DE2947172A1 - Seilfensterheber - Google Patents

Seilfensterheber

Info

Publication number
DE2947172A1
DE2947172A1 DE19792947172 DE2947172A DE2947172A1 DE 2947172 A1 DE2947172 A1 DE 2947172A1 DE 19792947172 DE19792947172 DE 19792947172 DE 2947172 A DE2947172 A DE 2947172A DE 2947172 A1 DE2947172 A1 DE 2947172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
guide
adjustable
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792947172
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 6369 Nidderau Kouth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLDE HANS-DIETER 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
GOFRA ENTWICKLUNGS- U FERTIGUNGSTECHNIK GmbH
GOFRA ENTWICKLUNGS U FERTIGUNG
Gofra Entwicklungs- U Fertigungstechnik 6365 Rosbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOFRA ENTWICKLUNGS- U FERTIGUNGSTECHNIK GmbH, GOFRA ENTWICKLUNGS U FERTIGUNG, Gofra Entwicklungs- U Fertigungstechnik 6365 Rosbach GmbH filed Critical GOFRA ENTWICKLUNGS- U FERTIGUNGSTECHNIK GmbH
Priority to DE19792947172 priority Critical patent/DE2947172A1/de
Priority to JP16342480A priority patent/JPS5685079A/ja
Publication of DE2947172A1 publication Critical patent/DE2947172A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/486Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with one cable connection to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/17Universally applicable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Seilfensterheber
  • Die Erfindung betrifft einen Seilfensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Führungsschiene für einen am Fenster angreifenden Mitnehmer, der mittels eines Seiles und einer Seiltrommel mit Antriebselement höhenverstellbar ist.
  • Seilfensterheber der genannten Art werden ständig in grossen Stütckzahlen beispielsweise in Personenkraftwagen eingebaut. Für jeden Wagentyp sind hierbei Seilfensterheber mit unterschiedlichen Abmessungen und Gestaltungen erforderlich.
  • Dies wird im Hinblick auf eine rationelle Fertigung und Montage sowohl beim Hersteller des Seilfensterhebels als auch beim Hersteller des Kraftfahrzeuges als unzweckmäßig angesehen. Der Erfindung liegt daher die A>afgabe zugrunde, Maßnahmen vorzusehen, um einen Seilfensterheber möglichst universell für verschiedene Fahrzeugtypen verwenden zu können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß einstellbare Seilführungselemente as oberen und unteren Ende der Ftlhrungsschiene sowie nahbei der Seiltro=sel angeordnet sind.
  • Die Seilführungselemente können selbsttätig einstellbar sein und hierzu beispielsweise verschwenkbar gelagert sein, oder sie sind in unterschiedlicher Stellung an des sie tragenden Teil befestigbar. Hierdurch läßt sich Jeweils eine Anpassung an die besonderen Verhältnisse des Einzelfalles erreichen, so daß das zus lieben und Senken des Fensters dienende Seil sowohl an oberen und unteren Ende der FUhrungsschiene pls auch nahebei der Seiltronmel immer unter einem zweckmäßigen Winkel geführt ist.
  • Die Verwendung ein und desselben Seilfensterhebers ist dadurch auch bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen xöglich.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Boschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Fahrzeugtdr mit einem erfindungsgemäßen Seilfensterheber; Fig. 2 eine Seitenansicht des oberen Endes der Führungsschiene mit einem erfindungsgemäßen SeilfUhrungseleient; Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig, 2; Fig. 4 eine Draufsicht auf die Seiltrommel und die zugehörigen Teile; Fig. 5 eine Ansicht der Seiltrommel mit den zugehörigen Teilen von oben und Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie V1-VI in Fig. 4.
  • Ein erfindungsgemäßer Setifensterheber 1 ist in einer Kraftfahrzeugtür 2 gemäß Fig. 1 eingebaut, damit über ein Antriebselement, z. Bb Ln Gestalt einer Handkurbel 3 ein Fenster 4 beliebig angehoben bzw. abgesenkt werden kann. Hierzu dient ein Seil 5, das zwischen einer den Mitnehmer 6 für das Fenster 4 führenden Führungsichiene 7 und der von der Handkurbel j angetriebenen Seil trommel 8 in Bowdenzughülen 9 bzw. 10 verläuft.
  • Am oberen Ende 11 und am unteren Ende 12 der Führungsschiene 7 sind einstellbare bzw. sich selbttätig ein stellende Seilführungselemente 13, 14 in Gestalt von Kufen angeordnet. Sie sind beispielsweise mit Hilfe von Nieten 15, 16 an der Führungsschiene 7 angelenkt, so daß sie um die jeweilige Achse des Niet 15 bzw. 16 schwenkbar sind. In Fig. 2 ist das obere Seilführungselement 13 in einer Mittelstellung dick ausgezogen dargestellt und in zwei weiteren Stellungen zusammen mit der Bowdenzughülle 10 strichpunktiert angedeutet. Entsprechend dem Schwenkbereich des kufenartigen Seilführungselementes 13 sind seine Einsatzmöglichkeiten entsprechend vielseitig.
  • Der Querschnitt des kufenförmigen Seilführungselementes 13 geht aus Fig. 3 hervor. Diese Fig. zeigt in Zusammenhang mit Fig. 2, daß sich eine des Seil 5 aufnehmenden Nut 17 über ein Bogenstück von nahezu 900 erstreckt, wobei die von dem Niet 15 gebildete Drehachse im inneren Bereich des Bogenstückes auf einem Radius liegt. Das kufenförmige Seilführungselement 13 nint in seiner Nut 17 nicht nur das Seil 5 auf, sondern auch das eine Ende 18 der Bowdenzughülle 10. Dieses Ende 18 ist dort unverschieblich verankert.
  • Das zweite kufenförmige Seilführunselement 14 am unteren Ende 12 der Führungsschienen ist grundsätzlich genau so gestaltet wie das obere Seilführungselement 13. LeViglich die ZufUhrrichtung des in der BowdenzughUlle 9 liegenden Seiles 5 ist anders, so daß eine spiegelbildliche Ausbildung vorliegt. Bezüglich ihrer Funktion als angelenkte Umlenkkufen besteht aber kein Unterschied.
  • In den Fig. 4 - 6 sind schließlich verschiedene Teile des Antriebes fUr den erfindungsgeuäßen Seilfensterheber dargestellt. Im einzelnen handelt es sich hierbei us die Seiltrommel 8, die über ein Antriebsritzel 20 und gegebenenfalls die Handkurbel 3 in Drehungen versetzt wird. Ferner gehört hierzu eine Bremse, die sich in einen Gehäuse 21 befindet. Alle Teile sind an einer Grundplatte 22 in an sich bekannter Weise befestigt bzw. gelagert.
  • Die von der Seiltrosmel 8 wegführenden Seil stränge 23 und 24 sind wiederum in Seilführungselementen 25 bzw. 26 geführt, die ihrerseits relativ zur Grundplatte 22 verstellbar sind, wie aus der Darstellung in ausgezogenen Linie bzw. strichpunktierten Linien in Fig. 4 hervorgeht.
  • Die Seilführungselenente 25, 26 befinden sich bei den wiedergegebenen Ausführungsbeispiel an einem Deckelteil 27, das die Seiltro=sel 8 übergreift. Das Deckelteil 27 ist an der Grundplatte 22 in verschiedenen Positionen mit Hilfe von Nieten bzw. Schrauben 28 oder dergl.
  • befestigbar. Die Anzahl der möglichen Positionen ergibt sich aufgrund vorbereiteter Öffnungen 29 in der Grundplatte 22.
  • An den Deckelteil 27 befinden sich die SeilfUhrungselemente 25, 26, und zwar in ausreichenden Abstand von der Seiltrommel 8 Die Seilführungselemente 25, 26 am Deckelteil 27 sind Halteelenente für die freien Enden 30, 31 der das Seil 5 aufnehmenden Bowdenzughüllen 9, 10. Die Halteelemente bestehen aus Je einer Bohrung 32 und einem zu dieser Bohrung 32 führenden Schlitz 33. In der Bohrung liegt während des Betriebes das Jeweilige Ende 30 bzw. 31 der Bowdenzughüllen 9, 10 unverschieblich. Der Schlitz 33 dient zur Montage, durch ihn wird das Seil 5 bzw.
  • werden die Seilstränge 23, 24 eingeführt.
  • Das Deckelteil 27 deckt die Seiltrommel 8 und die beiden, von der Seiltrommel 8 ablau!enden Seilstränge 23, 24, bis zu den Bowdenzughüllen 9, 10 vollständig ab. Es schützt die Seiltrommel 8 daher auch vor eintretender Fouchtigkeit und dergl.
  • Grundsätzlich ist im Bereich der Seiltrommel 8 zwar auch die Verwendung von sich frei einstellenden Seilführungselementen u. U. zweckmäßig, doch reicht es für die überwiegende Zahl der denkbaren Fälle völlig aus, wenn die Seilführungselemente 25, 26 zwar relativ zur Grundplatte 22 verstellbar sind und dabei der von den beiden Seilführungselementen 25 und 26 sowie der Seiltrommel 8 eingeschlossene Winkel konstant ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können noch Änderungen vorgenommen werden, ohne von dem grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. A n s p r ü c h e : 1. Seilfensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Führungsschiene für einen am Fenster angreifenden Mitnehmer, der mittels eines Seiles und einer Seiltrommel mit Antriebselement höhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß einstellbare Seilführungselemente 13, 14, 25, 26 am oberen und unteren Ende 11, 12 der Führungsschiene 7 sowie nahebei der Seiltrommel 8 angeordnet sind.
  2. 2. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß « oberen Ende 11 und am unteren Ende 12 der FUhrungsschiene 7 jeweils Umlenkkufen 13, 14 angelenkt sind.
  3. 3. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß die Uilenkkufe 13, 14 eine Nut 17 zur Aufnahme des einen freien Indes 18 einer du Seil 5 aufnehmenden Bowdenzughülle 9, 10 aufweist.
  4. 4. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommel 8 an einer Grundplatte 22 glagert ist und daß die Seilführungselemente 25, 26 relativ zur Grundplatte 22 verstellbar sind.
  5. 5. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckelteil 27 die Seiltrommel 8 übergreift und an der Grundplatte 22 befestigbar ist und die Seilführungselemente 25, 26 enthält.
  6. 6. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil 27 in abstand von der Seiltrommel 8 Halteelemente für die freien Inden 30, 31 der das Seil 5 aufnehmenden Bowdenzughülle 9, 10 aufweist.
  7. 7. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß das Helteelement eine Bohrung 32 für du Ende 30, 31 der Bowdenzughülle 9, 10 und einen zur Bohrung 32 führenden Schlitz umfaßt.
  8. 8. Seilfensterheber, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilführungselemente selbsttätig einstellbar sind.
DE19792947172 1979-11-23 1979-11-23 Seilfensterheber Ceased DE2947172A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947172 DE2947172A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Seilfensterheber
JP16342480A JPS5685079A (en) 1979-11-23 1980-11-21 Wire rope type window lift apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947172 DE2947172A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Seilfensterheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2947172A1 true DE2947172A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6086648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947172 Ceased DE2947172A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Seilfensterheber

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5685079A (de)
DE (1) DE2947172A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105325A1 (de) * 1981-02-13 1982-10-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1990012944A1 (en) * 1989-04-15 1990-11-01 Ford Motor Company Limited Regulating system for motor vehicle window
DE4337693A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Koito Mfg Co Ltd Drahtführungsstruktur für einen Fensterheber
US5406464A (en) * 1992-12-25 1995-04-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. Reflector for vehicular headlamp
DE20213813U1 (de) * 2002-09-06 2003-10-16 Brose Fahrzeugteile Führungsschienen-Anordnung für Seilfensterheber
EP1630341A1 (de) * 2004-08-17 2006-03-01 ArvinMeritor GmbH Fensterheberschiene

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5867062U (ja) * 1981-10-29 1983-05-07 ダイキヨ−・ベバスト株式会社 車輛等の乗物における窓開閉装置
JPS5872366U (ja) * 1981-11-11 1983-05-16 ダイキヨ−・ベバスト株式会社 開閉窓装置
JP2764164B2 (ja) * 1988-03-25 1998-06-11 パイロットインキ株式会社 スプレー装置
JP5706198B2 (ja) * 2011-03-10 2015-04-22 株式会社ミツバ ウインドウガラス昇降装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4216724Y1 (de) * 1964-08-17 1967-09-27

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105325A1 (de) * 1981-02-13 1982-10-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1990012944A1 (en) * 1989-04-15 1990-11-01 Ford Motor Company Limited Regulating system for motor vehicle window
DE4337693A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Koito Mfg Co Ltd Drahtführungsstruktur für einen Fensterheber
US5406464A (en) * 1992-12-25 1995-04-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. Reflector for vehicular headlamp
DE20213813U1 (de) * 2002-09-06 2003-10-16 Brose Fahrzeugteile Führungsschienen-Anordnung für Seilfensterheber
EP1630341A1 (de) * 2004-08-17 2006-03-01 ArvinMeritor GmbH Fensterheberschiene

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5685079A (en) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706141C1 (de) Fahrzeugdach mit einem einer Dachoeffnung zugeordneten Deckel
DE19545358A1 (de) Fensterheber vom Bowden-Typ für Fahrzeugtüren
EP1112876A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
DE102005037324B4 (de) Kraftübertragungselement, Fensterheber und Kraftfahrzeugtür mit einem Fensterheber
DE2947172A1 (de) Seilfensterheber
DE102006050851B4 (de) Doppelseitige Deckelanhebekulisse
DE2912665C2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE2507893B2 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE3201098C2 (de) Seil-Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2929828A1 (de) Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster
DE60009784T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP0826538B1 (de) Fahrzeugdach
DE10392458B4 (de) Motorgetriebene Schiebevorrichtung einer Fahrzeugschiebetür
DE3136890A1 (de) Motorbetaetigter fensterheber
DE4422489A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE10123420B4 (de) Antrieb für ein verstellbares Schließelement eines Fahrzeugdaches
DE10039842A1 (de) Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe
DE2329538B2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen passiven Sicherheitsgurt
DE2813651A1 (de) Fahrzeugdach mit einem schwenkbaren abnehmbaren deckel
DE1230683B (de) Fahrzeugschiebedach
DE10123423B4 (de) Antrieb für ein Schließelement eines Fahrzeugdaches
DE10123424B4 (de) Antrieb für ein verstellbares Schließelement eines Fahrzeugdaches
DE3007653A1 (de) Seilfensterheber
DE4427518C1 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Lastkraftwagen und Anhänger, mit einer öffenbaren Seitenwand
DE3227800A1 (de) Schiebedach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOLDE, HANS-DIETER, 6000 FRANKFURT, DE

8131 Rejection