DE2950534A1 - Apfelpfluecker - Google Patents

Apfelpfluecker

Info

Publication number
DE2950534A1
DE2950534A1 DE19792950534 DE2950534A DE2950534A1 DE 2950534 A1 DE2950534 A1 DE 2950534A1 DE 19792950534 DE19792950534 DE 19792950534 DE 2950534 A DE2950534 A DE 2950534A DE 2950534 A1 DE2950534 A1 DE 2950534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manipulated
rod
rope
open position
apple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792950534
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 8210 Prien Fichtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792950534 priority Critical patent/DE2950534A1/de
Publication of DE2950534A1 publication Critical patent/DE2950534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/24Devices for picking apples or like fruit
    • A01D46/247Manually operated fruit-picking tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Apfelpflücker
  • Die Erfindung betrifft einen Apfelpflücker.
  • Es sind Apfelpflücker bekannt, die aus einem mit Zacken versehenen Ring und einem Fangsack bestehen, mit dem die Äpfel vom Ast abgerissen werden könnnen.
  • Ein Nachteil dieser bekannten Pflücker besteht darin, daß die Pflückerstange immer in einem verhältnismäßig flachen Winkel zur Horizontalen gehalten werden muß und dadurch sehr anstrengend zu manipulieren ist. Außerdem müssen die Äpfel abgerissen werden, was oft eine ruckartige Kräfteübertragung auf den gesamten Ast zur Folge hat und dadurch ein Lösen benachbarter Äpfel, die dadurch zu Fallobst werden. Die Arme der pf lückenden Person erlahmen schnell. Die Unfallgefahr ist erheblich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Apfelpflücker zu schaffen, mit dem die drehende Bewegung der pflückenden Hand nachgeahmt werden kann und der unmittelbar unter Äpfeln auch in großer Höhe betätigt werden kann, so daß sein Gewicht nicht spürbar ist.
  • Dies erreicht die Erfindung durch eine auf einer Stange befestigte Zange, von der ein Greiferteil beweglich und der andere fest auf einem Ende der Stange angeordnet sind, wobei beide Greiferteile als Ringe ausgebildet sind und der bewegliche Greiferteil auf dem Stangenende schwenkbar und federnd in seine geöffnete Stellung vorgespannt ist.
  • Hierdurch ist es möglich, den Apfel mit den Greiferringen, die auch mit einem weichen Material überzogen sein können, fest zu umfassen und ihn beim Pflücken zu drehen.
  • Vorzugsweise ist der Apfelpflücker so ausgebildet, daß der Griffteil des schwenkbar gelagerten Greiferteils der Zange mit einem Seilzug manipulierbar ist, an dessen freiem Ende sich ein Klemmring befindet, dessen Innendurchmesser etwas größer ist als der Stangendurchmesser, ist Anhand der perspektivischen Darstellung wird die Erfindung näher erläutert.
  • An einer Stange 1 ist eine Zange 2 befestigt, die aus Greiferteilen 3 und 4 sowie Griffteilen 5 und 6 besteht.
  • Die Greiferteile 3 und 4 sind als Ringt ausgebildet.
  • Der Griffteil 5 ist mit Schrauben 7 und 8 auf der Stange 1 befestigt. Der Griffteil 6 und der Greiferteil 4 sind um den Bolzen einer Schraube 9 drehbar angeordnet, so daß die Stange mit den Greiferteilen 3 und 4 sich öffnen und schließen kann. In der dargestellten Stellung ist sie geschlossen gezeigt, wobei ein Seilzug 10, der einerseite an dem Griffteil 6 und andererseits an einem Klemmring 11 befestigt ist, auf diesen Griffteil einen Zug ausübt, der dadurch erhalten wird, daß der Klemmring 11 eine Freigabe des Endes 12 des Seilzugs verhindert. Wenn der Klemmring 11 senkrecht zu der Stange 1 gestellt wird und das Ende 12 desSgilzugs freigegeben ist, kann die Feder 13, die mit einem Ende 14 an der Stange 1 angeschraubt ist und mit dem anderen Ende 15 an dem Greiferteil 4 befestigt ist, die Zange öffnen, indem sie den Greiferteil 4 von dem Greiferteil 3 wegzieht. Im geöffneten Zustand wird die Zange an einen Apfel geführt. Durch Betätigung des Seilzugs 10 wird die Zange geschlossen und der Apfel kann von seinem Stiel abgedreht werden. Die Stange 1 kann bis zu 5 m lang sein, so daß die Manipulation des Apfelpflückens auch bei verhältnismäßig hohen Bäumen vom Boden aus durchgeführt werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Apfelpflücker, gekennzeichnet durch eine auf einer Stange (1) befestigte Zange (2), von der ein Greiferteil (4) beweglich und der andere (3) fest auf einem Ende der Stange (1) angeordnet sind, wobei beide Greiferteile (3, 4) als Ringe ausgebildet sind und der bewegliche Greiferteil (4) auf dem Stangenende schwenkbar und federnd in seine geöffnete Stellung vorgespannt ist.
  2. 2. Apfelpflücker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (6) des schwenkbar gelagerten Greiferteils (4) der Zange (2) mit einem Seilzug (10)manipulierbar ist, an dessen freiem Ende sich ein Klemmring (11) befindet, dessen Innendurchmesser etwas größer als der Stangendurchmesser ist.
DE19792950534 1979-12-15 1979-12-15 Apfelpfluecker Withdrawn DE2950534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950534 DE2950534A1 (de) 1979-12-15 1979-12-15 Apfelpfluecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950534 DE2950534A1 (de) 1979-12-15 1979-12-15 Apfelpfluecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2950534A1 true DE2950534A1 (de) 1981-06-19

Family

ID=6088578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950534 Withdrawn DE2950534A1 (de) 1979-12-15 1979-12-15 Apfelpfluecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2950534A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4881425A (en) * 1988-05-26 1989-11-21 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Parking-brake operating device
CN105191577A (zh) * 2015-10-10 2015-12-30 重庆市农业科学院 一种采果与剪枝一体装置
CN109769475A (zh) * 2019-04-01 2019-05-21 农业部农业生态与资源保护总站 一种轻简型果实采摘装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4881425A (en) * 1988-05-26 1989-11-21 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Parking-brake operating device
CN105191577A (zh) * 2015-10-10 2015-12-30 重庆市农业科学院 一种采果与剪枝一体装置
CN109769475A (zh) * 2019-04-01 2019-05-21 农业部农业生态与资源保护总站 一种轻简型果实采摘装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102022102389B4 (de) Obstpflücker
DE2950534A1 (de) Apfelpfluecker
DE2718586B2 (de) Greifvorrichtung für gefüllte Säcke
DE3700970A1 (de) Vorrichtung zum ernten von baumobst
DE949784C (de) Stielbaumschere
DE7935313U1 (de) Apfelpflücker
DE3030444A1 (de) Verfahren und werkzeug zum entfernen eines ringlaeufers vom ring einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine
DE693857C (de) Skibindung mit federndem, in seiner Spannung veraenderlichem Fersenzugglied
CH342339A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von mit Stielen versehenen Geräten aller Art
DE125504C (de)
DE2615559C3 (de) Vorrichtung zum Greifen von Tieren oder anderen Gegenständen
DE102006031419A1 (de) Obstpflücker
DE524137C (de) Geraet zum Ausziehen von Unkraut, insbesondere Disteln
DE1250341B (de) Im Freien aufstellbarer Muellsackstaender
DE2600559A1 (de) Abseilvorrichtung
EP0115624A2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Zugspannung beim Verschieben von Hauptlappen
DE839479C (de) Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.
DE2141539C3 (de) Vorrichtung zum Pflücken von Baumfrüchten insbesondere von Oliven
DE8104927U1 (de) "knoblauchpresse"
DE383500C (de) Obstpfluecker
DE874718C (de) Zange zum Biegen von Drahtseil-OEsen
AT85777B (de) Greifzeug.
DE543385C (de) Gabel mit Garbenaufschneider
DE264513C (de)
DE425071C (de) Zangenartiges Kuppelglied fuer Viehketten

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal