DE2951653A1 - Vorrichtung zum dosieren von farbe auf der farbkastenwalze eines farbwerks fuer druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum dosieren von farbe auf der farbkastenwalze eines farbwerks fuer druckmaschinen

Info

Publication number
DE2951653A1
DE2951653A1 DE19792951653 DE2951653A DE2951653A1 DE 2951653 A1 DE2951653 A1 DE 2951653A1 DE 19792951653 DE19792951653 DE 19792951653 DE 2951653 A DE2951653 A DE 2951653A DE 2951653 A1 DE2951653 A1 DE 2951653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fountain roller
ink
metering
ink fountain
slide elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792951653
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951653C2 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 8756 Kahl Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE2951653A priority Critical patent/DE2951653C2/de
Priority to JP18061480A priority patent/JPS5699673A/ja
Priority to US06/228,877 priority patent/US4328748A/en
Publication of DE2951653A1 publication Critical patent/DE2951653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951653C2 publication Critical patent/DE2951653C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2231/00Inking devices; Recovering printing ink
    • B41P2231/12Axially segmented ink blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/47Automatic or remote control of metering blade position

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.
Vorrichtungen zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen sind bereits aus der Literatur bekannt. Allgemein handelt es sich hierbei um Vorrichtungen, mit denen ein dem Farbmengenbedarf des Druckbildes entsprechendes Farbprofil auf der Farbkastenwalze erzeugbar ist. Zum Erzeugen dieses Farbprofils werden an die Farbkastenwalze Dosierelemente herangeführt, deren Abstand zu der Farbkastenwalze die Dicke des Farbfilms auf dieser bestimmt.
Aus der DE-PS 2 530 109 ist z.B. eine derartige Vorrichtung bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Vorrichtung zur zonenweisen Einstellung der an das Farbwerk zu übertragenden Farbmenge, bei der die Farbmenge exakt eingestellt werden kann. Hierzu ist vorgesehen, daß jeder Zone des Farbmessers ein Stellmittel zugeordnet ist, das diese während der Farbzufuhr fortdauernd impulsförmig an die Farbkastenwalze anstellt und nun einen bestimmten Spalt abhebt. Das Anstellen und Abheben des Farbmessers wird pro Umdrehung der Farbkastenwalze mit gleicher oder maschinengeschwindigkeitsabhängiger Frequenz durchgeführt. Die Hubzeit jeder Zone ist durch Einstellen der Anzahl der Abhebimpulse an einem Kodierschalter schrittweise veränderbar.
Der Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß sich der Dosierspalt im Laufe der Zeit durch Abnutzung verändern kann. Für diesen Fall müssen, je nach Abnutzungsmaßgrad, neue Dosierzeiten für die einzelnen Farbzonen ermittelt werden, um exakt eine Farbmenge reproduzieren zu können. Außerdem werden auf die Farbkastenwalze Radialkräfte ausgeübt, die eine Undefinierte Biegebeanspruchung zur Folge haben.
Aus der DE-AS 2 6^8 098 ist eine Farbdosiereinrichtung bekannt, mit der eine absolute Reproduzierbarkeit einer zwischen Duktorwalze und Dosiereinrichtung eingestellten Farbfilmdicke gewähr-
1 30027/0350
leistet werden soll. Hierzu weist jedes zonenbreite Dosierelement in Achsrichtung der Duktorwalze nebeneinander Stütz- und Dosierelemente auf.
Bedingt durch die abwechselnd auftretenden Stütz- und Dosierbereiche, treten bei derartigen Vorrichtungen Nachteile auf. Durch die alle Zonenbreiten auftretenden Stützbereiche ergeben sich auf der Duktorwalze farbfreie Zonen« Diese werden vom Farbheber mit in das Farbwerk übernommen und sind dann nur schwer seitlich zu verreiben. Es läßt sich somit nur schwer ein gleichmäßig dicker Farbfilm auf den Farbwerkswalzen erreichen.
Die angesprochene Reproduzierbarkeit ist jedoch auch bei dieser Vorrichtung nur in einem gewissen Toleranzfeld möglich, da zur Dosiermengenbestimmung die Dosierelemente mechanisch verstellt werden, wobei sich dann fertigungsbedingte Bauteilunterschiede nachteilig bemerkbar machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Farbdosiereinrichtung zu schaffen, mit der es ermöglicht wird, unter Verwendung von einfachsten Mitteln eine höchst genaue Dosierung der Farbe auf einer Farbkastenwalze zu erzielen. Ebenso soll die dosierte Farbmenge höchst genau reproduzierbar sein. Weiterhin soll die Forderung erfüllt werden, daß über die gesamte Breite der Farbkastenwalze gesehen, eine konstante Farbschichtdicke auftragbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des ersten Patentanspruchs.
Die Ausgestaltung der Erfindung gemäß dem Kennzeichen des ersten Patentanspruchs hat gegenüber den bisher bekannten Vorrichtungen entscheidende Vorteile. Durch die Aufteilung der Dosierleiste in
130027/0350
einzelne die Schieber tragenden Grundplatten - die jede für sich in ihrer Lage relativ zur Farbkastenwalze sich selbst justiert - wird dafür Sorge getragen, daß die Durchbiegung der Farbkastenwalze keinen Einfluß auf den Dosierspalt hat. Besonders bei Anordnung von entsprechenden Begrenzungsanschlägen bleibt die Farbkastenwalze weitestgehend frei von Radialkräften, die Schwingungen und Veränderungen in der Farbdosierung hervorrufen könnten. Durch das abwechselnde An- und Wegstellen der Schieber an die Farbkastenwalze ist auch gewährleistet, daß zwischen den einzelnen Dosierzonen keine farbfreie Zone entsteht. Da die zu dosierende Farbmenge bei dieser Vorrichtung lediglich durch die Zeit bestimmt wird, in der der Schieber von der Farbkastenwalze weggestellt ist - der Dosierspalt ist ja bei allen Schiebern gleich groß -, ist die Forderung der Reproduzierbarkeit erfüllt, da durch gleich lange Wegstellzeigen gleiche Farbmengen aufbringbar sind. Die sehr schwierige Regelung der Farbdosierung im Bereich sehr kleiner Dosierspalte wird vermieden.
An einem Ausführungsbeispiel ist nachfolgend die Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Dosiereinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Die Vorrichtung besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten, eine Gruppe von mindestens zwei Schieberelemente 4 tragenden Grundplatten 3, welche durch Federkraft radial auf eine Farbkastenwalze 2 zuführbar sind.
Die Grundplatten 3 weisen weiterhin pro Schieberelement 4 eine Parallelführung 6, 7, einen Anschlag 11 und ein Betätigungselement 5 auf. Die einzelnen Schieberelemente 4 sind so
130027/0350 " 7 "
ausgebildet, daß durch den Anschlag 11 ein maximaler Schieberweg vorgebbar ist. Die Betätigung der Schieberelemente 4 kann z.B. durch eine Feder 10 und einen Elektromagnet 5 erfolgen. Die Betätigung der Schieberelemente 4 erfolgt abwechselnd, wobei ein Schieberelement 4.1 als Stütze und ein Schieberelement 4.2 als Dosierelement fungiert, dabei werden beide Schieberelemente 4 zusammen mit der Grundplatte 3 in Richtung auf die Farbkastenwalze 13 gedrückt.
Zum genauen Dosieren eines Farbfilms auf der Farbkastenwalze 13 wird wie folgt verfahren:
Von der Annahme ausgehend, daß jede Grundplatte 3 zwei Schieberelemente 4 trägt, liegen beide Schieberelemente 4 im Ruhezustand an der Farbkastenwalze 13 an. Beim Dosiervorgang wird dann ein Schieberelement 4 entgegen der Federkraft von der .Farbkastenwalze 13 wegbewegt, bis es an einen Anschlag 11 gelangt. Hierdurch ergibt sich durch die Rotation der Farbkastenwalze 13 und den konstanten Spalt S zwischen dieser und dem Schieberelement 4 ein Farbfilm. Die Menge der auf die Farbkastenwalze 13 aufgebrachten Farbe richtet sich nach der Zeit, in welcher das Schieberelement 4 von der Farbkastenwalze 13 weggestellt ist. Damit pro Hebertakt über die Breite der Farbkastenwalze 13 zonal dosiert Farbe vorhanden ist, wird das Schieberelement 4, das zuvor als Dosierelement verwendet wurde, zum Stützelement und das als Stützelemente verwendete Schieberelement wird zum Dosierelement. Dabei richtet sich die in dieser Zone aufzubringende Farbmenge ebenfalls nach der Zeit, in der das Schiebeelement von der Farbkastenwalze 13 abgestellt ist. Um die so auf die Farbkastenwalze 13 aufgebrachte Farbmenge an die Farbwerkswalzen übertragen zu können, muß der Heber so lange an der Farbkastenwalze 13 anliegen, wie die maximale Öffnungszeit der beiden Zonen, die den längsten Farbstreifen bilden.
130027/0350
Durch die zeitliche Steuerung der Dosiermenge ist eine exakte Dosierung und auch Reproduzierung möglich. Die Steuerung der Dosiereinrichtung läßt sich durch die bekannten elektronischen Bauelemente recht leicht und entsprechend genau realisieren.
1 30027/0350
L e e r s e
ite

Claims (1)

  1. M. A. N. - ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft 2951653 Christian-Pleß-Strasse 6-30, 6050 Offenbach am Main
    Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen, bei der die in das Farbwerk zu übertragende Farbmenge von einer Dosierleiste bestimmt wird, die mittels Steuerimpulse und Stellglieder zur Farbkastenwalze zonenweise einstellbar ist, wobei jeder Dosierzone der Dosierleiste ein Stellmittel zugeordnet ist, das diese Dosierzone während der Farbzufuhr fortdauernd impulsförmig an die Farbkastenwalze anstellt bzw. einen bestimmten Spalt abhebt, wobei die Hubzeit jeder Dosierzone veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierleiste (1) aus mehreren nebeneinander angeordneten und in Richtung der Farbkastenwalze (2) bewegbaren Grundplatten (3) besteht, auf welchen mindestens jeweils zwei Schieberelemente (4) in Richtung der Farbkastenwalze (2) bewegbar geführt sind und jeweils die Schieberelemente (4) auf der Grundplatte (3) in Gruppen abwechselnd als Stütz- (4.1) oder Dosierelemente (4.2) zur Farbkastenwalze (2) verbringbar sind und die einzelnen Schieberelemente (4) durch einzelne auf die Schieberelemente (4) einwirkende Antriebe (5) betätigbar sind.
    130027/0350
    ORIGINAL INSPECTED
    !.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberelemente (4) in Parallelführungen (6, 7) geführt sind und zwei Anschlagflächen (8, 9) aufweisen, welche abwechselnd durch einen Antrieb (5) und eine Feder (10) mit einem auf der Grundplatte (3) im Bereich der Anschlagflächen (8, 9) angeordneten Anschlag (11) in Kontakt verbringbar sind, wobei die Grundplatte (3) vermittels der Kraft einer Feder (12) in Richtung der Farbkastenwalze (2) so weit verschiebbar ist, daß die auf der Grundplatte (3) angeordneten Schieberelemente (4) in Kontakt mit der Farbkastenwalze (2) verbringbar sind.
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (11) auf der Grundplatte mit seinen Abmessungen um ein definiertes Maß geringer ist, als der Abstand (A) zwischen den Anschlagflächen (8, 9) der Schieberelemente (4), wobei die Differenz der Maße der Anschlagflächen (8, 9) und dem Anschlag (11) die maximale auf der Farbkastenwalze (2) erzeugbaren Farbfilmdicke entspricht.
    4.) Vorrichtung nach Anspruch 1-3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (5) für die Schieberelemente (4) zeitlich steuerbar sind, wobei die auf die Farbkastenwalze (2) aufbringbare Farbmenge das Produkt aus Farbkastenwalzenumfangsgeschwindigkeit (or), Steuerzeit der Schieberelemente (4) und Dosierspalt (S) ist.
    130027/0350
    5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung des Dosierspaltes (S) die auf der Grundplatte (3) angeordneten Anschläge (11) im Maße der Dosierspaltänderung veränderbar sind.
    1 30027/0350 " 4 "
DE2951653A 1979-12-21 1979-12-21 Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen Expired DE2951653C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951653A DE2951653C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen
JP18061480A JPS5699673A (en) 1979-12-21 1980-12-22 Device for adjusting quantity of ink on ink discharging roller of inking device for printer
US06/228,877 US4328748A (en) 1979-12-21 1981-01-22 Arrangement for metering ink on the fountain roller of a printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951653A DE2951653C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951653A1 true DE2951653A1 (de) 1981-07-02
DE2951653C2 DE2951653C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=6089228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2951653A Expired DE2951653C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4328748A (de)
JP (1) JPS5699673A (de)
DE (1) DE2951653C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132278A1 (de) * 1980-08-14 1982-04-08 Komori Printing Machinery Co., Ltd., Tokyo "farbkasten fuer eine druckpresse
EP0131107A2 (de) * 1983-07-11 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung für eine Druckmaschine
EP0166955A2 (de) * 1984-06-28 1986-01-08 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbdosiereinrichtung
FR2568180A1 (fr) * 1984-07-28 1986-01-31 Roland Man Druckmasch Dispositif de dosage d'encre
EP0190600A2 (de) * 1985-02-04 1986-08-13 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
EP0453872A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Farbmesseranordnung
EP1031419A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-30 De La Rue Giori S.A. Farbmesser für eine Druckmaschine
US6405649B1 (en) 1999-02-23 2002-06-18 De La Rue Giori S.A. Ink fountain blade for a printing machine
EP1260365A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-27 Veslatec Oy Einstellmechanismus für Farbrakel
EP1588854A1 (de) 2004-04-22 2005-10-26 Kba-Giori S.A. Farbkasten in einer Druckmaschine
DE102013225691A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Farbzuführvorrichtungen mit einem Farbmesser, Montagevorrichtung zur definierten Montage eines Farbmessers, System zum Zuführen und Dosieren von Druckfarbe mit einer Farbzuführvorrichtung und einer Montagevorrichtung sowie Verfahren zum Erneuern einer zur Farbdosierung wirksamen Dosierkante eines Farbmessers und Verfahren zum Betrieb einer ein Farbmesser umfassenden Farbzuführvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018784C2 (de) * 1980-05-16 1982-12-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbdosiereinrichtung in einem Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE3211156A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Roland Man Druckmasch Farbdosiereinrichtung
DE3218045A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbkasten fuer druckmaschinen
US5052298A (en) * 1985-05-09 1991-10-01 Graphics Microsystems Ink control system
US4864930A (en) * 1985-05-09 1989-09-12 Graphics Microsystems, Inc. Ink control system
US4782756A (en) * 1986-04-28 1988-11-08 Howard Paul C Printing press roller ink remover
CH677211A5 (de) * 1988-05-31 1991-04-30 Bobst Sa
DE4218211C2 (de) * 1991-06-06 1996-08-14 Roland Man Druckmasch Waschvorrichtung für einen Gummituchzylinder einer Druckmaschine
US5279223A (en) * 1991-06-28 1994-01-18 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Ink feed adjusting apparatus for use in ink supply equipment
DE4447670C2 (de) * 1994-08-10 1999-10-28 Stegmann Max Antriebstech Farbkasten für Druckmaschinen
DE19642399B4 (de) * 1995-10-14 2004-04-15 Techno Roll Co., Ltd., Izumi Druckfarbenwannenanordnung für eine Druckerpresse
EP1034926B1 (de) 1999-03-11 2003-10-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Segmentierte Farbmesseranordnung an einer Farbzufuhreinrichtung
DE19910989A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-14 Heidelberger Druckmasch Ag Segmentierte Farbmesseranordnung an einer Farbzuführeinrichtung
EP3603973B1 (de) * 2018-03-22 2022-11-09 I. Mer Co., Ltd. Farbkastenvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE33614C (de) * F. X. hölzle in München Farbregulirapparat für Buch-und Steindruckschnellpressen
DE35574C (de) * F. X. HÖLZLE in München, Hasen-Str. Nr. 7 II Neuerung an einem Farbregulir-Apparate für Buch- und Steindruckschnellpressen
DE2530109C3 (de) * 1975-07-05 1978-05-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk für Druckmaschinen
DE2629331B2 (de) * 1976-06-30 1978-06-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
DE2648098B2 (de) * 1976-10-23 1979-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1275348A (en) * 1918-01-28 1918-08-13 Wood Newspaper Mach Corp Apparatus for inking printing-presses.
US3110254A (en) * 1959-07-24 1963-11-12 William F Davis Means for regulating fluid control apparatus
FR2067650A5 (de) * 1969-11-12 1971-08-20 Marinoni
US4193345A (en) * 1977-04-01 1980-03-18 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Device for adjustment of the ink flow on printing press inking units

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE33614C (de) * F. X. hölzle in München Farbregulirapparat für Buch-und Steindruckschnellpressen
DE35574C (de) * F. X. HÖLZLE in München, Hasen-Str. Nr. 7 II Neuerung an einem Farbregulir-Apparate für Buch- und Steindruckschnellpressen
DE2530109C3 (de) * 1975-07-05 1978-05-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk für Druckmaschinen
DE2629331B2 (de) * 1976-06-30 1978-06-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
DE2648098B2 (de) * 1976-10-23 1979-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132278A1 (de) * 1980-08-14 1982-04-08 Komori Printing Machinery Co., Ltd., Tokyo "farbkasten fuer eine druckpresse
EP0131107A2 (de) * 1983-07-11 1985-01-16 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung für eine Druckmaschine
EP0131107A3 (en) * 1983-07-11 1986-10-29 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inking device for a printing machine
EP0166955A2 (de) * 1984-06-28 1986-01-08 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbdosiereinrichtung
EP0166955A3 (en) * 1984-06-28 1987-09-16 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Ink fountain for a rotary printing press with an ink metering device
FR2568180A1 (fr) * 1984-07-28 1986-01-31 Roland Man Druckmasch Dispositif de dosage d'encre
EP0190600A2 (de) * 1985-02-04 1986-08-13 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
EP0190600A3 (en) * 1985-02-04 1988-07-20 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Ink-metering device for printing machines
EP0453872A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Farbmesseranordnung
US6405649B1 (en) 1999-02-23 2002-06-18 De La Rue Giori S.A. Ink fountain blade for a printing machine
EP1031419A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-30 De La Rue Giori S.A. Farbmesser für eine Druckmaschine
KR100668031B1 (ko) * 1999-02-23 2007-01-15 드라루지오리에쓰.에이. 인쇄기용 잉크통 블레이드
EP1260365A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-27 Veslatec Oy Einstellmechanismus für Farbrakel
US6681698B2 (en) 2001-05-17 2004-01-27 Veslatec Oy Ink blade adjusting mechanism having shape memory material actuator
EP1588854A1 (de) 2004-04-22 2005-10-26 Kba-Giori S.A. Farbkasten in einer Druckmaschine
WO2005102701A1 (fr) 2004-04-22 2005-11-03 Kba-Giori S.A. Encrier pour machine d’impression
DE102013225691A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Farbzuführvorrichtungen mit einem Farbmesser, Montagevorrichtung zur definierten Montage eines Farbmessers, System zum Zuführen und Dosieren von Druckfarbe mit einer Farbzuführvorrichtung und einer Montagevorrichtung sowie Verfahren zum Erneuern einer zur Farbdosierung wirksamen Dosierkante eines Farbmessers und Verfahren zum Betrieb einer ein Farbmesser umfassenden Farbzuführvorrichtung
WO2015086183A3 (de) * 2013-12-12 2015-10-29 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer farbzuführung mit einem farbmesser sowie montagevorrichtung und verfahren zum erneuern des farbmessers
EP3156233A1 (de) * 2013-12-12 2017-04-19 Koenig & Bauer AG System zum zuführen und dosieren von druckfarbe in ein farbwerk einer druckmaschine
US9643399B2 (en) 2013-12-12 2017-05-09 Koenig & Bauer Ag Ink feed device comprising an ink blade
DE102013225691B4 (de) * 2013-12-12 2017-11-16 Koenig & Bauer Ag System zum Zuführen und Dosieren von Druckfarbe in ein Farbwerk einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Erneuern einer zur Farbdosierung wirksamen Dosierkante

Also Published As

Publication number Publication date
US4328748A (en) 1982-05-11
JPS5699673A (en) 1981-08-11
JPS5734098B2 (de) 1982-07-21
DE2951653C2 (de) 1983-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951653C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen
DE3331208C2 (de)
DE3643720C2 (de) Verfahren zum Ermitteln von Steuer- /Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen
EP0403861B1 (de) Verfahren zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustandes
CH667425A5 (de) Rotationsdruckerpresse, insbesondere fuer mehrfarbendruck.
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
DE3445012A1 (de) Druckmaschine
DE3203500C2 (de) Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für ein Farbmesser
EP0529257B1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Fortdruckfarbprofils
DE19518660C2 (de) Verfahren zur Einstellung einer Feuchtmittelmenge
DE3238912C1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3324952C1 (de) Farbdosiereinrichtung fuer eine Druckmaschine
EP0040287B1 (de) Farbdosiereinrichtung in einem Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE2924635A1 (de) Farbdosier-vorrichtung fuer buch- und offsetdruckmaschinen
DE4115026A1 (de) Kurzfarbwerk fuer bogenoffset oder rollenoffset
DE10028317A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Druckfarbe in einer Druckmaschine und Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3040455A1 (de) Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine
EP0131103B1 (de) Farbdosiervorrichtung an Buch- und Offsetdruckmaschinen
DE7936073U1 (de) Vorrichtung zum dosieren von farbe auf der farbkastenwalze eines farbwerks fuer druckmaschinen
EP0166955A2 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbdosiereinrichtung
DE2539846B2 (de) Verfahren zur erzeugung farbfreier zonen, insbesondere beim offsetdruckverfahren, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2902230A1 (de) Farbwerk
DE3531433A1 (de) Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
EP0095762B1 (de) Druckwerk
DD203704A1 (de) Vorrichtung zur farbdosierung in farbwerken von druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee