DE2940156A1 - Granulierung von pigmenten nach dem fliessbettverfahren - Google Patents

Granulierung von pigmenten nach dem fliessbettverfahren

Info

Publication number
DE2940156A1
DE2940156A1 DE19792940156 DE2940156A DE2940156A1 DE 2940156 A1 DE2940156 A1 DE 2940156A1 DE 19792940156 DE19792940156 DE 19792940156 DE 2940156 A DE2940156 A DE 2940156A DE 2940156 A1 DE2940156 A1 DE 2940156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
granulating aid
pigments
temperature
granulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792940156
Other languages
English (en)
Inventor
James Dr Hossack
Simon Gayner Dr Lawrence
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2940156A1 publication Critical patent/DE2940156A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/16Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by suspending the powder material in a gas, e.g. in fluidised beds or as a falling curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/28Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using special binding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0092Dyes in solid form
    • C09B67/0095Process features in the making of granulates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/045Agglomeration, granulation, pelleting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/20Powder free flowing behaviour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • C01P2006/82Compositional purity water content

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koe.iigube: Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr F. Zumstein jun.
βΟΟΟ München 2 - Brauhausstraße 4 ■ Tetefon Sammel-Nr. 22 53 41 ■ Telegramme Zumpat - Telex 529979
3-12066/ttA 1744/+
Granulierung von Pigmenten nach dem Fliessbettverfahren
Die Erfindung betrifft die Granulierung von Pigmenten nach dem Fliessbettverfahren.
Verschiedene Fliessbetttechniken sind bereits bekannt zur Granulierung der verschiedensten Materialien, wie z.B. Pharmaceutika, Agrikulturchemikalien, Farbstoffe, Gerbmittel,optische Aufheller und Nahrungsmittel. So ist beispielsweise in der GB-PS 1,401,304 beschrieben, wie eine Lösung, Suspension oder Schmelze in eine Trockenkammer gesprüht wird, durch welche heisse Luft geblasen wird, wobei das gebildete Granulat kontinuierlich entfernt wird. In diesem Verfahren erfolgt die Trocknung und Granulierung in einer einzigen Stufe.
Nach einer anderen bekannten Fliessbettgranulierung wird ein Pulver in das Fliessbett eingeführt und mit einer Lösung oder Suspension eines Bindemittels besprüht. Auf diese Weise wird das zu granulierende Material mit dem Bindemittel überzogen und die Granulatbildung erfolgt durch Aggregation der überzogenen Partikel.
Dieses Verfahren wird diskontinuierlich durchgeführt und das Ausgangsmaterial muss vor dem Granulierprozess zumindest teilweise getrocknet werden.
Keines dieser bekannten Granulierverfahren wurde bisher mit Erfolg für die Granulierung von Pigmenten eingesetzt. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass man befürchten musste, dass unter den harten Bedingungen dieser Verfahren die Pigmente ihre Dispergierbarkeit verlieren würden und somit für unbrauchbar für die Anwendung würden.
030016/0822
Die DE-OS 2 844 710 beschreibt Verfahren zur Herstellung eines trockenen staubarmen frei-fliessenden Pigmentgranulates durch Behandeln des Pigmentpulvers im Fliessbett mit einem oberflächenaktiven Mittel und Wasser.
Es wurde nun gefunden, dass man ein trockenes, staubarmes, frei-fliessendes Granulat mit leichter Applizierbarkeit in organischen Medien erhält, wenn man
a) ein Pigmentpulver im Fliessbett mit einem Granulierhilfsmittel in Abwesenheit von Wasser behandelt
b) gegebenenfalls das so erhaltene Granulat mit einem oberflächenaktiven Mittel nachbehandelt und
c) das erhaltene Granulat entfernt.
Ein besonders geeignetes Ausgangsmaterial erhält man nach einem der Üblichen Trockenmahl- oder Siebverfahren. Gewünschtenfalls kann das zu granulierende Pigment zwecks Aenderung seiner Oberflächeneigenschaften, beispielsweise durch chemische Behandlung oder gröberes Vermählen präpariert werden.
Ein ebenfalls geeignetes Ausgangsmaterial erhält man auch von Trocknern, welche das Pigment direkt in Pulverform abgeben. Die zu verwendenden Pigmentpulver können vollständig oder teilweise getrocknet und staubarm sein.
Stufe b) kann weggelassen werden, wenn man von einem relativ staubarmen Pigmentpulver ausgeht. Ist das Ausgangspigment jedoch stark stäubend, so empfiehlt sich die Einschaltung von Stufe b) zur Vergrösserung des Korns und der Fliesseigenschaften des nach Stufe a) erhaltenen Granulates.
Es können organische und anorganische Pigmente verwendet werden; als Beispiele von organischen Pigmenten seien genannt: Azopigmente und Azomethine oder ihre Metallsalze oder Metallkomplexe,
030016/0822
Metal!phthalocyanine, welche durch Halogen substituiert sein können, polycyclische Pigmente, wie Chinacridone, Dioxazine, Küpenfarbstoffe, Anthrachinone und Isoindolinone und Salze basischer Pigmente mit Heteropolysäuren des Phosphors, Wolframs, Molybdäns oder Kupferferrocyanids. Als Beispiele anorganischer Pigmente seien Titandioxyd, rote und gelbe Eisenoxide, Russ, Blei- und Molybdänchromate, Preussischblau und Cadmiumrot genannt.
Das Granulierhilfsmittel hat folgende Aufgabe:
1) es benetzt die Pigmentoberfläche ausreichend für die Bildung von Agglomeraten.
2) Es gibt den so gebildeten Agglomeraten die nötige Fesstigkeit gegen mechanische Beanspruchung und Lagerung ohne jedoch die Dispergierbarkeit des Pigmentes im Applikationsmedium zu beeinträchtigen.
3) Es muss versprühbar und mit dea Applikationsmedium verträglich sein und soll dadurch die Pigmenteigenschaften verbessern.
Als Beispiele von Granulierhilfsmitteln seien genannt: a) Organische Flüssigkeiten
Diese sind empfehlenswert, wenn die Oberfläche des Ausgangspigmentes gering ist, wie beispielsweise bei anorganischen Pigmenten und wenn das Pigment bereits Harz enthält, beispielsweise mindestens 20 Z bez. auf das Gewicht des Pigments. In solchen Fällen genügt das Besprühen des reszinierten Pigmentpulvers mit Lösungsmittel, wobei das Harz etwas klebrig wird und die Pigmentpartikel miteinander verklebt.
Als Beispiele organischer Flüssigkeiten seien genannt: Geradkettige aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe mit hohem Siede- und Entzundungspunkt die bis zu 20 Gew. X aromatische Lösungsmittel enthalten können, gebräuchliche flüssige Weichmacher für PVC, wie Dialkyladipate, -sebacate oder -phthalate, z.B. Dioktylphthalat, und andere Ester mit hohem Siedpunkt, ferner Oleylakohol.
030016/0822
b) Lösungen von Harzen in organischen Flüssigkeiten
Abietinsäure und ihre Ester, Diglykolmonostearat, Celluloseacetobutyrat; Erdalkalimetallsalze von Fettsäuren mit 12-20 C-Atomen, z.B. Stearinsäure; Fettsäuren mit 12-20 C-Atomen; Fettalkohole; Amine mit 12-20 C-Atomen, z.B. Stearylamin oder Rosinamin; Triglyceride von 12-HydroxyStearinsäure; Malein- und Phenolharze, modifizierte, z.B. hydrierte oder polymerisierte Kolophoniumharze, Glycerinester von Abietinsäure, Alkydharze,mit synthetischer Fettsäure modifizierte Alkydharze, Harze auf Basis von Leinöl oder Rizinusöl, Polyesterharze auf Basis von Phthalsäure. Bevorzugte Lösungsmittel sind die unter a) erwähnten.
c) Mischungen organischer Flüssigkeiten mit Wachsen
Das Wachs kann in eine Flüssigkeit gelöst, emulgiert oder fein dispergiert sein, wobei die Mischung in Konzentrationen von 0,1 - 50 Z in der Sprühdüse keine Paste bilden darf.
Geeignete Wachse sind Paraffine, C15-C52 Fettalkohole wie Cetylalkohol und Polyamidwachse. Als organische Flüssigkeit sind die unter a) genannten bevorzugt.
d) Mischungen organischer Flüssigkeiten mit Harzen und Wachsen. Irgend eine Mischung der unter a) genannten Flüssigkeiten mit den unter b) genannten Harzen und den unter c) erwähnten Wachsen können verwendet werden.
e) Geschmolzene Wachse
Als Beispiele kommen niedrig-schmelzende Polyesterwachse in Betracht.
Die Wahl des Granulierhilfsmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab.
030016/0822
Die Wahl der Art und Konzentration des Granulierhilfsmittels hängt von der Art der Applikation (z.B. ob Tinte, Lack oder plastische Masse) und der Natur der Pigmentoberfläche (z.B. ob sie polar, unpolar, hydrophil oder hydrophob ist) ab, und der spezifischen Oberfläche des Pigmentes. Die Art der Pigmentes und sein Herstellungsverfahren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Wahl des Granulierhilfsmittels.
Die Menge liegt vorzugsweise zwischen 5 - 50 Z. insbesondere 5 - 20 % bezogen auf das Pigmentgewicht. Je staubreicher ein Pigment ist, desto mehr Granulierhilfsmittel wird benötigt.
Die Temperatur des Granulierhilfsmittels beim Versprühen sowie die Temperatur des Fliessbettes liegt zwischen 20 - 100° C, vorzugsweise zwischen 20 - 60° C. Bei Verwendung von Wachsen muss die Temperatur hoch genug sein um ein Erstarren des Wachses in der Düse zu verhindern. Bei Mischungen von Harzen oder Wachsen und organischen Flüssigkeiten muss die Temperatur so gewählt werden, dass die Sprühfähigkeit gewährt bleibt und eine einwandfreie Benetzung der Pigmentpartikel erfolgt. Die Zugabe des Granulierhilfsmittel kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens gemäss vorliegender Erfindung erfolgt diskontinuierlich in einer Apparatur gemäss beiliegender Zeichnung.
Zum besseren Verständnis der Erfindung und seiner bevorzugten Ausführungsform soll beiliegende Zeichnung dienen.
Die Apparatur enthält einen Behälter 1, bestehend aus eiier luftgeheizten Kammer 2 und damit verbunden die Fliessbettkammer 3. Die luftbeheizte Kammer 2 ist mit einem Luftfilter 4, einem Saugrohr 5 und einem Heizkörper 6 versehen. Wahlweise kann der Ventilator sich auch im Ausgangsrohr 17 befinden, so dass die Luft durch das Fliessbett gezogen anstatt gedrückt wird. Die Kammern 2 und 3 sind durch den
030016/0822
- A - ι
Gang 7, welcher ein Sieb 8 enthält, verbunden, welches den Boden der Fliessbettkammer 3 bildet.
Die Fliessbettkanmer enthält eine Sprühvorrichtung bestehend aus einer Dosierpumpe 9 mit einem Eingang für die Lösung, Emulsion oder Dispersion des Granulierhilfsmittels und einen Ausgang 11, welcher zur Düse 12 führt. Ueber der Düse ist ein Filter 16 um das granulierte Material in der Fliessbettkammer zurückzuhalten. Ueber dem Filter ist eine Reinigungsvorrichtung, bestehend aus Eingangsrohr 13 einem Hahn 14 und den Luftdüsen 15. Die Filterreinigung kann auch durch eine Schüttelvorrichtung erfolgen. Ueber der Fliessbettkammer befindet sich der Luftausgang 17, das zu granulierende Material 18 befindet sich im Boden der Fliessbettkammer 3.
Die Durchführung des Verfahrens erfolgt folgendermassen: Stufe a):
Die Fliessbettkammer 3 wird mit trockenem Pigmentpulver 18 beschickt, heisse Luft wird in Kammer 2 erzeugt und durch d& Pigmentpulver geblasen, um es aufzuwirbeln. Die Lufttemperatur bei Eingang beträgt 20 - 100° C, zweckmässig 20 - 60" C; die Temperatur der ausströmenden Luft beträgt 20 - 50° C und ist abhängig von der Temperatur der einströmenden Luft, den Zusätzen und der Verweilzeit letzterer. Der Luftstrom wird so bemessen, dass das Pulver genügend aufgewirbelt wird und ist abhängig von der Grosse der Apparatur und des Ansatzes der Grosse und Dichte der Pigmentteilchen. Der Luftstrom kann während der Granulierung verändert werden, um ihn der veränderten Partikelgrösse, Form und Dichte des Pigmentes anzupassen.
Dann wird Luft über die Düsen 15 durch den Filter 16 geleitet, um dort haftende Pigmentpartikel zum Fliessbett zurückzublasen.
Die Granulierung erfolgt durch Sprühen des Granulierhilfsmittels in den Granulierbereich 18; die zu versprühende Flüssigkeit wird der Düse 12 zugeführt und dort gegebenenfalls unter
030016/0822
Anwendung komprimierter Luft versprüht. Die Sprühzeit hängt von den Zusätzen, deren Konzentration und Menge, der Form des Pigments, der Stärke des Luftstromes und der Temperatur ab. Gewöhnlich liegt die Zeit zwischen 5 - 60, vorzugsweise zwischen 10 - 30 Minuten.
Nach beendeter Granulierung wird die Wirbelung gewöhnlich während 1-30 Minuten aufrechterhalten um die Trocknung zu vervollständigen. Dies erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur, die tiefer liegt als die Granuliertemperatur, um eine Ueberhitzung des Produkts zu vermeiden. Schliesslich wird das gebildete Granulat aus der Fliessbettkammer entfernt.
Stufe b):
Ohne dass eine Neubeschickung der Apparatur oder deren Oeffnung erforderlich ist, wird das in Stufe a) erhaltene Minigranulat mit einem oberflächenaktiven Mittel behandelt.
Das oberflächenaktive Mittel kann vom nichtionogenem kationischem oder anionischem Typ sein. Diese dienen zugleich als Netz- und Bindemittel und können die Eigenschaften des Pigmentes günstig beeinflussen.
Die nicht-ionogenen oberflächenaktiven Mittel können in folgende Klassen unterteilt werden:
a) Monoäther von Polyglykolen mit langkettigen Fettalkoholen, z.B. das Kondensationsprodukt von 5-20 Mol Aethylenoxid mit einem C16-C18-Fettalkohol, z.B. Cetylalkohol.
b) Monoester von Polyglykolen mit langkettigen Fettamiden, z.B. die Kondensationsprodukte von 5-20 Mol Aethylenoxid mit einer Fettsäure von 12-18 C-Atomen, z.B. Laurinsäure oder Stearinsäure, insbesondere Polyoxyäthylenmonolaurat.
030016/0822
c) Monoäther von Polyglykolen mit Alkylphenolen, z.B. Reaktionsprodukte von 5-20 Mol Aethylenoxid mit C6-12 Alkylphenol, z.B. Nonylphenol.
d) Ν,Ν-Polyäthoxyliertes, langkettiges Fettamin, z.B. das Umsetzungsprodukt von 5-50 Mol Aethylenoxid mit einem C12-C18 Fettamin, z.B. Kokosamin und Tallamin.
e) Ν,Ν-Polyäthoxylierte, langkettige Fettamide, z.B. das Reaktionsprodukt von 5-50 Mol Aethylenoxid mit hydriertem Tallamid.
£) Esteräther von Polyglykolen mit cyclischen Alkoholen und Fettsäuren, z.B. Polyoxyäthylensorbitoleat oder -laurat.
g) Kondensationsprodukte von Polyglykolen, z.B. das Kondensationsprodukt von Polyoxypropylen und Polyoxyäthylenglykol und
h) Glykole von Alkinen.
Typische kationische oberflächenaktive Mittel sind sekundäre und tertiäre Amine und Alkylpropylendiamine. Diese werden entweder als Salze mit C1-C. Fettsäuren oder als quaternierte Ammoniumsalze in Lösung, Dispersion oder Emulsion versprüht.
Als anionische oberflächenaktive Mittel seien die Alkali-, Ammonium- oder Aminsalze (insbesondere flüchtiger Amine von niedrigem Molekulargewicht, wie Morpholin oder Triäthylamin) von Fettsäuren oder Fettaminsulphaten, z.B. Alkalistearat, Alkalialkylsulfonat, wie Kaliumdodecylsulfonat; Alkali-Alkarylsulfonate, wie Natriumdodecylbenzolsulfonat; Fettsäuresarcosinate; sulfonierte Alkylester langkettiger Fettsäuren und Alkylsulfosuccinate, Alkalisalze von Polyacrylsäuren, sulfonierten Monoäthern von Polyglykolen mit Alkylphenolen, wie Nonylphenolen und ins besondere die Ammoniumsalze von partiell hydriertem Kolophonium.
030016/0822
-X- ΛΛ
Es können auch Mischungen verschiedener oberflächenaktiven Mittel, sowie Mischungen letzteren mit Bindemitteln oder die Pigmenteigenschaften verbessernden Mittel verwendet werden. Besonders geeignete Bindemittel sind anionische oder nicht-ionogene wasserlösliche Polymere, beispielsweise Cellulosederivate, wie Hydroxyäthylhydroxypropyl- oder Natriumcarboxymethylcellulose, ferner Polyrinylalkohol verschiedenen Hydrolysegranulates ausgehend vom Acetat und Polyrinylpyrrolidon.
Schliesslich wird in Stufe (c) das erhaltene Granulat vom Fliessbett entfernt.
Das erhaltene Granulat ist praktisch trocken, d.h. es enthält in den meisten Fällen nicht mehr als 2 % Wasser. Es ist staubarm, leicht zu handhaben» freif liessend und ermöglicht ein sauberes umweltfreundliches Arbeiten ohne gesundheitliche Schäden.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile Gew.-Teile, und die Prozente Gewichtsprozente, sofern nichts anderes angegeben.
030016/0822
- Λ*
Beispiel 1: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammesetzung des Granulats
86,95 X CI Figment Yellow No. 13 (hergestellt gemäss GB-PS 1,356,253) 13,05 X Mineralöl.
b) Physikalische Eigenschaften;
Aussehen: frei fliessendes staubarmes körniges Pulver. Korngrössenverteilung:
(0.3 mm 0.3-0.7 mm < 0.7 mm
27 X 72 X 1 X
c) Verfahrensbedingungen
Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung Granulierhilfsmitteles Sprühdruck Sprühzeit
21° 21°
10-15m3/Std.
250 Teile des obigen Pigmentes.
37.5 Teile Mineralöl.
0,2 at.
6-8 Minuten
d) Anwendungseigenschaften:
Gleiche Mengen des Granulates und des Ausgangspulvers werden in eine litographische Drucktinte eingearbeitet. Es sind keine Unterschiede in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
030016/0822
-Ä-
Beispiel 2; Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammensetzung des Granulates 86.94 Z CI Pigment Yellow
6.53 Z Staybeliteharz (partiell hydriertes Kolophonium) 6.53 Z Mineralöl
b) Physikalische Eigenschaften Aussehen: staubarmes körniges Pulver Korngrössenverteilung:
< 0.3 mm 0.3-0.7 mm > 0.7 mm
34 Z 49 Z 17 Z
c) Verfahrensbedingungen Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung Granulierhilfsmittel bestehend aus
Sprühdruck Sprühzeit
10-15m3/Std.
250 Teile CI Pigment Yellow
37 1/2 Teile einer Mischung 50 Z Staybeliteharz 50 Z Mineralöl 0.2 at.
6-8 Minuten.
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Mengen des Granulates und des Ausganspulvers werden in eine lithographische Drucktinte eingearbeitet. Es sind keine Unterschiede in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
03Q01 6/0822
Beispiel 3: Trockense Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammensetzung des Granulates
90,9 Z CI Pigment Yellow No. 6.83 Z Dioktylphthalat 2.27 Z Staybeliteharz
b) Physikalische Eigenschaften;
Aussehen: staubarmes körniges Pulver Korngrössenverteilung:
< 0.3 mm 0.3-0.7 mm ~) 0.7 mm
25 Z 74 Z 1 Z
c) Verfahrenbedingungen Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit
21° 21°
10-15m3/Std.
250 Teile CI Pigment Yellow 13 bestehend aus
25 Teilen einer Mischung 25 Z Staybeliteharz 75 Z Dioktylphthalat 0,2 at
6-8 Min.
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigment werdern in weichgemachtes PVC eingearbeitet. Es war kein Unterschied in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
030016/0822
- ι*
Beispiel 4; Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammensetzung der Granulates
86.95 Z CI Pigment Yellow No. 13 (hergestellt gemäss GB-PS 1 356 253) 2.18 Z Staybeliteharz 4.35 Z Polyesterwachs 6.52 Z Mineralöl
b) Physikalische Eigenschaften Aussehen: staubarmes körniges Pulver Korngrossenverteilung
< 0.3 mm 0.3-0.7mm J 0.7 mm
22 Z 67 Z 11 Z
c) VerfahreAedingungen
Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit
21° 50-60°
10-15m3/Std.
250 Teile des obigen Pigmentes 37 1/2 Teile einer Mischung bestehend aus 16 2/3 Z Staybeliteharz 33 1/3 Z Polyesterwachs 50 Z Mineralöl 0.2 at 6-8 Minuten
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Mengen des Granulates und des Ausgangspulvers werden in eine
lithographische Drucktinte eingearbeitet. Es sind keine Unterschiede
033016/0822
in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
Beispiel 5: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammensetzung des Granulates
90.66 Z CI Pigment Yellow No. 13 (hergestellt gemäss
GB-PS 1.356.253) 1,51 % Staybeliteharz 7.53 Z Mineralöl 0.3 Z Hydroxypropylcellulose
b) Physikalische Eigenschaften
Aussehen: staubarmes freifliessendes körniges Pulver Korngrössenverteilung:
<* 0.15 mm 0.15-0.3 mm 0.3-0.5 mm 0.5-0.7 mm 0.7-1.0mm >1,0mm
4,5 % 17.9 % 62.2 % 7.6 Z 3.4 Z 4.4 Z
c) Verfahrenbedingungen
1. Stufe. Temperatur des Fliessbettes
Temperatur des Granulierhilfsmittels
Luftstrom
Pigmentladung
Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit 21° 90°
10-15m3/Std. 250 Teile des obigen Pigments 25 Teile einer Mischung bestehend aus 16.67 Z Staybeliteharz 83.33 Z Mineralöl 0.2 at 6-8 Minuten
0 3 η G1 B/0822
2. Stufe. Temperatur des Fliessbettes 90
Temperatur des Zusatzes 21 Luftstrom 10-15m /Std. Zusatz 220 Teile einer
Mischung aus Hydroxypropylcellulos 4,5 % Ammoniaklösung (SG-O.880) 95.16 Z Wasser
Sprühdruck 0.2 at Sprühzeit 50 Minuten Trocknungszeit 10 Minuten
d) Anwendungs e igens chaf ten
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigment werden in eine lithographische Drucktinte eingearbeitet. Die etwas geringere Farbstärke der mit dem Granulat erhaltenen Färbung ist auf den Gehalt an Granulierhilfsmittel zurückzuführen.
Beispiel 6: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammensetzung des Granulates 88.89 % CI Pigment No. 15.3
8.89 % Paraffin-Spindelöl 0.44 % Carboxymethylcellulose 1,78 % Staybeliteharz
b) Physikalische Eigenschaften
Aussehen - körniges Pulver das wesentlich staubärmer als das
Ausgangspigment ist. Korngrössenverteilung
< 0.3 mm 0.3-0.5 mm > 0.5 mm
21,7 % 29.3 Z 49 %
030016/0822
- Λί
c) Verfahrensbedingungen: 1. Stufe
Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung
Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit 21° 90°
10-15m3/Std.
250 Teile CI Pigment 15.3 25 Teile Paraffin- Spindelöl 0.2 at 6-8 Minuten
2. Stufe Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Zusatzes Luftstrom Zusatz
Sprühdruck
Sprühzeit
Trocknungszeit
90° 21°
10-15m3/Std. 210 Teile einer Mischung aus 0.6 Z Carboxymethylcellulose 2.38 % Staybeliteharz Ammoniumsalz 5.7% Ammoniaklösung (SG-O.880) 91.32 % Wasser 0.2 at 40 Minuten 5 Minuten
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigment werden in eine lithographische Drucktinte eingearbeitet. Die etwas geringere Farbstärke der mit dem Granulat erhaltenen Färbung ist auf den Gehalt an Granulierhilfsmittel zurückzuführen.
03001 6/0822
Beispiel 7: Trockenes Pigmentpulver wird in den BeHlter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt.
a) Zusammensetzung des Granulates; 90.9 % CI Pigment Red No. 9.1 Z Mineralöl
b) Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: staubarmes körniges frei fliessendes Pulver
Komgrossenverteilung:
< 0.3 mm 0.3-0.5 mm 0.5 mm
17.1 % 26.9 % 56 %
c) Verfahrensbedingungen Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung
Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit
21° 90°
10-15m3/Std. 500 Teile CI Pigment Red 50 Teile Mineralöl 0.2 at 12-14 Minuten
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigment werden in eine lithographische Drucktinte eingearbeitet. Die etwas geringere Farbstärke der mit dem Granulat erhaltenen Färbung ist auf den Gehalt an Granulierhilfsmittel zurückzuführen.
Beispiel 8: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
03 0 016/0822
a) Zusammensetzung des Granulates: 86.95 Z CI Pigment Yellow 62.1 13.05 Z Oleylalkohol
b) Physikalische Eigenschaften: Aussehen: staubarmes körniges Pulver Korngrössenverteilung:
<" 0.15 mm 0.15-0.3 mm 0.3-0.5 mm y0.5 mm
11.4 Z 31.4 % 26.8 Z 30.4 Z
c) Verfahrensbedingungen Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pigmentladung
Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit
90°
21°
10-15m3/Std.
250 Teile CI Pigment Yellow 62.1 37.5 Teile
Oleylalkohol
0.2 at
10-12 Minuten
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigmente werden in weichgemachtes PVC eingearbeitet. Es war kein Unterschied in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
Beispiel 9: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates: 85.80 Z CI Pigment Yellow No. 12.87 Z Mineralöl
030016/0822
0.43 % Carboxymethylcellulose 0.90 Z Staybeliteharz
b) Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: staubarmes, körniges Pulver Korngrössenverteilung:
<0.3 mm 0. 3-1.0 TTHTI 1 .0-1.6 TJBU /1.6 nsn
20.8 Z 30 .3 Z 24 Z 24.9 %
c) Verfahrensbedingungen:
1. Stufe Temperatur des Fliessbettes
Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom Pi gment1adung
Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit
2. Stufe Temperatur des Fliessbettes
Temperatur des Zusatzes
Luftstrom
Zusatz:
90° 21°
10-15m3/Std. 250 Teile CI Pigment 37,5 Teile Mineralöl 0.2 at 10-12 Minuten 90° 21°
10-15m3/Std. 175 Teile einer Mischung aus 0.7 % Carboxymethylcellulose 1.5 % Staybeliteharz, Ammoniumsalz 5.7 % Ammoniaklösung (SG=O.880) 92.1 % Wasser
03 0 016/0822
- Zl
Sprühdruck
Sprühzeit
Trocknungszeit
0.2 at
25 Minuten
5 Minuten
d) Anwendungseigenschaften
Gleiche Teile Granulat und Ausgangspigment werden in einen Alkyd-Melaminharzlack eingearbeitet. Es ist kein Unterschied in den Färbungen feststellbar.
Beispiel 10: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates: 86.95 Z CI Pigment Yellow No. 93 0.16 Z "Wolframid 7" Harz (Polyamideharz) 12.89 Z Mineralöl
b) Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: staubarmes körniges Pulver Korngrössenverteilung:
Ko. 15 mm 0.15-0.5 mm 0.5-0.7 mm 7 0.7 mm
1,5 Z 11.5 Z 78 Z 9.0 %
c) Verfahrensbedingungen:
Temperatur des Fliessbettes 21c Temperatur des Granulierhilfsmittels 70c
Luftstrom Pigment ladung Granulierhilfsmittel
Sprühdurck Sprühzeit
10-15m /Std.
250 Teile CI Pigment Yellow 37.5 Teile einer Mischung aus 1,2 % "Wolframid 7" -Harz 98.8 Z Mineralöl 0.2 at
5 Minuten
033016/0822
-
d) Anwendungseigenschaften:
Gleiche Teile Granulat und Ausgangspigment werden in einen Dekorationslack eingearbeitet. Die mit dem Granulat erhaltene Färbung ist etwas schwächer, was auf den Gehalt eines Granulierhilfsmittels zurückzuführen ist.
Beispiel 11: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates: 88.89 % CI. Pigment Yellow No.
8,89 % Mineralöl
0.44 % Carboxymethylcellulose 1.78 Z Staybeliteharz
b) Physikalische Eigenschaften: Aussehen: staubarmes körniges Pulver
c) Verfahrensbedingungen
1. Stufe Temperatur des Fliessbettes
Granulierhilfsmittels
Luftstrom
Pigmentladung
Zusatz
Sprühdruck
Sprühzeit
2. Stufe Temperatur des Fliessbettes
Temperatur des Zusatzes
Luftstorm
Zusatz 90° 21° 10-15m /Std.
500 Teile
CI Pigment Yellow
50 Teile Mineralöl 0.2 at 12-14 Minuten
90° 21° 10-15m /Std.
340 Teile einer
Mischung aus 0.74 Z Carboxymethyl-
03U016/0822
cellulose
2.94 Z Staybeliteharz (als Ammoniunsalz)
5.28 Z Ammoniaklösung (SG-0.880) 91.04 Z Wasser
Sprühdruck 0.2 at Sprühzeit 55 Minuten Trocknungszeit 5 Minuten
d) Anwendungseigenschaften;
Gleiche Teile Granulat und Ausgangspigment werden in einen Dekorlack eingearbeitet. Es ist kein Unterschied der Färbung feststellbar.
Beispiel 12; Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates: 86.95 Z CI Pigment Yellow 13
0.16 Z "Wolframid 7" -Harz 12.89 Z Mineralöl
b) Physikalische Eigenschaften: Aussehen: Staubarmes körniges Pulver. Komgrössenverteilung
f 0.15 mm 0.15-0.3 mm 0.3-0.5 mm 0.5-0.7 mm ?0,7 mm
4 Z 11.6 Z 39.3 Z 36.4 Z 8.7 Z
c) Verfahrensbedingungen:
Temperatur des Fliessbettes 90° Temperatur des Granulierhilfsmittels 75°
03 0 016/082 2
-X- V*>
Luftstrom Pigmentladung Granulierhilfsmittel
Sprühdruck Sprühzeit
10-15m/Std.
250 Teile CI Pigment Yellow 37.5 Teile einer Mischung aus 1.2 Z "Wolframid7"-Harz 98.8 Z Mineralöl 0.2 at
9-10 Minuten
d) Anwendungs e igens chaf ten:
Gleiche Mengen des Granulates und des Ausgangspulvers werden in eine litographische Drucktinte eingearbeitet. Es sind keine Unterschiede in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
Beispiel 13; Trockense Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates: 90.9 Z CI. Pigment White No.
1,52 Z Pentalyn 255 (Maleinsäure-Kondensationsharz 7.58 Z 2-Aethylenhexansäure
b) Physikalische Eigenschaften: Staubarmes körniges Pulver Korngrössenverteilung
C 0.15 mm 0.15-0.5 mm 0.5-1.0 mm 71.0 mm
5,8 Z 24.8 Z 47.7 Z 21.7 Z
c) Verfahrensbedingungen:
Temperatur des Fliessbettes Temperatur des Zusatzes Luftstrom Pigment ladung
90°
21°
10-15m3/Std.
500 Teile
CI Pigment White
022016/0822
-X- ze
Granulierhilfsmittel
Sprühdruck
Sprühzeit
50 Teile einer Mischung aus 16.67 Z Pentalyn 225 Harz 83.33 % 2-Aethylhexansäure 0.2 at 12 Minuten
d) Anwendungseigenschaften:
Gerade Teile Granulat und Ausgangspigment werden in einen Dekorlack eingearbeitet. Die mit dem Granulat erhaltenen Färbung ist etwas schwächer, was auf den Gehalt eines Granulierhilfsmittels zurückzuführen ist.
Beispiel 14: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates: 90.91 CI. Pigment White No. 6
9.09 Z Reomol D 79/T (Gemischter Phtalatweichmacher)
b) Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: staubarmes frei fliessendes körniges Pulver. Korngrössenverteilung:
<0.15 mm 0.15-0.3 mm 0.3-1.0 mm >1.0 mm
17.7 Z 28.8 Z 27.8 % 25.7 %
c) Verfahrensbedingungen: Temperatur des Fliess bettes Temperatur des Granulierhilfsmittels Luftstrom
Pigmentladung
Granulierungshilfsmittel
90°
21°
10-15m3/Std.
500 Teile CI Pigment White 50 Teile Reomol D79/P
03Ü016/0822
Zl
Sprühdruck Sprühzeit
0.2 at 10-12 Minuten
d) Anwendungseigenschaften:
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigment werden in weichgemachtes PVC eingearbeitet. Es war kein Unterschied in den Anwendungseigenschaften feststellbar.
Beispiel 15: Trockenes Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates 87.93 % CI Pigment Red No. 8.79 Z Solvesso 150 (Kohlenwasserstoffgemisch) 3.06 % Staybeliteharz 0.22 Z Carboxymethylcellulose
b) Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: staubarmes körniges Pulver Korngrössenverteilung:
λ 0.15 mm 0.15-0.3 mm 0.3-0.5 mm 0.5-1.0 mm >1.0 mm
7.5 Z 20.3 % 15.3 % 35.3 % 21.6 Z
c) Verfahrensbedingungen:
1. Stufe Temperatur des Fliessbettes
Temperatur des Granulierhilfsmittels
Luftstrom
Pigmentladung Granulierhilfsmittel
21°
21°
10-15m3/Std.
250 Teile des
obigen Pigmentes
31.25 Teile einer
Mischung
20Z Staybeliteharz
80 Mineralöl
030016/0822
Sprühdruck Sprühzeit
2. Stufe Temperatur des Fliessbettes
Temperatur des Zusatzes Luftstrom Zusatz
Sprühdruck
Sprühzeit
Trocknungszeit
d) Anwendungseigenschaften:
0.2 at
12-14 Minuten
90°
21°
10-15m3/Std.
110 Teile einer Mischung aus 0.57 Z Carboxymethylcellulose 2.23 Z Staybeliteharz (als Ammonsalz) 88.2 % Wasser 0.2 at
20-25 Minuten 5 Minuten
Gleiche Teile Granulat und Ausgangspigment werden in einem Dekorlack eingearbeitet. Die mit dem Granulat erhaltene Färbung ist etwas schwächer, was auf den Gehalt eines Granulierhilfsmittels zurückzuführen ist.
Beispiel 16; Trockense Pigmentpulver wird in den Behälter der in der Zeichnung abgebildeten Apparatur eingeführt:
a) Zusammensetzung des Granulates 86.95 % CI. Pigment Red No. 144 13.05 Z Remol D79/P
03 ü016/0822
-χ- χι
b) Physikalische Eigenschaften Komgrossenverteilung
Γ 0.15 mm 0.15-0.3 mm 0.3-0.5 mm 0.5-0.7 mm 0.7-1.0 mm > 1.0 mm
6,9 Z 16.3 Z 31.9 Z 26.2 Z 13.5 Z 5.2 X
c) Verfahrensbedingungen;
Temperatur des Fliessbettes 21° Temperatur des Granulierhilfsmittels 21°
3 Luftstrom 10-15m /Std.
Pigmentladung 250 Teile CI Pigment Red
Granulierhilfsmittel 37.5 Teile Reomol D79/P
Sprühdruck 0.2 at
Sprühzeit 10-12 Minuten
d) Anwendungseigenschaften:
Gleiche Mengen Granulat und Ausgangspigment werden in weichgemachtes PVC eingearbeitet. Die etwas geringere Farbstärke der GranulatfMrbung ist auf das Granulierhilfsmittel zurückzuführen.
030016/0822
Leerseite

Claims (12)

-χ- Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines trockenen, staubarmen freifliessenden Pigmentgranulates, dadurch gekennzeichnet, dass man a) ein Pigmentpulver in ein Fliessbett mit einem Granulierhilfsmittel behandelt; b) das erhaltene Granulat gegebenenfalls -mit einem oberflächenaktiven Mittel behandelt und c) das erhaltene Granulat vom Fliessbett entfernt.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigmentpulver vor der Granulierung einem übÜchen Trockenaahlverfahren unterworfen oder gesiebt wird.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man organische Pigmente aus der Reihe der Azopigmente, Azomethine oder ihre Metallsalze oder Metallkomplexe, Metal!phthalocyanine, welche durch Halogen substituiert sein können, polycyclischen Pigmente, wie Chinacridone, Dioxazine, Küpenfarbstoffe, Anthrachinone und Isoindolione und Salze basischer Pigmente mit Heteropolysäuren des Phosphors, Wolframs, Molybdäns oder Kupferferrocyanids, verwendet.
4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein anorganisches Pigment aus der Reihe des Titandioxides,des roten oder gelben Eisenoxides, Preussischblau, der Blei· und Molybdänchromate, des Cadmiumrot oder Russ verwendet.
5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Granulierhilfsmittel nur aus einem organischen Lösungsmittel besteht, und das Ausgangspigment ein anorganisches Pigment mit einem Harzgehalt von mindestens 20 Z ist.
6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als organisches Lösungsmittel einen hochsiedenden geradkettigen aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffχ der bis zu
030016/0822
20 Z aromatischen Lösungsmitteln enthalten kann, ein Dialkyl- adipat, -aebacat oder -phtalat, einen hochsiedenden organischen Ester oder Oleylalkohol verwendet.
7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Granulierhilfsmittel eine Lösung eines Harzes in einem organischen Lösungsmittel verwendet.
8. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Harz Abietinsäure und ihre Ester, Diglykolmonostearat, Celluloseacetobutyrat; Erdalkalimetallsalze von Fettsäuren mit 12-20 C-Atomen, z.B. Stearinsäure; Fettsäuren mit 12-20 C-Atomen; Fettalkohole; Amine mit 12-20 C-Atomen, z.B. Stearylamin oder Rosinamin; Triglyceride von 12-HydroxyStearinsäure; Malein- und Phenolharze, modifizierte, z.B. hydrierte oder polymerisierte Kolophoniumharze, Glycerinester von Abietinsäure, Alkydharze, mit synthetischer Fettsäure modifizierende Alkydharze, Harze auf Basis von Leinöl oder Rizinussöl, Polyesterharze auf Basis von Phthalsäure, verwendet.
9. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch geknnzeichnet, dass man als Granulierhilfsmittel eine Lösung oder Dispersion eines Wachses in einem organischen Lösungsmittel verwendet.
10. Verfahren gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs ein Paraffinwachs einen C 2~C2 -Fettalkohol oder ein Polyamidwachs ist.
11. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Granulierhilfsmittel ein versprühbares geschmolzenes Wachs ist.
12. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des Granulierhilfsmittels 5 - 20 % bezogen auf das Pigmentgewicht beträgt.
030016/0822
DE19792940156 1978-10-06 1979-10-03 Granulierung von pigmenten nach dem fliessbettverfahren Ceased DE2940156A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7839682 1978-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940156A1 true DE2940156A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=10500180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940156 Ceased DE2940156A1 (de) 1978-10-06 1979-10-03 Granulierung von pigmenten nach dem fliessbettverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4277288A (de)
JP (1) JPS5554355A (de)
CA (1) CA1154635A (de)
CH (1) CH643875A5 (de)
DE (1) DE2940156A1 (de)
DK (1) DK149474C (de)
GB (1) GB2036057B (de)
IT (1) IT1125449B (de)
NL (1) NL7907417A (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939999A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von geperlten ferrocyanblau-pigmenten
DE3150012A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-23 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg "verfahren zur herstellung von staubfreien, rieselfaeigen faerbemitteln"
DE3619363A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Brockhues Chem Werke Ag Verfahren zum einfaerben von beton
DE3918694C1 (de) * 1989-05-10 1990-10-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
EP0472007A1 (de) * 1990-08-11 1992-02-26 Agfa-Gevaert AG Fotochemikalien mit vermindertem Staubanteil
US5199986A (en) * 1991-02-06 1993-04-06 Bayer Aktiengesellschaft Process for coloring building materials
DE4223598A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Bayer Ag Verfahren zum Einfärben von Baustoffen
WO2001003807A1 (en) * 1999-07-13 2001-01-18 Niro A/S A process and an apparatus for spray drying a liquid to produce an agglomerated product
WO2001055264A2 (de) * 2000-01-26 2001-08-02 Brockhues Gmbh & Co. Kg Pigmentgranulat zur einfärbung von unpolaren medien sowie verfahren zu dessen herstellung
US6485558B1 (en) 1999-08-28 2002-11-26 Clariant Gmbh Process for the preparation of pigment granules
US6596072B1 (en) 2001-11-27 2003-07-22 Hamburger Color Company Product and method for coloring concrete
US6635107B2 (en) 2000-01-21 2003-10-21 Brockhues Gmbh & Co.Kg Pigment granulate for coloring building materials and method for producing the same
WO2004053000A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 J. Rettenmaier & Söhne Gmbh + Co. Kg Verfahren zur herstellung eines pigmentgranulats sowie pigmentgranulat und dessen verwendung
WO2004096922A1 (en) 2003-04-30 2004-11-11 Brockhues Gmbh & Co. Kg Quickly disintegrating pigment concentrate
US6824821B1 (en) 2000-07-21 2004-11-30 Zachary Gillman Process for preparing compacted pigment granules, process for preparing encapsulated pigment granules, and process for dyeing landscaping and/or construction materials
WO2009121395A1 (en) 2008-03-31 2009-10-08 Rockwood Italia Spa Granulate having photocatalytic activity and methods for manufacturing the same
US7833935B2 (en) 2006-11-08 2010-11-16 Rockwood Italia S.P.A. Iron oxide containing precipitated crystalline titanium dioxide and process for the manufacture thereof

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206236A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum gleichzeitigen sichten und geregelten, kontinuierlichen austrag von koernigem gut aus wirbelbettreaktoren
US4599114A (en) * 1985-02-11 1986-07-08 Atkinson George K Treatment of titanium dioxide and other pigments to improve dispersibility
US4741780A (en) * 1985-02-11 1988-05-03 Atkinson George K Treatment of titanium dioxide and other pigments to improve dispersibility
US4909852A (en) * 1985-02-11 1990-03-20 Atkinson George K Treatment of titanium dioxide and other pigments to improve dispersibility
DE3708904A1 (de) * 1987-03-19 1988-09-29 Bayer Ag Pigmentpraeparationen
US4798856A (en) * 1987-11-06 1989-01-17 Columbian Chemicals Co. Pigment dispersion in resin
US4853426A (en) * 1988-01-25 1989-08-01 Shell Oil Company In-reactor stabilization of polyolefins via coated stabilizers
US4879141A (en) * 1988-01-25 1989-11-07 Shell Oil Company In-reactor stabilization of polyolefins via coated stabilizers
US5041163A (en) * 1988-06-10 1991-08-20 Roma Color, Inc. Flushed pigment and a method for making the same
US5208275A (en) * 1989-07-05 1993-05-04 Shell Oil Company In-reactor stabilization of polymers via coated stabilizers
US5064878A (en) * 1989-07-05 1991-11-12 Shell Oil Company In-reactor stabilization of polymers via coated stabilizers
EP0408499A3 (en) * 1989-07-13 1992-08-19 Ciba-Geigy Ag Method of conditioning organic pigments
DE4119667A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bayer Ag Verfahren zum einfaerben von baustoffen
DE4336613C1 (de) * 1993-10-27 1995-02-09 Bayer Ag Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen
IL116552A (en) * 1995-01-10 2001-09-13 Cabot Corp Black carbon compositions, polymer compositions containing the black carbon compositions and products containing the polymer compositions
WO1996026242A2 (en) * 1995-02-15 1996-08-29 Monsanto Company Process for improving properties of filled polyamides
US5855661A (en) * 1995-10-03 1999-01-05 Videojet Systems International, Inc. Pigment dispersion
US5849074A (en) * 1996-07-19 1998-12-15 Videojet Systems International, Inc. Method for preparing magnetic ink and dry pigment particles used therefor
US5922121A (en) * 1995-10-03 1999-07-13 Videojet Systems International, Inc. Hydrophobic treatment of pigments
US6953825B1 (en) 1995-11-22 2005-10-11 Cabot Corporation Treated carbonaceous compositions and polymer compositions containing the same
DE19649756B4 (de) * 1996-04-18 2005-05-25 Bayer Chemicals Ag Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus Rußpigmenten und deren Verwendung
MY119083A (en) 1996-07-10 2005-03-31 Cabot Corp Compositions and articles of manufacture
US5865885A (en) * 1996-10-08 1999-02-02 Videojet Systems International, Inc. Hydrophilic treatment of pigments
DE19704943A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Bayer Ag Anorganische Pigmentgranulate zum Einfärben von Kunststoffen, Lacken und Baustoffen und ein Verfahren zu deren Herstellung
US6372832B1 (en) * 1997-07-16 2002-04-16 Maruo Calcium Company Limited Glycol dispersion of inorganic powder, process for producing the same, and polyester composition containing the dispersion
US7226966B2 (en) * 2001-08-03 2007-06-05 Nanogram Corporation Structures incorporating polymer-inorganic particle blends
US5853476A (en) * 1997-08-11 1998-12-29 Elementis Pigments, Inc. Process for coloring concrete using compacted inorganic granules
US5891237A (en) * 1997-10-08 1999-04-06 Millennium Inorganic Chemicals, Ltd. Production of free flowing spheres using partially neutralized fatty acid
US6179907B1 (en) 1998-05-29 2001-01-30 Marconi Data Systems Inc. Black iron oxide with improved heat stability and method of preparing same
US6235829B1 (en) 1998-07-24 2001-05-22 Marconi Data Systems Inc. Modification of chargeable pigment particles
DE19841377A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-16 Basf Ag Pigmentzubereitungen in Granulatform
CA2263667C (fr) * 1999-03-15 2002-02-26 Axel J. Societe En Commandite Procedes de fabrication de granules de pigments et de coloration de beton
US6743835B2 (en) * 2000-12-07 2004-06-01 Goldschmidt Ag Preparation of nondusting free-flowing pigment concentrates
US7148285B2 (en) 2001-05-11 2006-12-12 Cabot Corporation Coated carbon black pellets and methods of making same
DE10159713A1 (de) * 2001-12-05 2003-07-10 Clariant Gmbh Granulierte optische Aufheller
US7993439B2 (en) * 2002-05-23 2011-08-09 Michael Huber Muenchen Gmbh Printing ink concentrate and method for its production
JP5739801B2 (ja) * 2008-03-31 2015-06-24 ハンツマン ピグメンツ エス.ピー.エー. 大気汚染物質分解のための光触媒で被覆した粒子の使用
EP2313350B1 (de) * 2008-08-14 2013-08-21 Construction Research & Technology GmbH Verfahren zur entstaubung einer pulverförmigen baustoffzusammensetzung
AU2009291163B2 (en) * 2008-09-10 2014-04-24 Construction Research & Technology Gmbh Use of cyclohexane polycarboxylic acid derivatives for removing dust from chemical construction products
JP5544928B2 (ja) * 2010-02-26 2014-07-09 セイコーエプソン株式会社 造粒粉末および造粒粉末の製造方法
EP2364799A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-14 Seiko Epson Corporation Granulatpulver und Verfahren zur Herstellung des Granulatpulvers
JP5544945B2 (ja) * 2010-03-11 2014-07-09 セイコーエプソン株式会社 造粒粉末および造粒粉末の製造方法
US9913781B2 (en) * 2013-06-13 2018-03-13 Kao Corporation Detergent composition comprising polyvinyl alcohol-containing pigment granules
US11390755B2 (en) 2017-01-26 2022-07-19 Solomon Colors, Inc. Pigment granulation process and method of use for coloring building materials

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979380A (en) * 1931-03-31 1934-11-06 Henry A Gardner Pigment and method of manufacture
DE1134467B (de) * 1959-06-11 1962-08-09 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung staubfreier Farbstoff-Pulver
DE1205060B (de) * 1963-05-17 1965-11-18 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum Behandeln feinteiliger Feststoffe mit polaren, oberflaechenaktiven Substanzen zur Verhinderung des Zusammenbackens
AT273055B (de) * 1965-08-27 1969-07-25 Ube Industries Verfahren zum Granulieren von pulverigen Feststoffen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
GB1289996A (de) * 1968-09-09 1972-09-20
DE2844710A1 (de) * 1977-10-15 1979-04-26 Ciba Geigy Ag Granulierung von pigmenten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684290A (en) * 1945-04-14 1954-07-20 Phillips Petroleum Co Agglomerating process and apparatus
US2511088A (en) * 1948-01-16 1950-06-13 Texas Co Process for pelleting carbon black
US3001228A (en) * 1959-01-08 1961-09-26 G & A Lab Inc Coating and pelletizing of fusible materials
US3391234A (en) * 1965-03-26 1968-07-02 Continental Carbon Co Method and apparatus for pelletizing carbon black
GB1330772A (en) * 1971-05-04 1973-09-19 British Titan Ltd Pelletisation of pigments
GB1401304A (en) 1972-06-30 1975-07-16 Ciba Geigy Ag Process for producing a granular material from a solution and or suspension
US3992558A (en) * 1974-05-10 1976-11-16 Raychem Corporation Process of coating particles of less than 20 microns with a polymer coating
CH596280A5 (de) * 1974-09-13 1978-03-15 Ciba Geigy Ag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979380A (en) * 1931-03-31 1934-11-06 Henry A Gardner Pigment and method of manufacture
DE1134467B (de) * 1959-06-11 1962-08-09 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung staubfreier Farbstoff-Pulver
DE1205060B (de) * 1963-05-17 1965-11-18 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum Behandeln feinteiliger Feststoffe mit polaren, oberflaechenaktiven Substanzen zur Verhinderung des Zusammenbackens
AT273055B (de) * 1965-08-27 1969-07-25 Ube Industries Verfahren zum Granulieren von pulverigen Feststoffen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
GB1289996A (de) * 1968-09-09 1972-09-20
DE2844710A1 (de) * 1977-10-15 1979-04-26 Ciba Geigy Ag Granulierung von pigmenten

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939999A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von geperlten ferrocyanblau-pigmenten
DE3150012A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-23 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg "verfahren zur herstellung von staubfreien, rieselfaeigen faerbemitteln"
DE3619363A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Brockhues Chem Werke Ag Verfahren zum einfaerben von beton
US4946505A (en) * 1986-06-09 1990-08-07 Chemische Werke Brockhues Ag Process for dyeing concrete
DE3918694C1 (de) * 1989-05-10 1990-10-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
EP0472007A1 (de) * 1990-08-11 1992-02-26 Agfa-Gevaert AG Fotochemikalien mit vermindertem Staubanteil
US5199986A (en) * 1991-02-06 1993-04-06 Bayer Aktiengesellschaft Process for coloring building materials
DE4223598A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Bayer Ag Verfahren zum Einfärben von Baustoffen
WO2001003807A1 (en) * 1999-07-13 2001-01-18 Niro A/S A process and an apparatus for spray drying a liquid to produce an agglomerated product
US6485558B1 (en) 1999-08-28 2002-11-26 Clariant Gmbh Process for the preparation of pigment granules
EP1081195A3 (de) * 1999-08-28 2003-10-01 Clariant GmbH Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten
US6635107B2 (en) 2000-01-21 2003-10-21 Brockhues Gmbh & Co.Kg Pigment granulate for coloring building materials and method for producing the same
WO2001055264A3 (de) * 2000-01-26 2001-12-13 Brockhues Gmbh & Co Kg Pigmentgranulat zur einfärbung von unpolaren medien sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2001055264A2 (de) * 2000-01-26 2001-08-02 Brockhues Gmbh & Co. Kg Pigmentgranulat zur einfärbung von unpolaren medien sowie verfahren zu dessen herstellung
DE10003248A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-09 Brockhues Chem Werke Ag Pigmentgranulat zur Einfärbung von unpolaren Medien sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10003248B4 (de) * 2000-01-26 2008-05-29 Brockhues Gmbh & Co. Kg Pigmentgranulat zur Einfärbung von unpolaren Medien sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US8318246B2 (en) 2000-07-21 2012-11-27 Zachary Gillman Process for preparing compacted pigment granules, process for preparing encapsulated pigment granules, and process for dyeing landscaping and/or construction materials
US6824821B1 (en) 2000-07-21 2004-11-30 Zachary Gillman Process for preparing compacted pigment granules, process for preparing encapsulated pigment granules, and process for dyeing landscaping and/or construction materials
US8945672B2 (en) 2000-07-21 2015-02-03 Interstar Materials Inc. Process for preparing compacted pigment granules, process for preparing encapsulated pigment granules, and process for dyeing landscaping and/or construction materials
US6596072B1 (en) 2001-11-27 2003-07-22 Hamburger Color Company Product and method for coloring concrete
US6695990B1 (en) 2001-11-27 2004-02-24 Hamburger Color Company Product and method for coloring concrete
WO2004053000A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 J. Rettenmaier & Söhne Gmbh + Co. Kg Verfahren zur herstellung eines pigmentgranulats sowie pigmentgranulat und dessen verwendung
WO2004096922A1 (en) 2003-04-30 2004-11-11 Brockhues Gmbh & Co. Kg Quickly disintegrating pigment concentrate
US7833935B2 (en) 2006-11-08 2010-11-16 Rockwood Italia S.P.A. Iron oxide containing precipitated crystalline titanium dioxide and process for the manufacture thereof
US8404204B2 (en) 2008-03-31 2013-03-26 Rockwood Italia Spa Granulate having photocatalytic activity and methods for manufacturing the same
WO2009121395A1 (en) 2008-03-31 2009-10-08 Rockwood Italia Spa Granulate having photocatalytic activity and methods for manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH643875A5 (de) 1984-06-29
DK419979A (da) 1980-04-07
DK149474B (da) 1986-06-23
IT1125449B (it) 1986-05-14
IT7926299A0 (it) 1979-10-05
DK149474C (da) 1986-12-15
GB2036057B (en) 1983-04-13
NL7907417A (nl) 1980-04-09
GB2036057A (en) 1980-06-25
JPS5554355A (en) 1980-04-21
US4277288A (en) 1981-07-07
CA1154635A (en) 1983-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940156A1 (de) Granulierung von pigmenten nach dem fliessbettverfahren
DE2844710C2 (de)
DE2327182C3 (de) Verfahren zur Herstellung von granulatartigen Pigmentdispersionen
DE69838832T2 (de) Zusammensetzung von vermischbaren Pigmenten
DE3446177C2 (de)
DE4211262A1 (de) Tinte fuer tintenstrahldrucker
DE2135468B2 (de) Pigmentzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP1124908A1 (de) Farbstoffhaltige polymerpartikel
DE2641550A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion eines wasserunloeslichen feststoffs
DE1469782A1 (de) Verfahren zur Herstellung leicht dispergierbarer Pigmente
DE19523204A1 (de) Pulverförmige Pigmentzubereitung
DE10326210A1 (de) Stabilisierte wasserhaltige Farbmittelpräparationen
DE2933873A1 (de) Verfahren zur herstellung einer harzigen pigmentzubereitung
DE19751448A1 (de) Anorganische Pigmente enthaltende Pigmentpräparationen
EP0488933B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verbesserten Farbstoffgranulaten
DE2536719C2 (de)
DE19816362A1 (de) Mattierungsmittel auf Basis von beschichtetem Siliciumdioxid
DE2849611A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nichtstaeubenden pigmentzubereitung
CH639006A5 (de) Verfahren zum herstellen von in waessrigen und/oder organischen medien leicht dispergierbaren, konzentrierten praeparaten von in wasser schwerloeslichen bis unloeslichen wirksubstanzen.
CH636896A5 (de) Verfahren zur herstellung von praktisch staubfreien, dosierbaren und leicht dispergierbaren perlen einer pigmentzusammensetzung und verwendung der so hergestellten perlen.
DE2252461C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydridpigmente
DE69722423T2 (de) Wärmestabile, rote, mit strontium verlackte monoazopigmente
DE68922292T2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Zusammensetzungen, die Farbstoffe und/oder Pigmente enthalten und die unter Verwendung dieser Zusammensetzungen erthaltenen Produkte.
EP0906938B1 (de) Pigmentgranulierung
DE2300456A1 (de) Verfahren zur herstellung hochkonzentrierter farbstoff- und pigmentpraeparate

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection