DE1554035B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1554035B2
DE1554035B2 DE19511554035 DE1554035A DE1554035B2 DE 1554035 B2 DE1554035 B2 DE 1554035B2 DE 19511554035 DE19511554035 DE 19511554035 DE 1554035 A DE1554035 A DE 1554035A DE 1554035 B2 DE1554035 B2 DE 1554035B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
backrest
basin
washbasin
pipe socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511554035
Other languages
English (en)
Other versions
DE1554035C3 (de
DE1554035A1 (de
Inventor
Berthold 7070 Schwaebisch Gmuend Nubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Nubert Kg 7070 Schwaebisch Gmuend
Original Assignee
Gebr Nubert Kg 7070 Schwaebisch Gmuend
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Nubert Kg 7070 Schwaebisch Gmuend filed Critical Gebr Nubert Kg 7070 Schwaebisch Gmuend
Priority to DE19511554035 priority Critical patent/DE1554035A1/de
Publication of DE1554035A1 publication Critical patent/DE1554035A1/de
Publication of DE1554035B2 publication Critical patent/DE1554035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1554035C3 publication Critical patent/DE1554035C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/04Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/04Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs
    • A47C1/10Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs with head-rests; with paper holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/04Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs
    • A47C1/11Accessories not otherwise provided for, e.g. seats for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

becken 3 führenden Leitungen geschützt und unsichtbar untergebracht. Die Leitungen bestehen aus flexiblen Schläuchen, die im Inneren des Montagekastens 2 mit festverlegten Rohrleitungen verbunden sind.
Die in dem Montagekasten untergebrachte Hebemechanik des Kopfwaschbeckens kann von verschiedener Ausbildung sein. Sie kann von Hand, z. B. mittels eines Handrades oder mittels eines Elektromotors betrieben werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
von, daß diese Ausführungsformen die gleichen Nachteile hinsichtlich der Wasserzuführung wie die
Patentanspruch: vorher erwähnten Rückwärtswaschbecken aufweisen,
besitzen Becken dieser Art auch noch den Nachteil,
Kopfwaschsessel mit einem hinter einer zur 5 daß zusätzlich auch der Wasserabfluß durch einen Vertikalen geneigten Rückenlehne angeordneten frei hängenden Schlauch erfolgen muß, der Beschä-Kopfwaschbecken, das mittels eines an diesem digungen ausgesetzt ist und selbst für die Bedienungsbefestigten Rohrstutzens und einer Hebeeinrich- person sehr hinderlich ist. Vor allem ermöglicht diese tung in einem hinter dem Sessel angeordneten Ausführungsform, bei der das Becken hinter der Montagekasten verschiebbar ist, d a d u r c"& g e - io Oberkante der Rückenlehne in der Waschstellung kennzeichnet,: daß das Kopfwaschbecken sitzt, keinen einwandfreien und hygienischen Waschmit einer Handbrause (31) und einer Mischbatte- . , Vorgang, da der Kopf des Kunden nicht unmittelbar rie (32) ausgestattet ist und Zu- und Abfluß- am Becken anliegen kann.
leitungen im Inneren des mit dem Kopfwasch- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kopfbecken (3) fest verbundenen Rohrstutzens (6) 15 waschsessel der eingangs genannten Art so auszuangeordnet sind, der in an sich bekannter Weise bilden, daß der Bedienungsaufwand klein gehalten parallel zur Rückenlehne verschiebbar ist. ist, und daß frei herumhängende und störende Leitungen vermieden sind, ohne daß dadurch die Möglichkeit der Anpassung der Lage des Waschbeckens ao an den Kopf des Kunden, auch bei einer Neigung
der Rückenlehne zur Vertikalen, beeinträchtigt wird.
Die Erfindung besteht darin, daß das Kopfwaschbecken mit einer Handbrause und einer Mischbatterie ausgestattet ist und Zu- und Abflußleitungen im
35 Inneren des mit dem Kopfwaschbecken fest verbun-
Die Erfindung betrifft einen Kopfwaschsessel mit denen Rohrstutzens angeordnet sind, der in an sich einem hinter einer zur Vertikalen geneigten Rücken- bekannter Weise parallel zur Rückenlehne verschieblehne angeordneten Kopfwaschbecken, das mittels bar ist. Durch diese Ausgestaltung wird einmal ereines an diesem befestigten Rohrstutzens und einer reicht, daß der waagerechte Abstand zwischen der Hebeeinrichtung in einem hinter dem Sessel ange- 30 Rückenlehne bzw. deren Verlängerung und dem mit ordneten Montagekasten verschiebbar ist. einem Ausschnitt zur Aufnahme des Nackens ver-Das Waschen des Kopfes in einer nach hinten sehenen Kopfwaschbecken unabhängig von der Körgeneigten Kopfhaltung mit Hilfe eines sogenannten pergröße der zu bedienenden Person stets der gleiche Rückwärtswaschbeckens ist bekanntlich sowohl für ist. Das Waschen des Kopfes kann daher in allen den Bedienenden als auch für den Kunden wesent- 35 Fällen in bequemer sitzender, an die Rückenlehne lieh bequemer und angenehmer als das weitgehend des Sessels angelehnter Haltung des Kunden vornoch übliche Kopfwaschen in einem vor dem Sessel genommen werden. Zum anderen wird der Vorteil befindlichen Waschbecken. Für das Waschen in der erzielt, daß das Waschbecken selbst sehr stabil, z. B. rückwärtigen Kopfhaltung sind Kopfwaschsessel be- aus Keramik, ausgeführt werden kann und die beim kannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 912 583), an 40 Waschvorgang ständig benötigten Armaturen unmitderen Rückenlehne ein Rohrstutzen montiert ist, auf telbar aufnehmen kann. Auch die Zu- und Abflußdem ein von Hand verschiebbarer Gegenstutzen mit leitungen des Kopfwaschbeckens sind geschützt in einem Waschbecken aufgesetzt ist. Diese bekannten dem Rohrstutzen untergebracht und können keine Kopfwaschsessel weisen den Nachteil auf, daß der unerwünschte Behinderung hervorrufen.
Rohrstutzen nur als Abfluß dienen kann und die 45 Die Zeichnung zeigt in schaubildlicher Darstellung Zuführleitung frei neben dem Becken nach oben ein Kopfwaschgerät gemäß der Erfindung,
geführt werden muß. Dazu kommt, daß das Becken Mit einem Sessel 1 ist ein auf dem Boden stehenselbst nur begrenzt auf die unterschiedliche Körper- der Montagekasten 2 verbunden, der etwas niedriger größe der Kunden eingestellt werden kann, weil der ist als die Rückenlehne 11 des Sessels und ein heb-Rohrstutzen unmittelbar auf der Rückenlehne in der 50 und senkbares Kopfwaschbecken 3 mit einer Hand-Vertikalen verschiebbar angeordnet ist und weil da- brause 31 und einer Mischbatterie 32 trägt,
her einmal der Abstand zum Kopf des Kunden klein Der Sessel 1 stützt sich rückseitig über Streben 4 und wegen der Neigung der Rückenlehne auch bei an dem Montagekasten 2 ab und ist außerdem an verschiedener Körpergröße unterschiedlich ist. Diese seiner Rückenlehne 11 über Stützen 5 mit dem Monbekannten Rückwärtskopfwaschbecken müssen ab- 55 tagekasten verbunden.
nehmbar sein, um bei Nichtgebrauch nicht zu stören; Das Kopfwaschbecken 3 ist an einem Rohrstutsie können daher nur relativ leicht ausgebildet sein, zen 6 angebracht, der durch eine Öffnung 7 an der so daß alle Armaturen nicht am Becken selbst an- Oberseite des Montagekastens in diesen hineingreift gebracht sein können, was den Bedienungsaufwand und zum Heben und Senken des Waschbeckens in sehr erhöht. 60 Richtung seiner Längsachse verschiebbar ist. Der Es sind auch Ausführungsformen von Rückwärts- Rohrstutzen 6 ist zur Vertikalen geneigt und verkopfwaschbecken bekannt (USA.-Patentschrift läuft parallel zur Ruckenlehne 11 des Sessels. Auf 1 309 694), bei denen ein ähnlich ausgebildetes diese Weise kann das Kopfwaschbecken auf jede leichtes Becken an einer parallel zu der Rückenlehne Körpergröße eingestellt werden, wobei der Abstand des Sessels auf deren Rückseite angeordneten Füh- 65 zwischen der Rückenlehne des Sessels und dem an rungsschiene bis an die Kante der Rückenlehne dem Kopfwaschbecken angeordneten Halsausschnitt hochfahrbar und bei Nichtgebrauch wieder abfahr- 33 stets gleich ist.
bar und abklappbar angebracht ist. Abgesehen da- In dem Rohrstutzen 6 sind die zu dem Kopfwasch-
DE19511554035 1951-01-28 1951-01-28 Kopfwaschsessel Granted DE1554035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511554035 DE1554035A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Kopfwaschsessel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511554035 DE1554035A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Kopfwaschsessel
DEN0027833 1965-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1554035A1 DE1554035A1 (de) 1969-11-20
DE1554035B2 true DE1554035B2 (de) 1973-10-25
DE1554035C3 DE1554035C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=25752941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511554035 Granted DE1554035A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Kopfwaschsessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1554035A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001766C2 (nl) * 1995-11-28 1997-07-29 Kiela Metaalfab B V Samenstel omvattende een stoel en een wasbak.
JP4798859B2 (ja) * 2000-07-25 2011-10-19 株式会社大廣製作所 洗髪装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1554035C3 (de) 1974-05-30
DE1554035A1 (de) 1969-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653760B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Wassersttr¦mung in einem Schwimmbecken
DE19805039A1 (de) Sanitäres Einbaumöbel
DE7008939U (de) Haltevorrichtung fuer handbrausen.
DE1554035C3 (de)
DE1903999U (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen bidetzusatz an wasserklosetts.
EP0012890A1 (de) Stationäres Wasserauslauf-Ventil, insbesondere für sanitäre Zwecke
DE2624464A1 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
DE688202C (de) Einrichtung zum Hoch- und Tiefstellen einer Schlauchbrause, deren Brauseschlauch gleitbar durch einen Rohrbogen gefuehrt ist
DE4344658A1 (de) Höhenverstellbarer Waschtisch
CH544539A (de) Sanitär-Anlage mit Waschbecken
DE955896C (de) Waschbecken fuer Frisiersalons
WO2004069123A1 (de) Mobil wasch-vorrichtung
DE526646C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Gesaesses
DE2256220A1 (de) Klappdeckel fuer eine sanitaere einrichtung
AT162687B (de) Höhenverstellbares Waschbecken
DE251123C (de)
DE1753104C (de) Wasch und Badeeinrichtung
DE1653760C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Was serstromung in einem Schwimmbecken
DE1236145B (de) Mehrfach-Arbeitstisch fuer Friseure
CH461736A (de) Bidet-Vorrichtung
DE196397C (de)
DE202015100257U1 (de) Benutzungshilfe für eine Einbaubadewanne o. dgl. Sanitärausstattungen
DE7602212U1 (de) Hoehenverstellbares waschbecken
DE537799C (de) Abwaschtisch
DE699006C (de) Halteeinrichtung fuer Schlauchbrausen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee
8339 Ceased/non-payment of the annual fee