DE29700629U1 - Sanitäranordnung - Google Patents

Sanitäranordnung

Info

Publication number
DE29700629U1
DE29700629U1 DE29700629U DE29700629U DE29700629U1 DE 29700629 U1 DE29700629 U1 DE 29700629U1 DE 29700629 U DE29700629 U DE 29700629U DE 29700629 U DE29700629 U DE 29700629U DE 29700629 U1 DE29700629 U1 DE 29700629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation element
sanitary
arrangement according
sanitary arrangement
washbasin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29700629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29700629U priority Critical patent/DE29700629U1/de
Publication of DE29700629U1 publication Critical patent/DE29700629U1/de
Priority to EP98100530A priority patent/EP0854242A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

Sanitäranordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sanitäranordnung gemäß den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Zur Installation von Waschbecken oder WC-Schüssein sind Installationselemente bekannt, welche auch als Instailationsblöcke oder Installationsmodule bezeichnet werden. Derartige Installationselemente enthalten regelmäßig Leitungen für Frischwasser, sei es kaltes Wasser oder warmes Wasser, sowie Rohre für das aus dem Waschbecken oder der WC-Schüssel abfließendes Abwasser. Derartige Installationselemente können für den Einbau in Gebäudewänden oder in vorgesetzten Wänden, installationswänden oder ähnlichem, ausgebildet sein. Die erforderlichen Anschlüsse sind an einer Frontseite des Elements vorgesehen, wobei regelmäßig für Waschbecken, WC-Schüsseln oder Urinaie unterschiedliche Installationseiemente bereitgestellt werden. Der Anschluß von verschiedenen Sanitärbauteilen oder die Verbindung mit
Wannen oder Duschen ist nicht ohne weiteres möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Sanitäranordnung der genannten Art
dahingehend weiterzubilden, daß mit dem-Irfstalfiatjon^jemeFitiurfierschiedliche Sanitärbauteile kombiniert werden können. Die Sanitäranordnung soll eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Anschlußmöglichkeiten der gewünschten Sanitärbauteile aufweisen. Die Verbindung mit Badewannen, Duschwannen sowie korrespondierenden Duschtrennwänden soll problemlos durchführbar sein.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Die vorgeschlagene Sanitäranordnung zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität aus und ermöglicht die Anordnung unterschiedlicher Sanitärbauteile wie Waschbecken, WC-Schüssel, Wanne und Duschabtrennung auf kleinstem Raum. Das installationselement ist selbsttragend ausgebildet und für den freistehenden Aufbau geeignet. Das Instaliationselement enthält nicht nur auf einer Seite, sondern an wenigstens zwei Seiten die Anschlußteile für unterschiedliche Sanitärbauteile. So sind beispielsweise an der einen Seite die Anschlüsse für eine WC-Schüssel vorgesehen und an der gegenüberliegenden Seite die Anschlüsse für die Armaturen einer Badewanne oder einer Dusche. Das Installationselement ist als ein freistehender Block, vorzugsweise mit rechteckförmiger, kastenartiger Außenkontur ausgebildet. Zweckmäßig ist eine der Schmalseiten der Wand eines Badezimmers oder Duschraumes zugeordnet, so daß die vergleichsweise breiten Vorder- und Rückseiten frei im Raum und im wesentlichen orthogonal zur Raumwand angeordnet sind. An den Vorder- und Rückseiten können somit die gewünschten Sanitärbauteile angeordnet werden. Das Instailationseiement ist mit Platten, vorzugsweise aus Glas, abgedeckt, wodurch ein ansprechendes Design gewährleistet ist und die Anpassung an die geforderte Inneneinrichtung des Badezimmers problemlos gewährleistet ist.
Weiterbildungen und besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der weiteren Beschreibung angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Sanitäranordnung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausgestaltung,
Fig. 3 eine Ansicht des Installationselements mit Waschbecken,
Fig. 4 eine Aufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Sanitäranordnung.
Fig. 1 zeigt in einer Aufsicht die SantteräWrdnCiniJ rQ^eineJfiilnfetallationselement 2, welches einen rechteckförmigen Grundriß aufweist und mit einer Schmalseite 4 an einer Raumwand 6 eines Dusch- oder Badezimmers befestigt ist. Das Installationselement 2 ist auf dem Boden des Dusch- oder Baderaumes 8 freistehend montiert und enthält im Bereich seiner zweiten frei in den Raum 8 hineinragenden Schmalseite 5 ein Waschbecken 10. Das Instaliationselement 2 ist derart ausgebildet, daß es das Waschbecken 10 ebenso wie eine WC-Schüssei 12, welche an der Vorderseite 14 montiert ist, funktionssicher aufnehmen kann. In zweckmäßiger Weise enthält das Installationselement 2 die Leitungen samt Anschlüssen für Frischwasser, sei es Warmwasser oder Kaltwasser, welches über eine hier nicht weiter dargestellte Armatur dem Waschbecken 10 zuführbar ist. Des weiteren enthält das Installationselement einen Spülkasten 26 und zugeordnete Wasseranschlüsse für die WC-Schüssel 12. Im Bereich der Rückseite 16 des Installationselements ist eine Duschwanne 18 angeordnet.
Mit strichpunktierten Linien 20, 22 sind Leitungen für Warmwasser und Kaltwasser angedeutet, welche zu Anschlüssen 22, 23 des Waschbeckens 10 sowie Anschlüssen 24, 25 für eine Armatur der Duschwanne 18 geführt sind. Ferner ist die Kaltwasserleitung 21 mit einem Spülkasten verbunden, welchem in bekannter Weise ein Auslaßventil 28 zum Auslösen eines Spülvorganges zugeordnet ist. Des weiteren enthält das Installationselement 2 ein Abflußrohr 30, zum Ableiten des in den genannten drei Sanitärbauteilen, nämlich Waschbecken 10, WC-Schüssel 12 und Duschwanne 18 abzuleitende Abwasser. Dem Abflußrohr 30 sind im Installationselement 2 geeignete Anschlüsse für die genannten Sanitärbauteile zugeordnet.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung, gemäß welcher dem Installationselement 2 zum einen das bereits erläuterte Waschbecken 10 und zum anderen anstelle der Duschwanne eine Badewanne 32 zugeordnet ist. Am Instailationselement 2 ist eine Armatur 34 für Frischwasser angeordnet, welche an die genannten Anschlüsse für Frischwasser angeschlossen ist. Das Waschbecken 10 ist zweckmäßig einteilig mit einer Abdeckung 36 ausgebildet, welche plattenförmig oben auf dem Installationselement 2 befestigt ist. Zur Raumwand schließt sich eine weitere, gleichfalls oben auf dem Installationselement 2 befestigte Abdeckung 37 an. Die Abdeckung 36 mit dem Waschbecken 10 ist vorzugsweise quadratisch ausgebildet, so daß durch einfaches Drehen um 90° das Waschbecken an der anderen Ecke, welche hier der Badewanne 32 zugekehrt ist, angeordnet werden kann. Die Kanten 35 und 35' sind im wesentlichen gleich lang. Wesentlich ist, daß unterhalb des Waschbeckens 10 im Bereich des oberen Endes des Installationselements 2 dieses eine Ausnehmung 40 aufweist. In diese Ausnehmung 40 greift das Waschbecken 10 teilweise ein. Das Installationselement ist in zweckmäßiger Weise an den sichtbaren Oberflächen mit Platten 38, 39 verkleidet. Es versteht sich, daß auch auf der anderen Seite, welche der Badewanne 32 gegenüberliegt und an welcher beispielsweise die WC-Schüs-
• · «i
sei angeordnet ist, eine weitere Platte *2Bgeofdtifet,feJ.*Digse Verkleidungsplatten bestehen vorteilhaft aus Glas, welches durch entsprechende Bearbeitung der Rückseite oder Ausbildung als Spiegel die Einzelteile des Installationselements 2 nach außen hin abdeckt.
Fig. 3 zeigt ohne Badewanne das Installationselement 2 mit der Badewannenarmatur 34. Die Tiefe 41 des Installationselements liegt zweckmäßig im Bereich von 20 bis 30 cm. Das Installationselement 2 besitzt eine Höhe 42, welche zweckmäßig im Bereich zwischen 70 und 100 cm, vorzugsweise zwischen 80 und 90 cm, beträgt. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gesamtbreite 44 gegenüber Fig. 2 vergrößert, da unterhalb des Waschbeckens 10 ein Teil der Platten bzw. Verkleidung Bestandteil einer Tür 46 sind, welche gemäß Pfeil 48 aufgeschwenkt werden kann. Der Raum unterhalb des Waschbeckens 10 und das dort vorgesehene Abflußsyphon ist somit problemlos zugänglich. Des weiteren kann mittels der Tür 46 ein kleines integriertes Regal verschlossen werden. Die Gesamtbreite liegt bei dieser Ausführungsform mit Tür und Regal in der Größenordnung von 100 cm, während die Breite des Installationsbauteils allein im Rahmen der Erfindung im Bereich zwischen 70 und 90 cm vorgegeben ist. Durch die Wahl und Vorgabe der Verkleidung, vor allem in Kombination mit der genannten Tür 46, kann die Gesamtbreite ohne besonderen Aufwand den Erfordernissen entsprechend vorgegeben werden.
Fig. 4 zeigt eine Aufsicht einer weiteren Sanitäranordnung, ähnlich Fig. 1, wobei nunmehr die Duschwanne 50 den Grundriß etwa eines Viertelkreises aufweist. Mit dem Sanitärelement ist ferner eine Trennwand 52 verbunden. Die Trennwand 52 ist hier als ein einfaches, feststehendes Wandteil ausgebildet, doch können im Rahmen der Erfindung auch andere Duschtrennwände vorgesehen sein. Wesentlich ist, daß die Trennwand 52 mit dem Installationselement 2 verbunden ist. Das Gewicht der Trennwand wird maßgeblich vom installationselement 2 aufgenommen, welches erfindungsgemäß zur Befestigung und Verbindung mit der Trennwand ausgerüstet ist. Der untere Teil der Trennwand, welcher Teil vom Wannenrand nach oben bis zur Höhe des Installationselements 2 reicht, dient bei dieser Ausgestaltung gleichzeitig auch als Verkleidung des Installationselements.
Die Trennwand 52 erstreckt sich nach oben über das Installationselement 2 hinaus und in diesem Teil ist eine Haitestange für eine Handbrause 56 vorgesehen. Die Haltestange ist an der vorzugsweise aus Glas bestehenden Trennwand 52 befestigt und ermöglicht das vertikale Verschieben und Ausrichten einer Halterung, in welche die Handbrause 56 in bekannter Weise einsetzbar ist. Mittelbar über die Trennwand 52 wird somit im Rahmen der Erfindung vom Installationselement 2 die Haltestange 54 getragen. Ein Anbohren der Raumwände, welche im Duschbereich üblicherweise gekachelt sind, entfällt folglich in besonders zweckmäßiger Weise.
Bezugszeichen
2 Installationselement
4,5 Schmalseite von 2
6 Raumwand
8 Raum
10 Waschbecken
12 WC-Schüssel
14 Vorderseite von 2
16 Rückseite von 2
18 Duschwanne
20,21 Kalt- und Warmwasserleitung
22-25 Anschluß
26 Spülkasten
28 Auslaßventil
30 Abflußrohr
32 Badewanne
34 Armatur
35, 35' Kante
36, 37 Abdeckung
38, 39 Platte / Verkleidung
40 Tiefe von 2
42 Höhe von 2
44 Breite von 2
46 Tür
48 Pfeil
50 Duschwanne
52 Trennwand
54 Haltestange
56 Handbrause

Claims (10)

Ansprüche
1. Sanitäranordnung mit einem Installationselement, welches Leitungen für Frischwasser sowie ein Abwasserrohr enthält, wobei dem Installationselement ein Sanitärbauteil, vorzugsweise ein Waschbecken oder eine WC-Schüssel, zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Installationselement an wenigstens zwei Seiten (5, 14, 16) Anschlüsse für wenigstens zwei Sanitärbauteile (10, 12, 18) und Anschlüsse (22 - 25) für deren Armaturen an die Leitungen (20, 21) und/oder für das Abwasserrohr (30) aufweist und daß die wenigstens zwei Seiten mit Platten (38, 39) verkleidet sind.
2. Sanitäranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Installationseiement (2) mit einer Schmalseite (4) an einer Raumwand (6) angeordnet ist, daß im Bereich der anderen Schmalseite (5), welche frei in den Raum (8) hineinragt, das Waschbecken (10) angeordnet ist und/ oder daß an der breiteren Vorderseite (14) eine WC-Schüssel (12) und/oder daß an der breiteren Rückseite (16) eine Duschwanne (18) oder eine Badewanne (32) einschließlich zugeordneter Armaturen angeordnet sind.
3. Sanitäranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den sichtbaren und in den Raum (8) hineinragenden Seiten, insbesondere der freien Schmalseite (5), der breiten Vorderseite (14) oder der breiten Rückseite (16), Verkleidungen, insbesondere Platten (38, 39), angeordnet sind und/oder daß die Verkleidungen aus Glas bestehen.
4. Sanitäranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Duschwanne (18) oder der Badewanne (32) zugewandte Seite mit einer als Trennwand (52) ausgebildeten Platte verkleidet ist, wobei die Trennwand (52) nach oben über das Installationselement (2) hinausragt.
5. Sanitäranordnung, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trennwand (52) eine Haltestange (54) angeordnet ist, an welcher vorzugsweise eine Handbrause (56) in vertikaler Höhe verschiebbar und/oder einstellbar angeordnet ist.
6. Sanitäranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Installationselement (2) in seinem oberen Endbereich, insbesondere im Bereich der freien Schmalseite (5), eine Ausnehmung (40) für das Waschbecken (10) aufweist.
U j.
7. Sanitäranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Installationselements (2) wenigstens eine Abdeckung (36, 37) angeordnet ist und/ oder daß die Abdeckung (36) zusammen mit dem Waschbecken (10) einteilig ausgebildet ist und/oder eine integrale Baueinheit bildet.
8. Sanitäranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschbecken (10) im Eckbereich der Abdeckung (36) angeordnet ist und/oder daß die beiden vom Waschbecken (10) freien Kanten (35, 35') im wesentlichen die gleiche Länge aufweisen und im wesentlichen orthogonal zueinander ausgerichtet sind.
9. Sanitäranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Waschbeckens (10) eine in die Verkleidung des Installationseiements (2) integrierte Tür (46) vorgesehen ist.
10. Sanitäranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die der Duschwanne (18) oder der Badewanne (32) zugekehrte Duschabtrennung mit dem Installationselement verbunden ist und/oder vom Installationselement abgefangen ist.
DE29700629U 1997-01-16 1997-01-16 Sanitäranordnung Expired - Lifetime DE29700629U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29700629U DE29700629U1 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Sanitäranordnung
EP98100530A EP0854242A3 (de) 1997-01-16 1998-01-14 Sanitäranordung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29700629U DE29700629U1 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Sanitäranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29700629U1 true DE29700629U1 (de) 1997-03-06

Family

ID=8034599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29700629U Expired - Lifetime DE29700629U1 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Sanitäranordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0854242A3 (de)
DE (1) DE29700629U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985772A2 (de) * 1998-09-08 2000-03-15 E. Missel GmbH & Co. Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE102009041870A1 (de) 2009-09-16 2011-03-31 Klaus-Dieter Heun Sanitärmodul

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840996A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE29821964U1 (de) * 1998-12-09 1999-02-04 Robert Hug GmbH, 71083 Herrenberg Sanitäre Einrichtung
DE102007053338B4 (de) * 2007-11-08 2012-01-19 A & S Bäder GmbH & Co. Sanitärinstallationssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB611893A (en) * 1946-05-13 1948-11-04 Aero Pipe & Glass Company Ltd A new or improved plumbing unit
AT172460B (de) * 1949-03-04 1952-09-10 Giulio Ing Togni Installationseinheit
DE2103589A1 (de) * 1970-12-21 1972-10-19 Bollin, Ernst, Zürich (Schweiz) Zerlegbares Badezimmer
FR2214795A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-19 Leau Yves

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH301741A (de) * 1953-03-11 1954-09-30 Bachmann Louis Badezimmereinrichtung.
GB748947A (en) * 1953-03-31 1956-05-16 J A Zurn Mfg Co Enclosed unitary plumbing fitting assembly
GB1184541A (en) * 1966-03-17 1970-03-18 Distillers Co Yeast Ltd Sanitary Units and Assemblies Thereof.
FR2743830A1 (fr) * 1996-01-22 1997-07-25 Stanislawska Zofia Bloc sanitaire combine et autonome

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB611893A (en) * 1946-05-13 1948-11-04 Aero Pipe & Glass Company Ltd A new or improved plumbing unit
AT172460B (de) * 1949-03-04 1952-09-10 Giulio Ing Togni Installationseinheit
DE2103589A1 (de) * 1970-12-21 1972-10-19 Bollin, Ernst, Zürich (Schweiz) Zerlegbares Badezimmer
FR2214795A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-19 Leau Yves

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985772A2 (de) * 1998-09-08 2000-03-15 E. Missel GmbH & Co. Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
EP0985772A3 (de) * 1998-09-08 2001-02-28 E. Missel GmbH & Co. Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE102009041870A1 (de) 2009-09-16 2011-03-31 Klaus-Dieter Heun Sanitärmodul
DE102009041870B4 (de) * 2009-09-16 2013-02-28 Klaus-Dieter Heun Sanitärmodul

Also Published As

Publication number Publication date
EP0854242A2 (de) 1998-07-22
EP0854242A3 (de) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915414A1 (de) Nassraum- bzw. sanitaerraumkabine
DE3906968C1 (de)
DE29700629U1 (de) Sanitäranordnung
DE3702716C2 (de)
DE8507269U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden von Sanitärbecken, insbesondere von Badewannen und Brausetassen
EP0985772A2 (de) Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE29803970U1 (de) Duschkabine
DE7613198U1 (de) Badezimmereinrichtung
EP0953309B1 (de) Duschkabine
DE29700488U1 (de) Duschabtrennung
DE202006017203U1 (de) Klosett
EP0564978B1 (de) Trapezförmige Badewanne
EP1008694A2 (de) Sanitäre Einrichtung
EP0258833B2 (de) Wanne für Körperreingigungzwecke wie Bade- oder Duschwanne
DE102009041870B4 (de) Sanitärmodul
EP0482506A1 (de) Installationssystem
DE3347870A1 (de) Montagesystem fuer einrichtungsgegenstaende in badraeumen und sanitaeranlagen
CH687174A5 (de) Badezimmer-Wanne fuer Koerperreinigungszwecke.
DE29915160U1 (de) Waschtisch mit Konsole und Waschbecken
DE19907963A1 (de) Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE20209167U1 (de) Waschbecken
DE7310664U (de) In Gebauderaume einbaubare Naßraum zelle
DE10249002A1 (de) Sanitärrauminstallation, insbesondere für öffentliche Gebäude und Bürogebäude
DE9212011U1 (de) Badewanne
DE3008401A1 (de) Zusammenklappbare dusch- und/oder badekabine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970417

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970305

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001101