DE2943248A1 - Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster - Google Patents

Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster

Info

Publication number
DE2943248A1
DE2943248A1 DE19792943248 DE2943248A DE2943248A1 DE 2943248 A1 DE2943248 A1 DE 2943248A1 DE 19792943248 DE19792943248 DE 19792943248 DE 2943248 A DE2943248 A DE 2943248A DE 2943248 A1 DE2943248 A1 DE 2943248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing profile
water drainage
drainage channel
strip
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792943248
Other languages
English (en)
Other versions
DE2943248C2 (de
Inventor
Norbert 7032 Sindelfingen Klein
Gerhard 7031 Aidlingen Zweigart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792943248 priority Critical patent/DE2943248A1/de
Priority to DE19803046457 priority patent/DE3046457A1/de
Publication of DE2943248A1 publication Critical patent/DE2943248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2943248C2 publication Critical patent/DE2943248C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/233Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/235Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/25Sealing arrangements characterised by the shape characterised by water drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • "Eraftwagenfenster, insbesondere Heckfenster"
  • Die Erfindung betrifft ein Kraftwagenfenster, insbesondere Heckfenster, bei dem die Scheibe über ein Dichtungsprofil in einem Ausschnitt der Karosserie gehalten ist, und wobei durch Teile des Dichtungsprofils und einen durch das Dichtungsprofil gehaltenen Zierstab eine Wasserablaufrinne gebildet wird, derart, daß weder Dichtungsprofil noch Zierstab wesentlich über die Hiillinie der Karosserie herausragen. und wobei die Scheibe oberhalb eines den Ausschnitt der Karosserie begrenzenden Flansches angeordnet ist.
  • Ein derartiges Kraftwagenfenster ist bereits der DE-AS 20 22 684 als bekannt zu entnehmen. Da der dort zur Bildung einer Wasserablaufrinne mit verwendete Zierstab keine versteifende Wirkung auf das Einglasungsprofii ausüben kann, sind dessen Gestaltung relativ enge Grenzen gesetzt. So kann z. B. die Wasserablaufrinne nicht beliebig tief angeordnet werden, da ein entsprechender Ausschnitt im Einglasungsprofil die Festigkeit der Verbindung von Scheibe und Karosserie beeinträchtigen würde. Insgesamt gesehen ist bei der bekannten Anordnung nur eine sehr gedrungene Gestaltung des Einglasungsprofils möglich. während z. B. für eine aerodynamisch optimale Ausbildung der Einglasung eine gestreckte Ausbildung des Profils wünschenswert wäre.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Ausgabe zuerunde, diese Nachteile des bekannten Kraftfahrzeugbeckfensters zu vermeiden und eine Einglasungsmöglichkeit an7ugehen die . 1 1 e Forderungen hinsichtlich technischer und optischer Ausgestal tung erfüllt Dies wird erfindungsgemäß bei einem Kraftwagenfenster der vorstehend beschriebenen Gattung dadurch erreicht. daß der Zierstab ein etwa T-förmiges Fußteil aufweist. das etwas unterhalb der Scheibenebene In einen entsprechend geformten Kanal des Dichtungsprofils eingesetzt ist, und daß der Boden der Wasserablaufrinne etwa auf der Hohe der verlängerten Unterkante der Scheibe oder darunter liegt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Zierstab im Querschnitt doppel-T-förmig ausgebildet ist, und daß ein Teil ceines Obergurtes sich am Dichtungsprofil abstiitzt, während der andere Teil des Obergurtes der Abdeckung der Wasserablaufrinne dient.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Patentanspriichen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, wobei in der Zeichnung die Einblasung der oberen Kante der Heckscheibe eines Kraftwagens gezeigt ist Die Scheibe l ist jiber ein Dichtungsprofil 2, das auf einen Flansch 3 aufgeschoben ist, in einem Ausschnitt einer nicht näher dargestellten Kraftwagenkarosserie gehalten. Die Scheibe 1 ist dabei so angeordnet daß sie oberhalb des Flansches 3 liegt. Zur Versteifung des Dichtungsprofils 2 und zur Abdekkung einer Wasserablaufrinne 4 ist ein doppel-T-f<';rmiger Zierstab 5 vorcesehen, dessen Untergurt 6 in einen entsprechend geformten Kanal des Dichtungsprofils 2 eingesetzt ist.
  • der etwas unterhalb der Ebene der verlängert gedachten IJnterkante der Scheibe 1 angeordnet ist. Die Wasserablaufrinne 14 die im wesentlichen vom Steg 7 des Zierstabes 5 und von einer Lippe õ des Dichtungsprofils 2 gebildet wird, ist dabei so tief angeordnet, daß ihr Boden etwa auf der Höhe der verlängert gedachten Unterkante der Scheibe 1 liegt. Die Lippe 8 S1iit7t sich dabei an einer etwa rechtwinklig zum Flansch 3 verlaufenden Begrenzung 9 des Ausschnitts der Karosserie ab. Ein Teil des Obergurtes 10 des doppel-T-förmigen Zierstabes 5 dient der teilweisen Abdeckung der Wasserablaufrinne ls, während der andere Teil sich am Dichtungsprofil 2 abstützt.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine Konstruktion geschaffen, die es erlaubt, ohne große Absätze gegenüber der Hüllinie des Fahrzeugs auszukommen bei gleichzeitiger Unterbringung einer in die Einglasung integrierten Wasserablaufrinne.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Ansprüche 1) Krafwagenfenster, insbesondere Heckfenster, bei dem die Scheibe ijber ein Dichtungsprofil in einem Ausschnitt der Karosserie gehalten ist, und wobei durch Teile der Dichtungsnrofils und einen durch das Dichtungsprofi] gehaltenen Zierstab eine Wasserablaufrinne gebildet wird, derart, daß weder Dichtungsprofil nach Zierstab wesentlich jiber die Hüllinie der Karosserie herausragen. und wobei die Scheibe oberhalb eines den Aus schnitt der Karosserie begrenzenden Flansches angeordnet ist. d a d u r c h g e k e n n 7 e i c h n e t, daß der Zierstab (5) ein etwa T-förmiges Fußteil (Untergurt 6) aufweist, das etwas unterhalb der Scheibenebene in einen entsprechend geformten Kanal des Dichtungsprofils (2) eingesetzt ist, und daß der Boden der Wasserablaufrinne (4) etwa auf der Ilöhe der verlängerten Unterkante der Scheibe (i) oder darunter liegt.
  2. 2) Kraftwacenfenster nach Anspruch 1, d a d u r c h f e -k e n n z e i c h n e t, daß der Zierstab (r) im Querschnitt doppel-T-förmig ausgebildet ist, und daß ein Teil seines Obergurtes (10) sich am Dichtungsprofil (2) abstiitzt, wihrend der andere Teil des Obergurtes (10) der Abdeckung der Wasserablaufrinne (4) dient.
  3. 3) Kraftwagenferster nach den Ansnriichen 1 und 2. d a -d u r c h g e k e n n 7 e i c h n e t, daß der Steg (7) des Zierstabes ('i) eine Wand der Wasserablaufrinne (4) bildet.
  4. 4) Kraftwagenfenster nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n 7 e i c h n e t, daß die andere Wand der liasserablaufrinne (4) von einer Lippe (8) des Dichtungsprofils (2) gebildet wird, die sich an einer etwa rechtwinklig zum Flansch (3) verlaufenden Begrenzung (9) des Ausschnitts der Karosserie abstützt.
DE19792943248 1979-10-26 1979-10-26 Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster Granted DE2943248A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943248 DE2943248A1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster
DE19803046457 DE3046457A1 (de) 1979-10-26 1980-12-10 "kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943248 DE2943248A1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2943248A1 true DE2943248A1 (de) 1981-05-14
DE2943248C2 DE2943248C2 (de) 1987-12-10

Family

ID=6084403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943248 Granted DE2943248A1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943248A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468551A3 (de) * 2010-12-22 2015-04-01 Nishikawa Rubber Co., Ltd. Entwässerungsstruktur eines Dichtungsstreifens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235164B (de) * 1967-02-23 Porsche Kg Profilleiste zur Einfassung bzw. Halterung von Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1951683A1 (de) * 1969-10-14 1971-04-15 Daimler Benz Ag Dach fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE2022684B2 (de) * 1970-05-08 1974-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeugheckfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235164B (de) * 1967-02-23 Porsche Kg Profilleiste zur Einfassung bzw. Halterung von Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1951683A1 (de) * 1969-10-14 1971-04-15 Daimler Benz Ag Dach fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE2022684B2 (de) * 1970-05-08 1974-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeugheckfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468551A3 (de) * 2010-12-22 2015-04-01 Nishikawa Rubber Co., Ltd. Entwässerungsstruktur eines Dichtungsstreifens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2943248C2 (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6808025U (de) Vorrichtung zur abdichtung von auswechselbaren, beweglichen oder unbeweglichen flaechenhaften wandbauteilen wie tueren oder dgl., zu ihren rahmen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3151546A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE3926214A1 (de) Fahrzeugtuerkonstruktion
DE3305088A1 (de) Dichtungs-. gleit- und zierrahmen fuer bewegliche fenster
DE3227885A1 (de) Randverkleidung
DE3101821A1 (de) Randeinfassung fuer einen sonnendacheinsatz eines kraftfahrzeugs
DE3002280A1 (de) Kraftfahrzeug-karosserie
DE2933585C2 (de)
DE3827792A1 (de) Anordnung zum ableiten von wasser bei einem kraftfahrzeug-dachdichtungsstreifen
DE2010913C3 (de) Karosserieseitenwand, insbesondere für Personenkraftwagen
DE3046457A1 (de) &#34;kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster&#34;
DE3617602A1 (de) Abdichtung einer in einem fensterschacht eines kraftfahrzeugs verschiebbaren, insbesondere hoehenverschiebbaren fensterscheibe
DE3124628A1 (de) Fensterhalterung bei kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE2943248A1 (de) Kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster
DE2936052A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer ein kraftfahrzeug-schiebedach
DE7039965U (de) Schiebedachanordnung an fahrzeugen insbesondere kraftfahrzeugen
DE3024619A1 (de) Hardtop fuer einen gelaendewagen
DE3912897A1 (de) Eckeneinheit fuer einen scheibenlaufkanal
DE848748C (de) Dach fuer Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE4029091C2 (de) Dichtungsanordnung an einem Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe
DE701412C (de) Fensteranordnung in den Seitenwaenden und Seitentueren von Kraftfahrzeugen
DE2723533A1 (de) Fluegel- und blendrahmenprofil fuer fenster
DE3236202C1 (de) Elastisches Dichtungsprofil für ein Fenster, insbesondere in Kraftwagentüren
DE8402274U1 (de) Fassadenplatte aus kunststoff
DE2539681A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3046457

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3046457

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer