DE29512981U1 - Heizungsgerät - Google Patents

Heizungsgerät

Info

Publication number
DE29512981U1
DE29512981U1 DE29512981U DE29512981U DE29512981U1 DE 29512981 U1 DE29512981 U1 DE 29512981U1 DE 29512981 U DE29512981 U DE 29512981U DE 29512981 U DE29512981 U DE 29512981U DE 29512981 U1 DE29512981 U1 DE 29512981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
housing
heating
fitness
mounting frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29512981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
Altura Leiden Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altura Leiden Holding BV filed Critical Altura Leiden Holding BV
Priority to DE29512981U priority Critical patent/DE29512981U1/de
Publication of DE29512981U1 publication Critical patent/DE29512981U1/de
Priority to AT133496A priority patent/AT406228B/de
Priority to ES9602212U priority patent/ES1034937Y/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B9/00Climbing poles, frames, or stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/04Electric heating systems using electric heating of heat-transfer fluid in separate units of the system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B1/00Horizontal bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators
    • F28D2021/0036Radiators for drying, e.g. towel radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE #. #.. ....... Digl-Phys. Hans Klose
European patent attorneys "&igr; \": . \ \ \"\ · 1öipI>Ing. M. Schmitt
TELEFON: 0621/581492 Kurfürstenstraße 32
TELEFAX: 0621/583776 D-67061 Ludwigshafen
Anmelderin : Altura Leiden Holding B.V.
Wilhelminasingel 118
NL-6221 BL Maastricht
Heizungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Heizungsgerät gemäß den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Derartige Heizgeräte in Form von Heizkörpern, welche von erwärmtem Heizwasser durchströmt werden, sind hinlänglich bekannt. Bei Installationen derartiger Heizkörper im Badezimmer können diese außer als Raumheizung auch zum Trocknen von Handtüchern oder Kleinwäsche genutzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Heizungsgerät der genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß es auch als Fitneßgerät genutzt werden kann. Ferner soll das Heizungsgerät eine kompakte Bauform aufweisen und mit geringem Fertigungsaufwand hergestellt werden können. Auch soll das Gerät problemlos an unterschiedliche Einsatzbedingungen und Verwendungsmöglichkeiten anpaßbar sein.
Das vorgeschlagene Heizungsgefäf weist e'fne'kompakte* "und funktionsgerechte Konstruktion auf und ist mit dem vorzugsweise als Bügel ausgebildeten Fitneßelement in zweckmäßiger Weise als ein kombiniertes Heiz- und Fitneßgerät ausgebildet. Das Heizungsgerät umfaßt gleichzeitig mit der Heizungsfunktion auch eine Trocknungsfunktion und enthält hierfür zusätzliche Halteelemente, welche grundsätzlich als Handtuchhalter bezeichnet werden können. Das kombinierte Gerät enthält zweckmäßig innerhalb eines Gehäuses wenigstens ein Heizelement in Form eines Warmwasserregisters und/oder einer Elektroheizung. Ist sowohl ein Warmwasserregister als auch ein elektrisches Heizelement vorhanden, so kann es in überaus zweckmäßiger Weise der Jahreszeit entsprechend genutzt werden. Solange während der kalten Jahreszeit die Warmwasserheizung eingeschaltet ist, erfolgt zweckmäßigerweise hierüber die Beheizung insbesondere des Badeoder Duschraumes. Während der Übergangszeit oder an kühlen Sommertagen kann hingegegen ausschließlich die Elektroheizung genutzt werden. Um bedarfsweise eine schnelle Beheizung zu ermöglichen, ist ferner ein Lüftungsaggregat, zweckmäßig innerhalb des Gehäuses angeordnet. Das Gehäuse enthält Öffnungen, insbesondere in Form von Schlitzen, durch welche die derart erwärmte Luft austreten kann. Im Bereich der Luftaustrittsöffnungen sind die vorzugsweise horizontal angeordnete Halteelemente, Handtuchhalter oder dergleichen angeordnet, an welchen Kleinwäsche oder Handtücher zum Trocknen aufhängbar sind. Das Fitneßelement ist zweckmäßig im Bereich des oberen Endes des Gehäuses als in den Raum hineinragender Bügel mit einem Griff ausgebildet und ermöglicht einem Benutzer neben leichteren gymnastischen Übungen das freie Aushängen des Körpers. Dies ist besonders bei Beschwerden an der Wirbelsäule eine hervorragende therapeutische Maßnahme. Dieses Fitneßelement erfordert praktisch keinen zusätzlichen Platzbedarf und selbst bei kleinen Baderäumen wird mit dem kombinierten Heiz- und Fitneßgerät geeignete therapeutische oder gymnastische Übungen problemlos durchführbar.
Weiterbildungen und besondere Ausgestalrungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche AKsicht des*kombiniSite*n*Heizungs- und Fitneß
geräts,
Fig. 2 eine Frontansicht in Blickrichtung II gemäß Fig. 1,
Fig. 3 vergrößert einen Schnitt entlang Schnittlinie III gemäß Fig. 2
durch die Vorderseite des Gehäuses,
Fig. 4 und 5 vergrößert Ansichten des Fitneßelements im Verbindungsbe
reich mit einem Montagerahmen in Blickrichtungen entsprechend Fig. 1 bzw. Fig. 2.
Fig. 1 zeigt in einer seitlichen Ansicht das erfindungsgemäße kombinierte Heizungs- und Fitneßgerät, welches im unteren Bereich teilweise aufgeschnitten dargestellt ist. Das Gerät enthält an seiner Rückseite 2 einen Montagerahmen 4, welcher die Befestigung an einer hier nicht weiter dargestellten Raumwand ermöglicht. Nach einer Befestigung befindet sich die Rückseite 2 an oder zumindest nahe an einer derartigen Raumwand. Der Montageraum 4 erstreckt sich über eine Höhe 6, welche in der Größenordnung von 1,6 m groß ist. Der vorzugsweise eben ausgebildete Montagerahmen 4 besteht in zweckmäßiger Weise aus Metallschienen oder Metallprofilen, wobei hier ein derartiges vertikales Profil andeutungsweise zu sehen ist. Des weiteren ist hinter der Zeichenebene an der anderen Seite eine entsprechende Schiene oder ein entsprechendes Profil vorgesehen, wobei die Verbindung dieser vertikalen Profile oder Schienen mittels horizontalen Profilen oder Schienen erfolgt, welche hier nicht weiter dargestellt sind. An der Vorderseite des ebenen Montagerahmens ist ein Gehäuse 8 angeordnet, welches den Montagerahmen, insbesondere unter Bildung eines Hohlraumes 10 umschließt und nach außen hin abdeckt. Innerhalb des Gehäuses, also in dem Hohlraum 10 ist ein erstes Heizelement 12 angeordnet, welches als Warmwasserregister ausgebildet ist. Desweiteren ist innerhalb des Gehäuses 8 ein zweites Heizelement 14 angeordnet, welches als Elektroheizung ausgebildet ist. Die Heizelemente 12, 14 weisen geeignete Anschlüsse an das Heizwasser bzw. an elektrische Leitungen auf, welche hier nicht weiter dargestellt sind. Ferner ist unterhalb des Heizelements 14 ein Lüftungsaggregat 16 angeordnet, mittels welchem die Ansaugung von Luft durch eine Ansaugöffnung oder Eintrittsöffnungen 18 im
Bereich der Unterseite des Gehlftlse*s* 8 efmögTicht Wirif/Das Lüftungsaggregat erzeugt eine Luftströmung entlang der Heizelemente 12, 14, so daß erwärmte Luft gemäß Pfeilen 22 durch Öffnungen im Bereich der Vorderseite 24 des Gehäuses 8 austreten kann. Das kombinierte Heizungs- und Fitneßgerät wird vorzugsweise derart montiert, daß die Lufteintrittsöffnung 18 und/oder die Unterkante 20 in einen vorgegebenen Abstand über dem Boden des Badezimmers oder Duschraumes sich befinden, vorzugsweise in der Größenordnung von 200 mm. Das erfindungsgemäße Gerät weist eine vergleichsweise geringe Tiefe 26 auf, welche in der Größenordnung von ca. 130 mm liegt. Aufgrund dieser flachen Bauweise kann dieses Gerät problemlos auch in kleinen Badezimmern integriert werden, ohne daß zusätzlicher Nutzraum verschenkt wird.
Im Bereich der Vorderseite 24 sind ferner Halteelemente 28 angeordnet, welche in einem vorgegebenen Betrag über die Frontseite 24 vorstehen. Es sind hier vier derartige Halteelemente 28 in Form von horizontalen Rohren oder Querstangen angeordnet, welche problemlos das Aufhängen von Handtüchern oder Kleidungsstücken ermöglichen. Diese Halteelemente 28 sind im Bereich von Luftaustrittsöffnungen angeordnet, durch welche die erwärmte Luft gemäß den Pfeilen 22 aus dem Gehäuse 8 ausströmen kann.
Im Bereich des oberen Ende des Gehäuses 8 ist ein Fitneßelement 30 angeordnet, welches in einer Höhe 31 in der Größenordnung von 500 mm oben aus dem Gehäuse 8 herausragt und zweckmäßig mit dem Montagerahmen 4 verbunden ist, wie es nachfolgend noch zu erläutern ist. Das Fitneßelement 30 ist als ein Stahlrohr oder Bügel ausgebildet und enthält wenigstens einen im wesentlichen vertikalen Schenkel 32 und einen nach vorn unter einem Winkel 34 geneigt angeordneten weiteren Schenkel 36. Das Fitneßelement 30 enthält am oberen Ende 38 einen hier nicht zu erkennenden Griff in Form eines Querholms, der sich nach hinten hinter die Zeichenebene erstreckt und an der anderen Seite des kombinierten Gerätes in entsprechender Weise an einem entsprechend geneigten Schenkel endet. Der Bügel bzw. das Fitneßelement 30 ist in Richtung des Pfeiles 40 bezüglich der Raumwand und/oder des Montagerahmens 4 in der Höhe einstellbar befestigt. Damit kann entsprechend den Einbaubedingungen und/oder der Größe eines Benutzers die gewünschte Höhe für den mit den Händen zu ergreifenden Griff des Bügels bzw. dessen Querholm vorgegeben werden. Das
obere Ende 38, in dessen Bereich tier Qf iff 'öder #Ho*ftn liegt, steht in einem vorgegebenen Abstand 41 von der Ebene der Rückseite 2 und somit von einer Raumwand ab. Der Abstand 41 weist vorzugsweise eine Größe zwischen 300 bis 500 mm, insbesondere von im wesentlichen 400 mm, auf,
Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Gerät in einer Frontansicht, wobei die beiden seitlichen vertikalen Schenkel 32, 33 und die geneigten Schenkel 36, 37 des im Prinzip U-förmigen Bügels oder Fitneßelements 30 gut zu erkennen sind. Auch der bereits erwähnte obere als Querholm 42 ausgebildete Griff des im Prinzip U-förmigen Bügels, welcher die beiden geneigten Schenkel 36, 37 verbindet, ist gut zu erkennen. Das Fitneßelement 30 enthält darüberhinaus in zweckmäßigerweise einen zweiten Querholm 44 oder Griff, so daß entsprechend der Körpergröße oder einer besonderen Übung ein Benutzer das Fitneßelement etwas tiefer ergreifen kann.
Das Gehäuse 8 ist in einer besonderen Ausgestaltung aus einer Anzahl von Profilen 46, 47 und 48 aufgebaut, welche vorzugsweise als Aluminiumprofile ausgebildet sind. Zwischen den genannten Profilen befinden sich vertikale Nuten oder Vertiefungen 50, die sich durchgehend über die gesamte Höhe des Gehäuses erstrecken. Im Bereich dieser Nuten 50 sind die jeweils benachbarten Profile 46, 47, 48 miteinander verbunden, wobei insgesamt eine weitgehend glatte Frontfläche an der Vorderseite 24 des Gehäuses 8 vorhanden ist. Des weiteren befinden sich im Bereich der Nuten 50 Luftaustrittsöffnungen für die erwärmte Luft. Diese Öffnungen sind gleichsam verdeckt, so daß Schmutz und/oder Spritzwasser praktisch nicht in das Innere des Gehäuses 8 gelangen kann.
Das kombinierte Gerät kann zusätzlich oder alternativ auch als sogenannte Körperluftdusche ausgebildet sein, um eine Person zu erwärmen und/oder durch den warmen Luftstrom nach dem Baden oder Duschen abzutrocknen. Hierzu ist das bereits erläuterte Lüftungsaggregat in der Weise ausgebildet, daß eine entsprechend starke Luftströmung durch die Luftaustrittsöffnungen im Bereich der Vorderseite des Gehäuses austreten kann. Das Lüftungsaggregat weist aus diesem Grund zweckmäßig mehrere Geschwindigkeiten auf, so daß wunschgemäß die geforderte Luftströmung erzeugt werden kann. Zur Steuerung des Lüftungsaggregates und/oder der Heizelemente ist ferner eine Bedieneinheit 51 vorgesehen,
welche hier nur schematisch mit'einem S*chaitknopf#aa"der Seite des Gehäuses angedeutet ist. Diese Bedieneinheit enthält Schalter oder Schaltstufen für das Lüftungsaggregat ebenso wie für das elektrische Heizelement und/oder zur Einstellung der Temperatur des ersten Heizelements für Heizwasser.
Fig. 3 zeigt vergrößert einen Schnitt durch die beiden benachbarten Profile 47, 48 im Bereich der Nut 50. Das Profil 47 enthält einen nach hinten gerichteten Steg 52, welcher im Bereich hinter dem Profil 48 ein Verbindungselement 54 aufweist. Auch das andere Profil 48 enthält einen nach hinten gerichteten weiteren Steg 56 mit einem weiteren Verbindungselement 58. Die beiden Verbindungselemente 54 und 58 erstrecken sich über die gesamte Höhe des Gehäuses und korrespondieren miteinander derart, daß eine feste Verbindung der beiden Profile 47, 48 hergestellt ist. Das erste Verbindungselement 54 enthält vorzugsweise eine hinterschnittene Längsnut, in welche das zweite Verbindungselement 58 des Profils 48 eingreift. Die Verbindung der beiden Profile 47 und 48 wird derart hergestellt, daß das Verbindungselement 58 durch Parallelverschiebung der beiden Profilschienen in das Verbindungselement 54 bzw. die hinterschnittene Längsnut des ersten Profils 47 eingeschoben wird.
Ferner enthält der nach hinten gerichtete Steg 56 wenigstens eine insbesondere schlitzförmige Öffnung 60, durch welche entsprechend Pfeil 62 erwärmte Luft aus dem Innenraum des Gehäuses nach außen strömen kann. Zweckmäßig ist eine Anzahl derartiger Öffnungen 60 oberhalb der eingangs erläuterten Heizelemente und insbesondere im Bereich der Halteelemente vorgesehen, so daß dort die bedarfsweise erwärmte Luft ausströmen und Handtücher oder Kleidungsstücke erwärmen kann. Es bedarf keiner besonderen Erwärmung, daß in jeder der zwischen den einzelnen Profilen 46, 47, 48 vorhandenen vertikalen Längsnuten in entsprechender Weise Öffnungen für den Luftaustritt angeordnet sind.
Fig. 4 und 5 zeigen vergrößert das Fitneßelement 30 in einer seitlichen bzw. einer frontalen Ansicht entsprechend Fig. 1 bzw. 2, wobei allerdings das Gehäuse der Einfachheit halber nicht dargestellt ist. Es ist ein Stahlrohr 66 vorhanden, welches Bestandteil des Montagerahmens und vorzugsweise an diesem angeschweißt oder mit diesem bei Bedarf verbindbar ist. Alternativ kann das Stahlrohr 66 auch unmittelbar an einer Raumwand befestigt werden, wobei eine Verblendung mit-
tels des Gehäuses erfolgt, dessen· Öb*erk*aafe#»beispielsi>aft hier mit der strichpunktierten Linie 68 angedeutet ist. Das Fitneßelement ist mit seinen vertikalen Schenkeln 31 von oben in das Stahlrohr 66 eingeschoben, wobei die einander zugeordneten Innen- bzw. Außendurchmesser aufeinander abgestimmt sind. Mittels Schrauben 70 erfolgt die Verbindung. Des weiteren ist ein Stahlwinkel 72, enthaltend ein Flachprofil 74 vorhanden, um eine stabile und funktionsgerechte Befestigung und Abfangung des Fitneßelements zu gewährleisten.
Bezugszeichen
2 Rückseite
4 Montagerahmen
6 Höhe
&dgr; Gehäuse
10 Hohlraum
12 erstes Heizelement
14 zweites Heizelement
16 Lüftungsaggregat
18 Lufteintrittsöffnung
20 Unterseite
22 Pfeil
24 Vorderseite
26 Tiefe
28 Halteelement
30 Fitneßelement
31 Höhe von 30
32,33 vertikaler Schenkel
34 Winkel
36, 37 weiterer, geneigter Schenkel von 30
38 oberes Ende
40 Pfeil
41 Abstand
42, 44 Griff / Querholm
46-48 Profü
50 Nut
51 Bedieneinheit
52 Steg von 47
54 Verbindungselement
56 Steg von 48
58 Verbindungselement
60 schlitzförmige Öffnung
****** · ··· «· *
* ···· ····
62 Pfeü »···· '·· ···
66 Stahlrohr
68 Oberkante/Linie
70 Schraube
72 Stahlwinkel
74 Flachprofil

Claims (12)

Anspräche
1. Heizungsgerät, insbesondere für Bade- oder Duschräume, enthaltend ein Gehäuse (8) und ein Heizelement (12, 14),
dadurch gekennzeichnet, daß ein Fitneßelement (30) vorgesehen ist, welches einen Griff und/oder Querholm (42, 44) aufweist.
2. Heizungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Montagerahmen (4) und ein Gehäuse (8) vorgesehen ist, in dessen Hohlraum (10) das wenigstens eine Heizelement (12, 14) angeordnet ist.
3. Heizungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Heizelement (12) als ein Warmwasserregister ausgebildet ist und/oder daß das zweite Heizelement (14) als Elektroheizung ausgebildet ist.
4. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise elektrisch angetriebenes Lüftungs aggregat (16) vorgesehen ist, welches insbesondere unterhalb des wenigstens einen Heizelements (12, 14) angeordnet ist.
5. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fitneßelement (30) als ein U-artiger Bügel mit wenigstens einem Querholm (42, 44) ausgebildet ist, und/oder daß das Fitneßelement (30) einen im wesentlichen vertikalen Schenkel (32, 33) und einen weiteren, zur Horizontalen in einem vorgegebenen Winkel (34) geneigt angeordneten Schenkel (36, 37) aufweist.
6. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Vorderseite (24) wenigstens ein Halteelement (28) und/oder Handtuchhalter vorgesehen ist.
7. Heizungsgerät nach einem det'Ansprüche *i bis· 6*, 'dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) an der Vorderseite (24), insbesondere im Bereich des Halteelements (28), wenigstens einen Öffnung (60) für den Luftaustritt aufweist.
8. Heizungsgerät, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) eine Anzahl Profile (46, 47, 48) enthält, welche vorzugsweise im wesentlichen vertikal angeordnet sind.
9. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Vorderseite (24) das Gehäuse (8) vertikale Nuten oder Vertiefungen (50) aufweist, welche insbesondere sich über die gesamte Höhe des Gehäuses erstrecken.
10. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Nuten oder Vertiefungen (50) die vorzugsweise schlitzförmigen Öffnungen (60) für den Austritt von erwärmter Luft angeordnet sind.
11. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils benachbearte Profile ineinander greifende Verbindungselemente (54, 58) aufweisen.
12. Heizungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen (4) Profilschienen enthält und/oder daß der Montagerahmen (4) im wesentlichen eben ausgebildet ist, wobei an der Vorderseite des Montagerahmens (4) das Gehäuse (8) unter Bildung des Hohlraums (10) angeordnet ist.
DE29512981U 1995-08-15 1995-08-15 Heizungsgerät Expired - Lifetime DE29512981U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29512981U DE29512981U1 (de) 1995-08-15 1995-08-15 Heizungsgerät
AT133496A AT406228B (de) 1995-08-15 1996-07-24 Heizungsgerät
ES9602212U ES1034937Y (es) 1995-08-15 1996-08-14 Aparato de calefaccion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29512981U DE29512981U1 (de) 1995-08-15 1995-08-15 Heizungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29512981U1 true DE29512981U1 (de) 1995-09-21

Family

ID=8011696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29512981U Expired - Lifetime DE29512981U1 (de) 1995-08-15 1995-08-15 Heizungsgerät

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT406228B (de)
DE (1) DE29512981U1 (de)
ES (1) ES1034937Y (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504520U1 (de) * 1995-03-16 1996-07-18 Kermi Gmbh, 94447 Plattling Heizvorrichtung mit einer Verkleidung sowie Verkleidung für eine Heizvorrichtung
DE19640893A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Bernd Muehlbrandt Heizkörper
EP1069392A2 (de) * 1999-07-12 2001-01-17 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörpersäule
EP1288587A3 (de) * 2001-09-04 2004-01-21 KERMI GmbH Heizkörpereinheit
WO2017158537A1 (de) * 2016-03-15 2017-09-21 Zehnder Group International Ag Temperierkörper-anordnung mit flexiblen betriebsarten
DE102022203052A1 (de) 2022-03-29 2023-10-05 Kermi Gmbh Konvektoreinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111917U1 (de) * 1991-09-24 1991-11-14 Platte, Ursel, 5630 Remscheid Heizkörper, insbesondere Badezimmer-Heizkörper
DE29505089U1 (de) * 1995-03-24 1995-06-08 Klostermann, Harald, 44267 Dortmund Badheizkörper

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB638667A (en) * 1942-10-14 1950-06-14 Niels Christian Daniel Peterse Improvements in and relating to stationary gymnastic apparatus for arm exercises
DE8311222U1 (de) * 1983-04-15 1983-06-09 John & Co, 7590 Achern Heizkörper
FR2659545B1 (fr) * 1990-03-19 1994-05-27 Muller Cie Radiateur electrique seche-serviette.
FR2684749B1 (fr) * 1991-12-05 1997-04-30 Finimetal Radiateur mural formant seche-linge.
DE19546957A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-27 Borer Technik Ag Plattenhalterung für einen vertikal an einer Montagewand befestigbaren Heizkörper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111917U1 (de) * 1991-09-24 1991-11-14 Platte, Ursel, 5630 Remscheid Heizkörper, insbesondere Badezimmer-Heizkörper
DE29505089U1 (de) * 1995-03-24 1995-06-08 Klostermann, Harald, 44267 Dortmund Badheizkörper

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504520U1 (de) * 1995-03-16 1996-07-18 Kermi Gmbh, 94447 Plattling Heizvorrichtung mit einer Verkleidung sowie Verkleidung für eine Heizvorrichtung
DE19640893A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Bernd Muehlbrandt Heizkörper
EP1069392A2 (de) * 1999-07-12 2001-01-17 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörpersäule
EP1069392A3 (de) * 1999-07-12 2002-12-18 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörpersäule
EP1288587A3 (de) * 2001-09-04 2004-01-21 KERMI GmbH Heizkörpereinheit
WO2017158537A1 (de) * 2016-03-15 2017-09-21 Zehnder Group International Ag Temperierkörper-anordnung mit flexiblen betriebsarten
DE102022203052A1 (de) 2022-03-29 2023-10-05 Kermi Gmbh Konvektoreinheit

Also Published As

Publication number Publication date
ES1034937U (es) 1997-02-16
ES1034937Y (es) 1997-07-16
ATA133496A (de) 1999-08-15
AT406228B (de) 2000-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012399B4 (de) Handtuchtrockner für Freizeitmobile
DE29512981U1 (de) Heizungsgerät
DE3528334A1 (de) Haltevorrichtung fuer die vorderwandmontage von sanitaerapparaten, armaturen, rohrteilen und leitungen
EP0555641A1 (de) Funktionsträger für Sanitärräume
DE8311222U1 (de) Heizkörper
DE1779323A1 (de) Verbessertes tragbares Bidet
EP0194625A2 (de) Dusch- und Badekabine
DE4010976C1 (de)
DE8902788U1 (de) Heizkörper
DE29803970U1 (de) Duschkabine
DE10012941A1 (de) Duschkabine aus selbsttragenden Wandelementen, insbesondere für pflegebedürftige oder behinderte Personen
DE29700629U1 (de) Sanitäranordnung
DE29700488U1 (de) Duschabtrennung
DE4210037C2 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer rinnenförmigen Mulde
EP0482506A1 (de) Installationssystem
DE4438572A1 (de) Heizkörper mit Heizrohren
DE2217328C2 (de) Saunakabine
DE2843162A1 (de) Heizkoerper
DE2516851C3 (de) Unterer Führungskörper für verschiebbar nebeneinander aufgehängte Trennwände von Feuchträumen
DE7237302U (de) Sanitaerzelle
DE102014200657B4 (de) Sanitäre Personenhaltegriffvorrichtung
DE4406937A1 (de) Abtrennung als Spritz- und/oder Sichtschutz zur Anbringung an einer Badewanne
DE20305904U1 (de) Kabine zum Duschen und/oder Dampfbaden mit klappbaren Sitzen
DE2622131C3 (de) Bideteinrichtung als Aufsatz auf ein WC-Becken
DE1554035B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951102

R021 Search request validly filed

Effective date: 19951020

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960110

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981030

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020501