DE2949429A1 - Rettungssystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle - Google Patents

Rettungssystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle

Info

Publication number
DE2949429A1
DE2949429A1 DE19792949429 DE2949429A DE2949429A1 DE 2949429 A1 DE2949429 A1 DE 2949429A1 DE 19792949429 DE19792949429 DE 19792949429 DE 2949429 A DE2949429 A DE 2949429A DE 2949429 A1 DE2949429 A1 DE 2949429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
facade
catwalks
fire
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949429
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949429C2 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. 6750 Kaiserslautern Jochum
Ernst 5060 Bergisch-Gladbach Landsberg
Plano 5068 Odenthal Zschernack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DE19792949429 priority Critical patent/DE2949429C2/de
Priority to BR8007980A priority patent/BR8007980A/pt
Priority to FR8025935A priority patent/FR2471346B1/fr
Priority to GB8039272A priority patent/GB2066211B/en
Priority to JP17214480A priority patent/JPS5695065A/ja
Publication of DE2949429A1 publication Critical patent/DE2949429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949429C2 publication Critical patent/DE2949429C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0062Rail-form lifelines for permanent installation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

V/alt her & Cie A. G. Küln-Dellbrück
Rettungssystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle
Zusatz zu Patent ... (P 29 22 ?59.9)
130024/0510
Rettungssystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle
Das Hauptpatent betrifft eine Einrichtung zur Rettung gefährdeter Personen aus einem Hochhaus oder dergleichen mit einer an der Außenfassade festmontierten Führungsschiene, an der ein Rettungsbehältnis mit Führungselementen heb- und senkbar geführt ist, wobei die Führungsschiene als Kletterschiene für eine Rettungskabine mit eigenem Antrieb ausgebildet und derart an einer Stelle der Fassade des Hochhauses angebracht ist, daß die Einstiegsöffnung der Rettungskabine im Bereich der Fenster feuerbeständiger Räume liegt.
Mit der älteren Einrichtung wird ein selbständiges Rettungssystem mit einem hohen Sicherheitswert vorgeschlagen, mit dem auch aus großen Höhen, die mit Feuerwehrleitern oder dergleichen nicht mehr erreichbar sind, Personen im Brandfalle gerettet werden können.
130024/0510
Bei dem Gegenstand nach dem Hauptpatent ist die Führungsschiene im Bereich einer Fensterreihe fest mit der Außenfassade verbunden, wobei die diesen Fenstern zugeordneten Räume als Brandschutzzellen ausgebildet sind oder fluchtsichere Treppenhäuser darstellen.
Um von den Brandschutzzellen oder den fluchtsicheren Treppenhäusern unabhängig zu sein, wird mit der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß an den rechtwinklig zur Außenfassade verlaufenden Außenseiten der Kabine zusätzliche Einstiegsöffnungen vorgesehen sind, an die ausschwenkbare Laufstege oder dergleichen mit Schutzgittern vorgesehen sind.
Diese Laufstege lassen sich mit einfachsten Mitteln ausschwenken, so daß von nahezu allen Fenstern die Rettungskabine erreichbar ist. Diese Maßnahme ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Gänge und Treppenhäuser innerhalb des Gebäudes bereits verqualmt und somit nicht mehr
- 6 130024/0510
29A9A29
zugänglich sind.
Die beidseitig angeordneten Laufotogo können als Auslecerbrücke, als tcleskopartige Laufbödcn oder dergleichen ausgebildet sein.
Um nicht nur die Personen aus den Räumen einer übereinander angeordneten Fensterreihe retten zu können, kann die gesamte Führungsschiene in oberen und unteren Einrichtungen geführt und parallel zur Außenfassade verfahren werden, so daß die gesamte Kabine jedes Fenster erreichen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und uird in nachfolgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Rettungskabine,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Pig. I,
130024/0510
Fie. 3 eine Rettuncskabine mit schvrcnktem Laufsteg·
An der Fassade oinos Hochhauses 1 mit seinen Bürobzw. Uohnraumfestern ist im Bereich der Fenster eine Führung- und Klotterschiene '! angeordnet, die von der höchsten Stelle des Hauses 1 bis zu einem unterhalb der Straßendecke Ccloconen Schacht geführt ist. Di'1 Pilhrun,-"- und Kletterschiene 1I '..'eist eine über die [\csanto Höhe der Schiene reichende ',',:ihnr,tan,r;,o auf, in die ein von einen Antrieb der Rettuncskabinc 32 ausgehendes Zaimrad eingreift.
Die Außenseiten 33 und 33a der Kcbino 3? sind mit zusätzlichen Hinstiecsöffnungen 'Jo und ^l versehen, denen ausschwenkbare Laufstege l\2 und ^3 niit Schutzgittern ΊΊ und ^5 zur;eordnet sind. Im Ausführuncsbeispiel sind die Laufstenc ;I2 und ^l3 als zweiteilige Auslrperbr'icko, bestehend aus den Teilen '12a und '12b bzv;. '13a und 'l?b, auG-o-
— ü —
13002A/0510
bildet. Mittels Gelenken H6 und '17 sind die Brücken 'J2 und '13 mit der Kabine 32 gelenkig verbunden und außerdem miteinander über Gelenke Ί8 und Ί? ineinander klappbar. In diesem Falle sind die einzelnen Brückenteile '!2a und '12b unterschiedlich breit. Die Schutzgitter 'Ml und ;ί5 sind klappbar ausgebildet. Seilrollen 5o und 51 mit den Seilen 52 und 53 sorgen für die Schwonkbarkeit der Laufstege.
Anstelle der auslogerbrückonartig^n Ausgestaltung können auch tcleskooartigo oder dergleichen ausschwenkbare bzw. ausfahrbare Laufstege vorwendet werden.
VJerdcn beispielsweise tclcskopartig ausfahrbare Laufstege verwendet, bei denen auf die Hängesoile 52 und 53 verzichtet werden soll, dann können zusätzliche Führungsschienen 5'I mit einer Klettervorrichtung 55 verwendet v/erden. Die Führungsschienen 5*1 sind fest mit der Außenfassade 1 verbunden, wogegen die Klettervorrichtung 55 ähnlich der Klettervorrichtung für die Kabine 32 ausgebildet ist. Daboi kann sich der Ln.ufr.teg '12 bzw. '13 auf die Klott'Tvorrichtung !35 abstützen.
130024/0510
29494251
Die Klettervorrichtung kann mit der Kabine 32 synchron angetrieben werden. Dies ist aber nicht unbedingt erforderlich. Es ist nämlich denkbar, die Laufstege einzufahren, so daß die Kabine mit eingezogenen Laufstegen abwärts fährt, wenn die Kabine 32 die erforderliche Personenzahl aufgenommen hat.
130024/0510

Claims (1)

1. ) Einrichtung ::ur Rottun π; .fofilhruetcr Personen
aus einem Hochhaus oder dergleichen nit einer (oder mehreren) an der Außenfassade fest montierten Führungsschiene, an der ein Rottuncsbehältnis nit Führuncselcrnenton heb- und senkbar geführt ist, wobei die Führungsschiene als Illottorschienc für eine Rcttuncslcabino mit einem Antrieb ausgebildet und derart an einer Stelle der Fassade dos Hochhauses angebracht ist, daß dio Einstichsüffnuncon der P.ettun.^skabino im Bereich der Fenster feuerbeständiger r"iir--.'-> linf-1· mc'ι v-'rn^*- (ό on po "ro <~.\
dadurch ;;cko;:n::oicurir:t, daß an don rechtviinl'li;; ::ur Außenfassade vorlaufenden Außenseiten der I'abincn zusätzliche Tinstiecsüffnuncon vorgesehen sind, denen ausschwenkbare Laufsteco mit Schutzgittern zuceordnet sind.
2. ) Einrichtunc nach Anspruch 1, dadurch ^kennzeichnet, daß die Laufstege als an Seilen
-p-
130024/0510
ORIGINAL INSPECTED
aufgehängte Auslegerbrücken ausgebildet und an den Seitenwänden der Kabine befestigt sind.
J>.) Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch Gekennzeichnet, daß die Auslcgerbrücke mehrteilig ausgebildet ist und die einzelnen Brückenteile gelenkartic miteinander verbunden sind.
1J.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufstege telcskopartig ausfahrbar und unterhalb der Kabine a::i Kabinon'ooden befestigt sind.
5. ) Vorrichtung nach Anspruch 1J, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartigen Laufstege einen hydraulischen oder einen pneumatischen oder einen mechanischen Antrieb aufweisen.
6.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 1I, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Laufstege jeweils auf einer zusätzlichen Klettervorrichtung abgestützt sind,
130024/0510
die in einer v/eiteren an der Außenfassade befestigten Schiene fahrbar angeordnet sind.
7.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine und die zusätzlichen Klettervorrichtungen synchron antreibbar sind.
8.) Einrichtung zur Rettung gefährdeter Personen aus einem Hochaus oder dergleichen mit einer (oder mehreren) an der Außenfassade fest montierten Führungsschiene, an der ein Rettungsbehältnis mit Führungselementen heb- und senkbar geführt ist, v/obei die Führungsschiene als Klctterschiene für eine Rettungskabine mit eigenem Antrieb ausgebildet und derart an einer Stelle der Fassade des Hochhauses angebracht ist, daß die Einstiegsöffnung der Rettungskabine im Bereich der Fenster feuerbeständiger Räume liegt, nach Patent ... (P 29 22 050.9), dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene am oberen und unteren Ende in parallel zur Außenfassade verschiebbaren Einrichtungen abgestützt ist.
130024/0510
DE19792949429 1979-12-08 1979-12-08 Rettungssystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle Expired DE2949429C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949429 DE2949429C2 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Rettungssystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle
BR8007980A BR8007980A (pt) 1979-12-08 1980-12-05 Instalacao para o salvamento de pessoas em perigo em um edificio ou semelhante
FR8025935A FR2471346B1 (fr) 1979-12-08 1980-12-05 Dispositif de securite destine a sauver des personnes en cas d'incendie dans un immeuble de grande hauteur
GB8039272A GB2066211B (en) 1979-12-08 1980-12-08 Apparatus for rescuing people in danger from a multi-storey building or the like
JP17214480A JPS5695065A (en) 1979-12-08 1980-12-08 Apparatus for rescueing person from high building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949429 DE2949429C2 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Rettungssystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949429A1 true DE2949429A1 (de) 1981-06-11
DE2949429C2 DE2949429C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=6087923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949429 Expired DE2949429C2 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Rettungssystem an Hochhäusern für die Rettung von Personen im Brandfalle

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5695065A (de)
BR (1) BR8007980A (de)
DE (1) DE2949429C2 (de)
FR (1) FR2471346B1 (de)
GB (1) GB2066211B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110799250A (zh) * 2017-06-16 2020-02-14 韩国建设技术研究院 建筑物中的火灾或其他灾害疏散设施

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001215A1 (en) * 1983-09-22 1985-03-28 Gilleland Roy B Escape system for tall structures
DE3920806A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Dickertmann Ag Hoehenverfahrbare schacht-arbeitsbuehne
IL137762A (en) * 2000-08-08 2004-06-01 Aviv Carmel Systems Ltd Carrying track for building
US7568434B2 (en) * 2003-07-10 2009-08-04 Jimmy Ross Neale Device and system for surveillance, search, and/or rescue
WO2016174301A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Kone Corporation Arrangement for evacuating people from a building
CN113636427B (zh) * 2021-08-19 2022-11-01 西南科技大学 一种升降电梯及紧急逃生电梯装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036389A1 (de) * 1970-07-22 1972-01-27 Mayr E Begehbare, wasserdicht verschließbare Lenzklappe fur Segel u Motorboote
DE2039087A1 (de) * 1970-08-06 1972-02-10 Konrad Stroebel Kg Maschinenfa Rettungsgeraet,insbesondere zum Einsatz bei brennenden Gebaeuden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647675A (en) * 1947-06-25 1953-08-04 Galatas Sa Fire rescue apparatus
US4018306A (en) * 1974-05-13 1977-04-19 Lyons Merlyn E Emergency building access apparatus
CH608968A5 (en) * 1974-08-13 1979-02-15 Esser Kg Klaus Device for marking an escape route, particularly in buildings
DE2503544A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Guenther Dipl Ing Uhmann Feuerschutzaufzug
GB1539130A (en) * 1977-08-12 1979-01-24 Williams W Fire escape apparatus
DE2856230A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Geb Gehne Dorothea Uhmann Verfahren und vorrichtung fuer eine kombinierte material- und personenbauaufzug-, personenaufzug- und feuerwehraufzuganlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036389A1 (de) * 1970-07-22 1972-01-27 Mayr E Begehbare, wasserdicht verschließbare Lenzklappe fur Segel u Motorboote
DE2039087A1 (de) * 1970-08-06 1972-02-10 Konrad Stroebel Kg Maschinenfa Rettungsgeraet,insbesondere zum Einsatz bei brennenden Gebaeuden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110799250A (zh) * 2017-06-16 2020-02-14 韩国建设技术研究院 建筑物中的火灾或其他灾害疏散设施
CN110799250B (zh) * 2017-06-16 2020-11-10 韩国建设技术研究院 建筑物中的火灾或其他灾害疏散设施

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949429C2 (de) 1985-06-05
FR2471346A1 (fr) 1981-06-19
JPS5695065A (en) 1981-08-01
GB2066211B (en) 1984-05-23
BR8007980A (pt) 1981-06-23
GB2066211A (en) 1981-07-08
FR2471346B1 (fr) 1985-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400313C3 (de) Hilfseinrichtung für Montage- und Wartungsarbeiten an einem Kühlturm
EP0501140A1 (de) In einem Aufzugsschacht verfahrbares Montagegerüst zur Montage von Schachtausrüstung
GB2425563A (en) Guardrail protection system for scaffolding towers
DE2949429A1 (de) Rettungssystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle
DE4005997C1 (de)
DE2317908C3 (de) Einen Fluchtweg bildende, bewegbare Treppenanlage
DE3526105A1 (de) Geruest fuer reparaturarbeiten an fassaden und dachtraufen
DE2503544A1 (de) Feuerschutzaufzug
RU2193006C2 (ru) Устройство телескопической лестницы и перемещаемого по ней подвижного элемента для башенного подъемного крана
CN108706500B (zh) 一种可升降式模块箱固定架
EP1019610A1 (de) Leiter mit seitenhilfsbühnenabstützung
DE102005007475B3 (de) Personenlift
US4261434A (en) Fire escape device
DE10244099A1 (de) Fassadenrettungssystem mit selbstfahrender Rettungsbühne
AT140282B (de) Turmwagen mit Teleskopmast und Arbeitsbühne.
EP0710137B1 (de) Sicherheitseinrichtung für notausstiege
DE4317445A1 (de) Vorrichtung zum Retten von Personen aus hohen Stockwerken von Gebäuden
DE3017462C2 (de) Einrichtung zum Retten von Personen aus Gebäuden
DE1918773C3 (de) Aus Bauteilen zusammensetzbare, aufhängbare und in Abschnitten verlängerbare Arbeltsbühne
AT378393B (de) Aussenwandverkleidung
DE3412559A1 (de) Mobiler lift zur rettung und evakuierung von personen bei braenden in hochhaeusern oder aehnlichen hochbauten
DE19743845C2 (de) Schienenüberweg
DE19601033A1 (de) Rettungsplattform für Dachwohnungen
EA200600584A1 (ru) Подъёмная система, рельс подъёмной системы и способ доступа к поверхности здания
DE1212707B (de) Arbeitsverfahren mit Schutznetzen beim Errichten von Gebaeuden nach der Tafelbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee