DE2947333A1 - Verstellbare umlaufblende - Google Patents

Verstellbare umlaufblende

Info

Publication number
DE2947333A1
DE2947333A1 DE19792947333 DE2947333A DE2947333A1 DE 2947333 A1 DE2947333 A1 DE 2947333A1 DE 19792947333 DE19792947333 DE 19792947333 DE 2947333 A DE2947333 A DE 2947333A DE 2947333 A1 DE2947333 A1 DE 2947333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
diaphragm
rotating
variable
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947333
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947333C2 (de
Inventor
Otto 8011 Aschheim Blaschek
Fritz Wilhelm 8000 München Lehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arnold and Richter KG
Arnold and Richter Cine Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Arnold and Richter KG
Arnold and Richter Cine Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold and Richter KG, Arnold and Richter Cine Technik GmbH and Co KG filed Critical Arnold and Richter KG
Priority to DE19792947333 priority Critical patent/DE2947333A1/de
Publication of DE2947333A1 publication Critical patent/DE2947333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947333C2 publication Critical patent/DE2947333C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/12Two relatively-adjustable aperture-defining members moving as a unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

  • Verstellbare Umlaufblende
  • Die Erfindung betrifft eine Filmkamera mit einer Umlaufblende mit eigenem Antriebsmotor.
  • Eine mit dem Kamerawerk synchron und phasenrichtig umlaufende Blende deckt während der Filmtransportphase den Bildbereich ab. Der Blendenwinkel darf deshalb nicht kleiner sein, als der Schaltwinkel des zugehörigen Greifwerkes es zuläßt.
  • Die Belichtung des Filmbildes erfolgt während der Filmstillstandphase im Bereich des verbleibenden Blenhellsektors.
  • Eine Verkleinerung dieses Hellsektors verringert die zur Verfügung stehende Belichtung.
  • In der Praxis wird das gewünschte Sektorfeld durch einen im Stand oder während des Laufens der Kamera verstellbaren Abdeckflügel eingestellt.
  • Die Verstellung während des Laufens erfolgt bei Kameras, deren Umlaufblende keinen eigenen Antriebsmotor besitzen, durch Ansteuerung eines auf der Achse der starren Umlaufblende sitzenden Blendensegments oder durch Ansteuerung einer eigens gelagerten zweiten Umlaufblende. Die Ansteuerung erfolgt über ein Differentialgetriebe, dessen ständig mitlaufende Zahnräder ein zusätzliches Geräusch erzeugen.
  • Bei einer Filmkamera, deren Umlaufblende einen eigenen Antriebsmotor besitzt, ist die Verstellungsmöglichkeit des Blendensektors während des Laufens der Kamera nicht bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filmkamera der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der der Bindensektor während des Laufens der Kamera verstellbar ist, ohne daß mechanische Bewegungsorgane dauernd mitlaufen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Blendenverstellsektor vom Objektiv her gesehen hinter der Umlaufblende angeordnet und über eine in der Drehachse der Umlaufblende drehbar gelagerte, mit einem Ende mit dem Stellmotor verbundene Verstellachse, die an ihrem anderen Ende ein Ritzel aufweist und mit einen Zahnkranz am Blendenverstellsektor über an dem Umlaufblendenkörper angeordnete Zahnräder in Wirkverbindung steht, verstellbar.
  • Da der Verstellmotor auf der Drehachse der Umlaufblende fest angeordnet ist, dreht er sich während der Umdrehung derselben um seine Längsachse mit, wodurch kein Geräusch hervorgerufen wird. Ebenfalls drehen sich die eventuell vorhandenen Bewegungsorgane mit, die lediglich während des Verstellvorgangs betätigt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist es möglich, über elektronisch optische Abtastung und eine elektronische Steuerung die Stellung des Blendenverstellsektors per Hand oder automatisch zu regulieren. Es kann auch eine Belichtungszeit vorgegeben und bei Änderung der Bildfrequenz automatisch nachgeregelt werden. Darüberhinaus kann vorteilhaft die effektive Belichtungszeit in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Bildfrequenz z.B. digital angezeigt werden.
  • Die bisherige Umrechnung mit den Varianten Blendensektor-Bildfrequenz entfällt durch die direkte Eingabe bzw. Anzeige der Belichtungszeit. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß beim Aus leuchten mit Halogen-Entladungslampen (HMI-Lampen) auftretende pulsierende Flackereffekt einfach durch die Anpassung der Belichtungszeit an die Frequenz der Scheinwerfer-Stromversorgung vermieden werden)enn, Es genügt also, bei einer Netzfrequenz von 50 Hz eine Blichtungszeit von 1/50 sec bzw.
  • bei 60 Hz von 1/60 sec einzustellen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beispiele der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Blenden-Motorachse Fig. 2 eine Darstellung der Blende Fig. 3 eine Skizze einer analogenen Steuerung Fig. 4 eine Skizze einer digitalen Steuerung Eine einteilige Spiegelblende 2 sitzt direkt auf dem Flansch der Motorachse 3 des Antriebsmotors 1, der synchron und phasenrichtig über eine elektronische Regelung ohne geräuscherzeugende mechanische Verbindung mit dem Kameragetriebe abgestimmt ist.
  • Auf der verlängerten Motorachse 3 angeflanscht ist das Gehäuse eines Stellmotors 4. In der Motorachse 3 ist drehbar gelagert eine Verstellwelle 5, die einerseits mit dem Stellmotor 4 verbunden ist und andererseits ein Ritzel 6 aufweist. Dieses ist über am Flansch der Motorachse 3 angeordnete Zahnräder 8 mit einem Zahnkranz eines an der Spiegelblende 2 gelagerten Blendenstellflektor 7 in Wirkverbindung. Sowohl das Antriebssystem als auch das Verstellsystem sind jedes für sich ausgewuchtet.
  • Der Verstellmotor 4 sowie die Zahnräder 8 und der Blendenstellsektor 7 rotieren bei laufendem Antriebsmotor mit dessen Geschwindigkeit.
  • Soll die Blendenöffnung der Kamera verstellt werden, muß der Verstellmotor 4 eine Relativbewegung zwischen der Spiegelblende 2 und dem Blendenstellsektor 7 bewirken. Dies wird dadurch erreicht, daß der Verstellmotor 4 z.B. über Schleifringe mit einer entsprechenden, ihn antreibenden Spannung versorgt wird.
  • Nachfolgend wird die elektronische Steuerung des Verstellmotors 4 an Hand von zwei Beispielederläutert.
  • Bei einer analogen Steuerung gem. Fig.3 wird durch eine Lichtschranke, gebildet aus einer Lichtquelle 1o und einem Lichtempfänger 11, die reale Offnungszeit der Blende während des Laufes ermittelt. Aus einer Konstantstromquelle 12 wird über ein Tor 13 von einer Ablaufsteuerung 14 gesteuert Strom einem Kondensator 15 zugeführt. Die sich am Kondensator 15 einstellende Spannung ist proportional zur realen Blendenöffnungszeit. In einem Komparator 16 wird diese Ist-Offnungszeit mit dem an einem Sollwertgeber 18 eingestellten manuellen Blenden- bzw. Belichtungssollwert verglichen. Eventuelle Differenzen werden über einen Leistungsverstärker 17 dem Verstellmotor 4 als Verstellsignal zugeführt. Hierdurch wird eine Korrektur der Winkelstellung zwischen der Spiegelblende 2 und dem Blendenstellsektor 9 durchgeführt, bis der Komparator 16 seinen Ausgang auf null zurückstellt.
  • Der Belichtungssollwertgeber kann natürlich nicht nur manuell eingestellt werden, sondern kann seinerseits auch vom Belichtungsmesser beaufschlagt sein. Darüberhinaus können auch die Drehzahlwerte der Kamera, die ebenfalls in die Abdichtung eingehen, berücksichtigt werden.
  • Abgesehen von der Blendenverstellung, die bei stehender oder bei laufender Kamera durchgeführt werden kann, ist also auch eine Belichtungszeiteinstellung im Rahmen einer Belichtungsautomatik möglich.
  • Die Ausführung gem. Fig. 4 erfüllt im Prinzip den gleichen Zweck, jedoch mit weitgehend digitalen Mitteln. In diesem Fall wird die reale Belichtungszeit dadurch gemessen, daß über ein Tor 13 der Durchgang einer Frequenz von einem Generator 19 zu einem Zähler 20 während der durch eine Lichtschranke ermittelten Offnungsphase der Spiegelblende 1 einschließlich Blendenstellsektors 9 zu einer Anzeige der Blendenöffnung auf einer Anzeige 21 führt. Dieser Wert wird gleichzeitig in einem digitalen Komparator 23 mit einem in einen EeUchtungssollwertgeber 22 digital vorgegebenen Belichtungssollwert verglichen.
  • Die Abweichung zwischen den beiden Digitalwerten wird über einen Verstärker 17 dem Verstellmotor 4 als Verstellsignal zugeführt. Auch in diesem Fall wird der Ablauf des gesamten Vorganges von Der Ablaufsteuerung 14 gesteuert.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 4 .;Filmkamera mit einer Umlaufblende mit eigenem Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blendenverstellsektor (7) parallel zur Umlaufblende (2) angeordnet und über einen auf der Drehachse (3) der Umlaufblende (2) aufgesetzten Stellmotor (4) verstellbar ist.
  2. 2. Filmkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenverstellsektor (7) vom Objektiv her gesehen hinter der Umlaufblende (2) angeordnet und über eine in der Drehachse (3) der Umlaufblende (2) drehbar gelagerte, mit einem Ende mit dem Stellmotor (4) verbundene Verstellachse (5),die an ihrem anderen Ende ein - Ritzel aufweist und mit einem Zahnkranz am Blendenstellsektor (7) über am Flansch der Motorachse (3) angeordnete Zahnräder (8) in Wirkverbindung steht, verstellbar ist.
  3. 3. Filmkamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über eine elektronich optische Abtastung (1o, 11) und eine elektronische Steuerung der Blendenverstellsektor (7) von Hand und/oder automatisch verstellbar ist.
  4. 4. Filmkamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeit einstellbar ist.
  5. 5. Filmkamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeit digital anzeigbar ist.
DE19792947333 1979-11-23 1979-11-23 Verstellbare umlaufblende Granted DE2947333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947333 DE2947333A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Verstellbare umlaufblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947333 DE2947333A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Verstellbare umlaufblende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947333A1 true DE2947333A1 (de) 1981-06-04
DE2947333C2 DE2947333C2 (de) 1991-03-14

Family

ID=6086743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947333 Granted DE2947333A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Verstellbare umlaufblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947333A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008975A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-09 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Verstellbare umlaufblende
DE3903625A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Arnold & Richter Kg Verfahren und anordnung zur belichtungssteuerung einer laufbildkamera
DE3940408A1 (de) * 1989-02-08 1991-06-13 Arnold & Richter Kg Vorrichtung zur belichtungssteuerung einer laufbildkamera
EP0810465A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-03 Panavision, Inc. Filmkamera mit einem einstellbaren Verschluss
WO2003077024A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-18 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Verfahren und vorrichtung zur erfassung des blendenöffnungswinkels einer verstellbaren umlaufblende in einer laufbildkamera

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344907B4 (de) 2003-09-26 2006-02-09 P+S Technik Gmbh Umlaufblendenvorrichtung für eine Kamera

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460678B2 (de) * 1974-07-15 1977-04-14 Fuji Photo Optical Co., Ltd., Omiya, Saitama (Japan) Vorrichtung zur verlaengerung der belichtungszeit fuer eine filmkamera
DE2850065A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Moviecam Kinematograph Filmaufnahmekamera

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460678B2 (de) * 1974-07-15 1977-04-14 Fuji Photo Optical Co., Ltd., Omiya, Saitama (Japan) Vorrichtung zur verlaengerung der belichtungszeit fuer eine filmkamera
DE2850065A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Moviecam Kinematograph Filmaufnahmekamera

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008975A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-09 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Verstellbare umlaufblende
DE3902688A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-09 Arnold & Richter Kg Verstellbare umlaufblende
US5137346A (en) * 1989-01-30 1992-08-11 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Motion picture camera with adjustable rotary shutter
DE3903625A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Arnold & Richter Kg Verfahren und anordnung zur belichtungssteuerung einer laufbildkamera
DE3940408A1 (de) * 1989-02-08 1991-06-13 Arnold & Richter Kg Vorrichtung zur belichtungssteuerung einer laufbildkamera
EP0810465A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-03 Panavision, Inc. Filmkamera mit einem einstellbaren Verschluss
US5850277A (en) * 1996-05-30 1998-12-15 Panavision, Inc. Movie camera having adjustable shutter
WO2003077024A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-18 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Verfahren und vorrichtung zur erfassung des blendenöffnungswinkels einer verstellbaren umlaufblende in einer laufbildkamera
US7276686B2 (en) 2002-03-12 2007-10-02 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Method and device for detecting the opening angle of the shutter of an adjustable rotating shutter in a film camera

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947333C2 (de) 1991-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0123271B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausgleich der Bildwanderung bei einer Luftbildkamera
DE2947333A1 (de) Verstellbare umlaufblende
DE2163688A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE1954391C3 (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE2646696C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filmen eines Gegenstandes vor einem Hintergrundbild, das mittels eines Projektors auf einem Projektionsschirm projiziert wird
DE662979C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE545200C (de) Verfahren zur Konstanthaltung des Verstaerkungsgrades bei rein widerstandsgekoppelten Verstaerkern
DE519590C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Blenden- und Geschwindigkeitseinstellung bei Kameras mit ueber der Aufnahmekamera angeordnetem und gemeinsam mit dieser einstellbarem Mattscheibensucher
DE2150945B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Blendeneinstellung von photographischen Kameras
DE753379C (de) Verfahren zur Verstaerkung von Korrekturplatten oder -filmen
DE848904C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE939194C (de) Aufnahmekamera mit Beleuchtungsvorrichtung und Kupplung zwischen den Blenden- und den Entfernungseinstellmitteln
CH336124A (de) Farbsteuervorrichtung für Bogenlampenprojektoren
DE927130C (de) Photographische Aufnahmekamera mit Entfernungseinstellung und einstellbarer Irisblende
DE1258725B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines optischen Geraets auf eine Objektentfernung
AT244744B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Blendeneinstellung bei Tageslicht- und Blitzlichtaufnahmen
DE2113942A1 (de) Kamera,insbesondere Fernsehkamera
DE1422270B1 (de) Bildwerfer mit einer Einrichtung zur Regelung des Projektions-Lichtstroms
AT246554B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Blendeneinstellung bei Tageslicht- und Blitzlichtaufnahmen
DE1422270C (de) Bildwerfer mit einer Einrichtung zur Regelung des Projektions-Lichtstroms
DE406129C (de) Fuer Schiffsgeschuetze bestimmte Feuerleitungsanlage
DE2045918A1 (de) Einrichtung zur automatischen, moto rischen Scharfeinstellung des Objektivs eines Projektors für optisch elektronisch abzutastende transparente Informations trager
DE870358C (de) Einrichtung zum optischen Ausgleich bei der Projektion laufender Bilder
DE1810861U (de) Objektiveinstellvorrichtung.
DE2937693A1 (de) Augenoptisches geraet mit fernseh-kamera

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee