DE293883C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293883C
DE293883C DENDAT293883D DE293883DA DE293883C DE 293883 C DE293883 C DE 293883C DE NDAT293883 D DENDAT293883 D DE NDAT293883D DE 293883D A DE293883D A DE 293883DA DE 293883 C DE293883 C DE 293883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
screw
electrodes
water
taps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293883D
Other languages
English (en)
Publication of DE293883C publication Critical patent/DE293883C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes
    • H05B7/101Mountings, supports or terminals at head of electrode, i.e. at the end remote from the arc

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei elektrischen Öfen, bei denen die Fassungen der Elektroden durch Wasser gekühlt werden, ist die Auswechslung der Elektroden mit mancherlei Schwierigkeiten und Zeitverlusten verknüpft. Wenn man die Elektroden auswechseln will, kann man an und für sich entweder die gekühlten Klemmbacken mit auswechseln oder man wechselt nur die Elektrode allein aus. Im letzteren Falle muß die
ίο ganze Arbeit des Herausnehmens der Elektrode aus den Zangen unmittelbar am Ofen gemacht werden, und der Betrieb erfordert, daß es noch geschieht, während die Elektrode sich in weißglühendem Zustand befindet.
Wechselt man aber die ganze Fassung mit aus, so fällt ein Teil dieser Schwierigkeiten weg; es sind aber dann zunächst mehrere Bolzen zu lösen, die die Klemmbacken mit der ,Elektrode verbinden, und gleichzeitig sind die Verschraubungen der Wasserzu- und -abführungen zu lösen. Dies ist an und für sich immer noch ein ziemlich umständliches und zeitraubendes Verfahren, zumal wenn man berücksichtigt, daß die ganzen Arbeiten bei der intensiven Hitze der Elektrode ausgeführt werden müssen. Wenn nun die Rohrleitungen gleichzeitig zur Stromzuführung dienen, so tritt dazu noch eine weitere Schwierigkeit, die sich daraus ergibt, daß die Rohre und die Verschraubungen aus Kupfer bestehen müssen, und daß letztere deshalb bei dem betriebsmäßig erforderlichen häufigen Auswechseln der Elektroden sehr schnell leiden und undicht werden.
Allen diesen Schwierigkeiten wird nun gemaß vorliegender Erfindung dadurch begegnet, daß die Verbindung zwischen den Elektrodenzangen und den Stromzuführungen bzw. den Wasserzuführungsrohren mittels einer Schraubenverbindung bewirkt wird, die einfach die Zangen an die Stromzuführungen bzw. die Wasserzuführungsrohre anpreßt. Es ist dadurch möglich, durch Lösung einer einzigen Schraube gleichzeitig alle erforderlichen Verbindungen zwischen der Elektrodenzange und den Stromzuführungen und Wasserkühlungen herzustellen.
Selbstverständlich kann man auch statt einer einzigen Verbindungsschraube deren mehrere verwenden. Man kann auch weiterhin statt einer Verbindungsschraube eine andere leicht lösbare Verbindung derart verwenden, daß die Teile durch Zusammenpressen miteinander verbunden werden. Beispielsweise kann die Schraube auch durch einen oder mehrere Keile ersetzt werden, die das Aufeinanderpressen bewirken.
Die Ausführung derartiger Verbindungen erfordert im allgemeinen die Verwendung einer Traverse, wie sie beispielsweise in beiliegender schematischer Skizze mit t bezeichnet ist. s bedeutet die Verbindungsschraube, die in die Elektroden zange ζ eingreift und diese gegen die Wasserzuführungsrohre rv r2 preßt, die gleichzeitig als Stromzuführung dienen können. Um eine gute Dichtung zu sichern, können zwischen die Rohrenden und die entsprechenden Anschlußränder der Elektrodenzange ge-
eignete Dichtungsscheiben (ζ. B. Ringe aus gewelltem Kupferblech) gelegt werden. Die Enden der Rohre T1, r2 sind durch Hähne, Ventile o. dgl. V1, V2 verschließbar, und zwar werden diese Hähne in der nächsten Nähe der Rohrenden angebracht. Durch diese Hähne wird das überaus störende und nicht ungefährliche Ausfließen von Wasser beim Auswechseln der Elektroden verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zum Auswechseln wassergekühlter Elektrodenfassungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen mittels einer leicht lösbaren Verbindung (Schraube, Keil 0. dgl.) an die mittels Hähne, Ventile 0. dgl. verschließbaren Rohrenden der Wasserkühlung angepreßt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT293883D Active DE293883C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293883C true DE293883C (de)

Family

ID=548508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293883D Active DE293883C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293883C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040223805A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Benedetti Steven M. Metal/plastic insert molded sill plate fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040223805A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Benedetti Steven M. Metal/plastic insert molded sill plate fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924002A1 (de) Brenner zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Elektrode
DE293883C (de)
DE102012104279A1 (de) Ableitvorrichtung
DE2713993C2 (de) Einrichtung zum Öffnen, Absperren und Verschließen von gasdurchströmten Rohrleitungen
EP0077513B1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Abbrands an einer stromleitenden Elektrode für metallurgische Oefen und Elektrode
DE422777C (de) Elektrodenfassung fuer elektrische OEfen
DE4338663C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer Anbohrarmatur
DE282132C (de)
DE376390C (de) Herausnehmbare Dichtung von hydropneumatischen Bremsen fuer Geschuetze
DE247465C (de)
DE378148C (de) Elektrischer Widerstandsschweissapparat
DE369798C (de) Rohrverschraubung
DE22673C (de) Vorrichtung zum Einschrauben von Röhren
AT510413B1 (de) Vorrichtung zum voreinstellen der einstecktiefe eines werkzeugs in eine werkzeugaufnahme
DE613526C (de) Vorrichtung zum Nachsetzen der Elektroden elektrischer OEfen
DE270771C (de)
DE316013C (de)
DE599564C (de) Schnellrohrverbindung mittels Kniehebelverschluss
DE923782C (de) Abdichtung fuer ein in einen Werkzeughalter eingesetztes, durch Fluessigkeit gekuehltes Ziehwerkzeug
DE235450C (de)
DE165383C (de)
DE219627C (de)
DE99386C (de)
DE1077436B (de) Vorrichtung zum Kurzschliessen von Elektrolysezellen eines in Betrieb befindlichen Elektrolysesystems
DE741967C (de) Aufspannvorrichtung fuer eine elektrische Stumpfschweissmaschine zum Aufspannen von duennwandigen Rohren