DE2945388A1 - N-(phenylcycloalkyl)-acetamide - Google Patents
N-(phenylcycloalkyl)-acetamideInfo
- Publication number
- DE2945388A1 DE2945388A1 DE19792945388 DE2945388A DE2945388A1 DE 2945388 A1 DE2945388 A1 DE 2945388A1 DE 19792945388 DE19792945388 DE 19792945388 DE 2945388 A DE2945388 A DE 2945388A DE 2945388 A1 DE2945388 A1 DE 2945388A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conh
- formula
- methyl
- general formula
- herbicides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N1/00—Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N33/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
- A01N33/02—Amines; Quaternary ammonium compounds
- A01N33/08—Amines; Quaternary ammonium compounds containing oxygen or sulfur
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N37/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
- A01N37/18—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/16—Amides, e.g. hydroxamic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C231/00—Preparation of carboxylic acid amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C231/00—Preparation of carboxylic acid amides
- C07C231/02—Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/02—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
- C07C233/04—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
- C07C233/05—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton having the nitrogen atoms of the carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/02—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
- C07C233/04—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
- C07C233/06—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with carbon atoms of carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Der Ausdruck Halogenatom bedeutet ein Chlor-, Brom-, Fluoroder Jodatom.
Es wurde gefunden, da.1 die N-(Phenylcycloalkyl)-acetamide der
allgemeinen Formel I eine starke herbizide Wirkung gegenüber einer Vielzahl von Unkräutern aufweisen. Beispielsweise erzielen
die erfindungsgemäßen Verbindungen eine bemerkenswerte
Wirkung bei der Bekämpfung oder Ausrottung von folgenden einjährigen
und perennierendenUnkräutern sowohl bei der Vorauflaufbehandlung des Erdreichs als auch bei der Nachauflaufbehandlung
von Blattwerk oder Erdreich. Beispiele für mit den erfindungsgemäßen Verbindungen wirksam zu bekämpfende Unkräuter
sind grasartige Unkräuter der Familie Gramineae, wie Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli), Blutfingerhirse (Digitaria
sanguinalis), grüne Borstenhirse (Setaria virldis), syrische Mohrenhirse (Sorghum halepense) und Hundszahngras (Cynodon
daetylon), Riedgras-ähnliche Unkräuter der Familie Cyperaceae,
Wie die Cypergräser Cyperus esculentus, Cyperus difformis und
Cyperus rotundes, Scirpus Hotarui, Sumpfbinse (Eleocharis acicularis), Cyperus serotinus und Eleocharis kuroguwai , Unkräuter
der Familie Amaranthaceae, wie rauhhaariger, gemeiner
Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus), Unkräuter der Familie Chenopodiaceae, wie weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Unkräuter
der Familie Polygonaceae, wie Flohknöterich (Polygonum persicaria) und Sauerampfer (Rumex Japonicus), Unkräuter der
Familie Pontederiaceae, wie Monochorla vaginalis, Unkräuter
der Familie Scrophulariaceae, wie falsche Pimpernelle
35 (Lindernia pyxidaria), Unkräuter der Familie Alismataceae,
wie Pfeilkraut (Sagittaria pygmaea), Unkräuter der Familie
030021/0823
Compositae,wie Löwenzahn (Taraxacum offlclnale) und Unkräuter
der Familie Oxalidaceae, wie Sauerklee (Oxalis corniculata), Die erfindungsgemäßen Verbindungen entfalten ihre herbizide
Wirkung nicht nur gegenüber Feldunkräutern, sondern gegenüber
5 Unkräutern in Reisfeldern.
Vorteilhafterweise schädigen die N-(Phenylcycloalkyl)-acetamide der allgemeinen Formel I keine Nutzpflanzen, wie Reis,
Sojabohnen, Baumwolle, Erdnüsse, Sonnenblumen, Raps und Kartoffeln,
sowie zahlreiche Gemüse, wie Kohl, Tomaten und Mohrrüben.
Entsprechend finden die erfindungsgemäßen Verbindungen Verwendung
als Herbizide sowohl beim Anbau von Feldfrüchten und Gemüsen als auch in Reisfeldern, Sie können ebenso auch als
Herbizide für Obstgärten, Rasen, Weiden, Teegärten, Maulbeerfelder, Gummiplantagen und Wälder ihre Wirkung entfalten.
In der JP-OS 88 228/1973 und der US-PS 3 493 781 sind einige
Pivalinsäureamide beschrieben, die in ihrer chemischen Struktur den N-(Phenylcycloalkyl)-acetamiden der allgemeinen Formel
I in gewisser Hinsicht verwandt sind und auch herbizide Wirkung besitzen. Jedoch ist die herbizide Wirkung der erfindungsgemäßen
Verbindungen der der Pivalinsäureamide im allgemeinen
überlegen. Insbesondere zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen im Vergleich zu den Pivalinsäureamiden eine besonders
starke herbizide Wirkung gegenüber einjährigen und perennierendenUnkräutern in Reisfeldern, ohne dabei die Reispflanzen
zu schädigen. Weiter zeichnen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen durch besondere Wirksamkeit bei der selektiven
Bekämpfung oder Ausrottung von grasartigen Unkräutern der Familie Gramineae und von perennierenden Unkräutern der
Familie Cyperaceae beim Anbau von Nutzpflanzen und Gemüsen
aus. 35
Die N-iPhenylcycloaikyl)-acetamide der allgemeinen Formel I
030021/0823
können durch Umsetzen einer substituierten Essigsäure der allgemeinen
Formel II
R- i
I2
5 R1-C-COOH (II)
in der R1, R2 und R, die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
oder deren reaktionsfähigen Derivats mit einem Phenyleyeloalkylamin
der allgemeinen Formel III
(CH2Jn , v /X (III)
in der X und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
hergestellt werden.
Die substituierte Essigsäure der allgemeinen Formel II kann beispielsweise nach dem in J. Chem. Soc, Perkin I (1977),
Seite 691*, beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Das
PhenyIcycloalkylamin der allgemeinen Formel III ist beispielsweise
durch das in Israel J. Chem., Bd. 5 (1967), Seite 223, beschriebene Verfahren erhältlich.
Die Umsetzung der substituierten Essigsäure der allgemeinen
Formel II oder deren reaktionsfähigen Derivats mit dem Phenylcycloalkylamin
der allgemeinen Formel III kann im Verhältnis von 0,4 bis 1,5 zu 1, vorzugsweise von 0,5 bis 1,1 : 1 Äquivalenten
erfolgen. Gegebenenfalls kann die Umsetzung In einem inerten Lösungsmittel durchgeführt werden. Beispiele für ein
inertes Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol und Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol,
Methylenchlorid, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff, Äther, wie Diisopropyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan, Alkohole,
wie Methanol, Äthanol und Isopropanol, Ketone, wie
030021/0823
Aceton, Methylethylketon und Methylisobutylketon, Ester, wie
Äthylacetat, Nitrile, wie Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid
und Wasser. Besonders bevorzugt ist Benzol als Lösungsmittel. Die Umsetzung kann bei Temperaturen vom Gefrierpunkt
bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels durchgeführt werden, bevorzugt ist eine Temperatur von 00C bis zum Siedepunkt
des Lösungsmittels. Nötigenfalls erfolgt die Umsetzung unter Kühlen oder Erhitzen des Reaktionsgemisches.
Als substituierte Essigsäure der allgemeinen Formel II oder
deren reaktionsfähiges Derivat können die freie Säure, das Säureanhydrid, Säurechlorid, Säurebromid oder der Säureester
zur Umsetzung gebracht werden. Je nach Art des reaktiven Derivats kann eine entsprechende Reaktionshilfe, wie ein Kondensationsmittel,
ein Dehydratisierungsmittel, ein Mittel zum Eliminieren der Säure oder ein Katalysator der Reaktion zugesetzt
werden, Beispiele für Reaktionshilfen bei Verwendung freier Säuren sind Dicyclohexylcarbbdiimid, Phosphorpentachlorid,
Phosphortrichlorid, Phosphortribromid, Thionylchlorid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriummethoxid, Natriumäthoxid,
Triäthylamin, Pyridin, Chinolln, Isochinolin, N,N-Dimethylanilin,
NjN-Diäthylanilin und N-Methylmorpholin. Beispiele
für Reaktionshilfen bei Verwendung von SäureChloriden
oder Säurebromiden sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriummethoxid, Natriumäthoxid, Triäthylamin, Pyridin, Chinolin,
Isochinolin, N,N-Dimethylanilin, Ν,Ν-Diäthylanilin, N-Methylmorpholin,
Natriumacetat und vorzugsweise Triäthylamin. Die Menge der eingesetzten Reaktionshilfe kann von katalytischen
Mengen bis 1,5 Äquivalenten, vorzugsweise von 0,95 bis 1,1 Äquivalenten, bezogen auf das Produkt, das aus den Ausgangsverbindungen
im Laufe der Umsetzung eliminiert werden soll, betragen.
Die Aufarbeitung des Reaktionsproduktes aus dem Reaktionsgemisch erfolgt in an sich bekannter Weise, Beispielsweise wird
das Reaktionsgemisch abfiltriert und/oder mit Wasser gewaschen
030021/0823
und das Lösungsmittel abdestilliert, wobei das Reaktionsprodukt,
d.h. das N-(Phenylcycloalkyl)-acetamld der allgemeinen Formel I verbleibt. Gewünschtenfalls kann das Reaktionsprodukt durch
bekannte Methoden, wie Umkristaiiisation, aus einem geeigneten
Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, η-Hexan, Methanol, Äthanol,
Chloroform oder Methylisobutylketon gereinigt werden.
Beispiel 1
In einem 200 ml-Vlerhalskolben werden 100 ml Toluol, 8,1 g
1-Phenylcyclopentylamin und 6,1 g Triäthylamin vorgelegt und
tropfenweise unter Rühren bei Raumtemperatur mit 6,0 g Trimethylacetylchlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird wei-
ter für 3 Stunden gerührt und anschließend mit Wasser gewaschen, um das Triäthylaminhydrochlorid zu entfernen. Danach
wird die Benzolschicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft.
Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Es werden
10,6 g N-d-PhenylcyclopentyD-trimethylacetamin vom F.
bis i*»3°C erhalten.
In einem 500 ml-Vierhalskolben werden 150 ml Methylisobutylketon, 2Ί,3 g 1-Phenylcyclopentylamin und 16,0 g Triäthylamin
vorgelegt und tropfenweise unter Rühren bei Raumtemperatur mit
18,0 g Trimethylacetylchlorld versetzt. Das Reaktionsgemisch
wird weitere 3 Stunden gerührt und anschließend mit 200 ml Wasser versetzt. Zur Entfernung von Methylisobutylketon wird das
Reaktionsgemisch langsam erhitzt und anschließend wieder auf
Raumtemperatur abgekühlt. Die ausgefällten Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Äthanol
umkristallisiert. Es werden 33,4 g N-(l-Phenylcyclopentyl)-trimethy!acetamid erhalten.
030021/0823
73 | C | 9 | H | VJl | N | |
ber.: | 78 | ,32 * | 9 | ,45 % | vji | .71 |
gef.: | ,44 % | ,36 % | ,62 | |||
In einem 200 ml-Vierhalskolben werden 100 ml Benzol, 8,8 g
l-( P-Me thy lphenyD-cyclopentylamin und 6,1 g Trläthylamin vorgelegt
und tropfenweise unter Rühren bei Raumtemperatur mit 6,0 g Trimethylacetylchlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch
wird weitere 3 Stunden gerührt und mit Wasser gewaschen, um das Triäthylaminhydrochlorid zu entfernen. Danach wird die
Benzolschicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der
Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Es werden 10,8 g N-^l-ip-MethylphenyD-cyclopentylJ-trimethylacetamid vom P.
166 bis 167°C erhalten.
CHN Elementaranalyse: ber.: 78,72 % 9,71 % 5,40 Jt
1S gef.: 73,99 % 9,50 % 5,46 %
Beispiel 3
In einem 200 ml-Vierhalskolben werden 150 ml Toluol, 10,5 g
1-Phenylcyclohexylamin und 5,2 g Pyridin vorgelegt und tropfenweise
unter Rühren bei Raumtemperatur mit 7,2 g Trimethylacetylchlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird weitere 3
Stunden gerührt und anschließend mit Wasser gewaschen, um Pyridinhydrochlorld zu entfernen. Danach wird die Toluolschicht
über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel
unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Es werden 9,8 g N-(1-PhenylcyclohexyU-trimethylacetamid
vom F. 129 bis 130,50C erhalten.
Elementaranalyse: 30
Beispiel 4
In einem 200 ml-Vierhalskolben werden 100 ml Benzol, 8,1 g
1-Phenylcyclopentylamin und 6,1 g Triäthylamin vorgelegt und
tropfenweise unter Rühren bei Raumtemperatur mit 9,1 g Trichloracetylchlorid
versetzt. Das Reaktionsgemisch wird weitere
030021/OS23
C | H | N | |
ber.: | 78,72 % | 9,71 % | 5,40 |
gef.: | 78,91 % | 9,69 % | 5,34 |
3 Stunden gerührt und anschließend mit Wasser gewaschen, um das Triäthylaminhydrochlorid zu entfernen. Danach wird die Benzolschicht
über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand
wird aus Methanol umkristallisiert. Es werden 12,4 g N-(I-PhenylcyclopentyD-trichloracetamid
vom P. 114 bis 115,50C erhalten.
CHN Cl
Elementaranalyse: ber. : 50,92 i> 4,6o & 4,57 % 34,69 %
gef. : 50,95 ^ 4,6l % 4,70 <£ 34,53 ^
Weitere Beispiele der Verbindungen der allgemeinen Formel I können in analoger Weise hergestellt werden; spezielle Beispiele
sind in Tabelle I zusammengefaßt.
030021 /0823
COPY
2 9 A b 3 8 8
cd
Q)
η 1 ro ■Ρ C <υ E Ο) rH ω |
Halogen | 5,71 | 5,74 | 135,5- 136,5 |
5,40 | 5,27 | 163- '" 165,5 |
5,40 | 5,19 | 157- 158 |
4,87 | 4,65 | 17 3- 174,5 |
6,45 | 6,33 | 112- 114 |
14,08 (Cl) | 14,19 (Cl) | 109- 110 |
9,45 | 9,69 | X | 9,71 | 9,85 | 55 | 9,71 | 9,85 | 35 | 10,17 |
(N
(N O |
X | 8,81 | 8,90 | X | 5,56 | 5,63 | 4-Cl | ||
55 | 78,32 | 78,49 | 78,72 | 78,74 | 78,72 | 78,88 | 79,39 | 79,50 | 77,38 | 77,25 | (N |
rH
CN r* r> |
7,31 | CN | |||||
U | ber, | gef. | 35 | ber, ■ | gef. | 35 | ber. . | gef, | 35 | ber, . | gef. | 35 | ber. | ft |
ro
X CJ |
66,79 | 66,90 | ro 35 υ |
|
co
S |
tn
(N U |
ro X υ |
r-
35 ro U O' JQ |
ro
X U |
ber. | Si | ro X υ |
||||||||||||
ι
ε c° χ: 3 |
in
35 CN U |
in
55 (N U |
r-
X ro υ O1 m |
ro
α b η |
ro
X U |
ro X υ |
|||||||||||||
χ | -H | (N | ro | in | VO | ||||||||||||||
CN | |||||||||||||||||||
rH
K |
|||||||||||||||||||
Verbin dung Nr. |
|||||||||||||||||||
030021 /0823
GOPY
CX) tr
ιο
Verbin dung - Jr. |
Rl | R2 | R3 | η | χ | chmclz- punkt 0C |
ber. . | Elementar analyse, | C | H | N | % | Halogen | |
7 | CH3 | CH3 | CH3 | 3 | H | 154,5- 156 |
gef. | 77,8» | 9,15 | 6,05 | ||||
8 | CH3 | CH3 | CH3 | 3 | 4-Cl | 142- 143 |
ber. . | 77,87 | 9,26 | 5,90 | ||||
9 | CH3 | CH3 | CH3 | Λ | H | 142- 143 |
gef. | 67,79 | 7,58 | 5,27 | 13,34 (Cl) | |||
10 | CH3 | CH3 | CH3 | 4 | 2-CH3 | 126- 127,5 |
ber. | 67,84 | 7,72 | 5,39 | 13,47 (Cl) | |||
cm too cir> OD NJO * * |
11 | CH3 | CH3 | CH3 | 4 | 3-CH3 | 115- 117 |
gef. | 78,32 | 9,45 | 5,71 | |||
CCD 0OD |
12 I |
CH3 | CH3 | CH3 | 4 | 4-CH3 | 166- 167 . |
ber. | 78,44 | 9,36 | 5,62 | |||
N»J | 13 | CH3 | CH3 | CH3 | 4 | 4-Cl | 140,5- 141,5 |
gef. | 78;72 | 9,71 | 5,40 | |||
14 | CH3 | CH3 | CH3 | 4 | 4-OCH3 | 134- 135 |
ber. | 78,68 | 9,88 | 5,35 | ||||
gef,. | 78,72 | 9,71 | 5,40 | |||||||||||
ber. . | 78,70 | 9,78 | 5,45 | |||||||||||
gef». | 78,72 | 9,71 | 5,40 | |||||||||||
ber, | 78,99 | 9,50 | 5,46 | |||||||||||
gef. | 68,68 | 7,92 | 5,01 | 12,67 (Cl) | ||||||||||
ber. | 68,80 | 8,11 | 5,19 | 12,52 (Cl) | ||||||||||
gef. | 74,14 | 9,15 | 5,09 | |||||||||||
74,23 | 9,28 | 5,09 |
CO
cn co CXJ 00
2 9 A 5 3 8 8
ß | G | O | in | ro | X | O | ro | X | (N | O | rl | CN | in | ro | r« | X | IO | in | CTl | in vo | rH | in | I | rH | X | rH | rH | X | U | M | X | |
0)
Cn |
ro | 'S1 | I · | in | in | 'S" | *r | rH | (N | X | r-{ | ι · | CN | •r-f | VO | ro | r- r- | P- OO | U | U | U | CQ | CQ | |||||||||
O | Οί | in | CTi O | (Ti | ro | in | in | ro | in | in | U | in | in vo | in | ro | CN CN | ro | ro | ro | |||||||||||||
Ή | rH | (N ro | VO | X | rH | co | X | in | Γ | ro | in | ro ro | in | X | VD | CN | r~ | rH r- | Γ- | X | VO | P- | X | VD | OO | X | ||||||
X | CN | iH Ή | U | r- | VO | U | cr\ | ΟΟ | X | er. | rH r- | r~ | U | CO | ro | in | VO | r- | U | in | VO | U | r- | in | U | |||||||
K | σι | ro | σι | cn | ro | CTi | CT. | U | cn | CTi | ro | rH | O | O | CN | CN | ro | (N | CN | CN X |
in | in | ro | |||||||||
r-l | X | X | X | rH | rH | X | (N | CN | U | CN | (N | X | ||||||||||||||||||||
(N | cn | U | (N | O | U | r~ | O | VD | U | OO | ro | 'S· | U | U | U | |||||||||||||||||
φ | 1^ | co | co | O | -H | X | O | co | VD | co | ro | rH | *3* | VD | OO | rH | cn | |||||||||||||||
W | •ζ | rH | CO | r- | ro | co | co | in | CT, | CTi | ro | CTl | co | cn | cn | X | O | (N | CN | ro | CN | in | VD | |||||||||
,—Ι | K | <^ | X | Γ- | r-- | X | U | r~ | r- | X | r~ | r-~ | U | in | in | X | T | X | ■«ί- | M | ||||||||||||
«5 | • | Q) | U | U | Vi | (N | I | U | ro | U | (i-· | X | CN | J | rH | U | Ο | CN | CQ | |||||||||||||
(O | Q) | .W | Q) | Q) | U | O) | Q) | Q) | Q) | Q) | (U | ro | CT. | rH | rH | r^ | CO | in | VD | |||||||||||||
4J
C |
I | •° | Xi | bO | X» | hO | bO | a | ω | oV | γ | OS | U | VD | VO | CJ | VD | VD | ||||||||||||||
(U | I | U) ' | ||||||||||||||||||||||||||||||
Q) | •H b | in | r- | I | όο | iH | LD | CN | Γ | CN | ||||||||||||||||||||||
CJ | •Ο C ti 3 |
I | r-l | in in | X | VO | in | rH | O | Ο | rH | |||||||||||||||||||||
Q) Ό | in | (Ti .H | VD | ro | OO | OO | O | rH | iH | rH | co | OO | CN | |||||||||||||||||||
(N ro | rH | ro ro | U | VD | VD | (N | VD | VO | CN | in | m | CN | ||||||||||||||||||||
rH rH | H rH | o1 | U | |||||||||||||||||||||||||||||
η | Q) | O | CU | O | Q) | Q) | ||||||||||||||||||||||||||
X | H | O | bO | JQ | hO | X) | bO | |||||||||||||||||||||||||
ι- | ||||||||||||||||||||||||||||||||
rH -P | (Ti | in | ||||||||||||||||||||||||||||||
I | cn | |||||||||||||||||||||||||||||||
E C | O | LD VO | I | |||||||||||||||||||||||||||||
^-* | CN CN | ro | ||||||||||||||||||||||||||||||
ο ti | rH r- | (Ti | ||||||||||||||||||||||||||||||
Vi | ||||||||||||||||||||||||||||||||
0 * | ||||||||||||||||||||||||||||||||
03002 1/0823
CO
cn
to cn
cn
co
O NJ
O OO
Rl | R2 | R3 | η | X | .1 \' |
ber. - | Elementar analyse, | C | H | N | % | Halogen | |
Verbin dung Nr. |
F | F | F | 4 | H | Schmelz punkt 0C |
gef. - | 60,70 | 5;49 | 5;44 | |||
23 | Cl | Cl | Cl | 4 | H | 99-101 | ber. | 60,81 | 5,38 | 5,29 | |||
24 | Br | Br | Br | 4 | H | gef. | 50,92 | 4;60 | 4,57 | 34,69 (Cl) | |||
25 | 114- 115,5 |
ber. | 50,95 | 4;61 | 4,70 | 34,53 (Cl) | |||||||
108- 111 |
gef. | 35,49 | 3,21 | 3,18 | 54,48 (Br) | ||||||||
35,22 | 3,15 | 2;97 | 54,73 (Br) | ||||||||||
CJ
cn co co
oo
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als solche oder konfektioniert,
beispielsweise als grobe oder feine Granulate, grobe oder feine Stäubemittel, benetzbare Pulver, emulgierbare
Konzentrate, fließfähige Formulierungen, wäßrige Konzenträte oder ölige Suspensionen, verwendet werden. Die Konfektionierung
kann mit üblichen Träger- und Füllstoffen erfolgen. Für Emulsionen und Dispersionen können oberflächenaktive Mittel
zugesetzt werden. Bei der Zubereitung der herbiziden Mittel kann die Menge der erfindungsgemäßen Verbindung 0,05 bis
95 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 50 Gewichtsprozent betragen.
Nachstehend werden Beispiele für herbizide Präparate beschrieben.
Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht. 15
Präparat 1
50 Teile der Verbindung Nr. 2, 2,5 Teile eines Dodecyibcnzolsulfonats,
2,5 Teile eines Ligninsulfonats und *<5 Teile Diatomeenerde
werden beim Pulverisieren gründlich vermischt. Es wird ein benetzbares Pulver erhalten.
Präparat 2
30 Teile der Verbindung Nr. 3, 10 Teile eines Emulgators ("Sorpol SM-IOO", hergestellt von Toho Chemical Co., Ltd.)
25 und 60 Teile Xylol werden gründlich vermischt. Es wird ein
emulgierbares Konzentrat erhalten.
Präparat 3
5 Teile der Verbindung Nr. 9, 1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 5 Teile eines Ligninsulfonats und 89 Teile Ton werden beim
Pulverisieren gründlich vermischt. Das Gemisch wird gründlich mit Wasser geknetet, granuliert und getrocknet. Es werden
Granulate erhalten.
35 Präparat h
30 Teile der Verbindung Nr. 12, 1 Teil Isopropylphosphat,
C30Ü21/0823
66 Teile Ton und 30 Teile Talkum werden beim Pulverisieren gründlich vermischt. Das Gemisch wird gründlich mit Wasser
geknetet, granuliert und getrocknet. Es werden Granulate erhalten.
Präparat 5
1IO Teile Bentonit, 5 Teile eines Ligninsulfonate und 55 Teile
Ton werden beim Pulverisieren gründlich vermischt. Das Gemisch wird gründlich mit Wasser geknetet, granuliert und getrocknet.
Es werden Granulate ohne eine aktive Verbindung erhalten. Diese Granulate werden mit 5 Teilen der in Aceton gelösten
Verbindung Nr. 15 imprägniert. Nach Entfernen des Acetons '.-.'erden
Granulate erhalten.
15 Präparat 6 97 Teile Bentonit der lichten Maschenweite von 0,991 bis
0,295 mm werden mit 3 Teilen der in Aceton gelösten Verbindung Nr. 20 imprägniert. Nach Entfernen des Acetons werden
Granulate erhalten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Verstärkung der herbiziden Wirkung mit anderen Herbiziden eingesetzt werden,
wobei in einigen Fällen ein synergistischer Effekt auftreten kann. Beispiele für andere Herbizide sind Herbizide der Phenoxyreihe,
wie 2,1-Dlchlorphenoxyessigsäure, 2-Methyl-1l-chlorphenoxyessigsäure
und 2-Methyl-2J-chlorphenoxybuttersäure (einschließlich
ihrer Salze und Ester), Herbizide der Benzoesäurereihe, wie 3,6-Dichlor-2-methoxybenzoesäure und 2,5-Dichlor-3-aminobenzoesäure,
Herbizide der Diphenylätherreihe, wie 2,1J-Dichlorphenyl-Ί
'-nitrophenylather, 2,4 ,ö-Trichlorphenyl-i» '-nitrophenylather,
2-Chlor-iJ-trifluormethylphenyl-3'-äthoxy-4
'-nitrophenylather, 2,4-Dichlorphenyl-1J '-nitro-3'-methoxyphenylather,
2,4-Dichlorphenyl-3 '-methoxycarbonyl-1» '-nitrophenyläther
und Natrium-5-(2'-ChIOr-^'-trifluormethy!phenoxy)-
030021/0823
2-nItrobenzoat, Herbizide der Triazinreihe, wie 2-Chlor-4,6-bisäthylamino-l,3,5-triazin,
2-Chlor-1»-äthylamino-6-isopropylamino-l,3|5-triazin,
2-Methylthio-^,6-bisäthylamino-l,3,5-triazin,
2-Methylthio-1,6-bisisopropylamino-l,3,5-triazln und
i-Amino-o-tert.-butyl^-methylthio-l^jil-triazin-S-on, Herbizide
der Harnstoffreihe, wie 3-(3,/l-Dichlorphenyl)-l,l-dimethylharnstoff,
3-( 3,1»-Dichlorphenyl)-l-methoxy-l-methylharnstoff,
l-(2l2-Dimethylbenzyl)-3-p-tolylharnstoff und 1-(2,2-Dimethylbenzyl)-3-methyl-3-phenylharnstoff,
Herbizide der Carbamatreihe, wie» N-(3-Chlorphenyl)-carbamlnsäureisopropylester
und N-(3,i*-Dichlorphenyl)-carbaminsäuremethyle3ter,
Herbizide der Thiolcarbamatreihe, wie Ν,Ν-Dipropylthiolcarbaminsäure-S-äthylester,
N,N-Diäthylthiolcarbaminsäure-S-(^J-chlorbenzyl)-ester,
NjN-Hexamethylenthiolcarbaminsäure-S-äthylester,
N,N-Diisopropylthiolcarbaminsäure-S-2,3-dichlorallylester
und Ν,Ν-DibutylthiolcarbamInsäure-S-äthylester,
Herbizide der Säureanilidreihe, wie 31^-Dichlorpropionanilid,
N-Methoxymethyl^o-diäthyl-Qf-chloracctanilid, 2-Chlor-2' ,6'-diäthyl-N-butoxymcthylacetanilid,
2-Chlor-2',6·-diäthyl-N-(n-propoxyäthyl)-acetanilid
und N-Chloracetyl-N-(2,6-diäthylphenyD-glycinäthylester,
Herbizide der Uracilreihe, wie 5-Brom-3-sek.-butyl-6-methyluracil
und 3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil, Herbizide der Pyridlnchloridreihe, wie 1,1'-Dimethyl-^.^-bispyridinchlorid,
Herbizide der Phosphorreihe, wie N-(Phosphonomethyl)-glycin, 0-Äthyl-0-(2-nitro-5-methylphenyl)-N-sek.-butylphosphoramidothioat,
S-(2-Methyl-l-pIperidylcarbonylmethyl)-0,0-di-n-propyldithiophosphat
und S-(2-Methyl-l-piperidylcarbonylmethyl)-0,0-diphenyldithiophosphat,
Herbizide der Toluidinreihe, wie cr,Or,or-Trifluor-2,6-dinitro-Ν,Ν-dipropyl-p-toluidin,
Herbizide von aliphatischen Verbindungen, wie Trichloressigsäure, 2,2rDichlorpropionsäure und
2»2t3»3-Tetrafluorpropionsäure und 5-tert.-Butyl-3-(2,4-dichlor-5-isopropoxyphenyl)-l,3,1*-oxadiazolin-2-on,
3-IsopropyllH-2,l,3-benzothiadiazin(iO-3H-on-2,2-dioxid,
2,6-Dichlorbenzonitril, «-(ß-Naphthoxy)-propionanilid, 4'-(Phenylsulfonyl)-(l,l,l-trifluormethylsulfon)-0-toluidId,
1-(2,4-Di-
030021/0823
chlorbenzoyl)-l,3-dimethylpyrazol-5-yl-p-toluolsulfonat und N
p-Chlorbenzyloxyphenyl-Δ1 -tetrahydrophthalimld.
Die erfindungsgemäßen Herbizide können zusammen mit Fungiziden,
Insektiziden einschließlich Insektiziden der Pyrethroidreihe, Pflanzenwachstumreglern und Düngemitteln etc. angewandt
werden.
Die Menge der vor oder nach dem Keimen der Unkräuter als Herbizide
eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel I kann stark variieren. Sie liegt im allgemeinen bei etwa 0,1
bis 1 kg pro ha (= 10 000 m ), vorzugsweise bei etwa 0,25 bis 5 kg pro ha.
In den folgenden Vergleichsversuchen werden die erfindungsgemäßen
Verbindungen bezüglich ihrer herbiziden Wirkung untersucht. Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Vergleichsversuch 1
Ein Topf mit 14 cm Durchmesser wird mit 1,5 kg Reisfelderde gefüllt und mit Wasser überschwemmt. In diesen Topf werden
Reissämlinge im dreiblättrigen Stadium gepflanzt, zusammen mit Samen von Hühnerhirse (Echinochloa cruss-galll) und
Scirpus Hotarui sowie Sumpfbirnenkeimlingen (Eleocharis acicularis), die überwintert haben. Anschließend wird eine
ausreichende Menge der Jeweiligen Testverbindung mit Wasser
verdünnt und auf die überschwemmte Erde gegeben. Nach 25 Tagen wird die herbizide Wirkung und die Phytotoxizltät der
Testverbindung auf die eingesetzten und gesäten Pflanzen und
auf spontan keimende Monochoria vaginalis untersucht» Die Ergebnisse
sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Die Testverbindung wird als benetzbares Pulver mit Wasser
verdünnt und in Mengen von 10 ml pro Topf mit einer Pipette auf die überschwemmte Erde gegeben. Die herbizide Wirkung
wird in Bewertungsziffern von 0 bis 5 berechnet.
030021/0823
Bewertung | Hemmung, % | 9 |
O | O - | 29 |
1 | 10 - | 49 |
2 | 30 - | 69 |
3 | 50 - | 89 |
4 | 70 - | 100 |
5 | 90 - |
Grundlage der Ermittlung der Phytotoxizität sind die drei Faktoren
Höhe der Pflanze, Zahl der Schößlinge und gesamtes Trockengewicht der Pflanze. Diese Faktoren werden Jeweils festgestellt
und die Verhältniszahl von behandeltem Teil zu unbehandeltem Teil für jeden Faktor berechnet. Die Phytotoxizität
berechnet sich auf der Grundlage der niedersten Werte der drei Verhältniszahlen, die in den folgenden Bewertunesziffern von 0
berechnet sich auf der Grundlage der niedersten Werte der drei Verhältniszahlen, die in den folgenden Bewertunesziffern von 0
15 bis 5 festgesetzt werden.
Bewertung | Verhältniszahl, % |
o | 100 |
1 | 90 - |
2 | 80 - |
3 | 60 - |
4 | 40 - |
5 | 0 ■ |
- 99 | |
- 89 | |
- 79 | |
- 59 | |
- 39 |
0 30021/0823
Tabelle II
Verbindung
Nr.
Nr.
Dosierung (Gewicht der aktiven Verbindung. g/lOOm2)
Hühnerhirse Herbizide Wirkung'
hytotoxizität
Monochoria
vaginalis
vaginalis
Scirpus
Hotarui
Hotarui
lleocharis
Hotarui
Hotarui
Reis-)flanzen
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
5 4
5 5
5 5
5 4
5 5
5 5
5 5 4
4
4
5
5
5
5
4
4
5
5
5
5
4
4
5
4
4
5
5
5
5
4
4
5
5
5
4
4
4
5
4
4
5
5
5
5
4
4
4
4
4
5
5
5
5
4
4
5
4
4
4
4
4
4
4
4
5
4
4
5
5
5
5
4
4
5
4
4
5
5
5
5
4
4
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
4
4
4
5
5
5
5
5
4
4
4
5
4
4
5
5
5
5
5
5
5
5
5
4
4
4
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
4
4
5
4
4
4
4
4
5
4
4
5
4
4
5
5
5
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
030021 /0823
29A5388
Verbin dung Nr. |
Dosierung (Gewicht der akti ven Ver bindung. g/100m2) |
Herbizide Wirkung | Monochorla vaginalis |
Scirpus Hotarui |
Eleocharis Hotarui |
Phytoto-
xizität |
20 21 22 23 24 25 |
i 40 20 40 20 40 20 40 20 40 20 40 20 |
Hühner hirse |
5 4 5 4 5 4 5 4 5 5 4 4 |
5 5 4 4 5 5 5 5 5 4 5 5 |
mm mm mm mm mm mm | Reis- pflanzen |
unbe- han- delt |
5 5 5 4 5 4 4 4 5 4 5 4 |
0 | 0 | 0 | OO OO OO OO OO OO | |
0 | O |
030021/0 8 23
1 Verglelchsversuch 2
Samen von Unkräutern, wie Blut-Fingerhirse (Digitaria sanguinalis),
rauhhaariger, gemeiner Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus), grüne Borstenhirse (Setaria viridis), Knollen von Zypergras
(Cyperus rotundus) sowie Sämlinge von Nutzpflanzen, wie Erdnüssen und Baumwolle, werden Jeweils in einen Topf mit
10 cm Durchmesser gesät und mit Erde bedeckt. Die ben3tigte Menge der Jeweiligen Testverbindung wird Jeweils zu einem emulgierbaren
Konzentrat verarbeitet und mit Wasser verdünnt» Die verdünnte chemische Lösung wird mit Hilfe eines Handspritzgerätes
auf die Erde versprüht und die so behandelte Erde vermischt und 2 cm unter die Erdoberfläche verbracht. Die Jeweiligen
Unkräuter und Nutzpflanzen werden in ein Gewächshaus verbracht.
Nach 20 Tagen wird die herbizide Aktivität und die Phytotoxizität der Testverb indungen bestimmt. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt. Die herbizide
Wirkung wurde in die Bewertungsziffern von 0 bis 5 umgerechnet» Die Phytotoxizität gegenüber den Nutzpflanzen wurde nach
der gleichen Methode bestimmt.
Bewertung | Hemmung, % | 9 |
0 | 0 - | 29 |
1 | 10 - | 49 |
2 | 30 - | 69 |
3 | 50 -- | 89 |
4 | 70 - | 100 |
5 | 90 - |
030021/0823
1 |
Ver
bin dung Nr. |
Dosierung
(Gewicht der akti ven Ver- bindung5 g/100 md) |
Tabelle | III | Blut- fin - ger- hirse |
rauhhaa riger gemeiner Fuchs schwanz |
grüne ior- ten- hirse |
Phytotoxizität |
Baum
wolle |
1 2 5 6 7 8 9 12 13 15 16 20 22 |
80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 80 40 |
mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm | 5 4 5 5 5 5 5 5 5 4 5 4 5 5 5 5 4 4 5 5 5 5 5 4 5 4 |
mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm |
Erd
nüsse |
OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO | |||
5 | 80 40 |
Herbizide Wirkung | 0 0 |
1 0 |
0 0 |
OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO | |||
10 15 20 25 |
B*2) | 80 40 |
yperus otundus |
3 2 |
3 1 |
3 1 |
0 0 |
0 0 |
|
30 | c*3> | 80 40 |
5 4 5 5 5 4 5 4 5 4 5 5 5 5 5 5 4 3 5 5 5 5 5 5 5 5 |
1 0 |
1 0 |
0 0 |
3 2 |
2 1 |
|
D*4> | 80 40 |
0 0 |
0 0 |
0 0 |
0 0 |
0 0 |
0 0 |
||
35 | 0 0 |
0 0 |
|||||||
0 0 |
0 ' 0 |
||||||||
0 0 |
030021 /0823
1 Anmerkung: +1) Verbindung aus JP-OS 88228/1973:
H3Cn tert.-C4H9CONHCH2-T _
+2) Verbindung aus US-PS 3 498 78I:
CH.
tert.- C4H9CONH-C-</_'
+3) Verbindung aus Israel J. Chera», Bd, (1967), S.
CH3CONH
Verbindung aus Israel J. Chem., Bd. (1967), S.
HCONH
Cl
030021 /0823
Claims (1)
- Priorität: 9. November 1978, Japan, Nr. 138 510 / 1978 15Patentansprüche 201. j N-(Phenylcycloalkyl)-acetamide der allgemeinen Formel I25 R1-C-CONH-CR3in der R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Je ein Halogenatom, eine Chlormethylgruppe oder einen C1 ,-Alkylrest, Rt ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Methylgruppe und X ein Wasserstoff- oder Chloratom oder eine Methyl- oder Methoxygruppe bedeuten und η eine ganze Zahl von 2 bis 5 ist*2. Verbindung nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, in der R1 eine Methyl- oder Äthylgruppe, R- eine Methyl- oderÄthylgruppe, R, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und030021/0823ORIGINAL INSPECTEDX ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten und η den Wert Ί oder 5 hat.3. N-(I-Phenylcyclopentyl)-diäthylacetaraid der FormelC2H5\CH-CONH1520C2H5Ί. N-d-PhenylcyclopentyU-trimethylacetamid der Formelf3CH--p-CONH3 ICH35· N-A-ip-MethylphenyD-cyclopentyU-trimethylacetamid der Formelf, CH3-C-CONH2530 356. N-d-PhenylcyclopentyU-dimethyläthy!acetamid der FormelC2H5-C-CONH CH,7. N-d-PhenylcyclohexyD-trimethylacetamid der FormelCH3-C-CONHCH,030021/08238. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß man eine substituierte Essigsäure der allgemeinen Formel IIT2R1-C-COOH (II)R3in der R1, R2 und R, die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, oder deren reaktionsfähiges Derivat, mit einem Phenylcycloalkylamin der allgemeinen Formel IIIin der X und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, zur Umsetzung bringt.9. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem N-(Phenylcycloalkyl)-acetamid gemäß Anspruch 1·10. Herbizide Mittel nach Anspruch S, gekennzeichnet durcheinen zusätzlichen Gehalt an einem oder mehreren Insektiziden, Fungiziden, Nematoziden, Mitoziden, Herbiziden, Pflanzenwachstumsreglern, Acariziden und/oder Düngemitteln.11, Verwendung der N-(Phenylcycloalkyl)-acetamide gemäß Anspruch 1 als Herbizide.030021/0823
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13851078A JPS5564553A (en) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | N-benzyl-trimethylacetamide derivative, its preparation, and herbicide containing the same as effective component |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2945388A1 true DE2945388A1 (de) | 1980-05-22 |
Family
ID=15223816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792945388 Withdrawn DE2945388A1 (de) | 1978-11-09 | 1979-11-09 | N-(phenylcycloalkyl)-acetamide |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4270002A (de) |
JP (1) | JPS5564553A (de) |
AU (1) | AU527408B2 (de) |
BR (1) | BR7907253A (de) |
CA (1) | CA1114398A (de) |
CH (1) | CH641439A5 (de) |
DE (1) | DE2945388A1 (de) |
EG (1) | EG13917A (de) |
ES (1) | ES8100796A1 (de) |
FR (1) | FR2440941A1 (de) |
GB (1) | GB2036013B (de) |
IN (1) | IN150793B (de) |
IT (1) | IT1127206B (de) |
NL (1) | NL7908088A (de) |
TR (1) | TR20380A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5711902A (en) * | 1980-06-26 | 1982-01-21 | Kureha Chem Ind Co Ltd | Herbicide of 2-chloro-n- alkoxybenzyl acetamide derivative |
JPS58206853A (ja) * | 1982-05-27 | 1983-12-02 | Nippon Denso Co Ltd | アクチユエ−タの作動圧伝達装置 |
JPS59141132U (ja) * | 1983-03-10 | 1984-09-20 | いすゞ自動車株式会社 | 内燃機関の負圧作動機器の保護装置 |
US7423035B2 (en) * | 2004-05-13 | 2008-09-09 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Substituted cycloalkyl derivatives, process for the manufacture thereof and use thereof as medicament |
EP1595873A1 (de) * | 2004-05-13 | 2005-11-16 | Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG | Substituierte Cycloalkylderivate zur Behandlung von Atemswegerkrankungen |
CN102498998B (zh) * | 2011-11-24 | 2013-09-18 | 湖南杂交水稻研究中心 | 一种水稻光温敏不育系种子的提纯保真繁殖方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3192229A (en) * | 1962-07-03 | 1965-06-29 | Colgate Palmolive Co | Phenylcyclopropyl amides |
US3487154A (en) * | 1967-04-03 | 1969-12-30 | Smithkline Corp | Method of lowering blood pressure |
US3498781A (en) * | 1968-07-01 | 1970-03-03 | Hercules Inc | N-(alpha,alpha - dimethyl benzyl)alpha,alpha-dimethyl alkylamides and use as selective herbicides |
JPS474B1 (de) * | 1968-09-19 | 1972-01-05 | ||
US3960961A (en) * | 1970-08-31 | 1976-06-01 | The Upjohn Company | 4'-Fluoro-4-{[4-(phenyl)cyclohexyl]amino}butyrophenones and the salts thereof |
JPS515451B2 (de) * | 1972-02-29 | 1976-02-20 | ||
SU663299A3 (ru) * | 1975-05-27 | 1979-05-15 | Ю.Ц.Б.С.А. (Фирма) | Способ получени бензил-2,2-диметокси ацетамидов |
-
1978
- 1978-11-09 JP JP13851078A patent/JPS5564553A/ja active Granted
-
1979
- 1979-10-23 US US06/087,642 patent/US4270002A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-10-24 AU AU52135/79A patent/AU527408B2/en not_active Ceased
- 1979-10-25 GB GB7937109A patent/GB2036013B/en not_active Expired
- 1979-10-31 CA CA338,868A patent/CA1114398A/en not_active Expired
- 1979-11-02 FR FR7927146A patent/FR2440941A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-11-04 EG EG667/79A patent/EG13917A/xx active
- 1979-11-05 NL NL7908088A patent/NL7908088A/nl unknown
- 1979-11-07 TR TR20380A patent/TR20380A/xx unknown
- 1979-11-08 IT IT27131/79A patent/IT1127206B/it active
- 1979-11-08 ES ES485848A patent/ES8100796A1/es not_active Expired
- 1979-11-08 IN IN1162/CAL/79A patent/IN150793B/en unknown
- 1979-11-08 BR BR7907253A patent/BR7907253A/pt unknown
- 1979-11-09 DE DE19792945388 patent/DE2945388A1/de not_active Withdrawn
- 1979-11-09 CH CH1006879A patent/CH641439A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU527408B2 (en) | 1983-03-03 |
TR20380A (tr) | 1981-05-18 |
IT7927131A0 (it) | 1979-11-08 |
AU5213579A (en) | 1980-05-15 |
ES485848A0 (es) | 1980-11-01 |
JPS5564553A (en) | 1980-05-15 |
GB2036013A (en) | 1980-06-25 |
CH641439A5 (de) | 1984-02-29 |
EG13917A (en) | 1982-12-31 |
US4270002A (en) | 1981-05-26 |
GB2036013B (en) | 1982-11-17 |
NL7908088A (nl) | 1980-05-13 |
BR7907253A (pt) | 1980-08-05 |
IT1127206B (it) | 1986-05-21 |
JPS5643456B2 (de) | 1981-10-13 |
ES8100796A1 (es) | 1980-11-01 |
IN150793B (de) | 1982-12-18 |
CA1114398A (en) | 1981-12-15 |
FR2440941A1 (fr) | 1980-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587366T2 (de) | Benzimidazol-derivate, ihre herstellung und verwendung. | |
DE2546251A1 (de) | Alpha- eckige klammer auf 4-(5- mono-substituiert- oder 3,5-disubstituiert-pyridyl-2-oxy)phenoxy eckige klammer zu alkancarbonsaeuren und ihre derivate | |
DE3024316A1 (de) | (delta)(pfeil hoch)2(pfeil hoch)-1,2,4-triazolin-5-on-derivate und ihre verwendung. | |
DE2632581C2 (de) | Substituierte Nitrodiphenylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel | |
DE2648008A1 (de) | Acetanilide | |
CH644371A5 (de) | In 2- und 4-stellung disubstituierte 5-thiazolcarbonsaeuren und deren funktionelle derivate. | |
DE3217094A1 (de) | 1-substituierte imidazol-5-carbonsaeurederivate, ihre herstellung sowie ihre verwendung als biozide | |
EP0144748A2 (de) | Imidazolinone, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung im Pflanzenschutz | |
DE2720427A1 (de) | M-phenoxybenzamide, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel | |
DE2937867C2 (de) | ||
DE2909828A1 (de) | N'-phenyl-n-methylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2945388A1 (de) | N-(phenylcycloalkyl)-acetamide | |
DE2525855C3 (de) | Substituierte Benzoesäureanilide sowie ein diese Verbindungen enthaltendes Mittel | |
EP0007089B1 (de) | Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2945837A1 (de) | N-(dimethylbenzyl)-acetamide | |
DD204607A5 (de) | Herbizide und wachstumsregulierende mittel | |
DE68922145T2 (de) | Herbizide Acrylonitrilderivate. | |
DE2824126C2 (de) | Tetrahydro-1,3,5-thiadiazin-4-on-Verbindungen | |
EP0062254A1 (de) | Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide | |
EP0054715A2 (de) | Propionsäureester, Herstellung dieser Verbindungen, Unkrautbekämpfungsmittel, die diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, sowie Verwendung solcher Verbindungen und Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern | |
DE2934353A1 (de) | Carbamyloxime | |
GB2083807A (en) | H-Benzylpivalylamide derivatives, their production and use as herbicides | |
CH626342A5 (de) | ||
DE2850902A1 (de) | Neue phenoxy-phenoxi-propionsaeureamide und ihre verwendung als herbizide | |
DE2162073C3 (de) | N,N-disubstituierte Aminocarbimid- bzw. -thiocarbimidsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |