U (de) Klosettsitz aus holz.
DE382514C (de) Verfahren zur Verwendung von kotonisierter Flachs- und Hanffaser zur Herstellung von Kupferoxydammoniakzelluloseloesungen
DE2436445A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern, insbesondere hueten
DE102013107793A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ledergarns
DE7038865U (de) Wandbelag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010710

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20010710

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20030910

R071 Expiry of right