DE29515884U1 - Gleissicherungseinrichtung - Google Patents

Gleissicherungseinrichtung

Info

Publication number
DE29515884U1
DE29515884U1 DE29515884U DE29515884U DE29515884U1 DE 29515884 U1 DE29515884 U1 DE 29515884U1 DE 29515884 U DE29515884 U DE 29515884U DE 29515884 U DE29515884 U DE 29515884U DE 29515884 U1 DE29515884 U1 DE 29515884U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
profile
section
safety device
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515884U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29515884U priority Critical patent/DE29515884U1/de
Publication of DE29515884U1 publication Critical patent/DE29515884U1/de
Priority to DE59607491T priority patent/DE59607491D1/de
Priority to SI9630634T priority patent/SI0969148T1/xx
Priority to DE59610722T priority patent/DE59610722D1/de
Priority to PT96116158T priority patent/PT768429E/pt
Priority to AT99118760T priority patent/ATE250166T1/de
Priority to DK99118760T priority patent/DK0969148T3/da
Priority to EP99118760A priority patent/EP0969148B1/de
Priority to DK96116158T priority patent/DK0768429T3/da
Priority to EP96116158A priority patent/EP0768429B1/de
Priority to SI9630363T priority patent/SI0768429T1/xx
Priority to AT96116158T priority patent/ATE204351T1/de
Priority to ES99118760T priority patent/ES2209307T3/es
Priority to ES96116158T priority patent/ES2162964T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
    • E01B26/005Means for fixing posts, barriers, fences or the like to rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

1493G_A0.DOC
Gleissicherungseinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleissicherungseinrichtung zur Abstützung einer Absperrung für die Absicherung bzw. Abgrenzung eines Streckenabschnittes einer Gleisschiene, insbesondere einer Bahnstrecke, mit einer Befestigungseinrichtung zur lösbaren Festlegung der Gleissicherungseinrichtung an dem Profil der Gleisschiene und einer in einem vorbestimmten Abstand zur Befestigungseinrichtung angeordneten sowie der Befestigungseinrichtung gegenüber aus der Gleisstrecke aufragenden Stütze für die Absperrung.
Zur Vermeidung von Unfällen der auf Baustellen einer Bahnstrecke beschäftigten Personen ist es üblich, den in der Nähe der Reparatur- oder Baustelle verlaufenden Streckenabschnitt der Bahnstrecke mit einer in einem vorbestimmten Abstand zur Gleismitte des Streckenabschnittes anzubringenden Absperrung aus einer vorzugsweise mit Leuchtfarben markierten Kunststoff- oder Textilbahn oder -wand abzusichern. Die Absperrung wird hierbei an einer Vielzahl von in einem gewissen Abstand voneinander an der abzusichernden Gleisstrecke vorübergehend befestigten Haltebügeln angebracht. Derartige flexible und nachgiebige Absperrungen bieten zwar eine gewisse optische Sicherung des betroffenen Gleisabschnittes, können jedoch insbesondere ein unbeabsichtigtes Eindringen in den Gefahrenbereich dieser Gleise nicht verhindern. Aus starrem Material hergestellte feste Absperrungen bieten demgegenüber zwar einen höheren Grad an Sicherheit gegenüber Gefährdungen von Arbeitskräften, erfordern jedoch einen wesentlich höheren Aufwand bei der Montage und Demontage. Die Befestigung des bekannten Haltebügels erfordert den Einsatz von zumindest zwei Bedienungspersonen, von denen die eine den Haltebügel an der gewünschten Position der Gleisstrecke anbringt und abstützt, und die andere Person am Profil des Gleises verschraubt. Als nachteilig wird hierbei ferner empfunden, daß sowohl die Befestigung, als auch die Lösung des Haltebügels und der festen Absperrung den Gebrauch eines Handwerkzeuges erfordert, die Handhabung demzufolge äußerst arbeits- und zeitintensiv ist, was insbesondere bei der Absicherung von längeren, über mehrere Kilometer verlaufenden Strecken ungünstig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleissicherungseinrichtung für die Absicherung bzw. Abgrenzung eines Streckenabschnittes einer Gleisschiene zur Verfügung zu stellen, die ohne den Einsatz von Werkzeugen und auf einfache und schnelle Weise an der Gleisschiene der abzusichernden Bahnstrecke zu be-
festigen und auf ebenfalls einfache Weise wieder zu lösen ist, gleichzeitig eine ausreichend stabile mechanische Verbindung an der Gleisschiene gewährleistet, und eine Gefährdung von Arbeitskräften auch durch unbeabsichtigtes Eindringen in den Gefahrenbereich des Streckenabschnittes ausschließen kann.
Diese Aufgabe wird durch die Gleissicherungseinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Absperrung eine Vielzahl von wenigstens annähernd starren Holmen mit vorbestimmten Längen aufweist, die vermitteis einer an der Stütze des Haltebügels angebrachten Schnellverschlußhalterung zur klemmenden Festlegung der Holme an dem Haltebügei lösbar befestigt sind. Die erfindungsgemäße Lösung bietet eine feste Absperrung, um Gefährdungen von Arbeitskräften durch Fahrten in betrieblich genutzten Nachbargleisen und ein unbeabsichtigtes Eindringen in den Gefahrenbereich dieser Gleise wirksam zu verhindern. Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Gleissicherungseinrichtung eine schnelle und einfache Montage und Demontage, ohne den Einsatz von Werkzeugen oder sonstiger Hilfsmittel zu erfordern. Die Holme besitzen beispielsweise eine Länge von etwa 3 m bis 5 m und können problemlos etwa mit einem Kleinlastwagen befördert werden. Die Holme sind vorzugsweise aus einem mechanisch stabilen, bruchfesten und wenig elastischen Kunststoffmateriai gefertigt, und besitzen insbesondere eine solche Festigkeit, daß bei einer seitlichen Belastung von etwa 0,3 kN eine Durchbiegung von maximal etwa 50 mm eingehalten werden kann. Die Holme können als Kunststoffrohre oder in Vollmaterial ausgebildet sein.
Vorzugsweise sind die Holme aus einem elektrisch isolierenden Material hergestellt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit des Einsatzes der erfindungsgemäßen Gleissicherungseinrichtung auf elektrisch isolierten Gleisabschnitten, für den die Absperrung einen Isolationswert von größer als 1,0 kOhm gegenüber der Schiene, gemessen mit 500 V Wechselspannung, aufweisen sollten. Um Überbrückungen von Isolierstößen durch die Absperrung zwischen benachbarten Halterungen zu vermeiden, kann der Isoiationswert der Absperrung zwischen Halterungen (auch bei Feuchtigkeit) größer als 50 kOhm, gemessen mit 500 V Wechselspannung, betragen. Die ausschließliche Verwendung von elektrisch nichtleitenden Materialien für die Holme und die Schnellverschlußhalterungen bewirkt darüber hinaus, daß eine an sich vorzusehende Erdung der Absperrung im Bereich von Oberleitungen nicht erforderlich ist.
Das Material für die Absperrung bzw. die Holme sollte gemäß EG-Richtiinien 92/58/EWG über Mindestvorschriften für die Sicherheits- und/oder Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz farblich auffällig gekennzeichnet und witterungsbeständig sein. Der Richtlinie kann bei der erfindungsgemäßen Lösung auf einfache Weise dadurch Rechnung getragen werden, daß Holme mit zwei unterschiedlichen Farbgebungen, beispielsweise in den Farben rot und weiß, vorgesehen werden, die mit aufeinanderfolgend wechselnden Farben am Haltebügel befestigt werden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Holme eine den Abstand zweier benachbart am Streckenabschnitt angebrachter Haltebügel überragende Länge aufweisen. Dadurch wird zum Ausgleich von Montagetoleranzen eine übergreifende Befestigung benachbarter Holme möglich, wodurch wiederum die Montagezeit verringert werden kann. Durch die übergreifende Befestigung der Holme wird außerdem die elektrische Isolationsfestigkeit der Absperrung erhöht.
Die Schnellverschlußhalterung ermöglicht eine schnellste und einfachste Montage der Holme durch Schnappbefestigung und gewährleistet gleichzeitig einen ausreichend festen Sitz der Holme. Vorzugsweise werden für die Halterung handelsübliche Schneilkiemmschellen verwendet, die beispielsweise aus einem temperaturbeständigen, elektrisch isolierenden Material wie etwa Polyamid oder dergleichen gefertigt sind.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Befestigungseinrichtung des Haltebügels einen das im Querschnitt im wesentlichen H- bzw. T-förmig ausgebildete Profil der Gleisschiene zumindest bereichsweise übergreifenden Haltebereich besitzt, der entgegen der Federkraft eines elastischen Federelementes verschieblich und zur klemmenden Festlegung der Befestigungseinrichtung an das Profil der Gleisschiene gelagert ist. Hierbei kann der Haltebügel auf einfache und schnelle Weise von lediglich einer Bedienungsperson und ohne den Einsatz jeglicher Hilfsmittel an dem Profil der Gleisschiene klemmend festgelegt und wieder gelöst werden. Zur Anbringung an der Schiene wird der Haltebügel mit seinem die Befestigungseinrichtung aufweisenden Ende an die Unterseite des Profils der üblicherweise auf Schotter oder Kies verlaufenden Gleisschiene eingeführt, durch Zurückschieben des längsverschieblich gelagerten Haltebereichs entgegen der Federkraft des elastischen
Federelementes in den unteren Bereich des Profiles der Gleisschiene eingebracht, und nach Loslassen des Haltebereiches dieser klemmend durch zumindest bereichsweises Umgreifen des Profils festgelegt, so daß sich eine sichere mechanische Verbindung ergibt. Die Lösung des Haltebügels erfolgt einfach in der Weise, daß durch Zurückschieben des Haltebereiches entgegen der Federkraft eine Lockerung der Verbindung und Herausnahme des Haltebügels bewerkstelligt wird. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Befestigungseinrichtung einen an dem der Gleisschiene zugewandten Ende des Haltebügels und zum Haltebereich gegenüberliegend angeordneten starren Halteanschlag besitzt, der zur Festlegung des Haltebügels an dem Profil der Gleisschiene mit dem Haltebereich zusammenwirkt und mit einem gleichfalls das H- bzw. T-förmige Profil der Gleisschiene zumindest bereichsweise umgreifenden Halteabschnitt ausgestattet ist. Bei einer bevorzugten, weil baulich einfach ausgebildeten Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der gegenüber dem starren Halteanschlag Iängsverschieblich und zur klemmenden Festlegung der Befestigungseinrichtung an das Profil der Gleisschiene gelagerte Haltebereich einen im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten längeren Winkelteii besitzt, dessen ein Schenkel das Profil der Gleisschiene zumindest bereichsweise übergreift. Hierbei kann der starre Haiteanschlag einen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten, im Vergleich zum Winkelteil des Haltebereiches vorzugsweise kürzeren Anschlagteil besitzen, dessen ein Schenkel gleichfalls das Profil der Gleisschiene zumindest bereichsweise übergreift. In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der eine Schenkel des im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Winkelteiles des iängsverschieblich gelagerten Haltebereiches und der eine Schenkel des im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Anschlagteils des starren Halteanschlages gegensinnig geneigt und zueinander hin weisend an den Rändern der Befestigungseinrichtung angeordnet sind. Des weiteren kann der Halteanschlag ein im Querschnitt mehreckig, insbesondere viereckig, oder rund ausgebildetes Profiiteil besitzten, welches innerhalb eines im Querschnitt entsprechend geformten Hohlprofilteiles des Haltebereiches koaxial ineinander Iängsverschieblich gelagert ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das elastische Federelement als Schraubendruckfeder ausgebildet, deren ein freies Ende an einer am mehreckig oder rund ausgebildeten Hohlprofilteil des starren Halteanschlages und gegenüber dem im Querschnitt annähernd L-
förmig ausgebildeten Anschiagteil beabstandeten Stelle angebrachten Widerlagerfläche abgestützt ist. Zur einfacheren Einführung der Befestigungseinrichtung des Haltebügels an die Unterseite des Profils der auf Schotter oder Kies verlaufenden Gleisschiene kann insbesondere das der Gleisschiene abgewandte und den iängsverschieblich gelagerten Haitebereich überragende Ende des Profilteiles des starren Halteanschlages mit einer Abknickung versehen sein, deren Längsachse gegenüber der Gleisebene unter einem Winkel von bis zu etwa 45° geneigt angeordnet ist. Ferner kann das der Gleisschiene abgewandte und den Iängsverschieblich gelagerten Haltebereich überragende Ende des Profilteiles innerhalb eines Hohlprofilabschnittes der Stütze Iängsverschieblich geführt sein, wobei sowohl das innerhalb des Hohlprofilabschnittes der Stütze gelagerte Profilteil des Halteanschlages, als auch der Hohlprofilabschnitt der.Stütze entsprechend mit einer Anzahl von in bestimmten Abständen zueinander und quer zur Längserstreckung der Profilteile angeordneter Bohrungen versehen sein kann, vermitteis derer und eines die Bohrungen durchgreifenden Sicherungsstiftes der Abstand zwischen der Stütze und der Befestigungseinrichtung variabel festlegbar ist. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen der Ebene der Absperrung und der Gleismitte gemäß den vorgeschriebenen Werten einfach voreingestellt werden, wobei diesbezügliche Abstände von etwa 1,55 m von für Zuggeschwindigkeiten bis 40 km/h zugelassene Gleisstrecken und von etwa 2,70 m von für Zuggeschwindigkeiten bis 200 km/h zugelassene Gleisstrecken üblich bzw. vorgeschrieben sind.
Weiterhin kann zur einfacheren Handhabung des Haltebügels bzw. seiner Befestigungseinrichtung dem maximal möglichen Verstellweg des Haltebereiches in Richtung auf den Halteanschlag ein starrer Endanschlag zugeordnet sein.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben.
In der Zeichnung zeigt
Figur 1 eine schematische Draufsicht des vorderen, der Gleisschiene zugewandten Teils des Haitebügels;
Figur 2 eine schematische Seitenansicht des vorderen, der Gleisschiene zugewandten Teils des Haltebügels;
Figur 3 eine schematische Gesamtansicht des Haltebügels in Seitenansicht;
Figur 4 eine schematische Teilansicht des Haltebügels mit Schnellkiemmschellen und daran befestigten Holmen; und
Figur 5 eine schematische Ansicht von möglichen Montageanordnungen der Holme an den Haltebügeln.
Gemäß dem in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist ein Haltebügel 1 zur Abstützung einer Absperrung 2 für die Absicherung bzw. Abgrenzung eines (nicht näher dargestellten) Streckenabschnittes einer Gleisschiene 3 mit einer Befestigungseinrichtung 4 zur lösbaren Festlegung des Haltebügeis 1 an dem Profil der Gleisschiene 3 und einer in einem vorbestimmten Abstand zur Befestigungseinrichtung 4 verstellbaren sowie der Befestigungseinrichtung 4 gegenüber aus der Gleisstrecke 3 aufragenden Stütze 5 für die Absperrung 2 vorgesehen. Die Befestigungseinrichtung 4 des Haltebügeis 1 besitzt einen das im Querschnitt im wesentlichen H- bzw. T-förmig ausgebildete Profil der Gleisschiene 3 zumindest bereichsweise übergreifenden Haltebereich 6, der entgegen der Federkraft eines elastischen Federelementes 7 verschieblich und zur klemmenden Festlegung der Befestigungseinrichtung 4 an das Profil der Gleisschiene 3 gelagert ist. Die Befestigungseinrichtung 4 besitzt einen an dem der Gleisschiene 3 zugewandten Ende 8 des Haltebügeis 1-und zum Haltebereich 6 gegenüberliegend angeordneten starren Halteanschlag 9, der zur Festlegung des Haltebügels 1 an dem Profil der Gleisschiene 3 mit dem Haitebereich 6 zusammenwirkt und mit einem gleichfalls das H- bzw. T-förmige Profil der Gleisschiene 3 zumindest bereichsweise umgreifenden Halteabschnitt 10 ausgestattet ist. Der Haitebereich 6 besitzt einen im wesentlichen parallel zur Längserstrekkung der Gleisschiene 3 verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten längeren Winkelteil 11, dessen ein Schenkel 12 das Profil der Gleisschiene 3 zumindest bereichsweise übergreift. Der starre Halteanschlag 9 weist einen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene 3 verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten, im Vergleich zum Winkelteil 11 des Haltebereiches 6 vorzugsweise kürzeren Anschlagteil 13 auf, dessen einer Schenkel 14 gleichfalls das Profil der Gleisschiene 3 zumindest bereichsweise übergreift. Der eine Schenkel 12 des Winkelteiles 11 und der eine Schenkel 14 des Anschlagteiles 13 sind gegensinnig geneigt und zueinander hin weisend an den Rändern der Befestigungseinrichtung 4 angeordnet. Der Halteanschlag 9 weist ein im Querschnitt viereckig ausgebildetes Profilteil 15 auf, welches inner-
halb eines im Querschnitt entsprechend geformten Hohlprofilteiles 16 des Haltebereiches 6 koaxial ineinander iängsverschiebiich gelagert ist.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist das elastische Federelement 7 als Schraubendruckfeder 17 ausgebildet, deren ein freies Ende 18 an einer am Profiiteil 15 des starren Halteanschlages 9 und gegenüber dem im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Anschlagteil 13 beabstandeten Stelle angebrachten Widerlagerfläche 19 abgestützt ist.
Zur einfacheren Einführung der Befestigungseinrichtung 4 des Haltebügels 1 an die Unterseite 20 des Profils der auf Schotter oder Kies 21 verlaufenden Gleisschiene 3 ist das der Gleisschiene 3 abgewandte und den Iängsverschiebiich gelagerten Haltebereich 6 überragende Ende des Profilteiles 15 des starren Halteanschiages 9 mit einer Abknickung 22 versehen sein, deren Längsachse gegenüber der Gleisebene unter einem Winkel von bis zu etwa 45° geneigt angeordnet ist.
Ferner ist das der Gleisschiene 3 abgewandte und den Iängsverschiebiich gelagerten Haltebereich 6 überragende Ende des Profilteiles 15 innerhalb eines Hohlprofilabschnittes 23 der Stütze 5 Iängsverschiebiich geführt, wobei sowohl das innerhalb des Hohlprofilabschnittes 23 gelagerte Profilteil 15 des Halte- ^ anschiages 9, als auch der Hohlprofilabschnitt 23 der Stütze 5 entsprechend mit einer Anzahl von in bestimmten Abständen zueinander und quer zur Längs- - erstreckung der Profiiteiie angeordneter Bohrungen 24 versehen sein kann, vermittels derer und eines die Bohrungen 24 durchgreifenden Sicherungsstiftes 25 der Abstand zwischen der Stütze 5 und der Befestigungseinrichtung 4 variabel festlegbar ist.
Zur einfacheren Handhabung des Haltebügels 1 bzw. seiner Befestigungseinrichtung 4 ist dem maximal möglichen Verstellweg des Haltebereiches 6 in Richtung auf den Halteanschlag 9 ein starrer Endanschlag 29 zugeordnet.
Gemäß Figur 3 ist die Stütze 5 durch eine im wesentlichen die gesamte Nutzbreite der Absperrung 2 übergreifenden und mit Schnellklemmschellen 26 zur Anbringung der Absperrung ausgestatteten Haltestange 27 gebildet. Der Innendurchmesser der Klemmschellen 26 entspricht dem äußeren Durchmesser der Holme 30, so daß ein fester Sitz der Holme 30 in der Klemmschelle 26 gewährleistet ist. Durch die Öffnung 31 der Klemmscheilen 26 werden die Holme bei der Montage
·: !Seite·- T'-a"\
einfach in die Kiemmscheile 26 eingeführt und sicher durch Schnappbefestigung gehalten. Die gesamte Absperrung kann ohne den Einsatz von Werkzeugen oder sonstiger Hilfsmittel von nur einer Person in kürzester Zeit montiert oder demontiert werden. Da die Holme 26 gemäß der schematischen Darstellung nach Figur 4 in übergreifender Anordnung am Haltebügel befestigt werden, sind Justierarbeiten aufgrund von vorhandenen Montagetoieranzen oder in ungleichmäßigen Abständen am Gleis angebrachter Haltebügel nicht erforderlich. Figur 5 zeigt mehrere Möglichkeiten der Montageanordnungen der befestigten Holme 30, wobei die mit der Bezugsziffer 30 a bezeichneten Holme in der Farbe weiß, und die mit der Bezugsziffer 30 b bezeichneten Holme mit der Farbe rot gekennzeichnet sind.

Claims (16)

Schutzansprüche
1. Gleissicherungseinrichtung mit einer Absperrung (2) für die Absicherung bzw. Abgrenzung eines Streckenabschnittes einer Gleisschiene (3), insbesondere einer Bahnstrecke, und mit einem Haltebügel mit einer Befestigungseinrichtung (4) zur lösbaren Festlegung des Haltebügels an dem Profil der Gleisschiene (3) und einer in einem vorbestimmten Abstand zur Befestigungseinrichtung (4) angeordneten sowie der Befestigungseinrichtung (4) gegenüber aus der Gleisstrecke aufragenden Stütze (5) zur Abstützung der Absperrung (2), dadurch gekennzeichnet, daß
die Absperrung eine Vielzahl von wenigstens annähernd starren Holmen mit vorbestimmten Längen aufweist, die vermittels einer an der Stütze des Haltebügels angebrachten Schnellverschlußhalterung zur klemmenden Festlegung der Holme an dem Haltebügel lösbar befestigt sind.
2. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme eine den Abstand zweier benachbart am Streckenabschnitt angebrachter Haltebüge! überragende Länge aufweisen.
3. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme aus einem elektrisch isolierenden Material, vorzugsweise einem Kunststoffmaterial hergestellt sind.
4. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme mit einer Signalfarbe versehen sind.
5. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellverschlußhalterung eine handelsübliche, aus elektrisch isolierendem Material, vorzugsweise Kunststoffmateria! gefertigte Schneil-Klemmschelle aufweist.
6. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5) durch eine im wesentlichen die gesamte Nutzbreite der Absperrung (2) übergreifenden und den Schnellklemmschellen zur Anbringung der Absperrung (2) ausgestatteten Haltestange (27) gebildet ist, und die Schnellklemmschellen an der Haltestange insbesondere paarweise angeordnet sind.
• ··
7. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (4) des Haltebügeis einen das im Querschnitt im wesentlichen H- bzw. T-förmig ausgebildete Profil der Gleisschiene (3) zumindest bereichsweise übergreifenden Haltebereich (6) besitzt, der entgegen der Federkraft eines elastischen Federelementes (7) verschieblich und zur klemmenden Festlegung der Befestigungseinrichtung (4) an das Profil der Gleisschiene (3) gelagert ist.
8. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (4) einen an dem der Gleisschiene (3) zugewandten Ende des Haltebügels (1) und zum Haltebereich (6) gegenüberiiegend angeordneten starren Haiteanschlag (9) mit einem gleichfaiis das H- bzw. T-förmige Profil der Gleisschiene (3) zumindest bereichsweise umgreifenden Halteabschnitt (10) besitzt.
9. Gieissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber dem starren Halteanschlag (9) längsverschiebiich und zur klemmenden Festlegung der Befestigungseinrichtung (4) an das Profil der Gleisschiene (3) gelagerte Haltebereich (6) einen im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene (3) verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten längeren Winkelteil (11) besitzt, dessen ein Schenkel (12) das Profil der Gleisschiene (3) zumindest bereichsweise übergreift.
10. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Halteanschlag (9) einen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene (3) verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Anschlagteil (13) besitzt, dessen ein Schenkel (14) das Profil der Gleisschiene (3) zumindest bereichsweise übergreift.
11. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (12) des im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene (3) verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Winkelteiles (11) des längsverschieblich gelagerten Haltebereiches (6) und der eine Schenkel (14) des im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Gleisschiene (3) verlaufenden, im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Anschlagteils (13) des starren Halteanschlages (9) gegensinnig geneigt und zueinander hin weisend an den Rändern der Befestigungseinrichtung (4) angeordnet sind.
:- 1&Oacgr;.&ngr;.
12. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteanschlag (9) ein im Querschnitt mehreckig, insbesondere viereckig, oder rund ausgebildetes Profilteil (15) besitzt, welches innerhalb eines im Querschnitt entsprechend geformten Hohlprofilteiies (16) des Haltebereiches (6) koaxial ineinander längsverschiebiich gelagert ist.
13. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Federelement (7) als Schraubendruckfeder (17) ausgebildet ist, dessen ein freies Ende (18) an einer am mehreckig oder rund ausgebildeten Profilteil (15) des starren Halteanschlages (9) und gegenüber dem im Querschnitt annähernd L-förmig ausgebildeten Anschlagteil (13) beabstandeten Stelle angebrachten Widerlagerfläche (19) abgestützt ist.
14. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das der Gleisschiene (3) abgewandte und den längsverschiebiich gelagerten Haltebereich (6) überragende Ende des Profilteiies (15) des starren Halteanschlages (9) mit einer Abknickung (22) versehen ist.
15. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das der Gleisschiene (3) abgewandte und den längsverschiebiich gelagerten Haitebereich (6) überragende Ende des Profilteiles (15) innerhalb eines Hohlprofilabschnittes (23) der Stütze (5) längsverschiebiich geführt ist, wobei sowohl das innerhalb des Hohlprofilabschnittes (23) der Stütze (5) gelagerte Profilteil (15) des Haiteanschlages (9), als auch der Hohlprofilabschnitt (23) der Stütze (5) entsprechend mit einer Anzahl von in bestimmten Abständen zueinander und quer zur Längserstreckung der Profilteile (15, 23) angeordneter Bohrungen (24) versehen ist, vermitteis derer und eines die Bohrungen (24) durchgreifenden Sicherungsstiftes (25) der Abstand zwischen der Stütze (5) und der Befestigungseinrichtung (4) variabel festlegbar ist.
16. Gleissicherungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem maximal möglichen Verstellweg des Haltebereiches (6) in Richtung auf den Halteanschlag (9) ein starrer Endanschlag (29) zugeordnet ist.
DE29515884U 1995-02-05 1995-10-10 Gleissicherungseinrichtung Expired - Lifetime DE29515884U1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515884U DE29515884U1 (de) 1995-02-05 1995-10-10 Gleissicherungseinrichtung
ES96116158T ES2162964T3 (es) 1995-10-10 1996-10-09 Dispositivo de aseguramiento de vias.
DK99118760T DK0969148T3 (da) 1995-10-10 1996-10-09 Sporsikringsindretning
DK96116158T DK0768429T3 (da) 1995-10-10 1996-10-09 Sporsikringsindretning
DE59610722T DE59610722D1 (de) 1995-10-10 1996-10-09 Gleissicherungseinrichtung
PT96116158T PT768429E (pt) 1995-10-10 1996-10-09 Dispositivo de seguranca para carris
AT99118760T ATE250166T1 (de) 1995-10-10 1996-10-09 Gleissicherungseinrichtung
DE59607491T DE59607491D1 (de) 1995-10-10 1996-10-09 Gleissicherungseinrichtung
EP99118760A EP0969148B1 (de) 1995-10-10 1996-10-09 Gleissicherungseinrichtung
SI9630634T SI0969148T1 (en) 1995-10-10 1996-10-09 Railroad security fence
EP96116158A EP0768429B1 (de) 1995-10-10 1996-10-09 Gleissicherungseinrichtung
SI9630363T SI0768429T1 (en) 1995-10-10 1996-10-09 Railroad security fence
AT96116158T ATE204351T1 (de) 1995-10-10 1996-10-09 Gleissicherungseinrichtung
ES99118760T ES2209307T3 (es) 1995-10-10 1996-10-09 Dispositivo de seguridad de vias.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29501767U DE29501767U1 (de) 1995-02-05 1995-02-05 Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung
DE29515884U DE29515884U1 (de) 1995-02-05 1995-10-10 Gleissicherungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515884U1 true DE29515884U1 (de) 1995-12-07

Family

ID=8003401

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29501767U Expired - Lifetime DE29501767U1 (de) 1995-02-05 1995-02-05 Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung
DE29515884U Expired - Lifetime DE29515884U1 (de) 1995-02-05 1995-10-10 Gleissicherungseinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29501767U Expired - Lifetime DE29501767U1 (de) 1995-02-05 1995-02-05 Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29501767U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605440U1 (de) * 1996-03-23 1996-09-19 EBW Eisenbahn-Bewachungs-GmbH, 82110 Germering Absperrvorrichtung für Gleise
DE19609670A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Oskar Seidler Metallbau Schienenfußklammer
DE202014100504U1 (de) 2014-02-05 2014-03-10 Upz Sitech Gmbh Schienenfußhalterung für einen Gleiskörperschutzzaun

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0768429B1 (de) * 1995-10-10 2001-08-16 Harald Müller Gleissicherungseinrichtung
SI0768429T1 (en) * 1995-10-10 2002-10-31 Harald Müller Railroad security fence
FR2778681B1 (fr) * 1998-05-18 2003-06-13 Satemo Vf Soc Auxiliaire De Tr Dispositif de protection du personnel travaillant sur une voie ferree

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609670A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Oskar Seidler Metallbau Schienenfußklammer
DE19609670C2 (de) * 1996-03-12 1998-01-29 Oskar Seidler Metallbau Schienenfußklammer
DE29605440U1 (de) * 1996-03-23 1996-09-19 EBW Eisenbahn-Bewachungs-GmbH, 82110 Germering Absperrvorrichtung für Gleise
DE202014100504U1 (de) 2014-02-05 2014-03-10 Upz Sitech Gmbh Schienenfußhalterung für einen Gleiskörperschutzzaun

Also Published As

Publication number Publication date
DE29501767U1 (de) 1995-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0760880B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gestells an dem profil eines verlegten schienenprofilstrangs
DE29515884U1 (de) Gleissicherungseinrichtung
DE19751625C2 (de) Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung an einer Gleisschiene
EP0768429B1 (de) Gleissicherungseinrichtung
EP0969148B1 (de) Gleissicherungseinrichtung
DE19617809B4 (de) Aufhängevorrichtung mit Kabelwagen
DE2448858A1 (de) Verbindungsstueck zum befestigen von profilleisten mit einer laengsoeffnung
DE19503638C1 (de) Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung an einer Gleisschiene
DE19816225B4 (de) Hochbelastungshalterung, insbesondere für Wellrohre
DE4421678B4 (de) Befestigungs- und Haltevorrichtung für Gleisbauschutzabgrenzungen
EP3656918A1 (de) Vorrichtung für mobile gleissicherungsanlage
DE9405209U1 (de) Mobiler Zaun
WO1996007811A1 (de) Leiter, die lösbar an einem bauwerk befestigbar ist
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
AT402645B (de) Haltevorrichtung für einen schutzzaun haltevorrichtung für einen schutzzaun
DE29503385U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gestells an dem Profil eines verlegten Schienenprofilstrangs
DE29608033U1 (de) Aufhängevorrichtung mit Kabelwagen
DE1609301C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen
CH439117A (de) Laufschiene
DE8233215U1 (de) Vorrichtung zur klemmenden verbindung von stempelartigen stuetzelementen mit kappen, unterzuegen oder segmenten des untertaegigen streckenausbaus
DE1895578U (de) Aus zusammensetzbaren einzelabschnitten bestehende foerderbahn.
DE9312525U1 (de) Leiter für Bauwerke, z.B. Schornsteine
DE9413396U1 (de) Sicherungseinrichtung für Gleisbaustellen
DE1515385A1 (de) Kabelbahn fuer die Hauptzuleitungen einer elektrischen Installation
DE2156219B2 (de) Mehrteiliges gehaeuse fuer kleinschleifleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990120

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020118

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040206

R071 Expiry of right