DE2641550A1 - Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion eines wasserunloeslichen feststoffs - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion eines wasserunloeslichen feststoffs

Info

Publication number
DE2641550A1
DE2641550A1 DE19762641550 DE2641550A DE2641550A1 DE 2641550 A1 DE2641550 A1 DE 2641550A1 DE 19762641550 DE19762641550 DE 19762641550 DE 2641550 A DE2641550 A DE 2641550A DE 2641550 A1 DE2641550 A1 DE 2641550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solid
resin
water
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641550
Other languages
English (en)
Inventor
Manchester Blackley
Arthur William Braid
Richard William Tomlinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2641550A1 publication Critical patent/DE2641550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/044Suspensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/51Methods thereof
    • B01F23/511Methods thereof characterised by the composition of the liquids or solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0084Dispersions of dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/041Grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/08Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D17/00Pigment pastes, e.g. for mixing in paints
    • C09D17/001Pigment pastes, e.g. for mixing in paints in aqueous medium
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

ICI Case Nr. Ds.28199
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED, London, England
Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Dispersion eines wasserunlöslichen Feststoffs
Priorität England Nr. 37837/75 vom 15.9.1975
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen von im wesentlichen wasserunlöslichen Feststoffen.
Bei der Herstellung von wäßrigen Dispersionen von Feststoffen, z.B. Dispersionsfarbstoffen, Pigmenten, Arzneimitteln und Agrοchemikalien, ist es üblich, eine wäßrige Suspension des Feststoffs in Gegenwart eines amphipathischen, wasserlöslichen oberflächenaktiven Mittels mit niedrigem Molekulargewicht, das hierin als "oberflächenaktives Mittel" bezeichnet wird, zu vermählen. Als amphipathische Verbindungen werden solche Verbindungen bezeichnet, die in geeignetem Abstand lyophobe und lyophile Gruppen enthalten. Solche Verbindungen und ihre Eigenschaften sind bekannt, und sie werden z.B. in Kapitel I von "Surface Activity" von Moillet, Collie & Black (EIFN Spon: 1961) und auch in Kapitel 4 von "Dispersion of Powders in Liquids", Ed. Parfitt, 2. Ed. (Applied Sciences: 1973)» beschrieben.
709812/1007
Unter die hierin verwendete Definition des oberflächenaktiven Mittels sollen zusätzlich zu einfachen, gutdefinierten amphipathischen Molekülen, wie Seifen, Sulfonate^, von langkettigen Kohlenwasserstoffen, Äthylenoxidkondensaten von Fettalkoholen, Aminen und dergl., auch niedermolekulare Polymere, wie die Salze von Kondensaten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen und Formaldehyd oder Kondensaten aus Phenol und Formaldehyd, die Sulfonsäuregruppen enthalten, wie z.B» von den Kondensat!onsprodukten von Naphthalin-2-sulfonsäure mit Formaldehyd, sowie hydrolysierte Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere fallen. Unter niedermolekularen Polymeren sollen hierin Polymere mit Molekulargewichten von etwa 5000 und darunter verstanden werden.
Bevorzugte oberflächenaktive Mittel sind Kondensate, die sich von Formaldehyd und Naphthalin- oder Benzolsulfonsäuren, die gegebenenfalls an den aromatischen Ringen weitere angefügte Gruppen enthalten, und insbesondere von Naphthalin-2-sulfonsäure ableiten.
Es wird im allgemeinen angenommen, daß die Funktion der Moleküle des oberflächenaktiven Mittels während des Vermahlungsprozesses darin besteht, rasch und fest auf der Oberfläche der kleinen Feststoffteilchen, wenn diese gebildet werden, adsorbiert zu werden und hierdurch eine Re-Aggregation und ein Kristallwachstum zu inhibieren.
Somit werden hier oberflächenaktive Mittel aus der Klasse von relativ hochmolekularen, filmbildenden, wasserlöslichen Harzen oder Polymeren, die hierin als Harze bezeichnet werden, z.B. Polyvinylalkohol, PoIy-N-vinyl-2-pyrrolidon, Polymethacrylate, Polyacrylate, und von wasserlöslichen Cellulosederivaten, wie Natriumcarboxymethylcellulcse und Methylcellulose mit Molekulargewichten von ungefähr 10 000 und mehr, vorzugsweise von 20 000 und mehr,
709812/1007
26A1550
- j -b
unterschieden. Bei manchen Anwendungszwecken für diese Dispersionen, z.B. bei Tröpfchen-Druckfarben, ist die Viskosität von Wichtigkeit. Es wird daher bevorzugt, daß das Molekulargewicht des Harzes unterhalb 500 000 und insbesondere unterhalb 400 000 liegt. Besonders bevorzugte Harze haben Molekulargewichte im Bereich von 20 000 bis 100 000.
Diese Harze werden oftmals als Stabilisierungs- und/ oder Suspendierungsmittel bei der Herstellung von wäßrigen Suspensionen von Feststoffen verwendet. Der Mechanismus der Adsorption solcher Harze an der Feststoffoberfläche steht vermutlich mit einem Typ der Konfigurationsentropie in Beziehung, wobei die am meisten wahrscheinliche Konfiguration sowohl von den Eigenschaften der Lösungen als auch vom Verhalten der Oberfläche abhängt.
Im Vergleich zu den Netzmitteln haben sich die Harze als relativ unwirksame Hilfsstoffe für die Bildung von konzentrierten, entflockten Dispersionen mit kleiner Teilchengröße, d.h. einem mittleren Durchmesser von unterhalb 20/U, erwiesen. Bei vielen technischen Anwendungszwecken für Dispersionen ist es daher üblich, durch Vermählen eines Feststoffs in Gegenwart eines oberflächenaktiven Mittels allein eine Dispersion des Feststoffs zu erzeugen, die sodann vor dem Gebrauch mit einem Harz und mit anderen Substanzen vermischt wird. Im Falle von pharmazeutischen und agrochemischen Zubereitungen und Anstrichfarben auf Wasserbasis dienen solche Harze als Verdicker oder Stabilisatoren, um ein Absetzen zu verhindern. In Anstrichen und Druckfarben können sie als filmbildende Bindemittel wirken, um den Druck zu schützen, bis der dispergierte Feststoff auf dem Substrat fixiert ist.
Zwischen dem durch das oberflächenaktive Mittel geschützten, dispergierten Feststoff und dem Harz können schädliche Wechselwirkungen auftreten, was auch häufig der Fall
709812/1007
ist. Diese führen zu einem Ausflocken oder einem zu starken Verdicken der Dispersion, wodurch die Wirksamkeit des dispergierten Feststoffs vermindert wird. Solche Wechselwirkungen treten besonders bei hochkonzentrierten Dispersionen auf, die bis zu 50% oder mehr dispergierte Feststoffe enthalten, welche in steigendem Maße für viele moderne technologische Anwendungszwecke benötigt werden.
Um eine solche konzentrierte,entflockte Dispersion herzustellen, die für die Handhabung genügend fließfähig ist, beträgt die Menge des verwendeten oberflächenaktiven Mittels mit niedrigem Molekulargewicht oftmals mehr als 50 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Feststoffes.
Es wurde nun gefunden, daß es möglich ist, fließfähige, entflockte Dispersionen mit einer hohen Konzentration des dispergierten Feststoffs herzustellen, wenn man den Feststoff in einem wäßrigen Medium vermahlt, das sowohl ein oberflächenaktives Mittel als auch ein Harz enthält.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Dispersion eines wasserunlöslichen Feststoffes, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in Wasser ein Gemisch eines Feststoffs, eines hier definierten,wasserlöslichen oberflächenaktiven Mittels und eines hier definierten, wasserlöslichen Harzes einem ausreichenden Mahlvorgang unterwirft, daß die mittlere Teilchengröße des Feststoffs auf weniger als 20 /u vermindert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist so wirksam, daß fließfähige, entflockte Dispersionen erhalten worden sind, die weniger als 1/10 der normalerweise erforderlichen Menge des oberflächenaktiven Mittels enthalten, wenn ein wasserlösliches Harz vorhanden ist.
7098 127 1007
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Dispersion ist darin zu sehen, daß diese mit weiteren Mengen eines wasserlöslichen Harzes verdünnt werden kann, ohne daß schädliche Wirkungen auf den Flockungsgrad oder die Viskosität auftreten.
Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Harz wird normalerweise als Stabilisator und/oder Bindemittel eingesetzt. Es wird nicht als ein Produkt angesehen, das eine besonders starke Oberflächenaktivität besitzt. Es. ist daher überraschend, daß die erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen fließfähig und gut■entflockt sind.
Der MahlVorgang kann in jeder geeigneten Vorrichtung durchgeführt werden. Beispiele für geeignexe Vorrichtungen sind Perlenniühlen, Sandnühlen, Kugelmühlen und Kiesmühlen. Der Mahlvorgang wird vorzugsweise weitergeführt, bis die Teilchengröße des dispergierten Feststoffs weniger als 1OyU beträgt.
Beispiele für Feststoffe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, sind organische Pigmente, wie Phthalocyanin-, Anthrachinon- oder Azopigmente, Pigmentfarben und Toner, anorganische Pigmente, wie Bleisalze, Titandioxid und Ruß* und wasserunlösliche Farbstoffe, wie Dispersionsfarbstoffe. Geeignete Feststoffe für das erfindungsgemäße Verfahren sind weiterhin Arzneimittel, wie Antibiotika, Agrochemikalien, wie Pesticide und Ujikrautvertilgungsmittel, Textilbehandlungsmittei, Bioeide und Fungicide, und insbesondere solche, die herkömmlicherweise in Form von wäßrigen Dispersionen verwendet werden, z.B. Atrazin und Griseofulvin.
Die erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen können 0,1 bis 10 Gew.% oberflächenaktives Mittel und 0,1 bis
709812/1007
XB — JJ
10 Gew.% Harz, "bezogen auf das Gewicht des Feststoffs, enthalten, jedoch v/erden jeweils Mengen von 1 bis 7% bevorzugt. Die Dispersion kann 15 bis 50 Gew.% eines organischen Feststoffs oder 30 bis 75 Gew.% eines anorganischen Feststoffs, je nach der Dichte des jeweiligen Feststoffs, enthalten. Vorzugsweise enthält sie 20 bis 40 Gew.% bzw. 40 bis 65 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur Herstellung von Dispersionen verwendet werden, die bei der Herstellung von Tinten bzw. Druckfarben und Anstrichbasen, Färbebadzubereitungen, Arzneimitteln und Sprühzubereitungen für Nutzpflanzen auf Wasserbasis eingesetzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders gut zur Herstellung von wäßrigen Tinten- bzw. Druckfarben geeignet, die auf der Basis von dispergierten Farbstoffen, anderen wasserunlöslichen Farbstoffen und Pigmenten aufgebaut sind, und die für viele Druckanwendungszwecke bestimmt sind, wie z.B. im Falle von Dispersionsfarbstoffen, zum Übertragungsdrucken und ganz besonders zum Tröpfchendrucken, wo es darauf ankommt, eine Fließfähigkeit zusammen mit einer hohen Färbekraft zu erhalten.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Darin sind alle Teile auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
310 Teile CI-Pigment Red 3-Paste mit 100 Teilen Farbstoff (Feststoff) und 210 Teilen Wasser, 10 Teile des Natriumsalzes eines Kondensats aus Naphthalin-ß-sulfonsäure und Formaldehyd, erhältlich von der ICI unter dem Warenzeichen "Matexil DA-AC" (oberflächenaktives Mittel), und 18 Teile Polyvinylpyrrolidon K30, erhältlich von der GAF Corp., (Harz) werden in einem Edelstahlgefäß mit weiteren 62 Teilen Wasser verrührt. Der Rührer besteht aus einem Edelstahlstab
709812/1007
mit drei Scheiben, jeweils mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Dicke von 8 mm. 1400 Teile Glasperlen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 0,7 mm werden zugesetzt, gefolgt von 3 Tropfen n-Nonyl-alkohol. Das Rühren wird insgesamt 90 min mit 1880 U/min weitergeführt, nach welcher Zeit das Gemisch von den Glasperlen abgetrennt wird. Die erhaltene Dispersion ist fließfähig und entflockt. Sie enthält keine signifikante Anzahl von Teilchen mit einer Größe von mehr als 3/u, wobei der Hauptteil der Pigmentteilchen kleiner als 1 /u ist.
Beispiel 2
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, mit der Ausnahme, daß anstelle von CI Pigment Red 3~Paste 206 Teile CI. Pigment Yellow 3-Paste mit 100 Teilen Farbstoff und 106 Teilen Wasser verwendet werden und daß die Menge des Polyvinylpyrrolidons auf 12 Teile vermindert wird und der Wassergehalt auf ein Gesamtvermahlungsvolumen von 400 Teilen eingestellt wird. Die resultierende Dispersion ist fließfähig und entflockt, wobei der Hauptteil der Teilchen kleiner als 1 /U ist.
Beispiel 3
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch werden anstelle des CI. Pigments Red 3 335 Teile CI. Pigment Blue 15:3-Paste mit 100 Teilen Farbstoff und 235 Teilen Wasser verwendet. Die Polyvinylpyrrolidon-Menge wird auf 7,5 Teile vermindert und es wird mit Wasser auf ein Gesamtvermahlungsvolumen von 400 Teilen eingestellt. Die resultierende Dispersion ist fließfähig und entflockt. Der Hauptteil der Teilchen ist kleiner als 1/u.
Beim Weglassen der 7,5 Teile Polyvinylpyrrolidon aus dem Ansatz des Beispiels 3 wird die Pigmentsuspension selbst dann schwierig vermahlbar, wenn die Menge an pberflächenak-
709812/1007
tivem Mittel auf 50 Teile erhöht wird. Die erzeugte Dispersion ist schaumig und viskos. Bei der Verwendung als Druckfarbe für eine Tropfen-Druckeinrichtung verhält sie sich erheblich schlechter als die Dispersion des Beispiels 3. Auch wird der Zeitraum erheblich erhöht, der zur Herstellung einer Dispersion mit gleichwertiger Feinheit der Teilchengröße erforderlich ist»
Beispiel 4
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, mit der Ausnahme, daß anstelle der 18 Teile Polyvinylpyrrolidon 19 Teile Polyvinylalkohol (Gohsenol GLO3 RTM, erhalten von Nippon Gohsei) verwendet werden. Das Volumen des Gemisches wird mit Wasser auf 400 Teile eingestellt.
Die resultierende Dispersion ist eine fließfähige, entflockte, stabile Dispersion von feinen Pigmentteilchen, die für die Umwandlung in eine Druckfarbe geeignet ist.
Beispiel 5
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, mit der Ausnahme, daß anstelle der 310 Teile CI. Pigment Red 3 145 Teile CI. Disperse Red 15-Paste, enthaltend 100 Teile Farbstoff und 145 Teile Wasser, verwendet werden und daß die Harzmenge auf 24 Teile erhöht wird. Das Volumen des Gemisches wird mit Wasser auf 400 Teile eingestellt. Die resultierende Dispersion ist fließfähig und entflockt, wobei der Hauptteil der Teilchen kleiner als 1/u ist.
Beispiel 6
Es wird wie in Beispiel 4 verfahren, mit der Ausnahme, daß anstelle der 310 Teile CI. Pigment Red 3 120 Teile CI. Disperse Red 15, enthaltend 100 Teile Farbstoff und 20 Teile Wasser, verwendet werden und daß die Harzmenge auf 7,5 Teile vermindert wird. Das Volumen des Gemisches wird
709812/1007
mit Wasser auf 400 Teile eingestellt. Die resultierende Zusammensetzung ist eine stabile, fließfähige, entflockte Dispersion, die den Farbstoff in feinverteiltem Zustand enthält und die für die nachfolgende Umwandlung in eine Druckfarbe geeignet ist.
Beispiel 7
160 Teile CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2.Teile Matexii DA-AC (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teile PVP K90 (RTM) (Harz) und 233,6 Teile Wasser werden gemäß Beispiel 1 miteinander vermählen. Die resultierende Dispersion ist entflockt und fließfähig. Der Hauptteil der Teilchen ist kleiner als 1/u.
Beispiel 8
160 Teile CI. Disperse Red 60 .(Feststoff), 3,2 Teile Matexii DA-AC (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teile PVP K15 (RTM) (Harz) und 233,6 Teile Wasser werden gemäß Beispiel 1 miteinander vermählen. Die resultierende Dispersion ist entflockt und fließfähig. Der Hauptteil der Teilchen ist kleiner als 1 /U.
Beispiel 9
160 Teile CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2 Teile Matexii DA-AC (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teile PVP K30 (RTM) (Harz) und 233,6 Teile Wasser werden gemäß Beispiel 1 miteinander vermählen. Die resultierende Dispersion ist entflockt und fließfähig. Der Hauptteil der Teilchen ist kleiner als 1 /u.
Vergleichsvermahlungen in Abwesenheit des Harzes ergeben,selbst bei erhöhten Mengen des oberflächenaktiven Mittels, sehr viskose Dispersionen, die schwierig zu handhaben sind.
709812/1007
Beispiel 10
160 Teile CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2 Teile Matexil DA-AC (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teile Polyvinylalkohol Gohsenol GL03 (RTM) (erhältlich von Nippon Gohsei) (Harz), 233,6 Teile Wasser werden gemäß Beispiel 1 miteinander vermählen. Die resultierende Dispersion ist entflockt und fließfähig. Der Hauptteil der Teilchen ist kleiner als 1 /U.
Beispiel 11
Ein Gemisch aus 50 Teilen (+)-7-Chlor-4,6-dimethoxycumaran-3-on-2-spiro-1 ' -2- (methoxy-6' -methylcyclohex-2' en-4'-on), Griseofulvin (Feststoff), 1 Teil des Natriumsalzes eines Kondensats von Naphthalin-ß-sulfonsäure mit Formaldehyd, erhältlich von der ICI unter dem Warenzeichen Matexil DA-AC, (oberflächenaktives Mittel), 1 Teil Polyvinylpyrrolidon K30 (Harz) und 48 Teilen Wasser wird 16 h in der Kugelmühle vermählen. Hierdurch wird eine entflockte Dispersion erhalten, die fließfähig ist und bei der der Hauptteil der Teilchen 1 bis 3/U ist.
Vergleichsvermahlungen in Abwesenheit des Harzes ergeben, selbst bei gesteigerten Mengen des oberflächenaktiven Mittels, sehr viiskose Dispersionen, die schwierig zu handhaben sind und große Teilchengrößen haben.
Beispiel 12
160 Teile CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2 Teile Cetyltrimethylammonium-bromid (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teile Polyvinylpyrrolidon K30 (RTM) (Harz) und 232,5 Teile Wasser sowie 3 Tropfen n-Nonylalkohol werden 30 min in der Kugelmühle vermählen. In der fließfähige, entflockten Dispersion ist der Hauptteil der Teilchen kleiner als 3/U.
709812/1007
Beispiel 13
Ein Gemisch aus 160 Teilen Titandioxid (British Titan Products R-111) (Feststoff), 3,2 Teilen des Natrium-Salzes eines Kondensats aus Naphthalin-ß-sulfonsäure mit Formaldehyd (Matexil DA-AC) (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen Polyvinylpyrrolidon K3O (Harz) und 234 Teilen Wasser wird 15 min perlengemahlen.
Die resultierende Dispersion ist fließfähig und sie hat im Vergleich mit einem durch herkömmliches Vermählen hergestellten Produkt mit erhöhtem Gehalt an oberflächenaktivem Mittel, jedoch ohne Harz, eine stark verbesserte Stabilität.
Beispiel 14
Ein Gemisch aus 160 Teilen CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2 Teilen Natriumdodecyl-benzolsulfonat (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen Polyvinylpyrrolidon K30 (Harz), 233,6 Teilen Wasser und 3 Tropfen n-Nonylalkohol wird 30 min perlenvermahlen. Die Dispersion ist entflockt und fließfähig.
Beispiel 15
Ein Gemisch aus 160 Teilen CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2 Teilen Natriumstearat (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen Polyvinylpyrrolidon K30 (Harz), 233,6 Teilen Wasser und 3 Tropfen n-Nonylalkohol wird 30 min
perlengemahlen. Die Dispersion ist entflockt und fließfähig und der Hauptteil der Teilchen ist unter 3/u.
Beispiel 16
Ein Gemisch aus 160 Teilen CI. Disperse Red 60 (Feststoff), 3,2 Teilen Natriumstearat (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen polyvinylalkohol GL03 (Harz), 233,6 Tei-
709812/1007
len Wasser und 3 Tropfen n-Nonylalkohol wird 30 min perlengemahlen. In der Dispersion ist der Hauptteil der Teilchen kleiner als 3/u. Die Dispersion ist fließfähig und entflockt.
Beispiel 17
Ein Gemisch aus 160 Teilen Disperse Red 60 (Feststoff), 6,4 Teilen ednes wasserfreien Kondensationsproduktes eines langkettigen Fettalkohols mit Äthylenoxid (erhältlich von der ICI unter dem Warenzeichen Cirrasol ALN-WF) (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen Polyvinylpyrrolidon K30 (Harz), 230,4 Teilen Wasser und 3 Tropfen n-Nonylalkohol wird 30 min perlengemahlen. In der Dispersion ist der Hauptteil der Teilchen kleiner als 3/u. Die Dispersion ist fließfähig und entflockt.
Beispiel 18
Ein Gemisch aus 75 Teilen 2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-sym-triazin (Feststoff), 1,5 Teilen Natriumsalz des Kondensats von Naphthalin-ß-sulfonsäure mit Formaldehyd (oberflächenaktives Mittel), 1,5 Teilen Polyvinylpyrrolidon K30 (Harz), 72 Teilen Wasser und 3 Tropfen n-Nonylalkohol wird 15 min perlengemahlen. Das erhaltene Vermahlungsprodukt ist sehr fließfähig, wobei der Hauptteil der Teilchen kleiner als 3/u ist.
Beispiel 19
Ein Gemisch aus 35 Teilen Dithio^^'-bis-tbenzmethylamid) (Feststoff), 2 Teilen des Natriumsalzes eines Kondensats von Naphthalin-ß-sulfonsäure mit Formaldehyd, erhältlich von der ICI unter dem Warenzeichen Matexil DA-AC, (oberflächenaktives Mittel), 2 Teilen Polyvinylpyrrolidon K30 (Harz) und 61 Teilen Wasser wird 15 min kugelgemahlen. Nach diesem Zeitraum hat die Dispersion Teilchen, die größtenteils kleiner als 4/u sind. Die Dispersion ist stärker fließfähig
709812/1007
als ähnliche Dispersionen, die die gleiche oder eine erheblich erhöhte Menge des oberflächenaktiven Mittels, jedoch kein Harz, enthalten.
Beispiel 20
Ein Gemisch aus 160 Teilen CI. Disperse Red 60, 64 Teilen Cirrasol ALN-W (RTM) (oberflächenaktives Mittel), 0,8 Teilen Natriumcarboxymethylcellulose (Cellofas B5, Warenzeichen, erhältlich von ICI) (Harz), 175,2 Teilen Wasser und 3 Tropfen n-Nonylalkohol wird 30 min vermählen. Das resultierende Gemisch ist eine entflockte und fließfähige Dispersion.
Beispiel 21
Ein Gemisch aus 160 Teilen CI. Disperse Red 60(Feststoff), 3,2 Teilen Matexil DA-AC (RTM) (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen Polyvinylalkohol mit einem Molekulargewicht von 94 600, erhältlich unter dem Warenzeichen Gohsenol GH17, (Harz), 3 Tropfen Nonylalkohol und 233,6 Teilen Wasser wird 30 min in einer Perlenmühle vermählen. Die resultierende Dispersion ist fließfähig und entflockt. Der Hauptteil der Farbstoffteilchen ist kleiner als 3/u.
Beispiel 22
Ein Gemisch aus 160 Teilen CI. Disperse Red 60 (fest), 3,2 Teilen Matexil DA-AC (RTM) (oberflächenaktives Mittel), 3,2 Teilen Polyvinylalkohol mit einem Molekulargewicht von 50 000, erhältlich unter dem Warenzeichen Gohsenol GL08, 3 Tropfen Nonylalkohol und 233,6 Teilen Wasser wird 30 min in einer Perlenmühle vermählen. Die resultierende Dispersion ist fließfähig und entflockt. Der Hauptteil der Farbstoffteilchen ist kleiner als 3/u.
709812/1007

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Dispersion eines wasserunlöslichen Feststoffs, dadurch gekennzeichnet , daß man ein wäßriges Gemisch des Feststoffs, eines amphipathisehen, niedermolekularen, wasserlöslichen oberflächenaktiven Mittels und eines hochmolekularen, filmbildenden, wasserlöslichen Harzes genügend vermahlt, daß die mittlere Teilchengröße des Feststoffs auf weniger als 20/u vermindert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein oberflächenaktives Mittel mit einem Molekulargewicht von weniger als 5000 und ein Harz mit einem Molekulargewicht Von mehr als 10 000 verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Harz mit einem Molekulargewicht von mehr als 20 000 verwendet.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Harz mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als 500 000 verwendet.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Harz mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als 400 000 verwendet.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Harz mit einem Molekulargewicht im Bereich von 20 000 bis 100 000 verwendet.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man als oberflächenaktives Mittel eine Seife, ein SuIfonat eines langkettigen Kohlen-
    709812/1007
    Wasserstoffs, ein Äthylenoxid-Kondensat eines Fettalkohols oder Fettamins, ein Salz eines Sulfonsäuregruppen enthaltenden Kondensats aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff und Formaldehyd oder aus Phenol und Formaldehyd oder ein hydrolysiertes Styrol-Maleinsäureanhydrid-Polymer verwendet.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß man als Harz einen Polyvinylalkohol, ein PoIy-N-vinyl-2-pyrrolidon, ein Polymethacrylat, ein Polyacrylat oder ein wasserlösliches Cellulosederivat verwendet.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet ,daß man 0,1 bis 10 Gew.% oberflächenaktives Mittel und 0,1 bis 10 Gew.% Harz, bezogen auf das Gewicht des Feststoffs, verwendet.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß man als Feststoff ein organisches Material verwendet.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man den Feststoff in einer Menge von 15 bis 50 Gew.56, bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion, verwendet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Material einen Farbstoff, ein Pigment, eine Agrochemikalie, ein Arzneimittel oder ein Textilbehandlungsmittel verwendet.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g · k e η η zeichnet, daß man als Farbstoff einen Dispersionsfarbstoff verwendet.
    701812/1007
    264155°
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Agrοchemikalie oder das Arzneimittel ein solches ist, das herkömmlicherweise in Form einer wäßrigen Dispersion angewendet wird.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge kennzeichne t , daß man als Feststoff ein anorganisches Material verwendet.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß man den Feststoff in einer Menge von 30 bis 75 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion, verwendet.
  17. 17. Verwendung der nach einem der Ansprüche 1-16 erhaltenen Dispersion zu Herstellung von Druckfarben.
    7098 12/1.0 0 7
DE19762641550 1975-09-15 1976-09-15 Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion eines wasserunloeslichen feststoffs Withdrawn DE2641550A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37837/75A GB1551829A (en) 1975-09-15 1975-09-15 Process for the preparation of dispersions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641550A1 true DE2641550A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=10399358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641550 Withdrawn DE2641550A1 (de) 1975-09-15 1976-09-15 Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion eines wasserunloeslichen feststoffs

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5236584A (de)
AU (1) AU1722376A (de)
BE (1) BE845953A (de)
BR (1) BR7606070A (de)
DE (1) DE2641550A1 (de)
ES (1) ES451539A1 (de)
FR (1) FR2323435A1 (de)
GB (1) GB1551829A (de)
IT (1) IT1064912B (de)
NL (1) NL7610186A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028332A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-19 Canadian Titanium Pigments Verfahren zur herstellung einer aufschlaemmung von rutil-titandioxid
EP0046573A1 (de) * 1980-08-21 1982-03-03 Société COATEX, Société Anonyme Mahlhilfsmittel zur Vermahlung von groben Mineralien in wässriger Lösung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH639006A5 (de) * 1977-07-11 1983-10-31 Rohner Ag Verfahren zum herstellen von in waessrigen und/oder organischen medien leicht dispergierbaren, konzentrierten praeparaten von in wasser schwerloeslichen bis unloeslichen wirksubstanzen.
CH632631B (de) * 1977-11-23 Ciba Geigy Ag Waessrige praeparate von in wasser unloeslichen bis schwerloeslichen farbstoffen und optischen aufhellern.
CH632117B (de) 1977-12-29 Ciba Geigy Ag Waessrige praeparate von in wasser schwerloeslichen farbstoffen oder optischen aufhellern.
EP0007731A3 (de) * 1978-07-28 1980-02-20 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren zur Herstellung von Dispersionen fester hydrophober Teilchen (z.B. Pestizide) und die so erhaltenen Teilchen-Dispersionen
DE3060682D1 (en) * 1979-02-02 1982-09-16 Rohner Ag Process for preparing highly concentrated finely dispersed solid compositions of water insoluble to slightly soluble active compounds dispersible in an aqueous medium, containing little or no dispersing agent
HU179002B (en) * 1979-02-05 1982-08-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for producing powder-compositions of highfloatability in water dispersions
CH657493GA3 (de) * 1980-02-22 1986-09-15
US4388297A (en) 1980-06-19 1983-06-14 The Dow Chemical Company Stable tocicant compositions of chlorpyrifos
US4522654A (en) * 1983-12-23 1985-06-11 Inmont Corporation Continuous method of producing phthalocyanine pigment dispersions in organic solvent
JPS59212561A (ja) * 1984-04-16 1984-12-01 Toyota Motor Corp 自動変速機の変速制御装置
JPS60101342A (ja) * 1984-05-16 1985-06-05 Toyota Motor Corp 自動変速機の変速制御方法
US4752298A (en) * 1985-11-25 1988-06-21 Ciba-Geigy Corporation Storage-stable formulations of water-insoluble or sparingly water-soluble dyes with electrolyte-sensitive thickeners: polyacrylic acid
JPH0678202B2 (ja) * 1985-11-26 1994-10-05 花王株式会社 粒子成長抑制剤を含有する水性懸濁状殺生剤組成物
IT1231410B (it) * 1987-09-22 1991-12-04 Cooperativa Farmaceutica Composizione farmaceutica antiinfiammatoria ad effetto prolungato per uso topico
US4946509A (en) * 1989-05-23 1990-08-07 Sun Chemical Corporation Diarylide pigment compositions
FI100476B (fi) * 1989-06-06 1997-12-15 Pluss Stauffer Ag Mineraalien ja/tai täyteaineiden ja/tai pigmenttien erittäin väkevä ve sisuspensio
US5110717A (en) * 1990-12-17 1992-05-05 Eastman Kodak Company Stability improvement of amorphous particle dispersions
DK0592880T3 (da) * 1992-10-13 1997-09-08 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Vandigt dispersionskoncentrat indeholdende linuron som aktivt stof.
EP0678771B1 (de) * 1994-04-18 2001-11-21 Eastman Kodak Company Stabile wässrige Festpartikeldispersionen
US5468598A (en) * 1994-04-18 1995-11-21 Eastman Kodak Company Solid particle dispersions for imaging systems
FR2741530B1 (fr) * 1995-11-23 1998-01-02 Oreal Utilisation pour la coloration temporaire des cheveux ou poils d'animaux d'une composition a base d'une dispersion de polymere filmogene et d'un pigment non-melanique
EP0993493B1 (de) * 1997-06-30 2002-09-25 Basf Aktiengesellschaft Pigmentzubereitungen für das ink-jet-verfahren
DE19727766A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Basf Ag Pigmentzubereitungen für das Ink-Jet-Verfahren
DE19727767A1 (de) 1997-06-30 1999-01-07 Basf Ag Als Ink-Jet-Tinten geeignete Pigmentzubereitungen mit strahlungshärtbarem Bindemittel
FR2770851B1 (fr) * 1997-11-07 2002-10-25 Onduline Sa Materiaux bitumineux teintes, procede d'obtention et composition colorante pour la mise en oeuvre du procede
EP2664602A3 (de) * 2012-05-14 2014-10-01 UPL Limited Beschichtetes teilchenförmiges Phosphor, Zusammensetzungen und Produkte damit und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1285930A (fr) * 1960-11-01 1962-03-02 Du Pont Nouvelles compositions pesticides et leur fabrication utilisables notamment en agriculture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028332A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-19 Canadian Titanium Pigments Verfahren zur herstellung einer aufschlaemmung von rutil-titandioxid
EP0046573A1 (de) * 1980-08-21 1982-03-03 Société COATEX, Société Anonyme Mahlhilfsmittel zur Vermahlung von groben Mineralien in wässriger Lösung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1064912B (it) 1985-02-25
GB1551829A (en) 1979-09-05
FR2323435A1 (fr) 1977-04-08
FR2323435B1 (de) 1980-05-30
AU1722376A (en) 1978-03-02
BR7606070A (pt) 1977-08-23
NL7610186A (nl) 1977-03-17
BE845953A (fr) 1977-03-08
ES451539A1 (es) 1978-03-01
JPS5236584A (en) 1977-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641550A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen dispersion eines wasserunloeslichen feststoffs
DE2327182C3 (de) Verfahren zur Herstellung von granulatartigen Pigmentdispersionen
DE69916094T3 (de) Dispersionen mit verbesserter stabilität
EP2013299B1 (de) Wasserbasierende pigmentpräparation
DE69710878T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsflüssigkeit die ein oberflächenbehandeltes organisches Pigment enthält
EP1072654B1 (de) Wässrige Russdispersionen
DE69708677T2 (de) Pigment enthaldende tinte und darin verwendetes feuchthaltemittel
DE69207177T2 (de) Verbesserte Tinte
DE3885567T3 (de) Dispergiermittel.
DE69729723T2 (de) Phosphatester von Polyoxyalkylenether-Blockcopolymeren und deren Dispergiermittel
EP1618159B1 (de) Wasserbasierende farbmittelpräparationen für den ink-jet-druck
DE69717558T2 (de) Zweikomponenten-Dispergiermittel für Nassvermahlung
EP2183328B1 (de) Wässrige pigmentpräparationen mit nichtionischen additiven auf allyl- und vinyletherbasis
WO2005042642A1 (de) Wasserbasierende pigmentpräparationen
DE10242875B4 (de) Verfahren zum Herstellen sulfonierter fester Teilchen
EP1483336B2 (de) Verfahren zur herstellung von gecoateten, feinteiligen, anorganischen festk rpern und deren verwendung
DE69838832T2 (de) Zusammensetzung von vermischbaren Pigmenten
EP1124908A1 (de) Farbstoffhaltige polymerpartikel
DE69512070T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtenden Harzteilchen
EP1715012A1 (de) Farbstoffe, Dispersionen, Dispergiermittel und Tinten
EP2134794B1 (de) Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolen
DE2933873A1 (de) Verfahren zur herstellung einer harzigen pigmentzubereitung
EP1332183B1 (de) Phthalsäureimide als synergisten zur verbesserung der eigenschaften wässriger pigmentpräparationen
EP0014503B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in wässrigen Medien dispergierbaren, hochkonzentrierten, feindispersen, dispergiermittelarmen oder dispergiermittelfreien Präparaten von in Wasser schwer löslichen bis unlöslichen Wirksubstanzen in fester Form
DE112007003070T5 (de) Tinten auf Wasserbasis für den Tintenstrahldruck

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee