DE2042653A1 - Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material - Google Patents

Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material

Info

Publication number
DE2042653A1
DE2042653A1 DE19702042653 DE2042653A DE2042653A1 DE 2042653 A1 DE2042653 A1 DE 2042653A1 DE 19702042653 DE19702042653 DE 19702042653 DE 2042653 A DE2042653 A DE 2042653A DE 2042653 A1 DE2042653 A1 DE 2042653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
reinforcement
yarns
foam
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042653
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Pontypool Monmouth shire Seiwood (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB50472/66A external-priority patent/GB1174263A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2042653A1 publication Critical patent/DE2042653A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0085Use of fibrous compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/50Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by treatment to produce shrinking, swelling, crimping or curling of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Mappe 22349 - DroP/hr
Case LO.22154
BESCHREIBUNG zur Patentanmeldung der
Firma IMPERIAL CHETiICAL INDUSTRIES LIMITED, London SW 1, GroB3britannien9
betreffend
"Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material"
Zusatz zur Patentanmeldung P 17 04 740„4-16
Priorität» Grossbritannien vom 27» August 1969
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen und Abwandlungen der einen Fasergehalt aufweisenden Strukturen aus einem harten synthetischen Schaumstoff, wie er in dem Hauptpatent beschrieben isto
In dem Hauptpatent „ ·., o.« (Anmeldung P 17 04 74O04-16) sind unter anderem Strukturen beschrieben, welche aus einem harten synthetischen Schaumstoff bestehen, der einen Fasergehalt aufweist, wobei diese Fäden im wesentlichen nur aus kontinuierlichen Fäden bestehen, die über den Querschnitt der Struktur verteilt und ift w*i«ntUohen entlang der Lange der Struktur orientiert eind9
109810/2024
Ss wurde nun gefunden, dass ähnliche, neue zusammengesetzte Strukturen hergestellt werden können, wenn anstelle /on kontinuierlichen Fäden, die über den Querschnitt der Struktur verteilt sind, kontinuierliche Garne verwendet werden, welche aus Stapelfasern bestehen. Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung bezieht sich also auf eine Struktur, welche aus einem harten synthetischen Schaumstoff mit einem Fasergehalt besteht, wobei dieser aus Garnen aus Stapelfasern besteht, die über den ganzen Querschnitt der Struktur verteilt sind und im wesentlichen entlang der Länge der Struktur orientiert sindο Genäse einem weiteren Merkmal der Erfindung wird auch ein Verfahren aur Herstellung derartiger Strukturen vorgeschlagen, welches darin besteht, dass ein einen harten synthetischen Schaumstoff lieferndos Vorläufermaterial mit einer dreidimensionalen Anordnung von im wesentlichen parallelen, kontinuierlichen Garnen au8 Stapelfasern in Berührung gebracht wird, worauf dieser Zusammenbau einer entsprechenden Behandlung, Verformung und Verfestigung unterworfen wird, so dass kontinuierliche Garne in einer harten synthetischen Schaummasse eingelagert sind und wobei der Faseranteil im wesentlichen aus nur kontinuierlichen Garnen besteht, die im wesentlichen ent» lan«; der Länge der Struktur angeordnet sind ο
Wenn in der vorliegenden Beschreibung von kontinuierlichen Garnen die Rede ist, so wird hierunter eine Zusammenfassung von Pasern von Stapelfaser länge su einem jsusammenhängenden kontinuierlichen Garn verstanden. Dieser Ausdruck schllesst nicht nur Einzelgarne ein, sondern auch eine Mehr»ah1 von Einzelgarnen, die untereinander vorzwirnt sind und auch Garnsträhneο
Unter Stapelfasern werden in der vorliegenden Beschreibung
109810/2024
solche verstanden, welche eine Länge von I?1 bis 313 nun, vorzugsweise von 25 bis 152 ram, besitzen
Diese Stapelfasern können aus Naturfasern, wie Baumwolle, Wolle f Jute aber auch aus synthetischen organischen faser bildenden Polymeren, wie Polyamiden oder Polyestern oder anorganischen Fasern, wie Kohlenstoff oder Asbest bestehen Xn dem Falle, wo synthetische organische Pasarn verarbeitet werden, können die Stapelfasern gekräuselt sein und durch Zerschneiden oder Zerhacken von kontinuierlichen ?äden in " der gewünschten Länge hergestellt sein. Die Garne können, dann durch irgendein übliches Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Verzwirnen oder Vermengen der Ifassrr·.,. und s-war unter einer optimalen Strecktehsjidlung dus Garnea.
Da der Zweck der Verwendung der Garne darin besteht, die Faser-Schaumstoffstruktur zu verstärken und au versteifen, besteht das Hauptkriterium bei der Auswahl der Stapelfasern, aus denen die Garne hergestellt werden, in dem Elastizitätsmodule Jutefasern sind wegen ihres hohen Moduls besonders zweckmässig und auch wegen ihrer geringen Dichte und Preis-Würdigkeitc Es besteht keine Notwendigkeit, den Denierwert i des Garnes genau zu regeln
Durch die Verwendung von Stapel faser garnen bei den zusammengesetzten Strukturen gemäes der Erfindung können solche Strukturen mit einem gewissen Hass der verbesserten Jso=- tropizität gebildet werden, da die Enden der Einzelfäden während der Schäumungebehandlung sich an einem Ende von dem Hauptfaserbündel abtrennen und demgemäss zu einer Struktur führen, die ein gewisses Mass der Verstärkung auch in Richtungen senkrecht zu der Hauptrichtung der Verstärkunggarne besitzte
109810/2024 BAD ORIGINAL
Die Faserverstärkung des Schaumstoffes kann vollkommen durch die kontinuierlichen Stapelfaser?garne erhallen werde:) oder es können in den Strukturen solche Garne gemischt mit kontinuierlichen Fäden vorhanden seizi, wie sie in der c.eutschsn Patentanmeldung P 1? 04 740,4-16 beschrieben Bind, wobei da« einzige Kriterium darin besteht, dass die Fäden und G-a?n<jt welche den Schaum verstärken, im weeent liehen parallel verlaufene
m Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen näher erläutert 5 ohne hierauf beschränkt zu sfii.iu
lila Einsehende eines aus Jutefasern (14' s jute spinale) bestehender, Garn wurde durch ein Banei.:Jimg8oad geleitet. c.aa eine ooaaL^vorlauferaischttna; s.ntii:.?~ t, bc-s stehend auas -OO Gew,«1eilen oiiypropyliertsm Trime':'-n.ylolpiopax) (OK Were r:?0 bis 5f.o -ng- KOH/g), ?O Gew,-Teilen I'ris-(chlorethyl) (hoephatj 4 aevfc-Teile Polyo^ypropylei.v?.yät3iyleii- blockmicicb j-clyroerisFi . l?ü Gew. -Teilen, einer Dij.f ocyaii&tdipr. er.yl !!--ethan—Sti-ft'äUfiejitxensGtzung (105 Inde:1.' bestehend bxb raJHccyanr.'.v -dir.hsnyl'!e'iha-n ur;d verwandle« PolyiEo.:ye.r'.aveii höh er ρ r PuiLiitjonalitKt einer Festigkeit von i'50 C ausgedrückt exe &~ 5 :>i:i.eoi:.yanat--dirvhenylaieth&« M- ■;-)» 0,2 Tov.lc Wasser, 6C Teil» ΐϊ "l-iilcrjjion:." fluormethaa und 1J Teil ftine« 9ilo;tan val! al o-i-i;loufc:!iI^oipolyiierif;at3-_
ras V:urii;v^ !Jivn \nivdn um Tier Siaiigt . hsj'ua.gelf gt, die au fci.;jer :.ί!·:1ί-\;;:.'··ι:..;';.Α} ,ui^iofeGlplatte beft;iti?t waren, die 2?i>-uul umlaii'iiii {. - :.■:·■-' t ■■<:■. wuraf^ ura eine üfcräL :■ von berietrstem Garr·. P-HV?-.? OiV-'* · .■-;-,:.- ''y::;n ΐοπ den - Stangen ε ;βζθ{ζβη unö. strrti ^t'iBlvi-i ,-' a'S: \uf ßvt i»ai-iie yuf-j^«ütreck on.- Paa ?■> a:".'h:-;ltene i:^rnbrM;U.: ' i et=-.π .:;. i;:n Hinge wurde .· c :'ine ^ei.-idc Seif or
ί U 9 Ο 1 Ci /2024
BAD ORiGMNAL
flächen und offene Enden aufweisende Metallform einer Breite von 2,3 cm, Tiefe von 2,2 em und Länge von 33 cm eingelegt, die mit einer Polyvinylchloridfolie einer Stärke von 0,25 mm au53gekleidet warc
Auf die Form wurde dann ein flacher Deckel aufgeklemmt und die Form und ihr Inhalt wurde in einem Ofen 30 Minuten lang bei 9ö°G wärmebehandelt, so dass sich ein Schaum entwickelte und dieser innerhalb und um die Garne herum verfestigt wurdso Die Form und ihr Inhalt wurde dann aus dem | Ofen entfernt, abkühlen gelassen, die ausaramengesetzte Struktur aus der 3?orm entfernt und die PVÖ-Polie abge» streift^ Die Enden des Produktes wurden abgeschnitten und · sämtliche vier Seiten wurden plan geschliffen, um ein Probestück mit dem Ausmasa von 2 cm χ 2 cm χ 30 cm zu ergeben O
Das Material besass eine Dichte von O9 71 g/cm , ein errechnetes Faservolumen von 31,5 ^ und eine errechnete Schaumdichte von 0,36 g/om^o Der Elastizitätsmodul betrug 7»5 ζ
Dyn/aa2 und die Kerbschlagsähigkeit betrug 210 kg.. Beide Werte wurden naoh der British Standard-Vorschrift Hrο 373 aua dem Jahre 1957 bestimmt·
Beispiel 2
Eine Garnsträhne, bestehend aus Jutefasern, wurde durch Auf wickeln von 14,5 kg J.GoD.So-Jutegarn von einer Spule hergestellt · Die Enden des Stranges wurden abgeschnitten, so dass ein etwa 40 om langes Garnbündel entstand, das etwa 180 parallel angeordnete Jutegarne enthieltο Dieses Garnbündel wurde an seinen Enden ergriffen und in einen Trog eingebracht, in dem βa mit einem Überschuss an Schaumvorläufermieehung getrinkt wurde, welche die gleiche Zusammen-
109810/2024
— ο ^*
Setzung beaass, wie die im Beispiel 1 verwendete., !tfach dem Einweichen und Vollsaugen wurde das Bündel aus dem Benetzungstrog entfernt und die Enden glatt gezogen, um die Garne auszurichten. Das Garnbündel wurde dann in eine Form der im Beispiel 1 beschriebenen Art eingebracht und nach der Schaumbildung und nach dem Abbinden wurde in d-3r im Beispiel 1 angegebenen Weise ein Probestück hergestellt«
Das Material besass eine Dichte von 0,65 g/cm , ein errechnetes tfaservolumen von 27»6 # und eine errechnete Sohauradichte von 0,31 g/cm . Der Elastizitätsmodul betrug 4,3 x 1010 Dyn/oa2 und die Schlaghärte 172 kg*
Patenten aprttoh· ι
1ϋ*β10/?024

Claims (1)

  1. -'■■■'■■,■■!!■J ■■:.«;!! !■
    2042SS3
    - 7
    Patentansprüche«
    1» Struktur aus einem harten synthetischen Schaumstoff
    mit einer leaser ver Stärkung, die über den ganzen Querschnitt der Struktur verteilt ist und die im wesentlichen entlang der Länge der Struktur ausgerichtet ist nach Patentanmeldung Έ 17 04 7'-0..4-16j dadurch gekennzeichnet, das-s dia FaserverStärkung aus Garnen aus Stapelfasern bestehtc
    2- Struktur nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet,
    dass die Stapelfasern aus Jutefasern bestehet;.ο
    ?- Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mt· ape /.fasern aus synthetischen organischen Fasern Ve stehe α. .-."'■■
    4 Strukt'''- nach ilnsyrueh 5, dadm-oh göbenaseichr.e\ ,
    dass div? £?j-".it"-·'-tischen Stspelfasern gekräuselt siadc
    5c Stri?'lttf':r nach Anspruch 1, c.adurcb gekennaeichret,
    class die Üinüelfaserenden an einem Enc* das Fasfcrbündöls vereinselv t»ird, um 30 eine Verstärkin'.g auch in esakreoh-ter %
    Riohtui.«,2: der eigentlichen Verstärkimgsgariie zu ergeben-
    R f'}>rX3 0!PL-ItKs.!!. iOH»
    ^IUAt 109810/2024
    ORIGINAL
DE19702042653 1966-11-10 1970-08-27 Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material Pending DE2042653A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50472/66A GB1174263A (en) 1966-11-10 1966-11-10 Improvements in or relating to Fibre-containing Foamed Structures
GB4270969 1969-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042653A1 true DE2042653A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=26264963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042653 Pending DE2042653A1 (de) 1966-11-10 1970-08-27 Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE755156R (de)
DE (1) DE2042653A1 (de)
FR (1) FR2059262A6 (de)
NL (1) NL7012476A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004340A1 (en) * 1987-11-04 1989-05-18 Isovolta Österreichische Isolierstoffwerke Aktieng Process for manufacturing a synthetic resin semifinished product and use of same semifinished product
EP0320042A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-14 Slager's Handelsonderneming B.V. Formgegenstand aus gehärteten, geschäumten Plastikplatten, verstärkt mit kohärenten Naturfasern und Verfahren zur Herstellung des Formgegenstandes
DE4408855A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Rawema Industrieanlagen Gmbh Faserverstärkter, kompakt bis zelliger Kunststoff und Verwendung desselben
DE10057365A1 (de) * 2000-11-18 2002-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Kunststoff-Sandwichbauteiles nach dem LFI-Verfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004340A1 (en) * 1987-11-04 1989-05-18 Isovolta Österreichische Isolierstoffwerke Aktieng Process for manufacturing a synthetic resin semifinished product and use of same semifinished product
EP0320042A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-14 Slager's Handelsonderneming B.V. Formgegenstand aus gehärteten, geschäumten Plastikplatten, verstärkt mit kohärenten Naturfasern und Verfahren zur Herstellung des Formgegenstandes
NL8800159A (nl) * 1987-11-27 1989-06-16 Groot Automotives Gevormd produkt, omvattende een met samenhangend natuurlijkevezelmateriaal versterkt thermogehard, geschuimd kunststofplaatmateriaal en werkwijze ter vervaardiging van het gevormde produkt.
DE4408855A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Rawema Industrieanlagen Gmbh Faserverstärkter, kompakt bis zelliger Kunststoff und Verwendung desselben
DE10057365A1 (de) * 2000-11-18 2002-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Kunststoff-Sandwichbauteiles nach dem LFI-Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
NL7012476A (de) 1971-03-02
FR2059262A6 (en) 1971-05-28
BE755156R (fr) 1971-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735219A1 (de) Haftmittel fuer glasfasern an natuerlichem kautschuk
DE2166629A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapelfasergarns mit antistatischen eigenschaften
DE1680502A1 (de) Luftreifen
DE2042653A1 (de) Aus Schaumstoff und Fasern bestehendes Material
DE2811329C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines bielastischen Zwirnes
DE2003131B2 (de) Roehrchenumhuellung fuer roehrchenelektroden elektrischer sammler aus einem gewebe oder geflecht aus glasfasern und thermoplastischen kunststoffasern
DE69400134T2 (de) Textile Verstärkungseinlage verwendet für die Herstellung von Verbundmaterialien
CH295975A (de) Vorrichtung zur Kräuselung von Fasern.
DE2608039A1 (de) Gewebte seile und verfahren zu ihrer herstellung
DE3875902T2 (de) Seil.
DE2033124A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer durch Nähen verstärkten Faservliesware
DE2436997A1 (de) Naehfaden aus coregarn
DE2528338C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines sehr feinen Garns aus Angorakaninchenwolle
DE731902C (de) Garn aus kuenstlichen Faeden oder Fasern
DE916155C (de) Angorawolle-Faden mit Polyamidzusatz
DE824420C (de) Angelrute
DE498228C (de) Verfahren zur Herstellung von Textilware, insbesondere Wirk- oder Strickware
DE3001075A1 (de) Nadelfilzteppich mit verbesserten eigenschaften
EP0776999A2 (de) Verfahren zum Nassspinnen von Sklerenchym-Fasern, insbesondere Flachs
AT73163B (de) Verstelfungsfutter.
DE943796C (de) Verfahren zum stetigen Herstellen eines Polsterbandes
AT77421B (de) Verfahren zur Herstellung von Garn aus angefeuchteten Papierstreifen.
AT158282B (de) Flechtstrang.
DE2424555C3 (de) Treibriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE694677C (de) Flechtstrang